Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (4)
  • HNE Eberswalde  (2)
  • 2015-2019  (6)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043904874
    Format: 179 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783980920643
    Series Statement: Veröffentlichungen der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung Band 87
    Language: German
    Subjects: Education , Political Science , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität ; Zukunft ; Deutschland ; Universität ; E-Learning ; Forschung ; Veröffentlichung ; Bevölkerungsentwicklung ; Konferenzschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Huber, Bernd 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    UID:
    b3kat_BV043604824
    Format: 263 Seiten , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783838907420
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1742
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-228
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wirtschaftsentwicklung ; Weltwirtschaft ; Graue Literatur
    Author information: Dieter, Heribert 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Essen : Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. | Essen : Wiss.-Statistik GmbH | Essen : Stifterverb. für die Dt. Wiss. | Essen : Gemeinnützige Verwaltungsges. für Wiss.-Pflege | Essen : SV, Gemeinnützige Ges. für Wiss.-Statistik ; 1971(1974); 1973(1977) - 1993(1996); 1995/97=1995/96(1997) - 1999/2000=1999(2001); 2001/02; 2003/04(2006)-2015
    UID:
    gbv_130447935
    Format: 30 cm
    ISSN: 0720-2776
    Series Statement: Facts - Zahlen und Fakten aus der Wissenschaftsstatistik
    Note: Herausgebendes Organ früher: Wissenschaftsstatistik GmbH im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft , Zusatz ab 1995/97 , 2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Anfangs als Ms. gedr , Urh. bis 1977: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft; Hrsg. teils: Gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsstatistik im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, SV , Ersch. unregelmäßig
    Former: Vorg. Wissenschaftsausgaben der Wirtschaft
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wirtschaft ; Forschung und Entwicklung ; Statistik ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV046105650
    Format: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
    ISBN: 9783739804453
    Content: Intro -- Titelseite -- Impressum -- Liebe Leserinnen und Leser! -- Inhaltsverzeichnis -- 1. "Die Natur" in Freizeit und Tourismus: Bedeutung und Beziehung -- 1.1 Einleitung: Wachsende Sehnsucht nach welcher Natur? -- 1.2 Äußerlich oder innerlich, roh oder gekocht: Die Mensch/Kultur-Natur-Dichotomie -- 1.3 Von der Notwendigkeit der Differenzierung und der Sehnsucht nach Verschmelzung: Der Mensch als Natur-Kultur-Hybrid -- 1.4 Naturräume und Outdoor-Aktivitäten als Quelle von Resonanzerfahrung: Ein Ausblick -- Literatur -- 2. Microadventures - Nachhaltige Abenteuer vor der Haustüre -- 2.1 Grundlagen zum Thema -- 2.2 Microadventures -- 2.3 Microadventures und Gesundheit -- 2.4 Microadventures und Natur -- 2.5 Praxisbeispiele -- 2.5.1 Commute to Work -- 2.5.2 Mit dem SUP nach Hause -- 2.5.3 Trekkingerlebnis Steigerwald -- 2.6 Fazit -- Literatur -- 3. Bewusstsein und Verantwortung für einen sorgsamen Umgang mit dem Natur-, Freizeit- und Erholungsraum in Deutschland -- 3.1 Abstract -- 3.2 Wenig Erholungsraum in Deutschland -- 3.3 Natur unter Druck -- 3.4 Gemeinsam Verantwortung tragen -- 3.4.1 Gemeinsames Bewusstsein entwickeln -- 3.4.2 Gemeinsam bewusst handeln -- Literatur -- 4. Naturschonendes Kanuwandern durch Besuchermanagement: Status quo und Potenzial durch die Nutzung webbasierter Medien -- 4.1 Hintergrund und Fragestellung -- 4.2 Methoden -- 4.3 Status quo und Potenzial webbasierter Medien -- 4.3.1 Websites -- 4.3.2 Social-Media-Anwendungen -- 4.3.3 Mobile Apps -- 4.3.4 Media-Sharing-Plattformen -- 4.3.5 GPS-Sharing-Plattformen -- 4.3.6 Crowdmapping-Plattform OpenStreetMap -- 4.4 Nutzung des bestehenden Potenzials -- 4.5 Zusammenfassung -- Literatur -- 5. Das Wildnisempfinden - wie nehmen Großstädter die Natur wahr -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Forschungsziel und Methodik -- 5.3 Ergebnisse -- 5.3.1 Flüsse -- 5.3.2 Seen -- 5.3.3 Wälder
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783867648660
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Outdoor - Mensch - Natur München : UVK, 2019 ISBN 9783867648660
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography , Sports Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiluftsport ; Naturerlebnis ; Ökotourismus ; Ökotourismus ; Management ; Freiluftsport ; Naturschutz ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Sand, Manuel S. 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1666190837
    Format: 1 Online-Ressource (circa 12 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kiel policy brief Nr. 125 (Mai 2019)
    Content: Die Autoren skizzieren die ökonomischen Kosten für die EU-Mitgliedstaaten bei einer Umkehr des Integrationsprozesses durch eine Abwicklung der Europäischen Zollunion, des Europäischen Binnenmarktes, der Europäischen Währungsunion, der Schengen-Vereinbarung und der Freihandelsabkommen der EU mit Drittländern. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass eine Abwicklung des EU-Binnenmarktes die stärksten negativen Effekte auf Produktion, Handel und Einkommen der Mitgliedsländer hätte. Besonders stark betroffen wären die Länder in Mittel-und Osteuropa, während etablierte EU-Mitglieder wie Deutschland, Frankreich oder Italien eher unterdurchschnittlich hohe Kosten zu tragen hätten. Die anderen, ebenfalls untersuchten Desintegrationsschritte hätten geringere Kosten zur Folge, diese wären aber durchaus spürbar, da sie Jahr für Jahr nach dem Desintegrationsschock anfallen würden.
    Content: The authors sketch the economic costs for EU member countries in case of a reversal of the integration process by dissolving the EU Customs Union, the European Single Market, the European Currency Union, the Schengen Agreement, and the Regional Trade Agreements with third parties. They reveal that dissolving the EU Single Market would exert the strongest negative effects on production, trade, and income of EU member countries. Central and Eastern European countries would be severely affected by over proportionally high losses, whereas established members like Germany, France, or Italy would suffer below-average. All the other steps of disintegration examined in the paper would lead to lesser costs that nevertheless would be perceptible, because the predicted losses would occur year by year after the disintegration shock.
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Language: German
    Keywords: Graue Literatur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Heiland, Inga 1986-
    Author information: Felbermayr, Gabriel 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1662947224
    Format: 1 Online-Ressource (circa 26 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kiel policy brief Nr. 123 (April 2019)
    Content: Die Autoren zeigen, dass China mittlerweile ein wichtiger internationaler Investor mit einem wachsenden Engagement in Europa geworden ist. Alleine 2018 tätigte China rund 40 Prozent seiner Direktinvestitionen in Europa. Ein Rekordwert von fast 13 Milliarden US-Dollar ging nach Deutschland, der allerdings von wenigen großen Transaktionen, insbesondere dem Einstieg von Geely bei Daimler in Höhe von 9 Mrd. US-Dollar, getrieben wurde. Hingegen ist das vieldiskutierte Engagement Chinas in Italien im Gesamtkontext bisher unbedeutend und auch in Mittel- und Osteuropa ("16+1-Länder") konzentriert sich China vornehmlich auf Transaktionen im Rahmen der "Belt-and-Road-Initiative". Insgesamt schichtet China sein bisher stark in US-Staatsanleihen investiertes Auslandsvermögen nun teilweise in Eigenkapitalbeteiligungen im Westen um. Aufgrund sinkender Leistungsbilanzüberschüsse könnte der große Investitionsboom Chinas im Ausland allerdings bereits seinen Höhepunkt überschritten haben.
    Content: The authors show that China has become a major international investor with a growing commitment to Europe. In 2018 alone, China made about 40 percent of its direct investment in Europe. A record value of nearly 13 billion US Dollars was invested in Germany, which was, however, driven by a few major transactions, in particular the entry of Geely at Daimler in the amount of 9 billion US Dollars. By contrast, China's much-discussed involvement in Italy is so far less significant, and in Central and Eastern Europe ("16 + 1 countries") China is primarily focusing on transactions under the "Belt and Road Initiative". Overall, China is now partially converting its foreign assets, previously mainly invested in US government bonds, into equity investments in the West. However, due to declining current account surpluses, China's large investment boom abroad may have already peaked.
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Language: German
    Keywords: Graue Literatur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Felbermayr, Gabriel 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages