Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (5)
  • GB Prösen
  • Ratgeber  (5)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049293623
    Format: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    ISBN: 9783986092078
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Willkommen bei Mikes Mindset Minuten! -- ERFOLG: SEI ANGENEHM ANDERS -- Die 5-A-Regel -- Gewinner hoffen nicht. Gewinner wissen! -- Am Schluss gewinnt immer der mit dem größeren Willen -- Dein Lebenserfolg misst sich an der Anzahl der unangenehmen Gespräche -- Underpromise and overdeliver: Überrasche positiv! -- Ausblick Was hinter finanziellem Erfolg steckt -- TUN: HANDELN MACHT GLÜCKLICH -- Erfolg besteht aus drei Buchstaben: TUN -- Sei nicht beschäftigt, sei produktiv -- Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung -- Der Handelnde ist der Glückliche -- Love it, change it or leave it -- Wenn das Was steht, kommt das Wie von allein -- Ausblick Wer richtig handelt, kann reich werden -- SCHICKSAL: KARMA & -- KONSORTEN -- Verhalte dich gut und Gutes wird dir widerfahren -- Zufall und Glück gibt es nicht -- Kein Nachteil ohne Vorteil -- Etwas Negatives entfernen macht glücklicher als etwas Positives bekommen -- Gewonnen oder verloren wird immer zwischen den Ohren -- Am Ende bleiben die Momente -- Ausblick Wie du Geld in dein Leben ziehst -- GELD: DIE LÖSUNG FÜR VIELE PROBLEME -- Geld als etwas Gutes sehen - sag: »Ich liebe Geld!« -- Billig kaufen? Das kann ich mir nicht leisten! -- Sag nie: »Das kann ich mir nicht leisten.« Sag stattdessen: »Das will ich mir nicht leisten« oder: »Wie kann ich mir das leisten?« -- Etwas nicht besitzen zu wollen ist genauso gut, wie es zu besitzen -- »Wenn Sie Dinge kaufen, die Sie nicht brauchen, müssen Sie bald Dinge verkaufen, die Sie brauchen.« (Warren Buffett) -- Was ist dein größter Hebel? -- Ausblick Warum du unbedingt den Unterschied zwischen einer Ausgabe und einer Investition kennen solltest -- BERUF: DIE QUELLE DEINES WOHLSTANDS -- Weg von »Was brauche ich?« und hin zu »Was brauchen andere?« (Kunde/Chef/Firma) -- Mach, was du sagst. Mach einfach nur, was du sagst , Hin und her macht Taschen leer -- Wenn's läuft, dann läuft's (Der Engelskreis) -- Wer was will, meldet sich. Wer nix will, meldet sich nicht -- Ausblick Warum du mehr Geld verdienst, wenn du tust, was du liebst (oder lieben lernst, was du tun musst) -- PERSÖNLICHKEIT: DIE MACHT DEINER GEDANKEN -- Jeder ist, wo er ist, weil er ist, wie er ist -- Leichte Entscheidungen, hartes Leben - harte Entscheidungen, leichtes Leben -- Pass auf, was du denkst -- Scheiß da nix, dann feid da nix -- Ein Nein ist ein ganzer Satz -- Ausblick Warum die richtigen Geld-Glaubenssätze so wichtig sind -- ZIELE: WIE DU GROSSARTIGES ERREICHST -- Was du dir erträumen kannst, kannst du auch erreichen -- Zeitangabe und Zahl machen aus einer Vision ein Ziel -- Warum du dein großes übergeordnetes Ziel nie erreichen darfst -- Wenn es was für dich ist, bekommst du es auch -- Du kannst nicht »normal« sein und »unnormale« Ergebnisse erwarten -- Ausblick »Ich werde Millionär!« -- ENTWICKLUNG: GESTALTE DEINE ZUKUNFT -- Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit -- Wenn der Schüler bereit ist, zeigt sich der Lehrer (und umgekehrt) -- Erfahrung ist die Summe vieler Niederlagen -- Immer, wenn du Ja zu einer Sache sagst, sagst du damit Nein zu einer anderen -- Was nicht wächst, stirbt -- Ausblick Die eigenen Finanzen gestalten -- DIE ANDEREN: DEIN LEBEN IST ZU KURZ FÜR ­FALSCHE FREUNDE -- Your network is your net worth -- Wenn du ein Problem mit einem anderen hast, gibt es nur einen, mit dem du darüber sprechen solltest -- Wenn du in einem Raum der Intelligenteste, Gebildetste oder Reichste bist, verlasse den Raum -- Menschen können nur hinter deinem Rücken über dich sprechen, weil du sie überholt hast -- Wenn alle in eine Richtung denken, schau mal in die andere Richtung -- Ausblick Die richtigen Geld-Vorbilder bringen dich weiter -- GESUNDHEIT: DER SCHATZ DER GEWINNER. , Dein Körper spricht mit dir, hör auf ihn -- Dein Körper ist deine Geldmaschine, erhalte ihn gesund -- Use it or lose it (Benutze es oder verliere es) -- Mach nur zehn Minuten - aber mach es! -- Die Macht der Etappe -- So wirst du zum Gewinner auf der Waage -- Ausblick Warum Geld und Gesundheit oft Hand in Hand gehen -- MENTALE STÄRKE: DAS TOOL DER TITANEN -- Zufälle gibt es nicht - die sind fällig und fallen einem zu -- Eigenlob stimmt! -- Die Macht des Wörtchens »noch« -- Der Muskel wächst in der Pause (In der Pause wird man kreativ) -- »Wofür?« ist besser als »Warum?« -- Mach einen Haken an die Vergangenheit! -- Ausblick Warum dir mentale Stärke hilft, mehr Geld zu haben -- NETZWERK: DER WERT DEINER KONTAKTE -- Erfolgreich mit der W-I-N-Formel -- What other people think of you is none of your business -- Nimm keine Kritik an von Menschen, die du nicht um Rat fragen würdest -- Aber, aber - Rumgelaber! -- Die Macht des Drandenkens -- Ausblick Warum auch dein Netzwerk über Erfolg oder Misserfolg entscheidet -- ANDERS DENKEN: DER WEG ZUM GLÜCK -- Wenn du nicht glücklich sein kannst, mit dem, was du hast, wird dich nie irgendetwas glücklich machen -- Jeder erfüllte Wunsch ist ein zerstörter Traum -- Wer als einziges Werkzeug einen Hammer hat, der sieht überall nur Nägel -- The rise is always better than the peak (Unterwegs ist es schöner als auf dem Gipfel) -- Lieber unperfekt starten als perfekt warten -- Wann war der beste Zeitpunkt, etwas Gutes anzufangen? Vor 20 Jahren. Wann ist der zweitbeste Zeitpunkt? Heute. -- Wenn du erst verstanden hast, wozu deine Gedanken in der Lage sind, wirst du nie wieder etwas Schlechtes denken -- Ausblick Warum du vielleicht anders über Geld denken solltest als bisher -- BESSER LEBEN: DIE F.A.B.E.L.-STRATEGIE -- Failing to plan is planning to fail -- Average of five -- Believe in yourself , Es wird mit dir gemacht, was du mit dir machen lässt -- Life happens for you, not to you -- 77,5. Eine halbe Minute für die Lösung (fast) aller Probleme -- Ausblick nimm dein leben in die hand! -- Bonus Die elf wichtigsten Geldgesetze -- ÜBER MIKE -- Folge Mike Hager auf Social Media -- Lust, weiterzulesen? -- Anmerkungen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hager, Mike Mikes Mindset Minuten München : Finanz Buch,c2022 ISBN 9783959726269
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    UID:
    b3kat_BV048227807
    Format: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    ISBN: 9783527835775
    Series Statement: Für Dummies Ser
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titelblatt -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- Einführung -- Über dieses Buch -- Konventionen in diesem Buch -- Was Sie nicht lesen müssen -- Törichte Annahmen über unsere Leser -- Wie dieses Buch aufgebaut ist -- Symbole, die wir in diesem Buch verwendet haben -- Wie es weitergeht -- Teil I: Das richtige Mindset: Nur wer denkt wie ein Millionär, kann auch einer werden -- Kapitel 1: Viele Wege führen zum Reichtum -- Zufallswege: Lotto, Toto, Rennquintett und andere Glücksspiele -- Fluchtwege: Auswandern -- Für Risikofreudige: Existenzgründung -- Kalkulierbare Wege: Geldanlage -- Kapitel 2: Nehmen Sie Ihr Schicksal selbst in die Hand -- Die Reichtumsstudie verrät: So stehen wir Deutschen zum Reichtum -- Entwickeln Sie eine Macher-Mentalität -- Risikoanalyse: Lernen Sie, Risiken zu bewerten -- Erfolgreiche Investments bringen Glück und Zufriedenheit -- Kapitel 3: Denken Sie groß - von den Reichsten lernen -- Reichenranking: die Forbes-Liste der Milliardäre -- Nur wer denkt wie ein Reicher, kann auch reich werden -- Gute Vorbereitung als Basis des Erfolgs -- Reiche Menschen als Vorbild nehmen -- Teil II: Weichenstellung für Ihren Weg zum Reichtum -- Kapitel 4: Überblick über Ihre persönliche Vermögenssituation -- Das Haushaltsbuch - oder: wie Sie Ihre Finanzen in den Griff bekommen -- Kapitel 5: Einsparpotenziale entdecken, Einnahmen optimieren -- Ausgaben, auf die Sie gut und gerne verzichten können -- So können Sie Ihre Einnahmen steigern -- Kapitel 6: Feintuning am eigenen Ego -- So steigern Sie Ihr Selbstwertgefühl -- Machen Sie sich schlau(er) - bilden Sie sich weiter -- Verkaufen (auch sich selbst) gehört zum Geschäft -- Karriereplanung: Definieren Sie Ziele -- Teil III: Kalkulierbare Formen der Geldanlage: wo Ihr Geld am besten für Sie arbeitet -- Kapitel 7: Betongold: Immobilien als Geldanlage , Darum lohnt sich ein Investment in Immobilien -- Immobilieninvestments für den kleinen Geldbeutel -- Immobilien als Geldanlage für Gutbetuchte -- Kapitel 8: Rohstoffinvestments: wie Sie in Aluminium, Weizen und Zink investieren -- Der Rohstoffhandel: von Aluminium bis Zink -- Warenterminbörsen: Hier werden Rohstoffe gehandelt -- So investieren Sie in Rohstoffe -- Die Wertentwicklung auf den Rohstoffmärkten -- Kapitel 9: Was es sonst noch so gibt: alternative Anlageformen -- Neue Anlageformen: Kryptowährungen und Crowdinvesting -- Geldanlage in Sachwerten - Klunker, Kunst und Krempel -- Teil IV: Ihr Weg zum Reichtum: So investieren Sie erfolgreich in Aktien und Co. -- Kapitel 10: Das Rüstzeug für Ihren Börsenerfolg -- Trauen Sie sich! Die Börse ist kein Casino -- Der erste Schritt: den richtigen Broker finden -- So eröffnen Sie ein Depotkonto -- Welche Rolle die Steuer spielt -- Kapitel 11: Die Basics des Aktienhandels -- So kaufen und verkaufen Sie Aktien und Fonds -- Wie Sie den richtigen Börsenplatz finden -- Diese Orderzusätze sollten Sie kennen -- Kapitel 12: Fundamentalanalyse: Eine Zahl sagt mehr als tausend Worte -- Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): die bekannteste, aber auch oft überschätzte Kennzahl -- Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -- Price-Earnings-to-Growth-Ratio (PEG) -- Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) -- Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) -- Die Dividendenrendite -- Die Kapitalstruktur und die Eigenkapitalquote -- Der Geschäftsbericht -- Aktiv- und Passivseite einer Bilanz -- Berechnung und Bedeutung von EBIT und EBITDA -- Kapitel 13: Technische Analyse - der Markt im Fokus -- Die Grundprinzipien der Technischen Analyse -- Der Chart - die Fieberkurve des Marktes -- Der zentrale Begriff der Technischen Analyse: der Trend -- Wie Sie den Trend bestimmen -- Mit Stift und Lineal: Trendlinien -- Trendumkehr- und Fortsetzungsformationen , Aktienmarkt-Indikatoren: Achten Sie auf die Gesundheit des Marktes -- Kapitel 14: Psychologie: eine zentrale Hürde auf dem Weg zum Erfolg -- Menschen entscheiden oft nicht rational -- Die Erkenntnisse der Behavioral Finance -- Wie Sie die Psychofallen umgehen -- Wie Sie die Fehler anderer Anleger zu Ihrem eigenen Vorteil nutzen -- Mit einem mechanischen Handelssystem zum Börsenerfolg -- Kapitel 15: Systematisch handeln: verschiedene Investmentstrategien -- Die Wachstums- oder Growth-Strategie -- Die Fundamental- oder Value-Strategie -- Die Dividendenstrategie -- Die antizyklische Strategie -- Relative-Stärke-Ansätze: Gewinner-Aktien bleiben Gewinner-Aktien -- Teil V: Das Beste aus beiden Welten - unsere Reichmach-Strategie -- Kapitel 16: Fundi oder Techno? Warum nicht beides?! -- Treffen Sie eine Vorauswahl mithilfe fundamentaler Kriterien -- Nutzen Sie die Technische Analyse für die Aktienauswahl -- Kapitel 17: Was Sie vor Ihrem Handelsstart wissen sollten -- Schritt für Schritt zur richtigen Strategie -- Der richtige Mittelweg zwischen Streuung und Konzentration -- Den Markt können Sie nicht kontrollieren - Ihr Risiko schon -- Der Schlüssel zum Erfolg: Risiko- und Money-Management -- Backtesting schafft Vertrauen in eine Strategie -- Folgen Sie einer Strategie und setzen Sie sie konsequent um -- Kapitel 18: Unser strategischer Ansatz - Ihre Reichmach-Strategie -- Teil 1 Ihrer Reichmach-Strategie: Investieren Sie nach fundamentalen Kriterien -- Teil 2 Ihrer Reichmach-Strategie: Investieren Sie in die stärksten Momentum-Aktien -- Was Sie von unserer Reichmach-Strategie erwarten können -- Teil VI: Der Top-Ten-Teil -- Kapitel 19: Die zehn größten Börsenlegenden -- Warren Buffett - der wohl bekannteste Börsenguru -- Charlie Munger - der kongeniale Partner von Buffett -- Benjamin Graham - der Vater des Value-Investing , Sir John Templeton - der geadelte Investor -- Peter Lynch - der erfolgreiche Fondsmanager -- Jim Rogers - der Indiana Jones der Wall Street -- George Soros - der Zockerkönig -- André Kostolany - der Wanderprediger der Börse -- Carl Icahn - der aktivistische Investor -- Charles Henry Dow - der Vater der Technischen Analyse -- Kapitel 20: Zehn Tipps für Ihren Erfolg an der Börse -- Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Investments -- Schwimmen Sie gegen den Strom -- Investieren Sie nur Geld, das Sie übrig haben -- Streuen Sie das Risiko -- Investieren Sie nicht in Dinge, von denen Sie nichts verstehen -- Ganz oder gar nicht -- Seien Sie geduldig mit Ihren Investments -- Überprüfen Sie Ihre Investments regelmäßig -- Lernen Sie aus Ihren Fehlern -- Andere lohnenswerte Investments -- Kapitel 21: Zehn nützliche Internetseiten für Ihren Investmenterfolg -- Unternehmensnachrichten -- Aktienkurse -- Fundamentalkennzahlen -- Chartanalyse -- Online-Broker/-Depots -- Rohstoffhandel -- Fonds -- Übernahmen beziehungsweise M& -- A (Mergers & -- Acquisitions) -- Musterdepots -- Börsenlexika -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kelnberger, Michael Reich Werden Für Dummies Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2022 ISBN 9783527718986
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalanlage ; Aktienanlage ; Vermögensbildung ; Anlagepolitik ; Ratgeber ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1742073492
    Format: 1 Online-Ressource (180 S.)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783739880044
    Content: Die Abschlussarbeit stellt das umfangreichste und zumeist bedeutendste Projekt im gesamten Studium dar. Nicht immer gelingt es die zur Verfügung stehende Zeit, die eigenen und manchmal auch fremden Ressourcen, die vom Betreuer der Arbeit erwartete Qualität im Blick zu behalten. Werkzeuge des Projektmanagements können dabei helfen, die Abschlussarbeit erfolgreich fertig zu stellen. Aber auch der beste Projektplan wird nur ein solcher bleiben, wenn die eigene Motivation und Antriebskraft fehlen, das Projekt anzugehen und auch tatsächlich abzuschließen. Wer kennt ihn nicht? Den inneren Schweinehund. Gerade in der stressigen Endphase des Studiums ist er ein altbekannter und häufiger Begleiter vieler Studierender. Dieser Studienratgeber gliedert sich in zwei Bereiche und versucht aus zweierlei Sicht beim Anfertigen der Abschlussarbeit zu unterstützen. Der erste Abschnitt vermittelt anschaulich, wie mit Hilfe von Projektmanagement-Tools die Abschlussarbeit begonnen, geplant und abgeschlossen werden kann. Der zweite Abschnitt befasst sich mit Motivations- und psychologischen Aspekten, die häufig als Hindernisse im Schreibprozess der Abschlussarbeit auftauchen und so den erfolgreichen Abschluss verzögern.
    Additional Edition: ISBN 9783739830049
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783739830049
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783739830049
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Ratgeber
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045194283
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 203 S. 346 Abb., 98 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783642957376
    Series Statement: Hilfe zur Selbsthilfe
    Content: Rehabilitation bedeutet Lernen bzw. Wiedererlernen. Wenn nach einer Rückenmarkschädigung der eigene Körper plötzlich völlig anders funktioniert und reagiert, beginnt für den Betroffenen und seinen Partner ein langer Lernprozeß: Dinge, die ihm vorher selbstverständlich waren, erfordern jetzt viel mehr Aufmerksamkeit, Energie und Zeit. Hilfestellungen in einer so einschneidend veränderten Lebenssituation bietet dieses Ratgeberbuch; es zeigt dem Betroffenen , wie er - gemeinsam mit dem Partner oder den Angehörigen - die Veränderungen und bisher nicht gekannten Probleme im körperlichen, seelischen und sozialen Bereich weitestgehend selbständig bewältigen lernen kann. Besonders ausführlich widmet sich das Buch all den Problemen, mit denen Betroffene beim Übergang vom Reha-Zentrum in die Alltagssituation zuhause konfrontiert sind. Die Sachinformationen und praktischen Ratschläge werden durch viele Fotos veranschaulicht und mit Erfahrungsberichten von Rehabilitanden um Kommentare aus ganz persönlicher Sicht bereichert
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783642490804
    Language: German
    Keywords: Querschnittslähmung ; Rehabilitation ; Querschnittslähmung ; Therapie ; Ratgeber ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047688651
    Format: 1 online resource (274 pages)
    ISBN: 9783962672072
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- 1. Ein Job im Kundenkontakt? - Haben Sie sich das gut überlegt? -- Besonderheiten von Dienstleistungsberufen -- Herausforderungen an die Mitarbeiter -- 2. Dienstleister sein - das kann nicht jeder -- Charaktereigenschaften erfolgreicher Dienstleister -- Einstellung zum Job und zu den Kunden -- Für diese Personen wird es etwas schwieriger -- 3. Professionelles Verhalten -- Ärger programmiert - so lieber nicht! -- Lieber so! Verhaltensrezepte für den Dienstleisteralltag -- Sicheres Auftreten und passende Umgangsformen -- Professionelle Umgangsformen im Kundenkontakt -- 4. Der Ton macht die Musik - geschickt mit Kunden reden -- Das kleine Einmaleins der Kundensprache -- Spontan gedacht - klüger formuliert -- So machen Sie sich keine Freunde -- Wer fragt, führt ... Kunden die richtigen Fragen stellen -- Ja, aber - auf Kundeneinwände reagieren -- Zaubersätze, um schwierigere Situationen zum Guten zu wenden -- Kann man Kunden erziehen? -- Small Talk - die Kunst der leichten Unterhaltung -- 5. In typischen Alltagssituationen souverän reagieren -- 1. Der Kunde hat keine Zeit -- 2. Der Kunde will einen früheren Liefertermin als vorgeschlagen -- 3. Eigene Lieferanten haben nicht rechtzeitig geliefert -- 4. Der Kunde verlangt nach einem ausverkauften oder nicht mehr angebotenen Produkt -- 5. Der Kunde äußert sich zu Dingen, die gar nichts mit dem Betrieb zu tun haben -- 6. Der Kunde äußert sich über betriebliche Aspekte, die Sie nicht ändern können -- 7. Der Kunde fragt Sie nach Ihrer persönlichen Meinung -- 8. Der Kunde fragt Sie etwas, was Sie nicht wissen -- 9. Der Kunde möchte Informationen, die Sie nicht geben dürfen -- 10. Sie müssen NEIN sagen -- 11. Der Kunde ist von einer Regelung nicht überzeugt, die Sie auch nicht befürworten -- 12. Der Kunde will Kollegen gegeneinander ausspielen -- 13. Der Kunde vergleicht mit früher , 14. Der Kunde vergleicht mit anderen Filialen der Unternehmung -- 15. Der Kunde vergleicht mit Mitbewerbern -- 16. Der Kunde äußert sich über Kollegen, Vorgesetzte oder andere Kunden -- 17. Der Kunde spricht Sie auf Ihren Namen oder Ihr Aussehen an -- 18. Ich kenne Ihren Chef persönlich! -- 19. Es ist ein Fehler passiert -- 20. Der eine Kunde mag etwas - der andere will genau das Gegenteil -- 21. Der Kunde hält sich nicht an Regeln -- 22. Der Kunde hat Kinder, die sich nicht korrekt verhalten -- 23. Dem Kunden gefällt das bestellte Produkt nicht - er will nicht bezahlen -- 24. Der Kunde behauptet etwas anderes, als mit ihm besprochen wurde -- 25. Der Kunde will kein Nein akzeptieren -- 26. Der Kunde will eine Bühne -- 27. Der Kunde zweifelt Ihre Ehrlichkeit an -- 28. Sie zweifeln an der Ehrlichkeit des Kunden -- 29. Sie können nichts tun und möchten das Gespräch beenden -- 30. Der Kunde findet das Angebot zu teuer -- 6. Spannende Begegnungen mit verschiedensten Kunden -- 1. Zeit ist Geld - der immer Ungeduldige -- 2. Geiz ist geil - der Schnäppchenjäger -- 3. »Endlich mal einer, der mir zuhört« - der Vielreder und Sorgenerzähler -- 4. Nett, aber mühsam - der Umständliche und Unentschlossene -- 5. Die immerselbe Leier - der Hartnäckige -- 6. »Erzählen Sie mir nichts« - der Besserwisser -- 7. »Mein Fachgebiet« - der echte Spezialist -- 8. Heute so, morgen so - der Unberechenbare -- 9. »Ich bin nicht ganz bei mir« - der Kunde unter Alkohol- oder Drogeneinfluss -- 10. »Ich muss mal ...« - der Kunde, der kein Kunde ist -- 11. Gerade noch geschafft - der »Fünf-Minuten vor Feierabend«-Kunde -- 12. ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) - der Nur-Rationale -- 13. »Tun Sie was!« - der Polizist -- 14. »Haben Sie keinen Humor?« - der Sprücheklopfer -- 15. »Die Welt ist schlecht« - die misstrauische Auster -- 16. Das steht mir zu - der einfordernde Stammkunde , 17. Elefant im Porzellanladen - der Taktlose -- 18. Haar in der Suppe - der nörgelnde Perfektionist -- 19. »Ich explodiere« - der Kunde ›Dampfkochtopf‹ -- 20. »Ich bin der Größte« - der dominante Kunde -- 21. »Ich bin schlauer als ihr« - der unehrliche Kunde -- 22. »Alles wunderbar« - der heimliche Rächer -- 23. »Wie wär's mit uns beiden?« - der aufdringliche Kunde -- 7. Der Telefonservice - Ihre Visitenkarte -- Hurra - es klingelt! -- Tricks und Tipps -- Kundensprache am Telefon -- Typische Telefonsituationen souverän meistern -- Hilfe - ich muss anrufen! -- Liebe Chefs - Ihr Beitrag zu einem verbesserten Telefonservice -- 8. Konfliktsituationen erfolgreich meistern und positiv nutzen -- Umgang mit Reklamationen -- Der Mitarbeiter muss NEIN sagen - die Führungsperson sagt JA -- Umgang mit Aggressivität und Provokationen -- 9. Analog und digital - Kundenkommunikation heute -- Kundinnen und Kunden wenden sich an ein Unternehmen - auf verschiedenen Kanälen -- Schriftliche Kommunikation mit Kunden -- Der Onlinekunde - das unbekannte Wesen -- Was ist bei der digitalen Kommunikation besonders zu beachten? -- 10. Professioneller Umgang mit Online Bewertungen -- Die eigene Einstellung überprüfen -- Aktiv werden -- 11. Stress, lass nach ... - entspannt und gelassen, was immer passiert -- Wie Stressgefühle entstehen -- Stressauslöser im Kundenkontakt -- Gelassene Reaktion auf plötzliche Überlastung -- Stressmomenten vorbeugen und sie längerfristig reduzieren -- 12. Nichts erschüttert mich - keiner schüchtert mich ein! -- Warum ein gesundes Selbstvertrauen im Kundenkontakt wichtig ist -- Auf dem Weg zu mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Kunden -- Schlusswort -- Über die Autorin -- Leere Seite
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schori, Monica Trainingsbuch Kundenkontakt München : Redline Verlag,c2020 ISBN 9783868817911
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Kundenbetreuung ; Ratgeber ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages