Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Geheimes Staatsarchiv  (2)
  • GB Prösen  (1)
  • Deutschland  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1609213920
    Format: 259 Seiten , 19 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 3406510701
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1568
    Content: Obwohl der Adel heute eine "exotische Nischenkultur" bildet, ist er "omnipräsent" und auch aktuell auf dem Buchmarkt angemessen vertreten - vgl. W. Rogasch "Adel" (BA 2/05) und W. Demel "Adel" (BA 11/05). Angezeigt als "kleines" Lexikon, bietet diese wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit dennoch eine umfassende Übersicht von "Ablösung" bis "Yellow Press", behandelt auch spezielle Aspekte und vertieft wichtige Begriffe wie "Junker", "Militär", "Preußen", "Weimarer Republik" u.a. durch längere Abschnitte (Literaturhinweise jeweils am Ende eines Artikels); Personen sind nicht aufgenommen. Der durch zahlreiche Querverweisungen gut erschlossene, auf Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert konzentrierte Band erläutert politische, gesellschaftliche und standesrechtliche Aspekte und ist schon für kleine Auskunftsbestände geeignet. (1 A)
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adel ; Deutschland ; Adel ; Geschichte ; Wörterbuch
    Author information: Conze, Eckart 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Univ. Press
    UID:
    gbv_747723699
    Format: 286 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783862800582 , 386280058X
    Content: Der Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik hatte sich 2008 bereits als Kenner von deutscher Art und Leistung in "Wir können alles, sogar besser" (hier nicht besprochen) sowie indirekt auch mit dem "Lexikon der schönen [deutschen] Wörter" (ID-A 50/11) profiliert. Hier nun ein kritisch-unterhaltsamer Blick auf die sogenannten "Alleinstellungsmerkmale", die (vermeintlich) deutschen Besonderheiten. "Ein Mensch vom Mars wird auf der Erde ausgesetzt. Woran sieht er, dass er in Deutschland ist?", so die Eingangsfrage. In 20 Kapiteln zeigt der Autor, was es mit dem Etikett "typisch deutsch" auf sich hat. Von A wie Autoliebe über E wie Essen (und Trinken) und O wie Ordnung bis hin zu W wie Wanderlust reicht das Spektrum. Dabei geht es ihm nicht um Ursachenforschung, wie etwa in H. Bausingers Klassiker "Typisch deutsch" (BA 7/00), sondern als gelernter Statistiker stellt er nur fest, "was ich sehe, höre, fühle, messe und erlebe". Und so ist die Bilanz, sieht man von seinem Widerstand gegen "sprachliche Unterwürfigkeit" der Deutschen und "German Angst" mal ab, durchaus positiv und von Stolz getragen. (2)
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Nationalcharakter
    Author information: Krämer, Walter 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1604741627
    Format: 214 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783867740968
    Content: Der Autor, erfolgreicher Unternehmer und Präsident des VDMA, hat ein Globalisierungsbuch der anderen überraschenden Art geschrieben. Er zeigt an Beispielen, dass es sich lohnt, einen eigenen Weg in die globalisierte Zukunft zu gehen. (Steffi Vogel)
    Content: Globalisierung ist für viele ein überstrapaziertes Thema. Oft deshalb, weil es abstrakt dargestellt wird und mit dem eigenen Leben nicht viel zu tun hat. Anders hier - ganz konkret wird beschrieben, warum Globalisierung gut ist und wie sie in Deutschland schon längst alle Bereiche durchdrungen hat. Die moderne Sicht auf die Dinge kommt durch den Sohn des Autors, dessen Meinung in das Buch eingeflossen ist. Junge Menschen sollten erreicht werden und das ist gelungen. Neue Erkenntnisse dürfen nicht erwartet werden, aber die Beiträge eignen sich wegen ihrer Kürze und Vielfalt sowohl für schulische Ausarbeitungen, als auch für einen 1. Einstieg. (2 S) (Steffi Vogel)
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Globalisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Deutschland ; Globalisierung ; Wirtschaftsentwicklung
    Author information: Wittenstein, Manfred 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages