Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (105)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047501936
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 52 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783658355074
    Series Statement: essentials
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658355067
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Innovationsmanagement ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : Gabal Verlag
    UID:
    b3kat_BV048223838
    Format: 1 Online-Ressource (97 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783967401295
    Series Statement: 30 Minuten
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- 1. Mindset - der richtige Teamspirit -- 1.1 Kreatives Setting -- 1.2 Superschurke und Superheldin -- 1.3 Kreative Zuversicht -- 1.4 Galerie der Leidenschaften -- 2. Perspektivenwechsel - die Würze im Workshop -- 2.1 Rollentausch -- 2.2 Creative Job Poker -- 2.3 Ruhe in Frieden -- 2.4 Kill your Business -- 3. Ideenentwicklung - goodbye, Brainstorming -- 3.1 Questionstorming -- 3.2 Cross Innovation -- 3.3 Mirror Thinking -- 3.4 Plussing -- 4. Ideenumsetzung - das Neue begreifen -- 4.1 Rapid Prototyping -- 4.2 Quick Check für Prototypen -- 4.3 Future News -- 4.4 Future Backcrafting -- 10 Gebote für Moderator*innen -- Fast Reader -- Das Autorenduo -- Weiterführende Literatur -- Register
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Friedemann, Christiane 30 Minuten Bessere Workshops Offenbach : Gabal Verlag,c2021 ISBN 9783967390803
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048919746
    Format: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    ISBN: 9783967401639
    Content: strongIhr Karriere-Ratgeber für eine erfolgreiche und erfüllende Vertriebsarbeit/strongDie Arbeit im Vertrieb bietet ein vielseitiges und hoch spannendes Jobumfeld mit großartigen Entwicklungschancen und Karrierestufen. Die Möglichkeit, in den verschiedensten Branchen und Unternehmen tätig sein zu können und somit das für Sie passende Produkt herauszusuchen, für das Sie eintreten möchten, ist eine echte Chance. Denn eines ist klar: Sie sollten immer voll und ganz hinter dem stehen, was Sie Ihren Kunden verkaufen.Egal ob Sie schon länger im Vertrieb arbeiten oder erst am Anfang Ihrer beruflichen Laufbahn stehen: Dieses Buch hilft Ihnen dabei, die Weichen für eine erfolgreiche Karriere zu stellen. Oliver Schumacher und Christian Sahle geben Ihnen mit diesem Buch einen umfassenden Leitfaden für Ihre Vertriebskarriere an die Hand: Von leicht umsetzbaren Praxistipps zu Kundenservice und - bindung im Tagesgeschäft über den optimalen Einsatz digitaler Techniken und dem Entwickeln einer guten Teamarbeit bis hin zu den besten Strategien für Ihre persönliche Berufslaufbahn - vom Assessment-Center bis zum Zielvereinbarungsgespräch mit der eigenen Führungskraft - zeigen Ihnen die Autoren, worauf es tagtäglich bei der Arbeit im Vertrieb ankommt und wie Sie Ihr Bestes geben." Bock auf Vertrieb ist eine Lebenseinstellung" , sagen die Autoren - beide Verkäufer aus Leidenschaft und erfahrene Profis in der vertrieblichen Praxis. Erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Mitarbeiter aus dem Vertrieb im 21. Jahrhundert on- und offline Kunden für sich gewinnen und Karriere machen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-96739-092-6
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Vertrieb ; Karriere ; Electronic books.
    Author information: Schumacher, Oliver 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048921559
    Format: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    ISBN: 9783648167465
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Einleitung -- Wie Sie dieses Buch nutzen können -- 1 Hilfe: Der Laden rockt, aber warum tue ich mir das überhaupt an! -- 1.1 Wankende Kundenzufriedenheit: Jetzt beschwert sich schon wieder einer ... -- 1.2 Teamfrust: Wenn die Leute nicht das machen, was sie sollen -- 1.3 Kurz vor dem Kollaps: Herzrasen, Ohrenfiepen und kein Schlaf in Sicht -- 1.4 Mein Selbstcheck: Wie steht es um meine Effizienz, mein persönliches Energielevel und meine Zufriedenheit? -- 2 Haltungsfrage: Bin ich noch selbstständig oder schon Unternehmer? -- 2.1 Bestandsaufnahme: Fragen, für die im Arbeitsalltag keine Zeit bleibt -- 2.2 Unternehmerische Selbstständige: Was zeichnet mich aus? -- 2.2.1 Die Strategie macht's: Was strategische und operative Themen unterscheidet -- 2.3 Antrieb, Freude, Leidenschaft: Wo sind sie geblieben? -- 2.3.1 Was wir von der Glücksforschung lernen können -- 2.3.2 Stress: Ein junges Phänomen, was sich rasend schnell ausgebreitet hat -- 2.4 Zukunftsbild: Das braucht es für Unternehmen und Privatleben -- 2.5 Mein Auftragszettel: Entscheidung treffen, Zielbild ableiten, Reflexionsfragen klären -- 3 Kontrollgewinn: Hilfe, ich verliere den Überblick! -- 3.1 Ziele erreichen statt abarbeiten: Wie bekomme ich mein Unternehmen wieder in den Griff? -- 3.1.1 Von meinem Zukunftsbild zu meinem Plan -- 3.2 Kalender und andere Systeme: Wie behalte ich immer Überblick und Kontrolle über alles? -- 3.2.1 Meine neue Kalenderstruktur -- 3.2.2 Die stetige Optimierung meines Systems -- 3.2.3 Checklisten und Automationen sparen Zeit -- 3.3 Strategie statt Nacht- und Wochenendarbeit: So gelingen auch große Projekte -- 3.3.1 Durch störungsfreie Zeit produktiver werden -- 3.3.2 Größere Projekte planen , 3.4 Gehirn und Aufmerksamkeitsmanagement: Mein wichtigstes Arbeitswerkzeug -- 3.4.1 Was genau bereitet dem Gehirn Probleme? -- 3.4.2 Der Energiehunger des Gehirns -- 3.4.3 Gehirngerecht arbeiten -- 3.5 Mein Auftragszettel: Persönliches System aufbauen, Arbeitsalltag gehirngerecht gestalten -- 4 Teamwork: Mein Unternehmen soll unabhängiger von mir werden! -- 4.1 Leadership: Was heißt es, Chef zu sein? -- 4.2 Eigenverantwortung: Welche Faktoren verhindern selbstständiges Handeln oder fördern es? -- 4.2.1 Wie schön, ein Problem! - Problemlöseneigung umlenken -- 4.2.2 Achtung, Kontrolle! - Mikromanagement überwinden -- 4.2.3 Wo bleibt die Verantwortung? - Aufgabendelegation vermeiden -- 4.2.4 Die Rolle von Feedback -- 4.2.5 Vorbild sein ist wirksamer als Vorschriften machen -- 4.2.6 Fokus auf die Stärken -- 4.2.7 Einer für alle, alle für einen: Höchstleistung steckt an -- 4.3 Ziel: Die Richtung muss stimmen! -- 4.3.1 Die Unternehmensvision: Wohin soll es gehen? -- 4.3.2 Die Unternehmensmission: Welchem Zweck dienen wir? -- 4.3.3 Die Unternehmenswerte: Woran wollen wir uns orientieren? -- 4.4 Bordbuch: Welche Abläufe und Prozesse gibt es eigentlich? -- 4.4.1 Mein Kernprozess -- 4.4.2 Das Bordbuch als Arbeitsmittel -- 4.5 Team: Wer hat welche Erwartungen? -- 4.6 Outsourcing: Wenn es allein nicht mehr zu schaffen ist -- 4.6.1 Was will ich abgeben? -- 4.6.2 Wie gebe ich es ab? -- 4.7 Mein Auftragszettel: Blockierende Faktoren identifizieren und eliminieren, Eigenverantwortung stärken, regelmäßige Reflexion -- 5 Energiemanagement: Was sich von Profisportlern lernen lässt -- 5.1 Gestresste Selbstständige - die Studienlage -- 5.2 Pausen sind nicht verhandelbar! -- 5.3 Auszeiten schlau angehen -- 5.4 Weitere Energiequellen zum anzapfen -- 5.5 Mein Auftragszettel: Pausen und Erholung planen, für einen erholsamen Schlaf sorgen, guten Treibstoff tanken , 6 Musterbrecher: Mist, schon wieder in alte Gewohnheiten gefallen! -- 6.1 Macht der Gewohnheit: Warum Wissen allein nicht (immer) reicht -- 6.1.1 Unsere Willenskraft ist erschöpflich -- 6.1.2 Die Basalganglien sorgen dafür, dass das System nicht heiß läuft -- 6.1.3 Das Belohnungssystem meint es eigentlich gut -- 6.2 Innere Saboteure: Blockaden erkennen und unschädlich machen -- 6.3 Mysterium Verhaltensänderung: Was es mit guten Vorsätzen auf sich hat -- 6.3.1 Zielsetzung: Wer schreibt, erreicht die eigenen Ziele eher -- 6.3.2 Planung ist tatsächlich die halbe Miete -- 6.3.3 Messung: Den Fortschritt sichtbar machen -- 6.3.4 Evaluation und Anpassung: Die geheime Zutat -- 6.4 Hinfallen, aufstehen weitermachen: Warum Rückschläge dazugehören -- 6.4.1 Kleine Schritte - große Wirkung -- 6.4.2 Mentaltraining für die Veränderung -- 6.5 Mein Auftragszettel: Selbstbeobachtung trainieren, Umgang mit Rückschlägen kultivieren, unterstützende Gewohnheiten entwickeln -- 7 Wachstumsschleife: Jetzt komme ich endlich richtig voran! -- 7.1 Stetig vorankommen: Warum endlich Schluss sein muss mit höher, weiter, schneller -- 7.2 Sicher navigieren: Wie ein strategisches Zielsystem entsteht -- 7.2.1 Die persönliche Balanced Scorecard -- 7.2.2 Die OKR-Methode -- 7.3 Happy End: Wankende Kundenzufriedenheit, Teamfrust, Kollaps und was daraus geworden ist -- 7.4 Mein Auftragszettel: Strategiezeit reservieren, Ziele richtig setzen, Fokus auf Ergebnisse halten -- Nachwort -- Dank -- Weiterführende Literatur -- Quellen -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Göke, Marloes Selbstständigkeit ohne Selbstaufgabe Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2023 ISBN 9783648167458
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Selbstständige Arbeit ; Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047944347
    Format: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: 1st edition
    ISBN: 9783739881966 , 9783739805849
    Content: Spannende Einblicke in die Kommunikation von Start-ups Start-ups sind innovativ. Start-ups sind selbstbewusst. Start-ups sind voller Leidenschaft. Das allein sind aber keine Erfolgsgaranten. Ausschlaggebend ist auch die Kommunikation. Und die ist vielfältig. Die kreativen Köpfe müssen mit ihren Ideen, Geschäftsmodellen und Produkten überzeugen - und das auf ganzer Linie. Lydia Prexl sprach mit Kommunikator:innen, Journalist:innen, Gründer:innen, Agenturen und Wissenschaftler:innen über Erfolgsfaktoren. Tiefe Einblicke, Best-Practice-Beispiele und wertvolle Tipps sind garantiert. Ein Buch für Kommunikationsprofis und alle, die mehr über die erfolgreiche Kommunikation in der Start-up-Welt erfahren möchten
    Note: Auf dem Cover: über 60 Expert:innen kommen zu Wort
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7398-3196-1
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmensgründung ; Marketing ; Social Media ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Author information: Prexl, Lydia 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048227570
    Format: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    ISBN: 9783960928133
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Einleitung -- Kapitel 1 -- Besessenheit rettete mein Leben - und wird auch Ihres retten -- Kapitel 2 -- Leidenschaft ist die einzige Option -- Kapitel 3 -- Die richtigen Leidenschaften -- Kapitel 4 -- Träume füttern -- Kapitel 5 -- Zweifel aushungern -- Kapitel 6 -- Bestimmen, um zu gewinnen -- Kapitel 7 -- Für andere gefährlich bleiben -- Kapitel 8 -- Verkaufen aus Leidenschaft -- Kapitel 9 -- Mehr versprechen, mehr liefern -- Kapitel 10 -- Leidenschaftliche Teams bilden -- Kapitel 11 -- Mit Leidenschaft Kontrolle ausüben -- Kapitel 12 -- Mit Leidenschaft beharrlich bleiben -- Kapitel 13 -- Für immer leidenschaftlich bleiben -- Danksagung -- Referenzen -- Glossar -- Quellenangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Cardone, Grant Leidenschaft schlägt Mittelmaß München : Finanz Buch,c2021 ISBN 9783959724333
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048225164
    Format: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    ISBN: 9783960927952
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Impressum -- 1. -- Wenn Sie nicht für Ihre eigenen Ziele arbeiten , arbeiten Sie automatisch für die Ziele anderer -- Eine gute Idee kann mehr wert sein als ein ganzes Leben harter Arbeit -- Was sind denn die Alternativen zum Stundenlohn? -- Der »unperfekte Selfmade-Job« auf der Basis Ihrer größten Leidenschaft löst das Problem -- Wertbasiert statt zeitbasiert: Dann sind Sie raus aus der Stundenlohn-Falle! -- Angestellte sind unglücklich, Selbstständige sind glücklich -- Selfmade-Job: Ist das rechtlich überhaupt zulässig? -- 2. -- Wofür Sie der Markt wirklich bezahlt, ist nicht Ihre Arbeitszeit -- Vier Wege, den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen -- Unternehmen sammeln Wissen in ihren Mitarbeitern -- Der Kern Ihres Wissens ist auch ohne das Unternehmen wertvoll -- Risiko und Rendite halten einander bei der Hand -- Endlich selbstständig - aber wirklich selbst und ständig? -- Zeitbasiert versus wertbasiert arbeiten -- Die höchste Wertschöpfung erreichen Sie, wenn Sie den Wert Ihrer Arbeit herausstellen und nicht die aufgewendete Zeit -- Die sechs wertbasierten Chancen des VRIO-Modells -- Selbstständige, die zeitbasiert arbeiten, wählen das Schlechteste aus zwei Welten -- Selbstständige und Angestellte arbeiten im System -- Unternehmer arbeiten am System und entkommen der Stundenlohn-Falle -- Das Gesetz des unternehmerischen Hebels -- Digitale Angebote sind die besten Produkte für Ihren Selfmade-Job -- Das Hamsterrad sieht nur von innen aus wie die Erfolgstreppe -- Arbeitgeber und Arbeitnehmer sitzen oft nicht im selben Boot -- 3. -- Die trügerische Sicherheit des Stundenlohns -- Als Angestellter haben Sie nur einen einzigen Einkommensstrom: Ihr Gehalt -- Auch Solo-Selbstständige verkaufen sich über ihren Stundenlohn -- Leistungen schneller zu erbringen ist der unternehmerische Ansatz -- Stundenlohn schadet allen Beteiligten -- 4 , Warum Stundenlohn-Arbeit krank macht -- Burn-out ist ein Ergebnis der Stundenlohn-Arbeit -- Bore-out: müde durch Unterforderung -- Überlastung führt zur inneren Kündigung -- Erwarten Sie nie Dankbarkeit von der Firma oder den Kunden -- Geld kann Leidenschaft nur bis zu einem gewissen Grad aufwiegen -- Wann ist genug eigentlich genug? -- Flow macht Sie in Ihrer Arbeit glücklich und zufrieden -- 5. -- Wenn aus Ihrer größten Leidenschaft ein Business wird , merken Sie gar nicht, dass Sie arbeiten -- Was Sie von der Generation Z lernen können - und was nicht -- »New Work«: Neue Wege der Arbeit machen zufriedener -- Was Sie von der Generation Z lernen können -- Der unperfekte Selfmade-Job -- »Ich geh' halt gern im Wald spazieren« - was aus Leidenschaft entsteht, kann Basis Ihres Selfmade-Jobs sein -- Das Einzige, was Ihnen fehlt, ist vielleicht noch der Mut -- Zwei Formen von Selbstbewusstsein machen Sie unabhängig -- Die 3-F-Regel für Ihren Selfmade-Job: Fun, Fame, Fortune -- Die drei »F« verstärken und maximieren Ihren Erfolg -- Praxisbeispiele für die Umsetzung der 3-F-Regel -- Der smarteste Business-Plan der Welt -- Die drei »F« unterliegen einer ständigen Veränderung -- Zeit ist Ihre beste Unterstützung: die 10 000-Stunden-Regel -- Wie lernt ein 90-Jähriger in vier Wochen Mandarin? -- Vorsicht, Falle! So überwinden Sie den gefährlichen Dunning-Kruger-Effekt -- 6. -- Eine Stunde pro Tag genügt für den eigenen Selfmade-Job -- Warum Sie frühe Erfolge brauchen -- Unperfekt ist das neue Perfekt: der Grüne-Bananen-Ansatz -- Perfektion liegt immer im Auge des Kunden -- Das unperfekte Business bietet die höchste Form der Qualität -- Es gibt nirgendwo perfekte Produkte! -- Der Selfmade-Job-Ansatz: von der Seite in die Pyramide -- Verbessern Sie Ihr Produkt um 1 Prozent pro Tag -- Google Design Sprint: der schnellste Weg zum eigenen Selfmade-Job-Produkt , In fünf Tagen zu Ihrem komplett fertigen Produkt nach dem Google-Sprint-Modell -- Product Market Fit: So hebt Ihr Selfmade-Job plötzlich ab -- Plan B: So gehen Sie vor, wenn Ihre Selfmade-Job-Idee nicht funktioniert -- Warum der erste selbst verdiente Euro Erfolg von Misserfolg trennt -- Digitale Geschäftsmodelle sind risikoarm - und die Technik gibt es meist im Baukasten -- Neukundengewinnung ist in der digitalen Welt automatisiert -- So finden Sie die wichtigsten Technik-Systeme für Ihr Selfmade-Business mit »Reverse Engineering« -- 7. -- Ihr Selfmade-Job verändert Ihr Umfeld - und verbessert die Welt -- Zu Beginn keine Erfolgserlebnisse? Vertrauen Sie dem Hockey-Stick-Effekt -- Konsequenzen erster, zweiter und dritter Ordnung verstärken Ihren Business-Erfolg -- Die 50/25/25-Regel: Was Sie mit Ihrem ersten selbst verdienten Geld tun sollten -- Warum Ihr Selfmade-Job Sinn stiften sollte -- Die eigene Legacy schaffen: Was wollen Sie auf dieser Welt hinterlassen? -- Die Ressourcensammlung zu diesem Buch -- Danksagungen -- Anmerkungen -- Autoreninfo
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pott, Oliver Raus aus dem Stundenlohn München : Finanz Buch,c2021 ISBN 9783959724241
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    UID:
    b3kat_BV048523729
    Format: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    ISBN: 9783648167151
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Intro -- Vorwort -- 1 Die Kunst der brillanten Rede: Was bedeutet es, den Raum für sich zu gewinnen? -- Jeder kann sprechen. Aber man muss es auch wollen -- Die Form zählt mehr als der Inhalt -- »Halt. Wie kommen Sie darauf, dass Frauen Hilfe brauchen? Wollen Sie damit sagen, dass Frauen inkompetent sind? Und was ist mit den Männern?« -- Nie gab es mehr Gelegenheiten, den Raum für sich zu gewinnen -- Vorteile und Grenzen des Versuchs, wie Michelle Obama zu sein -- Vor einem Publikum zu sprechen ist schwer: Das ist menschlich und geht nicht nur Ihnen so -- 2 Mehr Michelle sein: In der Welt des »Happy High Status« (mit George Clooney und dem Fliegenfänger in weiteren Hauptrollen) -- Haben Sie keine Angst vor Ihrer eigenen Stärke -- Status ist eine Geisteshaltung, keine gesellschaftliche Stellung -- Große Rednerinnen werden gemacht, nicht geboren -- Perfektion ist nicht das Ziel -- Wie wichtig es ist, zu zeigen, dass man wirklich dort oben sein möchte -- 3 Mehr Amy sein: Power-Posen, innere Stärke und wie man Präsenz zeigt -- Eine Rede muss nicht protzig und auffällig sein -- Auch eine unvollkommene Präsenz reicht aus -- Es ist in Ordnung, zurückhaltend zu sein -- »Sei, wie du wirklich bist« -- Die erste Regel der Präsenz: sich öffnen und aufrecht stehen -- Warum scheint es, dass manche unsympathische Menschen eine natürliche Präsenz haben? -- 4 Mehr Virginia sein: Shakespeares Schwester, der Engel im Haus und ein eigener Rhythmus -- Je komplexer Ihre Ideen sind, desto langsamer sollten Sie sprechen -- Das Tempo ist eine individuelle Sache -- Der Kontext ist alles -- Finden Sie heraus, was für Sie funktioniert -- Seien Sie darauf vorbereitet, Fehler zu machen -- 5 Mehr Oprah sein: Time's up, ein trockener Mund und die Macht der Überzeugung -- Zeigen Sie Ihre Leidenschaft, Weisheit und Erfahrung , »Sehen Sie, ich zeige es Ihnen: Darauf sollten Sie achten« -- Wie man felsenfeste Überzeugungen zeigt -- Was macht Powerhouse-Redner so besonders? -- Scheuen Sie sich nicht davor, über die Stränge zu schlagen - und Risiken einzugehen -- 6 Mehr Joan sein: Der Wert von Authentizität, Gelassenheit und das Akzeptieren der eigenen Unausstehlichkeit -- Ein guter Redner muss nicht sympathisch sein -- Tun Sie alles, was nötig ist, auch wenn Sie »schummeln« müssen -- Auf Kritik mit Haltung reagieren: annehmen oder ignorieren -- Lebensweisheiten aus der Stand-up-Comedy (ja, es gibt welche) -- Warum Stand-up-Comedy nicht wie andere Vortragssituationen ist -- Haben Sie keine Angst, zickig zu sein -- 7 Mehr JK sein: Die Festrede und die Bedeutung Ihrer persönlichen Geschichte (mit Unterstützung von Ellen DeGeneres und Amal Clooney) -- Man muss kein großer Redner sein, um eine tolle Rede zu halten -- Zeigen Sie, wer Sie wirklich sind -- Es ist in Ordnung, als Redner »gut genug« zu sein -- Seien Sie Sie selbst: Sie können nicht jemand anderes sein -- 8 Mehr Chimamanda sein: Chimichanga, stille Leidenschaft und wie man eine geschriebene Rede zum Leben erweckt -- Es ist in Ordnung, eine Rede abzulesen -- Man muss kein Feuerwerk abbrennen, um die Zuhörer zu begeistern -- Lassen Sie es leicht wirken -- Zeigen Sie dem Publikum, was es mit Ihnen gemeinsam hat -- 9 Mehr Angela sein: Stille, Raute, Gravität (mit Unterstützung von Hillary Clinton, Christine Lagarde, Gloria Steinem) -- Zurückhaltung kann genauso mächtig sein wie in der Rede einfach fortzufahren -- Die Stärke, so wenig wie möglich mit dem eigenen Körper zu tun -- Politischer Führungsstil 1: Captain Sensible -- Politischer Führungsstil 2: Elder Stateswoman -- Politischer Führungsstil 3: Vernünftige, freche, kluge Frau -- Politischer Führungsstil 4: Außenseiter im Wahlkampf , 10 Mehr Sie selbst sein: Das Problem mit der Nervosität, eine Rede lesen wie Mr. Bean und die Schlagzeugerinnen -- Merke: Die einzige Möglichkeit, es zu tun, ist, es zu tun -- Lassen Sie sich nicht einschüchtern -- Die Nervosität geht nie weg -- Leben Sie einen »Happy High Status«, wo immer Sie sind -- Vergessen Sie nicht, dass Frauen einst Trommlerinnen waren -- 11 Mehr Sie selbst sein 2.0: Videokonferenzen, virtuelle Kommunikation und wie man Zoom beherrscht -- Den Raum für sich gewinnen, wenn man nicht im Raum ist -- »Ich hasse Zoom und will es einfach nicht benutzen« -- Keiner weiß, was auf Videokonferenzen passiert (außer vielleicht Nachrichtensprecher) -- Schauen Sie nicht auf den Bildschirm - schauen Sie in die Kamera -- Wie man sich auf dem Bildschirm Gehör verschafft und sich durchsetzt -- Der Unterschied zwischen Arbeit und Freizeit auf dem Bildschirm -- 12 Anhang -- Dos & -- Don'ts auf Ihrem Weg, den Raum für sich zu gewinnen -- Checkliste: Wenn Sie auf der Bühne stehen -- FAQs -- Sprechgelegenheiten schaffen - ein Leitfaden -- Literaturempfehlungen -- Danksagung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Groskop, Viv How to own the room Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648167144
    Language: English
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    UID:
    b3kat_BV048830815
    Format: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783515131834
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhalt -- I. Was zu tun ist -- II. Der Rahmen -- III. Fortschrittsglaube und Fortschrittsskepsis -- IV. Ringen um Glaube und Gemeinwohl -- V. Wider die Revolution -- VI. (Trans-)Nationale Leidenschaft -- VII. Deutscher Sonderweg -- VIII. 21.0 -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register -- Kleines Buch, großer Dank
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Raasch, Markus Der Hybrid Stuttgart : Franz Steiner Verlag,c2022 ISBN 9783515131810
    Language: German
    Subjects: History , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Genossenschaft ; Geschichte 1800-1900 ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Ibidem Verlag
    UID:
    b3kat_BV048410701
    Format: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    ISBN: 9783838276786
    Note: Intro -- Vorwort -- Der Erfinder des AEIJST -- Die UltraCam-Macher -- Die Kaiser der modernsten Bäckereimaschinen -- Der Meister der Blechverpackungen -- Die Prüfstandsbauer -- Die Stilpräger aus Riegersburg -- Der Weltanlagenbauer -- Der Flugzeugzulieferer -- Der geheime Motor der Automotive-Industrie -- Der Herr über besonders klangvolle Orgeln -- Der Meister über die Ursprungsquelle -- Das Öl der Kraftmacher -- Der Botschafter des Kernöls -- Der Kernölschuppen-Mann -- Eine Ölmüllerin aus Leidenschaft -- Der Herr über Steiermarks beste Bierbrauerei -- Der Weltweitwinzer -- Der Schmetterlingswinzer -- Die Faksimile-Experten -- Die Lodenmacher -- Die Hüter des Vulcanoschinkens -- Die industriellen Powerplayer -- Bildnachweise -- Danksagung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Grohmann, Judith Re-invent your company: Die Geheimnisse europäischer Entrepreneure und ihr Weg zum internationalen Erfolg Berlin : Ibidem Verlag,c2022
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages