Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_VBRD-i40086702231450001
    Format: 1 DVD ; ca. 100 Min.
    ISBN: 4008670223145
    Content: Wie man die vier Grundrechenarten mit Freude und Erfolgserlebnissen trainieren kann. Wodurch unterscheidet sich die gehirn-gerechte Art zu trainieren vom Ansatz der Schule? Birkenbihl: Der Großteil des eigentlichen Rechen-Trainings (für die Schule) soll ja zu Hause (Hausaufgaben) ablaufen. Vergleichen wir dieses Training einmal mit Sport: Ihr Kind übt heute beim Fußballtraining das Torschießen. Es sieht bei jedem Schuss sofort, ob der Ball im Tor ist! Sofortige Erfolgskontrolle ist der wichtigste Schlüssel zum Erfolg. Wenn diese Erfolgskontrolle Bestandteil des Trainings ist, bleiben wir gerne "bei der Stange". Dann sagen wir: "Das Training macht Spaß!" Also brauchen wir beim Rechen-Training ein ähnliches Prinzip: Wenn wir beim Hinschreiben der Lösung bereits wissen, ob die Lösung stimmt (ob also der "Ball" im "Tor" ist), dann löst Rechen-Training dieselbe Freude und Begeisterung aus! Damit wird man als Lerner/in autonom (gut fürs Selbstwertgefühl). Man ist weder von Mutti (die nachrechnen soll) abhängig, noch muss man erst eine umständliche (und verhasste) "Probe" durchführen, um zu erfahren, ob die Lösung stimmt. Das entspräche der absurden Idee, den Elfmeter durch einen Vorhang hindurchzuschießen und dann erst nachsehen zu müssen, ob der Ball im Tor ist. Warum soll das Rechen-Training so viel schwieriger sein als Sport-Training? Sämtliche Fachleute haben mir jahrelang gesagt, beim Rechnen sei ein solcher Erfolgsweg unmöglich. Aber nach zehn Jahren Entwicklungszeit konnte ich einen solchen Ansatz für die vier Grundrechenarten entwickeln. Dieser DVD-Vortrag zeigt Ihnen, wie es geht! Zielgruppen: 1. Alle die Kindern helfen wollen - nicht wegen, sondern trotz Schule - die vier Grundrechenarten spielerisch und mit laufenden Erfolgserlebnissen zu trainieren, z.B. Eltern, aufgeschlossene (Nachhilfe-)Lehrer sowie 2. alle, die ihre eigenen Rechen-Lücken endlich schließen wollen.
    Note: BRD 2005
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean in der schale bei freud?
Did you mean in der schule bei fremd?
Did you mean in der schule bei fraud?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages