Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Eisenhüttenstadt  (1)
  • SB Wittenberge  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Ullstein Buchverlage GmbH
    UID:
    gbv_895547236
    Format: 284 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783550081897
    Content: England, 1881. Zwei bedeutende Männer leben nur wenige Meilen voneinander entfernt: Charles Darwin in einem Pfarrhaus in Kent und Karl Marx mitten in London. Beide haben mit ihren Werken, der eine zur Evolution, der andere zur Revolution, die Welt für immer verändert. Beide wissen es und sind stolz darauf. Und doch sind sie schlaflos und melancholisch. Darwin hat den Schöpfer abgeschafft, fühlt sich missverstanden und forscht inzwischen still am Regenwurm. Marx grollt der Welt, wartet ungeduldig auf ein mutiges Proletariat, das den Kapitalismus hinwegfegt, verzettelt sich beim Schreiben und kommt über Band 1 des 'Kapitals' nicht hinaus. Eines Abends begegnen sich die beiden bei einem Dinner zum ersten Mal. Schnell kreist ihre Diskussion um Gott und Gerechtigkeit — doch unausweichlich kommt es zum Streit, und der Abend endet in einem Eklat. Dennoch haben der großbürgerliche Naturforscher und der ewig klamme Revolutionär mehr gemeinsam, als sie sich eingestehen wollen. In ihrem wunderbaren Roman verbindet Ilona Jerger Fabulierlust mit wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erkenntnissen, die den Weltenlauf maßgeblich beeinflusst haben. Ein warmherziges und humorvolles Porträt zweier großer Männer, deren Disput zeitgemäßer nicht sein könnte. „Der Roman von Ilona Jerger bewältigt nicht nur viel Ideengeschichte der beiden großen Denker des 19. Jahrhunderts, er ist nebenbei auch kühn und souverän geschrieben - und gut zu lesen. Ihr Roman erinnert an Kehlmanns "Vermessung der Welt" mit Humboldt und Gauss als Hauptfiguren oder Köhlmeiers Roman über Churchill und Chaplin, die sich allerdings wirklich getroffen haben. Die Entscheidungen der Jury für den Deutschen Buchpreis sind ein wenig wie die auf hoher See oder vor Gericht, aber auf der Longlist hätte es dieser Roman unbedingt schaffen müssen“ (ndr.de)
    Note: Strafe für den Ketzer -- Der Regenwurm -- Emma und die Tauben -- Der deutsche Patient -- Arzt ohne Gott -- Das weinende Pferd -- Der Gottesmörder -- Der Jude aus Trier -- Das Billardspiel -- Muscheln der Erkenntnis -- Tischgebet mit Ungläubigen -- Herzschmerzen -- Der Tod und die Wette -- In den Klauen der Kirche -- In den Hügeln von Kent -- Der untote Tote -- Anhang -- Karl Marx -- Charles Robert Darwin -- Fakten und Fiktion -- Der Schauplatz -- Danke.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl 1818-1883 ; Darwin, Charles 1809-1882 ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Jerger, Ilona 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Pendo
    UID:
    kobvindex_SLB841076
    Format: 399 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783866124387
    Series Statement: Die Korff-Saga 1
    Content: Lutz Hillingmeier
    Content: Wien, Venedig, Indien und Sarajevo bilden den topografischen Rahmen der wirtschaftlichen wie privaten Turbulenzen eines angesehenen Clans der österreichischen Hautevolee: Fabrikant Korff verkauft das Patent seines Akkumulators entgegen staatlicher Weisung an ein US-Unternehmen; Ehefrau Livia verfällt einem Tenor; Sohn Philipp entbrennt in prekärer Leidenschaft zur Cousine; Ludwig, Bruder des Patriarchen, meldet sich als Kriegsfreiwilliger. Der 1958 geborene Autor (vgl. zuletzt "Der Flug nach Marseille", ID-A 39/16) entwickelt den weitestgehend chronologisch angelegten Plot des Melodrams in personaler Multiperspektive. Wallner kreuzt die Lebenslinien der etwas holzschnittartig konturierten Figuren gekonnt mit den Parametern einer sterbenden Epoche, deren Zäsuren er in bildhafter Sprache veranschaulicht. Allerdings fügen sich die Erzählstränge des überladenen Handlungsgerüstes nur vage zur kompositorischen Einheit. Das ausdrucksstarke Coverfoto der Hofburg weckt Interesse an der sehr unterhaltsamen Mischung aus Fakten und Fiktion im Stil Johannes Mario Simmels. Ohne Einschränkung der Zielgruppe empfohlen.
    Content: Porträt einer Wiener Unternehmerfamilie im Habsburgerreich der Jahre 1912-1915. Der Industrielle Maxim Korff überwirft sich durch eine eigensinnige Geschäftspolitik mit der Obrigkeit. Zusätzlich belasten ihn die unerfüllte Liebe zur jungen Hausdame Katrin und die Liaison der Gattin mit einem Sänger.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean fakten als fiction?
Did you mean fasten als fiktion?
Did you mean fakten als friktion?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages