Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (7)
  • SB Eberswalde
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • Theology  (7)
  • Buch
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV006391120
    Format: 11 S.
    Series Statement: Die deutschen Bischöfe : Erklärungen der Kommissionen 1
    Language: German
    Subjects: General works , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Lesen ; Buch ; Deutschland ; Kirchliche Bibliothek ; Katholische Kirche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder
    UID:
    b3kat_BV002602839
    Format: 151 S.
    ISBN: 3451021285
    Series Statement: Quaestiones disputatae 128
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lesen ; Katholische Theologie ; Christentum ; Lesen ; Theologie ; Buch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Deselaers, Paul 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV041587573
    Format: 558 S. , Ill. , 237 mm x 151 mm
    ISBN: 9783451312755 , 3451312751
    Series Statement: Herders biblische Studien 75
    Note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2013
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel Offenbarung des Johannes ; Buch ; Medientheorie ; Exegese ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Gradl, Hans-Georg 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Augsburg : Seitz | Westheim b. Augsburg : Wiborada-Verl. ; 1.1933 - 7.1940; damit Ersch. eingest.
    UID:
    gbv_130206873
    Former: bibliophiles Jahrbuch für katholisches Geistesleben
    Language: German
    Subjects: General works , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholizismus ; Buch ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_021118264
    Format: 59 S. , Ill. , 8°
    ISBN: 3451211874
    Note: Literaturverz. S. 55 - [60]
    Language: German
    Subjects: General works , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lesen ; Christentum ; Buch ; Christentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1028746806
    Format: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170345935
    Series Statement: Praktische Theologie heute Band 154
    Content: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Grundlegung: Die Bibel als Buch -- 1.1 Kirchengeschichtliche Schlaglichter zum gedruckten Buch Bibel -- 1.1.1 Martin Luther und das Buch Bibel -- 1.1.2 Das Buch Bibel als entstehendes Massenprodukt -- 1.1.3 Das Buch als typische Medienform der Bibel -- 1.1.4 Die Leitkategorie „Buch" und eine Annäherung an das ‚Bibelbuch' -- 1.2 Die Erforschung der materiellen Kultur -- 1.2.1 Der Forschungsbereich der materiellen Kulturforschung -- 1.2.2 Begriffe und Zugänge der materiellen Kulturforschung -- 1.2.3 Die Leitkategorie „Gebrauch" und eine Annäherung an den ‚Bibelgebrauch' -- 1.3 Praktische Theologie und materielle Kultur -- 1.3.1 Praktische Theologie und Materialität -- 1.3.2 Materielle Themenfelder in der Praktischen Theologie -- 1.3.3 Praktische Theologie und das Bibelbuch -- 1.4 Das Bibelbuch, die materielle Kultur und die Praktische Theologie -- 2 ‚Artefaktorientierung': ein Forschungsdesign -- 2.1 Vorüberlegungen zur ‚Artefaktorientierung' -- 2.2 Methoden der ‚Artefaktorientierung' -- 2.2.1 Basismethode: ‚praktisch-theologische Artefaktanalyse' -- 2.2.2 Erweiterung: ‚artefaktfokussierte Interviews' -- 2.2.3 Erweiterung: Teilnehmende Beobachtung -- 2.2.4 Erweiterung: Sekundäranalysen -- 2.3 Artefaktorientierte, empirisch begründete Bibeltypen- Bildung -- 3 Bibeltypen und pastoraler Bibelgebrauch -- 3.1 Die ‚Normalbibel' -- 3.1.1 Allgemeine Aspekte des Bibelbuches -- 3.1.2 Persönliche Aspekte des Bibelbuches -- 3.1.3 Berufsgruppenspezifische Aspekte des Bibelbuches -- 3.1.4 Das Bibelbuch als ‚pastorale Normalbibel' -- 3.2 Bibeltyp ‚Arbeitsbibel' -- 3.2.1 Buchbeschreibung -- 3.2.2 Die ‚Arbeitsbibel' als Arbeitswerkzeug -- 3.2.3 Die ‚Arbeitsbibel' als theologisches Arbeitswerkzeug -- 3.2.4 Die ‚Arbeitsbibel' als Spiegel der theologisch-wissenschaftlichen Ausbildung
    Content: 3.2.5 Die ‚Arbeitsbibel' als ein Zeugnis theologisch begründeter Verkündigung -- 3.3 Bibeltyp ‚angesammelte Bibel' -- 3.3.1 Ein ‚Bibeluniversum' -- 3.3.2 Die Bibel-Ansammlung -- 3.3.3 Die ‚angesammelten Bibeln' als Übersetzungsvorrat -- 3.3.4 Arbeitsweisen mit den ‚angesammelten Bibeln' -- 3.3.5 Die ‚angesammelte Bibel' als Hilfsmittel der Verkündigung -- 3.4 Exkurs: Lutherbibel und -übersetzung -- 3.4.1 Die Lutherbibel in pastoraler Arbeitsroutine -- 3.4.2 „Klassisch geprägte Texte" in der Lutherübersetzung -- 3.4.3 Traditionenbildung mit Luthers Übersetzung -- 3.4.4 Die „Knochigkeit" der Lutherübersetzung -- 3.4.5 „Luther" als Original -- 3.5 Bibeltyp ‚Dienstbibel' -- 3.5.1 Buchbeschreibung -- 3.5.2 Die sichtbare ‚Dienstbibel' im Pfarramt -- 3.5.3 Pfarrberuf und ‚Dienstbibel': Verwalten und Organisieren -- 3.5.4 Die Sichtbarkeit des Amtes durch die ‚Dienstbibel' -- 3.5.5 Die ‚Dienstbibel': Fragmentierung und Repräsentation -- 3.6 Bibeltyp ‚Frömmigkeitsbibel' -- 3.6.1 Buchbeschreibung -- 3.6.2 Die zerlesene ‚Frömmigkeitsbibel' als Teil der eigenen Religionspraxis -- 3.6.3 Der fromme Pfarrer und die fromme Pfarrerin -- 3.6.4 Pastorale Frömmigkeitsformen mit der Bibel -- 3.6.5 Anmerkung: volkskirchliche und pastorale Frömmigkeitspraxis -- 3.6.6 Ausprägungen pastoraler Frömmigkeit mit dem Bibelbuch -- 3.7 Exkurs: Das gelesene Bibelbuch -- 3.7.1 Bibelgebrauch und Bibellesekanon -- 3.7.2 Bibelleseformen -- 3.7.3 Anmerkung: Kasualsprüche -- 3.7.4 Pastorales Lesen: individuell, anlassbezogen und selektiv -- 3.8 Bibeltyp ‚biographische Bibel' -- 3.8.1 Buchbeschreibung -- 3.8.2 Der Nichtgebrauch der ‚biographischen Bibel' -- 3.8.3 Die ‚biographische Bibel' als ein gewidmetes Geschenk -- 3.8.4 Anlässe zur ‚biographischen Bibel' -- 3.8.5 Anmerkung: Der erhoffte Gebrauch einer ‚biographischen Bibel'
    Content: 3.8.6 Die ‚biographische Bibel' als ‚biographisches Souvenir' -- 3.8.7 Die ‚biographische Bibel' als eine Lebensbegleiterin -- 3.9 Exkurs: Das Ende eines Bibelbuches -- 3.9.1 Der Verlust von Bibelbüchern -- 3.9.2 Die Bibel-Entsorgung -- 3.9.3 Das Bibelbuch als Abfall? -- 3.9.4 Bewahrungsstrategien für Bibelbücher -- 3.9.5 Werttransformation eines religiösen Gegenstandes -- 3.10 Bibeltyp ‚berufsbiographische Bibeln' -- 3.10.1 Buchbeschreibung -- 3.10.2 Die ‚berufsbiographische Bibel' als Berufswegmarkierung -- 3.10.3 Berufsbiographische Übergänge bei Pfarrern und Pfarrerinnen -- 3.10.4 Berufsbiographische Entwicklungen am Beispiel des Bibelgebrauchs -- 3.10.5 Pastorale Entwicklungsprozesse und die ‚berufsbiographische Bibel' -- 4 Liturgische Perspektivierung: das Bibelbuch im evangelischen Gottesdienst -- 4.1 Das gottesdienstliche Bibelbuch, der unerlebte Gegenstand -- 4.2 Praktische Theologie und das Bibelbuch des Gottesdienstes -- 4.3 Wahrnehmbare Textspeicherformen und Gebrauchsmuster -- 4.4 Die ‚liturgischen Bibeln' des evangelischen Gottesdienstes -- 4.4.1 Die ‚Gemeindebibel' -- 4.4.2 Die Lesungsbibel -- 4.4.3 Die Kanzelbibel -- 4.4.4 ‚Spezialisierte Bibelbücher' für den evangelischen Gottesdienst -- 4.5 Die Altarbibel, ein unterschätztes protestantisches Charakteristikum -- 4.5.1 Altarbibelvarianten und Gebrauchsmuster -- 4.5.2 Gebrauchsweisen der Altarbibel im Gottesdienst -- 4.5.3 Gebrauchsweisen der Altarbibel außerhalb des Gottesdienstes -- 4.5.4 Die Unmöglichkeit der fehlenden Altarbibel -- 4.5.5 Das Ende eines Altarbibelbuches und die Biographie einer Gemeinde -- 4.5.6 Das Altarbibelbuch als kollektivrepräsentatives Artefakt -- 4.6 Das Bibelbuch als Konstitutivum eines evangelischen Gottesdienstraumes -- 5 Praktisch-theologische Sehweisen des Bibelbuches -- 5.1 Pastoraltheologische ‚Praxisbilder' des Bibelgebrauchs
    Content: 5.1.1 Der fachliche Gebrauch oder das Praxisbild der Theologin -- 5.1.2 Der übersetzende Gebrauch oder das Praxisbild des Vermittlers -- 5.1.3 Der erarbeitende Gebrauch oder das Praxisbild der Predigthandwerkerin -- 5.1.4 Der lesende Gebrauch oder das Praxisbild des Bibellesers -- 5.1.5 Der bergende Gebrauch oder das Praxisbild der Bewahrenden -- 5.1.6 Der organisierende Gebrauch oder das Praxisbild des Organisators -- 5.1.7 Der berufsbiographische Gebrauch oder das Praxisbild der Amtsbiographin -- 5.1.8 Der sichtbare Gebrauch oder das Praxisbild des öffentlichen Amtsträgers -- 5.1.9 Der Nichtgebrauch oder das Praxisbild der Sprechenden -- 5.1.10 Der „normale" Gebrauch oder das Praxisbild des Zeitgenossen -- 5.1.11 Pfarrerinnen und Pfarrer als ‚Bibel-Experten' -- 5.2 Praktisch-theologische materielle Kulturforschung - Gebrauch und Bedeutung des Bibelbuches -- 5.2.1 Bibelgebrauchsweisen: Textgebrauch, textzeigender Gebrauch und Buchgebrauch -- 5.2.2 Dingbedeutsamkeit(en) des Bibelbuches -- 5.2.3 Potenziale des Bibelbuches und seines Gebrauchs -- 5.3 Artefaktorientierung als praktisch-theologische Methode -- 5.3.1 Das Bibelbuch im Anschluss an die materielle Kulturforschung -- 5.3.2 Grenzen der Artefaktorientierung -- 5.3.3 Methodische Erweiterungen praktisch-theologischer Forschung durch die Artefaktorientierung -- 5.3.4 Inhaltliche Erweiterungen praktisch-theologischer Forschung durch die Artefaktorientierung -- 6 Schlussbemerkung -- 7 Anhang -- 7.1 Schematischer Ablauf der Artefaktanalyse -- 7.2 Schematischer Leitfaden der artefaktfokussierten Interviews -- 7.3 Glossar -- 7.3.1 Buch -- 7.3.2 Bibelbuch und Bibelbuchgebrauch -- 8 Verzeichnisse -- 8.1 Empirisches Material -- 8.2 Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 410-432
    Additional Edition: ISBN 9783170345928
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Beckmayer, Sonja Die Bibel als Buch : Eine artefaktorientierte Untersuchung zu Gebrauch und Bedeutung der Bibel als Gegenstand Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2018 ISBN 9783170345928
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Bibelausgabe ; Buch ; Rezeption ; Pfarrer ; Evangelische Kirche ; Gottesdienst ; Seelsorge ; Praktische Theologie ; Hochschulschrift
    Author information: Beckmayer, Sonja 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Stuttgart : Verband katholischer Verleger und Buchhändler
    UID:
    gbv_1155640802
    Format: 56 S. , graph. Darst.
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Buch ; Seelsorge
    Author information: Friedberger, Walter -1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages