Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : Oetinger
    UID:
    gbv_567026639
    Format: 159 S. , Ill. , 210 mm x 158 mm
    ISBN: 9783789131721
    Content: Mit diesem Band rundet sich das 1. Jahr nach dem Einzug in die Möwenweg-Reihenhäuser nahezu (zuletzt BA 9/05). Längst sind die Bewohner einander vertraut und durch manche Abenteuer und Feste Freunde geworden. Allen voran die 8 Kinder mit der 8-jährigen Tara als Ich-Erzählerin. - K. Boie hat mit ihren Möwenweg-Büchern eine fast vergessene Idylle (nach Lindgren-Art) wiedergeschaffen, in der sich gleichwohl auch Dissonanzen, Enttäuschungen, kleine Reibereien im Miteinander abzeichnen. Erzählt wird diesmal von Silvesterfreuden, der Rettung eines ausgesetzten Meerschweinchens, vom Weihnachtsbaum-Abgeben und Erbsensuppenessen bei der Freiwilligen Feuerwehr, auch von kleinen, aus alter Zeit herübergeretteten Bräuchen wie z.B. Bleigießen, schließlich von neuen Moden wie dem Verschenken von Grußkärtchen zum Valentinstag. Stets sind (nicht nur) die Kinder mit Leib und Seele dabei. - Wieder ist eine ungemein frische Alltagserzählung entstanden. Sie spiegelt unmittelbar und unbefangen Kinderalltag, wie man ihn wünschen möchte, strahlt Wärme und Lebensfreude aus. Vgl. das Hörbuch in dieser Nr. Für alle.
    Content: Mit diesem Band rundet sich das 1. Jahr nach dem Einzug in die Möwenweg-Reihenhäuser nahezu (zuletzt BA 9/05). Längst sind die Bewohner einander vertraut und durch manche Abenteuer und Feste Freunde geworden. Allen voran die 8 Kinder mit der 8-jährigen Tara als Ich-Erzählerin. - K. Boie hat mit ihren Möwenweg-Büchern eine fast vergessene Idylle (nach Lindgren-Art) wiedergeschaffen, in der sich gleichwohl auch Dissonanzen, Enttäuschungen, kleine Reibereien im Miteinander abzeichnen. Erzählt wird diesmal von Silvesterfreuden, der Rettung eines ausgesetzten Meerschweinchens, vom Weihnachtsbaum-Abgeben und Erbsensuppenessen bei der Freiwilligen Feuerwehr, auch von kleinen, aus alter Zeit herübergeretteten Bräuchen wie z.B. Bleigiessen, schliesslich von neuen Moden wie dem Verschenken von Grusskärtchen zum Valentinstag. Stets sind (nicht nur) die Kinder mit Leib und Seele dabei. - Wieder ist eine ungemein frische Alltagserzählung entstanden. Sie spiegelt unmittelbar und unbefangen Kinderalltag, wie man ihn wünschen möchte, strahlt Wärme und Lebensfreude aus. Vgl. das Hörbuch in dieser Nr. Für alle
    Additional Edition: Online-Ausg. Boie, Kirsten, 1950 - Ein neues Jahr im Möwenweg Hamburg : Oetinger, 2012 ISBN 9783862740673
    Language: German
    Keywords: Schülerin ; Nachbarschaft ; Alltag ; Abenteuer ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Boie, Kirsten 1950-
    Author information: Engelking, Katrin 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_641382138
    Format: 264 S. , Ill. , 215 mm x 140 mm
    ISBN: 9783596854127 , 3596854121
    Series Statement: Die Bücher mit dem blauen Band
    Uniform Title: The great brain 〈dt.〉
    Content: Eine Kleinstadt in Utah im Jahre 1896: Das Leben der 3 Brüder Fitzgerald ist trotz häuslicher Pflichten voller Abenteuer, Prügeleien und Streiche. Der fast 8-jährige Ich-Erzähler John ist der jüngste der 3 Jungs; er erzählt uns vom Einbau der allerersten Toilette mit Wasserspülung, nervigen Kinderkrankheiten, einem fiesen neuen Lehrer, dem Holzbein eines Klassenkameraden und missglückten Selbstmordversuchen. Sein älterer, genial geschäftstüchtiger Bruder Tom nutzt all das zu seinem finanziellen Vorteil und der kleine John fühlt sich trotz aller Anstrengungen immer ohnmächtig und irgendwie betrogen. - John erzählt seine Geschichte ganz trocken in kurzen klaren Sätzen, aber voller Liebe und Wärme zu seiner Familie. Beim Lesen fühlt man sich sofort mitten in den heissen Utah-Sommer versetzt und an die Abenteuer von Tom Sawyer erinnert. Die amerikanische Originalausgabe "The great Brain" dieser autobiografischen Kindheitserinnerungen erschien 1969 und ist bereits 1972 unter dem Titel "Das hat der Kopf sich ausgedacht" auf Deutsch erschienen. Klassische Abenteuergeschichte, gern empfohlen auch für Erwachsene. Ab 9
    Note: Dt. Erstausg. u.d.T.: Fitzgerald, John D.: Das hat der Kopf sich ausgedacht, 1972, erschienen
    Language: German
    Keywords: Utah ; Kleinstadt ; Bruder ; Abenteuer ; Geschichte 1896 ; Kinderbuch
    Author information: Hachmeister, Sylke 1966-
    Author information: Engelking, Katrin 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean jahre mit buecherl?
Did you mean jahre mit buecheren?
Did you mean jahre mit buecheri?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages