Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inst. f. Musikforschung  (1)
  • GB Brieselang
  • Anthologie  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1093984589
    Format: VI S., Fol. 1 - 170
    Edition: [Partitur], Faks.
    Series Statement: Das Erbe deutscher Musik 21
    Note: Enth.: Ach got ich klag des winters art / Wencz Nodler. Ach got [was] maynt die rein dy gut. Ach got wem sol ich clagen. Ach meiden du vil sende pein. Ach scheiden wie gar wetaubstu mich. Ach scheyden bitter ist dein art. All mein pegir sent nach dir. Amouis [ Amours] mon segnior. Aquinoi porroi [ A quoy pourra]. Aus far ich hin mein höchster hort. Ave regina celorum. Ave regina celorum / Wal[ter] Frey. Awe meins pleiben ist nymer hie. Begib mich nit mein hochster hort. Benedi[ci]te dominus [benedicat]. Bey wunnicklichem scherczen. Blaß abe den hunden das ist czeit. Bo [ Wo] ich hin ker so ist es suach. Candida virginitatis. Carmina ytalica utilia pro coreis. Celebris hic dies agitur. Das ich dich lib muß meiden. Das leppisch gut czu lachen ist. De madame (O beata maria). Der mey ist hin des traurt. Der mey mit sey[n]em schalle. Der mey und auch die sumerczeit. Der pfobenswancz / Berbigant [Jacques Barbireau]. Der schonsten czu gefallen. Der Somer hat sich gestollen ab. Der voglein art. Der winter. Die ich in meynem synne trag. Die plumlein, siehe Dy plumlein. Die vasenacht tut her nahen / Wal[ter] Seam. Du desir que tant. Durch dich ich all meyn zeit vertreib. Dy plumlein. Ecce tu pulchra es amica mea. Ein frewlein fein. Ein lip hat ich mir auserkorn. Ein swarczes rusiges dirnelein. Ein weiplich bild mich trucket. Elend du hast umbfangen mich / Robert Morton. Elend hat mich umb fangen. Entre prison / Bartholomäus Bruolo. Er het mein lib. Es ist ein schne gefallen. Escz [Es] ist kein schercz. Es leit mir hart und ist mein klag. Escz ist kein schercz ob senlich smercz. Felix porta paradisi. Fortune [helas] (sonst. Gentil madonnal) / Jo[hannes] Bodigham. Gedenck dor an du werdes ein. Gnad lip ich far von hinnen. Groß senen ich im herczen trag. Haultain treser, Index, Haultein tresor. Helas tres. Hercz liplich lip. Hubsch czertlich. Hubsch zertlich fein. I’n las nicht ab. Ich bin erfreut auß rotem mund. Ich clag dir frau mein leiden. Ich freu mich ser zu der ich ker. [Ich frew mich zer der wederfard]. Ich het mir auserwelet / Walther [Seam?]. Ich hoff und hab gedinge. In feurs hytz so glut mein hercz. In hoffenung thu ich leben. In lib ist mir mein hercz bekliben. In lib ist mir mein hercz verwund. In lib und in eren. In suser wonne guthe. Inlas. Jay grate [Se jay vostre grace]. Jene vis [Je ne vis onques la pareille] / Guillaume Dufay oder Gilles Binchois. Kayn fröd mag ich ann dich nit hann. Köm mir ein trost. Kukerley. Kund ich der reynen dynen eben. Leservitur [Le serviteur] (Celebris hic dies agitur). Lib ist leides anfanck. Liep han und selden sehen. [Ma bouche rit] / Ockegheim [Johannes Ockeghem]. Magnificat anima [mea]. Magnificat fuga [Kanonvorschrift zum vorangehenden Magnificat]. Malheureny [Malheurelx cueur] / Guillaume Dufay. Man singt und sagt von frauen vil. Mansieul [Index, Mansir plasir / Mon seul plaisir] / Johannes Bedingham. Mein gemüt das wüt. Mein hercz in hohen [freuden ist]. Mein hercz in steten treuen. Mein hercz ist gancz czu red gestelt. Mein hercz ist mir betrubet ser. Mein hercz ist mir gemenget. Meyn hercz ist mir umbgeben. Mir ist czustort meyn ho[ch]ster hort. Mon seul plaisir. Nach deiner lib stet al meyn sin. Nu leid und meid. O beata maria. O beatissima. O czeit wie schnel du endest dy freud. O florens rosa / [Walter] Frey. O [florens rosa] / Tauront vel thourot [Johannes Touront]. O florida roscida. O hertiglich verlangen. O intermerata castitatis. O lib wie süß dein anfanck ist. O liplich. O pulcherrima mulierum. O raiserey du hartte speis. O rosa bella. O sacrum convivium / [Walter] Frey. O wie gern und doch enpern. O winter kalt. Owe wie gehn ich wuheten. [Pour Prison] / Pillais [Johannes Pullois]. [Pour totes fleurs la non pareille] / PIllays [Johannes Pullois]. Puis que [je] vis [le regard gracieus]. Que me fault. Qui plus est ne me doit suffire. Recht girlich gir. Sancta maria virgo intercede pro nobis. Se hyn mein hercz. Se ie fais duel / Guillaume le Rouge. [Se jay vostre grace]. Se vous ne manen. Seit ich dich herczlib leiden [meiden] muß. Sela venture. Selaface pale / Guillaume Dufay. Senlich thut sich verlangen. Sine nomine. Sine nomine / Buczois oder Binzois [Gilles Binchois?]. Sine nomine / Pillays [Johannes Pullois]. Sine nomine / Johannes Touront. Sine nomine / Walter de Salice. So mein liebste zartt. Surtantes. Tant me desplet. Treris [Index: Treveris]. Trinitatis dieß premittitur / [Walter] Frey. Verslossne treu teglich neu. Virgo restauratrix / Tauront [Johannes Touront]. Von ostereich. Voy da plas. Wach auff Ketterlin. Was ich selb viert nit haben mag. Was in den augen wolgefelt. Was mir in frewden ye erschein. Wiplich figur / M con C, magister conradus cecus de nüremberga [Konrad Paumann]. Wo ich kin her, siehe Bo ich kin her. Wol auf gesel von hinnen es ist. Wol hin es schol gescheiden sein. Wunsliche schone. Xilobalsamus. Zertlich geschont liplich gefeint. Zu aller zeit in gedanckes gir / W. Ruslein
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lied ; Schedels Liederbuch ; Anthologie
    Author information: Dufay, Guillaume 1397-1474
    Author information: Ockeghem, Johannes 1410-1497
    Author information: Schedel, Hartmann 1440-1514
    Author information: Paumann, Conrad 1410-1473
    Author information: Binchois, Gilles 1400-1460
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages