Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße  (24)
  • SB Lebus  (2)
  • SB Rheinsberg  (2)
  • GB Letschin  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV023099975
    Format: 1 DVD, Ländercode 0, 125 Min., s/w, mono, Dolby digital , 12 cm
    Series Statement: ARD-DVD : Literatur
    Note: Orig.: Süddt. Rundfunk, 1964 , Bildformat 4:3. - Digitally remastered , Dt.
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    Author information: Umgelter, Fritz 1922-1981
    Author information: Giehse, Therese 1898-1975
    Author information: Lowitz, Siegfried 1914-1999
    Author information: Knuth, Gustav 1901-1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Stuttgart : Kosmos
    UID:
    kobvindex_SBC1040946
    Format: 63 S. , Ill. , 22 cm
    ISBN: 3-440-09889-3
    Series Statement: Kosmos-Uni für Kinder
    Content: "Was ist die Milchstraße?" Der Physiker Ulrich Dewald beantwortet rund 50 Kinderfragen zum Thema Weltall.
    Note: Wir auf der Erde - Warum von der Drehung der Erdkugel so vieles abhängt , Sonnensystem und Universum - Warum die Erde so gute Lebensbedingungen bietet , Sterne und Sternbilder - Warum die Sonne nur eine kleines Licht im riesigen Universum ist , Menschen im Weltall - Warum der Mensch noch nicht weiter ins All vordringen konnte
    Former: Ab 8.
    Language: German
    Keywords: Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Freising : Stark
    UID:
    kobvindex_SLB577811
    Format: 107 S. , Ill. , 19 cm
    ISBN: 9783866682290
    Content: LK/OB: Schneider
    Content: Eingeführte Reihe. Schülergerechte Interpretationshilfe zu der 1962 uraufgeführten und nach wie vor auf deutschen Bühnen viel gespielten Komödie Friedrich Dürrenmatts (1921-1990). Die vergleichsweise ausführlich kommentierende und gut lesbare "Stark-Interpretationshilfe" legt ihren Schwerpunkt reihenüblich auf Leben und Werk, Inhalt, Textanalyse, interpretatorische Aspekte und (sehr knapp) die Wirkungsgeschichte. Einsetzbar wie Hans-Martin Möller (in dieser Nr.) und Bernd Matzkowski (BA 12/02; 6. Auflage 2008). (2 S)
    Content: Schülergerechte Interpretationshilfe zu der 1962 uraufgeführten Komödie Friedrich Dürrenmatts (1921-1990).
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB34462159
    Format: 254 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783440168820
    Content: Woraus besteht das Universum und wie funktioniert die Welt? An diesen Fragen arbeiten Physiker weltweit, denn noch immer gilt es, die großen Rätsel der Physik zu lösen. Woraus besteht die ominöse Dunkle Materie? Besitzt das Universum weitere Dimensionen, sind Zeitreisen möglich und existiert eine symmetrische Spiegelwelt? Aus erster Hand beschreibt dieses Buch die Herausforderungen und Abenteuer, vor denen die Forschenden heute stehen. Ein kurzweiliger, verständlicher Überblick für alle, die in Sachen Astronomie und Physik mitreden möchten.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Kinderbuchverl.
    UID:
    gbv_1176280465
    Format: 190 S. , überw. Ill. (z. T. farb.)
    Edition: 2. Aufl.
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    Keywords: Physik ; Wissenschaft ; Physiker ; Geschichte ; Jugendsachbuch ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Reinbek : Rowohlt
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834980539940189
    Format: 189 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783498053994
    Content: Warum stehen wir mit den Füßen auf dem Boden? Newton meinte, weil sich Massen anziehen, Einstein sagte, weil sich die Raumzeit krümmt. Carlo Rovelli hat eine andere Erklärung: vielleicht ja deshalb, weil es uns immer dorthin zieht, wo die Zeit am langsamsten vergeht. Wenn, ja wenn es so etwas wie Zeit überhaupt gibt. Kaum etwas interessiert theoretische Physiker von Rang so sehr wie der Begriff der Zeit. Seit Einstein sie mit dem Raum zur Raumzeit zusammengepackt und der Gravitation unterworfen hat, wird sie von großen Physikern wie Stephen Hawking und Carlo Rovelli umrätselt. Wenn es ums Elementare geht, darum, was die Welt im Innersten zusammenhält, kommen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in den Formeln der großen Theorien zwar nicht mehr vor. Aber geht es wirklich ohne die Zeit? Um diese Frage dreht sich das neue, aufregende Buch des italienischen Ausnahme-Physikers. Leben wir in der Zeit oder lebt die Zeit vielleicht nur in uns? Warum der physikalische Zeitbegriff immer weiter verschwimmt, je mehr man sich ihm nähert, warum es im Universum keine allgemeine Gegenwart gibt, warum die Welt aus Geschehnissen besteht und nicht aus Dingen und warum wir Menschen dennoch gar nicht anders können, als ein Zeitbewusstsein zu entwickeln: Rovelli nimmt uns mit auf eine Reise durch unsere Vorstellungen von der Zeit und spürt ihren Regeln und Rätseln nach. Ein großes, packend geschriebenes Lese-Abenteuer, ein würdiger Nachfolger des Welt-Bestsellers "Sieben kurze Lektionen über Physik".
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_SLB815344
    Format: 128 Seiten , Illustrationen , farbig , 21 cm
    ISBN: 9783440158364
    Content: Michael Mücke
    Content: Analog ausgestattet wie "Einfach Hawking!" (ID-A 4/17) legt der Wissenschaftsjournalist und Physiker R. Vaas jetzt ein Buch über die Erkenntnisse Albert Einsteins (1879-1955) vor. In der 1905 entwickelten Speziellen Relativitätstheorie geht es um die Verknüpfung von Raum und Zeit zur Raumzeit, um die Rolle des Beobachters und um die Äquivalenz von Masse und Energie, während es in der Allgemeinen Relativitätstheorie die Gravitation, die Beugung des Lichts und die Krümmung der Raumzeit im Vordergrund stehen. Darüber hinaus geht der Autor auch auf Einsteins Vorhersage der Gravitationswellen und deren Nachweis, seine Beziehungen zur Quantenphysik, seine Suche nach einer einheitlichen Feldtheorie, der sog. Weltformel, und seine politischen Aktivitäten ein. Er ist dabei um Verständlichkeit und anschauliche Vergleiche bemüht. Zahlreiche Originalzitate ebenso wie humorvolle Zeichnungen begleiten den Text, der durch Multiple-Choice-Quizfragen zur Wiederholung, "Einstein-Quiz" und einige Literaturhinweise ergänzt wird. Zur Einführung breit einsetzbar, zum Thema zuletzt "Einstein in 30 Sekunden" (ID-A 4/18).
    Content: Gut verständliche Einführung in Albert Einsteins allgemeine und spezielle Relativitätstheorie, seine Gedanken zur Gravitation, zur Quantentheorie und zur Weltformel.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_VBRD-i34920310130320
    Format: 320 S. : Ill.
    ISBN: 3492031013
    Uniform Title: Alone together
    Note: EST: Alone together [dt.]. - Aus d. russ. Ms. übers.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Ravensburg : Maier
    UID:
    kobvindex_VBRD-i34735103940001
    Format: [1] Bl., 191 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. [Aufl.]
    ISBN: 3473510394
    Series Statement: Abenteuer Geschichte 39 * Ravensburger Taschenbuch
    Uniform Title: Le destin de l'univers
    Content: Vom Szenarium des Urknalls bis zur Evolution des Lebens auf unserem Planeten: eine reich illustrierte Darstellung samt einer Auswahl aus Schriften berühmter Astronomen, Physiker und Schriftsteller.
    Content: Dramatisch und voller Poesie wird die Entwicklung des Weltalls, vom Szenarium des Urknalls bis zur Evolution des Lebens auf unserem Planeten, wie sie nach den Erkenntnissen der heutigen Kosmologen abgelaufen ist, dargestellt. Farbfotos, Radioteleskopbilder und Computersimulationen veranschaulichen vielfältig den Text und lassen den Leser "die Musik der Schöpfung" miterleben. Eine interessante Auswahl aus Schriften berühmter Astronomen, philosophierender Physiker und spekulierender Schriftsteller beschliesst das anregende Bändchen, welches, wenngleich anspruchsvoller, an "Sonne" aus dem Verlag Zytglogge (BA 9/93), ebenfalls aus dem Französischen, erinnert. - Breit einsetzbar. Auch für Schulbibliotheken und für Erwachsene. [Wolfgang Grölz]
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837843918920258
    Format: 258 S.
    ISBN: 9783784391892
    Content: Warum sollten wir den Mond besiedeln? Wie könnte eine Besiedlung ablaufen? Was wird die Besiedlung kosten? Wie könnte eine Finanzierung aussehen? Eine Siedlung auf dem Mond. Mit Bergleuten, Ärzten und Ingenieuren, mit Familien und Kindern. Mit Gemüsegärten, Bienen und Hühnern. Mit Fabriken und Fertigungshallen, mit Produktionsanlagen für Raketentreibstoffe und Solaranlagen. Mit einem Weltraumbahnhof, an dem Raumschiffe auf ihrem Weg in die Tiefen des Weltalls aufgetankt und gewartet werden können. Was wie ferne Zukunftsmusik klingt, könnte bald Realität werden. Der Physiker Dr. Florian Nebel nimmt uns mit auf eine Reise zu den Sternen und zeigt Schritt für Schritt, wie eine Besiedlung des Mondes ablaufen könnte. Am Ende steht die Erkenntnis: Technisch und finanziell ist die Menschheit dazu in der Lage, dieses Großprojekt zu stemmen.
    Note: Als leidenschaftlicher Erzähler hat der Physiker Dr. Florian Nebel in den vergangenen 20 Jahren etwa 1.000 Geschichten zu Papier gebracht, ebenso wie den Cyberpunk-Roman "Schatten der Paranoia". Inspiration für "Die Besiedlung des Mondes" lieferten dem 39-Jährigen, der als Systemingenieur in der Luft- und Raumfahrtbranche tätig ist, die Verschwörungstheorien, deren Anhänger behaupten, eine Mondlandung hätte nie stattgefunden. Das Argument, eine Mondreise sei technisch nicht möglich, ist schnell widerlegt. Fasziniert von den Chancen, die eine Besiedlung des Mondes der Menschheit bietet, steigt er tiefer in das Thema ein und stellt schließlich einen genauen Plan auf, wie dieses Vorhaben Schritt für Schritt durchgeführt werden kann. Besonders reizvoll für den Kernphysiker, der schon als Kind mit Captain Future und später Captain Kirk zu fremden Welten aufgebrochen ist, sind die technischen Herausforderungen einer Mondmission: das Überleben im Weltraum, der mit Vakuum, Strahlungsumfeld und großen Temperaturunterschieden eine extrem unwirtliche Umgebung für Menschen darstellt. "Dazu das Umfeld bei einem Raketenstart, wo starke Beschleunigungen und Vibrationen wirken, das ist eine technisch extrem spannende Herausforderung." Dr. Florian Nebel lebt mit seiner Frau in der Nähe von München. Neben dem Schreiben sind Brett- und Computerspiele sein großes Hobby. Das Angebot einer Mondreise könnte er nur schwer ablehnen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages