Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • FU Berlin  (25)
  • BTU Cottbus  (5)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048222825
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 pages)
    ISBN: 9783658297329
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Geleitwort von Willi Rugen, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) -- Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf Wagner Leipzig/Rottenburg -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Biographischer Abriss von Lists Leben und Wirken -- Teil II: Die systemische Positionierung von Lists Wirtschaftstheorie -- 1. Der fast vergessene deutsche Klassiker der Politischen Ökonomie -- 2. Marx, Smith - or List? -- 3. Die Bedeutung der Philosophie für die Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List -- 4. Politisches Weltbild -- 5. Die Verbindung von Theorie und Praxis -- 6. Didaktische Prinzipien -- Teil III: Die Unterscheidung von Lists Wirtschaftstheorie zu anderen Wirtschaftssystemen -- 1. Die Abgrenzung zu den Physiokraten -- 2. Der Abstand zum Freihandel und Liberalismus -- 3. Die Ablehnung des Sozialismus -- 4. Zwangsläufige Schlussfolgerung: Die Grundidee der Sozialen Marktwirtschaft -- Teil IV: Ethische Wurzeln von Lists Wirtschaftstheorie -- 1. Die Philosophie der Aufklärung, insbesondere die Menschen- und Bürgerrechte -- 2. Die sieben Todsünden der Ökonomie aus der Sicht von Friedrich List -- (1) Die sieben christlichen Todsünden -- (2) Die Willkür der Beamtenaristokratie und das Krebsgeschwür der Korruption -- (3) Körperliche Schwerstarbeit, insbesondere übermäßig anstrengende Frauen- und Kinderarbeit -- (4) Ausbeutung von Arbeitern durch Fabrikanten und andere Unternehmer -- (5) Sklavenund Drogenhandel -- (6) Habgier und Spekulationssucht -- (7) Naturund Umweltzerstörung -- (8) Nationale Hybris und nationaler Egoismus -- Teil V: Friedrich List - Ein Okonom mit Weitblick -- 1. "Le monde marche" - "Die Welt bewegt sich" -- 2. Die Politik der Zukunft -- 3. Bemühungen um technologischen Fortschritt -- 4. Technologische Visionen - eine Art "Science Fiction" -- 5. Geopolitische Visionen , (1) Die Vereinigten Staaten von Nordamerika -- (2) Die Länder Südamerikas -- (3) Der afrikanische Kontinent -- (4) Ägypten und Arabien -- (5) Der asiatische Kontinent -- (6) Ozeanien und Polynesien -- Teil VI: Friedrich List - Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft -- 1. Historische Wurzeln -- 2. Der Begriff "Soziale Marktwirtschaft" -- 3. "Durch Wohlstand zur Freiheit!" -- 4. Beispiele für das soziale Gewissen von Friedrich List -- 5. Charakteristische Merkmale der Sozialen Marktwirtschaft und deren theoretische Entsprechung bei Friedrich List -- 6. Das "Magische Sechseck" der Sozialen Marktwirtschaft -- 7. Jüngere empirische Befunde zum Erfolgsmodell der Sozialen Marktwirtschaft -- Teil VII: Die Bittschrift an die Bundesversammlung - ein deutscher Erinnerungsort -- Teil VIII: Die Arbeitsund Tauschwerttheorie sowie die Geldtheorie von Friedrich List -- 1. Die Bedeutung des Produktionsfaktors Arbeit -- 2. Die Arbeitswerttheorie -- 3. Die Arbeitsvereinigung oder Konföderation der produktiven Kräfte -- 4. Die Tauschwerttheorie -- 5. Das Wesen des Geldes -- 6. Metallgeld und Banknoten -- 7. Banken und andere Kreditinstitute -- Teil IX: Friedrich List und die europäische Integration -- 1. Die Integrationsidee -- 2. Die publizistische Umsetzung des Europagedankens -- 3. Die wirtschaftliche und politische Integration der europäischen Staaten -- 4. Lists Bemühungen um eine deutsch-englische Allianz -- Teil X: Grundzüge der Entwicklungspolitik -- 1. Die Zweiteilung der Welt in Länder der gemäßigten und der heißen Zone -- 2. Die "freien" und "unfreien" Länder der heißen Zone -- 3. Die Vielfalt der Entwicklungsländer -- 4. Die Stufentheorie -- 5. Gedanken zur Entwicklungshilfe -- 6. Das Infant-Industry-Argument -- (1) Friedrich List, der Protektionismus und Donald Trump - eine unhaltbare Verknüpfung -- (2) Einige wissenschaftliche Befunde , 7. Die Verbesserung der Infrastruktur - eine Schlüsselrolle der Entwicklungspolitik -- (1) Der Segen der neuen Transport- und Kommunikationsmittel -- (2) Der Bau der Little Schuykill-Eisenbahn in Pennsylvania -- (3) Die Bedeutung der Telegraphie -- 8. Der Stellenwert der Bildung in der Entwicklungspolitik -- (1) Das geistige Kapital (capital mind) - "Die Schatztruhe der Nation" -- (2) Die Bedeutung der Allgemeinbildung und der beruflichen Bildung als produktive Kraft -- (3) Die Schule des wechselseitigen Unterrichts -- (4) Welchen Vorschlag hätte List zur Eindämmung der Migrationswelle aus Afrika anzubieten? -- (5) Zwei gegensätzliche Konzepte: Die schulische und berufliche Bildung bei Adam Smith und Friedrich List -- Teil XI: Aktuelle und künftige Kardinalprobleme der Weltwirtschaft -- 1. Die größten globalen Herausforderungen -- 2. Die soziale Polarisierung in der Weltgemeinschaft und die Armutsbekämpfung -- 3. Das explosive Wachstum der Weltbevölkerung -- (1) Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung -- (2) Die Ablehnung der Bevölkerungstheorie von Thomas R. Malthus durch Friedrich List -- (3) Die Abhängigkeit der Fertilität vom Wohlstand und Bildungsniveau -- 4. Zerfallende Staaten -- (1) Unruhige Zeiten -- (2) Gedanken von Friedrich List zur Staatsverfassung -- 5. Kriege, Terrorismus, internationale Kartelle und War Lords -- (1) Der Krieg - die Geisel der Menschheit -- (2) Die Ächtung von Kriegen durch Friedrich List -- 6. Die globale Versorgung mit Trinkwasser und die Bewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen -- (1) Das Süßwasser als knappes Gut -- (2) Die Bedeutung der Wasserversorgung aus der Sicht von Friedrich List -- 7. Globaler Klimawandel und Grenzen der Ökosysteme -- (1) Der Klimawandel und die Umweltkrise -- (2) Befürchtungen von Friedrich List zur Umweltzerstörung -- 8. Die Instabilität der internationalen Finanzmärkte , (1) Exzessive Geldschöpfung -- (2) Die Bedeutung der Handelsbilanz für den Nationalwohlstand aus der Sicht von Friedrich List -- 9. Machtmissbrauch und Bad Governance -- (1) Regierungsverantwortung und Rechtssicherheit -- (2) Die Bedeutung der politischen Verantwortung aus der Sicht von Friedrich List -- Quellenverzeichnis -- Buchpublikationen des Autors
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wendler, Eugen Die Politische Ökonomie Von Friedrich List Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658297312
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): List, Friedrich 1789-1846 ; Politische Ökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041445260
    Umfang: 215 S. , Ill.
    ISBN: 9783942468169
    Anmerkung: Literaturverz. S. 204 - 210
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Uhden, Wilhelm 1763-1835 ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biographie ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Wien ; Leipzig : Karolinger-Verl.
    UID:
    b3kat_BV004558657
    Umfang: 139 S. , Ill.
    ISBN: 3-85418-051-8
    Anmerkung: Ausgew. Bibliogr. S. 123-124. - Filmogr. S. 125-134
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Schlagwort(e): Putti, Lya de 1901-1931 ; Putti, Lya de 1901-1931 ; Biografie ; Biographie ; Biografie ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV017542933
    Umfang: 158 S. , Ill.
    ISBN: 3895184381
    Serie: Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie 19
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sombart, Werner 1863-1941 ; Rezeption ; Russland ; Geschichte 1917-1933 ; Sombart, Werner 1863-1941 ; Rezeption ; Russland ; Geschichte 1897-1917 ; Sombart, Werner 1863-1941 ; Rezeption ; Russische SFSR ; Geschichte 1917-1933
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV010427186
    Umfang: 154 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 346202437X
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Politologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Friedman, Michel 1956- ; Interview ; Gespräch ; Interview ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Interview ; Erlebnisbericht ; Interview
    Mehr zum Autor: Friedman, Michel 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV011934814
    Umfang: 81 S.
    ISBN: 3860777041
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Klemperer, Victor 1881-1960 ; Nationalsozialismus ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; Deutschland ; Totalitarismus ; Biografie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV036651618
    Umfang: 94 S. , Ill., Kt.
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    ISBN: 9783941693081
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Germanistik , Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Skorra, Thekla 1866-1943 ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV047689373
    Umfang: 1 online resource (233 pages)
    Ausgabe: 5th ed
    ISBN: 9783748910527
    Serie: NomosStudium
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Teil 1: Die Entscheidung -- A. Ein neuer Lebensabschnitt -- B. Über das Examen -- 1. Woher kommt die Ausbildung von heute? -- 2. Die Generalausbildung hat bis heute überlebt ... -- 3. ... aber die Stofffülle nimmt zu -- 4. Der Noten- und Zeitdruck steigt -- 5. Reformversuche -- C. Examensangst -- 1. Furchteinflößendes Prüfungsverfahren -- 2. Massenphänomen Prüfungsangst -- 3. Wozu diese Härte? -- 4. Lasst euch nicht unterkriegen! -- D. (Falsche) Ratgeber -- E. Grundtypen der Examensvorbereitung -- 1. Die kommerziellen Repetitorien -- a) Seit wann gibt es Repetitorien? -- b) Fast alle gehen zum Kommerz-Rep -- 2. Angebote der Fakultäten zur Examensvorbereitung -- a) Uni-Repetitorien werden zum Standard -- b) Auf die Didaktik kommt es an -- 3. Examen ohne Rep -- a) Vorbereitung in der Lerngruppe -- Gemeinsame Arbeitsstruktur -- Diskursives Klima -- Stabilisierendes soziales Umfeld -- b) Die individuelle Examensvorbereitung -- Hohe Flexibilität -- Kein zusätzlicher sozialer Druck -- Mut zum Wechsel -- Nicht nur für "Überflieger" -- 4. Mischformen -- F. Die Abwägung -- 1. Selbstdisziplin -- a) Wirksame Motivation durch Gruppendruck -- b) Kostendruck motiviert nicht -- c) Kosten kosten auch Zeit -- 2. Bequemlichkeit -- a) Welches kommerzielle Rep passt zu mir? Eine aufwendige Auswahl -- b) Der Vergleich von Lernmaterial ist produktiv -- 3. Sicherheit -- a) Es gibt kein Geheimwissen -- b) Flächendeckende Angebote gibt es nicht nur beim Kommerz-Rep -- c) Die Freiheit nicht vergessen! -- d) Auf das aktuelle Grundsatzurteil kommt es nicht an -- e) In der mündlichen Prüfung ist das kommerzielle Rep keine Hilfe -- 4. Didaktik -- a) Frontalunterricht in großen Gruppen -- b) Jura braucht Diskussion -- 5. Kontakt -- a) Familienersatz -- b) Schicksalsgemeinschaft -- 6. Erfolg -- a) Uneindeutige empirische Befunde ... -- b) ... und eine frische Hypothese , c) Bessere Noten ohne Rep? -- 7. Exklusivität -- G. Fazit -- Teil 2: Gemeinsam lernen - Die Lerngruppe -- A. Die Suche nach Mitstreiter*innen -- 1. Wo und wie suchen? -- 2. Wie viele suchen? -- 3. Wen suchen? -- a) Zeitplanung -- b) Niveau -- c) Erwartungen -- d) Sympathie -- e) Lerngruppe mit Freund*innen -- B. Die Planungsphase -- 1. Wie wird aus Menschen eine Gruppe? Das Selbstverständnis der Lerngruppe -- 2. Der Rahmen für die Zusammenarbeit: Regeln und Absprachen -- 3. Das Gerüst für die Zusammenarbeit: der Lernplan -- a) Warum es sich lohnt, einen Plan zu haben -- b) Selbstgemacht oder nachgemacht? -- c) Die Zeitplanung -- Das Wochenpensum -- Sanfter Einstieg -- "Puffer-Termine" -- Urlaub -- Die Zahl der Lerngruppensitzungen -- d) Wo steht, was examensrelevant ist? - Die Ermittlung des Lernpensums -- e) Die Gewichtung der Fächer -- f) Die Gewichtung der Themen -- g) Die Reihenfolge der Themen -- C. Die Arbeit in der Lerngruppe -- 1. Setting -- a) Wo? -- b) Wann? -- c) Wie lange? -- d) Pausen -- e) Zeitbegrenzung -- f) Arbeitsferien -- 2. Ablauf -- a) Erarbeitung des Stoffes -- Die Suche nach Fällen -- Zeitschriften -- Falllösungsbücher -- Fälle von kommerziellen Repetitorien -- Internet -- Die Lösung der Fälle -- Die Wiederholung vergangener Lerngruppenthemen -- Abfragen, Referieren, Diskutieren -- Auf dem Laufenden bleiben -- b) Die Wiederholungsphase -- c) Lerngruppenarbeit während des Examens -- D. Wenn es kracht: Konflikte in der Lerngruppe -- 1. Probleme mit der Disziplin -- 2. Probleme mit der Kommunikation -- a) Sachlichkeit -- b) Gleichberechtigung und Kooperation -- 3. Probleme mit dem Niveau und dem Lernerfolg -- 4. Trennung und Auflösung -- Teil 3: Allein am Schreibtisch -- A. Mythen und Legenden -- 1. Lernerfolg ist eine Frage der Intelligenz -- 2. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr , 3. Examenskandidat*innen muss es schlecht gehen, sonst sind sie faul -- B. Arbeitsmethoden: Wie kommt das Wissen in den Kopf? -- 1. Vom Buch ins Gedächtnis: Der Weg einer Information -- a) Der sensorische Speicher -- b) Das Kurzzeitgedächtnis -- c) Das Langzeitgedächtnis -- 2. "Ich kann ohne Druck nicht lernen" -- a) Vom Nutzen einer Lernstrategie -- b) Die Suche nach der passenden Lernstrategie -- c) Zweifel an der Lernstrategie -- 3. Die Techniken des Lernens -- a) Die Aufnahme der Informationen -- Sehen -- Hören -- Aktives Bearbeiten -- b) Externe Speicher -- Mitschriften -- Karteikartensysteme -- Ordnung -- Abfragetauglichkeit -- Übersichten, Schemata, Mind Maps -- Baumstrukturen -- Mind Maps -- Plakate -- Farb- und Symbolsysteme -- c) Wiederholen -- d) Lernkontrolle -- Lernkontrolle in der Lerngruppe -- Lernkontrolle im Klausurenkurs -- Lernkontrolle in Examinatorien -- Probeexamen -- C. Das Arbeitsmaterial: Woher kommt das Wissen? -- 1. Lehrbücher -- 2. Skripten -- 3. Zeitschriften -- 4. Schemata -- 5. Fallsammlungen -- 6. Wiederholungskurse der Universität -- 7. Rechtsprechung -- D. Der Arbeitsplatz -- 1. Lernen zu Hause -- 2. Lernen in der Bibliothek -- E. Die Arbeitszeit -- 1. Wann lernen? -- 2. Wie lange lernen? -- 3. Pausen -- a) Wie lang sollten Pausen sein? -- b) Was tun in den Pausen? -- 4. Probleme -- F. Zum Schluss: die Nerven -- 1. Lernerfolg und Motivation -- a) Ziele und Zwischenziele -- b) Erfolgserlebnisse -- c) Belohnungen -- d) Sinn -- 2. Lernerfolg und Prüfungsangst -- a) Wissen, worauf ihr euch einlasst: Selbstbestimmung und Kontrolle -- b) Unterstützung -- c) Professionelle Hilfe -- d) Die innere Haltung: Von überhöhten Ansprüchen und negativer Selbsteinschätzung -- Wo beginnt das "Versagen"? -- Negative Selbstbilder ... -- ... und ihre Überwindung -- e) Abschalten -- Entspannung und Ablenkung -- Mal blau machen , f) Hilfe gegen die Angst kurz vor der Prüfung -- Ruhe fürs Gehirn -- In der Prüfung: Auszeit nehmen -- 3. Lebensqualität: Es gibt ein Leben abseits des Schreibtisches -- Teil 4: Die Interviews -- "Die Unabhängigkeit und Flexibilität während des Lernens waren für mich wichtig." -- "Solo mit festen Lernzeiten und individuellen Schwerpunkten." -- "Es ist hilfreich, Menschen um sich zu haben, mit denen man das gemeinsam durchzieht." -- "Banden bilden!" -- "Wir haben vieles eher oberflächlich behandelt, weil wir nach einen Jahr fertig werden wollten." -- "Es tat gut, die Planung abgeben zu können." -- "Wiederholen, wiederholen, wiederholen: mit 'Lernen in Potenzen' und immer neuen Fragen." -- "Für mich war Examen ohne Repetitorium von Anfang an das Richtige. Mir bringt es nichts, berieselt zu werden." -- "Die Willkür des Examens hat auch etwas Befreiendes." -- "Für mich war der Schlüssel das konsequente Dranbleiben." -- "Dem Druck aus dem Weg gehen." -- "Selbst zu entscheiden, wie, wann, wo und was ich lerne, war mir einfach zu wichtig." -- "Für Bildung Geld zu zahlen, fand ich nicht sinnvoll." -- "Fälle lösen, bis es überhaupt nicht mehr geht." -- "Da muss ich durch, wenn ich juristisch arbeiten will." -- "Kommerzielles Rep stand nicht zur Debatte!" -- Teil 5: "Best Practice" der universitären Examensvorbereitung -- A. "Best Practice"-Beispiele -- 1. Ex-o-Rep-Workshops -- 2. Unterstützung von Arbeitsgruppen -- a) Lerngruppenfindung -- b) Lerngruppenräume -- c) Foren/Stammtische: Austausch unter Examenskandidat*innen -- 3. Klausurenkurse und "Klausurenkliniken" -- 4. Probeexamen -- 5. Simulation mündlicher Prüfungen -- 6. Wiederholungs- und Vertiefungskurse -- 7. Original-Examensklausuren -- 8. Examensberatung/Ansprechpartner*innen -- 9. Online-Angebote/Lernplattformen -- 10. (Lern)Psychologische Beratung , B. Überblick über die Examensvorbereitungsangebote der rechtswissenschaftlichen Fakultäten -- 1. Tabellarischer Überblick (Stand April 2020) -- Teil 6: Lernpläne -- Lernplan Nr. 1: "Der Klassiker" -- Lernplan Nr. 2 "Klassiker mit Selbstlerneinheiten" -- Lernplan Nr. 3 "Klassiker mit Schwerpunktphase" -- 1. Schwerpunktphase -- 2. Vertiefungsphase -- Lernplan Nr. 4: "Lernen in Potenzen" -- Lernplan Nr. 5: "Abschichtung eines Rechtsgebiets" -- Lerngruppenplan (Zivilrecht und Öffentliches Recht) -- Selbstlernplan für das abgeschichtete Fach (Strafrecht) -- Lernplan Nr. 6: "Grobe Einteilung" -- Anhang -- Der BAKJ - Selbstdarstellung und Kontaktadressen -- Selbstdarstellung -- Kontakt -- BAKJ-Gruppen -- Die Autor*innen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Armbruster, Michal Examen ohne Repetitorium Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2021 ISBN 9783848776771
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Lerntechnik ; Prüfungsvorbereitung ; Juristische Staatsprüfung 1 ; Lehrbuch ; Electronic books. ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV004515166
    Umfang: 432 S. , Ill.
    ISBN: 3880991553
    Serie: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 151
    Anmerkung: Bibliogr. und Literaturverz. 389 - 432
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Schreyer, Lothar 1886-1966 ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV005181565
    Umfang: 781 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3352004234
    Anmerkung: Literaturangaben
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Montand, Yves 1921-1991 ; Montand, Yves 1921-1991 ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz