Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (121)
  • GB Fredersdorf-Vogelsdorf  (11)
  • HNE Eberswalde  (4)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048220659
    Format: 1 Online-Ressource (505 Seiten)
    Edition: 3rd ed
    ISBN: 9783845291680
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Statt einer Einleitung eine Geschichte: Wie ich den Nachhaltigkeitsraum entdeckte! -- Die Essenz für die Schnell-Leser/innen: Ambitionsniveaus eines nachhaltigen Managements -- Nachhaltiges Management auf unterschiedlichen Niveaustufen -- Geringes Ambitionsniveau für ein nachhaltiges Management -- Mittleres Ambitionsniveau für ein nachhaltiges Management -- Hohes Ambitionsniveau für ein nachhaltiges Management -- Sustainable Leadership: Ordnung im Gerangel der Handlungsprämissen -- Teil I: Grundlagen des Nachhaltigkeitsverständnisses -- 1 Die Nachhaltigkeitsdiskussion in der Gesellschaft -- 1.1 Die Nachhaltigkeitsstrategie der Deutschen Bundesregierung -- 1.2 Die UN-Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals -- 1.3 Die Ressourcenknappheit der Welt -- 1.4 Institutionen für eine nachhaltige Entwicklung -- 1.4.1 Die Brundtland-Kommission -- 1.4.2 Der Rat für Nachhaltige Entwicklung -- 1.4.3 Global Compact -- Gründe für eine Beteiligung von Unternehmen -- 1.5 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung -- 1.5.1 Principles for Responsible Management Education -- 1.5.2 Gestaltungskompetenzen für eine nachhaltigere Entwicklung -- 1.6 Hochschulen und Nachhaltigkeit -- 1.6.1 Systemischer Blick auf Hochschulentwicklung -- 1.6.2 Beiträge der Hochschule für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung -- 1.6.3 Nachhaltigkeit der Institution Hochschule -- Von Tätigkeitsfeldern zu ausgewählten Maßnahmen -- Transfer -- Forschung -- Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung -- Nachhaltiges Ressourcenmanagement -- Von Maßnahmen zu Zielen -- 1.7 Nachhaltigkeit als Metapher für globale Gerechtigkeit? -- 1.8 Worüber es sich lohnt, weiter nachzudenken -- 2 Quo vadis Umweltmanagement? -- 2.1 Entwicklung der Umweltmanagementlehre -- 2.1.1 Komplementarität von Gewinn- und Umweltschutzzielen? , 2.1.2 Anschlussfähigkeit der Formel "Gewinn durch Umweltschutz" an die allgemeine Managementlehre -- 2.2 Ein kritischer Blick auf Umweltmanagementsysteme -- 2.2.1 Logik von Managementsystemen -- 2.2.2 Aufwand und Nutzen von Managementsystemen -- 2.2.3 Anreiz-Beitrags-Gleichgewicht für Umweltmanagementsysteme -- 2.2.4 Der blinde Fleck: Widersprüchliche Entscheidungsprozesse -- 2.3 Ein kritischer Blick auf die Win-Win-Prämisse -- 2.3.1 Kosten und ihre negative Wahrnehmung -- 2.3.2 Die positiven Effekte der Effizienzsteigerungen für den Unternehmenserfolg -- 2.3.3 Die negativen Effekte der Effizienzsteigerungen -- 2.4 Die Effizienzfalle der Umweltmanagementlehre -- 2.5 Worüber es sich lohnt, weiter nachzudenken -- Erfolgsbegriff des Umweltmanagements -- Umweltmanagementsysteme -- Effizienzfalle -- 3 Quo vadis Corporate Social Responsibility? -- 3.1 Corporate Social Responsibility in der unternehmerischen Praxis -- 3.2 Corporate Social Responsibility in der Theorie -- 3.2.1 Das Problem: Der Kostenexternalisierungsdruck -- 3.2.2 Die Verantwortungssemantik -- 3.3 Die Verantwortungsfalle -- 3.4 Worüber es sich lohnt, weiter nachzudenken -- CSR in der Praxis: -- Verantwortungsbegriff: -- Verantwortungsfalle: -- 4 Nachhaltigkeit als ökonomische Rationalität -- 4.1 Die historischen Wurzeln der Nachhaltigkeitsrationalität -- 4.2 Die nachhaltige Waldwirtschaft -- 4.3 Nachhaltigkeit als ökonomische Haushaltsrationalität -- 4.3.1 Definition von Nachhaltigkeit -- 4.3.2 Unternehmen als ressourcenabhängige Systeme -- 4.3.3 Erwerbswirtschaft versus Haushaltswirtschaft -- 4.3.4 Nachhaltigkeit ist Substanzerhaltung -- 4.3.5 Kritische Reflexion der populären Metaphern des Nachhaltigkeitsverständnisses -- 4.4 Nachhaltigkeit als Beitrag zu einer umfassenderen Theorie der Unternehmung -- 4.4.1 Die Entwicklung der Theorie der Unternehmung , 4.4.2 Erweiterung des Bezugsrahmens der BWL zum Umgang mit Ressourcen -- 4.4.3 Nachhaltigkeit produziert Restitutionskosten -- 4.5 Worüber es sich lohnt, weiter nachzudenken -- Historische Wurzeln der Nachhaltigkeitsrationalität: -- Erwerbs- und Haushaltsökonomie: -- Unternehmen als ressourcenabhängige Systeme: -- Teil II: Theorien eines nachhaltigen Ressourcenmanagements -- 5 Eine Theorie der Wirtschaftsökologie -- 5.1 Marktgemeinschaften als unternehmerische Ökosysteme -- 5.1.1 Die Metapher des unternehmerischen Ökosystems -- 5.1.2 Was ist ein erfolgreiches unternehmerisches Ökosystem? -- 5.1.3 Neue Perspektiven zur Beziehung von Unternehmen und Gesellschaft? -- 5.2 Ausgewählte Theoriebeiträge für eine Wirtschaftsökologie -- 5.2.1 Der Systemansatz: Überleben durch Offenheit -- 5.2.1.1 Offenheit durch Fremdreferenz -- 5.2.1.2 Begrenzte Offenheit durch Selbstreferenz -- 5.2.1.3 Selbstreferenz und Ausdifferenzierung -- 5.2.1.4 Der systemtheoretische Baustein einer Wirtschaftsökologie -- 5.2.2 Der Koevolutionsansatz: Überleben durch Beziehungen -- 5.2.2.1 Autopoiese und Koevolution -- 5.2.2.2 Koevolution: Von der Symbiose zur gemeinschaftlichen Entwicklung -- 5.2.2.3 Mechanismen der Koevolution -- 5.2.2.4 Der koevolutorische Baustein einer Wirtschaftsökologie -- 5.2.3 Ökologie: Überleben als Haushalt -- 5.2.3.1 Ökologie als Haushaltslehre -- 5.2.3.2 Leitfragen einer Wirtschaftsökologie -- 5.3 Der Haushaltsansatz: Überleben als Ressourcengemeinschaft -- 5.3.1 Die Entwicklung vom Oikos zum Privathaushalt -- 5.3.2 Die Theorie des Haushalts in den Wirtschaftswissenschaften -- 5.3.2.1 Der Haushaltsbegriff in der Volkswirtschaftslehre -- 5.3.2.2 Der Haushaltsbegriff in der Betriebswirtschaftslehre -- 5.3.3 Der theoretische Gehalt der Haushaltswissenschaften -- 5.3.4 Rationalität des Haushaltens -- 5.3.5 Der neue haushaltsökonomische Baustein , 5.4 Haushaltsgemeinschaften als Gestaltungsziel einer Wirtschaftsökologie -- 5.5 Worüber es sich lohnt, weiter nachzudenken -- Systemtheorie: -- Koevolution: -- Ökologie: -- 6 Erweiterte Managementrationalitäten für ein nachhaltiges Management -- 6.1 Wandel der Managementrationalitäten -- 6.2 Rationalität und ihre Widerständler -- 6.3 Ein Modell der Managementrationalitäten -- 6.4 Erweiterung auf der Systemebene -- 6.4.1 Systemrationalität I: Überleben durch Zweckerreichung -- Begrenzte Rücksicht auf die Umwelt -- 6.4.2 Systemrationalität II: Überleben durch Rückwirkungskontrolle -- 6.5 Erweiterung auf der Zweck-Mittel-Ebene -- 6.5.1 Zweck-Mittel-Rationalität I: Gewinn durch Effizienzsteigerung -- 6.5.2 Zweck-Mittel-Rationalität II: Bestand durch Erhaltung der Ressourcenbasis -- 6.5.3 Nachhaltigkeit und Effizienz als widersprüchliche Zweck-Mittel-Rationalitäten -- 6.5.4 Effizienz und Nachhaltigkeit im Wertekontext -- 6.5.4.1 Framing als mentales Verknüpfungsmodell -- 6.5.4.2 Das Framing von Effizienz in ihrem ökonomischen Wertekontext -- 6.5.4.3 Das Framing von Nachhaltigkeit in ihrem ökonomischen Wertekontext -- 6.6 Erweiterung auf der Entscheidungsebene -- 6.6.1 Entscheidungsrationalität I: Kosten-Nutzen-Maximierung bei Kurzfristigkeit -- 6.6.2 Entscheidungsrationalität II: nicht-konsequenzialistische Bindungen bei Langfristigkeit -- 6.7 Implikationen für den Wandel unternehmerischen Verhaltens -- 6.8 Fazit: Eine umfassende ökonomische Kompetenz wird benötigt -- 6.9 Worüber es sich lohnt, weiter nachzudenken -- Systemrationalität: -- Zweck-Mittel-Rationalität: -- Entscheidungsrationalität: -- 7 Widerspruchsmanagement als Herausforderung einer nachhaltigkeitsbezogenen ManagementlehreWiderspruchsmanagement als Herausforderung -- 7.1 Widersprüche in der Managementlehre -- 7.2 Die Widerspruchsterminologie -- 7.2.1 Der Widerspruch in der Philosophie , 7.2.2 Widerspruchsnahe Denkkontexte -- 7.2.3 Widerspruchsnahe Begriffe -- 7.2.4 Das Wesen von Widersprüchen -- 7.2.4.1 Ausgewählte Widersprüche in der Organisations- und Managementlehre -- 7.2.4.2 Idee und Realität als Scheinwiderspruch? -- 7.3 Logische Formen der Widerspruchsbewältigung -- 7.3.1 Die Nicht-Bewältigung durch Ignoranz oder Abstraktion -- 7.3.1.1 Ignoranz von Widersprüchen -- 7.3.1.2 Abstraktion von Widersprüchen -- 7.3.2 Eine Systematisierung der logischen Widerspruchsbewältigungsformen -- 7.3.3 Das Pendel und die Sequenzialisierung -- 7.3.3.1 Spannungsvermeidung durch die goldene Mitte -- 7.3.3.2 Spannungserhaltung durch die Zone der Komplementarität -- 7.3.3.3 Der Entscheidungsbezug -- 7.3.4 Die Hybride und die Segmentierung -- 7.3.4.1 Spannungsabfederung durch die gesunde Mischung -- 7.3.4.2 Spannungserhaltung durch Partitionierung -- 7.3.4.3 Der Entscheidungsbezug -- 7.3.5 Der Seilakt und die Balance -- 7.3.5.1 Spannungsüberwindung durch Integration -- 7.3.5.2 Spannungserhaltung durch Kompensation -- 7.3.5.3 Der Entscheidungsbezug -- 7.4 Entscheidungsfindung, Trade-offs und Widersprüche -- 7.4.1 Trade-offs: Das Entscheidungsproblem bei Widersprüchen -- 7.4.2 Präskriptive Entscheidungstheorie und Trade-offs -- 7.4.3 Deskriptive Entscheidungstheorie und Trade-offs -- 7.4.4 Bewältigungsformen von Trade-offs -- 7.5 Implikationen für ein Widerspruchsmanagement -- 7.6 Worüber es sich lohnt, weiter nachzudenken -- Widerspruchssemantik: -- Formen der Widerspruchsbewältigung: -- Legitimation von Trade-offs: -- 8 Die Verwendung des Ressourcenbegriffs in der Managementlehre -- 8.1 Die Defizite der strategischen Managementlehre -- 8.2 Verschiedene Ressourcenkontexte -- 8.2.1 Ressourcendefinition im Input-Transformations-Output-Schema -- 8.2.2 Ressourcendefinition im Resource-based View -- 8.2.3 Ressourcendefinition im Zweck-Mittel-Schema , 8.2.4 Wider das Alltagsverständnis von Ressourcen?
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Müller-Christ, Georg Nachhaltiges Management : Über den Umgang mit Ressourcenorientierung und widersprüchlichen Managementrationalitäten Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848749560
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Ressourcenmanagement ; Ökologie ; Umweltbezogenes Management ; Lehrbuch ; Electronic books. ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045198343
    Format: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783962380885 , 3962380884
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-96238-529-3
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Rebound-Effekt ; Ökoeffizienz
    Author information: Sühlmann-Faul, Felix 1979-
    Author information: Rammler, Stephan 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV035498447
    Format: 303 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 9783879984527 , 3879984522
    Note: Literaturverz. S. 298 - 303
    Language: German
    Subjects: Economics , Mathematics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftstheorie ; Sozialstruktur
    Author information: Senf, Bernd 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV043827527
    Format: 1 DVD-Video (ca. 95 min) , farbig , 12 cm
    Uniform Title: Hologram for the king
    Content: "Ein angeschlagener Berater soll einem US-amerikanischen Unternehmen helfen, den Zuschlag bei einem größenwahnsinnigen IT-Projekt in Saudi-Arabien zu erhalten, verliert sich aber in der fremden Kultur und den Wirren der Globalisierung. Verfilmung des Romans von Dave Eggers, in der der Hauptdarsteller souverän die Verlorenheit einer Jedermann-Figur einfängt. [...]" [filmdienst.de]
    Note: Original: Großbritannien, Frankreich, Deutschland, USA, Mexiko 2016 , Bildformat 2.35:1 (16:9) geeignet für alle Bildschirmformate , Untertitel: deutsch - Audiodeskription für Blinde: deutsch - Untertitel: deutsch , Bonus: Making-of ; Premiere in Berlin , Warner: 1000593423 , Sprachen: Deutsch, Englisch
    Language: German
    Subjects: American Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vater ; Tochter ; Geschäftsmann ; Liebesfilm ; Film ; DVD-Video ; Film ; Spielfilm ; Film
    Author information: Hanks, Tom 1956-
    Author information: Griebe, Frank 1965-
    Author information: Eggers, Dave 1970-
    Author information: Tykwer, Tom 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048224854
    Format: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    ISBN: 9783648153741
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Geleitwort (Thomas Flohr) -- Geleitwort (Ralf Lanwehr) -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Geschichte und Systematik der Auswahlinstrumente für Personalentscheidungen -- 1.1 Die Entwicklung des Assessment-Centers und seiner »Verwandten« -- 1.2 Methoden der Personalauswahl -- 1.3 Wissenschaftliche Gütekriterien -- 1.4 Nutzen und Grenzen unterschiedlicher Auswahlinstrumente -- 1.5 Anwendungsfelder eignungsdiagnostischer Instrumente -- 1.5.1 Personalauswahl -- 1.5.2 Tauglichkeitsuntersuchungen -- 1.5.3 Personalentwicklung -- 1.5.4 Berufsfindung, Karriereberatung, Karrierecoaching -- 2 Praxisfall: Entwicklung, Durchführung und Auswertung eines Management-Audits -- 2.1 Der Gesamtprozess im Überblick -- 2.2 Wie alles begann - Führungskräfte-Management-Audit bei der Robson Real Estate GmbH, Schleswig-Holstein -- 2.3 Untersuchungsdesign -- 2.4 Abstimmung des Kommunikationsprozesses -- 2.5 Abstimmung der zu beobachtenden Persönlichkeitsmerkmale -- 2.6 Definition des Idealprofils -- 2.7 Entwicklung des Instrumentariums -- 2.8 Entwicklung des Storyboards -- 2.9 Erstellung eines Beurteilungssystems -- 2.10 Beobachterauswahl und -schulung -- 2.11 Organisatorische Handhabung -- 2.11.1 Kommunikationsplanung -- 2.12 Rechtliche und ethische Fragestellungen -- 3 Durchführung des Management-Audits -- 3.1 Der Teilnehmer durchläuft das Management-Audit -- 3.2 Das Interview -- 3.3 Die Bausteine des Audits -- 4 Auswertung des Management-Audits -- 4.1 Beurteilungsfehler -- 4.2 Einzelne Schritte der Auswertung -- 4.2.1 Stärken-Schwächen-Profil -- 4.3 Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens -- 4.4 Die Feedbackgespräche -- 4.4.1 Vorsicht, blinder Fleck -- 4.5 Gesamtauswertung -- 4.5.1 Vergleich der Teilnehmer -- 4.5.2 Organisationsvorschlag -- 4.6 Erarbeitung eines Personalentwicklungskonzepts , 5 Die weitere Entwicklung -- 6 Resümee -- Anhang -- Anhang 1: Checkliste zur Organisation eines Management-Audits -- Anhang 2: Das Profil von Frau Schaller -- Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Danksagung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Körzel, Thomas Workbook Management-Audits Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648153734
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Management Auditing ; Führungskräfteauswahl ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV044484109
    Format: 1 Blu-ray Disc (111 min) , farbig , 12 cm
    Content: "Ein wohlhabendes Münchner Ehepaar nimmt einen nigerianischen Flüchtling auf, was zu heftigen familiären Turbulenzen führt, als kurz darauf auch die beiden erwachsenen Kinder und ein kleiner Enkel vorübergehend in die elterliche Schutzzone einkehren. Der Versuch des Flüchtlings, sich nützlich zu machen, zieht eine Lawine mehr oder minder gesellschaftskritischer Comedy-Eskalationen nach sich. Die turbulent-pointenreiche Integrationskomödie spürt Ressentiments auf allen Seiten nach und arbeitet sich auf den Spuren populärer französischer Komödien an kollektiven Befindlichkeiten des deutschen Bürgertums ab." [filmdienst.de]
    Note: Original: Deutschland 2016 , Bildformat: 1080p High Definition 16:9 2.40:1 , Specials: Making of ; Deleted scenes ; Outtakes ; 3 Featurettes: Young stars, Die Familie, Triff die Hartmanns ; Premierenclip München ; Press-Reaction clip ; Clip Sonderscreening Berlin , Deutsch, Audiodeskription für Blinde ; Untertitel: Englisch ; Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Blu-Ray-Disc ; Film ; DVD-Video ; Film
    Author information: Lauterbach, Heiner 1953-
    Author information: Berger, Senta 1941-
    Author information: Ochsenknecht, Uwe 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV044911343
    Format: 1 DVD-Video (102 min) , farbig , 12 cm
    Content: "Eine Frau verliert bei einem Bombenanschlag ihren deutsch-türkischen Mann und ihren Sohn und verfällt in tiefe Depressionen. Die rechtsextremistischen Täter werden vor Gericht gestellt, doch das Verfahren endet mangels Beweisen mit einem Freispruch, was den Glauben der Witwe an den Rechtsstaat zerstört. Der an den NSU-Anschlag 2004 in Köln angelehnte Film wechselt vom Melodram über einen Gerichtsfilm zum Rachethriller, wobei er sich durchgängig auf die Trauernde und ihre Gefühle konzentriert. Zugleich macht er die Wut über die jahrelange Kriminalisierung der Opfer spürbar. [...]" [filmdienst.de]
    Note: Original: Deutschland, Frankreich 2017 , Bildformat 2.40:1 (16:9) , Specials: Trailer und Premienrenclip , Deutsch, Audiodeskription für Blinde: deutsch - Untertitel: englisch, deutsch für Hörgeschädigte
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Author information: Bohm, Hark 1939-
    Author information: Tukur, Ulrich 1957-
    Author information: Akin, Fatih 1973-
    Author information: Moschitto, Denis 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV024101066
    Format: 1 DVD, Ländercode 2, 96 Min., 43 Min. Bonus, farb., Dolby digital , farbig , Beih. , 12 cm
    Content: Ein zehnjähriges Mädchen, das die Ferien bei der tierlieben Großmutter auf dem Lande verbringt, wird zur Besitzerin einer eigenwilligen Stute. Das führt zu turbulenten Abenteuern, da das Pferd im Testament des verstorbenen Vorbesitzers eine wesentliche Rolle spielt und nun der windige Erbe das Tier in seine Gewalt bringen will. Mit viel Slapstick und launigen Einfällen garnierte Verfilmung eines Kinderbuchs von Cornelia Funke, die Regisseur Detlev Buck in kitschig-schönen Bildern und einer nahezu weltfremden "Heile Welt"-Romantik erzählt. Schlichte Unterhaltung für junge Leseratten und Pferdefreunde. [film-dienst]
    Note: Bildformat 1.85:1 (16:9 anamorph) , Orig.: Deutschland 2007 , Enth. Audiokommentar von Detlev Buck, Katharina Thalbach und Jana Marsik (Kamera) ; Drehbericht ; Sommerferien beim Film (Making of) ; Interviews , Dt., Hörfilmfassung für Blinde und Sehbehinderte. - Untertitel dt. für Hörgeschädigte
    Language: German
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Film
    Author information: Buck, Detlev 1962-
    Author information: Thalbach, Katharina 1954-
    Author information: Funke, Cornelia 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV035408728
    Format: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 116 Min., farb., Dolby digital 5.1 , Beil. , 12 cm
    Series Statement: Arthaus
    Uniform Title: Blindness
    Content: "Eine Seuche lässt Menschen erblinden. Um die Krankheit einzudämmen, werden die Infizierten in einer ehemaligen Irrenanstalt interniert. Dort können die humanitären Zustände mit der wachsenden Zahl der Opfer bald nicht mehr Schritt halten. Adaption eines Romans von José Saramago, in der Fernando Meirelles einmal mehr studiert, wie sich Menschen angesichts entmenschlichender Lebensbedingungen verhalten." [film-dienst.de]
    Note: Bildformat 1.78:1 (anamorph) , Orig.: Kanada, Brasilien, Japan 2008 , Enth. Making of ; Text über Blindheit (DVD-ROM) ; Fotogalerie , Dt., engl. - Untertitel: dt.
    Language: German
    Keywords: Saramago, José 1922-2010 Ensaio sobre a cegueira
    Author information: Saramago, José 1922-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    UID:
    kobvindex_SLB963658
    Format: 462 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783518430279
    Content: Marius Müller
    Content: Mit seiner Trilogie um die blinde Polizistin Jenny Aaron gelang Andreas Pflüger eine der interessantesten Thrillerserien der deutschsprachigen Gegenwart (zuletzt "Geblendet", ID-A 37/19). Mit "Ritchie Girl" wechselt Pflüger nun das Genre und legt einen historischen Roman vor, der zurück in die Zeit nach dem Ende des 2. Weltkriegs führt. Paula Bloom ist die Tochter eines amerikanischen Strippenziehers, der mit den Nazis Geschäfte gemacht hat. Seine Tochter kommt nun zurück nach Deutschland, um die Alliierten bei den Ermittlungen gegen die Nationalsozialisten zu unterstützen. Sie wird auf einen Mann angesetzt, der von sich behauptet, ein legendärer Spion im Dienste der Deutschen gewesen zu sein. Doch kann man ihm trauen? - Mit seinem neuen Roman gelingt Pflüger ein faktensatter zeitgeschichtlicher Roman, der tief hinabsteigt in die Verflechtung amerikanischer und deutscher Geschichte und der die Frage deutscher Schuld hochinteressant beleuchtet. Ein glänzend geschriebener Roman, wahrlich keine leichte Kost, aber lesens- und höchst empfehlenswert! Für alle.
    Content: Aufgewachsen im Berlin der Vorkriegszeit kehrt Paula Bloom nach Deutschland zurück, um die Alliierten bei ihrem Kampf gegen die Nationalsozialisten zu unterstützen. Sie wird auf einen Mann angesetzt, der behauptet, ein legendärer Spion im Dienste der Nazis gewesen zu sein. Kann man ihm trauen?
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages