Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (2)
  • TH Brandenburg  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048226964
    Format: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    ISBN: 9783648150153
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Vorwort -- Zum Begriff »Livestreaming« -- 1 Vorbereitung und Planung von Web-Seminaren -- 1.1 Fahrplan -- 1.1.1 Themenfindung und Zielsetzung -- 1.1.2 Dramaturgie -- 1.2 Software für Web-Seminare -- 1.2.1 Entscheidungskriterien für die Software-Auswahl -- 1.2.2 Anbieter und Plattformen -- 2 Werbung und Aufmerksamkeit für das Web-Seminar -- 2.1 Veranstaltungstools auf den Social-Media-Kanälen -- 2.1.1 Facebook -- 2.1.2 LinkedIn -- 2.1.3 YouTube -- 2.1.4 XING -- 2.1.5 Pinterest, Instagram, Twitter & -- Co. -- 2.2 Newsletter und Newsbereich der Website -- 2.3 Eintrag im Eventkalender -- 2.4 Verfassen einer Pressemitteilung -- 3 Der Seminarfahrplan -- 3.1 Vorbereitung des Web-Seminars -- 3.2 Vor dem Seminar -- 3.3 Während des Seminars -- 3.4 Nach dem Seminar -- 4 Technische Voraussetzungen für das Online-Event -- 4.1 Bandbreite und Auflösung -- 4.1.1 Bandbreite -- 4.1.2 Auflösung -- 4.1.3 Mobile Internetrouter -- 4.2 Encoding -- 4.3 Rechner -- 4.3.1 Prozessor (CPU) -- 4.3.2 Arbeitsspeicher (RAM) -- 4.3.3 Grafikkarte -- 4.3.4 Festplatte -- 4.3.5 Anschlussmöglichkeiten -- 4.4 Kameratechnik -- 4.4.1 Entscheidungskriterien beim Kamerakauf -- 4.4.2 Webcam-Alternativen -- 4.5 Tontechnik -- 4.5.1 Headset vs. integrierte Audiohardware -- 4.5.2 Externe Mikrofone -- 4.6 Lichttechnik -- 4.7 Standort und Gestaltung des Web-Seminar-Platzes -- 4.8 Nützliche technische Helfer -- 4.8.1 Elgato Stream Deck -- 4.8.2 Teleprompter -- 4.8.3 Hintergrundsystem -- 5 Interview mit einem Seminar-Profi -- 6 Livestreaming - technische Voraussetzungen und Online-Plattformen -- 6.1 Social-Media- und Smartphone-Livestreaming -- 6.2 Livestream-Technik -- 6.2.1 Livestream-Kameras -- 6.2.2 Videokonverter -- 6.2.3 Bildmischer -- 6.2.4 NDI -- 6.2.5 Spezialkameras , 6.2.6 Kamerazubehör -- 6.2.7 Tontechnik -- 6.3 Die wichtigsten Livestream-Begriffe -- 6.3.1 H.264 / HEVC -- 6.3.2 RTMP, Stream-Key -- 6.3.3 Secure Reliable Transport (SRT) -- 6.3.4 Latenz -- 6.3.5 Video-/Audio-Delay -- 6.4 YouTube-Livestream -- 6.4.1 YouTube-Kanal erstellen -- 6.4.2 YouTube-Livestream einrichten -- 6.4.3 YouTube-Livestreams verwalten mit YouTube-Studio -- 6.5 Facebook-Livestream -- 6.5.1 Zielgruppe -- 6.5.2 Live-Veranstaltungen auf Facebook planen -- 6.6 Twitch -- 6.6.1 Szenen-Erstellung -- 6.7 LinkedIn Live -- 6.8 Instagram -- 6.8.1 Yellow Duck -- 6.8.2 Instafeed -- 6.9 Multistreaming -- 6.10 Livestream-Programme -- 6.10.1 vMix -- 6.10.2 Livestream Studio -- 6.10.3 OBS-Studio -- 6.10.4 Elgato Stream Deck / Hotkeys -- 6.10.5 Livestreaming mit OBS-Studio -- 7 Multikamera-Streaming - Anforderungen, Aufgabenverteilung und technische Planung -- 7.1 Anforderungen an komplexe Online-Veranstaltungen -- 7.1.1 Regieplan -- 7.1.2 Vorbesichtigung -- 7.1.3 Technische Anforderungen -- 7.1.4 Die Livestream-Veranstaltung -- 7.2 Havarielösungen -- 7.3 Und plötzlich war der Bildschirm schwarz -- Schlussbemerkung -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bitzer-Prill, Thomas Livestreaming Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648150146
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Education , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streaming ; Webinar ; Online-Veranstaltung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048225350
    Format: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    ISBN: 9783648155875
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Warum ein klassischer Imagefilm (fast) nie funktioniert -- 1.1 Der Kundennutzen bleibt unsichtbar -- 1.2 Das Filmteam wird überfordert -- 1.3 Der Inhalt ist zu werblich, zu allgemein und ohne Botschaft -- 1.4 Praxisbeispiel: Typische Fehler -- 2 Wie die Zeiten sich ändern -- 2.1 Veränderte Handels- und Kundenbeziehungen -- 2.2 Eine neue Medienwelt durch Web und Social Media -- 2.3 Bewegtbild löst Texte und Bilder ab -- 2.4 Reizüberflutung: Der Mensch ist nicht mehr aufmerksam -- 3 Strategie und Konzeption: Wie Sie Ihre Zielgruppe erreichen -- 3.1 Erkenntnisse des Neuromarketing -- 3.2 Ihre Positionierung -- 3.2.1 Differenzieren Sie sich über Ihr Angebot -- 3.2.2 Positionieren Sie sich über Personen -- ÜBUNG: Definieren Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal -- 3.3 Die Zielgruppe bestimmen -- 3.3.1 Archetypen - Ordnung, Erfüllung, Verbindung, Change -- 3.3.2 Sinus-Milieus - Grundorientierung und soziale Lage -- 3.3.3 Personas - Die Avatare Ihrer Zielgruppe -- 3.3.4 Neue Zielgruppen erschließen -- 3.3.5 Verfassungsmarketing - Die Stimmung der Zielgruppe -- ÜBUNG: Definieren Sie Ihre Zielgruppe -- 3.4 Wie erreiche ich meine Zielgruppe? -- 3.4.1 Das AIDA-Modell -- 3.4.2 Ausrichtung auf die Motive -- 3.4.3 Die emotionale Verknüpfung -- 3.5 Kundensegmente kennen und verstehen -- 3.5.1 Die Jugendlichen - Das frühe Verschwinden der Kindheit -- 3.5.2 Die Generation 60+ - Eine bunte Gruppe -- 3.5.3 Die Reichen - Vertrauen ist wichtig -- 3.5.4 Die LGBTQ+-Multiplikatoren & -- Early Adopter -- 3.5.5 Die Familie - Neue Formen im Visier -- 3.6 Soziale Netzwerke - Plattformen definieren -- 3.6.1 Milliardenpotenzial auf Social Media -- 3.6.2 Im Überblick: Die wichtigsten Social-Media-Plattformen -- 3.6.3 Technische Anforderungen -- Exkurs: Unterschied Story & -- Feed , ÜBUNG: Definieren Sie die Kommunikationskanäle -- 3.7 Das Kommunikationsziel - Was soll Ihr Film erreichen? -- 3.7.1 Messbare Ziele definieren -- 3.7.2 Welche Handlung soll folgen? -- 3.7.3 INTERVIEW mit Lisah Dietrich: Filme erfolgreich planen -- ÜBUNG: Benennen und bewerten Sie Ihre Ziele -- 3.8 Filmarten - Welcher Film wofür? -- 3.8.1 Werbespot/Social Media Spot -- 3.8.2 Recruitingfilm -- 3.8.3 Produktwerbung vs. Produktfilm -- 3.8.4 Erklärfilm -- 3.8.5 Porträtfilm -- 3.8.6 Messefilm -- 3.8.7 Point-of-Sale-Film -- 3.8.8 Video-Header -- 3.8.9 Film zur internen Kommunikation/Public Relations (PR) -- 3.8.10 Investorenfilm -- 3.8.11 Videobotschaft -- 3.8.12 Livestream -- 3.9 Funktionsweise von Werbung - und wie man sie sich zunutze macht -- 3.9.1 Storytelling - Haben Sie Mut zu Drama(turgie) -- 3.9.2 Machen Sie Stimmung - intensiv, erlebbar, positiv -- 3.9.3 Facts sell - Auch Funktionen funktionieren -- 3.10 Das Konzept - Kreativ ist Minimum! -- 3.10.1 Ihr USP: Das Einzigartige formulieren -- 3.10.2 Neu denken statt dasselbe nochmal -- 3.10.3 Der rote Faden - Wie Sie zu einem einzigartigen Konzept kommen -- 3.10.4 Der Mut zu ignorieren -- 3.10.5 Auf die Länge kommt es an -- 3.10.6 Kämpfen Sie gegen das Vergessen -- 3.10.7 Call-to-Action - Fordern Sie zur Handlung auf -- 3.10.8 Viral Seeding: Streuen Sie Ihren Mehrwert -- ÜBUNG: Reden Sie Klartext -- 3.11 Die Bedeutung der Tonebene - Geräusche und Musik zielführend einsetzen -- 3.11.1 Akustik: Musik und Geräusche haben große Effekte -- 3.11.2 Filmmusik: Komposition oder Stockmusik? -- 3.11.3 INTERVIEW mit Simon Heeger: Durch Musik Gefühle vermitteln -- 3.12 Werkzeugkoffer: Das Visibility-Rekognanz-System -- 4 Die Umsetzung - Worauf Sie bei der Produktion achten müssen -- 4.1 Realfilm oder Animationsfilm? -- 4.2 Die Technik - Was und wie teuer? -- 4.2.1 Kameratechnik und -modelle -- 4.2.2 Tontechnik , 4.2.3 Lichttechnik -- 4.2.4 Zusatztechnik -- 4.2.5 Technik ist nur Mittel zum Zweck -- 4.3 Der Ablauf einer Bewegtbild-Produktion -- 4.4 Kosten und Qualität -- 4.4.1 Wie verteilt sich das Budget? -- 4.4.2 Geht es nicht doch günstiger? -- 4.4.3 Beispielkalkulation -- 5 Distribution -- 5.1 Bezahlte Video-Ads - Was Sie wissen müssen -- 5.2 Werbekosten auf Social Media -- 5.3 Die 6 Schritte der Distribution -- 5.3.1 Filme in sozialen Netzwerken organisch veröffentlichen -- 5.3.2 Filme auf der Unternehmenswebsite -- 5.3.3 Bezahlte Werbung schalten -- 5.3.4 Testen, testen, testen! -- 5.3.5 Monitoring und Interaktionen -- 5.3.6 Multiplikatoren -- 5.3.7 KPIs für Bewegtbild-Marketing -- Ein paar Worte zum Schluss -- Quellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Detambel, Daniel Geldvernichtung Imagefilm Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648155868
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbefilm ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean leichttechnik?
Did you mean lichtechnik?
Did you mean leuchttechnik?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages