Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (3)
Type of Medium
Region
Library
Years
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hannover : Schlütersche Verlagsgesellschaft
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6944283
    Format: 1 online resource (98 pages)
    ISBN: 9783842683129
    Note: Front Cover -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Geleitwort -- Vorwort -- Was ist mit mir los? -- Ich muss in die Schule! -- Ich geh mal nach Hause … -- Wie hieß das doch gleich? -- Ich brauche ein Taschentuch -- Wollen Sie mich heiraten? -- Aus diesem Verein trete ich aus! -- Ein ganz entspannter Dienst -- Ideen muss man haben -- Sag mal, Anni … -- Ich habe nicht gefrühstückt! -- Einfach essen und trinken … -- Der Brief nach Mexiko -- So ist das heutzutage -- Ist das herrliche Musik! -- Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt -- Das Schmuckkästchen -- Echte Freundinnen -- Der letzte Freundschaftsdienst -- Back Cover
    Additional Edition: Print version: Rühl, Martina Ich muss in die Schule! Hannover : Schlütersche Verlagsgesellschaft,c2012 ISBN 9783899932959
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC29421592
    Format: 1 online resource (563 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783657795369
    Series Statement: Geschichte der Technischen Kultur Series ; v.15
    Note: Intro -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungen -- Einleitung -- Fragestellung -- Forschungsstand -- Argument: eine multiskalare Wissensgeschichte des Materiellen -- Methodik, Quellen und Gliederung -- Kapitel 1 Der Beginn: Rincón del Bonete, Uruguay (1904-1948) -- 1.1 Planen: Uruguayische Ingenieure und die Formierung des Staudammwissens (1904-1934) -- 1.1.1 Wasserkraft in Uruguay. Die Geburt einer Idee -- 1.1.2 Auf der Suche nach Wasserbauexperten -- 1.1.3 Wissenstransfer und Aushandlung: der Entwurf zu Rincón del Bonete -- 1.2 Bauen: Uruguays Platz in der Weltordnung (1934-1948) -- 1.2.1 Uruguay schreibt einen Damm aus -- 1.2.2 Uruguay lässt einen Damm bauen -- 1.2.3 Emanzipation: Uruguay übernimmt -- 1.3 Fazit: Lateinamerika und der Beginn des Staudammbaus -- Kapitel 2 Flussbeckenentwicklung: der Presidente Miguel Alemán-Damm, Mexiko (1944-1960) -- 2.1 Planen: Mexikanische Ingenieure und die Idee des Flussbeckens -- 2.1.1 US-amerikanische Verheißung: Staudämme und Entwicklungspolitik am Beginn des Kalten Kriegs -- 2.1.2 Kooperation und Abgrenzung: Wasserbau in Mexiko bis 1960 -- 2.1.3 Mexikos Flussbecken entwickeln: die Comisión del Papaloapan -- 2.2 Bauen: Die Grenzen des Wissens (1947-1960) -- 2.2.1 Der Presidente Miguel Alemán-Damm: Wissen und Nicht-Wissen -- 2.2.2 Der Damm und das Kraftwerk: Fragmentierungen von Wissen -- 2.2.3 Der Damm und die Menschen: Paternalismus und interner Kolonialismus -- 2.3 Fazit: Lateinamerika und der Staudammbau der 1940er und 1950er Jahre -- Kapitel 3 Industrialisieren: Guri, Venezuela (1949-1986) -- 3.1 Planen: Die Modernisierung Venezuelas -- 3.1.1 Wirtschaft und Kalter Krieg in Lateinamerika in den 1950er und 1960er Jahren: Modernisierungstheorie und Cepalismus -- 3.1.2 Venezuelas Modernisierungspolitik und Wasserbau bis 1959 -- 3.1.3 Das Guayana-Projekt in den 1960er Jahren , 3.2 Bauen: Die Emanzipierung der Peripherie -- 3.2.1 Herausgeforderte Hegemonie: Guris erste Bauphase (1963-1968) -- 3.2.2 Aneignung: Guri als Wissenslabor (1968-1978) -- 3.2.3 Ein neues Wissenszentrum: Guris zweite Bauphase (1978-1986) -- 3.3 Fazit: Dämme in Lateinamerika und die Entwicklungspolitik des Kalten Kriegs -- Kapitel 4 Wendepunkt: Tucuruí, Brasilien (1973-1984) -- 4.1 Planen und Bauen: Gemeistertes Wissen -- 4.1.1 Entwicklungspolitik und Wasserbau in Brasilien bis 1964 -- 4.1.2 Entwicklungspolitik und Wasserbau während der Militärdiktatur -- 4.1.3 Der Tucuruí-Damm, ein Kulminationspunkt des brasilianischen Wissenszentrums für Wasserbau (1973-1984) -- 4.2 Scheitern: Probleme der Wissenspluralisierung -- 4.2.1 Soziales Wissen: Umsiedlung, Entschädigung und Widerstand -- 4.2.2 Ökologisches Wissen: Staudämme und Umwelt -- 4.2.3 Tucuruí, ein nationaler und globaler Wendepunkt -- 4.3 Fazit: Staudämme in Lateinamerika seit den 1980er Jahren -- Schluss -- Abbildungs-, Karten- und Tabellenverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Archivmaterial -- Interviews des Verfassers -- Filme -- Periodika -- Gedruckte Quellen -- Forschungsliteratur -- Register -- Orts- und Talsperrenregister -- Personenregister -- Institutionen- und Firmenregister
    Additional Edition: Print version: Schulze, Frederik Wissen Im Fluss Boston : BRILL,c2022 ISBN 9783506795366
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6203004
    Format: 1 online resource (353 pages)
    ISBN: 9783960924739
    Note: Intro -- Vorwort. #Commodities -- Vorwort. #Bitcoins& -- Blockchain -- Einführung -- 1. Tulpenwahn: Die größte Blase in der Geschichte der Finanzmärkte -- 2. Reis: Der Dojima Reismarkt und der »Gott der Märkte« -- 3. Gold: Der Goldrausch in Kalifornien -- 4. Weizen: Old Hutchs fette Beute -- 5. Erdöl: Rockefeller und die Standard Oil Company -- 6. Weizen: Der Große Brand von Chicago -- 7. Rohöl: Ari Onassis' Midas Touch -- 8. Sojabohnen: Versteckspiel in New Jersey -- 9. Weizen: Der russische Bär hat Hunger -- 10. Gold: Das Ende des Gold Standards -- 11. Erdöl: Die Ölkrisen der 1970er-Jahre -- 12. Diamanten: Der Crash der härtesten Währung der Welt -- 13. Der »Silver Thursday« und der Ruin der Gebrüder Hunt -- 14. Rohöl und der Golfkrieg. Kein Blut für Öl? -- 15. Erdöl: Der Fall der Metallgesellschaft -- 16. Silber: Die drei Weisen aus dem Abendland -- 17. Kupfer: »Mr. Five Percent« bewegt die Märkte -- 18. Gold: Welcome to the Jungle -- 19. Palladium: Wertvoller als Gold -- 20. Kupfer: Liu Qibing ist spurlos verschwunden -- 21. Zink: Treibgut und Beute -- 22. Erdgas: Brian Hunter und der Untergang von Amaranth -- 23. Orangensaft: Collateral Damage -- 24. John Fredriksen - Der Seewolf -- 25. Stahl: Lakshmi Mittal - Feel the Steel -- 26. Rohöl: Die Rückkehr der »Sieben Schwestern« -- 27. Weizen: Die »Jahrtausenddürre« in Australien -- 28. Erdgas: Rückspiel in Kanada -- 29. Platin: In Südafrika geht das Licht aus -- 30. Reis: Das Orakel in Thailand -- 31. Weizen: Working in Memphis -- 32. Rohöl: Contango in Texas -- 33. Zucker: Warten auf den Monsun -- 34. Kakao: Chocolate Finger -- 35. Kupfer: King of the Congo -- 36. Rohöl: Deep Water Horizon und die Katastrophe im Golf von Mexiko -- 37. Baumwolle: Weißes Gold -- 38. Glencore - Ein Riese tritt ins Licht -- 39. Seltene Erden: Euphorie bei Neodym, Dysprosium und Lanthan , 40. Erdöl: Das Ende? Rohöl im Überfluss -- 41. E-Mobility: Die goldene Zukunft von Batteriemetallen -- 42. Crypto Craze: Bitcoins and der Aufstieg von Kryptowährungen -- Ausblick auf den Beginn einer neuen Ära -- Epilog -- Danksagungen -- Glossar -- Referenzen -- Über den Autor
    Additional Edition: Print version: Dennin, Torsten Von Tulpen zu Bitcoins München : Finanz Buch,c2019 ISBN 9783959722537
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean g'schichten aus mexiko?
Did you mean geschichten aus mexico?
Did you mean geschichten aus mexikos?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages