Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (4)
  • SB Bernau bei Berlin
  • Vetter, Reinhold  (4)
  • 1
    UID:
    gbv_1460316428
    Format: 260 S.
    Series Statement: Europäischer Dialog der Adalbert-Stiftung
    Content: Süssmuth, H.: Regierungs- und Kurswechsel in Polen 2007. - S. 7-16 Krzemiński, A.: Polens langer Weg ins 21. Jahrhundert. - S. 17-34 Bingen, D.: Deutschland und Polen seit 1990 : Normalität - was ist das? - S. 35-48 Rotter, M. E.; Freudenstein, R.: Zurück in die Zukunft? Die deutsch-polnischen Beziehungen nach dem Regierungswechsel in Polen. - S. 49-60 Bartoszewski, W.: Chancen und Herausforderungen für die deutsch-polnischen Beziehungen. - S. 61-70 Schwan, G.: Konstruktive Kooperation zwischen Deutschland und Polen. - S. 71-78 Kerski, B.: Donald Tusk - Porträt eines Danziger Liberalen. - S. 79-86 Tusk, D.: Interview "Keine Revolution". - S. 87-98 [ ... ] Vetter, R.: Polens Wirtschaft zum Jahresbeginn 2008. - S. 111-122 Gliński, P.: Die Zivilgesellschaft in Polen. - S. 123-136 Grabowska, M.: Das Verhältnis von Religiosität und Staat in Polen. - S. 137-152 Vetter, R.: Die notwendige Reform der polnischen Sozialsysteme. - S. 153-164 Simonides, D.: Die deutsche Minderheit in Polen : gestern und heute. - S. 165-176 Bartoszewski, W.: Interview "Man muss daran erinnern, wer die Welt in Brand gesteckt hat". - S. 177-182 Prawda, M.: Erinnerungsdebatten im deutsch-polnischen Verhältnis. - S. 183-192 Schwall-Düren, A.: Geschicht als gemeinsames Projekt begreifen. - S. 193-200 Bartoszweski, W.: Gedanken zum europäischen Erbe und zur Zukunft Europas. - S. 201-208 Tusk, D.: Was für eine Union braucht Polen, was für eine Gemeinschaft braucht Europa? - S. 209-216 Brok, E.: Ist Polens Ostgrenze die Ostgrenze der EU? - S. 217-232
    Note: Aktivitäten für die deutsch-polnischen Beziehungen; Enthält außerdem als Anhang: Das Kabinett von Ministerpräsident Donald Tusk; Die politischen Parteien Polens im Überblick , Süssmuth, H.: Regierungs- und Kurswechsel in Polen 2007. - S. 7-16 Krzemiński, A.: Polens langer Weg ins 21. Jahrhundert. - S. 17-34 Bingen, D.: Deutschland und Polen seit 1990 : Normalität - was ist das? - S. 35-48 Rotter, M. E.; Freudenstein, R.: Zurück in die Zukunft? Die deutsch-polnischen Beziehungen nach dem Regierungswechsel in Polen. - S. 49-60 Bartoszewski, W.: Chancen und Herausforderungen für die deutsch-polnischen Beziehungen. - S. 61-70 Schwan, G.: Konstruktive Kooperation zwischen Deutschland und Polen. - S. 71-78 Kerski, B.: Donald Tusk - Porträt eines Danziger Liberalen. - S. 79-86 Tusk, D.: Interview "Keine Revolution". - S. 87-98 [ ... ] Vetter, R.: Polens Wirtschaft zum Jahresbeginn 2008. - S. 111-122 Gliński, P.: Die Zivilgesellschaft in Polen. - S. 123-136 Grabowska, M.: Das Verhältnis von Religiosität und Staat in Polen. - S. 137-152 Vetter, R.: Die notwendige Reform der polnischen Sozialsysteme. - S. 153-164 Simonides, D.: Die deutsche Minderheit in Polen : gestern und h
    Language: German
    Author information: Krzemiński, Adam 1945-
    Author information: Kerski, Basil 1969-
    Author information: Vetter, Reinhold 1946-
    Author information: Süssmuth, Hans 1935-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_DGP1460316428
    Format: 260 S.
    Series Statement: Europäischer Dialog der Adalbert-Stiftung
    Content: Süssmuth, H.: Regierungs- und Kurswechsel in Polen 2007. - S. 7-16 Krzemiński, A.: Polens langer Weg ins 21. Jahrhundert. - S. 17-34 Bingen, D.: Deutschland und Polen seit 1990 : Normalität - was ist das? - S. 35-48 Rotter, M. E.; Freudenstein, R.: Zurück in die Zukunft? Die deutsch-polnischen Beziehungen nach dem Regierungswechsel in Polen. - S. 49-60 Bartoszewski, W.: Chancen und Herausforderungen für die deutsch-polnischen Beziehungen. - S. 61-70 Schwan, G.: Konstruktive Kooperation zwischen Deutschland und Polen. - S. 71-78 Kerski, B.: Donald Tusk - Porträt eines Danziger Liberalen. - S. 79-86 Tusk, D.: Interview "Keine Revolution". - S. 87-98 [ ... ] Vetter, R.: Polens Wirtschaft zum Jahresbeginn 2008. - S. 111-122 Gliński, P.: Die Zivilgesellschaft in Polen. - S. 123-136 Grabowska, M.: Das Verhältnis von Religiosität und Staat in Polen. - S. 137-152 Vetter, R.: Die notwendige Reform der polnischen Sozialsysteme. - S. 153-164 Simonides, D.: Die deutsche Minderheit in Polen : gestern und heute. - S. 165-176 Bartoszewski, W.: Interview "Man muss daran erinnern, wer die Welt in Brand gesteckt hat". - S. 177-182 Prawda, M.: Erinnerungsdebatten im deutsch-polnischen Verhältnis. - S. 183-192 Schwall-Düren, A.: Geschicht als gemeinsames Projekt begreifen. - S. 193-200 Bartoszweski, W.: Gedanken zum europäischen Erbe und zur Zukunft Europas. - S. 201-208 Tusk, D.: Was für eine Union braucht Polen, was für eine Gemeinschaft braucht Europa? - S. 209-216 Brok, E.: Ist Polens Ostgrenze die Ostgrenze der EU? - S. 217-232
    Note: Aktivitäten für die deutsch-polnischen Beziehungen; Enthält außerdem als Anhang: Das Kabinett von Ministerpräsident Donald Tusk; Die politischen Parteien Polens im Überblick.
    Language: German
    Author information: Süssmuth, Hans 1935-
    Author information: Krzemiński, Adam 1945-
    Author information: Kerski, Basil 1969-
    Author information: Vetter, Reinhold 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_DGP1636287417
    Format: Ill., graph. Darst.
    ISSN: 0014-2476
    Content: Langjährige Beobachter der deutsch-polnischen Beziehungen reiben sich verwundert die Augen: seit ein, zwei Jahren vergeht kaum eine Woche in Deutschland, in der nicht Mitglieder der Bundesregierung, Landesminister oder Sprecher von Unternehmerverbänden die ökonomischen Erfolge Polens rühmen. Was ist passiert? (IP)
    In: Internationale Politik, Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995, (2013), Sonderbeil., Seite 4-11, 0014-2476
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1636287417
    Format: Ill., graph. Darst.
    ISSN: 1430-175X
    Content: Langjährige Beobachter der deutsch-polnischen Beziehungen reiben sich verwundert die Augen: seit ein, zwei Jahren vergeht kaum eine Woche in Deutschland, in der nicht Mitglieder der Bundesregierung, Landesminister oder Sprecher von Unternehmerverbänden die ökonomischen Erfolge Polens rühmen. Was ist passiert? (IP)
    In: Internationale Politik, Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995, (2013), Sonderbeil., Seite 4-11, 1430-175X
    In: year:2013
    In: number:Sonderbeil.
    In: pages:4-11
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages