Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Akademie d. Wiss.  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_602551196
    Format: 287 S. , zahlr. Ill., Kt. , 22 cm
    ISBN: 3940737399 , 9783940737397
    Content: Das Buch skizziert erstmals umfassend das Projekt Humboldt-Forum. Es bündelt den Stand der Debatte und wird sie in den kommenden Jahren begleiten. Bislang wurde die Debatte über das Humboldt-Forum fast ausschließlich als Architektur- und Geschichtsdebatte geführt. Nach dem nun erfolgten Abriss des Palastes der Republik und der Wettbewerbsentscheidung zugunsten des Entwurfs von Franco Stella rücken jetzt die konkreten Visionen und Planungen für das Humboldt-Forum in den Mittelpunkt des Interesses. Als ein innovatives Kultur- und Wissenszentrum, als Erkenntnis- und Begegnungsort der Welt, soll das Humboldt-Forum Öffentlichkeit und Erfahrung - exemplarisch für das 21. Jahrhundert - verschränken und zugleich der städtischen Mitte Berlins eine zentrierende öffentliche Sinnbestimmung verleihen. Anlässlich der ab dem 8. Juli 2009 im Alten Museum gezeigten Ausstellung, in der die zukünftigen Hauptnutzer, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihren Staatlichen Museen zu Berlin, die Zentral- und Landesbibliothek Berlin und die Humboldt-Universität ihre Planungen erstmals öffentlich vorstellen, erscheint bei Theater der Zeit Humboldt-Forum Berlin. Das Projekt/ The Project". Der Band wird die integrative Idee des Humboldt-Forums, die Projektplanung seiner Hauptnutzer und die Ergebnisse des Architekturwettbewerbes dokumentieren. Darüber hinaus geht es darum, die intellektuelle Herausforderung des Projektes zu beleuchten und die Erwartungen der Öffentlichkeit (von Politik, Kultur, Kunst und Wissenschaft) aufzunehmen. Auch die kritischen Stimmen gegenüber dem Projekt kommen zu Wort. Spezielle Kapitel widmen sich den internationalen Erfahrungen bei der Präsentation der Weltkulturen sowie den internationalen Referenzprojekten neuerer Kulturbauten.
    Note: Dokumentation der Planungen für das Projekt Humboldt-Forum. - Begleitpublikation [aber kein Katalog] zur Ausstellung "Das Humboldt-Forum im Schloss. Anders zur Welt kommen" (Berlin, Altes Museum, 8. Juli 2009 bis 17. Januar 2010) , Text dt. und engl.
    Additional Edition: Lizenzausg. der Bundeszentrale für Politische Bildung u.d.T. Die kulturelle Mitte der Hauptstadt Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2009 ISBN 9783838900094
    Language: German
    Subjects: Engineering , General works , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtschloss Berlin ; Rekonstruktion ; Museumskunde ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Planung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Parzinger, Hermann 1959-
    Author information: Flierl, Thomas 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_853833982
    Format: XI, 453 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 3110472791 , 9783110472790
    Content: Projektmanagement / Philipp Aumann und Frank Duerr -- Rechtliche Aspekte von Ausstellungen in Bibliotheken / Armin Talke -- Ausstellungsfinanzierung / Ilona Munique -- Konzeptionelle Aspekte zur Auswahl und Beschreibung von Exponaten / Christian Herrmann -- Ausstellungsräume in Bibliotheken / Martin Brederecke und Matthias Wehry -- Konservatorische Aspekte bei Ausstellungen von Bibliotheksgut / Julia Bispinck-Rossbacher und Britta Schütrumpf -- Buchstützen / Hanka Gerhold und Michaela Brand -- Bibliotheksbestände auf Reisen / Nadine Ratz -- Multimediale Präsentation in kulturhistorischem Kontext / Hanna Schneck -- Ausstellungsmanagement / Alexandra Otten -- Zusammen ist man weniger allein : Ausstellungen mit Kooperationspartnern / Barbara Koelges -- Synergien nutzen durch attraktive Partnerschaften / Marlene Neumann -- Die Nakba : zwischen politischer Neutralität und politischer Einflussnahme / Tobias Peters -- The World Through Picture Books / Yumi Tobita -- Wenn Bücher auf Wanderschaft gehen ... / Carola Gäde und Maria Luise Weber -- Ein Fotobuch sagt mehr als 1000 Bilder / Christel Mahnke und Veriana Devi -- Virtuelle Ausstellungen / Michael Müller -- Die Bibliothek als Museum / Constanze Baum und Timo Steyer -- Mediengeschichte ausstellen : real und virtuell / Stephanie Jacobs -- Die Ausstellung steht. Und dann? / Katja Dühlmeyer -- Ausstellungsprogrammplanung als Teil der Öffentlichkeitsarbeit / Peter Blume -- Ausstellungen als Marketingfaktor / Sylvia Mattl-Wurm und Suzie Wong -- Zum Stadtjubiläum ein öffentlichkeitswirksames Geburtstagsgeschenk / Karen Evers -- Öffentlichkeit erreichen auf schmalem Raum / Monika Sommerer -- ... aus der "bibliothekarischen Passivität" heraustreten ... / Sylvia Asmus -- Flucht und Asyl als Thema von Ausstellungen in Bibliotheken / Elena Stöhr -- Bibliothek der unlesbaren Zeichen / Axel Malik und Klaus Ulrich Werner -- Ein Thema zufällig entdecken ... / Thomas Feurstein -- Kunst in der Bibliothek / Verena Tafel -- Thematische Jahresausstellungen in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek / Claudia Kleinbub -- 1st Ladies der Mathematik / Maria-Elena Martin-Alcazar, Barbara Neuss, Mila Runnwerth und Jennifer Vietze -- Das ist interessant. Aber nicht für unsere Bibliothek / Karsten Schuldt und Brigitte Lutz -- Ausstellungen zwischen Kulturvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit / Konrad Umlauf
    Content: Ausstellungen geben die Möglichkeit, gesellschafts-, bildungs- und/oder kulturrelevante Themen in den Mittelpunkt zu rücken und visuell darzustellen. Auch haben Bibliotheken ihre Ausstellungsaktivität in den letzten Jahrzehnten deutlich verstärkt, und neue Möglichkeiten, wie z.B. virtuelle Ausstellungen oder eine Finanzierung durch Crowdfunding, haben sich eröffnet. Doch eine erfolgreiche Umsetzung setzt Erfahrung und fachliche Expertise voraus, denn das Aufgabenspektrum ist groß. Ein dem Thema „Ausstellungen in Bibliotheken" gewidmetes umfassendes Handbuch stellte bisher ein Desiderat dar. Diese Lücke will die vorliegende Publikation schließen. Die Autoren der Beiträge sind projekterfahrene Bibliothekare, Ausstellungsmanager, Registrare, Restauratoren, Kuratoren und Referenten für Öffentlichkeitsarbeit ebenso wie für Rechtsfragen, schließlich Lehrende an Universitäten und Fachhochschulen. Das Handbuch richtet sich an alle, die Ausstellungen in Bibliotheken oder in Zusammenarbeit mit solchen planen und organisieren, und gibt anhand von Expertenbeiträgen, Checklisten und Good-Practice-Beispielen einen Überblick über die vielfältigen Teilbereiche, die ein solches Vorhaben umfasst
    Note: Literatur- und URL-Angaben
    Additional Edition: ISBN 9783110475043
    Additional Edition: ISBN 9783110472868
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Praxishandbuch Ausstellungen in Bibliotheken Berlin : De Gruyter Saur, 2016 ISBN 9783110475043
    Additional Edition: ISBN 9783110472868
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Praxishandbuch Ausstellungen in Bibliotheken Berlin : De Gruyter Saur, 2016 ISBN 9783110475043
    Additional Edition: ISBN 9783110472868
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Ausstellung ; Deutschland ; Bibliothek ; Buch ; Öffentlichkeitsarbeit ; Ausstellung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Sammlung von Beiträgen
    Author information: Lison, Barbara 1956-
    Author information: Hauke, Petra 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages