Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • ZZF Potsdam  (2)
  • Flüchtlingspolitik  (1)
  • Homosexualität  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_842269967
    Umfang: 146 Seiten , 1 Illustration, 1 Diagramm , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    ISBN: 3837925498 , 9783837925494
    Serie: Angewandte Sexualwissenschaft Band 7
    Inhalt: Vorangetrieben von "Schwulen" selbst wurde seit dem 19. Jahrhundert das Konzept schwuler Identität durchgesetzt. Noch heute gelten "Sichtbarkeit" und "Identität" weithin als Schlüsselbegriffe politischer Kämpfe Homosexueller um Anerkennung und Respekt. Jedoch wird aktuell immer deutlicher, dass auf diese Weise ein Ordnungsregime entsteht, das auf Geschlechternorm, Weißsein, Bürgerlichkeit und Paarbeziehung basiert. So werden beispielsweise Queers of Color und Queers mit abweichenden Lebensentwürfen marginalisiert. Die Autoren des vorliegenden Bandes hinterfragen die Gewissheit, dass eine einheitliche schwule Identität existiert, aus unterschiedlichen Perspektiven: bewegungsgeschichtlich, wissenschaftstheoretisch und mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Auseinandersetzungen um Homonationalismus und rassistische Gentrifizierung.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 137-146
    Weitere Ausg.: ISBN 9783837968057
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Çetin, Zülfukar Schwule Sichtbarkeit – schwule Identität Gießen : Psychosozial-Verlag, 2016 ISBN 9783837968057
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Homosexualität ; Identität ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Stereotyp
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Çetin, Zülfukar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1610038762
    Umfang: 255 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783942885348
    Serie: Kritik_Praxis Band 1
    Inhalt: Wer MACHT Demo_kratie? lautet die zentrale Frage des Sammelbandes. Die Autor_innen setzen sich in ihren Beiträgen u.a. mit Migrations- und Flüchtlingspolitiken, Demokratie, Kapitalismus, Rassismus, Homonationalismus, Kolonialismus, Feminismus, sozialen Kämpfen und migrationsbezogener Sozialer Arbeit auseinander. Sozialwissenschaftler_innen, Aktivist_innen und andere politischen Akteur_innen kommen hier zu Wort und bringen Alternativen für politisch-wissenschaftliche Auseinandersetzungen zum Ausdruck. Das Buch ist ein Versuch, kritische Gesellschaftstheorie und Praxis vereinbar zu machen, und möchte weitere Projekte dieser Art anregen.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , Einleitung : wer macht Demo_kratie? , I. Rassismus und Politik der Affekte , Urbane Paniken : zur Entstehung des antimuslimischen Urbanismus , Migrationsgeschichte, Kämpfe und die Politik der Affekte , II. Queer und Gender , Pink washing Germany? : der deutsche Homonationalismus und die "jüdische Karte" , Was ist eigentlich Homophobie? , Pierre, Djemila, Dominique... und Mohamed , III. Flüchtlingspolitik , Interview with women in exile , Globalisation or re-globalised racism? : the formation of new racially excluded minorities in Germany under migration and asylum , Eine Widerstandserfahrung der Flüchtlinge in Deutschland , IV. Migration in die DDR , Ungehörte Stimmen : Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung , Migration in die DDR : über staatliche Pläne, migrantische Kämpfe und den real-existierenden Rassismus , V. Wissenschaft, Kunst und Praxis , Subversive complicity as decolonial strategy : subalternity from the coloniality of power perspective , Praxisorientierte Sozialarbeitswissenschaft im Handlungsfeld Flucht und Migration , Interventionen der Kunst in die Demokratie - Organ Kritischer Kunst , VI. Recht auf? , Discursive acts of citizenship : Kanak Attak in Germany , Das Partizipations- und Integrationsgesetz (PartlntG) für Berlin , Rights, respect and dignity : domestic workers' struggles in New York , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Einwanderung ; Flüchtlingspolitik ; Rassismus ; Diskriminierung ; Politische Beteiligung ; Demokratie ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Çetin, Zülfukar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie celtin, zuelfukar?
Meinten Sie cetin, zuelfikar?
Meinten Sie cetin, zuelfuekar?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz