Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Bernau bei Berlin  (9)
  • Informationszentrum DGAP  (9)
  • 2010-2014  (18)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
  • 1
    UID:
    gbv_729761576
    Format: 466 S. , Ill. , 227 mm x 153 mm, 742 g
    ISBN: 3830531257 , 9783830531258
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , [...] Kauder, S.: Deutsches Recht - ein Exportartikel. - S. 31-36 Kühner, H.-H.; Öztürk, B.: Das deutsche Recht als Exportgut. - S. 37-42 Maxeiner, J.R.: Law - made in Germany : global Standort or global standard? - S. 43-53 Ewer, W.: Standortfaktor Recht. - S. 55-68 Hartwig, M.: Was ist und zu welchem Zweck betreiben wir "rechtliche Zusammenarbeit"? - S. 69-76 Hömig, D.: Die Verfassungsgerichtsbarkeit als Garant von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, dargestellt am Beispiel des Bundesverfassungsgerichts. - S. 77-87 Meyer-Ladewig, J.: Menschenrechts, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. - S. 89-99 Schyschkin, V.I.: Das Verfahren der Anrufung des Verfassungsgerichts der Ukraine im Wege der Verfassungseingabe. - S. 101-111 Zaganjori, X.: Die Bedeutung des albanischen Verfasungsgerichts für einen funktionierenden Rechtsstaat. - S. 113-122 Ernits, M.: 20 Jahre Menschenwürde, Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat. - S. 123-140 Tolksdorf, K.: Die richterliche Unabhängigkeit in Deutschland und in Transforma
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ausland ; Justizreform ; Rechtsreform ; Internationale Kooperation ; Deutsche Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Author information: Hülshörster, Stefan 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Nürnberg : Tessloff
    UID:
    kobvindex_SBC1252162
    Format: 48 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    ISBN: 9783788620486
    Series Statement: Was ist was 25
    Content: Ob U-Boot, Errichterschiff, Frachter oder Luxusliner - in diesem WAS IST WAS Band dreht sich alles um die aufregende Welt der Wasserfahrzeuge. Die Leser machen sich auf die Reise zu den Anfängen der Schifffahrt, als die Phönizier das Mittelmeer eroberten und Wikingerschiffe an den Ufern der Neuen Welt landeten. Wie sieht es auf der Kommandobrücke eines modernen Schiffes aus? Wie navigiert man auf dem offenen Meer? Und was haben Schiffe mit erneuerbaren Energien zu tun? Gute (Entdeckungs-)Reise und Schiff ahoi!
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Univ. Press
    UID:
    gbv_747723699
    Format: 286 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783862800582 , 386280058X
    Content: Der Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik hatte sich 2008 bereits als Kenner von deutscher Art und Leistung in "Wir können alles, sogar besser" (hier nicht besprochen) sowie indirekt auch mit dem "Lexikon der schönen [deutschen] Wörter" (ID-A 50/11) profiliert. Hier nun ein kritisch-unterhaltsamer Blick auf die sogenannten "Alleinstellungsmerkmale", die (vermeintlich) deutschen Besonderheiten. "Ein Mensch vom Mars wird auf der Erde ausgesetzt. Woran sieht er, dass er in Deutschland ist?", so die Eingangsfrage. In 20 Kapiteln zeigt der Autor, was es mit dem Etikett "typisch deutsch" auf sich hat. Von A wie Autoliebe über E wie Essen (und Trinken) und O wie Ordnung bis hin zu W wie Wanderlust reicht das Spektrum. Dabei geht es ihm nicht um Ursachenforschung, wie etwa in H. Bausingers Klassiker "Typisch deutsch" (BA 7/00), sondern als gelernter Statistiker stellt er nur fest, "was ich sehe, höre, fühle, messe und erlebe". Und so ist die Bilanz, sieht man von seinem Widerstand gegen "sprachliche Unterwürfigkeit" der Deutschen und "German Angst" mal ab, durchaus positiv und von Stolz getragen. (2)
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Nationalcharakter
    Author information: Krämer, Walter 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Stuttgart : Tropen-Verl.
    UID:
    gbv_796350701
    Format: 343 S. , 22 cm
    ISBN: 9783608501254
    Series Statement: Tropen
    Content: Polizeikommissar Robert Fallner hat einen kriminellen Jugendlichen erschossen. Damit ist sein Leben aus den Fugen geraten. Auf der Flucht vor seinen Albträumen fährt er mit der Bahn kreuz und quer durch die Republik und gerät dabei an die skurrilsten Typen und in die absonderlichsten Situationen. Der neue Roman von F. Dobler (vgl. "Letzte Stories", ID-G 19/10) ist ein verrücktes, aggressives, manchmal verstörendes, aber auch - zumindest teilweise - urkomisch-ironisches Roadmovie. Über 300 Seiten lang begleitet der Leser einen depressiven, schwierigen Protagonisten, der auf seinem ziellosen Weg durch die Republik an die skurrilsten Typen und in die absonderlichsten Situationen gerät. Sprachlich ziemlich roh und vulgär, aber ungewöhnlich, schräg und eigenwillig
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ein Tropfen in der Luft -- Eine schwarze Ameise -- Victory, Rock'n'Roll -- Die Celestina -- Der Zauberspiegelberg -- Atomlandschaft : Alte Frauen, junge Frauen -- Lob der Helle -- Ein kleines kippendes Torii -- Die Empfindsamen -- Schatten hinter der Schiebetür -- Sprünge : Schwanken -- Prolos in Karugahama -- Die unendliche Entschuldigung -- Eine bambusgrüne Schlange -- Ein zuckerlrosa Ausflugsboot -- Gute Geister, böse Geister -- Die allgemeine Erniedrigung des Liebeslebens in Japan -- Angsteinflössende Karpfen, ein klobiger Telephonhörer und drei Überzeugungen -- In der Glitzerwunderwelt -- Der Schlüssel zum Paradies (Erhellung) -- Erotik der Kinderspielplätze -- Die mandelförmige Wunde -- Der Pfirsich -- Verteidigung der Natur (irgendwo zwischen Osaka und Kyoto) -- 4,7 cm, 2,8 cm -- Ein winziger Fleck auf dem Sommerpullover -- Die Welt nach meinem Tod -- Wer weiss, was ein Buch enthält -- Nervenstränge -- Zwei Eichhörnchen im Geäst -- Faulschlamm und Bergamotte -- Die rote Sonne an der Oberkante des Wohnblocks -- Das Zigarettenetui -- Die nicht gemachte Liebe -- Hausmacht und häusliche Wirrnis -- Der Flaum am Halsansatz -- Der Intellektuelle in seinem Auto -- Der deutsche Lackel im Schwimmbad -- Schreibhand : Schrotthaufen : Nylon-T-Shirt : ein Pferdewagen, früher -- Auffliegende Bachstelzen -- Sirup : Oder Sperma? -- Die Hundsblume -- Die Rauhreifschrift -- Pflaumenblüten, Orangen und Eulen -- Krähe und Reiher : Genji bei Mister Donut -- Intermezzo -- Schwere und Schwebe -- Erinnernd werden -- Revue passieren : Hello Kitty in Heian-Kyoto -- Hiroshima 1958 -- Die Scheu : und die Schrift -- Schulterzucken -- Zwei Arten von Licht -- Die Traumbrücke -- Hochzeit im Bahnhofshotel -- Roter Mohn -- Bälle : Golf und Tennis -- Wolkengipfel -- Tulpen -- In den Schlaf gelesen.
    Additional Edition: Online-Ausg. Ein Bulle im Zug
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: München ; Kriminalbeamter ; Verantwortung ; Tod ; Junge ; Kriminalroman ; Deutschland ; Kriminalbeamter ; Reise ; ICE ; Therapie ; Schuldgefühl ; Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Author information: Dobler, Franz 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_783346387
    Format: [28] S. , zahlr. Ill. , 29 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783314102547
    Content: Das bekannte Märchen von der hochmütigen Königstochter, die jeden Freier verspottet und zur Strafe an einen armen Spielmann verheiratet wird, wird heute oft als anti-emanzipatorisch angesehen, denn die Heldin muss nicht nur das Überleben in Armut lernen, sondern wird auch, nachdem sie ihren Hochmut schon abgelegt und ihr Unrecht eingesehen hat, noch gedemütigt. Vielleicht ist deshalb seit Jahren keine Einzelausgabe dieses Märchens, dessen Verfilmungen noch immer beliebt sind, als Bilderbuch erschienen. Hier nun hat die junge rumänische Künstlerin I. Dobrescu (geboren 1980) sich der Geschichte angenommen und hat sie beeindruckend illustriert. Anfangs ist ihre Prinzessin sich selbst genug und hat keinen Blick für ihr Gegenüber, dann ist sie rückwärts gewandt und schliesslich, als ihr nichts gelingen will, wütend. Zuletzt wirkt sie ratlos, bis sie im heiteren Schlussbild zwischen ihrem Vater und dem König Drosselbart fröhlich lacht. Mit Witz und Ironie wird dem manchmal moralisierenden Text etwas entgegengesetzt, was sich z.T. erst beim wiederholten Anschauen erschliesst. Für alle sehr empfohlen. Ab 5
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Märchen ; Prinzessin ; Hochmut ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Grimm, Jacob 1785-1863
    Author information: Grimm, Wilhelm 1786-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836546038410001
    Format: 1 CD ; ca. 69 Min.
    ISBN: 9783654603841
    Series Statement: auditorium maximum
    Content: Nein, wir verstehen uns nicht immer gut, Wessis und Ossis, aber das kommt ja (gerade) in den besten Familien vor. Die liebgewonnenen Klischees, ob historische, kulturelle oder gesellschaftliche, werden immer noch munter kolportiert. Was zum Besipiel ist überhaupt dran am Begriff des "Wirtschaftswunders"? War denn der Wiederaufstieg der Bundesrepublik zu einer der führenden Industrienationen der Erde wirklich ein 'Wunder'? Oder lag sein Wesen vielmehr im Zusammentreffen vieler günstiger Faktoren vor dem Hintergrund einer mit Blick auf die westdeutsche Wirtschaft beispiellos günstigen weltpolitischen Situation? An dem trotz der Kriegszerstörungen erhalten gebliebenen Anlagestock, den politisch motivierten Aufbauhilfen der US-Amerikaner und der von den Besatzungsmächten vorbereiteten, aber erst von Ludwig Erhard kühn umgesetzten Währungsreform. Das Hörbuch nimmt sich der beliebtesten Mythen vor und bringt Faktenlicht ins Dunkel der Klischees.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Knaus
    UID:
    gbv_682431648
    Format: 560 S. , Ill. , 25 cm
    Edition: 4. Aufl.
    ISBN: 9783813504514 , 3813504514
    Content: So ein Buch hat es noch nicht gegeben. Zwei Autoren, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, erkunden liebevoll und kritisch, kenntnisreich und ohne Berührungsängste, was das eigentlich ist, die deutsche Seele. Sie spüren sie auf in so unterschiedlichen Begriffen wie »Abendbrot« und »Wanderlust«, »Männerchor« und »Fahrvergnügen«, »Abgrund« und »Zerrissenheit«. In sechzig Kapiteln entsteht auf diese Weise eine tiefgründige und facettenreiche Kulturgeschichte des Deutschen. Die Schriftsteller Thea Dorn und Richard Wagner fragen in ihrem neuen Buch, was Deutschland im Innersten zusammenhält. Sie sagen, es sollte mehr sein als nur die Summe seiner Steuerzahler. "Gerade nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung hat sich aber gezeigt, dass es falsch war, vor allem auf das Materielle zu setzen. Wenn die Deutschen in Ost und West nur das Geld vereinte, dann stünden wir auf hohlem Boden. Man sieht die Probleme jetzt in Europa. Gesellschaften brauchen als Halt eine untergründige Verbundenheit, die wir einfach mal Seele nennen" (Thea Dorn in einem Tagesspiegel-Interview). "Was haben Bierdurst, "German Angst" und Waldeinsamkeit gemeinsam? Sie gehören zur Innenausstattung der deutschen Seele. Das jedenfalls behaupten Thea Dorn und Richard Wagner, und sie scheuen sich kein bisschen, dieses altmodische Ding einer genaueren Inspektion zu unterziehen... Bei aller spürbaren Sehnsucht, sich der Wurzeln unserer Kultur zu vergewissern, wird nichts überhöht, nichts verklärt, aber auch nicht pathologisiert. Die Autoren schlagen kraftvolle Bögen in die Mentalitätsgeschichte der deutschen Kulturnation und kommen immer in der Gegenwart an. Beim "Bruder Baum" etwa, der, wenn er gefällt wurde, schon bei den Germanen ein Grausen auslöste - wie bei den Protesten gegen Stuttgart 21. Klug und kenntnisreich, ist das Geschichtsbuch dieser zwei fröhlichen Patrioten auch eine Augenweide: illustriert mit Abbildungen von Caspar David Friedrich-Gemälden genauso wie einem Potpourri aus komischen Fotos, vom "roten" Mittelstürmer Paul Breitner mit Peking-Rundschau oder Theodor W. Adorno mit Wanderhut" (dradio.de)
    Language: German
    Subjects: German Studies , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Mentalität ; Kultur ; Geschichte
    Author information: Wagner, Richard 1952-2023
    Author information: Dorn, Thea 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    [München] : Diana Taschenbuch
    UID:
    kobvindex_SBC1164972
    Format: 303 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    ISBN: 9783453357938
    Series Statement: Die Kalte Sofie 2
    Content: Manchmal muss man dem Herrgott eben a bissl ins Handwerk pfuschen... Der Herbst hält Einzug in München und bringt mit kräftigen Böen gleich drei Leichen auf Dr. Sofie Rosenhuths Seziertisch: einen Selbstmörder, eine Frau mit Glasfeile im Brustkorb und einen Priester, der vom Kirchturm in den Tod gestürzt ist. Die Rechtsmedizinerin glaubt, eine Verbindung zwischen den Fällen zu erkennen, doch ihr Ex, Hauptkommissar Joe, schaltet zunächst auf stur. Und da Joe sein Madl immer noch liebt, aber leider nur selten auf Sofie hört, muss sie Kopf und Kragen riskieren, damit bei der Polizei was vorwärtsgeht...
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1636503403
    Format: Ill., graph. Darst., Lit.Hinw.
    ISSN: 0174-3120
    Content: Biedenkopf, K.: Die griechische Tragödie : was uns der Einzelfall zeigt : die Eurokrise ist eine Begrenzungskrise. - S. 6-9
    Content: Huck, S.: Meltdown in Walhalla : die Finanzkrise in Wagners Ring. - S. 38-40
    Content: Kumm, M.: It's the banks, stupid! : Die Euro-Krise als Demokratiekrise. - S. 10-12
    Content: Mann, R.: The regulatory road not taken : the proposed financial transaction tax in a historical context. - S. 13-16
    Content: Dietsch, P. und Thomas Rixen im Interview: "Die Autonomie der Staaten wird untergraben" : der globale Steuerwettbewerb ist undemokratisch und ungerecht. - S. 17-20
    Content: Blomert, R.: Schulden und Schuldige : Deutsche Krisendeutungen. - S. 21-24
    Content: Vitols, S.: Was ist mit den Heuschrecken passiert? : Private Equity seit der Finanzkrise. - S. 25-28
    Content: Botzem, S.: Kohlenstoff-Ökonomie : der Einfluss der Finanzindustrie auf den europäischen Emissionshandel. - S. 29-31
    Content: Teune, S.: Das produktive Moment der Krise : Platzbesetzungen als Laboratorien der Demokratie. - S. 32-34
    Content: Ullrich, P.: Das repressive Moment der Krise : erleben wir eine Rückkehr autoritärer Konfliktlösungen? - S. 35-37
    Note: Biedenkopf, K.: Die griechische Tragödie : was uns der Einzelfall zeigt : die Eurokrise ist eine Begrenzungskrise. - S. 6-9 Kumm, M.: It's the banks, stupid! : Die Euro-Krise als Demokratiekrise. - S. 10-12 Mann, R.: The regulatory road not taken : the proposed financial transaction tax in a historical context. - S. 13-16 Dietsch, P. und Thomas Rixen im Interview: "Die Autonomie der Staaten wird untergraben" : der globale Steuerwettbewerb ist undemokratisch und ungerecht. - S. 17-20 Blomert, R.: Schulden und Schuldige : Deutsche Krisendeutungen. - S. 21-24 Vitols, S.: Was ist mit den Heuschrecken passiert? : Private Equity seit der Finanzkrise. - S. 25-28 Botzem, S.: Kohlenstoff-Ökonomie : der Einfluss der Finanzindustrie auf den europäischen Emissionshandel. - S. 29-31 Teune, S.: Das produktive Moment der Krise : Platzbesetzungen als Laboratorien der Demokratie. - S. 32-34 Ullrich, P.: Das repressive Moment der Krise : erleben wir eine Rückkehr autoritärer Konfliktlösungen? - S. 35-37 Huck, S.: Mel
    In: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, WZB-Mitteilungen, Berlin : Präsident des Wiss.-Zentrums Berlin für Sozialforschung, 1986, (2012), 137, Seite 6-40, 0174-3120
    In: year:2012
    In: number:137
    In: pages:6-40
    Language: German
    Author information: Rixen, Thomas 1974-
    Author information: Botzem, Sebastian 1972-
    Author information: Blomert, Reinhard 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages