Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7135572
    Format: 1 online resource (1039 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783747506066
    Note: Intro -- Einleitung: CompTIA A-Plus -- Lernziele -- Kapitel 1: Sprechen Sie Computer? -- 1.1 Wer ist CompTIA? -- 1.2 Die CompTIA A+-Zertifizierung -- 1.3 Voraussetzungen für CompTIA A+ -- 1.4 Zum Aufbau dieses Buchs -- 1.5 Persönliches zur 6. Auflage -- Kapitel 2: Vorbereitung auf CompTIA A+ -- 2.1 Prüfen Sie Ihr Wissen -- 2.2 Fragen zu einem Computersystem -- 2.2.1 Die Front eines PC-Systems -- 2.2.2 Rückseitige Anschlüsse -- 2.2.3 Blick auf das Mainboard -- Teil I: Alles Blech oder was -- Kapitel 3: Vom Bit bis zum Personal Computer -- 3.1 Die Welt der Elektronik -- 3.1.1 Darstellung von Zahlen -- 3.1.2 Darstellung von Texten -- 3.1.3 Darstellung von Bildern -- 3.1.4 Darstellung von Tönen -- 3.2 Ganz klein und ganz groß -- 3.3 Der Personal Computer -- 3.4 Vom Laptop bis zum Smartphone -- 3.5 Smart sind die Geräte -- 3.5.1 Unterhaltung -- 3.5.2 Wearable Computer -- 3.6 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 4: Einblick in die Systemarchitektur -- 4.1 Die Systemzentrale: Der Prozessor -- 4.1.1 Single Core, Dual Core, noch mehr Core -- 4.1.2 Intel Core i und AMD Zen -- 4.1.3 Sockel für Prozessoren -- 4.1.4 Die technische Funktion der CPU -- 4.1.5 Der Cache -- 4.2 Mainboard-Komponenten -- 4.2.1 Das Chipset -- 4.2.2 Der DMA-Controller‌ -- 4.2.3 Der Interrupt-Controller‌ -- 4.2.4 Der Taktgeber‌ -- 4.2.5 Mainboard-Formfaktoren -- 4.3 Der Arbeitsspeicher -- 4.3.1 Aufbau von RAM-Bausteinen -- 4.3.2 Aktuelle RAM-Typen hören auf den Namen DDR -- 4.3.3 Single Channel, Dual Channel, Quad Channel -- 4.3.4 Bauformen -- 4.3.5 Was folgt nach DDR5? -- 4.4 BIOS und EFI leben im ROM -- 4.4.1 Das BIOS -- 4.4.2 UEFI folgt auf BIOS -- 4.5 Der Prozessor wartet auf den Bus -- 4.5.1 Ein Blick in die Vorgeschichte: Die PCI-Architektur -- 4.6 PCI-Express -- 4.6.1 PCI-Express-Grafik-Interface -- 4.6.2 Die Weiterentwicklung bei Intel -- 4.6.3 Mini-PCI-Express , 4.6.4 ExpressCard -- 4.7 Dasselbe, nur ganz anders: SoC -- 4.8 Systembussysteme im Vergleich‌ -- 4.9 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 5: Externe Schnittstellen -- 5.1 SATA und eSATA -- 5.1.1 eSATA -- 5.2 SAS -- 5.3 PCMCIA, PC Card und ExpressCard‌ -- 5.4 USB-Standards -- 5.4.1 Die Funktionsweise von USB -- 5.4.2 Details zu den USB-3.x-Standards -- 5.4.3 Und jetzt zu USB 4.0 -- 5.5 Thunderbolt -- 5.6 FireWire -- 5.7 Die Vorfahren: Parallele und serielle Schnittstelle -- 5.7.1 Spezifikationen der parallelen Schnittstelle -- 5.7.2 Aufbau der parallelen Schnittstelle -- 5.7.3 Aufbau der seriellen Schnittstelle -- 5.8 Die Geschwindigkeiten im Vergleich -- 5.9 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 6: Interne und externe Geräte -- 6.1 Mechanische Festplatten‌ -- 6.1.1 Aufbau mechanischer Festplatten -- 6.1.2 Datenorganisation -- 6.1.3 Einrichten einer Festplatte -- 6.1.4 Bautypen von Festplatten -- 6.1.5 Sicherheit bei Festplatten dank RAID -- 6.2 Solid State Drives -- 6.2.1 MLC oder SLC -- 6.2.2 Anschlussmöglichkeiten -- 6.2.3 Hybrid-Festplatten (Hybrid Hard Drives) -- 6.3 Wechselmedien‌ -- 6.3.1 Wechseldisks und Wechselplatten -- 6.3.2 Flash-Speichermedien -- 6.3.3 USB-Datenträger -- 6.4 Aufgang und Niedergang der silbernen Scheiben -- 6.4.1 Aller Anfang ist die CD ‌ -- 6.4.2 DVD -- 6.4.3 Die Blu-ray‌ -- 6.5 Bandlaufwerke -- 6.5.1 Bandaufzeichnungsverfahren -- 6.5.2 Generelles zur Bandsicherung -- 6.6 Netzwerkspeicher heißen NAS -- 6.7 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 7: Ein- und Ausgabegeräte -- 7.1 Tastatur, Maus und verwandte Geräte -- 7.1.1 Die Tastatur‌ -- 7.1.2 Mäuse, Trackpads und andere Eingabegeräte -- 7.1.3 Barcode-Leser -- 7.1.4 Berührungsempfindliche Bildschirme -- 7.1.5 Grafiktablett und Digitalisierer -- 7.1.6 Für die Spieler: Das Gamepad -- 7.1.7 Die virtuelle Welt lässt grüßen -- 7.2 Biometrische Eingabegeräte -- 7.3 Der KVM-Switch‌ , 7.4 Der Scanner‌ -- 7.5 Monitore -- 7.5.1 Verfahren zur Bilddarstellung beim CRT -- 7.5.2 Verfahren zur Bilddarstellung beim LCD -- 7.5.3 CRT und LCD im Vergleich -- 7.5.4 Native Auflösungen -- 7.5.5 Anschlüsse für (LCD-)Displays -- 7.5.6 Projektoren -- 7.5.7 TCO‌ und TÜV -- 7.6 Grafikkarten‌ -- 7.7 Audio- und Videokarten -- 7.8 Web- und Digitalkameras -- 7.9 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 8: Drucker -- 8.1 Nadeldrucker -- 8.2 Thermodrucker -- 8.3 Laserdrucker -- 8.4 Tintenstrahldrucker -- 8.4.1 Piezo -- 8.4.2 Bubble-Jet -- 8.5 Alleskönner hören auf den Namen MFP -- 8.6 Plotter/Large Format Printer (LFP‌) -- 8.7 Warum nur flach drucken? -- 8.8 Braucht virtuelles Drucken noch Papier? -- 8.9 So schließen Sie Drucker an -- 8.10 Fragen zu diesem Kapitel -- Teil II: Löse das Problem -- Kapitel 9: Grundlegende Betriebskonzepte -- 9.1 Informations- und Dokumentmanagement -- 9.1.1 Technische Dokumentationen -- 9.1.2 Asset-Management -- 9.1.3 Dokumente für den Support-Einsatz -- 9.1.4 Support- und Ticketsysteme -- 9.1.5 Kleine Geschwister heißen KB oder Wiki -- 9.2 Betriebskonzepte und Support-Prozesse -- 9.2.1 Ein geordneter Support-Prozess -- 9.2.2 Change Management -- 9.2.3 Incident Response‌ -- 9.2.4 Ein erstes Wort zum Datenschutz -- 9.3 Lizenzformen für Software -- 9.4 Vollzug von Garantiebestimmungen -- 9.4.1 On-Site-Garantie -- 9.4.2 Bring-In-/Send-In-Garantie -- 9.4.3 Teilegarantie -- 9.4.4 Dead On Arrival -- 9.4.5 Ersatz oder Reparatur -- 9.5 Computer und Umwelt -- 9.5.1 Auswege aus der Schrottproblematik -- 9.5.2 Verbrauchsmaterial -- 9.5.3 Green‌ IT -- 9.6 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 10: Ein Computersystem aufrüsten -- 10.1 Bevor Sie schrauben -- 10.1.1 ESD -- 10.1.2 Heben und Tragen -- 10.1.3 Umfang mit gefährlichem Material - die MSDS -- 10.1.4 Umgang mit Kabeln -- 10.1.5 Umgang mit heißen Komponenten , 10.1.6 Unterhalt und Reinigung‌ -- 10.2 Das richtige System -- 10.2.1 Der Standard-PC -- 10.2.2 Die Workstation-Familie -- 10.2.3 Systeme für den privaten Einsatz -- 10.2.4 Thin Clients und mobiles Arbeiten -- 10.2.5 Ein kleiner Vergleich -- 10.3 Arbeiten am Mainboard -- 10.3.1 Anschlüsse richtig identifizieren -- 10.3.2 Konfigurationseinstellungen im BIOS -- 10.3.3 Was ist der Virtualisierungssupport‌? -- 10.3.4 Das BIOS aktualisieren -- 10.3.5 Monitoring‌-Funktionen -- 10.3.6 Die CMOS-Batterie‌ -- 10.4 Die CPU ersetzen -- 10.4.1 Kühlsysteme -- 10.4.2 Wärmeleitpaste -- 10.4.3 Lüfter -- 10.4.4 Kühlkörper -- 10.4.5 Wasserkühlung -- 10.5 Speicheraufrüstung‌ -- 10.6 Netzteile für PC-Systeme -- 10.7 Festspeicher -- 10.8 RAID - Mehr Leistung, mehr Sicherheit -- 10.8.1 RAID-Level -- 10.8.2 Festplattenausfall -- 10.8.3 Übersicht RAID-Levels -- 10.9 Erweiterungskarten -- 10.10 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 11: Mobile Systeme erweitern -- 11.1 Stromversorgung für mobile Systeme -- 11.2 Arbeiten an einem Notebook -- 11.3 Was kann ich erweitern? -- 11.4 Steckkarten und Adapter -- 11.5 Zubehör -- 11.6 Privatsphäre und Sicherheit -- 11.7 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 12: Unterhalt von Druckern -- 12.1 Das Handling von Verbrauchsmaterial -- 12.1.1 Schon fast Geschichte - gesucht: Farbband -- 12.1.2 Material für Tintenstrahldrucker -- 12.1.3 Laserdrucker brauchen mehr als Toner -- 12.1.4 Thermodrucker haben unterschiedliche Wünsche -- 12.1.5 Spezialfall 3D-Drucker -- 12.2 Wenn das Druckergebnis nicht passt -- 12.3 Probleme beim Nadeldrucker‌ -- 12.4 Druckprobleme mit Tintenstrahldruckern -- 12.5 Fehler beim Laserdrucker -- 12.6 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 13: Mobile Systeme unterhalten und reparieren -- 13.1 Vorbereitung für die Arbeit -- 13.2 Das können Sie (selber) ersetzen -- 13.2.1 Der Arbeitsspeicher‌ -- 13.2.2 Ersatz‌ und Nutzung von Akkus , 13.2.3 Laufwerke und externe Anschlüsse -- 13.2.4 Tastatur und Touchpad -- 13.3 Und der Bildschirm? -- 13.4 Netzwerkanschlüsse -- 13.4.1 WLAN und WWAN auf dem Gerät -- 13.4.2 Identifikation mit mobilen Geräten -- 13.5 Netzwerkeinstellungen auf dem Smartphone oder Tablet -- 13.5.1 Mail- und Synchronisationseinstellungen auf mobilen Geräten -- 13.5.2 Lokationsdienste -- 13.6 Gehäuse- und Wärmeproblematik -- 13.7 Problembehandlung bei mobilen Geräten -- 13.8 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 14: Aus die Maus - was nun? -- 14.1 Probleme beim Rechnerstart -- 14.1.1 Der POST im Detail -- 14.1.2 Der Rechner startet gar nicht -- 14.1.3 Der Rechner startet und schaltet wieder aus -- 14.1.4 Der Rechner friert ein -- 14.1.5 Finden von defekten Hardware-Komponenten -- 14.2 Mainboard-Komponenten -- 14.2.1 BIOS-Fehlermeldungen -- 14.2.2 Monitoring und Fehlersuche mit UEFI -- 14.2.3 Der Arbeitsspeicher -- 14.2.4 Der Prozessor -- 14.3 Bilddarstellungsprobleme -- 14.3.1 Störungen am Display -- 14.3.2 Probleme mit der Grafikkarte -- 14.3.3 Projektoren haben eigene Probleme -- 14.4 Laufwerke -- 14.4.1 Festplatten‌ -- 14.4.2 RAID-Probleme -- 14.4.3 Wechselmedien -- 14.5 Externe Schnittstellen -- 14.5.1 Seriell/Parallel -- 14.5.2 USB -- 14.6 Tastatur und Maus -- 14.7 Die Stromversorgung -- 14.8 Periodisch auftretende Fehler -- 14.9 Lisa erzählt ... Sie antworten -- 14.9.1 Lisa erzählt … Startprobleme -- 14.9.2 Lisa erzählt ... störrische Mäuse -- 14.9.3 Lisa erzählt ... RAM ist nicht RAM -- 14.9.4 Lisa erzählt ... und alles wurde schwarz -- 14.9.5 Lisa erzählt ... mysteriöse Datenverluste -- 14.9.6 Lisa erzählt … zu guter Letzt -- 14.10 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 15: Häh? - Kommunikation im Support -- 15.1 Aufgaben des IT-Supports -- 15.2 Die Support-Stufen -- 15.3 Support hat immer Kunden - reden Sie mit ihnen -- 15.3.1 Kommunikation mit dem Kunden , 15.3.2 Die Pyramide der Kundenzufriedenheit
    Additional Edition: Print version: Kammermann, Markus CompTIA A+ Frechen : mitp,c2022
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6121736
    Format: 1 online resource (186 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662599013
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autorinnen- und Autorenverzeichnis -- I Grundlagen -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Historie -- 1.1  Grundlegendes -- 1.2  Oxygenatorkonzept (Hooke) -- 1.3  Heparin (MacLean) -- 1.4  Extrakorporale Zirkulation (EKZ) -- 1.5  Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) -- 1.6  Extracorporeal Life Support (ECLS) -- 1.7  Zentrifugalpumpen (CentriMag) -- 1.8  ECLS-Transport -- 1.9  Intraaortale Ballonpumpe (IABP) -- 1.10  Impella, TandemHeart -- 1.11  Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 2 Pathophysiologie des Schocks -- 2.1  Einleitung -- 2.2  Definitionen -- 2.3  Klinische Präsentation und Differenzialdiagnostik -- 2.4  Pathophysiologie des septischen Schocks -- 2.5  Pathophysiologie weiterer nicht kardialer Schockformen -- 2.6  Pathophysiologie des kardiogenen Schocks -- 2.6.1  Kardiogener Schock bei akutem Myokardinfarkt -- 2.6.2  Akut-auf-chronisches kardiales Hypoperfusionssyndrom -- 2.6.3  Kardiogener Schock bei Vitien -- 2.6.4  Kardiogener Schock bei primärem Rechtsherzversagen -- 2.7  Monitoring bei kardiogenem Schock und Hypoperfusionssyndrom -- Literatur -- 3 Gerinnungsmanagement unter ECLS -- 3.1  Allgemeine Gerinnungsaspekte: zelluläre und plasmatische Gerinnung -- 3.2  Spezielle Gerinnungsaspekte unter ECLS -- 3.3  Monitoring und Zielwerte der Gerinnung -- 3.4  Medikamente/Antikoagulation -- 3.5  Hämostasestörungen unter ECMO -- 3.6  Management bei Blutungen unter ECLS -- 3.7  Management bei Pumpenthrombose -- 3.8  Zusammenfassung -- Literatur -- II Intraaortale Ballongegenpulsation -- Inhaltsverzeichnis -- 4 Intraaortale Ballongegenpulsation -- 4.1  Historie -- 4.2  Systembeschreibung und Wirkprinzip -- 4.3  Implantationstechnik -- 4.4  Alternative Implantationstechniken -- 4.5  Indikationen -- 4.6  Kontraindikationen -- 4.7  Komplikationsmöglichkeiten , 4.8  Management, Weaning und Explantation -- 4.9  Sonderfall Kinder -- 4.10  Zusammenfassung -- 4.11  Weiterentwicklung der Technologie -- Literatur -- III Impella solo links und/oder rechts -- Inhaltsverzeichnis -- 5 Kardiologische Systeme -- 5.1  Einleitung -- 5.2  MCS im kardiogenen Schock bei akuter Linksherzinsuffizienz -- 5.3  Studienlage zur Linksherzunterstützung mit der Impella-Pumpe im kardiogenen Schock -- 5.4  MCS im kardiogenen Schock bei akuter Rechtsherzinsuffizienz -- 5.5  Klinische Szenarien zum Einsatz von mechanischer Herz-Kreislauf-Unterstützung -- Literatur -- 6 Die chirurgisch implantierte Impella -- 6.1  Einleitung -- 6.2  Chirurgische Technik der Impella-5.0/5.5-Implantation -- 6.3  Indikation -- 6.4  Ergebnisse -- 6.5  Management und Entwöhnung -- 6.6  Impella 5.5 -- 6.7  Zukünftige Entwicklungen -- Literatur -- IV TandemHeart -- Inhaltsverzeichnis -- 7 TandemHeart pLVAD -- 7.1  Übersicht -- 7.2  Mögliche Einsatzgebiete des TandemHeart-pLVAD -- 7.3  Bestandteile des TandemHeart -- Vorbereitung und Platzieren der Kanülen -- Während der Unterstützung und Troubleshooting -- 7.4  Alternative pLVAD-Konfigurationen des TandemHeart-Systems -- VA-ECMO-Konfiguration mit Hinzunahme einer linksatrialen Ansaugkanüle zur Entlastung des linken Ventrikels -- 7.5  VA-ECMO-Konfiguration mit ProtekDuo-Ansaugkanüle -- 7.6  Chirurgische Linksherzunterstützung mit Ansaugkanüle im linken Vorhof und Auswurfkanüle in der Aorta ascendens -- 7.7  Hämodynamik während TandemHeart-Unterstützung -- 7.8  Klinische Daten -- Literatur -- 8 TandemHeart: perkutanes rechtsventrikuläres Assist Device -- 8.1  Pathophysiologie der Rechtsherzinsuffizienz -- Rechtsherzinsuffizienz nach LVAD-Implantation -- 8.2  Indikationen -- 8.3  Scores -- 8.4  Kontraindikationen -- 8.5  Möglichkeiten der temporaren Rechtsherzunterstützung , 8.6  Systembeschreibung und Wirkprinzip -- 8.7  Implantationstechnik -- 8.8  Management, Weaning und Explantation -- Mobilisation -- Weaning-Protokoll -- Explantation -- 8.9  Komplikationen -- 8.10  Studienlage -- 8.11  Zusammenfassung -- Literatur -- V Extrakorporale Rotationspumpen -- Inhaltsverzeichnis -- 9 Kardiale Unterstützung durch extrakorporale Rotationspumpen -- 9.1  Pumpsysteme -- 9.1.1  CentriMag -- 9.1.2  Rotaflow -- 9.1.3  Revolution -- 9.1.4  Deltastream -- 9.1.5  TandemHeart -- 9.2  Unterstützungsarten -- 9.2.1  LVAD -- 9.2.2  RVAD mit und ohne Oxygenator -- 9.2.3  BiVAD -- 9.3  Zusammenfassung -- Literatur -- VI va-ECMO/ECLS -- Inhaltsverzeichnis -- 10 Venoaarterielle Kreislaufunterstützung -- 10.1  Historisches -- 10.2  Nomenklatur -- 10.3  Komponenten -- 10.3.1  Kanülen -- 10.3.2  Schlauchsysteme -- 10.3.3  Blutpumpe -- 10.3.4  Oxygenator -- 10.3.5  Wärmeaustauscher -- 10.3.6  Überwachung -- 10.4  Systemeinstellung -- 10.5  Zugangswege und Kanülierung -- 10.5.1  Systemmanagement -- Literatur -- 11 Komplikationen der venoarteriellen ECMO-Therapie -- 11.1  Einleitung -- 11.2  Mechanische Komplikationen -- 11.2.1  Thromben -- 11.2.2  Komplikationen der Kanülen -- 11.2.3  Luftembolien -- 11.3  Patientenbezogene Komplikationen -- 11.3.1  Blutungen -- 11.3.2  Pulmonologische und neurologische Komplikationen -- 11.3.3  Renale Komplikationen -- 11.3.4  Beinischämie -- 11.3.5  Linksventrikuläre Distension und Lungenödem -- 11.3.5.1  IABP und ECMO -- 11.3.5.2  Chirurgisches Venting -- 11.3.5.3  Kombination einer VA-ECMO mit Impella (ECPELLA-Konzept) -- Literatur -- 12 eCPR -- 12.1  Einleitung -- 12.2  Nomenklatur -- 12.3  Indikationen, Rationale und begründende Ergebnisse für den Einsatz der eCPR -- 12.4  Ethische Aspekte -- 12.5  Strukturelle und organisatorische Voraussetzungen -- 12.6  Qualitätskriterien , 12.7  Durchführung der ECLS-Implantation -- 12.8  Maßnahmen nach ECLS-Implantation -- 12.9  Komplikationen bei und nach ECLS-Implantation im Rahmen der eCPR -- 12.10  Sonderform: Präklinische eCPR -- 12.11  Prognose und Reevaluation nach ECLS-Implantation -- 12.12  Ausblick -- Literatur -- 13 Kinder-ECMO/ECLS -- 13.1  Hintergrund -- 13.2  Indikationen der ECMO und ECLS bei Kindern und Neugeborenen -- 13.2.1  IKardiale ECLS -- 13.2.2  Pulmonale ECMO -- 13.3  Kontraindikationen -- 13.4  Ausrüstung und Kanülierungstechniken -- 13.4.1  Peri-/postoperative ECLS mit zentraler Kanülierung -- 13.4.2  Kanülierung für ECLS ohne stattgehabte Voroperation/ECPR -- 13.4.3  Kanülierung für VV-ECMO bei respiratorischem Versagen -- 13.5  Intensivtherapie und Monitoring bei ECMO-/ECLS-Therapie -- 13.6  Komplikationen -- 13.6.1  Mechanische Probleme -- 13.6.2  Neurologische Komplikationen -- 13.6.3  Blutungen -- 13.6.4  Sonstige Komplikationen -- 13.7  Ergebnisse -- 13.8  Zusammenfassung -- Literatur -- VII Anwendungen und Ausblick -- Inhaltsverzeichnis -- 14 Patiententransport und Netzwerke -- 14.1  Einführung -- 14.2  Logistik und Extra Corporeal Life Support (ECLS) -- 14.3  Netzwerke -- 14.4  Mögliche Komplikationen der mechanischen Kreislaufunterstützung -- 14.5  Kanülierung -- 14.6  Beschichtung-Gerinnungsmanagement -- 14.7  Ziel der Unterstützungstherapie -- 14.7.1  Device Selektion (zum Transport geeignete Systeme) -- 14.8  Weiterführung der Therapie in der Ziel Klinik -- 14.8.1  Zusammenfassung -- Literatur -- 15 Neuerungen für die Kurzzeitunterstützung -- 15.1  PERKAT der Fa. NovaPump -- 15.2  Second Heart -- 15.3  Impella ohne Purge-Flüssigkeit von der Fa. Abiomed -- 15.4  HeartMate PHP der Fa. Abbott -- 15.5  10F-Reitan-Katheterpumpe der Fa. CardioBridge -- 15.6  Aortix-Pumpe der Fa. Procyrion -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Boeken, Udo Mechanische Unterstützung Im Akuten Kreislaufversagen Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020 ISBN 9783662599006
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7135543
    Format: 1 online resource (832 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783747506059
    Note: Cover -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: CompTIA A-Plus -- Kapitel 1: Sprechen Sie Computer? -- 1.1 Wer ist CompTIA? -- 1.2 Die CompTIA A+-Zertifizierung -- 1.3 Voraussetzungen für CompTIA A+ -- 1.4 Zum Aufbau dieses Buchs -- 1.5 Persönliches zur 6. Auflage -- Kapitel 2: Vorbereitung auf CompTIA A+ -- 2.1 Prüfen Sie Ihr Wissen -- 2.2 Fragen zu einem Computersystem -- 2.2.1 Die Front eines PC-Systems -- 2.2.2 Rückseitige Anschlüsse -- 2.2.3 Blick auf das Mainboard -- Teil I: Alles Blech oder was -- Kapitel 3: Vom Bit bis zum Personal Computer -- 3.1 Die Welt der Elektronik -- 3.1.1 Darstellung von Zahlen -- 3.1.2 Darstellung von Texten -- 3.1.3 Darstellung von Bildern -- 3.1.4 Darstellung von Tönen -- 3.2 Ganz klein und ganz groß -- 3.3 Der Personal Computer -- 3.4 Vom Laptop bis zum Smartphone -- 3.5 Smart sind die Geräte -- 3.5.1 Unterhaltung -- 3.5.2 Wearable Computer -- 3.6 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 4: Einblick in die Systemarchitektur -- 4.1 Die Systemzentrale: Der Prozessor -- 4.1.1 Single Core, Dual Core, noch mehr Core -- 4.1.2 Intel Core i und AMD Zen -- 4.1.3 Sockel für Prozessoren -- 4.1.4 Die technische Funktion der CPU -- 4.1.5 Der Cache -- 4.2 Mainboard-Komponenten -- 4.2.1 Das Chipset -- 4.2.2 Der DMA-Controller -- 4.2.3 Der Interrupt-Controller -- 4.2.4 Der Taktgeber -- 4.2.5 Mainboard-Formfaktoren -- 4.3 Der Arbeitsspeicher -- 4.3.1 Aufbau von RAM-Bausteinen -- 4.3.2 Aktuelle RAM-Typen hören auf den Namen DDR -- 4.3.3 Single Channel, Dual Channel, Quad Channel -- 4.3.4 Bauformen -- 4.3.5 Was folgt nach DDR5? -- 4.4 BIOS und EFI leben im ROM -- 4.4.1 Das BIOS -- 4.4.2 UEFI folgt auf BIOS -- 4.5 Der Prozessor wartet auf den Bus -- 4.5.1 Ein Blick in die Vorgeschichte: Die PCI-Architektur -- 4.6 PCI-Express -- 4.6.1 PCI-Express-Grafik-Interface -- 4.6.2 Die Weiterentwicklung bei Intel -- 4.6.3 Mini-PCI-Express , 4.6.4 ExpressCard -- 4.7 Dasselbe, nur ganz anders: SoC -- 4.8 Systembussysteme im Vergleich -- 4.9 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 5: Externe Schnittstellen -- 5.1 SATA und eSATA -- 5.1.1 eSATA -- 5.2 SAS -- 5.3 PCMCIA, PC Card und ExpressCard -- 5.4 USB-Standards -- 5.4.1 Die Funktionsweise von USB -- 5.4.2 Details zu den USB-3.x-Standards -- 5.4.3 Und jetzt zu USB 4.0 -- 5.5 Thunderbolt -- 5.6 FireWire -- 5.7 Die Vorfahren: Parallele und serielle Schnittstelle -- 5.7.1 Spezifikationen der parallelen Schnittstelle -- 5.7.2 Aufbau der parallelen Schnittstelle -- 5.7.3 Aufbau der seriellen Schnittstelle -- 5.8 Die Geschwindigkeiten im Vergleich -- 5.9 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 6: Interne und externe Geräte -- 6.1 Mechanische Festplatten -- 6.1.1 Aufbau mechanischer Festplatten -- 6.1.2 Datenorganisation -- 6.1.3 Einrichten einer Festplatte -- 6.1.4 Bautypen von Festplatten -- 6.1.5 Sicherheit bei Festplatten dank RAID -- 6.2 Solid State Drives -- 6.2.1 MLC oder SLC -- 6.2.2 Anschlussmöglichkeiten -- 6.2.3 Hybrid-Festplatten (Hybrid Hard Drives) -- 6.3 Wechselmedien -- 6.3.1 Wechseldisks und Wechselplatten -- 6.3.2 Flash-Speichermedien -- 6.3.3 USB-Datenträger -- 6.4 Aufgang und Niedergang der silbernen Scheiben -- 6.4.1 Aller Anfang ist die CD -- 6.4.2 DVD -- 6.4.3 Die Blu-ray -- 6.5 Bandlaufwerke -- 6.5.1 Bandaufzeichnungsverfahren -- 6.5.2 Generelles zur Bandsicherung -- 6.6 Netzwerkspeicher heißen NAS -- 6.7 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 7: Ein- und Ausgabegeräte -- 7.1 Tastatur, Maus und verwandte Geräte -- 7.1.1 Die Tastatur -- 7.1.2 Mäuse, Trackpads und andere Eingabegeräte -- 7.1.3 Barcode-Leser -- 7.1.4 Berührungsempfindliche Bildschirme -- 7.1.5 Grafiktablett und Digitalisierer -- 7.1.6 Für die Spieler: Das Gamepad -- 7.1.7 Die virtuelle Welt lässt grüßen -- 7.2 Biometrische Eingabegeräte -- 7.3 Der KVM-Switch , 7.4 Der Scanner -- 7.5 Monitore -- 7.5.1 Verfahren zur Bilddarstellung beim CRT -- 7.5.2 Verfahren zur Bilddarstellung beim LCD -- 7.5.3 CRT und LCD im Vergleich -- 7.5.4 Native Auflösungen -- 7.5.5 Anschlüsse für (LCD-)Displays -- 7.5.6 Projektoren -- 7.5.7 TCO und TÜV -- 7.6 Grafikkarten -- 7.7 Audio- und Videokarten -- 7.8 Web- und Digitalkameras -- 7.9 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 8: Drucker -- 8.1 Nadeldrucker -- 8.2 Thermodrucker -- 8.3 Laserdrucker -- 8.4 Tintenstrahldrucker -- 8.4.1 Piezo -- 8.4.2 Bubble-Jet -- 8.5 Alleskönner hören auf den Namen MFP -- 8.6 Plotter/Large Format Printer (LFP) -- 8.7 Warum nur flach drucken? -- 8.8 Braucht virtuelles Drucken noch Papier? -- 8.9 So schließen Sie Drucker an -- 8.10 Fragen zu diesem Kapitel -- Teil II: Löse das Problem -- Kapitel 9: Grundlegende Betriebskonzepte -- 9.1 Informations- und Dokumentmanagement -- 9.1.1 Technische Dokumentationen -- 9.1.2 Asset-Management -- 9.1.3 Dokumente für den Support-Einsatz -- 9.1.4 Support- und Ticketsysteme -- 9.1.5 Kleine Geschwister heißen KB oder Wiki -- 9.2 Betriebskonzepte und Support-Prozesse -- 9.2.1 Ein geordneter Support-Prozess -- 9.2.2 Change Management -- 9.2.3 Incident Response -- 9.2.4 Ein erstes Wort zum Datenschutz -- 9.3 Lizenzformen für Software -- 9.4 Vollzug von Garantiebestimmungen -- 9.4.1 On-Site-Garantie -- 9.4.2 Bring-In-/Send-In-Garantie -- 9.4.3 Teilegarantie -- 9.4.4 Dead On Arrival -- 9.4.5 Ersatz oder Reparatur -- 9.5 Computer und Umwelt -- 9.5.1 Auswege aus der Schrottproblematik -- 9.5.2 Verbrauchsmaterial -- 9.5.3 Green IT -- 9.6 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 10: Ein Computersystem aufrüsten -- 10.1 Bevor Sie schrauben -- 10.1.1 ESD -- 10.1.2 Heben und Tragen -- 10.1.3 Umfang mit gefährlichem Material - die MSDS -- 10.1.4 Umgang mit Kabeln -- 10.1.5 Umgang mit heißen Komponenten -- 10.1.6 Unterhalt und Reinigung , 10.2 Das richtige System -- 10.2.1 Der Standard-PC -- 10.2.2 Die Workstation-Familie -- 10.2.3 Systeme für den privaten Einsatz -- 10.2.4 Thin Clients und mobiles Arbeiten -- 10.2.5 Ein kleiner Vergleich -- 10.3 Arbeiten am Mainboard -- 10.3.1 Anschlüsse richtig identifizieren -- 10.3.2 Konfigurationseinstellungen im BIOS -- 10.3.3 Was ist der Virtualisierungssupport? -- 10.3.4 Das BIOS aktualisieren -- 10.3.5 Monitoring-Funktionen -- 10.3.6 Die CMOS-Batterie -- 10.4 Die CPU ersetzen -- 10.4.1 Kühlsysteme -- 10.4.2 Wärmeleitpaste -- 10.4.3 Lüfter -- 10.4.4 Kühlkörper -- 10.4.5 Wasserkühlung -- 10.5 Speicheraufrüstung -- 10.6 Netzteile für PC-Systeme -- 10.7 Festspeicher -- 10.8 RAID - Mehr Leistung, mehr Sicherheit -- 10.8.1 RAID-Level -- 10.8.2 Festplattenausfall -- 10.8.3 Übersicht RAID-Levels -- 10.9 Erweiterungskarten -- 10.10 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 11: Mobile Systeme erweitern -- 11.1 Stromversorgung für mobile Systeme -- 11.2 Arbeiten an einem Notebook -- 11.3 Was kann ich erweitern? -- 11.4 Steckkarten und Adapter -- 11.5 Zubehör -- 11.6 Privatsphäre und Sicherheit -- 11.7 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 12: Unterhalt von Druckern -- 12.1 Das Handling von Verbrauchsmaterial -- 12.1.1 Schon fast Geschichte - gesucht: Farbband -- 12.1.2 Material für Tintenstrahldrucker -- 12.1.3 Laserdrucker brauchen mehr als Toner -- 12.1.4 Thermodrucker haben unterschiedliche Wünsche -- 12.1.5 Spezialfall 3D-Drucker -- 12.2 Wenn das Druckergebnis nicht passt -- 12.3 Probleme beim Nadeldrucker -- 12.4 Druckprobleme mit Tintenstrahldruckern -- 12.5 Fehler beim Laserdrucker -- 12.6 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 13: Mobile Systeme unterhalten und reparieren -- 13.1 Vorbereitung für die Arbeit -- 13.2 Das können Sie (selber) ersetzen -- 13.2.1 Der Arbeitsspeicher -- 13.2.2 Ersatz und Nutzung von Akkus , 13.2.3 Laufwerke und externe Anschlüsse -- 13.2.4 Tastatur und Touchpad -- 13.3 Und der Bildschirm? -- 13.4 Netzwerkanschlüsse -- 13.4.1 WLAN und WWAN auf dem Gerät -- 13.4.2 Identifikation mit mobilen Geräten -- 13.5 Netzwerkeinstellungen auf dem Smartphone oder Tablet -- 13.5.1 Mail- und Synchronisationseinstellungen auf mobilen Geräten -- 13.5.2 Lokationsdienste -- 13.6 Gehäuse- und Wärmeproblematik -- 13.7 Problembehandlung bei mobilen Geräten -- 13.8 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 14: Aus die Maus - was nun? -- 14.1 Probleme beim Rechnerstart -- 14.1.1 Der POST im Detail -- 14.1.2 Der Rechner startet gar nicht -- 14.1.3 Der Rechner startet und schaltet wieder aus -- 14.1.4 Der Rechner friert ein -- 14.1.5 Finden von defekten Hardware-Komponenten -- 14.2 Mainboard-Komponenten -- 14.2.1 BIOS-Fehlermeldungen -- 14.2.2 Monitoring und Fehlersuche mit UEFI -- 14.2.3 Der Arbeitsspeicher -- 14.2.4 Der Prozessor -- 14.3 Bilddarstellungsprobleme -- 14.3.1 Störungen am Display -- 14.3.2 Probleme mit der Grafikkarte -- 14.3.3 Projektoren haben eigene Probleme -- 14.4 Laufwerke -- 14.4.1 Festplatten -- 14.4.2 RAID-Probleme -- 14.4.3 Wechselmedien -- 14.5 Externe Schnittstellen -- 14.5.1 Seriell/Parallel -- 14.5.2 USB -- 14.6 Tastatur und Maus -- 14.7 Die Stromversorgung -- 14.8 Periodisch auftretende Fehler -- 14.9 Lisa erzählt ... Sie antworten -- 14.9.1 Lisa erzählt … Startprobleme -- 14.9.2 Lisa erzählt ... störrische Mäuse -- 14.9.3 Lisa erzählt ... RAM ist nicht RAM -- 14.9.4 Lisa erzählt ... und alles wurde schwarz -- 14.9.5 Lisa erzählt ... mysteriöse Datenverluste -- 14.9.6 Lisa erzählt … zu guter Letzt -- 14.10 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 15: Häh? - Kommunikation im Support -- 15.1 Aufgaben des IT-Supports -- 15.2 Die Support-Stufen -- 15.3 Support hat immer Kunden - reden Sie mit ihnen -- 15.3.1 Kommunikation mit dem Kunden , 15.3.2 Die Pyramide der Kundenzufriedenheit
    Additional Edition: Print version: Kammermann, Markus CompTIA A+ Frechen : mitp,c2022
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4186493
    Format: 1 online resource (548 pages)
    Edition: 4
    ISBN: 9783662474327
    Note: Intro -- Vorwort zur 4. Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Grundlagen -- 1.1 Technische Grundlagen der Ultraschalldiagnostik -- 1.1.1 Grauwertbild (B-Bild) -- 1.1.1.1 Einleitung/Geschichte -- 1.1.1.2 Schallwelle -- 1.1.1.3 Ultraschallerzeugung -- 1.1.1.4 Physikalische Einflussfaktoren auf das Ultraschallschnittbild (B-Bild) -- 1.1.1.4.1 Reflexion und Brechung -- 1.1.1.4.2 Streuung, Dämpfung -- 1.1.1.4.3 Interferenz -- 1.1.1.4.4 Beugung -- 1.1.1.4.5 Absorption -- 1.1.1.5 Bildaufbauverfahren -- 1.1.1.5.1 Echo-Impuls-Verfahren -- 1.1.1.5.2 Time Gain Control -- 1.1.1.5.3 A-Mode -- 1.1.1.5.4 B-Mode -- 1.1.1.5.5 M-Mode -- 1.1.1.6 Auflösungsvermögen -- 1.1.1.7 Fokussierung -- 1.1.1.8 Scanverfahren -- 1.1.1.8.1 Funktionsprinzip -- 1.1.1.8.2 Linear Array -- 1.1.1.8.3 Curved oder Convex Array -- 1.1.1.8.4 Sektorscanner -- 1.1.1.8.5 Phased Array -- 1.1.1.8.6 Mechanische Sektorscanner -- 1.1.1.8.7 Annular-Phased-Array-Schallkopf -- 1.1.1.8.8 Nachteile mechanischer Scanner -- 1.1.1.9 Ultraschallartefakte -- 1.1.1.9.1 Distaler Schallschatten -- 1.1.1.9.2 Distale Schallverstärkung -- 1.1.1.9.3 Randschatten -- 1.1.1.9.4 Nebenkeulenartefakt -- 1.1.1.9.5 Reverberationsartefakt -- 1.1.1.9.6 Geometrische Verzeichnung -- 1.1.2 Physikalische Grundlagen der Dopplersonografie -- 1.1.2.1 Continuous-wave-Dopplersonografie -- 1.1.2.2 Gepulste Dopplersonografie/Duplexsonografie -- 1.1.2.3 Frequenzverarbeitung -- 1.1.2.4 Blutflussmessung, Messparameter -- 1.1.3 Physikalische Grundlagen der Farbduplexsonografie -- 1.1.3.1 Geschwindigkeits-(Velocity-)Mode -- 1.1.3.2 Power-(Angio-)Mode (Amplitudenkodierte Flussdarstellung) -- 1.1.3.3 B-Flow-Modus (brightness flow) -- 1.1.3.4 Intravaskulärer Ultraschall (IVUS) -- 1.1.3.5 3D-/4D-Sonografie , 1.1.4 Einflussgrößen auf (farb-) duplexsonografische Befunderhebung - Messprobleme -- 1.1.4.1 Schallstreuung, Schallauslöschung -- 1.1.4.2 Spiegelartefakte -- 1.1.4.3 Pulsrepetitionsfrequenz - maximal detektierbare Strömungsgeschwindigkeit -- 1.1.4.4 Minimal detektierbare Geschwindigkeit - Wandfilter, Bildaufbaurate -- 1.1.4.5 Sende- und Empfangsverstärkung (Gain) -- 1.1.4.6 Dopplereinschallwinkel -- 1.1.4.7 Physikalisch bedingte Limitierungen der farbduplexsonografischen Untersuchung -- 1.1.5 Ultraschallkontrastmittel -- 1.1.5.1 Zugelassene Kontrastmittelsubstanzen und Anwendung -- 1.1.5.2 Wirkungsmechanismus -- 1.1.5.3 Auf Kontrastmittelwirkung basierende Verstärkungseffekte -- 1.1.5.3.1 Signalverstärkte Duplexsonografie -- 1.1.5.3.2 Contrast Harmonic Imaging -- 1.1.5.3.3 Stimulated Acoustic Emission -- 1.1.5.4 Kontrastmittelbedingte Besonderheiten -- 1.1.6 Sicherheitsaspekte -- 1.1.6.1 Thermische Effekte -- 1.1.6.2 Mechanische Effekte -- 1.1.6.3 Risiken der einzelnen Ultraschallverfahren -- 1.1.6.3.1 B-Bild -- 1.1.6.3.2 M-Mode -- 1.1.6.3.3 cw-Doppler -- 1.1.6.3.4 pw-Doppler -- 1.1.6.3.5 Farbkodierte Dopplersonografie -- 1.1.6.4 Fazit -- 1.2 Hämodynamische Grundlagen -- 1.2.1 Physikalische Grundlagen bei kontinuierlichem Strömungsverhalten -- 1.2.2 Flussprofil und Durchblutungsregulation -- 1.2.2.1 Niedrigwiderstandsfluss (low resistance flow) -- 1.2.2.2 Hochwiderstandsfluss (high resistance flow) -- 1.2.2.3 Durchblutungsregulation -- 1.2.3 Stenosegradbestimmung/Blutflussmessung -- 1.2.3.1 Poststenotische Parameter -- 1.2.3.1.1 Akzeleration - Widerstandsindex -- 1.3 Geräteeinstellung -- 2 Extremitätenarterien -- 2.1 Becken- und Beinarterien -- 2.1.1 Gefäßanatomie -- 2.1.1.1 Beckenarterien -- 2.1.1.2 Beinarterien -- 2.1.2 Untersuchungsablauf und Untersuchungstechnik -- 2.1.2.1 Beckenarterien -- 2.1.2.2 Beinarterien , 2.1.3 Spezielle untersuchungstechnische Aspekte aus angiologisch-gefäßchirurgischer Sicht -- 2.1.4 Befundung und Dokumentation -- 2.1.5 Normalbefund bei duplexsonografischer Untersuchung der Becken-Bein-Arterien -- 2.1.6 Pathologische Befunde -- 2.1.6.1 Arteriosklerotische Verschlusskrankheit -- 2.1.6.1.1 Beckenarterien -- 2.1.6.1.2 Zeiteffizientes Vorgehen durch Spektralanalyse -- 2.1.6.1.3 Stenosegraduierung -- 2.1.6.1.4 Beinarterien -- 2.1.6.1.5 Stenosegraduierung: Sonografie versus Angiografie -- 2.1.6.1.6 Bedeutung von Kollateralen für die Stenosegraduierung -- 2.1.6.1.7 Kollateralfunktion: Einfluss auf das prä- und postokklusive Dopplerfrequenzspektrum: -- 2.1.6.1.8 Plaquekonfiguration und Stenosegrad -- 2.1.6.1.9 A. profunda femoris -- 2.1.6.1.10 Spektralanalyse in der Untersuchung der Unterschenkelarterien -- 2.1.6.1.12 Ultraschallkontrastmittel (CEUS) -- 2.1.6.1.13 Mehretagenobstruktion -- 2.1.6.1.14 Gefäßverschluss -- 2.1.6.2 Arterielle Embolie -- 2.1.6.3 Aneurysma -- 2.1.6.3.1 Aneurysma verum -- 2.1.6.3.2 Aneurysma spurium -- 2.1.6.4 Seltene, stenosierende, nichtarteriosklerotische Arterienerkrankungen -- 2.1.6.4.1 Zystische Adventitiadegeneration -- 2.1.6.4.2 Entrapment-Syndrom -- 2.1.6.4.3 Morbus Raynaud -- 2.1.6.4.4 Paraneoplastische akrale Durchblutungsstörungen -- 2.1.6.4.5 Thrombangiitis obliterans (Morbus Winiwarter-Buerger) -- 2.1.6.4.6 Vaskulitiden -- 2.1.6.4.7 Dissektion -- 2.1.6.4.8 Arteriovenöse Fisteln -- 2.1.6.4.9 Chronisch rezidivierendes Kompartmentsyndrom am Unterschenkel -- 2.1.7 Gefäßrekonstruktionen - Verlaufskontrolle -- 2.1.7.1 Thrombendarteriektomie (TEA) -- 2.1.7.2 Perkutane transluminale Angioplastie und Stentimplantation -- 2.1.7.3 Bypassverlaufskontrolle -- 2.1.7.3.1 Messmethodische Überlegungen und Stenosekriterien , 2.1.7.3.2 Kontroverse Studienergebnisse über Sinn der routinemäßigen duplexsonografischen Verlaufskontrolle -- 2.1.7.4 Sonografisches Venenmapping vor peripherer Bypasschirurgie -- 2.1.8 Wertigkeit der (Farb-) Duplexsonografie im Methodenvergleich - Probleme und Fehlermöglichkeiten -- 2.1.8.1 Vergleich mit Hämodynamik - Morphologie -- 2.2 Armarterien -- 2.2.1 Anatomie -- 2.2.2 Untersuchungsablauf und Untersuchungstechnik -- 2.2.3 Klinische Relevanz der duplexsonografischen Untersuchung -- 2.2.3.1 Arteriosklerotische Gefäßveränderungen -- 2.2.3.2 Kompressionssyndrome -- 2.2.4 Dokumentation -- 2.2.5 Normalbefund -- 2.2.6 Pathologische Befunde, duplexsonografische Messergebnisse und ihre Wertigkeit -- 2.2.6.1 Arteriosklerotische Gefäßveränderungen -- 2.2.6.2 Kompressionssyndrome -- 2.2.6.3 Entzündliche Gefäßerkrankungen -- 2.2.6.4 Thrombangiitis obliterans (Morbus Winiwarter-Buerger) -- 2.2.6.5 Morbus Raynaud -- 2.3 Atlas: Extremitätenarterien -- 3 Periphere Venen -- 3.1 Becken- und Beinvenen -- 3.1.1 Anatomie -- 3.1.2 Untersuchungsablauf -- 3.1.2.1 Thrombose -- 3.1.2.1.1 Apparative Ausstattung -- 3.1.2.1.2 Patientenlagerung -- 3.1.2.1.3 Untersuchungstechnik -- 3.1.2.2 Chronisch-venöse Insuffizienz und Varikose -- 3.1.3 Normalbefund -- 3.1.4 Dokumentation -- 3.1.4.1 Tiefe Beinvenenthrombose -- 3.1.4.2 Chronisch-venöse Insuffizienz und Varikose -- 3.1.5 Klinische Relevanz der duplexsonografischen Untersuchung -- 3.1.5.1 Thrombose und postthrombotisches Syndrom -- 3.1.5.1.1 Beinvenenthrombose -- 3.1.5.1.2 Chronisch-venöse Insuffizienz/postthrombotisches Syndrom -- 3.1.5.2 Varikose -- 3.1.6 Diagnosekriterien der Duplexsonografie - Indikation und Wertigkeit -- 3.1.6.1 Thrombose -- 3.1.6.1.1 Kontroverse Untersuchungsumfang -- 3.1.6.1.2 Zusätzliche Untersuchung des asymptomatischen Beins -- 3.1.6.1.3 Lungenembolie , 3.1.6.1.4 Ergänzende diagnostische Methoden zur Kompressionssonografie -- 3.1.6.1.5 Thrombosealter -- 3.1.6.2 Chronisch-venöse Insuffizienz -- 3.1.6.3 Varikose -- 3.1.6.3.1 Therapieoptionen -- 3.1.6.4 Varikophlebitis -- 3.1.7 Seltene pathologische Venenveränderungen -- 3.1.7.1 Venenaneurysma -- 3.1.7.1.1 Sonografische Diagnostik -- 3.1.7.1.2 Prävalenz von Venenaneurysmen in Ultraschallstudien -- 3.1.7.1.3 Therapeutische Relevanz der speziellen sonografischen Befunderhebung -- 3.1.7.2 Gefäßwandtumor -- 3.1.7.3 Venenkompression -- 3.1.7.4 Zystische Adventitiadegeneration der Venen -- 3.1.7.5 Differenzialdiagnose Lymphödem, Lipödem -- 3.1.8 Venenmapping -- 3.1.9 Wertung der Methode -- 3.1.9.1 Thrombose -- 3.1.9.1.1 Sonografie versus Phlebografie -- 3.1.9.1.2 Sonografie zur Verlaufskontrolle und Therapiewahl -- 3.1.9.2 Chronisch-venöse Insuffizienz -- 3.1.9.3 Varikose -- 3.2 Venen der oberen Extremität und V. jugularis -- 3.2.1 Gefäßanatomie -- 3.2.2 Untersuchungsablauf und Untersuchungstechnik -- 3.2.3 Normalbefund -- 3.2.4 Dokumentation -- 3.2.5 Klinische Wertigkeit -- 3.2.6 Duplexsonografische Untersuchungsergebnisse und diagnostische Wertigkeit -- 3.2.7 Wertigkeit der Untersuchung im Methodenvergleich -- 3.3 Atlas: Periphere Venen -- 4 Shunt -- 4.1 Klinische Relevanz der Shuntdiagnostik -- 4.1.1 Vorbemerkungen -- 4.1.2 Fragestellungen bei spontanen und bei therapeutisch angelegten Fisteln -- 4.1.2.1 Ursachen von AV-Fisteln -- 4.1.2.2 Anlage eines Shunts -- 4.1.2.3 Aufgaben der Farbduplexsonografie bei Shunts -- 4.2 Untersuchungsablauf, Untersuchungstechnik und diagnostische Wertigkeit -- 4.2.1 Angeborene und erworbene nichttherapeutische Fisteln -- 4.2.2 Therapeutisch angelegte arteriovenöse Fisteln zur Hämodialyse -- 4.2.2.1 Zeiteffiziente Untersuchung -- 4.3 Typische shuntbedingte Veränderung des Dopplerfrequenzspektrums , 4.4 Shuntreifung und Bestimmung des Flussvolumens
    Additional Edition: Print version: Schäberle, Wilhelm Ultraschall in der Gefäßdiagnostik Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2015 ISBN 9783662474310
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Vogel Buchverlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7199967
    Format: 1 online resource (850 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783834362971
    Note: Intro -- Titel -- Impressum / Copyright -- Vorwort -- Stichwortverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Datenbussysteme -- 1.1 Beispiel eines aktuellen Busstrukturplanes -- 1.2 Entwicklung der elektronischen Systeme und Notwendigkeit von Bussystemen -- 1.3 Grundlagen der verschiedenen Bussysteme -- 1.4 CAN-Bus -- 1.5 LIN-Bus -- 1.6 Optische Datenbussysteme -- 1.7 Bluetooth -- 1.8 FlexRay -- 1.9 Ethernet im Kfz -- 1.10 Lesen unseres als Beispiel gewählten Busstrukturplanes -- 1.11 Programmieren, Codieren, Personalisieren, Individualisieren -- 2 Bordnetzmanagement undBordnetzstrukturen -- 2.1 Bordnetzstrukturen -- 2.2 Elektrisches Energiemanagement /Bordnetzmanagement -- 2.3 Aktuelle Bestandteile des Bordnetzes im Detail -- 3 Elektronische Motorsteuerung -- 3.1 Motorelektronik für Benzin-Direkteinspritzer -- 3.2 Motorelektronik für Diesel-Direkteinspritzer -- 3.3 Europäische On-Board-Diagnose (E-OBD) -- 3.4 Alternative Antriebe mit Gas -- 3.5 Historische Entwicklung der elektronischenZündung -- 3.6 Historische Entwicklung der Benzineinspritzsysteme -- 3.7 Lambda-Regelung -- 3.8 Historische Entwicklung der elektronischgeregelten Dieseleinspritzsysteme -- 4 ElektronischeGetriebesteuerung -- 4.1 Allgemeine Systembeschreibung -- 4.2 Elektrohydraulische Automatikgetriebe-Steuerung -- 4.3 Stufenloses Automatikgetriebe -- 4.4 Automatisierte Schaltgetriebe und Doppelkupplungsgetriebe -- 5 Elektrische und elektrifizierte Antriebe -- 5.1 Elektrischer Antrieb -- 5.2 Sicherheitshinweise für Arbeiten an Hochvoltsystemen -- 5.3 Hybridsysteme -- 5.4 Brennstoffzellenantrieb -- 5.5 Exkurs: NEFZ/WLTP -- 6 Fahrdynamische Regelsysteme -- 6.1 Fahrstabilitätsregelung -- 6.2 Geregelte Sperren -- 6.3 Elektronische Dämpferkraftverstellung -- 6.4 Historische Entwicklungen -- 7 Lichtsysteme -- 7.1 Beleuchtung vorne -- 7.2 Beleuchtung hinten -- 7.3 Beleuchtung innen , 7.4 Servicehinweise und Begriffe rund ums Licht(von A bis Z) -- 8 Elektronische Einparkhilfen -- 8.1 Funktionsweise der elektronischen Einparkhilfe -- 8.2 Rückfahrkamera -- 8.3 Parkassistent -- 8.4 Ferngesteuertes Einparken -- 9 Passive Sicherheitssysteme (pyrotechnische Rückhaltesysteme) -- 9.1 Aktuelles System -- 9.2 Funktion und Bauteile des Fahrer- und Beifahrerairbags -- 9.3 Seitenairbag -- 9.4 Kopfairbag/Windowbag -- 9.5 Knieairbag -- 9.6 Pyrotechnischer Gurtstraffer -- 9.7 Airbag-Gurte -- 9.8 Aktive Kopfstütze -- 9.9 Kompakt-Airbag (Eurobag) -- 9.10 Fußgängerschutz -- 9.11 Systemüberwachung und Sicherheitsvorschriften -- 10 Systeme der Sicherheits und Komfortelektronik -- 10.1 Heiz und Klimaregelung -- 10.2 Zusatzheizungssysteme -- 10.3 Diebstahlschutzsysteme -- 10.4 Reifendruckkontrollsysteme -- 11 Integrierte Fahrerinformations- und Assistenzsysteme -- 11.1 Allgemeines zu Fahrerinformationssystemen -- 11.2 Verschiedene Eingabemöglichkeiten und Eingangssignale -- 11.3 Anzeige und Wiedergabe -- 11.4 Navigationssysteme -- 11.5 Aktuelle Fahrerassistenzsysteme -- 12 Autonomes Fahren -- 12.1 Die verschiedenen Stufen des autonomen Fahrens -- 12.2 Sensoren, Karten und Software -- 12.3 Probleme, Überlegungen und offene Themen -- 13 Telefon und Telematik -- 13.1 Aktuelles Telefonsystem -- 13.2 Aktuelle Telefon- und Telematikfunktionen -- 13.3 Grundlagen des Mobilfunktelefons -- 13.4 Historische Entwicklung des «Autotelefons» -- 14 Elektrische Grundgrößen -- 14.1 Atomaufbau -- 14.2 Spannung -- 14.3 Strom -- 14.4 Widerstand -- 14.5 Möglichkeiten der Spannungserzeugung -- 14.6 Wirkungen des elektrischen Stroms -- 14.7 Sicherheitsbestimmungen -- 14.8 Spannungsarten -- 15 Schaltpläne -- 15.1 Bauteile und Aufbau eines Stromkreises -- 15.2 Schaltzeichen -- 15.3 Arbeiten mit Schaltplänen -- 15.4 Kennzeichnung elektrischer Geräte , 15.5 Klemmenbezeichnungen im Schaltplan -- 15.6 Leitungsfarben im Schaltplan -- 15.7 Anschlussplan -- 15.8 Lesen von Schaltplänen -- 15.9 Systemarchitektur moderner Fahrzeuge -- 15.10 Lage von Komponenten im Kraftfahrzeug -- 16 Messwerterfassung mit dem Multimeter -- 16.1 Multimeterarten -- 16.2 Bezeichnungen am Analog-Multimeter -- 16.3 Bezeichnungen am Digital-Multimeter -- 16.4 Toleranzangaben bei Multimetern -- 16.5 Fehlersuche mit Hilfe der Spannungsmessung -- 16.6 Fehlersuche mit Hilfe der Strommessung -- 16.7 Fehlersuche mit Hilfe der Widerstandsmessung -- 16.8 Widerstandsmessungen bei kleinen Widerständen -- 16.9 Arbeiten mit Fehlersuchprogrammen -- 17 Elektrische Grundlagen -- 17.1 Ohmsches Gesetz -- 17.2 Mechanische Arbeit, Energie und Leistung -- 17.3 Elektrische Arbeit, Energie und Leistung -- 17.4 Spannungsverlust -- 17.5 Spezifischer Widerstand eines Leiters -- 17.6 Reihenschaltung - Parallelschaltung -- 17.7 Gemischte Schaltungen -- 17.8 Spannungsteiler, Potentiometer -- 17.9 Kondensator -- 17.10 Induktivität -- 17.11 Magnetische Induktion -- 17.12 Spule -- 17.13 Relais -- 17.14 Motor- und Generatorprinzip -- 18 Grundschaltungen derElektronik -- 18.1 Diode -- 18.2 Zenerdiode -- 18.3 Transistor -- 18.4 FET - MOSFET -- 18.5 IGBT-Transistor -- 18.6 Tastverhältnis -- 19 Messen mit dem Oszilloskop -- 19.1 Prinzipielle Arbeitsweise eines Oszilloskops -- 19.2 Anschluss eines Oszilloskops -- 19.3 Einstellungen am Oszilloskop -- 19.4 Grundbegriffe der Oszilloskopdarstellung -- 19.5 Vergleich Oszilloskop - Multimeter -- 20 Grundlagen der digitalen Signalübertragung -- 20.1 Systemanalyse und Signalflusspläne -- 20.2 Grundlagen der Digitaltechnik -- 20.3 Datenaustausch im Kfz -- 20.4 Datenbussysteme -- 21 Steuern und Regeln -- 21.1 Unterscheidung: Steuern - Regeln -- 21.2 Steuern -- 21.3 Regeln -- 21.4 Adaptive Regelsysteme , 22 Sensoren und Aktoren -- 22.1 Vergleich: Mensch - Maschine -- 22.2 Aufgaben der Sensoren und Aktoren -- 22.3 Physikalische Grundlagen: -- 22.4 Anforderungen an Sensoren und Aktoren im Auto -- 22.5 Mechanische und elektrische Schalter -- 22.6 Magnetische Sensoren -- 22.7 Magnetische Aktoren -- 22.8 Reedkontakte -- 22.9 Piezoeffekte -- 22.10 Piezoelektrische Aktoren -- 22.11 Kapazitive Sensoren -- 22.12 Temperatursensoren -- 22.13 Thermoelement -- 22.14 Lichtbasierte Sensoren -- 22.15 Radarbasierte Sensoren -- 22.16 Gassensoren
    Additional Edition: Print version: Herner, Anton Kfz-Elektrik, Elektronik Würzburg : Vogel Buchverlag,c2023 ISBN 9783834334978
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6852696
    Format: 1 online resource (260 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783865867490
    Note: Intro -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autoren -- Einführung -- Bedeutung und Qualität von Pflanzungen in Grünflächen -- Wachsende Erwartungen an ästhetische Qualitäten moderner Parks -- Neue Pflanzungen für besondere Orte -- Neue Vielfalt zu pflegender Pflanzungen -- Vegetationsplanung unter neuen Rahmenbedingungen -- Probleme der Grünflächenpflege und neue extensive Bepflanzungstypen -- Staudenmischpflanzungen als erster Ansatz für pflegeextensive Flächen -- Bepflanzungssysteme als Instrument eines Grünflächenmanagements -- Vielfalt an Bepflanzungssystemen für breites Aufgabenspektrum -- Aspekte der Auswahl von Bepflanzungstypen -- Ökologische Strategietypen -- Was sind Strategietypen? -- Primäre Strategietypen und ihre Kennzeichen -- Artenvielfalt durch Stress und Störungen -- Ökologische Strategien als Grundlage in der Pflege -- Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung in der Pflanzenverwendung -- Planung und Staudenpflege auf Basis ökologischer Strategien -- Entwicklung nachhaltiger Pflegekonzepte -- Pflegekonzept für konkurrenzstarke Pflanzungstypen -- Pflegekonzept für stresstolerante Pflanzungstypen -- Pflegekonzept für störungstolerante Pflanzungstypen -- Staudenmischpflanzungen -- Anwendungsbereiche -- Ästhetische und ökologische Wirkung -- Mindestgröße und Wahrnehmbarkeit -- Vorteile und Merkmale -- Dynamik von Mischpflanzungen -- Getestete Mischungen -- Benötigte Fachkenntnisse und Ausführung einer Mischpflanzung -- Planung einer Staudenmischpflanzung -- Standort -- Pflanzen nach Lebensbereichen -- Herkunft der Pflanzen -- Funktionstypen der Stauden, Geselligkeitsstufen -- Anforderungen des Auftraggebers, Gestaltungskriterien -- Mischungen, Zusammensetzung und Anordnung -- Anlage der Mischpflanzung -- Staudenbestellung -- Vegetationstragschicht -- Staudenlieferung , Aufstellen der Pflanzen, Pflanzarbeiten und Pflanzzeit -- Mulch und Bewässerung -- Pflege der Staudenmischpflanzung -- Tipps und Tricks zur fachgerechten Umsetzung -- Differenzierte Blockpflanzungen -- Geschichte -- Blockpflanzungen in Deutschland -- Typen von Blockpflanzungen -- Typ 1: Klassische Blockpflanzung (Grundtyp) -- Typ 2: Höhengestufte Blockpflanzung -- Typ 3: Gebänderte Blockpflanzungen -- Typ 4: Blockpflanzung mit eingestreuten Einzelpflanzen -- Anwendungsbereiche -- Artenauswahl ist entscheidend -- Ästhetische Wirkung und Gestaltungsstrategien -- Ästhetische Merkmale -- Struktur der Blöcke -- Geeignetes Artenspektrum -- Vorteile und Merkmale -- Planung von Blockpflanzungen -- Pflege von Blockpflanzungen -- Pflege großflächiger, hoher Blockpflanzungen -- Pflege großflächiger, niedriger Blockpflanzungen -- Pflege gebändelter Blockpflanzungen -- Beispielhafte Blockpflanzungen -- Präriehang der Bundesgartenschau Koblenz 2011 -- Lehr- und Versuchsgarten Braike -- Komplexe Streupflanzungen -- Geschichte -- Typen von Streupflanzungen -- Typ 1: Klassische Streupflanzung (Grundtyp) -- Typ 2: Streupflanzungen mit Gruppen -- Typ 3: Zweischichtige Streupflanzung mit differenzierter Matrix -- Typ 4: Differenzierte dreischichtige Streupflanzung -- Anwendungsbereiche -- Ästhetische Wirkung und Gestaltungsstrategien -- Geeignetes Artenspektrum -- Vorteile und Merkmale -- Planung von Streupflanzungen -- Pflege von Streupflanzungen -- Beispielhafte Streupflanzungen -- High Line Park New York -- Lehr- und Versuchsgarten Braike -- Ansaaten im Siedlungsbereich -- Anwendungsbereiche -- Öffentliche Flächen -- Private Flächen -- Grenzen für die Anwendung -- Optische Kriterien -- Funktionelle Kriterien -- Vorteile und Merkmale -- Gestaltung -- Ökologie, Artenvielfalt oder Florenverfälschung? -- Wirtschaftlichkeit -- Lebensdauer -- Saatmischungen , Einjährige Mischungen -- Mehrjährige Mischungen -- Zweijährige oder überjährige Mischungen -- Dauerhafte Mischungen -- Anlage -- Flächenvorbereitung -- Saatzeitpunkt -- Saatmenge -- Sätechnik -- Bewirtschaftung der Flächen bis zum Auflaufen -- Pflege -- Pflege nach der Ansaat -- Schnittmanagement -- Düngung -- Kontrolle und Entfernung von Problemunkräutern -- Zeitaufwand und Kosten -- Tipps und Tricks zur fachgerechten Umsetzung -- Tipps für die Planung -- Tipps für die Anlage -- Tipps für die Ausbringung des Saatgutes -- Tipps für die Mahd -- Tipps für die Pflege -- Kosten und Leistungen bei der Instandhaltung von Grünflächen -- Voraussetzungen für ein optimiertes Freiraummanagement -- Das Prinzip der dualen Betriebssteuerung -- Systemgrenzen und Prozesse -- Vergleich verschiedener Pflanzkonzepte auf Basis der Lebenskostenanalyse -- Lebenszykluskosten und Einflüsse -- Grundlagen zur Berechnung von Lebenszykluskosten -- Lebenszykluskosten intensiver Staudenpflanzungen -- Lebenszykluskosten extensiver Staudenpflanzungen -- Ökonomischer Vergleich von Staudenfluren und herkömmlicher Grünflächengestaltung -- Vergleich einer extensiven Staudenpflanzung mit herkömmlichen Begrünungsvarianten ... -- Standortfaktor Böschung -- Mähstrategien für Gebrauchsrasen -- Strategische Herangehensweise bei der Umgestaltung von Grünarealen -- Umgestaltungsprozess -- Nachhaltiger Planungsprozess -- Quantitativer Pflegebedarf von Staudenpflanzungen -- Pflegestufen für Staudenpflanzungen -- Einflüsse auf den Pflegebedarf von Staudenpflanzungen -- Boden, Substratmischungen und Mulch -- Boden -- Wasser- und Lufthaushalt -- Substratmischungen für Stauden -- Anforderungen an Substratmischungen -- Substratmischungen für Splittbeete -- Mulchstoffe und ihre Anwendung in der Grünflächenpflege -- Vorteile einer Mulchung -- Entscheidungskriterien -- Mineralischer Mulch , Organischer Mulch -- Folien und Gewebe -- Lagerung von Mulch -- Mulchschichtdicke und Korngröße -- Der Mulchvorgang -- Erneuerung der Mulchschichten -- Eignung von Mulchstoffen für unterschiedliche Pflanzengemeinschaften -- Mulchstoffe als Etablierungshilfen bei Ansaaten -- Pflegezeiten im Vergleich -- Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Mulchstoffe -- Pflanzenschutz und ökologische Pflege -- Grünflächen und Pflanzenschutzrecht -- Allgemeines -- Öffentliche Grünflächen -- Private Grünflächen -- Grundsätze des Pflanzenschutzes -- Mechanische und thermische Beikrautregulierung -- Biologie -- Mechanische Beikrautregulierung -- Thermische Beikrautregulierung -- Organisation -- Mitarbeiterschulung -- Einbeziehen der Pflegekräfte -- Praktisches Lernen „am Objekt" -- Externe Schulungsangebote nutzen -- Vorgaben für Pflegende -- Pflegepläne nutzen -- Eigeninitiative fördern -- Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege -- „Gutes tun und darüber reden" -- Leitbilder entwickeln -- Medien nutzen -- Im Gespräch bleiben -- Beteiligungskultur -- Wenn die Kapazitäten erschöpft sind -- Pflegepaten finden -- Schulung und fachliche Begleitung -- Materielle Unterstützung -- Wertschätzung -- Anhang: Verzeichnis von Saatgutlieferanten -- Lieferanten für einjähriges Saatgut (Wild- und Kulturarten) -- Lieferanten für heimisches Saatgut bzw. Regio-Saatgut -- Anzeige
    Additional Edition: Print version: Eppel-Hotz, Angelika Pflegereduzierte Grünflächen Merching : Forum Verlag Herkert,c2016
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Stiftung Warentest
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6925473
    Format: 1 online resource (370 pages)
    Edition: 4
    ISBN: 9783747105573
    Note: Fahrradreparaturen -- Inhaltsverzeichnis -- Liebe Radfahrerinnen und Radfahrer -- Mein Fahrrad -- Garantie- oder Gewährleistungszeit -- Vorbereitung und Fehlersuche -- Grundausstattung -- Das Fahrrad reinigen und pflegen -- Auf Fehlersuche -- Rahmen, Gabel, Lenker und Sattel -- Rahmen -- Rahmen verzogen? -- Lenker und Steuersatz -- Gewindesteuersatz: Lenkerhöhe verstellen -- Ahead-System: Lenker verstellen -- Lenkerwinkel verstellen -- Lenker austauschen -- Steuersatz kontrollieren -- Ahead-System: Steuersatz einstellen -- Ahead-System warten -- Gewindesteuersatz einstellen -- Gewindesteuersatz warten und Gabel ausbauen -- Neue Griffe montieren -- Gabel und Federung -- Negativfederweg (SAG) messen -- Den Federweg messen -- Kleine Gabelpflege -- Kleine Wartung bei Federgabeln -- Elastomer-Stahlgabeln warten -- Hinterradfederung -- Dämpfer warten und austauschen -- Dämpfer: Negativfederweg ermitteln -- Zugstufe einstellen -- Sonderformen der Federung -- Der gute Sitz -- Sattelhöhe einstellen -- Sattelabstand und -winkel einstellen -- Sattel auf Sattelstütze befestigen -- Wartung bei Lastenrädern -- Laufräder und Bremsen -- Laufräder -- Vorderrad aus- und einbauen -- Vorderrad mit Steckachse ausbauen -- Steckachsensystem von Suntour -- Eine Speiche auswechseln -- Einen Achter in der Felge entfernen -- Einen Höhenschlag entfernen -- Laufrad: Konuslager überholen -- Laufrad: Industrielager einstellen -- Laufrad: Industrielager austauschen -- Reifen und Schlauch wechseln und flicken -- Schlauchlose Reifen wechseln -- Die Bremsen -- Cantilever-Bremsen einstellen -- Cantilever: Bremsen aushängen -- Cantilever: Neue Bremszüge montieren -- V-Brakes einstellen -- V-Brakes: Bremsarme austauschen -- V-Brakes: Bremskabel austauschen -- V-Brakes: Bremsschuhe austauschen -- Dual-Pivot-Bremsen: Seilzug wechseln -- Seitenzugbremsen: Seilzug wechseln , Magura-Hydraulikbremse: Belag einstellen -- Hydraulikbremsen entlüften (Magura SH 11, HS 22, HS 33) -- Magura HS Bremsen - Leitung kürzen -- Hydraulische Scheibenbremsen: Schleifen beseitigen -- Mechanische Scheibenbremsen: Bremsseil wechseln -- Mechanische Scheibenbremsen: Bremsklötze einstellen und austauschen -- Neue Bremsscheiben montieren -- Hydraulische Scheibenbremsen entlüften und Bremsflüssigkeit wechseln -- Magura CMe & -- Bosch EBike ABS entlüften -- Magura MT Leitung kürzen -- Scheibenbremsen: Beläge austauschen -- Klemmende Scheibenbremse lösen -- Shimano-Rollenbremse Inter-M: Bremskabel wechseln -- Shimano-Rollenbremse Inter-M einstellen -- Antrieb und Schaltung -- Die Kette -- Die Kette öffnen und schließen -- Kettenschloss öffnen und schließen -- Kurbel und Kettenblätter -- Das Kettenblatt demontieren -- Kurbelarme demontieren bei Vierkantachsen -- Vielzahnachsen: Kurbelarme demontieren -- Hollowtech-II: Kurbeln demontieren und montieren -- Hollowtech-II: Lagerschalen lösen -- Pedale -- Pedale: Konuslager warten -- Pedale: Patronenlager einstellen und ausbauen -- Klickpedale anschrauben und einstellen -- Tretlager -- Tretlager: Octalink-Patronenlager austauschen -- Tretlager: Konus-Innenlager warten -- Das Ritzel(-paket) -- Den Verschleiß eines Ritzelpakets messen -- Ritzelpaket beim Steckkranz austauschen -- Schraubkranz austauschen -- DER GATES-RIEMENANTRIEB -- Gates-Riemen: die Spannung messen -- Gates-Riemen wechseln -- Nabenschaltungen -- Alfine 11-Gang: Öl wechseln -- Alfine 11-Gang: Schaltung einstellen -- Chainglider ab- und anbauen -- Alfine 11-Gang und Nexus: Hinterrad ausbauen -- Dreigang-Naben einstellen (Shimano nexus) -- Sieben- und Achtgang-Naben einstellen -- Alfine- und Nexus-Naben: Schaltseil wechseln -- Alfine- und Nexus-Naben: Hinterrad ausbauen -- Torpedo-Nabenschaltung einstellen , Sturmey-Archer: Hinterrad ausbauen bei Drei- und Fünfgang-Nabe -- Sturmey-Archer: Schaltung einstellen bei Drei- und Fünfgang-Nabe -- Rohloff Speedhub 500/14: Rad aus- und einbauen bei externer Schaltansteuerung -- Rohloff Speedhub 500/14: Rad aus- und einbauen bei interner Schaltansteuerung -- Rohloff Speedhub 500/14: Öl wechseln -- Rohloff Speedhub 500/14: Kabelspannung einstellen bei interner Schaltsteuerung -- Rohloff Speedhub 500/14: Schaltgriffgummi austauschen -- Rohloff Speedhub 500/14: Ritzel wenden oder tauschen -- Rohloff Speedhub 500/14: Schaltzug am Drehgriff tauschen -- Rohloff Speedhub 500/14: Schaltseile befestigen für externe Schaltansteuerung -- Rohloff Speedhub 500/14: Schaltseile befestigen für interne Schaltansteuerung -- Enviolo NuVinci-Nabe: Schaltzüge bei N330, N360 und N380 ersetzen -- NuVinci-Nabe: Hinterrad aus- und einbauen -- Enviolo NuVinci: Schaltblockade beseitigen -- Enviolo NuVinci: Ritzel wechseln -- Kettenschaltungen -- Die Kettenschaltung einstellen -- Das Schaltwerk einstellen -- Sram-Schaltwerk einstellen -- Kettenabstand einstellen -- Schaltzug am Schaltwerk wechseln -- Schaltwerk austauschen -- Schaltrollen reinigen oder austauschen -- Den Umwerfer einstellen -- Den Umwerfer richtig positionieren -- Schaltzug am Umwerfer wechseln -- Pinion-Getriebeschaltung (P- / C-Linie) -- Pinion-Getriebe: Ölwechsel -- DS 1 und 2: Schaltzug montieren und einstellen -- Licht und Elektronik -- Der Stand der Technik -- Was tun, wenn es nicht mehr leuchtet? -- Beleuchtungsprobleme lösen -- Glühlämpchen wechseln -- Wartung des Seitenläuferdynamos -- Zweiadrige Kabel verlegen -- Pedelecs und E-Bikes -- Wartung und Probleme lösen -- Der Bosch-Antrieb -- Ritzelwechsel bei Bosch Active und Active Line Plus (3. Generation) mit großem Kettenblatt -- Ritzelwechsel Bosch Active & -- Performance mit kleinem Ritzel , Kettenblattwechsel bei Bosch Classic Line (+), Active Line (Plus) und Performance Line CX mit großen Kettenblatt -- Der BionX-Antrieb -- Der Panasonic-Antrieb -- Der Brose-Antrieb -- shimano steps -- Kettenblattwechsel beim Steps-Motor -- Der Yamaha-Motor -- Kettenblattwechsel bei Yamaha (Syncdrive Pro 80Nm Modell 2021) -- Pannenhilfe -- Kleine Pannen unterwegs -- Rahmen, Gabel und Träger -- Antrieb Und Laufrad -- Bremsen und Schalten -- Lenkung und Sattel -- Service -- Register -- Impressum
    Additional Edition: Print version: Hoffmann, Ulf Fahrradreparaturen: Grundausstattung - Garantie- oder Gewährleistungszeit - auf Fehlersuche - Rahmen, Gabel, Federung, Lenker, Sattel und Bremsen Berlin : Stiftung Warentest,c2022 ISBN 9783747103913
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Essen : Vulkan Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6736190
    Format: 1 online resource (362 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783802730344
    Note: Intro -- Innentitel -- Impressum -- Vorwort -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Druckverlustberechnungen in der Praxis -- 1.1 Druckverlustberechnungen für Flüssigkeiten -- 1.2 Druckverluste von Formstücken und Armaturen im laminaren Bereich -- 1.3 Druckverluste in Reduzierungen und Blenden -- Druckverluste in Reduzierungen -- Druckverluste für Reduzierstücke nach DIN 2616/EN 10253 -- Druckverlustberechnungen für Rohrleitungen mit unterschiedlichen Durchmessern -- Druckverlust für ein T-Stück mit reduziertem Abgang -- Druckverlust von Drosselblenden -- 1.4 Druckverlustberechnungen für Gase und Dämpfe -- 1.5 Dimensionierung von Vakuumleitungen -- 1.6 Kompressibilitätsfaktor z -- 1.7 Kavitationsgefahr durch Absenken des statischen Drucks -- Absenkung des statischen Drucks bei höheren Strömungsgeschwindig­keiten -- Zulässige Strömungsgeschwindigkeit zur Vermeidung von Kavitation -- 1.8 Berechnung der Rohrleitungskapazität für ein vorgegebenes ΔP und einen Rohrleitungswiderstandsfaktor Kges -- Inkompressible Medien (Flüssigkeiten) -- Kompressible Medien (Gase) -- 1.9 Leistungsbedarf von Pumpen, Gebläsen und Verdichtern -- Ermittlung des Leistungsbedarfs N von Pumpen -- Ermittlung des Leistungsbedarfs N von Gebläsen -- Leistungsbedarf bei isothermer Verdichtung -- Leistungsbedarf bei adiabater Verdichtung -- Erwärmung durch adiabate Verdichtung -- Kompressorberechnungen für Turboverdichter -- 1.10 Strukturviskose Nicht-Newton'scher Flüssigkeiten -- Fließverhalten -- Druckverlustberechnungen für Ostwald'sche Flüssigkeiten -- Druckverluste in Formstücken und Armaturen -- Druckverlustberechnungen für Bingham'sche Flüssigkeiten -- 1.11 Zweiphasenströmung -- Strömungsformen -- Druckverluste bei der Zweiphasenströmung -- Berechnung der Reibungsdruckverluste ΔPTPR -- Reibungsverluste bei homogener Strömung , Reibungsdruckverlust bei heterogener Strömung -- Dampfströmungsvolumenanteil εG -- Berechnung des Beschleunigungsdruckverlustes ΔPB -- Berechnung des hydrostatischen Druckverlustes ΔPH -- Druckverlust in Armaturen und Formstücken -- Kritische Zweiphasenströmung [17] -- Entspannungsdampf -- 2 Armaturen -- 2.1 Armaturenauswahl und ‑normen/‑vorschriften -- 2.2 Automatisierung von Armaturen -- 2.3 Wofür benötigt man Rückschlagklappen und Rückschlag­ventile? -- 2.4 Wofür benötigt man Sicherheitsventile? -- 2.5 Sonstige Armaturen -- 3 Regelventile -- 3.1 Was ist wichtig bei der Auslegung und Auswahl eines Regelventils? [1] [2] [3] [4] [5] -- 3.2 Berechnungsablauf für eine Regelventilauslegung -- 3.3 Regelventilauslegung mit Kontrollrechnungen -- Berechnung des kV-Werts nach DIN EN 60534 -- Ermittlung des maximal zulässigen Druckverlustes in Regelventilen und Stellklappen -- 3.4 Geometriefaktor FP -- 3.5 Expansionsfaktor Y für Gase und Dämpfe -- 3.6 Auslegung eines Regelventils für Flüssigkeiten -- 3.7 Auslegung eines Regelventils für Gase und Dämpfe -- 3.8 Ventilkennlinien und Betriebskennlinien -- 3.9 Berechnung der Betriebskennlinien von Regelventilen -- Grundkennlinien von Regelventilen -- Betriebskennlinien von Regelventilen -- 4 Kreiselpumpen -- 4.1 Betriebseigenschaften von Kreiselpumpen -- 4.2 Pumpenkennlinie beim Hintereinanderschalten von zwei Kreisel­pumpen -- 4.3 Pumpenkennlinie beim Parallelschalten von zwei Kreiselpumpen -- 4.4 NPSH-Wert und Mindestdurchfluss zur Vermeidung von Kavitation [3] [4] -- 4.5 Regelung von Kreiselpumpen über Drosselung oder Drehzahl -- 4.6 Kavitation und Pumpensaughöhen [4] -- Was bedeutet Kavitation? -- NPSH-Werte -- „Effektiver Dampfdruck" [5] -- Gasvolumenanteil in der Fördermenge [6] -- Zulässige Saughöhen -- 4.7 Probleme beim Ansaugen aus Leitungen oder Behältern , 4.8 Rohrleitungsdimensionierung für Kreiselpumpen -- 4.9 Anlagenkennlinien für Serien- oder Parallelschaltung von Rohrleitungen -- 4.10 Kreiselpumpen-Probleme [8] -- 4.11 Seitenkanalpumpen [9] [10] -- 4.11 Verdrängerpumpen [12] [13] [14] -- Besonderheiten bei rotierenden Verdrängerpumpen -- Kavitation und erforderliche Haltedruckhöhe -- Hinweise zu den verschiedenen Pumpenbauarten [2] -- 5 Auslegen von Lochblenden zur Durchsatz­begrenzung -- 5.1 Inkompressible Medien -- 5.2 Kompressible Medien -- 5.3 Schnellmethode zur Dimensionierung von Drosselblenden für Flüssigkeiten -- 5.4 Kavitationskontrolle von Drosselblenden -- 5.5 Auslegung von Mehrfachblenden in Serie -- 5.6 Schnellmethode zur Dimensionierung von Drosselblenden für Gase und Dämpfe -- 6 Verschiedenes aus der Praxis -- 6.1 Wehrablauf-Kapazitäten -- Rechteck-Wehr -- Dreieck-Wehr -- Runder Überlauf -- Bestimmung der Wassermenge aus der Spritzweite -- 6.2 Dimensionierung einer Pumpenvorlage -- 6.3 Behälterdimensionierung für bestimmte Verweilzeiten -- 6.4 Syphonberechnungen -- Treibendes Gefälle für den Syphon -- Wieviel strömt durch einen Syphon bei einem vorgegebenen ΔP? -- Was ist die maximal zulässige Heberhöhe h1max? -- Berechnung des Drucks PS im Syphonscheitel -- Berechnung der maximalen Heberhöhe h2max des Ablaufschenkels -- 6.5 Maximal zulässige Fallrohrhöhen -- 6.6 Dimensionierung von Kondensatleitungen -- 6.7 Flüssigkeitsausdehnung und Volumen­kompensator -- 6.8 Druckstoßberechnungen -- 6.9 Auslegung eines Verteilers für Flüssigkeiten -- 6.10 Auslegung von Ausdehnungsgefäßen -- Offener Flüssigkeitskreislauf (Bild 6.10.1) -- Geschlossenes Ausdehnungsgefäß mit Gaspolster (Bild 6.10.2) -- 6.11 Dimensionierung von Gefälleleitungen [1] -- Gefälleströmung in vollen horizontalen Rohrleitungen -- Gefälleströmung in teilgefüllten horizontalen Freispiegelleitungen , Berechnungen für die Auslegung von Gefälleleitungen -- Auslegungsempfehlungen -- 7 Gasausströmung aus Behältern und Rohrleitungen -- 7.1 Unterkritische Gasausströmung ohne Rohrleitung -- 7.2 Überkritische Gasausströmung aus Behältern ohne angeschlossene Rohrleitung -- 7.3 Gasausströmung aus Behältern mit angeschlossener Rohr­leitung bei überkritischen Druckverhältnissen -- 7.4 Maximale Schluckfähigkeit kompressibler Medien in Verengungen -- 8 Auslaufzeiten aus Behältern -- 8.1 Berechnung der Auslaufmenge bei konstanter Flüssigkeitshöhe -- 8.2 Berechnung der Entleerungszeit ohne Rohrleitung -- 8.3 Auslaufzeiten für Behälter mit angeschlossener Rohrleitung -- 8.4 Leerlaufzeit für Behälter mit angeschlossener Rohrleitung -- 8.5 Niveauausgleich zwischen zwei Behältern -- 9 Mechanische Rohrleitungsplanung -- 9.1 Wanddickenermittlung -- Wanddicke s für Rohre -- Rohrbogenwanddicke -- Wanddicke von T-Stücken -- 9.2 Zulässige Stützweiten L -- 9.3 Resultierende Normalspannung σNges im Rohr -- 9.4 Rohrleitungsausdehnung und Dehnglieder -- 9.5 Kompensatoren -- Axialkompensator für geringe Drücke -- Angularkompensator mit Gelenksystem -- 9.6 Flexibilität von Rohrleitungssystemen [2] [3] -- Thermospannung durch Temperaturerhöhung -- Festpunktbelastung durch Thermospannungen -- Dehnglieder -- Spannungsanalyse [2] [3] -- Zulässige Stutzenbelastungen -- Rohrleitungslager -- 9.7 Rohrbrückenbelastung -- 10 Wärmeverluste isolierter Rohrleitungen und Abkühlung in Rohrleitungen sowie Auslegung von Begleitheizungen für Rohrleitungen -- 10.1 Berechnung der Wärmeverluste QVL pro m isoliertes Rohr -- 10.2 Berechnung der Wärmeverluste QVO pro m2 Isolieroberfläche -- 10.3 Praktische Wärmeverlustberechnung für QVL pro m Rohr -- 10.4 Berechnung der Oberflächentemperatur tO -- 10.5 Auslegungstabelle für wärmeisolierte Rohre in Innenräumen , 10.6 Abkühlung in durchströmten Rohrleitungen -- 10.7 Abkühlung in stehenden Rohrleitungen mit der Zeit -- 10.8 Berechnung der Abkühlzeit bis zur Eisbildung -- 10.9 Begleitheizungen für Rohrleitungen -- Wärmebedarfsermittlung -- Heizleistungen verschiedener Begleitheizsysteme -- 11 Checkliste für Verrohrungen -- 11.1 Allgemein -- 11.2 Produkteigenschaften -- 11.3 Anlagendetails -- 11.4 Gefahrenpunkte -- 11.5 Sicherheitseinrichtungen -- 11.6 Molchbare Leitungen -- Literatur -- Literatur für die praktische Anlagenplanung -- Stichwortverzeichnis -- A-E -- F-O -- P-Z -- Inserentenverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Nitsche, M. Rohrleitungs-Fibel Essen : Vulkan Verlag,c2016 ISBN 9783802728624
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6885914
    Format: 1 online resource (251 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662615089
    Note: Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber -- Autoren -- I: Grundlagen -- 1: Generelles zum akuten Abdomen -- 1.1 Definition, Häufigkeit und Schweregrade -- 1.2 Leitsymptome -- 1.2.1 Schmerz -- 1.2.2 Abwehrspannung und Peritonitis -- 1.2.3 Schlechter Allgemeinzustand -- 1.3 Ätiologie -- 1.4 Präoperative Risikoabschätzung -- 1.5 „Red Flags" bei Patienten mit Bauchschmerzen -- 1.6 Abdominelle Sepsis -- Weiterführende Literatur -- 2: Einschätzung des akuten Abdomens -- 2.1 Grundsätzliches -- 2.2 Aktuelle Anamnese -- 2.2.1 Schmerz: „OPQRST"-Schema -- 2.2.2 Begleitsymptome -- 2.3 Allgemeine Anamnese -- 2.4 Körperliche Untersuchung -- 2.5 Stellen der OP-Indikation -- Weiterführende Literatur -- 3: Der Patient im Schock -- 3.1 Grundsätzliches -- 3.2 Hypovolämischer bzw. hämorrhagischer Schock -- 3.3 Septischer Schock -- Weiterführende Literatur -- 4: Radiologische Notfalldiagnostik des Abdomens -- 4.1 Grundsätzliches -- 4.2 Untersuchungsmodalitäten -- 4.2.1 Ultraschall (US) -- 4.2.2 Röntgen (Rö) -- 4.2.3 Magnetresonanztomografie (MRT) -- 4.2.4 Computertomografie (CT) -- 4.3 Relevante Laborwerte -- 4.3.1 Schilddrüse -- 4.3.2 Niere -- 4.3.3 Für die Untersuchungsstrategie interessante Werte -- Weiterführende Literatur -- 5: Labor -- 5.1 Grundsätzliches -- 6: Medikamentöse Therapie -- 6.1 Grundsätzliches -- 6.2 Schmerztherapie -- 6.2.1 Praktisches Vorgehen -- 6.2.2 Welche Schmerzmittel? -- 6.3 Antiemetische Therapie -- 6.4 Adjuvante, spasmolytische Medikamente -- Weiterführende Literatur -- 7: Aufklärung und Einwilligung, rechtliche Aspekte -- 7.1 Übersicht -- 7.2 Rechtzeitigkeit der Aufklärung -- 7.3 Intraoperative Erweiterung, mutmaßliche Einwilligung -- 7.4 Schriftliche Kodifizierung im Patientenrechtegesetz -- 7.5 Wer muss aufklären und wer muss aufgeklärt werden , 7.5.1 Wer muss aufklären -- 7.5.2 Wer muss aufgeklärt werden -- 7.6 Worüber muss der Arzt den Patienten aufklären -- 7.6.1 Grundlagen -- 7.6.2 Umfang der Aufklärung vor der Einwilligung -- 7.6.3 Risikoaufklärung -- 7.6.4 Einzelne Risiken, über welche regelmäßig vor einer Bauchoperation „aufgeklärt" werden muss -- 7.6.5 Aufklärung über die Dringlichkeit der Operation -- 7.6.6 Aufklärung über Behandlungsalternativen -- II: Spezifische Krankheitsbilder -- 8: Chirurgische Ursachen -- 8.1 Akute Appendizitis -- 8.2 Akute Cholezystitis -- 8.3 Akute Pankreatitis -- 8.4 Sigmadivertikulitis -- 8.5 Obere gastrointestinale Blutung (oGIB) -- 8.6 Untere gastrointestinale Blutung (uGIB) -- 8.7 Symptomatische Choledocholithiasis -- 8.8 Mechanischer Ileus -- 8.9 Inkarzerierte Inguinal-, Femoral-, Skrotalhernie -- 8.10 Inkarzerierte primäre oder sekundäre ventrale Hernie -- 8.11 Perforiertes Gastro-Duodenal-Ulkus -- 8.12 Akute mesenteriale Ischämie -- 8.13 Rupturiertes infrarenales Bauchaortenaneurysma -- 8.14 Paraösophageale Hernie -- 8.15 Volvulus -- 8.16 Traumatische Milzruptur -- Weiterführende Literatur -- Literatur zu 8.1 -- Literatur zu 8.2 -- Literatur zu 8.3 -- Literatur zu 8.4 -- Literatur zu 8.5 -- Literatur zu 8.7 -- Literatur zu 8.8 -- Literatur zu 8.9 -- Literatur zu 8.10 -- Literatur zu 8.11 -- Literatur zu 8.12 -- Literatur zu 8.13 -- Literatur zu 8.14 -- Literatur zu 8.15 -- Literatur zu 8.16 -- 9: Internistische intraabdominelle Ursachen -- 9.1 Obere gastrointestinale Blutung (oGIB) -- 9.1.1 Ösophagusvarizenblutung -- 9.1.2 Weitere Ursachen einer oGIB -- 9.2 Untere GIB (Blutungen nach dem Treiz-Band) -- 9.2.1 Hämorrhoiden/Hämorrhoidalblutung -- 9.2.2 Viszerale arterielle Verschlusskrankheit -- 9.2.3 Tumorblutungen -- 9.2.4 Weitere ausgesuchte Ursachen einer uGIB -- 9.3 Gastroenteritis -- 9.4 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen , 9.5 Pseudoperitonitis diabetica -- 9.6 Hepatitis -- 9.7 Leberabszess -- 9.8 Raumforderung der Leber -- 9.9 Subphrenischer Abszess -- 9.10 Lymphadenitis mesenterialis -- 10: Internistische extraabdominelle Ursachen -- 10.1 Myokardiale Ischämie -- 10.2 Pneumonie -- 10.3 Lungenembolie -- 10.4 Pneumothorax -- 11: Urologische Ursachen -- 11.1 Akute Zystitis -- 11.2 Akute Pyelonephritis -- 11.3 Harnstauungsniere/Nierenkolik -- 11.4 Akute Prostatitis -- 11.5 Akuter Harnverhalt -- 11.6 Akutes Skrotum/Hodentorsion -- 12: Gynäkologische Ursachen -- 12.1 Adnexitis/Tuboovarialabszess -- 12.2 Adnextorsion -- 12.3 Endometriose -- 12.4 Extrauteringravidität -- 12.5 Hämorrhagische Ovarialzyste -- 12.6 Akutes Abdomen in der Schwangerschaft -- 13: Seltene Ursachen -- 13.1 Heroinentzug -- 13.2 Akute intermittierende Porphyrie -- 13.3 Familiäres Mittelmeerfieber (FMF) -- Weiterführende Literatur -- Literatur zu Abschn. 13.1 -- Literatur zu Abschn. 13.2 -- Literatur zu Abschn. 13.3 -- III: Besondere Situationen -- 14: Postoperatives akutes Abdomen -- 14.1 Grundsätzliches -- 14.2 Chirurgische Probleme -- 14.3 Kardiale Probleme -- 14.4 Pulmonale Probleme -- 14.5 Störungen im Gastrointestinaltrakt -- 14.6 Urologische Probleme -- Weiterführende Literatur -- 15: Abdominelles Kompartmentsyndrom (ACS) -- 15.1 Grundsätzliches -- Weiterführende Literatur -- 16: Abdominelle Verletzungen beim Polytrauma -- 16.1 Grundsätzliches -- 16.2 Häufige Verletzungen im Einzelnen -- 16.2.1 Milzverletzung -- 16.2.2 Leberverletzung -- 16.2.3 Pankreasverletzung -- 16.2.4 Darmverletzungen -- 16.3 Damage Control Surgery (DCS) -- Weiterführende Literatur -- 17: Akutes Abdomen in der Palliativsituation -- 17.1 Palliativmedizin -- 17.2 Präemptive palliative Chirurgie -- 17.3 Typische Ursachen des akuten Abdomens -- Weiterführende Literatur -- Anhang 1 Übersicht Abdomen , Anhang 2 Checkliste -- Anhang 3 Laborparameter -- Klinische Chemie -- Blutbild -- Gerinnung -- Blutgasanalyse -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Uhlmann, Dirk Akutes Abdomen - Soforthilfe Für Den Chirurgischen Alltag Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2022
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Quintessenz Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC766950
    Format: 1 online resource (710 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783868670707
    Content: "Keramikveneers als Wissenschaft und Kunst" ist das bislang umfassendste Lehrbuch über den Bereich der adhäsiven Keramikrestaurationen, der in der ästhetischen Zahnheilkunde zunehmend an Bedeutung gewinnt . Die Autoren beleuchten darin die Aufgaben des Zahnarztes, der nach den Bedürfnissen des Patienten einen Behandlungsplan ausarbeiten muss und dabei nicht nur ästhetische Aspekte wie die Zahnfarbe und die Anatomie des Lächelns zu berücksichtigen hat, sondern auch die okklusalen, parodontalen und funktionalen Anforderungen an den Zahnersatz. Der Leser kann sich in diesem Buch einen Überblick über Keramikveneers, das Schließen von Diastemata, tetracyclinbedingte Verfärbungen sowie kieferorthopädische Behandlungen verschaffen. Der Patientenaufklärung ist ebenfalls ein eigenes Kapitel gewidmet. Die modernen Techniken der minimal invasiven Zahnpräparation werden ebenso behandelt wie die Möglichkeiten zum Optimieren des prothetischen Platzangebots. Außerdem umfasst das Buch einen Vergleich der unterschiedlichen Abformmaterialien für Keramikveneers und gibt Orientierungshilfen für alternative Keramikmaterialien und die einzelnen Arbeitsschritte bei ihrer Anwendung. Das Buch ist aufgrund seiner Informationsfülle eine unschätzbare Quelle des Wissens, von dem das gesamte zahnärztliche und zahntechnische Personal profitieren kann. (Quintessenz Verlag / Quintessence Publishing).
    Note: Intro -- Titelseite -- Impressum -- Verfasser -- Vorwort -- Danksagung -- Vorwort des Autors -- Inhalt -- 1: Ästhetische Zahnmedizin: Galip Gürel -- Definition -- Keramischer Zahnersatz: -- Keramikveneers -- Keramische Materialien -- Ästhetische Kompetenz -- Teamarbeit: -- Kommunikation -- 2: Anatomie des Lächelns: Galip Gürel -- Einleitung -- Dentofaziale Mittellinien -- Höhe der Schneidekanten -- Scheitelpunkte der Kronen -- Zustand der Gingiva -- Niveau der Gingiva -- Achsenausrichtung der Zähne -- Interdentale Kontaktbereiche und Kontaktpunkte -- Inzisale Interdentalräume -- Dentale Größenverhältnisse -- Charakter der Zähne -- Form und Lage der Zähne -- Farbe der Zähne -- Geschlecht, Persönlichkeit und Alter -- Graduelle Wahrnehmung: -- Symmetrie und Ausgewogenheit -- Verlauf des Lächelns -- Schlussfolgerungen -- 3: Adhäsion: Jean-François Roulet, Uwe Blunck, Ralf Janda -- Einleitung -- Substrate für die Adhäsion -- Adhäsive Methoden -- Adhäsive Befestigung von Veneers - Produktempfehlungen -- Notwendigkeit der adhäsiven Befestigung -- Adhäsive Befestigung von Veneers - Vorteile -- Schlussfolgerungen -- 4: Keramikveneers und Funktion: Claude R. Rufenacht -- Einleitung -- Das dentorestaurative Gefüge -- Gesundheit der Pulpa -- Okklusion -- Funktion -- Funktion der Frontzähne -- Funktion der Seitenzähne -- Funktionsstörungen -- Schlussfolgerungen -- 5: Farbe: Stephen J. Chu -- Einleitung -- Farbe -- Wahrnehmung von Farben -- Kontraste und ihre Wirkung -- Methoden der Farbnahme -- Dentalkeramiken und Farbe -- Farbgenaue Keramikveneers in der klinischen Praxis -- Klinische Empfehlungen für farbgenaue Keramikveneers -- Schlussfolgerungen -- 6: Parodont und Behandlungsplanung: Korkud Demirel, Galip Gürel -- Einleitung -- Gesundes Parodontalgewebe -- Ästhetische Probleme durch krankes Parodontalgewebe -- 7: Atlas: Galip Gürel , Erfassen der wesentlichen Parameter -- Prätherapeutische Bewertung (Analyse des Lächelns) -- Behandlungsplanung -- Probemodelle aus Komposit -- Kommunikation mit dem Dentallabor (Phase 1) -- Ästhetisches Vorkonturieren -- Ästhetische Vorprovisorien -- Eigentliche Zahnpräparation -- Faziale Präparation -- Gingivale Präparation -- Approximale Präparation -- Interproximale Präparation -- Inzisale Präparation -- Linguale Präparation -- Fertigstellung der Präparationen -- Auswählen der Zahnfarbe -- Durchführen der Abformung -- Gesichtsbogenübertragung -- Bissregistrierung -- Provisorien -- Kommunikation mit dem Dentallabor (Phase 2) -- Einprobe -- Befestigen der Keramikveneers -- Konditionieren der Keramik-Innenfläche -- Konditionieren der Zahnflächen -- Finieren und Polieren -- Lebensdauer von Keramikveneers -- 8: Misserfolge: Galip Gürel -- Einleitung -- Ästhetische Misserfolge -- Mechanische Ursachen -- Materialversagen durch Krafteinwirkung -- Farbveränderungen -- Glasieren und Polieren -- Alterungsbedingte Veränderungen -- Mikroundichtigkeiten -- Präparationsgrenzen -- Schlechter Randschluss -- Versorgung des Weichgewebes -- Isolieren des Eingliederungsbereichs -- Unvollständige Polymerisation -- Biologische Ursachen -- Schlechtes Finieren -- Okklusale Ursachen -- Schlussfolgerungen -- 9: Keramikveneers für Diastemata: Galip Gürel -- Einleitung -- Methode -- Zervikale und gingivoapproximale Präparation -- Einschränkungen -- Interdentaler Kontaktbereich -- Herstellung von Empress-Veneers -- Befestigen der Veneers -- Detailgenaues Arbeiten -- 10: Keramikveneers bei Tetracyclinverfärbungen: Galip Gürel -- Einleitung -- Kommunikation mit dem Dentallabor (Phase 1) -- Studienpräparation im Dentallabor -- Kommunikation mit dem Dentallabor (Phase 2) -- Schlussfolgerung -- 11: KFO-Zusatzbehandlungen in Parodontologie und Dentalkosmetik: Frank Celenza, Jr. , Einleitung -- Biologische Grundlagen der Zahnregulierung -- Grundlegende Apparate -- Ergänzende Zahnregulierung in der Dentalkosmetik -- Kieferorthopädische Retention -- Schlussfolgerungen -- 12: Parodontaltherapien und Keramikveneers: Galip Gürel, Korkud Demirel -- Einleitung -- Kronenverlängerung -- Zahnfleischlächeln -- Unharmonische dentale Komposition -- Extreme Sichtbarkeit der Gingiva -- 13: Sonderfälle: Galip Gürel -- Einleitung -- Aufklären des Patienten -- Arbeiten im Dentallabor -- Abstufungen der Zahnfarbe -- Verschiedenfarbige Zähne -- 14: Patientenaufklärung und dentalkosmetisches Management: Cathy Jameson -- Zahnärztliche Dienstleistungen als Gesamtpaket -- Organisatorische und didaktische Strategien -- Präsentation des Behandlungsvorschlags -- Visuelle Hilfsmittel -- Zahlungs- und Finanzierungsvarianten -- Schlussfolgerungen
    Additional Edition: Print version: Gürel, Galip Keramikveneers als Wissenschaft und Kunst Berlin : Quintessenz Verlag,c2019 ISBN 9783876524580
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages