Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (1)
  • Möll, Gerd  (1)
  • Geschichte  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_1785779176
    Format: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783839460719
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 52
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Teil I: Glücksspiel, »Glücksspielsucht« und Diskursanalyse -- 1. Einleitung und Fragestellung -- 2. Entwicklungen auf den Glücksspielmärkten -- 3. Die Diagnose »Glücksspielsucht« und die empirische Erfassung »pathologischen« Spielverhaltens -- Teil II: Mit Geld spielt man nicht, außer für den guten Zweck! -- 4. »An diesem Geld haftet eine dunkle, unheimliche, dämonische Macht« -- Teil III: Mit Geld spielt man nicht, außer man erfüllt trotzdem seine gesellschaftsdienlichen Verpflichtungen! -- 5. Zwischen »Spielhallenflut« und »Glücksspielsucht« -- 6. Das Las Vegas des Nordens? -- 7. »Krankhafte Spieler« oder pathogenes Spielangebot? -- 8. Krieg den Spielhallen, Friede den Kiezen -- Teil IV: Mit Geld spielt man nicht, außer man hat genug davon! -- 9. »Aus wessen Hirn ist eine solche Formulierung entsprungen?« -- 10. Resümee und Ausblick: Auf dem Weg zur fürsorglichen Totalüberwachung des kommerziellen Glücksspiels? -- Verzeichnisse -- Literatur -- Abkürzungen -- Abbildungen
    Content: Es geht um sehr viel Geld. Mehr als 16 Milliarden Euro haben die Menschen in Deutschland im Jahr 2019 beim Glücksspiel verloren. Nach jahrzehntelangem Ringen hat sich die Politik jetzt dazu entschlossen, den Glücksspielmarkt im Internet zu legalisieren - die Suchtexpert*innen sind alarmiert. Vor diesem Hintergrund untersucht Gerd Möll den Glücksspieldiskurs in verschiedenen Landesparlamenten und im Bundestag. Seine Analyse zeigt, dass »Glücksspielsucht« einerseits als medizinischer Sachverhalt präsentiert wird, andererseits aber auf moralischen Wirklichkeitsvorstellungen beruht. Das Problemmuster »Glücksspielsucht« wird dabei für unterschiedliche gesellschaftliche Interessen instrumentalisiert und legitimiert darüber hinaus ein neues Kontrollregime
    Additional Edition: ISBN 9783837660715
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Möll, Gerd, 1958 - Mit Geld spielt man nicht! Bielefeld : transcript, 2021 ISBN 9783837660715
    Additional Edition: ISBN 3837660710
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Glücksspielmarkt ; Regulierung ; Debatte ; Parlament ; Spielsucht ; Diskurs ; Geschichte
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages