Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (8)
Type of Medium
Language
Region
Years
Keywords
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049293623
    Format: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    ISBN: 9783986092078
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Willkommen bei Mikes Mindset Minuten! -- ERFOLG: SEI ANGENEHM ANDERS -- Die 5-A-Regel -- Gewinner hoffen nicht. Gewinner wissen! -- Am Schluss gewinnt immer der mit dem größeren Willen -- Dein Lebenserfolg misst sich an der Anzahl der unangenehmen Gespräche -- Underpromise and overdeliver: Überrasche positiv! -- Ausblick Was hinter finanziellem Erfolg steckt -- TUN: HANDELN MACHT GLÜCKLICH -- Erfolg besteht aus drei Buchstaben: TUN -- Sei nicht beschäftigt, sei produktiv -- Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung -- Der Handelnde ist der Glückliche -- Love it, change it or leave it -- Wenn das Was steht, kommt das Wie von allein -- Ausblick Wer richtig handelt, kann reich werden -- SCHICKSAL: KARMA & -- KONSORTEN -- Verhalte dich gut und Gutes wird dir widerfahren -- Zufall und Glück gibt es nicht -- Kein Nachteil ohne Vorteil -- Etwas Negatives entfernen macht glücklicher als etwas Positives bekommen -- Gewonnen oder verloren wird immer zwischen den Ohren -- Am Ende bleiben die Momente -- Ausblick Wie du Geld in dein Leben ziehst -- GELD: DIE LÖSUNG FÜR VIELE PROBLEME -- Geld als etwas Gutes sehen - sag: »Ich liebe Geld!« -- Billig kaufen? Das kann ich mir nicht leisten! -- Sag nie: »Das kann ich mir nicht leisten.« Sag stattdessen: »Das will ich mir nicht leisten« oder: »Wie kann ich mir das leisten?« -- Etwas nicht besitzen zu wollen ist genauso gut, wie es zu besitzen -- »Wenn Sie Dinge kaufen, die Sie nicht brauchen, müssen Sie bald Dinge verkaufen, die Sie brauchen.« (Warren Buffett) -- Was ist dein größter Hebel? -- Ausblick Warum du unbedingt den Unterschied zwischen einer Ausgabe und einer Investition kennen solltest -- BERUF: DIE QUELLE DEINES WOHLSTANDS -- Weg von »Was brauche ich?« und hin zu »Was brauchen andere?« (Kunde/Chef/Firma) -- Mach, was du sagst. Mach einfach nur, was du sagst , Hin und her macht Taschen leer -- Wenn's läuft, dann läuft's (Der Engelskreis) -- Wer was will, meldet sich. Wer nix will, meldet sich nicht -- Ausblick Warum du mehr Geld verdienst, wenn du tust, was du liebst (oder lieben lernst, was du tun musst) -- PERSÖNLICHKEIT: DIE MACHT DEINER GEDANKEN -- Jeder ist, wo er ist, weil er ist, wie er ist -- Leichte Entscheidungen, hartes Leben - harte Entscheidungen, leichtes Leben -- Pass auf, was du denkst -- Scheiß da nix, dann feid da nix -- Ein Nein ist ein ganzer Satz -- Ausblick Warum die richtigen Geld-Glaubenssätze so wichtig sind -- ZIELE: WIE DU GROSSARTIGES ERREICHST -- Was du dir erträumen kannst, kannst du auch erreichen -- Zeitangabe und Zahl machen aus einer Vision ein Ziel -- Warum du dein großes übergeordnetes Ziel nie erreichen darfst -- Wenn es was für dich ist, bekommst du es auch -- Du kannst nicht »normal« sein und »unnormale« Ergebnisse erwarten -- Ausblick »Ich werde Millionär!« -- ENTWICKLUNG: GESTALTE DEINE ZUKUNFT -- Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit -- Wenn der Schüler bereit ist, zeigt sich der Lehrer (und umgekehrt) -- Erfahrung ist die Summe vieler Niederlagen -- Immer, wenn du Ja zu einer Sache sagst, sagst du damit Nein zu einer anderen -- Was nicht wächst, stirbt -- Ausblick Die eigenen Finanzen gestalten -- DIE ANDEREN: DEIN LEBEN IST ZU KURZ FÜR ­FALSCHE FREUNDE -- Your network is your net worth -- Wenn du ein Problem mit einem anderen hast, gibt es nur einen, mit dem du darüber sprechen solltest -- Wenn du in einem Raum der Intelligenteste, Gebildetste oder Reichste bist, verlasse den Raum -- Menschen können nur hinter deinem Rücken über dich sprechen, weil du sie überholt hast -- Wenn alle in eine Richtung denken, schau mal in die andere Richtung -- Ausblick Die richtigen Geld-Vorbilder bringen dich weiter -- GESUNDHEIT: DER SCHATZ DER GEWINNER. , Dein Körper spricht mit dir, hör auf ihn -- Dein Körper ist deine Geldmaschine, erhalte ihn gesund -- Use it or lose it (Benutze es oder verliere es) -- Mach nur zehn Minuten - aber mach es! -- Die Macht der Etappe -- So wirst du zum Gewinner auf der Waage -- Ausblick Warum Geld und Gesundheit oft Hand in Hand gehen -- MENTALE STÄRKE: DAS TOOL DER TITANEN -- Zufälle gibt es nicht - die sind fällig und fallen einem zu -- Eigenlob stimmt! -- Die Macht des Wörtchens »noch« -- Der Muskel wächst in der Pause (In der Pause wird man kreativ) -- »Wofür?« ist besser als »Warum?« -- Mach einen Haken an die Vergangenheit! -- Ausblick Warum dir mentale Stärke hilft, mehr Geld zu haben -- NETZWERK: DER WERT DEINER KONTAKTE -- Erfolgreich mit der W-I-N-Formel -- What other people think of you is none of your business -- Nimm keine Kritik an von Menschen, die du nicht um Rat fragen würdest -- Aber, aber - Rumgelaber! -- Die Macht des Drandenkens -- Ausblick Warum auch dein Netzwerk über Erfolg oder Misserfolg entscheidet -- ANDERS DENKEN: DER WEG ZUM GLÜCK -- Wenn du nicht glücklich sein kannst, mit dem, was du hast, wird dich nie irgendetwas glücklich machen -- Jeder erfüllte Wunsch ist ein zerstörter Traum -- Wer als einziges Werkzeug einen Hammer hat, der sieht überall nur Nägel -- The rise is always better than the peak (Unterwegs ist es schöner als auf dem Gipfel) -- Lieber unperfekt starten als perfekt warten -- Wann war der beste Zeitpunkt, etwas Gutes anzufangen? Vor 20 Jahren. Wann ist der zweitbeste Zeitpunkt? Heute. -- Wenn du erst verstanden hast, wozu deine Gedanken in der Lage sind, wirst du nie wieder etwas Schlechtes denken -- Ausblick Warum du vielleicht anders über Geld denken solltest als bisher -- BESSER LEBEN: DIE F.A.B.E.L.-STRATEGIE -- Failing to plan is planning to fail -- Average of five -- Believe in yourself , Es wird mit dir gemacht, was du mit dir machen lässt -- Life happens for you, not to you -- 77,5. Eine halbe Minute für die Lösung (fast) aller Probleme -- Ausblick nimm dein leben in die hand! -- Bonus Die elf wichtigsten Geldgesetze -- ÜBER MIKE -- Folge Mike Hager auf Social Media -- Lust, weiterzulesen? -- Anmerkungen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hager, Mike Mikes Mindset Minuten München : Finanz Buch,c2022 ISBN 9783959726269
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    München : Finanz Buch
    UID:
    b3kat_BV049019786
    Format: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
    ISBN: 9783986091293
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- _Hlk97562887 -- Intro -- Teil 1 -- UNERSCHÜTTERLICHE ÜBERZEUGUNG - DEIN TRAUM IST DIE WIRKLICHKEIT -- Manifest -- Sprich deine Ziele aus, damit sie wahr werden -- WEIL ich Pleite war -- Sei besessen -- Die Formel -- Du gegen dich -- Boomerang -- Was du in die Welt hineinwirfst, wirst du zurückerhalten -- Das Spiel -- Scheiß auf den Punktestand -- Die andere Seite -- Jenseits deiner Angst liegt deine Wahrheit -- Teil 2 -- Beharrlichkeit -- Immer SCHON gewusst -- Harte Arbeit > -- Talent -- PULL THE TRIGGER -- Zögere nicht! -- Nackt -- Errichte keine Mauern um dich -- WARTE, BEOBACHTE, LERNE -- Pläne schmieden und geduldig bleiben -- DO IT MYSELF -- Wie man in der Wildnis überlebt -- Fall nicht drauf rein -- Dogmen auf den Prüfstand -- Ernstfall -- Komm in die Gänge -- Teil 3 -- Dankbarkeit -- Nimm alles in dich auf -- Der Tornado-Effekt -- Potenzial -- Schau zu dir selbst auf -- Die Reise -- Erfolg ist nicht das Endziel -- Zurück ins Leben -- Steh immer wieder auf -- MaCH WEITER -- Konzentriere dich darauf, am Ball zu bleiben -- Leere Seite
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Russ It's all in your head München : Finanz Buch,c2022 ISBN 9783959725972
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6322983
    Format: 1 online resource (202 pages)
    ISBN: 9783842616172
    Note: Front Cover -- Table of Contents -- Body -- Willkommen an Bord! -- Das ist die MutterKutter-Crew -- Familienalltag -- TICKTACK - Die innere Uhr rennt! -- Fünf Tipps für einen Haushalt im Griff -- Tipp 1: Macht euch einen Wochenplan -- Tipp 2: Plane feste Wäschezeiten ein -- Tipp 3: Lieber zwei Großeinkäufe statt fünf kleine -- Tipp 4: Nutze den Abend! -- Tipp 5: Mache Zeitfresser zu Pausen-Gewinnern -- Die richtige Kommunikation ist eine Geheimwaffe -- Suche dir Unterstützung -- Schaffe dir eine Tagesstruktur -- Familienregeln wirken Wunder -- Delegiere Aufgaben! -- Eine Starthilfe für die Umsetzung -- Das alltägliche Chaos! -- Schritt 1: Rufe einen ehrlichen Familien-Stuhlkreis zusammen -- Schritt 2: Sorge für eine faire Aufgabenverteilung -- Schritt 3: Schaffe Routinen für euch! -- Schritt 4: Kontrolle abgeben -- Hilfe, überall liegt Spielzeug rum! -- Schritt 1: Eine spielzeugfreie Zone ist mehr als okay -- Schritt 2: Unterstütze dein Kind, aufräumen zu lernen -- Nimm deine Familie in die Pflicht! -- Schritt 1: Schluss mit Zurufen! -- Schritt 2: Alle sorgen für Nachschub! -- Dein Weg aus der Perfektionismus-Falle -- Was ist Perfektionismus eigentlich genau? -- So wirkt sich Perfektionismus auf deinen Körper und deine Seele aus! -- Warum ich? Gründe und Auslöser für Perfektionismus -- Lass den Perfektionismus im Haushalt los -- Kita, Schule und Job -- Wenn schon morgens nichts nach Plan läuft -- Fünf Tipps für entspannte Kita-Jahre -- Tipp 1: Schaffe eine Morgenroutine gegen die Trödelei! -- Tipp 2: So reagiert dein ins Spiel versunkenes Kind garantiert auf dich -- Tipp 3: So bekommst du Antworten von deinem Kind -- Tipp 4: So kannst du Probleme konstruktiv lösen! -- Tipp 5: Schaffe ein schönes Zubettgeh-Ritual -- Der große Virenalarm -- So findest du in kurzfristigen Notfällen eine Lösung -- Dein Kind ist krank! Das sind deine Rechte , Lass dein Kind unbedingt gesund werden -- Schaffe dir ein dickes Fell an -- Finde enge Verbündete in der Kita -- Schritt 1: Vertraue anderen! -- Schritt 2: Sei ehrlich! -- Schritt 3: Das gilt auch im Umgang mit den Erzieher*innen! -- Schritt 4: Lasse dein Kind das „richtige" Streiten lernen! -- Katastrophen im Alltag mit Vorschulkindern -- Dein Kind klammert wieder! -- Dein Kind möchte nichts vom Tag in der Kita erzählen -- Dein Kind will nicht (mehr) in die Kita -- Du hast jetzt ein Schulkind -- Dein Vertrauen zeigt dir immer den Weg -- Fünf Tipps für den Alltag mit Schulkind -- Stressfrei durch den Schulalltag -- Supermama? Das geht auch mit wenig Aufwand -- Keine Panik vor den Sommerferien -- Sei kein Mama-Taxi und gib Verantwortung ab -- So löst du galant das Hausaufgaben-Chaos -- So förderst du die Selbstständigkeit deines Schulkindes -- Konkurrenz, Druck und Unbehagen im Schulalltag -- Wutanfälle, ­Wackelzahnpubertät und Schulfrust -- Die Wackelzahnpubertät unter der Lupe -- Was ist denn eigentlich los? -- Das kannst du nun tun -- Fünf Tipps, um die Wackelzahnpubertät zu überstehen -- Tipp 1: Schau dir deine eigene Wut an! -- Tipp 2: Du und dein Kind - ihr seid beide genau richtig! -- Tipp 3: Rede mit deinem Kind über sein Verhalten. -- Tipp 4: Gefühle sind wundervoll - sei einfach da! -- Tipp 5: Lass deine Erwartungen los -- Entspannungsanker für die ­Wackelzahnpubertät -- Situation 1: Wenn dein Kind schreit -- Situation 2: Wenn ihr euch streitet -- Situation 3: Wenn du wütend bist -- Situation 4: Wenn du schimpfst -- Situation 5: Bevor ihr ins Bett geht -- Vier Tipps, verantwortungsbewusst und entspannt mit Gefühlen umzugehen -- Tipp 1: Lass zu, dass dein Kind alle Emotionen durchlebt! -- Tipp 2: Lass dein Kind neue Sachen ausprobieren! -- Tipp 3: Unterstütze dein Kind dabei, Freundschaften zu knüpfen und zu pflegen! , Tipp 4: Pflege deine eigenen Freundschaften -- Auseinandersetzungen mit deinem Schulkind -- Eskalation am Nachmittag -- Nimm eine Vogelperspektive ein -- Fünf Tipps, wie ihr während der Schulzeit als Familie stark bleibt -- Tipp 1: Bleibe dir und deinen Grundsätzen treu! -- Tipp 2: Es ist egal, wie es andere Mamas machen -- Tipp 3: Schaue darauf, was dein Kind kann und nicht darauf, was es nicht kann! -- Tipp 4: Dauerstress mit einem anderen Kind? Sprich erst einmal mit dem Lehrer oder der Lehrerin -- Tipp 5: Langeweile schafft Entspannung! -- Typische Probleme im Familienalltag -- So kommst du mit deiner Familie entspannt durch die erste ­Tageshälfte -- So machst du den Abend zu eurer Familienzeit -- Vier Tipps für schwierige Phasen -- Tipp 1: Lass dein Kind einfach nur sein -- Tipp 2: Gib etwas ab - und schaffe dir Auszeiten! -- Tipp 3: Vertrau dem Lauf der Dinge! -- Tipp 4: Lass dein Kind noch unabhängiger werden! -- Wenn es Probleme in der Schule gibt -- Hilfe, mein Kind hat keine Lust zu lernen! -- Hilfe, mein Kind mag die Lehrkraft nicht! -- Hilfe, mein Kind kann sich nicht konzentrieren! -- Liebe, Sex und Krisenmanagement -- Auch Sex ist eine Auszeit! -- Fünf Tipps, wie du eure Liebe neu entflammst -- Tipp 1: Erinnere dich an den Anfang! -- Tipp 2: Schaut euch in die Augen, Baby! -- Tipp 3: Kleine Gesten haben große Wirkung -- Tipp 4: Sag, worüber du dich freuen würdest! -- Tipp 5: Verabredet euch zum Sex-Date! -- Mama und (Liebes-)Partnerin sein - so gelingt dir der Spagat -- Haltet durch! -- Gehe auf deine*n Partner*in zu -- Liebe und körperliche Nähe -- Nehmt euch eine Paar-Auszeit -- Wenn die Liebe trotzdem geht -- So schaffst du eine gemeinsame Basis mit dem*der Ex -- Verlier dich selbst nicht! -- Schritt 1: Teilt die Verantwortung -- Schritt 2: Mach dich selbst glücklich! -- Schritt 3: Betrachte deine*n Partner*in mal aus der Ferne! , Schritt 4: Sex ist Arbeit - die Beziehung auch! Also arbeite! -- Setze Sex auf die To-do-Liste -- Ist Sex die Lösung? -- Gute Rahmenbedingungen, um über Sex zu reden -- Gesundheit, Fitness und mentale Stärke -- Raus aus dem Hamsterrad -- Fünf einfache Gesundheitstipps für deinen Alltag -- Tipp 1: Stelle dir deine Portion Gesundheit vor die Nase! -- Tipp 2: Zu wenig Sport? Suche dir eine bessere Hälfte! -- Tipp 3: Visualisiere das Gefühl danach! -- Tipp 4: Nimm dir täglich 15 Minuten für dich und atme das Leben ein! -- Tipp 5: Schlafenszeit? Handy weg! -- So bleibst du fit im Alltag! -- Sage öfter Nein und nimm dir Zeit für dich -- Was du sofort für dich und deine Gesundheit tun kannst -- Präventiv statt defensiv -- Wie sieht es mit dem Check-up 35 aus? -- Gehe zur Hautkrebsvorsorge - spätestens ab 35 -- Lass deine Zähne durchchecken -- Achte auf deine Augen -- Denke an deine gynäkologische Vorsorge -- Körper und Seele im Einklang! -- Das Müsste-hätte-sollte-Syndrom -- Schärfe dein wohlwollendes Auge -- Mache eine innere Inventur -- Bleibe du selbst! -- Erinnere dich an Zeit mit dir -- Liebe dich selbst -- Fünf Tipps für dein Wohlbefinden und für mehr Zeit für dich! -- Tipp 1: Erinnere dich an die Zeit vor den Kindern -- Tipp 2: Sei öfter mal offline! -- Tipp 3: Unterhalte dich mit anderen - aber nicht über Kinder! -- Tipp 4: Triff regelmäßig deine beste Freundin! -- Tipp 5: Gönne dir mal was Schönes! -- Miste ordentlich aus und finde dich selbst -- Entrümple deine Woche -- Wirf einen Blick in dein persönliches Umfeld -- Hole dich selbst Schritt für Schritt zurück -- Schritt 1: Lege dein schlechtes Gewissen ab! -- Schritt 2: Ein glückliches Kind braucht eine glückliche Mama! -- Schritt 3: Her mit dem schönen Leben! -- Schritt 4: Du bist Vorbild! -- Schritt 5: Vergleich dich nicht (mehr) mit anderen Mamas! -- Lasse auf allen Ebenen los! , Was dein Neid über dich verrät -- Welche Bedürfnisse hat deine Seele? -- Ein letztes Ahoi, liebe Mama! -- Die MutterKutter-Crew sagt Danke! -- Unsere Link-­Empfehlungen für dich -- Intern - hier findest du uns Autorinnen -- Hier bekommst du unsere externen Linktipps -- Copyright -- Back Cover
    Additional Edition: Print version: MutterKutter Der Survival-Guide für Mamas Hannover : humboldt,c2020 ISBN 9783842616165
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6479159
    Format: 1 online resource (210 pages)
    ISBN: 9783842616455
    Note: Front Cover -- Table of Contents -- Body -- Love yourself - JETZT! -- Das sind wir -- Spüre in dich hinein -- Dein Körper und du! -- Vier erste Schritte zu einem gesunden Körper -- Schritt 1: Nimm dir nicht zu viel vor -- Schritt 2: Gib deinen Bedürfnissen Raum -- Schritt 3: Kreiere eine To-do-Liste für deinen Körper -- Schritt 4: Pinne dir gute Gedanken an die Wand -- Fünf Tipps für einen gesunden und fitten Körper -- Tipp 1: Schlaf, Mama, schlaf - und tanke Kraft! -- Tipp 2: Endlich mehr frische Luft - so geht's easy! -- Tipp 3: So machst du mehr Sport -- Tipp 4: So isst du weniger Süßigkeiten! -- Tipp 5: Gesunde Mahlzeiten mit wenig Zeit - so klappt's! -- Dein erster Körpercheck - Erste Hilfe bei Problemklassikern -- Nackenschmerzen? - Das hilft dir jetzt -- Kopfschmerzen? - So wirst du sie los -- Haarausfall? Das kannst du jetzt tun -- Unverträglichkeiten, Blähbauch und schlechte Luft -- Das Selbstexperiment: Was bringt kaltes Duschen wirklich? -- Unsere Frauenärztin Dr. Judith Bildau erzählt über ihren ­vierwöchigen Test -- Deine Weiblichkeit und du! -- Vier erste Schritte zu mehr Selbstliebe -- Schritt 1: Hinterfrage dein Schönheitsideal -- Schritt 2: Stoppe die Vergleiche -- Schritt 3: Hinterfrage Social Media -- Schritt 4: Rede offen über deine Gefühle -- Fünf Tipps, wie du körperlichen ­Veränderungen entspannt ­begegnest -- Tipp 1: So akzeptierst du graue Haare leichter -- Tipp 2: Falten? Na und?! -- Tipp 3: So siehst du das Wunder „Brust" wieder -- Tipp 4: So nimmst du liebevoll ab -- Tipp 5: Schaue dir öfter selbst in die Augen -- Dein zweiter Körpercheck: Erste Hilfe bei typisch weiblichen ­Veränderungen -- Dein Beckenboden: So machst du ihn wieder fit -- So pflegst du deine Narben richtig -- Menstruation: So geht es dir während der Regel gut -- Bindegewebe: So bringst du es in Schwung , Das Selbstexperiment: Hilft eine Affirmation, um sich schön zu finden? -- Unsere MutterKutter-Herausgeberin Dorothee Dahinden hat den vierwöchigen Test gemacht -- Deine Psyche und du! -- Vier erste Schritte zu mehr innerer Ruhe -- Schritt 1: Schaffe dir Ich-Zeitfenster -- Schritt 2: Finde deinen Off-Knopf -- Schritt 3: Suche dir eine*n Motivator*in -- Schritt 4: Knutsche dir selbst auf die Arme -- Fünf Tipps für mehr Selbstliebe und weniger Gedanken-Pingpong! -- Tipp 1: So stoppst du das Gedankenkarussell -- Tipp 2: Sei dir selbst deine beste Freundin -- Tipp 3: Du schaffst das -- Tipp 4: Tschüss, Erwartungshaltung -- Tipp 5: Nimm doch mal Hilfe an -- Checke deine Psyche: Erste Hilfe bei Problemklassikern -- Schlafstörungen: So schläfst du wieder durch -- Immer dieser Stress: Das hilft dir jetzt -- Miese Laune, keinen Bock: Das kannst du tun, wenn alles zu viel ist! -- Komme zur Ruhe -- Immer diese Müdigkeit: So wirst du endlich wieder wach -- Das Selbstexperiment: Wirkt Meditation selbst bei einer ­Duracell-Lady? -- Unsere Hebamme und siebenfache Mama Kerstin Lüking hat den vierwöchigen Test gemacht -- Deine Beziehung und du -- Vier erste Schritte zu einer Beziehung auf Augenhöhe -- Schritt 1: Schaue dir den Ist-Zustand an -- Schritt 2: Nimm die Situation an -- Schritt 3: Rede ruhig über deine Gefühle -- Schritt 4: Zieht an einem Strang -- Fünf Tipps für mehr Leben in deiner Beziehung -- Tipp 1: Sucht euch (neue) Hobbys -- Tipp 2: Plant eure Freizeit -- Tipp 3: Werde dir über deine Erwartungen bewusst -- Tipp 4: Flaute im Bett? Das könnt ihr nun tun! -- Tipp 5: Nur noch Streit? Das ist eine Lösung! -- Beziehung glücklich leben -- Mental Load? So bekommt ihr die Familienorganisation in den Griff! -- Wenn der Kopf nie Pause hat -- Mental Load ade - so gibst du Verantwortung ab -- Teilt euch die Kinderbetreuung fair auf , Beziehe von Beginn an Stellung -- Vier Tipps für eine glückliche Beziehung -- Nimm dein Glück selbst in die Hand! -- Let's talk about sex -- Selbstbefriedigung - eine gesunde Nummer -- Dein Umfeld und du -- Vier erste Schritte zu einem gesunden Umfeld -- Schritt 1: Definiere dein Umfeld mit Stift und Zettel -- Schritt 2: Wirf einen ehrlichen Blick auf deine Namensliste -- Schritt 3: Beobachte dich und dein Umfeld -- Schritt 4: Sortiere dein Umfeld liebevoll neu -- Professionell netzwerken - so geht's! -- Lege Vorurteile ab! -- Setze ein Netzwerk nicht mit Freundschaften gleich! -- Sei ehrlich! -- Nutze dein Netzwerk nicht nur, wenn es brennt! -- Fünf Tipps für ein gesundes Netzwerk -- Tipp 1: Energievampire erkennen und loslassen -- Tipp 2: Sage, was dich stört -- Tipp 3: So findest du neue Menschen auf Augenhöhe -- Tipp 4: So sprichst du interessante Menschen an -- Tipp 5: So lernst du, anderen Eltern zu vertrauen -- Daran erkennst du Freund*innen fürs Leben -- Stelle dich an erste Stelle! -- Love yourself, Mama! -- Von Herzen Danke -- Unsere Link-­Empfehlungen für dich -- Copyright -- Back Cover
    Additional Edition: Print version: MutterKutter Love yourself, Mama! Hannover : humboldt,c2021 ISBN 9783842616448
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7202634
    Format: 1 online resource (250 pages)
    ISBN: 9783842617032
    Note: Front Cover -- Table of Contents -- Body -- Vorwort von Susanne Mierau -- So hilft dir dieses Buch -- Dein Kind ist stark -- So erkennst du die Stärken deines Kindes -- So ordnest du die Stärken deines Kindes ein -- So stärkst du Talente, Interessen und Begabungen -- So wandelst du eine Schwäche in eine Stärke um -- Starke Kinder - Starke Sache -- Das macht starke Kinder aus -- Ein Rucksack voller Erfahrungen -- So unterstützt du dein Kind von Grund auf -- Stärke sein Selbstvertrauen -- Stärke sein Selbstbewusstsein -- Stärke sein Selbstwertgefühl -- Stärke seine Körperwahrnehmung -- Stärke seine Widerstandskraft -- So nimmst du dein Kind wahr und ernst -- Hinter jedem Verhalten steckt ein Bedürfnis -- Respektiere dein Kind -- So wahrst du die Grenzen deines Kindes -- Dein Kind darf Nein sagen -- So lernt dein Kind, Nein zu sagen -- Wenn Grenzen überschritten wurden -- Stark in der Familie, stark im sozialen Umfeld -- Das macht deine starke Familie aus -- Rituale und Impulse für deine starke Familie -- Einflüsse von anderen -- Stark durch Bindung und Beziehung -- So lernst du zugewandtes Zumuten -- Motiviere dein Kind -- Lass dein Kind machen -- Stärke Selbstwirksamkeit -- So stärkst du dein Kind in seinen Gefühlen -- Unterstütze dein Kind im Fühlen -- Die Wut -- Die Angst -- Hilf deinem Kind, sich zu regulieren -- So stärkst du dein Kind ohne Macht -- Schneide alte Zöpfe ab -- Verzichte auf Liebesentzug -- Verzichte auf Drohungen -- So begleitest du ohne Strafen -- Nimm Kooperation wahr -- Gehe in Kontakt -- Investiere in Bindung -- Stark durch Kommunikation -- So kommunizierst du klar -- Verzichte auf Verallgemeinerungen -- Achte auf Interpretationen -- So kommunizierst du gewaltfrei -- Sprich in Ich-Botschaften -- Nutze Giraffensprache -- So lobst du richtig -- Vermeide zu viel Lob -- Lobe mit Bedacht -- So förderst du die Sprachentwicklung , Stark in der Kita und bei Schulantritt -- So geht ihr stark in die Eingewöhnung -- Sei positiv -- Nimm dir Zeit -- So stärkt die Kita -- Kitas haben einen Bildungsauftrag -- Kitas leben Partizipation -- Kitas kooperieren -- Deine Kita ist nicht stark - das kannst du tun -- So gelingt der Übergang von Krippe zu Kindergarten -- Schau auf dein Kind -- Unterstütze dein Kind dabei, Freund*innen zu finden -- So wird dein Kind in der Gruppe stark -- Hilf deinem Kind, seinen Platz zu finden -- Unterstütze dein Kind, wenn es gehänselt wird -- Zeige Alternativen auf, wenn dein Kind andere ärgert -- Holt euch Unterstützung, wenn nötig -- So startet dein Kind stark in die Schule -- Starke Vorschule -- Schulreife -- Kinder stärken durch … -- Kunst -- So stärkt Kunst dein Kind -- So motivierst du dein Kind -- Musik und Tanz -- So stärken Musik und Tanz dein Kind -- So motivierst du dein Kind -- Theater und Rollenspiele -- So stärken Theater und Rollenspiele dein Kind -- So motivierst du dein Kind -- Sport und Bewegung -- So stärkt Sport dein Kind -- So motivierst du dein Kind -- Spiele -- So stärken Spiele dein Kind -- So motivierst du dein Kind -- Vorlesen und Bilderbücher betrachten -- So stärkt Vorlesen dein Kind -- So motivierst du dein Kind -- Fantasiereisen -- So stärken Fantasiereisen dein Kind -- So motivierst du dein Kind -- Starke Eltern, Starke Kinder -- Stark durch Selbstfürsorge -- Kinderrechte -- Kinderrechte der UN-Kinderrechts­konvention -- So stärken weitere Gesetze und ­Institutionen -- Zu guter Letzt … -- Mitwirkende & -- Danksagung -- Mitwirkende -- Danksagung -- Starke Bücher & -- starke Adressen -- Starke Bücher für dich und dein Kind -- Starke Bücher für dich -- Starke Adressen -- Copyright -- Back Cover
    Additional Edition: Print version: Weber-Eisenmann, Barbara Kinder liebevoll stärken Hannover : humboldt,c2023 ISBN 9783842617025
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5796695
    Format: 1 online resource (67 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965960404
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Innovativ und Kreativ bewerben: Nimm mich, Chef! // Von Jürgen Hesse -- Der schmale Grat -- Der erste Eindruck zählt -- Vorrecherche ist wichtig -- Die Bedürfnisse des Empfängers erkennen -- Schwierige Situationen im Vorstellungsgespräch unterschätzt: So überzeugen Sie noch - 4 Tipps // Von Dirk Kreuter -- Vorstellungsgespräch - zweiter Teil -- Jetzt nur noch die letzten Details klären? -- Wenn plötzlich ein eisiger Wind weht -- Was kommt auf Sie zu? -- Viele Köche verderben den Brei? -- Grundlegende Einwände - und 4 Tipps, wie Sie sich wappnen -- Diskussion um Authenzität im Vorstellungsgespräch: Wie offen sollten Bewerber sein? // Von Simone Janson -- Wie ehrlich dürfen Bewerber sein? -- Bewerber, seid offen? -- Wie viel Offenheit tut gut? -- Auf die Feinheiten der Kommunikation kommt es an -- Alles eine Frage der Betrachtung? -- Suchen Sie den richtigen Chef: Knigge fürs Vorstellungsgespräch // Von Dirk Ohlmeier -- Offenheit bedeutet nicht Respektlosigkeit -- Zeichen Sie ein ehrliches Bild -- Die einfachen Regeln des Benehmens -- Zeigen Sie Interesse -- Video-Vorstellungsgespräch per Skype und Co: 7 Tipps fürs Fern-Recruiting // Von Lene Setzer -- Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch per Videotelefonie -- 1. Vorbereitung ist das halbe (Bewerbungs-)Leben -- 2. Technische Aspekte sind nicht zu unterschätzen -- 3. Adäquate Kleidung -- 4. Zeigen Sie Präsenz -- 5. Bitte nicht Tippen! -- 6. Konzentration auf den Audiokanal -- 7. Der richtige Hintergrund -- Fazit -- Assessment Center erfolgreich überstehen: 10 Tipps für den Recruitingtag // Von Dr. Job -- Wie läuft ein Assessment Center ab? , 10 Tipps für einen erfolgreichen Recruiting-Tag -- Das perfekte Bewerbungsanschreiben - 8 Tipps: Klasse statt Masse! // Von Olaf Kempin -- 8 Tipps für das perfekte Bewerbungsanschreiben -- 1. Die Basics -- 2. Format, Vorlagen und Muster -- 3. Der Aufbau: Betreffzeile und Briefkopf -- 4. Die Einleitung im Bewerbungsanschreiben -- 5. Der Hauptteil: Motivation und Fähigkeiten -- 6. Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit -- 7. Digitale Unterschrift -- 8. Bewerbung per Online-Portal -- Was Recruiter und Personaler nicht erzählen: Der perfekte Wunschkandidat // Von Petra Barsch -- Klare Vorstellungen vom Wunschkandidaten -- Gründe für spezielle Wünsche? -- Frischer Wind im Team oder lieber Stabilität? -- Was Ihnen niemand erzählt -- Was Sie tun können, um die Auswahl positiv zu beeinflussen -- Schau mir in die Augen… -- Fotos erhalten mehr Aufmerksamkeit -- Festgefahrene Vorurteile -- Was haben Sie gemacht? -- Fazit -- Authenzität in Bewerbung und Jobinterview: Traut Euch, unperfekt zu sein! // Von Antje Rabenalt -- Bewerber, die zu perfekt sind -- Gespräche auf Augenhöhe, die weiter bringen -- „Ich bin die gute Fee" -- Was mit Menschen machen statt abhaken -- Beraten ohne Ratschlag -- Authentisch und gut verkaufen: Vertrauen zählt! // Von Lars Schäfer -- Die Persönlichkeit entscheidet! -- Vertrauen ist wichtig! -- Das bildhafte Kauferlebnis -- Den inneren Projektor des Kunden anwerfen -- Feedback einholen -- „Was findest Du gut an mir?" -- Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung -- Initiativ-Bewerben: 3 Beispiele und 10 Tipps für engagierte Bewerber // Von Simone Janson -- Bewerbung via Twitter - aber bitte mit Hintergrund -- Cold Play: Per Schild zum Traumjob? -- 10 Tipps für engagierte Bewerbungen -- Fiese Fragen in Vorstellungsgespräch und Jobinterview: 5 Tipps zur optimalen Vorbereitung // Von Ute Blindert , Fragen im Vorstellungsgespräch - von Bewerbern oft vernachlässigt -- Vorbereitung auf das Jobinterview: 5 Tipps zu fiesen Fragen -- 1. Kuriose Fragen… -- 2. Standardfragen: Gibt es die? -- 3. Selbstbewusst bleiben -- 4. Verbotene Fragen -- 5. Sinnlose Fragen -- Mobile Bewerbung per Smartphone und Kurzprofil: 2 X 3 Tipps für Bewerber // Von Dr. Job -- Mobile Bewerbung: So überzeugen Sie mit Kurzprofil und Co. -- Mobile Jobsuche auf dem Vormarsch -- Klassische vs. Mobile Bewerbung -- Mobil Bewerben in 3 simplen Schritten -- 3 Tipps für Bewerber -- Fazit: Mobil als Alternative zur klassischen Bewerbung -- Bewerbung und Jobsuche für Absolventen: 10 Tipps zum Bewerben ohne Bewerbung // Von Luise Köhler -- Networking: Hauptsache professionell -- Kontakte knüpfen und pflegen -- Informationen sammeln -- Gefunden werden statt bewerben -- Profil in Lebenslauf-Datenbank -- Worauf achten Personaler und Headhunter im Netz - 10 Tipps -- Wie Bewerber schwierige Fragen im Jobinterview kontern: 10 Tipps fürs Vorstellungsgespräch // Von Simone Janson -- Jobinterview - große Nachfrage nach Tipps -- Die Frage nach der Motivation -- Problemlösungsfähigkeit -- Stärken betonen, Schwächen schönen -- 10 Tipps für schwierige Fragen im Vorstellungsgespräch -- Bewerbungsanschreiben aus Personaler-Sicht formulieren: 10 Tipps für mehr Empathie beim Bewerben // Von Simone Janson -- Was Personaler von Bewerbern wirklich wollen -- „Entschuldigung, das war gar nicht für Sie" -- Empathie für den Personaler -- Vollziehen Sie den Rollentausch -- 10 Tipps für die Bewerbung aus Personaler-Sicht -- Lebenslauf oder Kompetenzprofil? Personal Branding in Recruiting Bewerbung und Jobsuche // Von Simone Janson -- Lebenslauf oder Personal Branding? -- Guckt nicht aufs Papier, sondern auf den Menschen! -- Strukturiertes Kompetenzprofil als Ergänzung zum Lebenslauf , Elevator Pitch der eigenen Fähigkeiten -- Social Recruiting und Active Sourcing: Alles bleibt alles beim Alten -- Xing, der Personaler liebstes Spielzeug -- Menschenverachtung in der HR: Lieber technische Spielereien als Beschäftigung mit dem Menschen? -- Internet als gigantische automatisierte Recruiting-Maschine? -- Marketing und HR: Es geht um zwischenmenschliche Beziehungen und Respekt -- Was Bewerber von Game of Thrones lernen können: 5 Tipps // Von Peter Hart -- Bewerbungsprozesse und Game of Thrones: Was haben sie gemeinsam? -- 1. Ein Verstand braucht Bücher, wie ein Schwert den Schleifstein (Tyrion Lennister) -- 2. Einen treueren Knappen als dich hat es nie gegeben (Tyrion Lennister zu Podrick) -- 3. Niemand kann auf dieser Welt ohne Hilfe überleben (Jorah Mormont zu Daenerys Targaryen) -- 4. Ich bin nicht deine Lady (Arya Stark) -- 5. Kann ein Mann tapfer sein, auch wenn er Angst hat? (Bran Stark) -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Petra Barsch -- Ute Blindert -- Peter Hart -- Jürgen Hesse -- Simone Janson -- Dr. Job -- Olaf Kempin -- Luise Köhler -- Dirk Kreuter -- Dirk Ohlmeier -- Antje Rabenalt -- Lars Schäfer -- Lene Setzer -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de® -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Sich richtig gut Verkaufen statt nur Bewerben - Geheime Tricks für die Jobsuche Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6459776
    Format: 1 online resource (64 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965962422
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Innovativ und Kreativ bewerben: 3X3 Tipps für die Bewerbung // Von Jürgen Hesse -- Die Bedürfnisse des Empfängers kennen -- Der Funke muss überspringen -- 3 Bewerbungsformen -- 3 Gestaltungsmöglichkeiten -- 3 Möglichkeiten, die Bewerbung zu inszenieren -- Unternehmen auf der Suche nach High Potentials: Bloß kein Dialog! // Von Axel Haitzer -- Das Werben um die besten Köpfe -- Ansprechpartner? Fehlanzeige! -- Kontaktaufnahme - so einfach wie möglich? -- Lassen Sie uns miteinander reden - oder besser nicht? -- Verschlossene Personaler sind keine Einzelfälle! -- Das Einzige, was stört ist der Bewerber? -- Bewerbung, Jobsuche und Recruiting 2.0: Zeig, wer Du bist! // Von Tjalf Nienaber -- Was bedeutet Bewerbung und Jobsuche 2.0 -- Das Motto lautet "Zeig, wer Du bist!" -- Bewerbervideos auf dem Vormarsch -- Online-Recruiting-Interviews nutzen -- Digitale Visitenkarte statt Hochglanz-Mappe -- Mit Initiativbewerbung zum Traumjob: 6 Tipps für einen beeindruckenden Auftritt // Von Dr. Job -- Selbst die Initiative ergreifen -- 6 Tipps, wie Sie mit Eigeninitiative erfolgreich einen neuen beruflichen Weg einschlagen: -- So kompensieren Sie Lücken im Lebenslauf: 5 Tipps für eine Bewerbung ohne Lügen // Von Lene Setzer -- Vorsicht vor falschen Tatsachen! -- 1. Persönliche Angaben -- 2. Lange Zeiten der Arbeitslosigkeit -- 3. Mangelnde Ausbildung -- 4. So kompensieren Sie Lücken im Lebenslauf -- 5. Eine Frage der Perspektive -- Selbstmarketing für Bewerber: Traumjob dank Employee Branding // Von Andreas Schwarz -- Selbstmarketing - ein wichtiger Faktor für beruflichen Erfolg -- 3 Tipps fürs Employee Branding , Arbeitnehmermarke und Bewerbungsprozess -- Authentisch bleiben und zielgerichtet kommunizieren -- Positionieren Sie sich auf Social Media-Plattformen konsistent -- Das Internet als persönliche Karriere-Plattform -- Geheime Tricks für die Jobsuche: Mit Lücken im Lebenslauf umgehen // Von Petra Barsch -- Brüche als Handicap -- Bewerbung auf einen hierachisch niedrigeren Job -- Gründe für die Lücken? Egal! -- Gestellte Diagnosen -- Was Sie sonst noch knicken können -- Hilfe, eine Kündigung! -- Der berühmte rote Faden -- 6 Tipps für die kreative Bewerbung: So heben Sie sich garantiert ab! // Von Dr. Job -- Warum Sie sich unbedingt kreativ bewerben sollten! -- 6 Tipps für Bewerbungen, die sich garantiert abheben -- 1. Der erste Eindruck zählt: das Design -- 2. Timeline als Lebenslauf -- 3. Sich der Branche entsprechend vorstellen -- 4. Das passende Foto -- 5. Jobmessen richtig nutzen -- 6. PS: Kunstgriff Postskriptum -- Fazit -- Bewerben über 50: 8 Tipps für die Jobsuche // Von Simone Janson -- Wiedereinstieg in den Beruf mit 53 -- 8 Tipps für die Bewerbung 50+ -- 1. Social Networking: Kontakte aus 20-30 Berufsjahren aktiv nutzen -- 2. Eigene Erfahrung nutzen als Wettbewerbsvorteil -- 3. Netzwerk sticht Lücke im Lebenslauf -- 4. Gezieltes Selbstmarketing als Erfolgshelfer -- 5. Mit Zahlen, Daten, Fakten punkten -- 6. Bewerben auf dem richtigen Arbeitsmarkt -- 7. 50+ als Bereicherung für das Team -- 8. Bereitschaft zum Lebenslangen Lernen zeigen -- Initiativbewerbung beim Personaldienstleister: 7 Tipps für die Jobsuche via Personalvermittler // Von Sina Lehmann -- Inititativbewerbung - Definition -- Tipps für die Inititativbewerbung beim Personalsdienstleister -- 1. Initiativbewerbung gezielt nutzen -- 2. Die richtige Anrede bei der Inititativbewerbung -- 3. Mit Engagement und Persönlichkeit punkten -- 4. Die Bewerbung passgenau verfassen , 5. Initiativbewerbung bei einer Personalvermittlung als Möglichkeit nutzen -- 6. Multiplikator-Effekte von Personalvermittlern nutzen -- 7. Mit wenig Aufwand große Reichweite erzielen -- Online-Netzwerke für Stellensuche und Bewerbung nutzen: 10 Tipps zur Jobsuche in Social Media // Von Simone Janson -- Vorteile von sozialen Netzwerken -- 1. Lassen Sie sich von Kollegen empfehlen -- 2. Schauen Sie nach, wo Menschen mit ähnlichen Qualifikationen arbeiten -- 3. Recherchieren Sie, wo die Angestellten eines Unternehmens vorher beschäftigt waren -- 4. Finden Sie heraus, wohin die Angestellten eines Unternehmens wechseln -- 5. Überprüfen Sie, ob ein Unternehmen momentan Arbeitskräfte einstellt -- 6. Nehmen Sie Kontakt mit Personalentscheidern auf -- 7. Knüpfen Sie Kontakte mit dem richtigen Ansprechpartner für Personalfragen -- 8. Lüften Sie geheime Qualifikationsanforderungen -- 9. Steigen Sie bei Startups ein -- 10. Bauen Sie sich Ihr Netzwerk auf, bevor Sie es tatsächlich brauchen -- Wiedereinstieg nach der Elternzeit: 5 Tipps zur Vorbereitung für Mütter und Unternehmen // Von Eva-Maria Kraus -- Elternzeit in Unternehmen: Die Ist-Situation -- Typische Sorgen von Müttern nach der Elternzeit -- Unternehmenund Eltern: Hand in Hand in die neue Situation -- 5 Tipps zur Vorbereitung auf den Widereinstieg nach der Elternzeit -- 1. Vorbereitung auf die Veränderung: Ziele und Werte checken -- 2. Plan B haben und klar kommunizieren -- 3. Neue Fähigkeiten und Stärken sinnvoll nutzen -- 4. Signalisieren Sie, dass Sie neuen Aufgaben gewachsen sind -- 5. Denken Sie über mögliche Veränderungen nach -- Fazit: Unternehmen sollten das Potential von Eltern voll nutzen -- Arbeitsplatzwechsel innerhalb des Unternehmens: Innerbetrieblicher Jobwechsel im Konzern // Von Oliver Koch -- Innerbetrieblicher Jobwechsel: Darauf kommt es an , Gründe für den Wechsel-Wunsch analysieren - 3 Schritte -- Unter diesen Umständen bietet sich ein Arbeitsplatzwechsel innerhalb der Firma an - 3 Gründe -- Mit der richtigen Vorgehensweise zur neuen Stelle - 3 Schritte -- Kontakte und Erfolge im Unternehmen gekonnt hervorheben -- Referenzen und gelungene Projekte aus dem eigenen Unternehmen sind die beste Empfehlung -- Chefsache: Wie die Führungskraft am besten in die Zukunftsplanung eingeweiht wird -- So gelingt der Start in der neuen Position -- Erste Schritte im neuen Job -- Was Bewerber von Game of Thrones lernen können: 5 Tipps // Von Peter Hart -- Bewerbungsprozesse und Game of Thrones: Was haben sie gemeinsam? -- 1. Ein Verstand braucht Bücher, wie ein Schwert den Schleifstein (Tyrion Lennister) -- 2. Einen treueren Knappen als dich hat es nie gegeben (Tyrion Lennister zu Podrick) -- 3. Niemand kann auf dieser Welt ohne Hilfe überleben (Jorah Mormont zu Daenerys Targaryen) -- 4. Ich bin nicht deine Lady (Arya Stark) -- 5. Kann ein Mann tapfer sein, auch wenn er Angst hat? (Bran Stark) -- Lücken im Lebenslauf und Mosaik-Karrieren richtig verkaufen: 4 Tipps zur Bewerbung [+Checkliste] // Von Inga Symann -- Lücken im Lebenslauf - eine Herausforderung für Bewerber -- Was ist das Problem an unvollständigen Lebensläufen? -- Die Lücke verstecken? Keine gute Idee! -- Typische Fehler: Die Tücke mit der Lücke -- Die Zeiten ändern sich -- Lücken im Lebenslauf: 4 Tipps, wie Bewerber damit umgehen -- 1. Den Lebenslauf genau auf die Stellenausschreibung zuschneiden -- 2. Checkliste: So Stehen Sie zu Ihren Lücken -- 3. Die Lücken im Lebenslauf füllen -- 4. Lücken im Lebenslauf ganz vermeiden -- Ausblick: Auch bei Bewerbungen gibt es Veränderungen -- Vielseitig Interessiert und ernst genommen werden: Multi-Potential richtig verkaufen - 5 Tipps // Von Simone Janson , Ein Job das ganze Leben? Unser Gehirn funktioniert anders -- Keine Möglichkeit zum Ausprobieren! -- Wie geht Selbstmarketing für Menschen, die sich noch entwickeln möchten? -- Was tun, wenn man sich für vieles interessiert? -- 5 Tipps für Multiinteressierte -- Viele herumprobiert zum überdurchschnittlichen Erfolg? -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Jürgen Hesse -- Axel Haitzer -- Dr. Job -- Lene Setzer -- Andreas Schwarz -- Petra Barsch -- Dr. Job -- Sina Lehmann -- Eva-Maria Kraus -- Oliver Koch -- Peter Hart -- Inga Symann -- Simone Janson -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de® -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Hingucker-Bewerbungen für die Jobsuche in schwierigen Fällen Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5971010
    Format: 1 online resource (393 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783374059430
    Series Statement: Diakonat – Kirche – Diakonie ; v.4
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Geleitworte -- I. Kapitel: Traditionen und Entwicklungen bis zur Gegenwart -- Vorspann -- Impulspapier -- Die lange gemeinsame Tradition - und wie geht es weiter? Der Prozess im Verband seit 2015 (Heidi Albrecht) -- Diakonische Träger und Gemeinschaften als Symbiose - ein Rückblick (Frieder Grau) -- Diakonische Unternehmen und Gemeinschaften als Partner - ein Ausblick (Frieder Grau) -- Reformation und diakonische Gemeinschaften (Ingolf Hübner) -- II. Kapitel: Diakonische Gemeinschaften und Unternehmen in Strukturen und Zahlen -- Vorspann -- Diakonische Gemeinschaften und Unternehmen im VEDD in Zahlen (Daniela Krause-Wack) -- Die Verbindung diakonischer Unternehmen und Gemeinschaften heute (Thomas Zippert) -- III. Kapitel: Weiterentwicklung in die Zukunft - Hindernisse und Chancen -- Vorspann -- Diakonie braucht diakonische Gemeinschaften - wozu und wofür (Ulrich Lilie) -- Guter Wein in neue Schläuche (Lars Eisert-Bagemihl) -- Zur Kooperation verpflichtet? Die satzungsgemäß vorgesehene Zusammenarbeit gestalten! (Dierk Starnitzke/Christian Schwennen) -- Der prophetische Auftrag diakonischer Gemeinschaften. Welche sozialpolitische Verantwortung ergibt sich daraus? (Wolfgang Sartorius/Frieder Grau) -- Anker für diakonische Unternehmenskultur? Überlegungen zur Rolle diakonischer Gemeinschaften in diakonischen Unternehmen (Beate Hofmann) -- Kultur als »Gabe und Aufgabe« in Gemeinschaften und Unternehmen (Daniela Krause-Wack) -- Mein Unternehmen. Diakonisch. Heimat. (Hans Jaekel) -- Diakonische Gemeinschaften im Unternehmen. Ein Ort für Mitarbeitende im Unternehmen (Andreas Kalkowski) -- Tradition stärkt Innovation. Geistliche Gemeinschaften gestalten in kollegialer Partnerschaft mit Martin Neukamm/Elisabeth Peterhoff , Selbstverständnis und Verhältnis von Gemeinschaften und Diakonischen Unternehmen (Jörg Beurer) -- Braucht ein Diakon eine Gemeinschaft für die Arbeit im diakonischen Unternehmen? (Alexander Müller) -- Diakoninnen und Diakone in Diakonischen Einrichtungen. Eine gemeinsame Perspektive aus Kirche und Diakonie in Württemberg (Christina Köster) -- Berufung in das Amt zum Dienst an allen Orten. Das Diakonenamt im Reformprozess der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Ute Kaisinger-Carli) -- »Halt' dei' Gosch', i' schaff' beim BOSCH!« Die Bedeutung der Gemeinschaften für das Studium von Diakonen und Diakoninnen (Thomas Hörnig) -- Gemeinsamkeit schafft Gemeinschaft. Die Brüder- und Schwesternschaft des Rauhen Hauses und die Evangelische Hochschule (Claudia Rackwitz-Busse/Bernd Seguin) -- IV. Kapitel: Pointierte Entwürfe und Modelle -- Vorspann -- Diakonische Gemeinschaften und Diakoniegemeinde - mehr als ein Gleichklang (Mathias Stahlmann/Jens Rannenberg) -- Diakonische Bildung - Räume für den diakonischen Diskurs (Jutta Beldermann) -- Transparenz in der Zusammenarbeit (Jens Schmitz) -- Theologisch-diakonische Bildung in der Ev. Stiftung Neinstedt. Ein Werkstattbericht (Nathalie Gaitzsch/Katharina Neumeister) -- Personalentwicklung diakonisch. Der gemeinsame Auftrag von Unternehmen und Gemeinschaften (Werner Arlabosse/Wolfgang Roos-Pfeiffer) -- Potenziale Diakonischer Gemeinschaften für Kreativität und Innovationen im Unternehmen (Björn Keding) -- Diakonische Gemeinschaften und Unternehmen im 21. Jahrhundert. Strukturen der Zusammenarbeit (Mathias Hartmann) -- Was zu tun ist: Kooperation von diakonischen Gemeinschaften und Unternehmen (Johanna Will-Armstrong) -- Profilverantwortlich als Diakonin für die Kommunikation des Evangeliums. Die Gemeinschaft stärkt für diese Aufgabe im diakonischen Unternehmen (Katharina Seiler) , Der Wert von Schwesternschaften für das diakonische Profil. Die Perspektive einer Diakonin (Daniela Krause-Wack) -- »Denkt nur nicht, ihr brächtet Christus irgendwo hin, macht vielmehr die Augen auf und schaut, wo er bereits am Werke ist!« (Sybille Roth/Hanno Roth) -- V. Kapitel: Impressionen aus der Praxis -- Vorspann -- »Mache Dich auf!« Spirituelle Angebote für Mitarbeitende im Rauhen Haus (Claudia Rackwitz-Busse/Corinna Peters-Leimbach) -- Morgengebete für das Handy. Eine Idee der Schwestern- und Brüderschaft des Ev. Johannesstifts (Jens Schmitz) -- Losungen neu entdeckt - »Oberliner trifft Losung« (Daniela Krause-Wack) -- Die Michael-Andacht in der Evangelischen Stiftung Neinstedt. Eine besondere Form der Verkündigung (Wolfgang Oswald /Nathalie Gaitzsch) -- Führungskräfteentwicklung mit Diakonischem Profil. Der Part der diakonischen Gemeinschaft »Karlshöher Diakonieverband« (Jörg Beurer) -- Burnout begegnen. Praxisbeispiel aus der Brüder- und Schwesternschaft Wittekindshof (Christian Schwennen) -- Teilhabe ermöglichen. Konzertreihe »Klassik um 3« der diakonischen Gemeinschaft Nazareth (Wolfgang Ross-Pfeiffer) -- Das Kamerun-Projekt der Brüder- und Schwesternschaft Wittekindshof (Christian Schwennen) -- Am Puls der Zeit, im Auftrag der Nächstenliebe. Diakonische Gemeinschaft Hephata als Akteur zwischen den Systemen (Björn Keding) -- »Suchet der Stadt Bestes« - Schöner leben in Rothenburg Oberlausitz. Eine demografische Studie und die Brüder- und Schwesternschaft Martinshof (Andreas Drese) -- Impulse aus der Fachtagung »Gemeinschaften und Unternehmen«. Stark und wirksam durch Kooperation am 8. April 2019 -- VI. Kapitel: Perspektiven -- Diakonische Unternehmen und Gemeinschaften - Partner für eine gelingende Diakonie. Die Schwerpunkte und Ziele herausgefiltert (Heidi Albrecht/Frieder Grau/Daniela Krause-Wack) -- Literaturverzeichnis , Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: Print version: Albrecht, Heidi Diakonische Unternehmen und Diakonische Gemeinschaften – Partner für gelingende Diakonie Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt,c2019 ISBN 9783374059423
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages