Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße  (12)
  • 2015-2019  (12)
  • 1965-1969
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_840855656
    Format: 184 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 387134835X , 9783871348358
    Content: Acht Männer und Frauen erzählen Geschichten, die ihr Leben veränderten. Ihre vergangenen Sommer zeugen von den Auf- und Umbrüchen zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und heute: Da ist der Junge aus Breslau, der mit siebzehn seinen Fronteinsatz übersteht und im Sommer 1945 seine in alle Winde zerstreute Familie sucht; der Student, der in den Sechzigern Zeugen des Auschwitz-Prozesses betreut; das Mädchen in Bonn, das im Sommer 1975 zur Heldin des Frauenfußballs wird; der IT-Experte aus Leipzig, den die Stasi im Sommer 1985 als Oppositionellen kaltstellt; die junge Frau, die im Sommer 1995 im vereinten Berlin zum Star der Technoclubs aufsteigt; oder auch der junge Mann aus Syrien, der nach Deutschland floh und im Sommer 2015 sagt: Ja, ich will hier bleiben, leben, arbeiten. „Mit diesen acht Geschichten bekommt der Leser, wie nebenbei, die jüngere deutsche Geschichte erzählt. Ein Buch mit vielen individuellen Geschichten, die den jeweiligen Zeitgeist in sich tragen. Das sind acht Jahrzehnte mit ihren acht Biografien, die die Geschichte sehr viel feiner zeichnen können, als eine Dokumentation. Das Besondere an diesem Buch ist, dass man beim Lesen unser Land neu entdecken und zugleich auch besser verstehen kann, meint Elke Schlinsog“ (radiobremen.de). „Diese Lebenslust wünschte man auch den Texten von Büscher und Schmitt – ihre Protagonisten hätten es verdient. Denn jede dieser acht Sommergeschichten erzählt ein spannendes, erinnernswertes Schicksal und sichert der Nachwelt eine Fülle historisch aufschlussreicher Details. Dennoch ergibt sich in der Zusammenschau aller acht Texte ein sehr unvollständiges, geglättetes Bild von Deutschland. Der Versuch, „Deutschland zu erzählen“, gelingt nicht“ (literaturkritik.de)
    Note: Vorwort ; 1945 : der junge Mann der mein Vater war , 1955 : aus Ruinen nach Amerika , 1965 : der Prozess , 1975 : das Wunder von Bonn , 1985 : Leipzig : eine Jugend im Wartesaal , 1995 : der Himmel unter Berlin , 2005 : Unser Mann Hindukusch , 2015 : der Damaszener
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Nachkriegsgeneration ; Anthologie ; Anthologie
    Author information: Büscher, Wolfgang 1951-
    Author information: Schmitt, Uwe 1955-
    Author information: Kensche, Christine 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Hanser Berlin
    UID:
    gbv_1670050823
    Format: 429 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783446264151
    Uniform Title: Brüder
    Content: "Brüder" erzählt von zwei deutschen Männern, geboren im gleichen Jahr, Kinder desselben Vaters, den sie nicht kennen, der ihnen nur ihre dunkle Haut hinterlassen hat, die sie damals in der DDR von allen unterschied. Die Fragen, die sich ihnen stellen, sind dieselben. Ihre Leben könnten nicht unterschiedlicher sein. Mick lebt frei von Verbindlichkeiten. Dass die Welt sich ändert, registriert er so zerstreut wie einen neuen Tag, wenn er blinzelnd aus dem Club stolpert. Und er fährt gut damit – bis ihn die Frau verlässt, die er jahrelang betrogen hat. Gabriel hat seine Eltern nie gekannt, er ist frei, aus sich zu machen, was er will: einen erfolgreichen Architekten, einen eingefleischten Londoner, einen Familienvater. Doch dann verliert er in einer banalen Situation die Nerven und steht als Aggressor da – ein prominenter Mann, der tief fällt. Wie wird man zum Außenseiter? Was bedeutet Familie? Was macht einen Mann aus? "Brüder" ist ein Roman über die Frage, ob wir unser Schicksal selbst bestimmen – oder ob uns Herkunft und Charakter unweigerlich prägen. "Manchmal wäre sie gern Susanne Lehmann gewesen, ein blondes DDR-Mädchen. Doch Jackie Thomaes Vater ist Afrikaner. Ihre Kindheit verarbeitet sie in ihrem neuen Roman" (Spiegel). Nominiert für die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2019
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783446265097
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Author information: Thomae, Jackie 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839625701630106
    Format: 106 S. Ill.
    ISBN: 9783962570163
    Content: Millionen erkranken an Diabetes Typ II, die Folgen sind oft tödlich. Doch das muss nicht sein, Heilung ist möglich! Die wahre Geschichte von Geoff und seinen beiden Söhnen Anthony und Ian. Schritt für Schritt die Krankheit besiegen, mit Anleitungen für Patienten und ihre Familien. Was darf ich essen? Wieviel Bewegung brauche ich? Was hilft bei Selbstzweifel und Hoffnungslosigkeit? Mit vielen nützlichen Informationen zu Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten. Wie können Familie und Freunde zur Heilung beitragen? Die BBC-Dokumentation über Geoffs Erfolgsgeschichte ("Fixing Dad") bewegte Millionen.
    Note: Jen Whitington ist Fitnesstrainerin, Koproduzentin des Films Fixing Dad und die Schwiegertochter von Geoff, dem Protagonisten der Geschichte. Sie war maßgeblich dafür verantwortlich, das Ernährungs- und Fitnessprogramm für den Vater von ihrem Mann Anthony und seinem Bruder Ian zu entwickeln und anzupassen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Audiobuch
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839586238970571
    Format: 571 Min.
    ISBN: 9783958623897
    Content: Ein Sommer in der Dordogne. Den Duft von Lavendel einatmen, im Fluss schwimmen, Bordeaux trinken. Ein Traum - nur nicht für Jess. Denn dort lebt Adam: der Mann, der ihr das Herz gebrochen hat, aber auch der Vater ihres Sohnes. Mittlerweile ist William zehn Jahre alt und kennt seinen Vater kaum. Adam hat sich in Frankreich ein neues Leben aufgebaut und führt das Château de Roussignol, ein Hotel malerisch gelegen inmitten von Kiefernwäldern. Mit diesem Urlaub erfüllt Jess den Herzenswunsch ihrer kranken Mutter. Diese ist überzeugt, dass Vater und Sohn eine Beziehung zueinander brauchen. Und auch Jess kann davor nicht länger die Augen verschließen. Denn anders als die meisten Menschen hat sie bereits erfahren, was in ihren Sternen steht, und daher eine Mission: Vater und Sohn müssen sich ineinander verlieben, und dafür hat sie nur einen Sommer Zeit. Doch auch ihre eigenen Gefühle für Adam sind längst nicht so abgeschlossen, wie sie dachte. Die ungekürzte Lesung dieses gefühlvollen Romans wird vorgetragen von Svenja Pages.
    Note: Catherine Isaac, Jahrgang 1974, ist das Pseudonym einer erfolgreichen britischen Autorin. Unter dem Namen Jane Costello hat sie heitere Romane geschrieben, stand damit in England regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit "Was in unseren Sternen steht" erobert sie das Genre der emotionalen Frauenunterhaltung. Bevor sie mit dem Schreiben anfing, arbeitete Catherine Isaac als Journalistin. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in Liverpool.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Rowohlt E-Book
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836444019450416
    Format: 416 S.
    ISBN: 9783644401945
    Content: Niemand weiß, was in seinen Sternen steht. Und würden wir es überhaupt wissen wollen? Ein Sommer in der Dordogne. Der Duft von Lavendel, im Fluss schwimmen, Bordeaux trinken. Ein Traum - nur nicht für Jess. Denn dort lebt Adam: der Mann, der ihr das Herz gebrochen hat, aber auch der Vater ihres Sohnes. Mittlerweile ist William zehn Jahre alt, und seinen Vater kennt er kaum. Adam hat sich in Frankreich ein neues Leben aufgebaut und führt das Château de Roussignol, ein Hotel, malerisch gelegen inmitten von Kiefernwäldern. Mit diesem Urlaub erfüllt Jess den Herzenswunsch ihrer Mutter. Sie ist überzeugt, Vater und Sohn müssen endlich eine Beziehung zueinander aufbauen. Und auch Jess kann davor nicht länger die Augen verschließen. Denn anders als die meisten Menschen hat sie bereits erfahren, was in ihren Sternen steht, und daher eine Mission: Vater und Sohn müssen sich ineinander verlieben, dafür hat sie einen Sommer lang Zeit. Doch auch ihre eigenen Gefühle für Adam sind längst nicht so abgeschlossen, wie sie dachte. Ein herzzerreißender Roman über Liebe, Familie und Freundschaft und ein Plädoyer dafür, das Leben zu nehmen, wie es ist, und einfach glücklich zu sein.
    Note: Catherine Isaac Catherine Isaac, Jahrgang 1974, ist das Pseudonym einer erfolgreichen britischen Autorin. Unter dem Namen Jane Costello hat sie heitere Romane geschrieben, stand damit in England regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit "Was in unseren Sternen steht" erobert sie das Genre der emotionalen Frauenunterhaltung. Bevor sie mit dem Schreiben anfing, arbeitete Catherine Isaac als Journalistin. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in Liverpool. Katharina Naumann Katharina Naumann ist Autorin, freie Lektorin und Übersetzerin und lebt in Hamburg. Sie hat unter anderem Werke von Jojo Moyes, Anna McPartlin und Jeanine Cummins übersetzt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834992730490414
    Format: 414 S.
    ISBN: 9783499273049
    Uniform Title: You me everything
    Content: Ein zauberhafter Sommerroman über Liebe und Familie. Sommerferien in Südfrankreich. Ein Traum - nur nicht für Jess. Denn dort lebt Adam: Ihre große Liebe, aber auch der Mann, der ihr das Herz gebrochen hat. Nur wenige Monate nach der Geburt ihres Sohnes hat Jess sich von ihm getrennt. Mittlerweile ist William zehn Jahre alt und seinen Vater kennt er kaum. Adam hat sich ein neues Leben aufgebaut und führt ein Hotel, malerisch gelegen inmitten von Lavendelfeldern. Für diesen Sommer hat Jess eine Mission: Vater und Sohn müssen sich ineinander verlieben. Denn anders als die meisten Menschen hat sie bereits erfahren, was in ihren Sternen steht. Doch auch ihre eigenen Gefühle für Adam sind längst nicht so abgeschlossen, wie sie dachte.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Klett-Cotta
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836081008150207
    Format: 207 S.
    ISBN: 9783608100815
    Content: "In jedem Augenblick unseres Lebens" ist ein tragisch-schönes Buch über ein Jahr, das alles verändert. Eine Geschichte über Verlust, Elternschaft und das Leben, das wir leben, Augenblick für Augenblick. Hier gibt es kein Dann, kein Später, nur Jetzt. Ein Buch wie ein einziger Atemzug. Tom und Karin erwarten ihr erstes Kind, als Karin plötzlich schwer erkrankt und ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Das Baby wird per Kaiserschnitt gerettet, während Tom wie in einem Albtraum in den unterirdischen Gängen des Krankenhauses umherirrt. Zwischen Intensivstation und Säuglingsstation, zwischen Leben und Tod. Als er nach Hause zurückkehrt, hat er Karin verloren und ist allein mit einem Neugeborenen. Um sich seiner Trauer zu stellen und seiner Tochter ein Vater zu sein, beginnt er ein Buch zu schreiben.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Buena Vista Home Entertainment
    UID:
    kobvindex_VBRD-ib000lxgotm0058
    Format: ca. 58 Min.
    Series Statement: Higglystadt Helden 2
    Content: Hier kommen die Helden des Alltags!Ob Postbote, Taxifahrer, Polizist oder Feuerwehrmann, die Helden des Alltags sind immer zur Stelle, wenn die vier Freunde Eubie, Kip, Wayne und Twinkle die Welt um sich herum entdecken.Zum Besuch ihrer Großtante, dürfen sich die Freunde aus Higglystadt auf eine Ballonüberraschung freuen. Doch als Eubie, Kip, Wayne und Twinkle auf dem Berg festsitzen, brauchen sie die Hilfe eines echten Helden. Als die Kinder zum ersten Mal eine Kunstmesse besuchen, passiert es, Wayne geht verloren! Wer hilft Ihnen jetzt bei der Suche? Kips Vater möchte Hotdogs verkaufen doch sein Wagen ist weg. Wird es den Vieren gelingen den verschwundenen Hotdogwagen wieder zu finden? An einem heißen Sommertag geht es für die Kinder ab in den Pool . Damit nichts passiert, passt der nette Rettungsschwimmer auf alle auf. Eubie, Kip, Wayne und Twinkle sind so begeistert von ihrem Zirkusbesuch, dass sie einen eigenen Zirkus gründen. Doch am Tag der Vorstellung schlägt ein Blitz ein. Wer wird ihnen helfen den Kunterbunten Kletterburg Zirkus vor den Flammen zu retten?Die Higglystadt Helden zeigen den Kindern wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind und wie auch sie durch gegenseitiges Helfen zu kleine Helden werden können.
    Note: Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Köln : Bastei Lübbe Taschenbuch
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834041760070763
    Format: 763 Seiten
    Edition: Deutsche Erstveröffentlichung, Originalausgabe
    ISBN: 9783404176007
    Series Statement: Bastei Lübbe Taschenbuch Band 17600 : Allgemeine Reihe
    Content: Um der Gewalt und dem Elend in ihrer Heimat zu entkommen, emigrieren Rosetta Tricario, Rocco Bonfiglio und Raechel Bücherbaum 1913 nach Argentinien. In Buenos Aires begegnen sich drei und beginnen gemeinsam für ein besseres Leben zu kämpfen.
    Content: Sizilien 1913: Rosetta Tricarico weigert sich, ihr Land an den Baron Rivalto di Neroli zu verkaufen. Er lässt sie vergewaltigen und nimmt sich ihr Land mit Gewalt. Tief gedemütigt verlässt Rosetta Sizilien und reist nach Buenos Aires. Die 13-jährige Raechel Bücherbaum lebt im Getto von Sorotshinzy. Als ihr Vater bei einem Pogrom erschlagen wird, kehrt sie Russland den Rücken. Rocco Bonfiglio, der Sohn eines berüchtigten Mafiakillers, hasst die Verbrecherorganisation. Als der Pate seines Vaters ihn in die ehrenwerte Gesellschaft aufnehmen will, weigert er sich und muss aus Palermo fliehen. In Buenos Aires begegnen sich die drei und beginnen, für ein besseres Leben zu kämpfen. Anhand der Schicksale von Rosetta, Raechel und Rocco entwirft Luca di Fulvio (zuletzt "Das Kind, das nachts die Sonne fand", ID-A 14/15) ein düsteres Panorama aus Gewalt, Flucht, Emigration, aber auch der Hoffnung auf Freiheit und ein besseres Leben. Der Roman ist sehr dramatisch geschrieben und hat einen opernhaft tragischen, bisweilen pathetischen Charakter. Das spannende und unterhaltsame Buch wird allen Bibliotheken empfohlen. [Martina Schuler]
    Note: StO Schöne Lit.Aufbau Geschichte mittel
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783961010349
    Format: 266 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783961010349
    Uniform Title: Nachwendekinder
    Content: Lukas erfuhr erst kürzlich durch den Anruf eines Unbekannten, dass sein Vater für das Regime spionierte. Maximilian fühlt sich wie ein Einwandererkind, dessen Herkunftsland seine Identität prägt, obwohl es nicht mehr existiert. Franziska ringt noch mit der familiären Aufarbeitung des Suizids ihres Großvaters, einem Stasi-Offizier.Dem blinden Fleck in der Geschichte vieler ostdeutscher Familien spürt der preisgekrönte Journalist Johannes Nichelmann in eindringlichen Begegnungen nach. Die Gespräche zwischen den Generationen wirken wie ein Echolot der problematischen Erinnerung, die das Land immer noch teilt und die aktuelle gesellschaftlich-politische Schieflage im Osten speist.žMit seinem Buch stößt Johannes Nichelmann schmerzhaft ins Zonenrandgebiet zwischen Schwärmen und Schweigen vor. (...) Es könnte erstmals eine seit 30 Jahren überfällige, größere Debatte unter Ostdeutschen provozieren.Ž
    Content: Warum weiß die Nachwendegeneration (Eingrenzung des Autors auf die Geburtsjahre 1985-1992) in vielen Fällen so wenig über das verschwundene Land ihrer Eltern und Großeltern? Woher kommt das große Schweigen in den Familien? Das fragt der Autor (Jahrgang 1989) nicht nur in seiner Familie nach. Einige seiner Gesprächspartner/-innen kennen diese "Leerstelle" in der Biografie. Aber sie gehen unterschiedlich damit um. Die eine will den Makel der DDR-Herkunft schnell vergessen und sich komplett in die westdeutsche Welt integrieren. Einer begreift seine DDR-Herkunft als Fluch, der andere kauft sich einen Trabi, um wenigstens an einer Stelle der DDR-Welt nachzuspüren. Wie umgehen mit der Erfahrung, aufgrund der Sprachfärbung immer "Ossi" zu bleiben, nach einem Land gefragt zu werden, das man nie kennengelernt hat? In den Westen zu ziehen und auf eine Welt zu treffen, die ganz fremd ist? - Mit einigen Nachwendekindern macht er sich auf die Suche nach den Ursachen dieses Schweigens der Elterngeneration. Diese Elterngespräche sind nicht immer einfach. Im Jahr 30 des Mauerfalls ist das Buch allgemein empfohlen. (2) Eva-Maria Eberle
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages