Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (5)
  • TH Brandenburg  (5)
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • GB Letschin
  • ÖB Neustadt (Dosse)
  • 1995-1999  (5)
  • Klein- und Mittelbetrieb  (5)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042431678
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 140S. 89 Abb)
    ISBN: 9783642478970 , 9783540626381
    Series Statement: IPA-IAO — Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb derUniversität Stuttgart u 242
    Note: Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mit­ arbeiter der Fraunhofer Technologie-Entwicklungsgruppe (TEG), Stuttgart. Ich danke Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. E. Westkamper fUr die wohlwollende Forderung und UnterstOtzung, die das DurchfOhren meiner Arbeit ermoglichte. Herrn Prof. Dr. rer. nat. R. Gadow danke ich fUr die Obernahme des Korreferats und die wertvollen Hinweise und Anregungen, welche sich aus der Durchsicht und der Dis­ kussion des Manuskripts ergaben. Herrn Dipl.-Ing. D. Maier, dem Leiter der Fraunhofer Technologie-Entwicklungsgruppe, mochte ich fUr das Vertrauen danken, das er in mich gesetzt hat. Von meinen Koliegen, die mich bei der DurchfUhrung der Arbeit durch ihre konstruktive Kritik und Vorschlage sowie ihren wissenschaftlichen Rat unterstOtzt haben, mochte ich Herrn Dipl.-Ing. H. Egner, Herrn Dr.-Ing. D. Boley, Herrn Dr. rer. pol. J. Schafer-Kunz, Herrn Dipl.-Ing. S. Schroth, Herrn Dipl.-Ing. P. Frey, Herr M. Huber, Herrn Dr.-Ing. W. Engeln, Herrn Dipl.-Ing. H. Volz, Herrn Dr.-Ing. K. Kille und Herrn Dipl.-Ing. C. Mai hervorheben. An der erfolgreichen Umsetzung haben insbesondere Herr A. Bawidamann, Herr A. Hedrich und Herr T. Hofmann sowie Herr H. Martinetz, Fa. Ridi Leuchten GmbH, Frau L. Schuhmacher fUr die Bearbei­ wesentlichen Anteil. Mein besonderer Dank gilt tung des Manuskripts. Herzlich bedanke ich mich bei meiner Frau Caren Mitschke, die mir die notwendigen zeitlichen Freiheiten einraumte, mich standig entlastete und mich durch ihr begeisternde Art kontinuierlich motivierte
    Language: German
    Keywords: Klein- und Mittelbetrieb ; Produktentwicklung ; Quality Function Deployment ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV041611221
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 267S. 54 Abb)
    ISBN: 9783642605772 , 9783540618089
    Note: Einen schnellen Überblick über das Internet und seine Möglichkeiten für Marketing und Vertrieb in mittelständischen Unternehmen vermittelt dieses Buch. Sie erfahren das Notwendigste über die Entwicklung des Internet und einige technologische Grundlagen. Das Wesentliche aber sind die praxisrelevanten Checklisten, damit Sie Ihr Internet-Potential effizient und zügig ausnutzen. Außerdem können Sie von den Erfahrungen verschiedener Unternehmen, die hier gegenübergestellt werden, profitieren. Nach dieser Lektüre können Sie Risiken und Potential eines Internet-Zuganges ("aktive" Präsenz bzw. "passive" Teilnahme) für Ihr eigenes Unternehmen einschätzen, bzw. haben ein praktisches Grob-Raster für Ihr Vorgehen. Fachgebiet: Kommunikation Interessenten: Anwendung , 1. Marketing und Vertrieb im Informations- und Kommunikationszeitalter -- 2. Das Internet -- 2.1 Kurze Historie -- 2.2 Abgrenzung zu Online-Diensten -- 2.3 Technologische Grundlagen -- 2.4 Dienste des Internet -- 2.5 Die Teilnehmer am Internet -- 2.6 Das Internet in Zahlen -- 3. Rahmenbedingungen für Marketing und Vertrieb über das Internet -- 3.1 Veränderung der Märkte -- 3.2 Online-Kommunikation und Multimedia -- 3.3 Regeln und Vereinbarungen im Internet -- 3.4 Rechtliche Aspekte -- 3.5 Sicherheitsfragen und Zahlungssysteme -- 3.6 Das Internet im Marketing-Mix -- 4. Möglichkeiten des Internet-Marketing und Internet-Vertriebes heute und morgen -- 4.1 Das mittelständische Unternehmen als Nutzer des Internet -- 4.2 Das mittelständische Unternehmen als Anbieter im Internet -- 4.3 Entwicklungstendenzen -- 4.4 Internet-Guide -- 5. Entwicklung und Realisierung einer Web-Site -- 5.1 Analyse und Planung -- 5.2 Design und Programmierung -- 5.3 Projektierung und Realisierung und ihre Kosten -- 5.4 Wartung und Pflege -- 5.5 Erfolgstaktiken und Erfolgsmessung -- 5.6 Integration in die Marketingstrategie und das Unternehmens-Konzept -- 6. Erwartungshaltung und Erfahrungen mittelständischer Unternehmen und Organisationen -- 6.1 Die Befragung -- 6.2 Erwartungshaltungen und Pläne -- 6.3 Erfahrungen und Nutzungsgewohnheiten -- 6.4 Kosten-Nutzen-Ergebnisse -- 6.5 Resümee -- 7. Quo vadis Internet?! -- 1. Glossar -- 2. Resolution des Medienrates -- 3. Abkürzungsverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Klein- und Mittelbetrieb ; Vertrieb ; Internet ; Online-Marketing ; Klein- und Mittelbetrieb ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV041611171
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 398 S.)
    ISBN: 9783642592256 , 9783642477676
    Note: Die Notwendigkeit, umfassende Qualitätskonzepte wie Total Quality Management einzuführen, wird auch von kleineren Unternehmen anerkannt. Voraussetzung für den Erfolg ist, daß die Führungskräfte das Vorhaben unterstützen und alle Mitarbeiter einbeziehen. Das hier vorgestellte Train-the-Trainer-Konzept unterstützt dieses Ziel. Führungskräfte aller Hierarchieebenen führen als interne Trainer Schulungen durch. Sie werden so ihrer Vorbildfunktion gerecht, und das Know-how erreicht alle Mitarbeiter. Das Buch beschreibt die Grundlagen und Vorgehensweise zur Umsetzung des Konzepts. Die erforderlichen Arbeitsmittel sind in einem umfangreichen Anhang als Fragebögen und Kopiervorlagen zusammengestelt. Auf der beigefügten Diskette können sie modifiziert und so den Besonderheiten im Unternehmen angepaßt werden , 1 Zielsetzung und Aufbau des Leitfadens -- 2 Ausgangssituation -- 3 Der Train-the-Trainer Ansatz — Grundlagen und Methoden -- 3.1 Das Konzept Train-the-Trainer -- 3.2 Der Ansatz Train-the-Trainer in der betrieblichen Weiterbildung -- 4 Ein Train-the-Trainer-Ansatz zum Thema Qualitätsmanagement - Fallbeispiele -- 4.1 Erarbeitung eines didaktischen Konzeptes -- 4.2 Qualifizierung des oberen Managements -- 4.3 Umsetzung des Qualifizierungskonzeptes -- 4.4 Zusammenfassende Darstellung der Vorgehensweise zur Realisierung eines Train-the-Trainer Konzeptes -- 5 Ergebnisse der Umsetzung in den Pilotunternehmen -- 5.1 Beurteilung der unterschiedlichen Ansätze zur Umsetzung des Qualifizierungskonzeptes -- 5.2 Evaluation der Schulungsmaßnahmen -- 5.3 Aufwand für Vorbereitung und Durchführung -- 6 Fazit -- Zitierte Literatur -- Literatur zu einzelnen Schulungsthemen -- A1 Fragebogen zur Bestimmung des Ist-Zustandes -- A2 Ergebnisse der Ist-Zustandsanalyse "Qualitätsmanagement" in der BRD -- A3 Fragebogen zur Erhebung vorhandener Qualifikationen -- A4 Leitfaden für interne Trainer -- A5 Evaluationsfragebögen -- A6 Quantitative Darstellung der Evaluationsergebnisse -- A7 Schulungsunterlagen zu den behandelten Themen -- A7.0 Vorstellung des Qualifizierungskonzeptes -- A7.1 Bedeutung umfassender Qualitätsförderung -- A7.2 Führungsverhalten im Rahmen von TQM -- A7.3 Kundenorientierung im Rahmen von TQM -- A7.4 Sinn und Zweck einer Zertifizierung nach DIN EN ISO -- A7.5 Inhalte einer Zertifizierung -- A7.6 Fehleranalyse und -verhütung -- A7.7 Interne Kunden-Lieferanten Beziehungen -- A7.8 Produkthaftung -- A7.9 Methodische Kompetenzen
    Language: German
    Keywords: Klein- und Mittelbetrieb ; Qualitätsmanagement ; Implementation ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV046866782
    Format: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783428483723
    Series Statement: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung 156
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 6, 2019)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-08372-5
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Klein- und Mittelbetrieb ; Industrie ; Deutschland ; Mittelstandspolitik ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV041611163
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 210S. 50 Abb)
    ISBN: 9783642591884 , 9783540620129
    Note: Das Ziel eines Unternehmens besteht nicht in Kostensenkung und Mitarbeiterbau, sondern in der Versorgung der Märkte mit Gütern und Dienstleistungen. Viele Führungskräfte haben erkannt, daß nach Lean Production und Business Reengineering die wirkliche Herausforderung noch bevorsteht: Das Unternehmen muß gezielt seine Innovationsfähigkeit stärken, um im zukünftigen Wettbewerb zu bestehen. Gefordert ist deshalb ein systematischer Ansatz des Innovationsmanagements in allen Sektoren. Geschäftsführung, Controlling, Produktentwicklung, Marketing, Verkauf etc. brauchen ein Gedankengerüst und einen methodischen Werkzeugkasten, um Innovation in Gang zu setzen und zu steuern. Das Buch zeigt Wege zur Stärkung der Marktposition durch neue Produkte ebenso wie durch neue Prozesse. Ein Buch besonders für Führungskräafte außerhalb der klassischen forschungsintensiven High-Tech-Bereiche , Einführung: Innovation mit System -- 1. Innovation als strategischer Erfolgsfaktor -- Die Unternehmung als Kreativitätssystem -- Innovation in der Dienstleistung - strategische Optionen -- Innovationsprozesse in mittelständischen Unternehmungen - wider die Hemmnisse -- 2. Ideengenerierung im Innovationsprozeß -- Die Sieben Kreativitätswerkzeuge (K7): Innovationsfähigkeit stärken -- Produktentwicklungsmethodik und Innovation -- 3. Ideenimplementierung im Innovationsprozeß -- Suchfeldanalyse und Punktbewertungsverfahren als Entscheidungskriterien innovativer Produktpolitik -- Target Design – Produktinnovation nach Kundenwunsch -- 4. Innovation in der Praxis - Erfahrungen und Probleme -- Innovationsmanagement im Zahlungsverkehr bei Banken -- Entwicklung und Einführung eines neuen Vertriebsweges - eine organisatorische Innovation -- Innovatives Qualitätsmanagement im Bergbau -- Führung mit System - K3F: Entwicklung und Einführung eines innovativen Führungskonzeptes -- Sachverzeichnis/Namensverzeichnis -- Autorenverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Klein- und Mittelbetrieb ; Innovationsmanagement ; Klein- und Mittelbetrieb ; Innovation ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages