Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kunsthochschule Berlin  (1)
  • SB Fürstenwalde  (1)
  • Müncheberg ZALF
  • General works  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    b3kat_BV011272169
    Format: XV, 672 S.
    ISBN: 3781213994
    Note: Enth.: Teil 1. Realnamen mit den verwendeten Pseudonymen. Teil 2. Pseudonyme mit Verweisen auf die Realnamen
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schriftsteller ; Pseudonym ; Deutsches Sprachgebiet ; Pseudonym ; Schriftsteller ; Deutschland ; Enzyklopädie ; Verzeichnis ; Biografie ; Nachschlagewerk ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Bertelsmann
    UID:
    gbv_745774784
    Format: 399 S., [12] Bl. , Ill. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783570101520 , 3570101525
    Content: Rezension: Es ist nicht an der Tagesordnung, dass eine Enkelin eine Biografie über ihren Großvater schreibt. In diesem Fall handelt es sich um eine renommierte Journalistin, welche sich dem großen Verleger Henri Nannen zuwendet, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag hätte. Von Kindesbeinen an ist die Autorin eine aufmerksame Beobachterin, spätere Recherchen und Interviews mit u.a. Genscher, Schröder, Bahr und Schmidt führen zu diesem detaillierten und im wahrsten Wortsinn liebevollen Buch. Behutsam wendet sich die Autorin auch den Schattenseiten des "Stern"-Machers zu, schreibt über seine Liebschaften. Den Skandal um die Hitler-Tagebücher nennt sie "seinen ersten Tod", bevor er 1996 tatsächlich verstarb. Der "Hallodri" (Selbstaussage) hat Schlüsselszenen der deutschen Geschichte miterlebt und gestaltet, seine Enkeltochter somit oft "Zeitgeschichte zu Hause" erlebt. Das Buch, zugleich auch etwas Autobiografie, ist allgemein verständlich, erzählend und sticht in dieser Buchgattung hervor. Fotos runden den Band ab. Die 1. Biografie des Verlegers ist schon recht alt (H. Schreiber: "Henri Nannen", BA 1/00). (1) (Martin Eichhorn)
    Content: Er war ihr Vertrauter. Ihr Verbündeter. Er war ihr Großvater, Henri Nannen. Für Deutschland wurde er zum Grenzenverschieber, zum Tabubrecher, zum Mann für Lieschen Müller. Die Welt, wie andere sie hinnahmen, akzeptierte er nicht. Henri Nannen war der Stern – und für viele ein Grund, Journalist zu werden. Auch für sie, Stephanie Nannen. Er berührte und verstörte, er lebte und arbeitete mit einer Wucht, die alles in ihren Bann zog und manches niederwalzte. Zu seinem 100. Geburtstag macht sich die Journalistin Nannen auf die Spurensuche. Sie geht weit zurück, befragt Weggefährten, Freundinnen und die Familie; sie öffnet verwahrte Briefe, sichtet Dachböden, Fotoalben, Privat- und Bundesarchive. Staatsmänner wie Helmut Schmidt, Gerhard Schröder, Egon Bahr, Hans-Dietrich Genscher, aber auch Autoren wie Michael Jürgs und Manfred Bissinger teilen ihre Erinnerungen. Erinnerungen an die Aufbauzeiten der Bundesrepublik und an einen Mann, für den Demokratie und Pressefreiheit nicht nur Worte waren. "Dieses Gefühl der Verantwortung, so macht seine Enkelin und Biografin deutlich, bestimmte sein ganzes Handeln nach dem Krieg. Dazu gehörte sein Engagement für Willy Brandts Ostpolitik, die Versöhnung mit Osteuropa und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Deshalb war Nannen auch dagegen, als der "Stern" die vorgeblichen Hitler-Tagebücher veröffentlichen wollte - nicht, weil er sie als gefälscht erkannt hatte, sondern weil er befürchtete, dass sie als eine Art Streitschrift des Dritten Reiches gelesen werden könnten. Er war längst nicht mehr Chefredakteur, aber noch im Vorstand des Verlages und machte sich bis zuletzt Vorwürfe, nicht eingegriffen zu haben, um die Blamage seines Kindes "Stern" zu verhindern. Von dem Skandal um die Hitler-Tagebücher hat sich das Blatt bis heute nicht erholt. Das ist nicht nur schade, weil es um die Medienvielfalt hierzulande ohnehin nicht gut bestellt ist, sondern weil es auch Nannens Verdienste um den engagierten Journalismus in den Hintergrund gedrängt hat. Mit ihrer sehr persönlichen und ausführlichen, vielleicht in den Details ein wenig zu ausführlichen Biografie, holt Stephanie Nannen ihren Großvater wieder in die Öffentlichkeit zurück" (dradio.de)
    Note: Bild von Helmut Schmidt mit Henri Nannen S. 200, Nr. 36 , Literaturverz. S. 387 - 392 , Inhaltsverzeichnis: Ein Wort vorab ; Der Bauch; Macht und Wahrheit ; Deutschland ; Martha ; Lieben ; Der Stern vor dem Stern ; Der Stern und die grosse Lust ; Der grosse Zorn ; Bilder ; Sterben ; Dank ; Zeittafel ; Literatur ; Bildnachweis ; Personenregister.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Nannen, Henri 1913-1996 ; Biografie ; Biografie ; Biographie ; Biografie
    Author information: Nannen, Stephanie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages