Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (11)
Type of Medium
Region
Library
Years
Keywords
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4797844
    Format: 1 online resource (65 pages)
    ISBN: 9783959716031
    Note: Cover -- Impressum -- Inhalt -- Infos zu Low-Carb -- Was kostet gutes Essen? -- Abnehmen mit dem Low-Carb-Prinzip -- Die Rezepte in diesem Buch -- Suppen -- Karotten-Kardamom-Suppe -- Gelbe Zucchini-Paprika-Suppe mit Speck -- Beste Bohnensuppe -- Parmesansuppe -- Kichererbsensuppe -- Linsensuppe mit Chorizo -- Kalte Gurkensuppe mit Thunfischtatar -- Kalte Kartoffel-Senfsuppe -- Blumenkohl-Gorgonzola-Suppe -- Kohlrabicremesuppe mit Jakobsmuscheln -- Tomatensuppe mit Oliven -- Salate -- Hähnchen-Salat mit Apfel und Sellerie -- Scharfer Bohnen-Salat mit Walnüssen und Zitrone -- Grüner Gemüsesalat -- Rotkrautsalat mit Kürbiskernen -- Wintersalat mit Sesamdressing -- Radicchio-Orangen-Salat -- Tomaten-Minze-Salat mit Datteln -- Omeletts -- Mangold-Omelett -- Gemüsefrittata mit Spinat und Paprika -- Omelett mit Rosenkohl, Erbsen und Frischkäse -- Was mit Fleisch -- Rindergulasch Thai-Style -- Erbsen-Hähnchen-Curry -- Krautgulasch -- Blumenkohl-Hähnchen-Curry -- Geschmortes Hähnchen mit Weißkohl -- Klassiker -- Bohnen mit Schinken und Paprika -- Senfeier mit Blumenkohlpüree -- Rahmwirsing mit Mini-Buletten -- Einfaches Hühnerfrikassee -- Ziegenkäse mit Rucola -- Zucchininudeln mit Knoblauchpilzen -- Steckrübeneintopf mit Mettwurst -- Auberginenpizza -- Zucchinispaghetti mit ungarischer Carbonara -- Aus aller Welt -- Shakshuka -- Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry -- Auberginen-Pilz-Curry -- Linsen mal indisch -- Auberginenröllchen mit Fetafüllung -- Die Preisübersicht -- Was wollen Sie essen? - Der kleine Geschmacks-Index -- Etwas, das immer schmeckt - Klassiker für jeden Tag -- Etwas, das ich noch nie gegessen habe - exotische Küche -- Etwas, das mich richtig satt macht - gehaltvolle Küche -- Etwas, das mir nach dem Sport gut tut - Kraftküche -- Etwas, das leicht schmeckt - Sommerküche -- Etwas, das mich bei Schietwetter wärmt - behagliche Küche , Bildnachweis
    Additional Edition: Print version: Wiechmann, Daniel Low-Carb für kleines Geld München : Riva,c2017 ISBN 9783742301574
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4688385
    Format: 1 online resource (193 pages)
    ISBN: 9783959710282
    Note: Intro -- Titel -- Einleitung -- Zehn Punkte für Ihre Sicherheit -- Übersicht Diäten -- Übersicht Zutaten -- Rezepte -- Smoothies zum Frühstück -- Blaubeer-Kefir-Smoothie mit Minze -- Erdbeer-Mandelmilch-Smoothie -- Brombeermilch mit Ingwer -- Himbeer-Reismilch-Smoothie -- Papaya-Kokos-Smoothie -- Orangen-Mandarinen-Smoothie -- Geeiste Wassermelone mit Beeren -- Greenies und Smoothies -- Wirsingsmoothie mit Apfel und Grapefruit -- Brokkoli-Gurken-Smoothie -- Spitzkohl mit Erdbeeren -- Radieschensmoothie mit Kresse -- Tomatensmoothie mit Paprika -- Paprikasmoothiemit Gurke und Basilikum -- Smoothie - ganz in Gelb -- Mango-Sellerie-Drink -- Variante: Granatapfel-Sellerie-Drink -- Avocado-Buttermilch-Drink mit Salat -- Rote-Bete-Apfel-Smoothie -- Mus und Porridge -- Mandelmus -- Kakao-Mandel-Creme -- Tofu-Mandel-Creme -- Nussporridge mit Heidelbeeren -- Aprikosen-Kokos-Porridge -- Hirseporridge mit Mango -- Hirseporridge mit Kürbis -- Apfelmus ohne Zucker -- Chia-Puddingmit Granatapfelkernen -- Terrinen und Aufstriche -- Hähnchenterrine mit Pistazien -- Quark-Kräuter-Terrine -- Hüttenkäseaufstrich »italienisch« -- Kräuter-Tofu-Aufstrich -- Lachsterrine -- Rote-Bete-Creme mit Feta -- Superschnell und pfiffig: Rohkost -- Pikante Möhren mit Oliven -- Kohlrabirohkost mit Walnüssen und Aprikosen -- Fruchtiger Salat mit Kiwi -- Radieschen-Apfel-Mix mit Ricotta -- Radieschenrohkost mit Mangold und Nüssen -- Gefüllte Avocado mit Thunfisch -- Thunfischsalat mit Pinienkernen -- Weißkohl mit Bohnen und Apfel -- Wirsing mit Sellerie und Orange -- Asiasalat mit Shirataki-Nudeln -- Rote Bete mit Nüssen und Äpfeln -- Suppen - fix und flüssig -- Babyspinatcreme -- Auberginen-Erdnuss-Suppe -- Kürbissuppe mit Lachs -- Minestrone -- Zucchini-Kokos-Creme -- Möhren-Orangen-Suppe -- Wisingsuppe mit Mascarponenocken -- Pfifferlingcreme -- Gazpacho , Paprikasuppe mit Mozzarella -- Kalte Gurkensuppe mit Kefir -- Kalte Gurkensuppe mit Joghurt -- Erbsensuppe mit Minze -- Rosenkohlsuppe mit Pinienkernen -- Brokkolisuppe mit Parmesan -- Tomatensuppe mit Shirataki-Nudeln -- Champignon-Kokos-Suppe mit Shirataki-Nudeln -- Rote-Bete-Sahne-Suppe -- Rote-Bete-Suppe mit Haselnüssen -- Grüne Suppe mit Chorizo und Mandeln -- Gemüse -- Spinat mit Tellerlinsen -- Blumenkohl in Safransauce -- Sellerielinsen mit Mais -- Rosenkohl-Maronen-Ragout -- Gedünstete Zucchini mit Knoblauchfenchel -- Weißkohl-Möhren-Eintopf -- Kohlrabi-Lauch-Eintopf -- Auberginenröllchen in Tomatensauce mit Parmesan -- Auberginencurry mit Tofu -- Mangold in Zitronenöl -- Brokkoli und Möhren in Käsecreme -- Fleisch -- Rinderbällchen in Tomatensauce -- Lammlachse in Wirsingblättern -- Kohlrouladen mit Tomatensauce -- Putenkasseler mit Rosenkohl -- Hähnchenfrikadellen mit grünen Bohnen -- Hähnchenklöße in Gemüsebrühe -- Putenfrikadellen auf Kürbisgemüse -- Putencurry »Vindaloo« -- Hähnchenfrikassee -- Putenfilet mit Shirataki-Nudeln und Brokkoli -- Hähnchenbrust mit Wirsinggemüse -- Fisch -- Zander in scharfer Gemüsesuppe -- Lachs mit grünem Spargel und Ricotta-Käse-Sauce -- Kabeljaufilet mit Paprikagemüse -- Kabeljaufilet mit Mangold -- Lachseintopf mit Gemüse -- Fischragout mit Safran und Kokosmilch -- Heilbuttfilets in Pergament -- Garnelen in Reispapier -- Sauce -- Tomatenketchup ohne Zucker -- Zwetschgenketchup -- Spinatpesto -- Käsedipp mit Basilikum und Kefir -- Käsesauce zu gedünstetem Gemüse -- Gurkensauce mit Kräutern -- Grüne Sauce »Canaren« -- Grüne Sauce »Frankfurter« -- Orangen-Ingwer-Sauce -- Mangosauce -- Backen -- Kräutermuffins -- Kürbismuffins -- No-Carb-Mandelcracker -- Käsecracker -- Aprikosen-Quark-Kuchen -- Quarkkuchen mit Himbeeren -- Nussbrot -- Dinkel-Körner-Brot -- Quark-Curry-Brot mit Anis , Brownies -- Süsses - low sweet -- Orangenzabaglione »Low Carb« -- Panna Cotta »Slim« mit Mango -- Mandarinensorbet -- Zutatenregister -- Lesetipp -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack
    Additional Edition: Print version: Muliar, Doris Abnehmen mit dem Thermomix® München : Riva,c2016 ISBN 9783868837728
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Haar : Franzis Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6015966
    Format: 1 online resource (289 pages)
    ISBN: 9783645205146
    Series Statement: Fotografie Ratgeber
    Note: Fotografie Lost Places -- Der Autor -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Vergessene Welten -- Spielplätze für Fotografen -- Hauch der Vergangenheit -- Spiegel der Vergänglichkeit -- Irrationale Architekturfotografie -- Digitales Hexenwerk -- 2. Begegnungen im No-Go-Land -- Die Sucher -- Urbexer -- Der Reiz des Vergänglichen -- Webseiten und Blogs -- Schatzsucher -- Merkwürdige Behälter -- Krieger und Golfer -- Color-Krieger -- Natural Born Golfers -- Schwarze Szene -- Perfekte Selbstinszenierung -- Date zum Spontanshooting -- Kraftorte -- Klassifizierte Spukorte -- Die Geistervilla -- Die Bauzaun-Pestilenz -- Betreten auf eigene Gefahr -- Debile Demolierer -- Natürliche Feinde der Urbexer -- 3. Lex Urbex -- Verhaltensregeln -- Gratwanderungen -- Riskante Touren -- Panoramafreiheit? -- No Risk no fun? -- Jenseits der Linie -- Gruppenzwang -- Big Brother is watching you -- Fallgruben -- 4. Gut gerüstet ins Abenteuer! -- Richtige Ausrüstung -- Was ist nötig, was ist wichtig? -- Weitwinkel- und Teleobjektiv -- Standfestes und leichtes Stativ -- Dresscode Für Urbexer -- Hilfreiche Hardware -- Nützliche App-arate -- Panascout -- Sun Seeker -- Regenradar -- Parkposition -- Planung und Anregung -- JPEG- und RAW-Kost -- Aufhellblitzen im Schattenreich -- Langzeitbelichtung -- Belichten mit Neutraldichtefilter -- Dynamische HDR-Bilder -- Lichtmalerei -- Die amerikanische Nacht -- Aus Sicht der Frösche -- Mystische Details aufspüren -- Blicke durch Fenster -- Perfektes Timing -- 5. Urbex Bootcamp -- Location-Recherche -- In der Nachbarschaft -- Fundsachen -- 6. Orte der Erinnerung -- Neue Sichtweisen -- Bei jedem Wetter, bei jedem Licht -- Früh raus aus den Federn -- Antizyklisch reisen -- Ungewöhnliche Brennweiten -- Faustformel -- Fotografieren nach Zahlen? -- Ruinen unter ­Denkmalschutz -- Gier der öffentlichen Hand -- Zäune, Ketten und Mauern , Die Macht in Scherben -- Gottes verlorene Häuser -- Klerikale Prachtbauten und Kapellen -- Historische Monumente -- Kathedralen der Produktion -- Museen der Technik -- Am Ende aller Wege -- Historische Begräbnisstätten -- 7. Sagenwelten -- Kultstätten -- Magische Orte finden -- Im Reich der Stillen Riesen -- Der Glaube geht, die Natur bleibt -- Vorzugsweise mit Vollformatkamera -- Stativ und Fernauslöser einpacken -- Baumkalender -- Geisterhäuser -- 8. Vergessene Orte -- Bröselnde Industrieruinen -- Neusprech -- Wege ins Nirgendwo -- Marode Bahngelände -- Fotogene Fahrzeugwracks -- Stätten des Heils -- Kalte Betten -- Tote Tempel -- Palazzo perdu -- Verfallende Villen -- Horte des Krieges -- Landflucht -- Betonleichen -- Unterirdisch -- 9. Urbexexpeditionen -- Das Hotel im Wald -- Die Waldstadt und die Heilanstalten -- Sanatorium -- 10. Leben im Lost Place -- Das Atelier -- Kirche und Küche -- Exhibition -- 11. Das kleine Einmaleins -- Interpretationen -- Rohe Daten -- Rohdaten, rein und unverändert -- Nachhaltige Entwicklungshelfer -- Verzeichnungen -- Fleckenteufel -- Einstürzende Altbauten -- Imposanz -- 12. HDR-Sandwiches -- Augenblicke -- Zeitsprünge -- Basiswissen Belichtungsreihe -- Anzahl der Zeitstufen -- High and Low -- Das passiert im Tonemapping -- HDR-Programme -- Kurzer Prozess -- Grundlegender Workflow -- Tonemapping durchführen -- Weitergabe an die Bildbearbeitung -- Oneshot-HDR -- 13. Pixelpolitur -- Stilfragen -- Pimp up your pics! -- Colorado -- Farbenleere -- Abgewetzt und verstrahlt -- 14. Jäger der verlorenen Schätze -- Jagdgründe -- Urbexhibitions -- Danksagung -- Index -- Bildnachweis
    Additional Edition: Print version: Dombrow, Charlie Fotografie Lost Places Haar : Franzis Verlag,c2016 ISBN 9783645605144
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frechen : mitp
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6947735
    Format: 1 online resource (834 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783747500781
    Note: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1: AutoCAD starten und loslegen -- 1.1 Die Testversion: Download und Installation -- 1.2 Die Studentenversion -- 1.3 Hard- und Software-Voraussetzungen -- 1.4 Die AutoCAD-Umgebung -- 1.5 Installierte Programme -- 1.6 AutoCAD 2020 und AutoCAD LT 2020 -- 1.7 AutoCAD starten -- 1.8 Die AutoCAD-Benutzeroberfläche -- 1.9 Wie kann ich Befehle eingeben? -- 1.9.1 Befehle eintippen -- 1.9.2 Befehle und automatisches Vervollständigen -- 1.9.3 Befehlsabkürzungen -- 1.9.4 Befehlsoptionen -- 1.9.5 Befehlsvorgaben -- 1.9.6 Befehlszeile ein- und ausschalten -- 1.9.7 Multifunktionsleisten -- 1.9.8 Kontextmenü -- 1.9.9 Doppelklicken auf Objekte zum Bearbeiten -- 1.9.10 Griffmenüs bei markierten Objekten -- 1.9.11 Heiße Griffe -- 1.9.12 Kontextmenü: Ausgewähltes hinzufügen -- 1.9.13 Die Statusleiste -- 1.9.14 ViewCube -- 1.9.15 Navigationsleiste -- 1.9.16 Ansichtssteuerung -- 1.9.17 Bereichswahl: Modell-Layout -- 1.9.18 Hilfe -- 1.10 Weitere Zusatzprogramme -- 1.11 Übungsfragen -- Kapitel 2: Einfache Zeichenbefehle -- 2.1 Vorbereitung für die Zeichenarbeit -- 2.1.1 Hintergrundfarbe -- 2.1.2 Die Zeichenhilfen -- 2.1.3 Zeichnungsraster anzeigen und Fang Zeichnungsraster -- 2.1.4 Zoom, Pan und Achsenkreuz -- 2.2 Erste Konstruktion mit Linien -- 2.3 Zeichnungen beginnen und speichern -- 2.3.1 Speichern und Speichern unter... -- 2.3.2 Speichern in der Cloud -- 2.3.3 Schließen und beenden -- 2.3.4 Neue Zeichnung mit NEU oder SNEU beginnen -- 2.3.5 Zeichnung öffnen -- 2.3.6 Weitergeben mit ETRANSMIT -- 2.3.7 Was tun nach einem Absturz? -- 2.4 Objekte löschen, Befehle zurücknehmen -- 2.5 Architekturbeispiel -- 2.6 Kreise -- 2.7 Rechteck -- 2.8 Solid, Ring und Polylinie -- 2.9 Übungen -- 2.10 Was noch zu bemerken wäre -- 2.11 Übungsfragen -- Kapitel 3: Exaktes Zeichnen mit LINIE und KREIS , 3.1 Ansichtssteuerung: Zoom-Funktionen -- 3.1.1 Absolute rechtwinklige Koordinaten -- 3.1.2 Relative rechtwinklige Koordinaten -- 3.2 Polarkoordinaten -- 3.2.1 Relative Polarkoordinaten -- 3.2.2 Absolute Polarkoordinaten -- 3.2.3 Zusammenfassung der Koordinateneingaben -- 3.2.4 Beispiel mit verschiedenen Koordinatenarten -- 3.3 Koordinateneingabe im ORTHO-Modus -- 3.3.1 Befehlsoptionen in der dynamischen Eingabe -- 3.4 Koordinaten-Übung -- 3.5 Polare Spur -- 3.6 Objektfang -- 3.6.1 Temporärer Objektfang -- 3.6.2 Permanenter Objektfang -- 3.6.3 Übungen -- 3.7 Komplexer Objektfang -- 3.7.1 Objektfangspur -- 3.7.2 Von Punkt -- 3.7.3 Temporärer Spurpunkt -- 3.7.4 Hilfslinie -- 3.7.5 Parallele -- 3.7.6 Objektfang »Punktfilter« -- 3.7.7 Objektfang »Mitte zwischen 2 Punkten« -- 3.8 KREIS -- 3.8.1 Optionen des Befehls KREIS -- 3.9 Was gibt's noch? -- 3.10 Übungsfragen -- Kapitel 4: Grundlegende Editierbefehle und Objektwahl -- 4.1 Übersicht über Editierbefehle -- 4.2 VERSETZ -- 4.3 STUTZEN und DEHNEN -- 4.4 ABRUNDEN, FASE und MISCHEN -- 4.4.1 Abrunden mit verschiedenen Radien -- 4.4.2 Abrunden mit Radius 0 -- 4.4.3 Fasen -- 4.4.4 Die Option POLYLINIE -- 4.4.5 Stutzen-Modus -- 4.4.6 Mischen (Kurven verschmelzen) -- 4.5 Objektwahl -- 4.5.1 Objektwahlmodi -- 4.5.2 Übereinander liegende Objekte: Wechselnde Auswahl -- 4.5.3 Objektwahlen im Kontextmenü -- 4.5.4 Objektwahl mit Schnellauswahl -- 4.5.5 Gruppe -- 4.6 Weitere Editierbefehle -- 4.6.1 SCHIEBEN -- 4.6.2 KOPIEREN -- 4.6.3 SPIEGELN -- 4.6.4 BRUCH -- 4.6.5 VERBINDEN -- 4.6.6 DREHEN -- 4.7 Griffe -- 4.7.1 Griffe als Vorauswahl für nachfolgenden Editierbefehl -- 4.7.2 Kontextmenü bei aktivierten Griffen -- 4.7.3 Griff-Menü beim heißen Griff -- 4.7.4 Griffaktionen mit regelmäßigen Abständen -- 4.8 Kalte Griffe - Multifunktionale Griffe -- 4.9 Eigenschaften von Objekten bearbeiten -- 4.9.1 Eigenschaften-Manager , 4.9.2 Übungen zu den Eigenschaften -- 4.9.3 Eigenschaften anpassen -- 4.10 Kontextmenüs -- 4.10.1 Kontextmenü ohne aktiven Befehl -- 4.10.2 Kontextmenü bei aktivem Befehl -- 4.10.3 Kontextmenü bei Dialogfenstern -- 4.10.4 Kontextmenüs für die Statusleiste -- 4.10.5 Kontextmenü für die Befehlszeile -- 4.10.6 Kontextmenü im Bereich der Registerkarten -- 4.11 Übungen -- 4.11.1 Küche -- 4.11.2 Wiege -- 4.12 Was gibt's noch? -- 4.13 Übungsfragen -- Kapitel 5: Zeichnungsorganisation: Layer -- 5.1 Layer, Linientypen und Linienstärken -- 5.1.1 Layer einrichten -- 5.1.2 Farben -- 5.1.3 Linientypen -- 5.1.4 Linienstärken -- 5.1.5 Hinweis zu normgerechten Linien: Linientypfaktor -- 5.1.6 Linientypen mit Texten -- 5.1.7 Objektfang bei unterbrochenen Linientypen -- 5.1.8 Transparenz -- 5.1.9 Modi der Layer -- 5.1.10 Weitere Layerfunktionen -- 5.1.11 Layerfilter -- 5.2 Layerstatus-Verwaltung -- 5.2.1 Das AutoCAD DesignCenter (ADC oder DC) -- 5.3 Standards-Verwaltung (nicht LT) -- 5.3.1 Standards konfigurieren -- 5.3.2 Standards überprüfen -- 5.3.3 Layer konvertieren -- 5.3.4 Stapelweise Standards überprüfen (nicht LT) -- 5.4 Eine einfache Zeichnungsvorlage erstellen -- 5.4.1 Fangmodus, Zeichnungsraster, Orthomode -- 5.4.2 Zahlen-Genauigkeit und Einheiten -- 5.4.3 Zeichnungsvorlage speichern -- 5.4.4 Zeichnungsvorlage verwenden -- 5.5 Eigenschaften -- 5.5.1 Eigenschaften-Manager -- 5.5.2 VonLayer-Einstellungen -- 5.6 Layerzugehörigkeit ändern -- 5.7 Übungen -- 5.7.1 Grundriss -- 5.7.2 Badezimmer -- 5.8 Was gibt's noch? -- 5.9 Übungsfragen -- Kapitel 6: Weitere Zeichenbefehle -- 6.1 BOGEN -- 6.1.1 Linie-Bogen-Übergänge -- 6.1.2 Bogen editieren -- 6.2 Die Ellipse -- 6.3 Die Polylinie -- 6.3.1 Übersicht über Polylinieneigenschaften -- 6.3.2 Polylinien bearbeiten -- 6.3.3 Laufrichtung umkehren, Polylinien erweitern , 6.3.4 Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 6.3.5 Geglättete Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 6.3.6 RECHTECK -- 6.3.7 POLYGON -- 6.4 RING -- 6.5 SKIZZE -- 6.6 SPLINE -- 6.7 Multilinien -- 6.7.1 MLINIE (nicht LT) -- 6.7.2 MLEDIT (nicht LT) -- 6.7.3 Multilinienstil (nicht in LT) -- 6.7.4 DLINIE (nur LT) -- 6.8 Regionen -- 6.9 Revisionswolke -- 6.10 ABDECKEN -- 6.11 Ausgewähltes hinzufügen: der universelle Zeichenbefehl -- 6.12 Übungen -- 6.12.1 Rundbogen aus Rechteck -- 6.12.2 Fußball -- 6.12.3 Konstruktion einer Mutter -- 6.13 Was gibt's noch? -- 6.14 Übungsfragen -- Kapitel 7: Weitere Editier- und Abfragebefehle -- 7.1 REIHE-Anordnungen -- 7.1.1 Rechteckige Anordnung -- 7.1.2 Polare Anordnung -- 7.1.3 Pfadanordnung -- 7.1.4 Beispiele -- 7.1.5 Anordnungen mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 7.2 TEILEN und MESSEN -- 7.3 STRECKEN -- 7.4 VARIA -- 7.4.1 Skalieren komplexer Objekte -- 7.5 LÄNGE -- 7.6 AUSRICHTEN -- 7.7 Abfragebefehle -- 7.7.1 ID -- 7.7.2 BEMGEOM -- 7.7.3 MASSEIG -- 7.7.4 LISTE -- 7.7.5 ZEIT -- 7.8 Übungen -- 7.8.1 Mutter -- 7.8.2 Bienenwabe -- 7.8.3 Schachbrett -- 7.8.4 Treppenkonstruktion mit Kopieren -- 7.8.5 Verzogene Treppe mit REIHEPFAD -- 7.9 Was gibt's noch? -- 7.10 Übungsfragen -- Kapitel 8: Modellbereich, Layout, Maßstab und Plot -- 8.1 Prinzipielles: Charakteristika von Modellbereich und Layout -- 8.1.1 Charakteristika Modellbereich -- 8.1.2 Charakteristika Papierbereich -- 8.2 Maßstabsliste bearbeiten -- 8.2.1 Maßstäbe für mm-Einheiten -- 8.2.2 Maßstäbe für andere Einheiten -- 8.2.3 Maßstabsliste wiederverwenden -- 8.2.4 Zentrale Maßstabsliste in der Registry -- 8.3 Vorbereitung: Plotter einrichten -- 8.3.1 Systemplotter konfigurieren -- 8.3.2 Rasterplotter konfigurieren -- 8.4 Plotten mit Layout -- 8.4.1 Neues Layout -- 8.4.2 Seiteneinrichtung -- 8.4.3 Zeichnungsrahmen, Schriftfeld , 8.4.4 Rahmen einfügen -- 8.4.5 Ansichtsfenster erstellen -- 8.4.6 Maßstab einstellen -- 8.4.7 Ausschnitt und Ausschnittsprojektion erzeugen -- 8.4.8 Ansichtsfenster ausrichten -- 8.4.9 Ansichten aus Ansichtsmanager ins Layout ziehen -- 8.4.10 Ansichtsfenster-spezifische Layersteuerung -- 8.4.11 PLOT-Befehl -- 8.4.12 Farbabhängige Plotstile -- 8.5 Übungsteil -- 8.6 Übungsfragen -- Kapitel 9: Texte, Schriftfelder, Tabellen und Schraffuren -- 9.1 Skalierung von Beschriftungen -- 9.2 Beispiel für Beschriftungsskalierung -- 9.3 Die Textbefehle -- 9.4 Textstile -- 9.5 Der dynamische TEXT oder DTEXT -- 9.5.1 Befehlsablauf -- 9.5.2 Positionierungsvarianten -- 9.5.3 Sonderzeichen -- 9.6 Der Befehl MTEXT -- 9.6.1 Register TEXTEDITOR -- 9.6.2 Stapeln von Text -- 9.6.3 Das Textfenster -- 9.6.4 Sonderzeichen -- 9.6.5 Textrahmen -- 9.6.6 Textausrichtung -- 9.6.7 Rechtschreibprüfung -- 9.6.8 Automatische Entfernung der Feststelltaste -- 9.7 Texte ändern -- 9.7.1 Texte skalieren -- 9.7.2 Textposition ändern -- 9.7.3 Objekte vom Papier- in den Modellbereich transferieren -- 9.8 Allgemeine Suchfunktion -- 9.9 Schriftfelder -- 9.10 Tabellen -- 9.10.1 AutoCAD-Tabelle - Excel-Tabelle -- 9.10.2 Direkte Datenverknüpfung zwischen Tabelle und Excel-Datei -- 9.11 Taschenrechner -- 9.12 Schraffur -- 9.12.1 Assoziativität der Schraffur -- 9.12.2 Benutzerdefinierte Schraffur -- 9.12.3 Schraffur mit Farbverlauf -- 9.12.4 SCHRAFFEDIT -- 9.12.5 Schraffieren mit Werkzeugpaletten -- 9.12.6 Schraffuren spiegeln -- 9.12.7 Schraffuren stutzen -- 9.13 Übungen -- 9.13.1 Textstile -- 9.13.2 Namensschild -- 9.13.3 Stapeln mit MTEXT -- 9.13.4 Texte importieren mit MTEXT -- 9.13.5 Rechtschreibprüfung -- 9.14 Übungsfragen -- Kapitel 10: Parametrik (in LT nur passiv) -- 10.1 Geometrische Abhängigkeiten -- 10.1.1 Auto-Abhängigkeit -- 10.2 Bemaßungsabhängigkeiten -- 10.3 Der Parameter-Manager , 10.4 Parametrische Konstruktion im Blockeditor
    Additional Edition: Print version: Ridder, Detlef AutoCAD 2020 und LT 2020 für Architekten und Ingenieure Frechen : mitp,c2019
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frechen : mitp
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6947696
    Format: 1 online resource (824 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783958458741
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1: AutoCAD starten und loslegen -- 1.1 Die Testversion: Download und Installation -- 1.2 Die Studentenversion -- 1.3 Hard- und Software-Voraussetzungen -- 1.4 Die AutoCAD-Umgebung -- 1.5 Installierte Programme -- 1.6 AutoCAD 2019 und AutoCAD LT 2019 -- 1.7 AutoCAD starten -- 1.8 Die AutoCAD-Benutzeroberfläche -- 1.9 Wie kann ich Befehle eingeben? -- 1.9.1 Befehle eintippen -- 1.9.2 Befehle und automatisches Vervollständigen -- 1.9.3 Befehlsabkürzungen -- 1.9.4 Befehlsoptionen -- 1.9.5 Befehlsvorgaben -- 1.9.6 Befehlszeile ein- und ausschalten -- 1.9.7 Multifunktionsleisten -- 1.9.8 Kontextmenü -- 1.9.9 Doppelklicken auf Objekte zum Bearbeiten -- 1.9.10 Griffmenüs bei markierten Objekten -- 1.9.11 Heiße Griffe -- 1.9.12 Kontextmenü: Ausgewähltes hinzufügen -- 1.9.13 Die Statusleiste -- 1.9.14 ViewCube -- 1.9.15 Navigationsleiste -- 1.9.16 Ansichtssteuerung -- 1.9.17 Bereichswahl: Modell-Layout -- 1.9.18 Hilfe -- 1.10 Weitere Zusatzprogramme -- 1.11 Übungsfragen -- Kapitel 2: Einfache Zeichenbefehle -- 2.1 Vorbereitung für die Zeichenarbeit -- 2.1.1 Hintergrundfarbe -- 2.1.2 Die Zeichenhilfen -- 2.1.3 Zeichnungsraster anzeigen und Fang Zeichnungsraster -- 2.1.4 Zoom, Pan und Achsenkreuz -- 2.2 Erste Konstruktion mit Linien -- 2.3 Zeichnungen beginnen und speichern -- 2.3.1 Speichern und Speichern unter... -- 2.3.2 Speichern in der Cloud -- 2.3.3 Schließen und beenden -- 2.3.4 Neue Zeichnung mit NEU oder SNEU beginnen -- 2.3.5 Zeichnung öffnen -- 2.3.6 Weitergeben mit ETRANSMIT -- 2.3.7 Was tun nach einem Absturz? -- 2.4 Objekte löschen, Befehle zurücknehmen -- 2.5 Architekturbeispiel -- 2.6 Kreise -- 2.7 Rechteck -- 2.8 Solid, Ring und Polylinie -- 2.9 Übungen -- 2.10 Was noch zu bemerken wäre -- 2.11 Übungsfragen -- Kapitel 3: Exaktes Zeichnen mit LINIE und KREIS , 3.1 Ansichtssteuerung: Zoom-Funktionen -- 3.1.1 Absolute rechtwinklige Koordinaten -- 3.1.2 Relative rechtwinklige Koordinaten -- 3.2 Polarkoordinaten -- 3.2.1 Relative Polarkoordinaten -- 3.2.2 Absolute Polarkoordinaten -- 3.2.3 Zusammenfassung der Koordinateneingaben -- 3.2.4 Beispiel mit verschiedenen Koordinatenarten -- 3.3 Koordinateneingabe im ORTHO-Modus -- 3.3.1 Befehlsoptionen in der dynamischen Eingabe -- 3.4 Koordinaten-Übung -- 3.5 Polare Spur -- 3.6 Objektfang -- 3.6.1 Temporärer Objektfang -- 3.6.2 Permanenter Objektfang -- 3.6.3 Übungen -- 3.7 Komplexer Objektfang -- 3.7.1 Objektfangspur -- 3.7.2 Von Punkt -- 3.7.3 Temporärer Spurpunkt -- 3.7.4 Hilfslinie -- 3.7.5 Parallele -- 3.7.6 Objektfang »Punktfilter« -- 3.7.7 Objektfang »Mitte zwischen 2 Punkten« -- 3.8 KREIS -- 3.8.1 Optionen des Befehls KREIS -- 3.9 Was gibt's noch? -- 3.10 Übungsfragen -- Kapitel 4: Grundlegende Editierbefehle und Objektwahl -- 4.1 Übersicht über Editierbefehle -- 4.2 VERSETZ -- 4.3 STUTZEN und VERLÄNGERN -- 4.4 ABRUNDEN, FASE und MISCHEN -- 4.4.1 Abrunden mit verschiedenen Radien -- 4.4.2 Abrunden mit Radius 0 -- 4.4.3 Fasen -- 4.4.4 Die Option POLYLINIE -- 4.4.5 Stutzen-Modus -- 4.4.6 Mischen (Kurven verschmelzen) -- 4.5 Objektwahl -- 4.5.1 Objektwahlmodi -- 4.5.2 Übereinander liegende Objekte: Wechselnde Auswahl -- 4.5.3 Objektwahlen im Kontextmenü -- 4.5.4 Objektwahl mit Schnellauswahl -- 4.5.5 Gruppe -- 4.6 Weitere Editierbefehle -- 4.6.1 SCHIEBEN -- 4.6.2 KOPIEREN -- 4.6.3 SPIEGELN -- 4.6.4 BRUCH -- 4.6.5 VERBINDEN -- 4.6.6 DREHEN -- 4.7 Griffe -- 4.7.1 Griffe als Vorauswahl für nachfolgenden Editierbefehl -- 4.7.2 Kontextmenü bei aktivierten Griffen -- 4.7.3 Griff-Menü beim heißen Griff -- 4.7.4 Griffaktionen mit regelmäßigen Abständen -- 4.8 Kalte Griffe - Multifunktionale Griffe -- 4.9 Eigenschaften von Objekten bearbeiten , 4.9.1 Eigenschaften-Manager -- 4.9.2 Übungen zu den Eigenschaften -- 4.9.3 Eigenschaften anpassen -- 4.10 Kontextmenüs -- 4.10.1 Kontextmenü ohne aktiven Befehl -- 4.10.2 Kontextmenü bei aktivem Befehl -- 4.10.3 Kontextmenü bei Dialogfenstern -- 4.10.4 Kontextmenüs für die Statusleiste -- 4.10.5 Kontextmenü für die Befehlszeile -- 4.10.6 Kontextmenü im Bereich der Registerkarten -- 4.11 Übungen -- 4.11.1 Küche -- 4.11.2 Wiege -- 4.12 Was gibt's noch? -- 4.13 Übungsfragen -- Kapitel 5: Zeichnungsorganisation: Layer -- 5.1 Layer, Linientypen und Linienstärken -- 5.1.1 Layer einrichten -- 5.1.2 Farben -- 5.1.3 Linientypen -- 5.1.4 Linienstärken -- 5.1.5 Hinweis zu normgerechten Linien: Linientypfaktor -- 5.1.6 Linientypen mit Texten -- 5.1.7 Objektfang bei unterbrochenen Linientypen -- 5.1.8 Transparenz -- 5.1.9 Modi der Layer -- 5.1.10 Weitere Layerfunktionen -- 5.1.11 Layerfilter -- 5.2 Layerstatus-Verwaltung -- 5.2.1 Das AutoCAD DesignCenter (ADC oder DC) -- 5.3 Standards-Verwaltung (nicht LT) -- 5.3.1 Standards konfigurieren -- 5.3.2 Standards überprüfen -- 5.3.3 Layer konvertieren -- 5.3.4 Stapelweise Standards überprüfen (nicht LT) -- 5.4 Eine einfache Zeichnungsvorlage erstellen -- 5.4.1 Fangmodus, Zeichnungsraster, Orthomode -- 5.4.2 Zahlen-Genauigkeit und Einheiten -- 5.4.3 Zeichnungsvorlage speichern -- 5.4.4 Zeichnungsvorlage verwenden -- 5.5 Eigenschaften -- 5.5.1 Eigenschaften-Manager -- 5.5.2 VonLayer-Einstellungen -- 5.6 Layerzugehörigkeit ändern -- 5.7 Übungen -- 5.7.1 Grundriss -- 5.7.2 Badezimmer -- 5.8 Was gibt's noch? -- 5.9 Übungsfragen -- Kapitel 6: Weitere Zeichenbefehle -- 6.1 BOGEN -- 6.1.1 Linie-Bogen-Übergänge -- 6.1.2 Bogen editieren -- 6.2 Die Ellipse -- 6.3 Die Polylinie -- 6.3.1 Übersicht über Polylinieneigenschaften -- 6.3.2 Polylinien bearbeiten -- 6.3.3 Laufrichtung umkehren, Polylinien erweitern , 6.3.4 Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 6.3.5 Geglättete Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 6.3.6 RECHTECK -- 6.3.7 POLYGON -- 6.4 RING -- 6.5 SKIZZE -- 6.6 SPLINE -- 6.7 Multilinien -- 6.7.1 MLINIE (nicht LT) -- 6.7.2 MLEDIT (nicht LT) -- 6.7.3 Multilinienstil (nicht in LT) -- 6.7.4 DLINIE (nur LT) -- 6.8 Regionen -- 6.9 Revisionswolke -- 6.10 ABDECKEN -- 6.11 Ausgewähltes hinzufügen: der universelle Zeichenbefehl -- 6.12 Übungen -- 6.12.1 Rundbogen aus Rechteck -- 6.12.2 Fußball -- 6.12.3 Konstruktion einer Mutter -- 6.13 Was gibt's noch? -- 6.14 Übungsfragen -- Kapitel 7: Weitere Editier- und Abfragebefehle -- 7.1 REIHE-Anordnungen -- 7.1.1 Rechteckige Anordnung -- 7.1.2 Polare Anordnung -- 7.1.3 Pfadanordnung -- 7.1.4 Beispiele -- 7.1.5 Anordnungen mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 7.2 TEILEN und MESSEN -- 7.3 STRECKEN -- 7.4 VARIA -- 7.4.1 Skalieren komplexer Objekte -- 7.5 LÄNGE -- 7.6 AUSRICHTEN -- 7.7 Abfragebefehle -- 7.7.1 ID -- 7.7.2 BEMGEOM -- 7.7.3 MASSEIG -- 7.7.4 LISTE -- 7.7.5 ZEIT -- 7.8 Übungen -- 7.8.1 Mutter -- 7.8.2 Bienenwabe -- 7.8.3 Schachbrett -- 7.8.4 Treppenkonstruktion -- 7.8.5 Verzogene Treppe mit Reihepfad -- 7.9 Was gibt's noch? -- 7.10 Übungsfragen -- Kapitel 8: Modellbereich, Layout, Maßstab und Plot -- 8.1 Prinzipielles: Charakteristika von Modellbereich und Layout -- 8.1.1 Charakteristika Modellbereich -- 8.1.2 Charakteristika Papierbereich -- 8.2 Maßstabsliste bearbeiten -- 8.2.1 Maßstäbe für mm-Einheiten -- 8.2.2 Maßstäbe für andere Einheiten -- 8.2.3 Maßstabsliste wiederverwenden -- 8.2.4 Zentrale Maßstabsliste in der Registry -- 8.3 Vorbereitung: Plotter einrichten -- 8.3.1 Systemplotter konfigurieren -- 8.3.2 Rasterplotter konfigurieren -- 8.4 Plotten mit Layout -- 8.4.1 Neues Layout -- 8.4.2 Seiteneinrichtung -- 8.4.3 Zeichnungsrahmen, Schriftfeld , 8.4.4 Rahmen einfügen -- 8.4.5 Ansichtsfenster erstellen -- 8.4.6 Maßstab einstellen -- 8.4.7 Ausschnitt und Ausschnittsprojektion erzeugen -- 8.4.8 Ansichtsfenster ausrichten -- 8.4.9 Ansichten aus dem Ansichtsmanager ins Layout ziehen -- 8.4.10 Ansichtsfenster-spezifische Layersteuerung -- 8.4.11 PLOT-Befehl -- 8.4.12 Farbabhängige Plotstile -- 8.5 Übungsteil -- 8.6 Übungsfragen -- Kapitel 9: Texte, Schriftfelder, Tabellen und Schraffuren -- 9.1 Skalierung von Beschriftungen -- 9.2 Beispiel für Beschriftungsskalierung -- 9.3 Die Textbefehle -- 9.4 Textstile -- 9.5 Der dynamische TEXT oder DTEXT -- 9.5.1 Befehlsablauf -- 9.5.2 Positionierungsvarianten -- 9.5.3 Sonderzeichen -- 9.6 Der Befehl MTEXT -- 9.6.1 Register TEXTEDITOR -- 9.6.2 Stapeln von Text -- 9.6.3 Das Textfenster -- 9.6.4 Sonderzeichen -- 9.6.5 Textrahmen -- 9.6.6 Textausrichtung -- 9.6.7 Rechtschreibprüfung -- 9.6.8 Automatische Entfernung der Feststelltaste -- 9.7 Texte ändern -- 9.7.1 Texte skalieren -- 9.7.2 Textposition ändern -- 9.7.3 Objekte vom Papier- in den Modellbereich transferieren -- 9.8 Allgemeine Suchfunktion -- 9.9 Schriftfelder -- 9.10 Tabellen -- 9.10.1 AutoCAD-Tabelle - Excel-Tabelle -- 9.10.2 Direkte Datenverknüpfung zwischen Tabelle und Excel-Datei -- 9.11 Taschenrechner -- 9.12 Schraffur -- 9.12.1 Assoziativität der Schraffur -- 9.12.2 Benutzerdefinierte Schraffur -- 9.12.3 Schraffur mit Farbverlauf -- 9.12.4 SCHRAFFEDIT -- 9.12.5 Schraffieren mit Werkzeugpaletten -- 9.12.6 Schraffuren spiegeln -- 9.12.7 Schraffuren stutzen -- 9.13 Übungen -- 9.13.1 Textstile -- 9.13.2 Namensschild -- 9.13.3 Stapeln mit MTEXT -- 9.13.4 Texte importieren mit MTEXT -- 9.13.5 Rechtschreibprüfung -- 9.14 Übungsfragen -- Kapitel 10: Parametrik (in LT nur passiv) -- 10.1 Geometrische Abhängigkeiten -- 10.1.1 Auto-Abhängigkeit -- 10.2 Bemaßungsabhängigkeiten -- 10.3 Der Parameter-Manager , 10.4 Parametrische Konstruktion im Blockeditor
    Additional Edition: Print version: Ridder, Detlef AutoCAD 2019 und LT 2019 für Archietkten und Ingenieure Frechen : mitp,c2018
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frechen : mitp
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6947782
    Format: 1 online resource (852 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783747502310
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1: AutoCAD starten und loslegen -- 1.1 Die Testversion: Download und Installation -- 1.2 Die Studentenversion -- 1.3 Hard- und Software-Voraussetzungen -- 1.4 Die AutoCAD-Umgebung -- 1.5 Installierte Programme -- 1.6 AutoCAD 2021 und AutoCAD LT 2021 -- 1.7 AutoCAD starten -- 1.8 Die AutoCAD-Benutzeroberfläche -- 1.9 Wie kann ich Befehle eingeben? -- 1.9.1 Befehle eintippen -- 1.9.2 Befehle und automatisches Vervollständigen -- 1.9.3 Befehlsabkürzungen -- 1.9.4 Befehlsoptionen -- 1.9.5 Befehlsvorgaben -- 1.9.6 Befehlszeile ein- und ausschalten -- 1.9.7 Multifunktionsleisten -- 1.9.8 Kontextmenüs -- 1.9.9 Doppelklicken auf Objekte zum Bearbeiten -- 1.9.10 Griffmenüs bei markierten Objekten -- 1.9.11 Heiße Griffe -- 1.9.12 Kontextmenü: Ausgewähltes hinzufügen -- 1.9.13 Die Statusleiste -- 1.9.14 ViewCube -- 1.9.15 Navigationsleiste -- 1.9.16 Ansichtssteuerung -- 1.9.17 Paletten -- 1.9.18 Bereichswahl: Modell-Layout -- 1.9.19 Hilfe -- 1.10 Tastenkürzel -- 1.11 Weitere Zusatzprogramme -- 1.12 Übungsfragen -- Kapitel 2: Einfache Zeichenbefehle -- 2.1 Vorbereitung für die Zeichenarbeit -- 2.1.1 Hintergrundfarbe -- 2.1.2 Die Zeichenhilfen -- 2.1.3 Zeichnungsraster anzeigen und Fangmodus -- 2.1.4 Zoom, Pan und Achsenkreuz -- 2.2 Erste Konstruktion mit Linien -- 2.3 Zeichnungen beginnen und speichern -- 2.3.1 Speichern und Speichern unter... -- 2.3.2 Speichern in Web und Mobile -- 2.3.3 Speichern in Cloud-Diensten -- 2.3.4 Schließen und beenden -- 2.3.5 Neue Zeichnung mit NEU oder SNEU beginnen -- 2.3.6 Zeichnung öffnen -- 2.3.7 Weitergeben mit ETRANSMIT -- 2.3.8 Was tun nach einem Absturz? -- 2.4 Objekte löschen, Befehle zurücknehmen -- 2.5 Architekturbeispiel -- 2.6 Kreise -- 2.7 Rechteck -- 2.8 Solid, Ring und Polylinie -- 2.9 Übungen -- 2.10 Was noch zu bemerken wäre , 2.11 Übungsfragen -- Kapitel 3: Exaktes Zeichnen mit LINIE und KREIS -- 3.1 Ansichtssteuerung: Zoom-Funktionen -- 3.2 Rechtwinklige Koordinaten -- 3.2.1 Absolute rechtwinklige Koordinaten -- 3.2.2 Relative rechtwinklige Koordinaten -- 3.3 Polarkoordinaten -- 3.3.1 Relative Polarkoordinaten -- 3.3.2 Absolute Polarkoordinaten -- 3.3.3 Zusammenfassung der Koordinateneingaben -- 3.3.4 Beispiel mit verschiedenen Koordinatenarten -- 3.4 Koordinateneingabe im ORTHO-Modus -- 3.4.1 Befehlsoptionen in der dynamischen Eingabe -- 3.5 Koordinaten-Übung -- 3.6 Polare Spur -- 3.7 Objektfang -- 3.7.1 Temporärer Objektfang -- 3.7.2 Permanenter Objektfang -- 3.7.3 Übungen -- 3.8 Komplexer Objektfang -- 3.8.1 Objektfangspur -- 3.8.2 Von Punkt -- 3.8.3 Temporärer Spurpunkt -- 3.8.4 Hilfslinie -- 3.8.5 Parallele -- 3.8.6 Objektfang »Punktfilter« -- 3.8.7 Objektfang »Mitte zwischen 2 Punkten« -- 3.9 KREIS -- 3.9.1 Optionen des Befehls KREIS -- 3.10 Was noch zu bemerken wäre -- 3.11 Übungsfragen -- Kapitel 4: Grundlegende Editierbefehle und Objektwahl -- 4.1 Übersicht über Editierbefehle -- 4.2 VERSETZ -- 4.3 STUTZEN und DEHNEN -- 4.3.1 Stutzen -- 4.3.2 Dehnen -- 4.4 ABRUNDEN, FASE und MISCHEN -- 4.4.1 Abrunden mit verschiedenen Radien -- 4.4.2 Abrunden mit Radius 0 -- 4.4.3 Fasen -- 4.4.4 Die Option POLYLINIE -- 4.4.5 Stutzen-Modus -- 4.4.6 Mischen (Kurven verschmelzen) -- 4.5 Objektwahl -- 4.5.1 Objektwahlmodi -- 4.5.2 Übereinander liegende Objekte: Wechselnde Auswahl -- 4.5.3 Objektwahlen im Kontextmenü -- 4.5.4 Objektwahl mit Schnellauswahl -- 4.5.5 Gruppe -- 4.6 Weitere Editierbefehle -- 4.6.1 SCHIEBEN -- 4.6.2 KOPIEREN -- 4.6.3 SPIEGELN -- 4.6.4 BRUCH, ANPUNKTBRECH -- 4.6.5 VERBINDEN -- 4.6.6 DREHEN -- 4.7 Griffe -- 4.7.1 Griffe als Vorauswahl für nachfolgenden Editierbefehl -- 4.7.2 Kontextmenü bei aktivierten Griffen -- 4.7.3 Griff-Menü beim heißen Griff , 4.7.4 Griffaktionen mit regelmäßigen Abständen -- 4.8 Kalte Griffe - Multifunktionale Griffe -- 4.9 Eigenschaften von Objekten bearbeiten -- 4.9.1 Eigenschaften-Manager -- 4.9.2 Übungen zu den Eigenschaften -- 4.9.3 Eigenschaften anpassen -- 4.10 Kontextmenüs -- 4.10.1 Kontextmenü ohne aktiven Befehl -- 4.10.2 Kontextmenü bei aktivem Befehl -- 4.10.3 Kontextmenü bei Dialogfenstern -- 4.10.4 Kontextmenüs für die Statusleiste -- 4.10.5 Kontextmenü für die Befehlszeile -- 4.10.6 Kontextmenü im Bereich der Registerkarten -- 4.11 Übungen -- 4.11.1 Übungsteil: Küche -- 4.11.2 Übungsteil: Wiege -- 4.12 Was noch zu bemerken wäre -- 4.13 Übungsfragen -- Kapitel 5: Zeichnungsorganisation: Layer -- 5.1 Layer, Linientypen und Linienstärken -- 5.1.1 Layer einrichten -- 5.1.2 Farben -- 5.1.3 Linientypen -- 5.1.4 Linienstärken -- 5.1.5 Hinweis zu normgerechten Linien: Linientypfaktor -- 5.1.6 Linientypen mit Texten -- 5.1.7 Objektfang bei unterbrochenen Linientypen -- 5.1.8 Transparenz -- 5.1.9 Modi der Layer -- 5.1.10 Weitere Layerfunktionen -- 5.1.11 Layerfilter -- 5.2 Layerstatus-Verwaltung -- 5.2.1 Das AutoCAD DesignCenter (ADC oder DC) -- 5.3 Standards-Verwaltung (nicht LT) -- 5.3.1 Standards konfigurieren -- 5.3.2 Standards überprüfen -- 5.3.3 Layer konvertieren -- 5.3.4 Stapelweise Standards überprüfen (nicht LT) -- 5.4 Eine einfache Zeichnungsvorlage erstellen -- 5.4.1 Fangmodus, Zeichnungsraster, Orthomode -- 5.4.2 Zahlen-Genauigkeit und Einheiten -- 5.4.3 Zeichnungsvorlage speichern -- 5.4.4 Zeichnungsvorlage verwenden -- 5.5 Eigenschaften -- 5.5.1 Eigenschaften-Manager -- 5.5.2 VonLayer-Einstellungen -- 5.6 Layerzugehörigkeit ändern -- 5.7 Übungen -- 5.7.1 Grundriss -- 5.7.2 Badezimmer -- 5.8 Was noch zu bemerken wäre -- 5.9 Übungsfragen -- Kapitel 6: Weitere Zeichenbefehle -- 6.1 BOGEN -- 6.1.1 Linie-Bogen-Übergänge -- 6.1.2 Bogen editieren , 6.2 Die Ellipse -- 6.3 Die Polylinie -- 6.3.1 Übersicht über Polylinieneigenschaften -- 6.3.2 Polylinien bearbeiten -- 6.3.3 Laufrichtung umkehren, Polylinien erweitern -- 6.3.4 Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 6.3.5 Geglättete Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 6.3.6 RECHTECK -- 6.3.7 POLYGON -- 6.4 RING -- 6.5 SKIZZE -- 6.6 SPLINE -- 6.7 Multilinien -- 6.7.1 MLINIE (nicht LT) -- 6.7.2 MLEDIT (nicht LT) -- 6.7.3 Multilinienstil (nicht in LT) -- 6.7.4 DLINIE (nur LT) -- 6.8 Regionen -- 6.9 Revisionswolke -- 6.10 ABDECKEN -- 6.11 Ausgewähltes hinzufügen: der universelle Zeichenbefehl -- 6.12 Übungen -- 6.12.1 Rundbogen aus Rechteck -- 6.12.2 Fußball -- 6.12.3 Konstruktion einer Mutter -- 6.13 Was noch zu bemerken wäre -- 6.14 Übungsfragen -- Kapitel 7: Weitere Editier- und Abfragebefehle -- 7.1 REIHE-Anordnungen -- 7.1.1 Rechteckige Anordnung -- 7.1.2 Polare Anordnung -- 7.1.3 Pfadanordnung -- 7.1.4 Beispiele -- 7.1.5 Anordnungen mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 7.2 TEILEN und MESSEN -- 7.3 STRECKEN -- 7.4 VARIA -- 7.4.1 Skalieren komplexer Objekte -- 7.5 LÄNGE -- 7.6 AUSRICHTEN -- 7.7 Abfragebefehle -- 7.7.1 ID -- 7.7.2 Messen: BEMGEOM -- 7.7.3 MASSEIG -- 7.7.4 LISTE -- 7.7.5 ZEIT -- 7.8 Übungen -- 7.8.1 Mutter -- 7.8.2 Bienenwabe -- 7.8.3 Schachbrett -- 7.8.4 Treppenkonstruktion mit Kopieren -- 7.8.5 Verzogene Treppe mit REIHEPFAD -- 7.9 Was noch zu bemerken wäre -- 7.10 Übungsfragen -- Kapitel 8: Modellbereich, Layout, Maßstab und Plot -- 8.1 Prinzipielles: Charakteristika von Modellbereich und Layout -- 8.1.1 Charakteristika Modellbereich -- 8.1.2 Charakteristika Papierbereich -- 8.2 Maßstabsliste bearbeiten -- 8.2.1 Maßstäbe für mm-Einheiten -- 8.2.2 Maßstäbe für andere Einheiten -- 8.2.3 Maßstabsliste wiederverwenden -- 8.2.4 Zentrale Maßstabsliste in der Registry -- 8.2.5 Neues Layout , 8.3 Seiteneinrichtung -- 8.4 Zeichnungsrahmen, Schriftfeld -- 8.4.1 Rahmen zeichnen -- 8.4.2 Rahmen einfügen -- 8.5 Ansichtsfenster -- 8.5.1 Nicht-plotbarer Layer für Ansichtsfenster -- 8.5.2 Ansichtsfenster-Verwaltung -- 8.5.3 Benannte Ansichten und Ausschnitte ins Layout ziehen -- 8.5.4 Ausschnitt und Ausschnittsprojektion erzeugen -- 8.5.5 Ansichtsfenster ausrichten -- 8.5.6 Ansichtsfenster-spezifische Layersteuerung -- 8.6 Maßstab einstellen -- 8.7 Zeichnungsausgabe -- 8.7.1 Plot-Befehl -- 8.7.2 Das DWF-Format -- 8.7.3 Das PDF-Format -- 8.7.4 Farbabhängige Plotstile -- 8.7.5 Spezialfälle: Plotter einrichten -- 8.7.6 Rasterplotter konfigurieren -- 8.8 Übungsteil -- 8.9 Übungsfragen -- Kapitel 9: Texte, Schriftfelder, Tabellen und Schraffuren -- 9.1 Skalierung von Beschriftungen -- 9.2 Beispiel für Beschriftungsskalierung -- 9.3 Die Textbefehle -- 9.4 Textstile -- 9.5 Der dynamische TEXT oder DTEXT -- 9.5.1 Befehlsablauf -- 9.5.2 Positionierungsvarianten -- 9.5.3 Sonderzeichen -- 9.6 Der Befehl MTEXT -- 9.6.1 Der TEXTEDITOR -- 9.6.2 Stapeln von Text -- 9.6.3 Das Textfenster -- 9.6.4 Sonderzeichen -- 9.6.5 Textrahmen -- 9.6.6 Textausrichtung -- 9.6.7 Rechtschreibprüfung -- 9.6.8 Automatische Entfernung der Feststelltaste -- 9.7 Texte ändern -- 9.7.1 Texte skalieren -- 9.7.2 Textposition ändern -- 9.7.3 Objekte vom Papier- in den Modellbereich transferieren -- 9.8 Schriftfelder -- 9.9 Tabellen -- 9.9.1 AutoCAD-Tabelle - Excel-Tabelle -- 9.9.2 Direkte Datenverknüpfung zwischen Tabelle und Excel-Datei -- 9.10 Taschenrechner -- 9.11 Schraffur -- 9.11.1 Assoziativität der Schraffur -- 9.11.2 Benutzerdefinierte Schraffur -- 9.11.3 Schraffur mit Farbverlauf -- 9.11.4 SCHRAFFEDIT -- 9.11.5 Schraffieren mit Werkzeugpaletten -- 9.11.6 Schraffuren spiegeln -- 9.11.7 Schraffuren stutzen -- 9.12 Übungen -- 9.12.1 Textstile -- 9.12.2 Namensschild , 9.12.3 Stapeln mit MTEXT
    Additional Edition: Print version: Ridder, Detlef AutoCAD 2021 und AutoCAD LT 2021 für Architekten und Ingenieure Frechen : mitp,c2020
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6947839
    Format: 1 online resource (850 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783747503669
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1: AutoCAD starten und loslegen -- 1.1 Die Testversion: Download und Installation -- 1.2 Die Studentenversion -- 1.3 Hard- und Software-Voraussetzungen -- 1.3.1 Unterschiede der Mac-Oberfläche -- 1.4 Die AutoCAD-Umgebung -- 1.5 Installierte Programme -- 1.6 AutoCAD 2022 und AutoCAD LT 2022 -- 1.7 AutoCAD starten -- 1.8 Die AutoCAD-Benutzeroberfläche -- 1.9 Wie kann ich Befehle eingeben? -- 1.9.1 Befehle eintippen -- 1.9.2 Befehle und automatisches Vervollständigen -- 1.9.3 Befehlsabkürzungen -- 1.9.4 Befehlsoptionen -- 1.9.5 Befehlsvorgaben -- 1.9.6 Befehlszeile ein- und ausschalten -- 1.9.7 Multifunktionsleisten -- 1.9.8 Kontextmenüs -- 1.9.9 Doppelklicken auf Objekte zum Bearbeiten -- 1.9.10 Griffmenüs bei markierten Objekten -- 1.9.11 Heiße Griffe -- 1.9.12 Kontextmenü: Ausgewähltes hinzufügen -- 1.9.13 Die Statusleiste -- 1.9.14 ViewCube -- 1.9.15 Navigationsleiste -- 1.9.16 Ansichtssteuerung -- 1.9.17 Paletten -- 1.9.18 Bereichswahl: Modell-Layout -- 1.9.19 Hilfe -- 1.10 Tastenkürzel -- 1.11 Weitere Zusatzprogramme -- 1.12 Übungsfragen -- Kapitel 2: Einfache Zeichenbefehle -- 2.1 Vorbereitung für die Zeichenarbeit -- 2.1.1 Hintergrundfarbe -- 2.1.2 Die Zeichenhilfen -- 2.1.3 Zeichnungsraster anzeigen und Fangmodus -- 2.1.4 Zoom, Pan und Achsenkreuz -- 2.2 Erste Konstruktion mit Linien -- 2.3 Zeichnungen beginnen und speichern -- 2.3.1 Speichern und Speichern unter... -- 2.3.2 Speichern in Web und Mobile -- 2.3.3 Speichern in Cloud-Diensten -- 2.3.4 Schließen und beenden -- 2.3.5 Neue Zeichnung mit NEU oder SNEU beginnen -- 2.3.6 Zeichnung öffnen -- 2.3.7 Weitergeben mit ETRANSMIT -- 2.3.8 Was tun nach einem Absturz? -- 2.4 Objekte löschen, Befehle zurücknehmen -- 2.5 Architekturbeispiel -- 2.6 Kreise -- 2.7 Rechteck -- 2.8 Solid, Ring und Polylinie -- 2.9 Übungen , 2.10 Was noch zu bemerken wäre -- 2.11 Übungsfragen -- Kapitel 3: Exaktes Zeichnen mit LINIE und KREIS -- 3.1 Ansichtssteuerung: Zoom-Funktionen -- 3.2 Rechtwinklige Koordinaten -- 3.2.1 Absolute rechtwinklige Koordinaten -- 3.2.2 Relative rechtwinklige Koordinaten -- 3.3 Polarkoordinaten -- 3.3.1 Relative Polarkoordinaten -- 3.3.2 Absolute Polarkoordinaten -- 3.3.3 Zusammenfassung der Koordinateneingaben -- 3.3.4 Beispiel mit verschiedenen Koordinatenarten -- 3.4 Koordinateneingabe im ORTHO-Modus -- 3.4.1 Befehlsoptionen in der dynamischen Eingabe -- 3.5 Koordinaten-Übung -- 3.6 Polare Spur -- 3.7 Objektfang -- 3.7.1 Temporärer Objektfang -- 3.7.2 Permanenter Objektfang -- 3.7.3 Übungen -- 3.8 Komplexer Objektfang -- 3.8.1 Objektfangspur -- 3.8.2 Von Punkt -- 3.8.3 Temporärer Spurpunkt -- 3.8.4 Hilfslinie -- 3.8.5 Parallele -- 3.8.6 Objektfang »Punktfilter« -- 3.8.7 Objektfang »Mitte zwischen 2 Punkten« -- 3.9 KREIS -- 3.9.1 Optionen des Befehls KREIS -- 3.10 Was noch zu bemerken wäre -- 3.11 Übungsfragen -- Kapitel 4: Grundlegende Editierbefehle und Objektwahl -- 4.1 Übersicht über Editierbefehle -- 4.2 VERSETZ -- 4.3 STUTZEN und DEHNEN -- 4.3.1 Stutzen -- 4.3.2 Dehnen -- 4.4 ABRUNDEN, FASE und MISCHEN -- 4.4.1 Abrunden mit verschiedenen Radien -- 4.4.2 Abrunden mit Radius 0 -- 4.4.3 Fasen -- 4.4.4 Die Option POLYLINIE -- 4.4.5 Stutzen-Modus -- 4.4.6 Mischen (Kurven verschmelzen) -- 4.5 Objektwahl -- 4.5.1 Objektwahlmodi -- 4.5.2 Übereinander liegende Objekte: Wechselnde Auswahl -- 4.5.3 Objektwahlen im Kontextmenü -- 4.5.4 Objektwahl mit Schnellauswahl -- 4.5.5 Gruppe -- 4.6 Weitere Editierbefehle -- 4.6.1 SCHIEBEN -- 4.6.2 KOPIEREN -- 4.6.3 SPIEGELN -- 4.6.4 BRUCH, ANPUNKTBRECH -- 4.6.5 VERBINDEN -- 4.6.6 DREHEN -- 4.7 Griffe -- 4.7.1 Griffe als Vorauswahl für nachfolgenden Editierbefehl -- 4.7.2 Kontextmenü bei aktivierten Griffen , 4.7.3 Griff-Menü beim heißen Griff -- 4.7.4 Griffaktionen mit regelmäßigen Abständen -- 4.8 Kalte Griffe - Multifunktionale Griffe -- 4.9 Eigenschaften von Objekten bearbeiten -- 4.9.1 Eigenschaften-Manager -- 4.9.2 Übungen zu den Eigenschaften -- 4.9.3 Eigenschaften anpassen -- 4.10 Kontextmenüs -- 4.10.1 Kontextmenü ohne aktiven Befehl -- 4.10.2 Kontextmenü bei aktivem Befehl -- 4.10.3 Kontextmenü bei Dialogfenstern -- 4.10.4 Kontextmenüs für die Statusleiste -- 4.10.5 Kontextmenü für die Befehlszeile -- 4.10.6 Kontextmenü im Bereich der Registerkarten -- 4.11 Übungen -- 4.11.1 Übungsteil: Küche -- 4.11.2 Übungsteil: Wiege -- 4.12 Was noch zu bemerken wäre -- 4.13 Übungsfragen -- Kapitel 5: Zeichnungsorganisation: Layer -- 5.1 Layer, Linientypen und Linienstärken -- 5.1.1 Layer einrichten -- 5.1.2 Farben -- 5.1.3 Linientypen -- 5.1.4 Linienstärken -- 5.1.5 Hinweis zu normgerechten Linien: Linientypfaktor -- 5.1.6 Linientypen mit Texten -- 5.1.7 Transparenz -- 5.1.8 Modi der Layer -- 5.1.9 Weitere Layerfunktionen -- 5.1.10 Layerfilter -- 5.2 Layerstatus-Verwaltung -- 5.2.1 Das AutoCAD DesignCenter (ADC oder DC) -- 5.3 Standards-Verwaltung (nicht LT) -- 5.3.1 Standards konfigurieren -- 5.3.2 Standards überprüfen -- 5.3.3 Layer konvertieren -- 5.3.4 Stapelweise Standards überprüfen (nicht LT) -- 5.4 Eine einfache Zeichnungsvorlage erstellen -- 5.4.1 Fangmodus, Zeichnungsraster, Orthomode -- 5.4.2 Zahlen-Genauigkeit und Einheiten -- 5.4.3 Zeichnungsvorlage speichern -- 5.4.4 Zeichnungsvorlage verwenden -- 5.5 Eigenschaften -- 5.5.1 Eigenschaften-Manager -- 5.5.2 VonLayer-Einstellungen -- 5.6 Layerzugehörigkeit ändern -- 5.7 Übungen -- 5.7.1 Grundriss -- 5.7.2 Badezimmer -- 5.8 Was noch zu bemerken wäre -- 5.9 Übungsfragen -- Kapitel 6: Weitere Zeichenbefehle -- 6.1 BOGEN -- 6.1.1 Linie-Bogen-Übergänge -- 6.1.2 Bogen editieren -- 6.2 Die Ellipse , 6.3 Die Polylinie -- 6.3.1 Übersicht über Polylinieneigenschaften -- 6.3.2 Polylinien bearbeiten -- 6.3.3 Laufrichtung umkehren, Polylinien erweitern -- 6.3.4 Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 6.3.5 Geglättete Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 6.3.6 RECHTECK -- 6.3.7 POLYGON -- 6.4 RING -- 6.5 SKIZZE -- 6.6 SPLINE -- 6.7 Multilinien -- 6.7.1 MLINIE (nicht LT) -- 6.7.2 MLEDIT (nicht LT) -- 6.7.3 Multilinienstil (nicht in LT) -- 6.7.4 DLINIE (nur LT) -- 6.8 Regionen -- 6.9 Revisionswolke -- 6.10 ABDECKEN -- 6.11 Ausgewähltes hinzufügen: der universelle Zeichenbefehl -- 6.12 Übungen -- 6.12.1 Rundbogen aus Rechteck -- 6.12.2 Fußball -- 6.12.3 Konstruktion einer Mutter -- 6.13 Was noch zu bemerken wäre -- 6.14 Übungsfragen -- Kapitel 7: Weitere Editier- und Abfragebefehle -- 7.1 REIHE-Anordnungen -- 7.1.1 Rechteckige Anordnung -- 7.1.2 Polare Anordnung -- 7.1.3 Pfadanordnung -- 7.1.4 Beispiele -- 7.1.5 Anordnungen mit Griffen bearbeiten -- 7.2 TEILEN und MESSEN -- 7.3 STRECKEN -- 7.4 Skalieren mit VARIA -- 7.4.1 Skalieren komplexer Objekte -- 7.5 LÄNGE -- 7.6 AUSRICHTEN -- 7.7 Abfragebefehle -- 7.7.1 ID -- 7.7.2 Messen: BEMGEOM -- 7.7.3 MASSEIG -- 7.7.4 LISTE -- 7.7.5 ZEIT -- 7.8 Übungen -- 7.8.1 Mutter -- 7.8.2 Bienenwabe -- 7.8.3 Schachbrett -- 7.8.4 Treppenkonstruktion mit Kopieren -- 7.8.5 Verzogene Treppe mit Reihepfad -- 7.9 Was noch zu bemerken wäre -- 7.10 Übungsfragen -- Kapitel 8: Modellbereich, Layout, Maßstab und Plot -- 8.1 Prinzipielles: Charakteristika von Modellbereich und Layout -- 8.1.1 Charakteristika Modellbereich -- 8.1.2 Charakteristika Papierbereich -- 8.2 Maßstabsliste bearbeiten -- 8.2.1 Maßstäbe für mm-Einheiten -- 8.2.2 Maßstäbe für andere Einheiten -- 8.2.3 Maßstabsliste wiederverwenden -- 8.2.4 Zentrale Maßstabsliste in der Registry -- 8.2.5 Neues Layout -- 8.3 Seiteneinrichtung , 8.4 Zeichnungsrahmen, Schriftfeld -- 8.4.1 Rahmen zeichnen -- 8.4.2 Rahmen einfügen -- 8.5 Ansichtsfenster -- 8.5.1 Nicht-plotbarer Layer für Ansichtsfenster -- 8.5.2 Ansichtsfenster-Verwaltung -- 8.5.3 Benannte Ansichten und Ausschnitte ins Layout ziehen -- 8.5.4 Ausschnitt und Ausschnittsprojektion erzeugen -- 8.5.5 Ansichtsfenster ausrichten -- 8.5.6 Ansichtsfenster-spezifische Layersteuerung -- 8.6 Maßstab einstellen -- 8.7 Zeichnungsausgabe -- 8.7.1 Plot-Befehl -- 8.7.2 Das DWF-Format -- 8.7.3 Das PDF-Format -- 8.7.4 Farbabhängige Plotstile -- 8.7.5 Spezialfälle: Plotter einrichten -- 8.7.6 Rasterplotter konfigurieren -- 8.8 Übungsteil -- 8.9 Übungsfragen -- Kapitel 9: Texte, Schriftfelder, Tabellen und Schraffuren -- 9.1 Skalierung von Beschriftungen -- 9.2 Beispiel für Beschriftungsskalierung -- 9.3 Die Textbefehle -- 9.4 Textstile -- 9.5 Der dynamische TEXT oder DTEXT -- 9.5.1 Befehlsablauf -- 9.5.2 Positionierungsvarianten -- 9.5.3 Sonderzeichen -- 9.6 Der Befehl MTEXT -- 9.6.1 Der TEXTEDITOR -- 9.6.2 Stapeln von Text -- 9.6.3 Das Textfenster -- 9.6.4 Sonderzeichen -- 9.6.5 Textrahmen -- 9.6.6 Textausrichtung -- 9.6.7 Rechtschreibprüfung -- 9.6.8 Automatische Entfernung der Feststelltaste -- 9.7 Texte ändern -- 9.7.1 Texte skalieren -- 9.7.2 Textposition ändern -- 9.7.3 Objekte vom Papier- in den Modellbereich transferieren -- 9.8 Schriftfelder -- 9.9 Tabellen -- 9.9.1 AutoCAD-Tabelle - Excel-Tabelle -- 9.9.2 Direkte Datenverknüpfung zwischen Tabelle und Excel-Datei -- 9.10 Taschenrechner -- 9.11 Schraffur -- 9.11.1 Assoziativität der Schraffur -- 9.11.2 Benutzerdefinierte Schraffur -- 9.11.3 Schraffur mit Farbverlauf -- 9.11.4 SCHRAFFEDIT -- 9.11.5 Schraffieren mit Werkzeugpaletten -- 9.11.6 Schraffuren spiegeln -- 9.11.7 Schraffuren stutzen -- 9.12 Übungen -- 9.12.1 Textstile -- 9.12.2 Namensschild -- 9.12.3 Stapeln mit MTEXT , 9.12.4 Texte importieren mit MTEXT
    Additional Edition: Print version: Ridder, Detlef AutoCAD 2022 und AutoCAD LT 2022 für Architekten und Ingenieure Frechen : mitp,c2021
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7205677
    Format: 1 online resource (928 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783747501993
    Note: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1. AutoCAD starten und loslegen -- 1.1 Die Testversion: Download und Installation -- 1.2 Die Studentenversion -- 1.3 Hard- und Software-Voraussetzungen -- 1.3.1 Unterschiede der Mac-Oberfläche -- 1.4 Die AutoCAD-Umgebung -- 1.5 Installierte Programme -- 1.6 AutoCAD 2023 und AutoCAD LT 2023 -- 1.7 AutoCAD starten -- 1.8 Die AutoCAD-Benutzeroberfläche -- 1.8.1 Programmleiste -- 1.8.2 Anwendungsmenü -- 1.8.3 Umstellung auf helle Icons und hellen Hintergrund -- 1.8.4 Schnellzugriff-Werkzeugkasten -- 1.8.5 Infoleiste: Durchsuchen, Autodesk Account, Autodesk App Store, Bleiben Sie in Verbindung und ? -- 1.8.6 Multifunktionsleiste, Register, Gruppen und Flyouts -- 1.8.7 Zeichnungsregister und -fenster -- 1.9 Wie kann ich Befehle eingeben? -- 1.9.1 Befehle eintippen -- 1.9.2 Befehle und automatisches Vervollständigen -- 1.9.3 Befehlsabkürzungen -- 1.9.4 Befehlsoptionen -- 1.9.5 Befehlsvorgaben -- 1.9.6 Befehlszeile ein- und ausschalten -- 1.9.7 Multifunktionsleisten -- 1.9.8 Kontextmenüs -- 1.9.9 Doppelklicken auf Objekte zum Bearbeiten -- 1.9.10 Griffmenüs bei markierten Objekten -- 1.9.11 Heiße Griffe -- 1.9.12 Kontextmenü: Ausgewähltes hinzufügen -- 1.9.13 Die Statusleiste -- 1.9.14 ViewCube -- 1.9.15 Navigationsleiste -- 1.9.16 Ansichtssteuerung -- 1.9.17 Paletten -- 1.9.18 Bereichswahl: Modell-Layout -- 1.9.19 Hilfe -- 1.10 Tastenkürzel -- 1.11 Weitere Zusatzprogramme -- 1.12 Übungsfragen -- Kapitel 2. Einfache Zeichenbefehle -- 2.1 Vorbereitung für die Zeichenarbeit -- 2.1.1 Hintergrundfarbe -- 2.1.2 Die Zeichenhilfen -- 2.1.3 Zeichnungsraster anzeigen und Fangmodus -- 2.1.4 Zoom, Pan und Achsenkreuz -- 2.2 Erste Konstruktion mit Linien -- 2.3 Zeichnungen beginnen und speichern -- 2.3.1 Speichern und Speichern unter… -- 2.3.2 Speichern in Web und Mobile , 2.3.3 Speichern in Cloud-Diensten -- 2.3.4 Schließen und beenden -- 2.3.5 Neue Zeichnung mit NEU oder SNEU beginnen -- 2.3.6 Zeichnung öffnen -- 2.3.7 Weitergeben mit ETRANSMIT -- 2.3.8 Was tun nach einem Absturz? -- 2.4 Objekte Löschen, Befehle zurücknehmen -- 2.5 Architekturbeispiel -- 2.6 Kreise -- 2.7 Rechteck -- 2.8 Solid, Ring und Polylinie -- 2.9 Übungen -- 2.10 Was noch zu bemerken wäre -- 2.11 Übungsfragen -- Kapitel 3. Exaktes Zeichnen mit LINIE und KREIS -- 3.1 Ansichtssteuerung: Zoom-Funktionen -- 3.2 Rechtwinklige Koordinaten -- 3.2.1 Absolute rechtwinklige Koordinaten -- 3.2.2 Relative rechtwinklige Koordinaten -- 3.3 Polarkoordinaten -- 3.3.1 Relative Polarkoordinaten -- 3.3.2 Absolute Polarkoordinaten -- 3.3.3 Zusammenfassung der Koordinateneingaben -- 3.3.4 Beispiel mit verschiedenen Koordinatenarten -- 3.4 Koordinateneingabe im ORTHO-Modus -- 3.4.1 Befehlsoptionen in der dynamischen Eingabe -- 3.5 Koordinaten-Übung -- 3.6 Polare Spur -- 3.7 Objektfang -- 3.7.1 Temporärer Objektfang -- 3.7.2 Permanenter Objektfang -- 3.7.3 Übungen -- 3.8 Komplexer Objektfang -- 3.8.1 Objektfangspur -- 3.8.2 Von Punkt -- 3.8.3 Temporärer Spurpunkt -- 3.8.4 Hilfslinie -- 3.8.5 Parallele -- 3.8.6 Objektfang »Punktfilter« -- 3.8.7 Objektfang »Mitte zwischen 2 Punkten« -- 3.9 KREIS -- 3.9.1 Optionen des Befehls KREIS -- 3.10 Was noch zu bemerken wäre -- 3.11 Übungsfragen -- Kapitel 4. Grundlegende Editierbefehle und Objektwahl -- 4.1 Übersicht über Editierbefehle -- 4.2 VERSETZ -- 4.3 STUTZEN und DEHNEN -- 4.3.1 Stutzen -- 4.3.2 Dehnen -- 4.4 ABRUNDEN, FASE und MISCHEN -- 4.4.1 Abrunden mit verschiedenen Radien -- 4.4.2 Abrunden mit Radius 0 -- 4.4.3 Fasen -- 4.4.4 Die Option POLYLINIE -- 4.4.5 Stutzen-Modus -- 4.4.6 Mischen (Kurven verschmelzen) -- 4.5 Objektwahl -- 4.5.1 Objektwahlmodi -- 4.5.2 Übereinander liegende Objekte: Wechselnde Auswahl , 4.5.3 Objektwahlen im Kontextmenü -- 4.5.4 Objektwahl mit Schnellauswahl -- 4.5.5 Gruppe -- 4.6 Weitere Editierbefehle -- 4.6.1 SCHIEBEN -- 4.6.2 KOPIEREN -- 4.6.3 SPIEGELN -- 4.6.4 BRUCH, ANPUNKTBRECH -- 4.6.5 VERBINDEN -- 4.6.6 DREHEN -- 4.7 Griffe -- 4.7.1 Griffe als Vorauswahl für nachfolgenden Editierbefehl -- 4.7.2 Kontextmenü bei aktivierten Griffen -- 4.7.3 Griff-Menü beim heißen Griff -- 4.7.4 Griffaktionen mit regelmäßigen Abständen -- 4.8 Kalte Griffe - Multifunktionale Griffe -- 4.9 Eigenschaften von Objekten bearbeiten -- 4.9.1 Eigenschaften-Manager -- 4.9.2 Übungen zu den Eigenschaften -- 4.9.3 Eigenschaften anpassen -- 4.10 Kontextmenüs -- 4.10.1 Kontextmenü ohne aktiven Befehl -- 4.10.2 Kontextmenü bei aktivem Befehl -- 4.10.3 Kontextmenü bei Dialogfenstern -- 4.10.4 Kontextmenüs für die Statusleiste -- 4.10.5 Kontextmenü für die Befehlszeile -- 4.10.6 Kontextmenü im Bereich der Registerkarten -- 4.11 Übungen -- 4.11.1 Übungsteil: Küche -- 4.11.2 Übungsteil: Wiege -- 4.12 Was noch zu bemerken wäre -- 4.13 Übungsfragen -- Kapitel 5. Zeichnungsorganisation: Layer -- 5.1 Layer, Linientypen und Linienstärken -- 5.1.1 Layer einrichten -- 5.1.2 Farben -- 5.1.3 Linientypen -- 5.1.4 Linienstärken -- 5.1.5 Hinweis zu normgerechten Linien: Linientypfaktor -- 5.1.6 Linientypen mit Texten -- 5.1.7 Transparenz -- 5.1.8 Modi der Layer -- 5.1.9 Weitere Layerfunktionen -- 5.1.10 Layerfilter -- 5.2 Layerstatus-Verwaltung -- 5.2.1 Das AutoCAD DesignCenter (ADC oder DC) -- 5.3 Standards-Verwaltung (nicht LT) -- 5.3.1 Standards konfigurieren -- 5.3.2 Standards überprüfen -- 5.3.3 Layer konvertieren -- 5.3.4 Stapelweise Standards überprüfen (nicht LT) -- 5.4 Eine einfache Zeichnungsvorlage erstellen -- 5.4.1 Fangmodus, Zeichnungsraster, Orthomode -- 5.4.2 Zahlen-Genauigkeit und Einheiten -- 5.4.3 Zeichnungsvorlage speichern , 5.4.4 Zeichnungsvorlage verwenden -- 5.5 Eigenschaften -- 5.5.1 Eigenschaften-Manager -- 5.5.2 VonLayer-Einstellungen -- 5.6 Layerzugehörigkeit ändern -- 5.7 Übungen -- 5.7.1 Grundriss -- 5.7.2 Badezimmer -- 5.8 Was noch zu bemerken wäre -- 5.9 Übungsfragen -- Kapitel 6. Weitere Zeichenbefehle -- 6.1 BOGEN -- 6.1.1 Linie-Bogen-Übergänge -- 6.1.2 Bogen editieren -- 6.2 Die Ellipse -- 6.3 Die Polylinie -- 6.3.1 Übersicht über Polylinieneigenschaften -- 6.3.2 Polylinien bearbeiten -- 6.3.3 Laufrichtung umkehren, Polylinien erweitern -- 6.3.4 Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 6.3.5 Geglättete Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 6.3.6 RECHTECK -- 6.3.7 POLYGON -- 6.4 RING -- 6.5 SKIZZE -- 6.6 SPLINE -- 6.7 Multilinien -- 6.7.1 MLINIE (nicht LT) -- 6.7.2 MLEDIT (nicht LT) -- 6.7.3 Multilinienstil (nicht in LT) -- 6.7.4 DLINIE (nur LT) -- 6.8 Regionen -- 6.9 Revisionswolke -- 6.10 ABDECKEN -- 6.11 Ausgewähltes hinzufügen: der universelle Zeichenbefehl -- 6.12 Übungen -- 6.12.1 Rundbogen aus Rechteck -- 6.12.2 Fußball -- 6.12.3 Konstruktion einer Mutter -- 6.13 Was noch zu bemerken wäre -- 6.14 Übungsfragen -- Kapitel 7. Weitere Editier- und Abfragebefehle -- 7.1 REIHE-Anordnungen -- 7.1.1 Rechteckige Anordnung -- 7.1.2 Polare Anordnung -- 7.1.3 Pfadanordnung -- 7.1.4 Beispiele -- 7.1.5 Anordnungen mit Griffen bearbeiten -- 7.2 TEILEN und MESSEN -- 7.3 STRECKEN -- 7.4 Skalieren mit VARIA -- 7.4.1 Skalieren komplexer Objekte -- 7.5 LÄNGE -- 7.6 AUSRICHTEN -- 7.7 Taschenrechner und Abfragebefehle -- 7.7.1 Taschenrechner -- 7.7.2 Abfragebefehle -- 7.7.3 MASSEIG -- 7.7.4 LISTE -- 7.7.5 ZEIT -- 7.8 Übungen -- 7.8.1 Mutter -- 7.8.2 Bienenwabe -- 7.8.3 Schachbrett -- 7.8.4 Treppenkonstruktion mit KOPIEREN -- 7.8.5 Verzogene Treppe mit REIHENPFAD -- 7.9 Was gibt's noch? -- 7.10 Übungsfragen , Kapitel 8. Modellbereich, Layout, Maßstab und Plot -- 8.1 Prinzipielles: Charakteristika von Modellbereich und Layout -- 8.1.1 Charakteristika Modellbereich -- 8.1.2 Charakteristika Papierbereich -- 8.2 Maßstabsliste bearbeiten -- 8.2.1 Maßstäbe für MM-Einheiten -- 8.2.2 Maßstäbe für andere Einheiten -- 8.2.3 Maßstabsliste wiederverwenden -- 8.2.4 Zentrale Maßstabsliste in der Registry -- 8.2.5 Neues Layout -- 8.3 Seiteneinrichtung -- 8.4 Zeichnungsrahmen, Schriftfeld -- 8.4.1 Rahmen zeichnen -- 8.4.2 Rahmen einfügen -- 8.5 Ansichtsfenster -- 8.5.1 Nicht-plotbarer Layer für Ansichtsfenster -- 8.5.2 Ansichtsfenster-Verwaltung -- 8.5.3 Benannte Ansichten und Ausschnitte ins Layout ziehen -- 8.5.4 Ausschnitt und Ausschnittsprojektion erzeugen -- 8.5.5 Ansichtsfenster ausrichten -- 8.5.6 Ansichtsfenster-spezifische Layersteuerung -- 8.6 Maßstab einstellen -- 8.7 Zeichnungsausgabe -- 8.7.1 Plot-Befehl -- 8.7.2 Das DWF-Format -- 8.7.3 Das PDF-Format -- 8.7.4 Farbabhängige Plotstile -- 8.7.5 Spezialfälle: Plotter einrichten -- 8.7.6 Rasterplotter konfigurieren -- 8.8 Übungsteil -- 8.9 Übungsfragen -- Kapitel 9. Texte, Schriftfelder, Tabellen und Schraffuren -- 9.1 Skalierung von Beschriftungen -- 9.2 Beispiel für Beschriftungsskalierung -- 9.3 Die Textbefehle -- 9.4 Textstile -- 9.5 Der dynamische TEXT oder DTEXT -- 9.5.1 Befehlsablauf -- 9.5.2 Positionierungsvarianten -- 9.5.3 Sonderzeichen -- 9.6 Der Befehl MTEXT -- 9.6.1 Der TEXTEDITOR -- 9.6.2 Stapeln von Text -- 9.6.3 Das Textfenster -- 9.6.4 Sonderzeichen -- 9.6.5 Textrahmen -- 9.6.6 Textausrichtung -- 9.6.7 Rechtschreibprüfung -- 9.6.8 Automatische Entfernung der Feststelltaste -- 9.7 Texte ändern -- 9.7.1 Texte skalieren -- 9.7.2 Textposition ändern -- 9.7.3 Objekte vom Papier- in den Modellbereich transferieren -- 9.8 Schriftfelder -- 9.9 Tabellen -- 9.9.1 AutoCAD-Tabelle - Excel-Tabelle , 9.9.2 Direkte Datenverknüpfung zwischen Tabelle und Excel-Datei
    Additional Edition: Print version: Ridder, Detlef AutoCAD 2023 und AutoCAD LT 2023 für Architekten und Ingenieure Frechen : mitp,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7267039
    Format: 1 online resource (800 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783747507414
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Neu in AutoCAD 2024 und AutoCAD LT 2024 -- Preisfrage: Wie heißt ein Befehl? -- Für wen ist das Buch gedacht? -- Arbeiten mit dem Buch -- Kapitel nach Wichtigkeit -- Lernreihenfolge -- Übungsbeispiele, dynamische Eingabe und andere Zeichenhilfen (wichtig!) -- Darstellung der Icons, Dialogfelder und Schreibweise für die Befehlsaufrufe -- Wie geht's weiter? -- Kapitel 1: AutoCAD starten und loslegen -- 1.1 Die Testversion: Download und Installation -- 1.2 Die Studentenversion -- 1.3 Hard- und Software-Voraussetzungen -- 1.3.1 Unterschiede der Mac-Oberfläche -- 1.4 Die AutoCAD-Umgebung -- 1.5 Installierte Programme -- 1.6 AutoCAD 2024 und AutoCAD LT 2024 -- 1.7 AutoCAD starten -- 1.8 Die AutoCAD-Benutzeroberfläche -- 1.8.1 Programmleiste -- 1.8.2 Anwendungsmenü -- 1.8.3 Umstellung auf helle Icons und hellen Hintergrund -- 1.8.4 Schnellzugriff-Werkzeugkasten -- 1.8.5 Infoleiste: Durchsuchen, Autodesk Account, Autodesk App Store, Bleiben Sie in Verbindung und ? -- 1.8.6 Multifunktionsleiste, Register, Gruppen und Flyouts -- 1.8.7 Zeichnungsregister und -fenster -- 1.9 Wie kann ich Befehle eingeben? -- 1.9.1 Befehle eintippen -- 1.9.2 Befehle und automatisches Vervollständigen -- 1.9.3 Befehlsabkürzungen -- 1.9.4 Befehlsoptionen -- 1.9.5 Befehlsvorgaben -- 1.9.6 Befehlszeile ein- und ausschalten -- 1.9.7 Multifunktionsleisten -- 1.9.8 Kontextmenüs -- 1.9.9 Doppelklicken auf Objekte zum Bearbeiten -- 1.9.10 Griffmenüs bei markierten Objekten -- 1.9.11 Heiße Griffe -- 1.9.12 Kontextmenü: Ausgewähltes hinzufügen -- 1.9.13 Die Statusleiste -- 1.9.14 ViewCube -- 1.9.15 Navigationsleiste -- 1.9.16 Ansichtssteuerung -- 1.9.17 Paletten -- 1.9.18 Bereichswahl: Modell-Layout -- 1.10 Tastenkürzel -- 1.11 Weitere Zusatzprogramme -- 1.12 Übungsfragen -- Kapitel 2: Einfache Zeichenbefehle , 2.1 Vorbereitung für die Zeichenarbeit -- 2.1.1 Hintergrundfarbe -- 2.1.2 Die Zeichenhilfen -- 2.1.3 Zeichnungsraster anzeigen und Fangmodus -- 2.1.4 Zoom, Pan und Achsenkreuz -- 2.2 Erste Konstruktion mit Linien -- 2.3 Zeichnungen beginnen und speichern -- 2.3.1 Speichern und Speichern unter... -- 2.3.2 Speichern in Web und Mobile -- 2.3.3 Speichern in Cloud-Diensten -- 2.3.4 Schließen und beenden -- 2.3.5 Neue Zeichnung mit NEU oder SNEU beginnen -- 2.3.6 Zeichnung öffnen -- 2.3.7 Weitergeben mit ETRANSMIT -- 2.3.8 Was tun nach einem Absturz? -- 2.4 Objekte löschen, Befehle zurücknehmen -- 2.5 Architekturbeispiel -- 2.6 Kreise -- 2.7 Rechteck -- 2.8 Solid, Ring und Polylinie -- 2.9 Übungen -- 2.10 Was noch zu bemerken wäre -- 2.11 Übungsfragen -- Kapitel 3: Exaktes Zeichnen mit LINIE und KREIS -- 3.1 Ansichtssteuerung: Zoom-Funktionen -- 3.2 Rechtwinklige Koordinaten -- 3.2.1 Absolute rechtwinklige Koordinaten -- 3.2.2 Relative rechtwinklige Koordinaten -- 3.3 Polarkoordinaten -- 3.3.1 Relative Polarkoordinaten -- 3.3.2 Absolute Polarkoordinaten -- 3.3.3 Zusammenfassung der Koordinateneingaben -- 3.3.4 Beispiel mit verschiedenen Koordinatenarten -- 3.4 Koordinateneingabe im ORTHO-Modus -- 3.4.1 Befehlsoptionen in der dynamischen Eingabe -- 3.5 Koordinaten-Übung -- 3.6 Polare Spur -- 3.7 Objektfang -- 3.7.1 Temporärer Objektfang -- 3.7.2 Permanenter Objektfang -- 3.7.3 Übungen -- 3.8 Komplexer Objektfang -- 3.8.1 Objektfangspur -- 3.8.2 Von Punkt -- 3.8.3 Temporärer Spurpunkt -- 3.8.4 Hilfslinie -- 3.8.5 Parallele -- 3.8.6 Objektfang »Punktfilter« -- 3.8.7 Objektfang »Mitte zwischen 2 Punkten« -- 3.9 KREIS -- 3.9.1 Optionen des Befehls KREIS -- 3.10 Was noch zu bemerken wäre -- 3.11 Übungsfragen -- Kapitel 4: Grundlegende Editierbefehle und Objektwahl -- 4.1 Übersicht über Editierbefehle -- 4.2 VERSETZ -- 4.3 STUTZEN und DEHNEN -- 4.3.1 Stutzen , 4.3.2 Dehnen -- 4.4 ABRUNDEN, FASE und MISCHEN -- 4.4.1 Abrunden mit verschiedenen Radien -- 4.4.2 Abrunden mit Radius 0 -- 4.4.3 Fasen -- 4.4.4 Die Option POLYLINIE -- 4.4.5 Stutzen-Modus -- 4.4.6 Mischen (Kurven verschmelzen) -- 4.5 Objektwahl -- 4.5.1 Objektwahlmodi -- 4.5.2 Übereinander liegende Objekte: Wechselnde Auswahl -- 4.5.3 Objektwahlen im Kontextmenü -- 4.5.4 Objektwahl mit Schnellauswahl -- 4.5.5 Gruppe -- 4.6 Weitere Editierbefehle -- 4.6.1 SCHIEBEN -- 4.6.2 KOPIEREN -- 4.6.3 SPIEGELN -- 4.6.4 BRUCH, ANPUNKTBRECH -- 4.6.5 VERBINDEN -- 4.6.6 DREHEN -- 4.7 Griffe -- 4.7.1 Griffe als Vorauswahl für nachfolgenden Editierbefehl -- 4.7.2 Kontextmenü bei aktivierten Griffen -- 4.7.3 Griff-Menü beim heißen Griff -- 4.7.4 Kalte Griffe - Multifunktionale Griffe -- 4.8 Eigenschaften von Objekten bearbeiten -- 4.8.1 Eigenschaften-Manager -- 4.8.2 Übungen zu den Eigenschaften -- 4.8.3 Eigenschaften anpassen -- 4.9 Kontextmenüs -- 4.9.1 Kontextmenü ohne aktiven Befehl -- 4.9.2 Kontextmenü bei aktivem Befehl -- 4.9.3 Kontextmenü bei Dialogfenstern -- 4.9.4 Kontextmenüs für die Statusleiste -- 4.9.5 Kontextmenü für die Befehlszeile -- 4.9.6 Kontextmenü im Bereich der Registerkarten -- 4.10 Übungen -- 4.10.1 Übungsteil: Küche -- 4.10.2 Übungsteil: Wiege -- 4.11 Was noch zu bemerken wäre -- 4.12 Übungsfragen -- Kapitel 5: Zeichnungsorganisation: Layer -- 5.1 Layer, Linientypen und Linienstärken -- 5.1.1 Layer einrichten -- 5.1.2 Farben -- 5.1.3 Linientypen -- 5.1.4 Linienstärken -- 5.1.5 Hinweis zu normgerechten Linien: Linientypfaktor -- 5.1.6 Linientypen mit Texten -- 5.1.7 Transparenz -- 5.1.8 Modi der Layer -- 5.1.9 Weitere Layerfunktionen -- 5.1.10 Layerfilter -- 5.2 Layerstatus-Verwaltung -- 5.2.1 Das AutoCAD DesignCenter (ADC oder DC) -- 5.3 Eine einfache Zeichnungsvorlage erstellen -- 5.3.1 Fangmodus, Zeichnungsraster, Orthomode , 5.3.2 Zahlen-Genauigkeit und Einheiten -- 5.3.3 Zeichnungsvorlage speichern -- 5.3.4 Zeichnungsvorlage verwenden -- 5.4 Eigenschaften -- 5.4.1 Eigenschaften-Manager -- 5.4.2 VonLayer-Einstellungen -- 5.5 Layerzugehörigkeit ändern -- 5.6 Übungen -- 5.6.1 Grundriss -- 5.6.2 Badezimmer -- 5.7 Was noch zu bemerken wäre -- 5.8 Übungsfragen -- Kapitel 6: Weitere Zeichenbefehle -- 6.1 BOGEN -- 6.1.1 Linie-Bogen-Übergänge -- 6.1.2 Bogen editieren -- 6.2 Die Ellipse -- 6.3 Die Polylinie -- 6.3.1 Übersicht über Polylinieneigenschaften -- 6.3.2 Polylinien bearbeiten -- 6.3.3 Laufrichtung umkehren, Polylinien erweitern -- 6.3.4 Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 6.3.5 Geglättete Polylinien mit multifunktionalen Griffen bearbeiten -- 6.3.6 RECHTECK -- 6.3.7 POLYGON -- 6.4 RING -- 6.5 SKIZZE -- 6.6 SPLINE -- 6.7 Multilinien -- 6.7.1 MLINIE (nicht LT) -- 6.7.2 MLEDIT (nicht LT) -- 6.7.3 Multilinienstil (nicht in LT) -- 6.7.4 DLINIE (nur LT) -- 6.8 Regionen -- 6.9 Revisionswolke -- 6.10 ABDECKEN -- 6.11 Ausgewähltes hinzufügen: der universelle Zeichenbefehl -- 6.12 Übungen -- 6.12.1 Rundbogen aus Rechteck -- 6.12.2 Konstruktion einer Mutter -- 6.13 Was noch zu bemerken wäre -- 6.14 Übungsfragen -- Kapitel 7: Weitere Editier- und Abfragebefehle -- 7.1 REIHE-Anordnungen -- 7.1.1 Rechteckige Anordnung -- 7.1.2 Polare Anordnung -- 7.1.3 Pfadanordnung -- 7.1.4 Beispiele -- 7.1.5 Anordnungen mit Griffen bearbeiten -- 7.2 TEILEN und MESSEN -- 7.3 STRECKEN -- 7.4 Skalieren mit VARIA -- 7.4.1 Skalieren komplexer Objekte -- 7.5 LÄNGE -- 7.6 AUSRICHTEN -- 7.7 Taschenrechner und Abfragebefehle -- 7.7.1 Taschenrechner -- 7.7.2 Abfragebefehle -- 7.7.3 MASSEIG -- 7.7.4 LISTE -- 7.7.5 ZEIT -- 7.8 Übungen -- 7.8.1 Mutter -- 7.8.2 Bienenwabe -- 7.8.3 Treppenkonstruktion mit KOPIEREN -- 7.8.4 Verzogene Treppe mit REIHEPFAD -- 7.9 Was gibt's noch? , 7.10 Übungsfragen -- Kapitel 8: Modellbereich, Layout, Maßstab und Plot -- 8.1 Prinzipielles: Charakteristika von Modellbereich und Layout -- 8.1.1 Charakteristika Modellbereich -- 8.1.2 Charakteristika Papierbereich -- 8.2 Maßstabsliste bearbeiten -- 8.2.1 Maßstäbe für mm-Einheiten -- 8.2.2 Maßstäbe für andere Einheiten -- 8.2.3 Maßstabsliste wiederverwenden -- 8.2.4 Zentrale Maßstabsliste in der Registry -- 8.2.5 Neues Layout -- 8.3 Seiteneinrichtung -- 8.4 Zeichnungsrahmen, Schriftfeld -- 8.4.1 Rahmen zeichnen -- 8.4.2 Rahmen einfügen -- 8.5 Ansichtsfenster -- 8.5.1 Nicht-plotbarer Layer für Ansichtsfenster -- 8.5.2 Ansichtsfenster-Verwaltung -- 8.5.3 Benannte Ansichten und Ausschnitte ins Layout ziehen -- 8.5.4 Ausschnitt und Ausschnittsprojektion erzeugen -- 8.5.5 Ansichtsfenster ausrichten -- 8.5.6 Ansichtsfenster-spezifische Layersteuerung -- 8.6 Maßstab einstellen -- 8.7 Zeichnungsausgabe -- 8.7.1 Plot-Befehl -- 8.7.2 Das DWF-Format -- 8.7.3 Das PDF-Format -- 8.7.4 Farbabhängige Plotstile -- 8.7.5 Spezialfälle: Plotter einrichten -- 8.7.6 Rasterplotter konfigurieren -- 8.8 Übungsteil -- 8.9 Übungsfragen -- Kapitel 9: Texte, Schriftfelder, Tabellen und Schraffuren -- 9.1 Skalierung von Beschriftungen -- 9.2 Beispiel für Beschriftungsskalierung -- 9.3 Die Textbefehle -- 9.4 Textstile -- 9.5 Der dynamische TEXT oder DTEXT -- 9.5.1 Befehlsablauf -- 9.5.2 Positionierungsvarianten -- 9.5.3 Sonderzeichen -- 9.6 Der Befehl MTEXT -- 9.6.1 Der TEXTEDITOR -- 9.6.2 Stapeln von Text -- 9.6.3 Das Textfenster -- 9.6.4 Sonderzeichen -- 9.6.5 Textrahmen -- 9.6.6 Textausrichtung -- 9.6.7 Rechtschreibprüfung -- 9.6.8 Automatische Entfernung der Feststelltaste -- 9.7 Texte ändern -- 9.7.1 Texte skalieren -- 9.7.2 Textposition ändern -- 9.7.3 Objekte vom Papier- in den Modellbereich transferieren -- 9.8 Schriftfelder -- 9.9 Tabellen , 9.9.1 AutoCAD-Tabelle - Excel-Tabelle
    Additional Edition: Print version: Ridder, Detlef AutoCAD 2024 und AutoCAD LT 2024 für Ingenieure und Architekten Frechen : mitp,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5788158
    Format: 1 online resource (273 pages)
    ISBN: 9783745302394
    Note: Intro -- Einleitung -- Die organische entzündungshemmende Zutatenpyramide -- Entzündungshemmende Booster -- Neues Gemüse -- Frühstück -- Haferbrei mit Backpflaumen, Aprikosen, Ingwer, Zimt, Walnüssen und Rapsöl -- Chiabrei mit Aronia, Haselnüssen und Minze -- Skyr mit Ingwer und Aronia, garniert mit Bananen, Walnüssen und Minze -- Omelett mit gebratenem Rosenkohl, Parme­san, geröstetem Sesam und Brunnenkresse -- Omelett mit Kräutern und Parmesan - Omelette baveuse -- Roter Reis mit Ei, Walnüssen, Petersilie und Dill -- Eggs Benedict mit Spinat und Schinken auf Roggenbrot -- Roggenbrotsandwich mit Frischkäse, Kurkuma, schwarzem Pfeffer, Sesam und Gurke -- Mittagessen -- Salat mit Rucola, Avocado, Gurke, Perlgraupen, gerösteten Walnüssen und Käse -- Gebackener Rosenkohl mit Feta, Petersilie und geröstetem Sesam -- Roggenbrot mit Salat, Walnüssen, Avocado und Mayonnaise -- Roggenbrot mit Mayonnaise, Salat, neuen Kartoffeln, eingelegtem Hering und roten Zwiebeln -- Roggenbrot mit Ei und Garnelen - Salat, Mayonnaise, Brunnenkresse und Dill -- Roggenbrot mit Lachs und cremigem Garnelensalat mit Avocado, Schnittlauch und Brunnenkresse -- Französischer Salat - Eisbergsalat, Kohl, Schinken, Käse, Tomaten, Gurken und Vinaigrette -- Salade niçoise mit Thunfisch, Ei, Anchovis, Bohnen, Tomaten, Oliven und Vinaigrette -- Cobb Salad mit Ei, Avocado, Tomaten, Hähnchen, Zwiebeln, Bacon und Blauschimmelkäse -- Salat mit warmen Kartoffeln, Spinat, Erbsen, Basilikum, Walnüssen und Zitronenschale -- Caesar's Salad mit Hähnchen, Schwarzkohl, Walnüssen und Parmesan -- Kohlwrap mit Hähnchen, Salat, Paprika, Staudensellerie, Koriander und Knoblauchcreme -- Roter Spitzkohlsalat mit Quinoa, Hähnchen, Heidelbeeren und Brunnenkresse -- Schwarzkohlsalat mit Granatapfel, Haselnüssen, Aprikosen und Feta , Salat mit Perlgraupen, Topinambur, Kohl, Apfel, Petersilie, Bohnen und Sahne­Dressing -- Rote­Bete­Rohkost mit Bohnen, Kohl, eingelegten roten Zwiebeln, Walnüssen, Feta und Vinaigrette -- Grüner Spargel mit luftgetrocknetem Schinken, Basilikum, Koriander und Vinaigrette -- Spargel mimosa mit gehacktem Ei, Vinaigrette, Salat und Brunnenkresse -- Caprese - Tomatensalat mit Büffelmozzarella und Basilikum -- Cremiger Brokkoli mit roten Zwiebeln, getrockneten Moosbeeren, Bacon und Walnüssen -- Räucherlachs und Garnelen mit Avocado, Mango, roten Zwiebeln, Basilikum und Koriander -- Dhal mit roten Linsen, roten Zwiebeln, Kurkuma, Ingwer und Tomaten -- Black Dhal mit grünen Linsen, Knoblauch, Ingwer und Tomaten -- Toast Skagen - Roggenbrot mit cremigen Garnelen, Rogen und Dill -- Gebratene Heringe auf Roggenbrot mit Kartoffelpüree, Schnittlauch und eingelegten roten Zwiebeln -- Räucherlachs mit Rahmspinat, Knoblauch und Ingwer -- Konfierte Entenkeule und gemischter Salat mit Walnüssen, Birnen und Vinaigrette -- Frikadellen mit cremigem grünem Kartoffelsalat mit Radieschen und Erbsen -- Abendessen -- Topinambursuppe mit rotem Reis, -- Walnüssen und glatter Petersilie -- Minestrone mit Bacon, Tomaten, weißen Bohnen, Schwarzkohl und Parmesan -- Lauchsuppe mit Süßkartoffeln, weißen Bohnen, grünen Linsen und frittiertem Salbei -- Tomaten­Möhren­Suppe mit griechischem Joghurt, pochiertem Ei und Kräutern -- Cremige Miesmuscheln in Weißwein mit Petersilie, Fenchel und Grünkohl -- Pasta aglio e olio à la Chef - Pasta mit Knoblauch, Olivenöl, Petersilie und Zitrone -- Gebackener Lachs und Butternut­Kürbis mit rotem Reis, Zitrone im Mantel und Dill -- Fischfrikadellen aus Lachs und Dorsch mit gebackenen Kartoffelwürfeln, Grünkohl und Zitronensauce -- Pochierter Steinbutt auf grünem Spargel mit Sauce hollandaise und Dill , Gegrillter Thunfisch mit weißem Spargel, grünen Bohnen, gegrillter Zitrone und Dillsauce -- Gebratene Seezunge mit Erbsen, Kartoffeln, Petersilie und Zitrone -- Gebratener Dorsch auf Rote­Bete­Creme, lila Rosenkohl und Schnittlauch -- Zitronenhuhn mit zwei Sorten rote Zwiebeln, Kichererbsen und Spargelbrokkoli -- Konfierte Ente, warmer Rotkohl mit gebackener Roten Bete, schwarzen Bohnen und Petersilie -- Hühnersuppe mit Ingwer, Sellerie, Kohl, Chili, Bohnen, Minze und Koriander -- Gebratene Hähnchenbrust auf Butternut­Kürbis­Mousse mit Erbsen und frittiertem Salbei -- Hähnchen mit Schwarzkohl, Kichererbsen, Mango, Kurkuma und Kräutern -- Pochiertes Huhn mit weißen Bohnen, Safran, Chili, Knoblauchchips und Spinat -- Stubenküken mit Kartoffelpüree, grünem Spargel, jungen Salaten und Fetacreme -- Asiatische Fleischbällchen in Tomaten­Kokos­Sauce und Spitzkohlsalat mit Koriander -- Auberginenlasagne mit Kalbfleisch, frischem Mozzarella und Basilikum -- Chili con carne mit Kalbfleisch, Bohnen, Paprika, Schokolade, Skyr und Petersilie -- Frikadellen mit Knoblauch und Ingwer, Kartoffeln, Spitzkohl und Petersiliensauce -- Italienische Fleischbällchen mit Pasta, Büffelmozzarella, Tomatensauce und Parmesan -- Falscher Hase mit Rosenkohl, Kartoffelpüree, brauner Sauce und warmen Beeren -- Straccetti - Kalbfleisch mit weißen Bohnen, Rucola, Tomaten und Parmesan -- Schwedische Fleischbällchen mit Kartoffelpüree, Spargelbrokkoli und warmen Beeren -- Für Gäste -- Lachsseite mit Ingwer, Zitronenabrieb, Kerbel und Rahmerbsen mit Knoblauch und Feta -- Krabbenscheren mit Salat, Aioli, Zitrone und Vollkornsauerteigbrot -- Ganzes Hähnchen mit neuen Kartoffeln, Sauce, Rhabarberkompott, Gurkensalat und Salat mit Erbsen und Sahnedressing -- Bœuf bourguignon - Rindfleisch in Wein mit Thymian, Zwiebeln, Möhren, Pilzen und Bacon - mit Püree aus neuen Kartoffeln , Ente mit zwei Sorten Kohl - Rotkohl mit Moosbeeren und Schwarzkohl mit Salbei, Sauce und Spargelkartoffeln -- Gebratenes Beef Tatare mit Spinat, roten Zwiebeln, Kapern, Roter Bete, Eigelb und Kurkuma -- Wiener Schnitzel mit Zitrone, Anchovis, Meerrettich auf Kopfsalat mit Erbsen und gebackenen Kartoffeln -- Ossobuco mit rotem Reis und Gremolata aus Zitrone, Petersilie und Knoblauch -- Putenbrust mit zwei Pürees, Sauce, gebratenem Rosenkohl und warmen Beeren -- Italienische Neujahrslinsen - grüne Linsen, ein kräftiger Fond, Wurst und Petersilie -- Kinder in der Küche -- Spaghetti bolognese - Pasta mit Hackfleischsauce - mit Parmesan und frischem Basilikum -- Fleischbällchen in Currysauce mit Erbsen, Möhren, Roter Bete und rotem Reis -- Reistafel mit Pute in Currysauce, Erbsen, Walnüssen, Früchten und Kokos -- Bruschetta mit Ingwer, Knoblauch, Grünkohl, Olivenöl und Parmesan -- Tender loving care - Gemüse, Obst und Dattelkugeln mit Ingwer und Kokos -- Schokoladenkuchen - Gateau Marcel, der Kuchen, der mit 100 Prozent Schokolade direkt ins Herz trifft -- Getränke -- Ingwershot mit Zitrone und Aronia -- Heidelbeersmoothie mit Dickmilch, Ingwer, Manuka­Honig und Orange -- Golden Milk - Milch mit Kurkuma, Ingwer, Zimt, Kardamom, schwarzem Pfeffer und Manuka­Honig -- Grünkohlsaft mit Äpfeln, Ingwer und kalt gepresstem Rapsöl -- Rote­Bete­Saft mit Ingwer, Zitrone, Apfel und kalt gepresstem Rapsöl -- Kraftbrühe aus Huhn, Zwiebeln, Lauch, Möhren, Sellerie und schwarzem Pfeffer -- Weiches, Süßes und Säuerliches -- Walnusskuchen mit Ingwer, Zitrusfrüchten, Himbeeren, Kokos und Minze -- Gebratene Ananas mit Sirup, Sesam und Minze, dazu eine Ingwer­Vanille­Creme -- Gefüllte frische Datteln mit Ingwer, Walnüssen, Brombeeren und Minze -- Rustikale Dinkelbrötchen aus kalt geführtem Hefeteig mit kalt gepresstem Rapsöl , Körnerbrot alias Steinzeitbrot alias Paleobrot - mit kräftigen Körnern und Nüssen, Eiern und Öl -- Roggenbrot mit Walnüssen, Sesam und Kürbiskernen -- Grundrezepte -- BRÜHE, Fond oder Kraftbrühe -- Sauce hollandaise - zum Fisch -- Sauce béarnaise - zum Fleisch -- Petersiliensauce - zu gebratenem Schwein -- Braune Sauce - zu Ente, Schweinebraten, schwedischen Fleischbällchen usw. -- Helle Vinaigrette -- Dunkle Vinaigrette -- Sauce verte -- Grünkohlpesto -- Hummus mit Roter Bete -- Rote­Bete­Raita -- Zaziki -- Eingelegte rote Zwiebeln und Gurkensalat -- Fermentierter Kohl - Weißkohl und Rotkohl -- Gebackene, marinierte Rote Bete -- Warme Beeren -- Meal Prep -- Register
    Additional Edition: Print version: Larsen, Anne Das große Anti-Entzündungs-Kochbuch München : Riva,c2018 ISBN 9783742306593
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages