Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße  (8)
  • 2015-2019  (5)
  • 2010-2014  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    UID:
    gbv_772503354
    Format: 236 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783498053147 , 3498053140
    Content: Vom Rentenantrag an begleitet der Journalist ("Tagesspiegel"; vgl. "Sterbehilfe", BA 10/08) seinen Protagonisten Hecker (ebenfalls Journalist) durch die letzten Wochen im Job bis in die ersten Monate seines Rentnerdaseins. Er sei nicht Hecker, argumentiert der Autor, dieser sei aber auch keine Kunstfigur. Die Erfahrungen des Renteneintritts für das eigene Selbstwertgefühl, gegenüber der berufstätigen Ehefrau, im Umgang mit Ex-Kollegen und am Senioren-Stammtisch bedeuten tiefe Einschnitte in Heckers Selbstwahrnehmung. Er reflektiert seine Situation und die der Alten generell, findet kein Gleichgewicht zum bisherigen Leistungsdruck, kommentiert die üblichen Ratschläge trocken als Zeitvertreib. Eingestreut sind Exkurse zu finanziellen Auswirkungen, demografischen Entwicklungen u.Ä. Der Tod eines gleichaltrigen Freundes führt Hecker aus der Krise zur Bejahung der neuen Lebensphase. Zum Thema "Veränderung der Altersbilder" vgl. Peter Gross (ID-A 38/13, BA 12/08), B. Ugolini (ID-A 31/11), Sven Kuntze (ID-A 22/11), S. Bovenschen aus der Frauenperspektive (BA 11/06). (2)
    Note: Literaturverz. S. 234 - [237]
    Language: German
    Keywords: Ruhestand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838429101190144
    Format: 144 S.
    ISBN: 9783842910119
    Content: Ganz Persönliches von TV-Moderator Peter Hahne. Ein spannender Blick hinter die Kulissen. Dreimal an der Todesgrenze. Begegnungen mit Präsidenten, Päpsten, Politikern. Von der "68er"-Zeit geprägt, von schlichtem Kinderglauben getragen. Klare Kante gegen politische und kirchliche Opportunisten und Wendehälse. An Peter Hahne scheiden sich die Geister. "Klartext statt Kuscheljournalismus" (Tagesspiegel Berlin). Wie tickt der Mann, warum denkt, redet und handelt er so und nicht anders? Bewegende Begegnungen mit Kohl, Strauß und den Vogel-Brüdern, mit Horst Lichter, Joachim Fuchsberger, Billy Graham und einem Killer, der Pastor wird. Kleine Wunder auf dem Weg zur Hüft-OP, große Enttäuschung über die Lage der Nation. Kritiker, die sich die Zähne an ihm ausbeißen. Eine Abrechnung ohne Nachtreten. Seite für Seite Erhellendes und Enthüllendes.
    Note: Peter Hahne, Jahrgang 1952, studierte evangelische Theologie, Philosophie und Germanistik. Stationen: Chefredaktion Politik des Saarländischen Rundfunks, seit 1985 beim ZDF als Moderator und Redakteur der Nachrichtensendungen heute und heute-journal. Von 1999 bis 2010 stellvertretender Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, anschließend erhielt Peter Hahne eine nach ihm benannte sonntägliche Talkshow. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter der Bestseller Schluss mit lustig! Das Ende der Spassgesellschaft (2004).
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    FISCHER E-Books
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97831040069010192
    Format: 192 S.
    ISBN: 9783104006901
    Content: Ein Fall für Wanze Maldoon Wanze Maldoon ist, wie der Name schon sagt, ein Käfer - und von Beruf Privatdetektiv. Der beste und billigste Schnüffler im ganzen Garten (und auch der einzige). Wozu man im Garten einen Detektiv braucht? Weil auf der großen Wiese zwischen Gänseblümchen und Löwenzahn nicht nur friedfertige Krabbeltiere wohnen, sondern auch beinharte Schurken. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr! Ein packender Ermittlungsfall aus dem Insektenmilieu - verboten spannend und kriminell komisch! "Paul Shipton hat frei nach Chandler-Manier einen packenden Krimi im Mikrokosmos des Wiesenmilieus geschrieben, der das Herz eines jeden Krimi- und Hobby-Insektologen höher schlagen lässt." Der Tagesspiegel
    Note: Paul Shipton Paul Shipton, aufgewachsen in Manchester, Großbritannien, hat mehrere Jahre als Englischlehrer und Lektor für Schulbücher gearbeitet. Heute lebt er in den USA. Axel Scheffler Axel Scheffler, geboren 1957, lebt als freischaffender Illustrator in London. Er hat bereits viele Kinder- und Bilderbücher illustriert. Andreas Steinhöfel Andreas Steinhöfel, 1962 geboren, studierte in Marburg Anglistik, Amerikanistik und Medienwissenschaften. Er arbeitet als Übersetzer, schreibt Drehbücher und rezensiert Jugendliteratur für die FAZ und DIE ZEIT. Vor allem ist er Autor zahlreicher, national und international ausgezeichneter Kinder- und Jugendbücher. 2009 hat er den Erich Kästner Preis für Literatur verliehen bekommen. 2013 wurde er mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Rowohlt E-Book
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836445425180480
    Format: 480 S.
    ISBN: 9783644542518
    Content: Es ist Abend, dunkel. Im Elbtunnel herrscht wie immer Stau. Plötzlich ein Schuss. Der Fahrer eines weißen Geländewagens sackt über dem Lenkrad zusammen. Der Täter entkommt unerkannt. Die Tat eines Amokläufers? Der Beginn eines Bandenkrieges? Alle Spuren führen ins Nichts. Und dann interessiert sich mit einem Mal ein amerikanischer Geheimdienst für den Fall. Hauptkommissar Adam Danowski gilt trotz seines jüngsten Ermittlungserfolges als unberechenbar. Auch diesmal geht er eigene Wege. Die führen in eine Neubausiedlung inmitten weiter Moorwiesen am Rande der Stadt, an verlassene Orte und düstere Geheimgänge. "In schleichender Intensität vergrößert sich ein Netz aus mafiösen Verstrickungen und zieht sich dabei bedrohlich um Danowski. Ein atemraubend spannender Thriller." (Ruhr Nachrichten) "Danowski ist eine ausgesprochen interessante Type (...) Da merkt man dem Journalisten Raether den trainierten Blick für interessante Leute an. Danowski - ein Mann mit Potenzial." (Tagesspiegel)
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834067390260335
    Format: 335 Min.
    ISBN: 9783406739026
    Content: "Es gibt gar kein rotes Telefon! Bin sehr enttäuscht." Mit seiner Trump-Darstellung begeistert der Hollywood-Schauspieler und bekennende Trump-Gegner Alec Baldwin regelmäßig Millionen Fans. Seine grandiosen Auftritte bei "Saturday-Night-Live" sind weltweit bekannt und haben inzwischen "absoluten Kultstatus" (Der Tagesspiegel) erreicht. Nun kommt endlich das Buch zur Show! Während er die USA so unfassbar gut regiert wie keiner vor ihm, findet der Präsident trotz allem noch die Zeit seine Memoiren in Echtzeit für die Nachwelt zu diktieren. So sind wir live dabei, wenn Trump durchs Weiße Haus flaniert und sich darüber ärgert, dass er es nicht kaufen kann. Denn dann würde auch im Oval Office endlich ein ordentlicher Fernseher hängen. Doch eigentlich will er die ganzen Fake News gar nicht sehen. Lieber twittert er die Wahrheit morgens vom Bett aus. Politische Satire oder Tatsachenbericht? Kurt Andersens und Alec Baldwins Trump-Parodie trifft den Ton des 45. amerikanischen Präsidenten so exakt, dass Fiktion und Realität mitunter zu verschwimmen scheinen. Und das ist gerade deshalb so witzig, weil es die wirklich echte Wahrheit sein könnte. Titel der Originalausgabe: "You Can't Spell America Without Me, The Really Tremendous Inside Story of My Fantastic First Year as President Donald J. Trump, A So-Called Parody by Alec Baldwin & Kurt Andersen" ̧ 2017 Alec Baldwin. All rights reserved. Deutsche Ausgabe: ̧ Verlag C.H.Beck oHG, München 2019
    Note: Alec Baldwin ist ein vielfach ausgezeichneter Schauspieler und Hollywood-Star. Seit dem Amtsantritt des neuen amerikanischen Präsidenten verzückt er ein internationales Publikum durch seine Trump-Parodien auf "Saturday Night Live", die mit einem Emmy ausgezeichnet wurden. Trump selber twitterte, Baldwin habe seine "sterbende, mittelmäßige Karriere durch seine furchtbare Imitation von mir auf SNL gerettet" und stellte fest, es sei "eine Qual für die, die gezwungen wurden, zuzuschauen". Kurt Andersen ist ein amerikanischer Schriftsteller und Bestsellerautor, zuletzt erschien von ihm auf Deutsch "Fantasyland. 500 Jahre Realitätsverlust. Die Geschichte Amerikas neu erzählt".
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Tropen-Verlag Label von Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836081914480144
    Format: 144 S.
    ISBN: 9783608191448
    Content: Ein Sommer in Rom Ein junger Mann kommt in die ewige Stadt, um die Gegenwart abzuschütteln. Er sucht einen eigenen Weg, fühlt fremde Zeiten in sich leben. In Rom erinnert er sich. In Rom verliebt er sich. In Rom trauert er. Er trifft auf außergewöhnliche Menschen und findet seine Aufgabe: Alles wahrnehmen, nichts auslassen. Römische Tage führt zu den vielen Anfängen und Enden unserer Welt und fragt, was wir morgen daraus machen. Der Erzähler zieht in eine Wohnung schräg gegenüber der Casa di Goethe und die Stadt wird ihm zur Geliebten. Ihre Geschichten spielen vor seinem Auge: Der Mord an Caesar am Largo Argentina ist ihm genauso lebendig wie das Gerangel der Sonnenbrillenverkäufer auf dem Corso. Er taucht ein in eine Welt voller Gegensätze: die Verlorenheit der jungen Italienerinnen und die schwindende Bedeutung der alten Intellektuellen. Antike und moderne Ideale, leuchtende Paläste, ausgelassene Partys und vergehende Kunst. Einheimische, Migranten, Gläubige, Touristen, Bettler. Zwischendrin Müll, viel Müll. Und immer wieder das Stechen in seiner Brust, das die Ärzte nicht ernst nehmen wollen. Begeistert und melancholisch, leichtfüßig und ergreifend erzählt Simon Strauß, warum Gegenwart nicht ohne Vergangenheit auskommt. Die Presse über Simon Strauss "Die Stimme einer Generation" Maria Wallner, Die Presse "Strauß hat einen schönen eigenen Tonfall, der das Zeitgenössische in sich trägt, ohne damit protzen zu wollen, der aber dennoch auch den Sound der Väter kennt, der aus großen Bildungstiefen kommt und sich dafür auch manchmal selbst verachtet und dann zu großer Lakonie und schlichter Sinnlichkeit findet." Florian Illies, Die Zeit "Strauß ist eine der größten feuilletonistischen Begabungen seiner Generation, und so bildstark und imaginativ er hier schreibt, hat er ein genuin literarisches Talent." Gregor Dotzauer, Tagesspiegel "Die Kraft mit der Simon Strauß sprachliche Bilder zeigt, ist hin- und damit auch mitreißend!" ZDF aspekte "Simon Strauß trifft die Realität einer gebildeten, privilegierten, jungen Generation, durch die sich Schmerz und Zweifel ziehen, obwohl oder gerade weil es ihr an nichts fehlt". Sara Maria Behbehani, Stuttgarter Zeitung
    Note: Simon Strauß, geboren 1988 in Berlin, studierte Altertumswissenschaften und Geschichte in Basel, Poitiers und Cambridge. Er ist Mitgründer der Gruppe "Arbeit an Europa". 2017 promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer althistorischen Arbeit über Konzeptionen römischer Gesellschaft. Er lebt in Frankfurt, ist Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sein Erstlingswerk "Sieben Nächte" fand viel Beachtung bei Kritik und Publikum.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Dumont
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838321862580310
    Format: 310 S.
    ISBN: 9783832186258
    Content: Vor zehn Jahren lernt der Journalist Jens Mühling in Berlin den russischen Fernsehproduzenten Juri kennen. Die Begegnung verändert sein Leben. Juri verkauft deutschen Sendern erfundene Geschichten über Russland, er sagt: "Die wahren Geschichten sind noch viel unglaublicher als alles, was ich mir ausdenken könnte." Seitdem reist Jens M++hling immer wieder nach Russland, getrieben von der Idee, diese wahren Geschichten zu finden. Die Menschen, denen er auf seinen Reisen begegnet, wirken wie ausgedacht. Aber sie sind das wahre Russland. Eine Einsiedlerin, die seit ihrer Geburt in der Taiga lebt und erst als Erwachsene erfahren hat, dass es jenseits der W+ñlder eine Welt gibt. Ein Mathematiker, der 1000 Jahre der russischen Geschichte f++r erfunden h+ñlt. Ein Priester, der in der atomar verseuchten Sperrzone von Tschernobyl predigt. ^OÇ|Mein russisches Abenteuer^OÇ| ist eine Reiseerz+ñhlung, die durch das heutige Russland f++hrt. Aus sehr pers+^Anlicher Perspektive portr+ñtiert Jens M++hling eine Gesellschaft, deren Lebensgewohnheiten, Widerspr++che, Absurdit+ñten und Reize im Ausland nach wie vor wenigen vertraut sind.
    Note: Jens Mühling, geboren 1976 in Siegen, studierte Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der University of East Anglia, Norwich, England. Er war Redakteur der Moskauer Deutschen Zeitung und arbeitet seit 2005 beim Tagesspiegel. Für seine Reportagen und Essays über Russland wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Reportagepreis n-ost, dem Axel-Springer-Preis und dem Peter-Boenisch-Gedächtnispreis.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836440030330352
    Format: 352 S.
    ISBN: 9783644003033
    Content: Die Seidenstraßen, die den fernen Osten mit Europa verbanden, waren vor dem Aufstieg des Westens jahrhundertelang die Lebensadern der Welt - und genau das werden sie, wie Peter Frankopan zeigt, auch in Zukunft wieder sein. Die asiatischen Staaten investieren derzeit Milliarden, um die neuen Seidenstraßen zu errichten, und an diesen liegen die Orte, wo künftig die Weichen der globalen Entwicklung gestellt werden: Peking, Delhi, Islamabad, Riad, Moskau. Asien rückt zusammen und drängt immer entschiedener nach Westen. Doch was bedeutet das für uns? Mit der Weitsicht des Globalhistorikers und dem Scharfsinn des politischen Analysten führt uns Frankopan vor Augen, was wir gerade erleben: die Entstehung einer neuen Welt und den Beginn einer neuen Epoche.
    Note: Peter Frankopan Peter Frankopan, geboren 1971, zählt zu den profiliertesten Historikern unserer Tage. Er ist Professor für Globalgeschichte an der Universität Oxford und lehrte als Gastdozent unter anderem an den Universitäten Cambridge, Harvard, Yale und Princeton. In der internationalen Presse, etwa der "New York Times", dem "Guardian" oder auch "China Daily", bezieht Frankopan regelmäßig Stellung zu aktuellen welt- und geopolitischen Fragen. Sein Buch "Licht aus dem Osten. Eine neue Geschichte der Welt" (2016) wurde zu einem internationalen Bestseller und stand auch in Deutschland lange auf der "Spiegel"-Liste. 2019 erschien "Die neuen Seidenstraßen", das ebenfalls viel diskutiert und zu einem die Diskussion prägenden Bestseller wurde - "ein Weckruf", wie der "Tagesspiegel" schrieb.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean der tagesspiegels?
Did you mean der tagelspiegel?
Did you mean der thgesspiegel?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages