Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ZZF Potsdam  (19)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV019340546
    Format: 256 S. , Ill.
    ISBN: 3412098043
    Series Statement: Zeithistorische Studien 28
    Note: Die Macht filmischer Bilder und ihre Frag-Würdigkeit: eine Einführung -- Erinnerungen an die Konzentrationslager in der Nachkriegszeit und das Filmmedium -- Wege in den Kanon: filmische Verarbeitungen der Lagergeschichte Buchwalds in den fünfziger Jahren -- Visualisierung eines "Gründerromans" Nackt unter Wölfen -- Stereotypen und die Suche nach "echten Bildern" bis 1989 -- Tabubrüche in den sechziger Jahren -- Buchenwald als Gedenkort: Einführungsfilme als didaktische Hilfen -- Der lange Weg zur Enttabuisierung "Dort oben auf dem Ettersberg" (1985 und ein notwendiger Nachtrag (1990) im DDR-Fernsehen -- Fazit
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Film ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Geschichte ; Deutschland ; Film ; Antifaschismus ; Geschichte ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung
    Author information: Heimann, Thomas 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_188201920
    Format: 535 S.
    ISBN: 3930908107
    Note: Bassiouni, M. C.: Das Vermächtnis von Nürnberg: eine historische Bewertung fünfzig Jahre danach. - S.15-38. Simpson, C.: Die seinerzeitige Diskussion über die in Nürnberg zu verhandelnden Delikte. - S.39-72. Ostendorf, H.: Die - widersprüchlichen - Auswirkungen der Nürnberger Prozesse auf die westdeutsche Justiz. - S.73-97. Wieland, G.: Die Nürnberger Prinzipien im Spiegel von Gesetzgebung und Spruchpraxis sozialistischer Staaten. - S.98-123. Geouffre da La Pradell, G.: Zur Aktualität der Nürnberger Prinzipien. - S.127-141. Rigaux, F.: Internationale Tribunale nach den Nürnberger Prozessen. - S.142-168. Triffterer, O.: Bestandsaufnahme zum Völkerstrafrecht. - S.169-269. Tomuschat, C.: Die Arbeit der ILC im Bereich des materiellen Völkerstrafrechts. - S.270-294. Graefrath, B.: Jugoslawien und die internationale Strafgerichtsbarkeit. - S.295-324. Jäger, H.: Makroverbrechen als Gegenstand des Völkerstrafrechts. - S.315-354. Weber, H.: Die Vielzahl von Verbrechen und das "zivilisatorische Minimum". - S.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkerstrafrecht ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Aufsatzsammlung
    Author information: Hankel, Gerd 1957-
    Author information: Stuby, Gerhard 1934-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_267482078
    Format: 665 S. , graph. Darst , 24 cm
    ISBN: 3531131826
    Series Statement: Politische Vierteljahresschrift 30
    Content: Aus politischer Sicht wird in dem Sonderheft der 'Politischen Vierteljahresschrift' eine Bilanz der vergangenen 50 Jahre der Bundesrepublik gezogen. Der Band umfaßt mehr als 40 Einzelbeiträge, die, in der Form knapper wissenschaftlicher Essays, in insgesamt 6 Abschnitten zusammengefaßt werden: Entwicklungsgeschichte der Bundesrepublik und der DDR, Verfassung und Verfassungswandel, Kontinuität und Veränderung der öffentlichen Aufgaben, Die Gebietskörperschaften und ihre Verflechtung, Institutionen und Verfahren der Politik, Akzeptanz und Erneuerung. - Entwicklungsgeschichte der Bundesrepublik und der DDR - Verfassung und Verfassungswandel - Kontinuität und Veränderung der öffentlichen Aufgaben - Die Gebietskörperschaften und ihre Verflechtung - Institutionen und Verfahren der Politik - Akzeptanz und Erneuerung.
    Note: Includes bibliographical references , Literaturangaben , Einleitung: Politikwissenschaftliche Annäherungen an die Entwicklungsgeschichte der Bundesrepublik / Everhard Holtmann -- Entwicklungsphasen der Bundesrepublik nach 1949 / Axel Schildt -- Entwicklungsphasen der DDR nach 1949 / Gert-Joachim Glaessner -- Das Nebeneinander der beiden deutschen Staaten und die deutsche Einigung 1990 / Andreas Eisen, Uta Stitz -- Der deutsche Verfassungsstaat / Walter Pauly, Martin Siebinger -- Staat und überstaatliche Ordnungen / Monika Medick-Krakau -- Die deutsche Demokratie / Gesine Schwan -- Der deutsche Rechtsstaat / Nicolai Dose -- Der deutsche Föderalismus / Arthur Benz -- Kommunale Selbstverzraltung in Deutschland / Oscar W. Gabriel -- Der deutsche Kulturstaat / Eckart Pankoke, Karl Rohe -- Der deutsche Sozialstaat / Lutz Leisering -- Staat und Wirtschaft / Roland Sturm -- Staatsfunktionen und öffentliche Aufgaben / Annette Zimmer -- Staatsbezug und Individualismus: Dimensionen des sozialkulturellen Wertwandels / Edeltraud Roller -- Kontinuität und Wandel des aussenpolitischen Entscheidungsprozesses in der Bundesrepublik Deutschland / Helga Haftendorn -- Demographie und Sozialpolitik / Thomas OIk, Heinz Rothgang -- Raumordnungs- und Regionalpolitik: Rahmenbedingungen, Entwicklangen, Perspektiven / Andrea Hoppe, Helmut Voelzkow -- Sicherheitspolitische und gesellschaftliche Herausforderungen der Bundeswehr vom Kalten Krieg bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts / Wilfried von Bredow -- Etappen und Perspektiven der Bildungspolitik / Sibylle Reinhardt -- Zur Entwicklung der kommunalen Aufgaben / Hiltrud Nassmacher -- Zur Entwicklung der Landespolitik / Ernst-Hasso Ritter -- Aufgabenschwerpunkte und -verschiebungen im Bund / Wolfgang Renzsch -- Die Europäisierung der öffentlichen Aufgaben / Manfred G. Schmidt -- Reformloser Wandel. Stabilität und Anpassung im politischen Akteursystem der Bundesrepublik / Roland Czada -- Deutschland als Parteiendemokratie / Dian Schefold -- Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: Von Krise zu Krise? / Thomas Poguntke -- Neue soziale Bewegungen / Christiane Lemke -- Wahlen und Wahlerverhalten / Jürgen Falter, Harald Schoen -- Politikverflechtung und Machtverteilung in Deutschland / Reinhard Zintl -- 50 Jahre deutscher Parlamentarismus: Kategorien und Kriterien für Leistungen und Defizite / Suzanne Schüttemeyer -- Regieren in Bund und Ländern (1948-1998) / Göttrik Wewer -- Zur Entwicklung der öffentlichen Verwaltung / Werner Jann -- Kommunale Selbstverwaltung / Hans-Georg Wehling -- Vom Verfassungspatriotismus zur Einigung / Bettina Westle -- Streitbare Demokratie und politischer Extremismus von 1949 bis 1999 / Eckhard Jesse -- Steuerstaat und politischer Wettbewerb: Grenzen der öffentlichen Finanzwirtschaft / Robert von Weizsäcker -- Der Staat und die Strukturkrise - Staatsüberforderung und Stewerungsschwächen / Rainer Prätorius -- Die Traditionalisierung der Dermokratie in der Moderne / Michael Th. Greven -- 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Staat und Politik zwischen Hoffnungen und Befürchtungen / Joachim Jens Hesse , Einleitung: Politikwissenschaftliche Annäherungen an die Entwicklungsgeschichte der Bundesrepublik / Everhard Holtmann -- Entwicklungsphasen der Bundesrepublik nach 1949 / Axel Schildt -- Entwicklungsphasen der DDR nach 1949 / Gert-Joachim Glaessner -- Das Nebeneinander der beiden deutschen Staaten und die deutsche Einigung 1990 / Andreas Eisen, Uta Stitz -- Der deutsche Verfassungsstaat / Walter Pauly, Martin Siebinger -- Staat und überstaatliche Ordnungen / Monika Medick-Krakau -- Die deutsche Demokratie / Gesine Schwan -- Der deutsche Rechtsstaat / Nicolai Dose -- Der deutsche Föderalismus / Arthur Benz -- Kommunale Selbstverzraltung in Deutschland / Oscar W. Gabriel -- Der deutsche Kulturstaat / Eckart Pankoke, Karl Rohe -- Der deutsche Sozialstaat / Lutz Leisering -- Staat und Wirtschaft / Roland Sturm -- Staatsfunktionen und öffentliche Aufgaben / Annette Zimmer -- Staatsbezug und Individualismus: Dimensionen des sozialkulturellen Wertwandels / Edeltraud Roller -- Kontinuität und Wandel des aussenpolitischen Entscheidungsprozesses in der Bundesrepublik Deutschland / Helga Haftendorn -- Demographie und Sozialpolitik / Thomas OIk, Heinz Rothgang -- Raumordnungs- und Regionalpolitik: Rahmenbedingungen, Entwicklangen, Perspektiven / Andrea Hoppe, Helmut Voelzkow -- Sicherheitspolitische und gesellschaftliche Herausforderungen der Bundeswehr vom Kalten Krieg bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts / Wilfried von Bredow -- Etappen und Perspektiven der Bildungspolitik / Sibylle Reinhardt -- Zur Entwicklung der kommunalen Aufgaben / Hiltrud Nassmacher -- Zur Entwicklung der Landespolitik / Ernst-Hasso Ritter -- Aufgabenschwerpunkte und -verschiebungen im Bund / Wolfgang Renzsch -- Die Europäisierung der öffentlichen Aufgaben / Manfred G. Schmidt -- Reformloser Wandel. Stabilität und Anpassung im politischen Akteursystem der Bundesrepublik / Roland Czada -- Deutschland als Parteiendemokratie / Dian Schefold -- Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: Von Krise zu Krise? / Thomas Poguntke -- Neue soziale Bewegungen / Christiane Lemke -- Wahlen und Wahlerverhalten / Jürgen Falter, Harald Schoen -- Politikverflechtung und Machtverteilung in Deutschland / Reinhard Zintl -- 50 Jahre deutscher Parlamentarismus: Kategorien und Kriterien für Leistungen und Defizite / Suzanne Schüttemeyer -- Regieren in Bund und Ländern (1948-1998) / Göttrik Wewer -- Zur Entwicklung der öffentlichen Verwaltung / Werner Jann -- Kommunale Selbstverwaltung / Hans-Georg Wehling -- Vom Verfassungspatriotismus zur Einigung / Bettina Westle -- Streitbare Demokratie und politischer Extremismus von 1949 bis 1999 / Eckhard Jesse -- Steuerstaat und politischer Wettbewerb: Grenzen der öffentlichen Finanzwirtschaft / Robert von Weizsäcker -- Der Staat und die Strukturkrise - Staatsüberforderung und Stewerungsschwächen / Rainer Prätorius -- Die Traditionalisierung der Dermokratie in der Moderne / Michael Th. Greven -- 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Staat und Politik zwischen Hoffnungen und Befürchtungen / Joachim Jens Hesse
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Politisches System ; Geschichte 1949-1999 ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Ellwein, Thomas 1927-1998
    Author information: Holtmann, Everhard 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_58823401X
    Format: 498 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: Erw. Neuausg.
    ISBN: 9783835304284
    Series Statement: Mainzer Reihe. Neue Folge 8
    Content: Bis 1940 gab es in Deutschland Hollywoodfilme, bis 1942 Coca-Cola und bis 1945 Swing-Musik - Hans Dieter Schäfers Untersuchung über NS-Ideologie und -Praxis sorgte Anfang der 1980er Jahre im In- und Ausland für großes Aufsehen. Lange hatte nach 1945 das Bild eines perfekten NS-Zwangsstaates vorgeherrscht; Schäfer zeigte anhand unterschiedlichster Quellen, dass das Dritte Reich gar nicht so totalitär war: Es gab vielmehr ein mit der Nazi-Weltanschauung erfolgreich konkurrierendes Angebot von "Konsum- und Zerstreuungswerten", bis hin zu einem "bruchlos im Dritten Reich weiterwirkenden Amerikanismus". Die Neuausgabe von Schäfers "Standardwerk" (Heinrich Detering) ist u. a. um einen Bericht über Berlin im Bombenkrieg erweitert, in dem die allmähliche Versteppung der Reichshauptstadt ebenso sichtbar wird wie die "Auflösung der Moral" mit Schleichhandel, Kriminalität und Prostitution. Einen weiteren Höhepunkt bildet die vorzüglich recherchierte Darstellung des tragischen Scheiterns von Alfred Döblin nach seiner Rückkehr aus dem Exil. In seiner Vorbemerkung erörtert Schäfer vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzmarktkrise die Rolle Ludwig Erhards im Dritten Reich und zeigt, dass die Bundesrepublik Deutschland im Ersatz des öffentlichen Lebens durch Spektakel und einem "staatlich gezüchteten Bildungsschwund" (Benn) dem Dritten Reich in vielem näher steht als der Republik von Weimar.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Alltagskultur ; Literatur ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1945-1957
    URL: Cover
    Author information: Schäfer, Hans Dieter 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_473317656
    Format: 384 S. , Personenreg.; Anm. , 23 cm
    ISBN: 3428115651
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer 168
    Content: Verlagsinfo: Das Thema "Politikberatung" findet in der deutschen Öffentlichkeit momentan Beachtung wie selten zuvor. Externes Beraterwissen in Anspruch zu nehmen, ist in der Politik freilich nichts grundsätzlich Neues. Die wachsende Komplexität, Interdependenz und Veränderungsgeschwindigkeit politischer Entscheidungsgrundlagen hat vielmehr in einem weit zurückreichenden Prozeß zu einer sich mehr und mehr verdichtenden Interaktion von (externen) Experten und politisch-administrativem System geführt. Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes versuchen einige der Wurzeln und Spielformen jener Beratungsarrangements freizulegen, die sich hieraus langfristig ergaben. Eine generelle Bewertung von Nutzen und Nachteil der Politikberatung stößt angesichts des Umstandes, daß deren Arenen und Formen ebenso vielschichtig sind wie ihre Funktionen und Wirkungsweisen, schnell an ihre Grenzen. In dem vorliegenden Band werden deshalb aus unterschiedlicher Perspektive - Politikfelder, Akteure, Wissenstypen - historische Fallstudien vorgelegt, die eine genauere Antwort auf die Frage nach den Spielregeln, Wirkungsbedingungen und Einflußchancen von Politikberatung ermöglichen sollen.
    Note: Fisch, S.: Vom Fürstenratgeber zum Politikberater : Perspektiven einer Geschichte der Politikberatung. - S. 7-11 Rudloff, W.: Einleitung: Politikberatung als Gegenstand historischer Betrachtung. - S. 13-57 Kraus, H.-C.: Vorformen und Anfänge wissenschaftlicher Politikberatung im 19. Jahrhundert. - S. 59-78 Szöllösi-Janze, M.: Politisierung der Wissenschaften - Verwissenschaftlichung der Politik : wissenschaftliche Politikberatung zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. - S. 79-100 Steiner, A.: Wissenschaft und Politik : Politikberatung in der DDR? - S. 101-125 Metzler, G.: Versachlichung statt Interessenpolitik : der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. - S. 127-152 Rudloff, W.: Wieviel Macht den Räten? : Politikberatung im bundesdeutschen Bildungswesen von den fünfziger bis zu den siebziger Jahren. - S. 153-188 Rusinek, B.-A.: Die Rolle der Experten in der Atompolitik am Beispiel der Deutschen Atomkommission. - S. 189-210 Schleiermacher, S.: Experte und
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Politikberatung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Author information: Fisch, Stefan 1952-
    Author information: Rudloff, Wilfried 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV010635945
    Format: 45 S.
    Series Statement: Nach-Lese [93,10]
    Language: German
    Keywords: Kreisauer Kreis ; Politisches Denken ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Mehlhorn, Ludwig 1950-2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_268809038
    Format: 307 S , 24 cm
    ISBN: 3428098447
    Series Statement: Studien zur Deutschlandfrage 14
    Note: Ruffmann, K.-H,; Zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit: Stalins Kriegsvorbereitungen 1941. - S.9-14. Wettig, G.: Stalins Deutschland-Politik 1945-1953. - S.15-42. Filitow, A.: Stalins Deutschlandplanung und -politik während und nach dem zweiten Weltkrieg. - S.43-54. Meissner, B.: Die sowjetische Deutschlandpolitik unter Chruschtschow. - S.55-74. Pfeiler, W.: Die Deutschlandpolitik Breshnews - Kontinuität und Wandel. - S.75-82. Peckert, J.: Die Deutschlandpolitik Breshnews im Europakonzept der Sowjetunion. - S.83-90. Eggert, W.: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion gegenüber Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. - S.91-100. Schenajew, W.: Russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen. - S.101-110. Wagenlehner, G.: Der militärische Faktor in der sowjetrussischen Deutschlandpolitik. - S.111-120. Oldenburg, F.: Die Deutschlandpolitik Gorbatschows und der Niedergang der Sowjetunion. - S.121-178. Teltschik, H.: Die Deutschlandpolitik Gorbatschows. - S.179-188. Tschernjajew, A.:
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Deutsche Frage ; Geschichte ; Russland ; Deutschland ; Geschichte 1991-1995 ; Konferenzschrift
    Author information: Meissner, Boris 1915-2003
    Author information: Eisfeld, Alfred 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_191472026
    Format: 125 S. , 24 cm
    ISBN: 3885571390
    Note: Papers from a conference sponsored by the Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, held Nov. 23-25th, 1994 in Bonn
    Language: German
    Subjects: Political Science , Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ostmitteleuropa ; Politischer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Dahmen, Christof 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1681252643
    Format: 838 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), 1 Diagramm , 22 x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783827501387 , 3827501385
    Uniform Title: Christlich Demokratische Union 2020 Aufsatzsammlung
    Content: Die Christlich-Demokratische Union, nach der Kapitulation Deutschlands 1945 gegründet, hat als interkonfessionelle Volkspartei das deutsche Parteiengefüge grundlegend verändert. Sie ist zweifellos die erfolgreichste Partei in der bundesdeutschen Geschichte und stellte bis heute über fünfzig Jahre lang den deutschen Kanzler bzw. die Kanzlerin. Die Essays im vorliegenden Sammelband widmen sich der Geschichte der CDU aus ganz verschiedenen, mitunter kontroversen Blickwinkeln und von divergierenden Standpunkten aus. Dabei geht es nicht nur um ihre historischen Rolle in der deutschen Geschichte – ebenso werden ihre politisch-weltanschaulichen Fundamente beleuchtet, ihr Umgang mit der Vergangenheit infolge der doppelten Diktatur-Erfahrung durch die NS-Zeit und die SED-Herrschaft und nicht zuletzt ihr Beitrag zur Überwindung der deutschen Teilung und zur Integration Europas.
    Note: Literaturangaben in Endnoten
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christlich-Demokratische Union Deutschlands ; Geschichte ; Christlich-Demokratische Union Deutschlands ; Geschichte 1945-2020 ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Lammert, Norbert 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_663149282
    Format: 116 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783943098020
    Series Statement: Wissenschaftliches Tagesseminar der Stiftung Ettersberg und der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen 3
    Content: Das Tagesseminar schaut nach fünf Jahrzehnten zurück auf die politische und gesellschaftliche Geschichte des Mauerbaus und ruft die zentralen Akteure und Entscheidungen von damals in Erinnerung. Zudem werden die Entwicklungen im SED-Staat nach der Abriegelung gen Westen und insbesondere die Opfer des DDR-Grenzregimes in den Blick genommen, aber auch die Anfänge der westlichen Entspannungspolitik diskutiert. Abschließend wird gefargt, welche Rolle das Thema Mauerbau und innerdeutsche Grenze in der Literatur spielte und bis heute noch spielt.
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    Author information: Veen, Hans-Joachim 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages