Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (9)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046695234
    Format: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783845296968
    Content: Im Zuge der Digitalen Transformation sind auch Aufgabenstellung und Herausforderungen für Museen neu zu bestimmen. Zu ihrer konstruktiven Bewältigung sind Klärungen zu den grundlegenden theoretischen Begriffen gleichermaßen erforderlich, wie vor dem Hintergrund kritisch reflektierter Praxis die Entwicklung neuer Strategien und Modelle der Museumskommunikation. Der selbstverständliche Mediengebrauch im Alltag verändert auch Erwartungen an Museen. Besucher sind es zunehmend gewohnt, als aktive Gestalter einbezogen zu werden, statt nur passiv zu betrachten. So müssen dem Bildungsauftrag der Museen entsprechend geeignete und attraktive Formen des Umganges mit diesen Erwartungen gefunden werden. In der zweiten und weitreichend aktualisierten Auflage des Themenbandes werden daher auf einer theorieorientierten Grundlage zu Kunst, Kultur, Bildung und Zivilisation innovative Vermittlungsstrategien aus der Museumspraxis vorgestellt
    Content: As a consequence of the digital revolution, the tasks and challenges facing museums also have to be redefined. In order to cope with these issues constructively, explanations of the basic theoretical concepts in this respect are equally as necessary as the development of new strategies and models of communication by museums seen against the backdrop of critical reflections on their day-to-day workings. As media use has become commonplace in daily life, people’s expectations of museums have also changed. Visitors to museums are becoming increasingly used to being involved in them as active contributors rather than merely as passive observers, which means that appropriate and attractive ways of meeting these expectations have to be found in line with the educational role of museums. Based on theories of art, culture, education and civilisation, the second and substantially updated edition of this book therefore presents innovative communication strategies from the day-to-day workings of museums
    Note: 1. Auflage unter dem Titel "Vom Betrachter zum Gestalter : neue Medien in Museen - Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung" erschienen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-5512-7
    Former: Vorangegangen ist Vom Betrachter zum Gestalter : neue Medien in Museen - Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Neue Medien ; Bildung ; Museum ; Neue Medien ; Museumspädagogik ; Ausstellungstechnik ; Digitalisierung ; Multimedia ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Woletz, Julie
    Author information: Mangold, Michael 1962-
    Author information: Weibel, Peter 1944-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048220544
    Format: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748908418
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Einführung -- A. Grundlagen -- B. Systemischer Wandel durch Innovative Projekte -- C. Resozialisierung und Öffentlichkeit -- D. Den Systemischen Wandel strategisch steuern -- E. Systemischer Wandel auf europäischer Ebene -- F. Fazit und Ausblick -- G. Anhang -- A. Grundlagen -- 1. Komplexleistung Resozialisierung und Systemischer Wandel -- 1. Komplexleistung Resozialisierung -- 2. Integrierte Resozialisierung -- 3. Spezialsystem Resozialisierung -- 3.1 Justizvollzug -- 3.2 Soziale Dienste der Justiz -- 3.3 Freie Straffälligenhilfe -- 3.4 Vernetzung statt Versäulung -- 4. Regelsystem ,Soziale Hilfen' -- 5. Kriminalpolitisches Kraftfeld -- 6. Neue gesamtgesellschaftliche Herausforderungen -- 7. Systemischer Wandel und Resozialisierung -- 8. Schleswig-Holstein als Modell für einen Systemischen Wandel in der Sozialen Strafrechtspflege -- 9. Perspektiven -- 10. Literatur -- 2. Aktualisierte Länderumfrage: Übergangsmanagement - im Verbund zum Erfolg -- 1. Einleitung -- 2. Baden-Württemberg -- 3. Bayern -- 4. Berlin -- 5. Brandenburg -- 6. Bremen -- 7. Hamburg -- 8. Hessen -- 9. Mecklenburg-Vorpommern -- 10. Niedersachsen -- 11. Nordrhein-Westfalen -- 12. Rheinland-Pfalz -- 13. Saarland -- 14. Sachsen -- 15. Sachsen-Anhalt -- 16. Schleswig-Holstein -- 17. Thüringen -- 18. Resümee -- 3. Rechtliche Grundlagen der Resozialisierung -- 1. Einleitung -- 2. Internationale und europarechtliche Regelungen -- 3. Verfassungsrecht -- 4. Einfaches Recht -- 4.1 Vollzugsrecht -- 4.2 Straf- und Strafverfahrensrecht etc. -- 4.3 Sozialrecht -- 4.4 Resozialisierungsgesetze -- 5. Literatur -- 4. RNR (Risk-Need-Responsivity) und GLM (Good Lives Modell) und ihre Rezeption in die Praxis -- 1. RNR -- 2. GLM -- 3. Abstrakter Vergleich der Modelle -- 4. Diskussion -- 5. Literatur -- 5. Desistance erkennen und unterstützen -- 1. Einleitung -- 2. Desistance erkennen , 3. Desistance unterstützen -- 3.1 Haltung -- 3.2 Behandlungs- und Interventionstechniken -- 4. Fazit -- 5. Literatur -- 6. Opferorientierung und ganzheitlicher Ansatz -- 1. Einleitung -- 2. Der Opferbegriff -- 3. Viktimisierte Täter*innen -- 4. Empathie als zentraler Bestandteil der Opferorientierung? -- 5. Fazit -- 6. Literaturhinweise -- 7. Restorative Justice und Resozialisierung - Abgrenzung und Gemeinsamkeiten -- 1. Einleitung -- 2. Was ist Restorative Justice? -- 3. Nutzen und Anwendung auf Mikro-, Meso- und Makroebene -- 4. Zugrundeliegendes Menschenbild und weitere zentrale Annahmen -- 5. Methoden und Verfahrensweisen zur Umsetzung von RJ -- 6. Restorative Justice und Resozialisierung -- 7. Grenzen und Erfolge der RJ -- 8. Fazit -- 9. Literatur -- B. Systemischer Wandel durch Innovative Projekte -- 8. Erfahrungen mit den Restaurativen Dialogen in der Schweiz -- 1. Definition der Restaurativen Justiz -- 2. Wozu dienen Restaurative Dialoge? -- 3. Aufbau des Programms -- 4. Bisherige Erfahrungen -- 5. Ausblick fürs neue Jahr -- 6. Bibliographie -- 9. Brücken ins Gemeinwesen, team 72, Zürich -- 1. Das team72 -- 2. Ausgangslage -- 3. Teilstationäre Bewährungshilfe -- 4. Personalvermittlung "time2work" -- 5. Initiative "resoz.ch" -- 6. Literatur -- 10. Sozialnetz-Konferenz - Ein neuer methodischer Ansatz in der österreichischen Bewährungshilfe -- 1. Organisation der Bewährungshilfe in Österreich -- 2. Methodische Grundlagen der Sozialnetz-Konferenz -- 3. Erprobung der Sozialnetz-Konferenz in einem Projekt -- 4. Typen von Sozialnetz-Konferenzen -- 5. Ablauf einer Sozialnetz-Konferenz -- 6. Erkenntnisse aus dem Projekt -- 7. Implementierung in den Regelbetrieb der Bewährungshilfe -- 8. Fallbeispiele -- 9. Fazit -- 10. Literatur -- 11. Chancen eines familiensensibel ausgerichteten Gefängnisses am Beispiel des "Familienhauses Engelsborg" in Kopenhagen , 1. Das Familienhaus der "Pension Engelsborg" in Kopenhagen -- 2. Eine andere Philosophie des Vollzugs -- 3. Kind- und familienzentrierter Ansatz -- 4. Vielfältige Problemlagen -- 5. Therapieangebot -- 6. Übergangsmanagement -- 7. Fakten über die Bewohner und den Aufenthalt -- 8. Fazit -- 9. Literatur -- 12. Entwicklungsarbeit im Oblast Archangelsk -- 1. 12 Jahre Entwicklungsarbeit in Archangelsk -- 2. Ergebnisse, Probleme und Ausblick -- 13. Gefangene helfen Jugendlichen -- 1. Gefangene helfen Jugendlichen e.V. -- 2. Entstehungsgeschichte -- 3. Projekte -- 4. Mission und Unternehmensziele -- 14. Komplexleistung Resozialisierung im Jugendstrafvollzug in freien Formen -- 1. Auswahl und Diagnose -- 2. Das Familienkonzept -- 3. Positive Gruppenkultur und individuelle Förderung -- 4. Umsetzung im Alltag -- 5. Empathiefähigkeit und Opferorientierung -- 6. Wertevermittlung -- 7. Übergangsmanagement und Nachsorge -- 8. Evaluation -- 9. Ausbau weiterer Arbeitsbereiche -- 10. Literaturhinweise -- 15. Leonhard: Unternehmertum für Gefangene - ein innovatives Resozialisierungsprojekt im bayerischen Justizvollzug -- 1. Einführung -- 2. Motivation für die Gründung der Leonhard gGmbH Unternehmertum für Gefangene -- 3. Pilotprojekt und wissenschaftliche Evaluierung -- 4. Das Programm Leonhard -- 5. Ergebnisse -- 6. Personalausstattung -- 7. Kosten und Finanzierung -- 8. Aktuelles -- C. Resozialisierung und Öffentlichkeit -- 16. Resozialisierung - Medien- und Öffentlichkeitsarbeit -- 1. Einleitung -- 2. Eigen- und Fremdrezeption einer diskreten Profession -- 2.1 Exemplarische Fallgeschichten -- 2.2 Erfolg, Renommee, Reputation -- 2.3 Krisenszenarien und Krisen PR -- 2.4 Veranstaltungen, Publikationen, Medienbeiträge -- 3. Unternehmensimage -- 4. Unternehmenskommunikation -- 4.1 Zielebenen der Unternehmenskommunikation , 4.2 Kommunikationsziele definieren und priorisieren -- 4.3 Kommunikationspolitik und Anspruchsgruppenmanagement -- 5. Kommunikation mit Journalisten -- 5.1 Journalisten als Kommunikationspartner -- 5.2 Medienwettbewerb und Exklusivthemen -- 5.3 Erwartungshaltung von Journalisten - Resozialisierung aus journalistischer Sicht -- 6. Schlussbetrachtungen -- 7. Literatur -- 17. Resozialisierung und Marketing -- 1. Sozialmarketing: Hintergründe und Anwendungsfelder -- 1.1 Welche Kennzeichen sozialer personenbezogener Dienstleistungen sind Marketing relevant? -- 1.2 Marketing Implikationen für ,Vertrauensgüter' -- 2. Marketing-Management als Prozess -- 2.1 Marktanalyse -- 2.2 Strategische Angebotsentwicklung mit der Produkt-Markt-Matrix -- 2.3 Marketing-Mix -- 3. Fazit -- 4. Literatur -- D. Den Systemischen Wandel strategisch steuern -- 18. Resoz-Masterplan Zürich/Schweiz -- 1. Ausgangslage Schweiz und Kanton Zürich -- 2. Erfolgsfaktoren bezüglich Resozialisierung -- 3. Resoz-Masterplan Zürich/Schweiz -- 4. Zusammenfassung -- 5. Literaturhinweise -- 19. Netzwerk Kriminalpolitik in Österreich: Zehn Gebote guter Kriminalpolitik -- 1. Entstehungsgeschichte der Zehn Gebote guter Kriminalpolitik -- 2. Die Mitglieder des Netzwerks Kriminalpolitik -- 3. Die zehn Gebote guter Kriminalpolitik im Überblick -- 4. Die zehn Gebote guter Kriminalpolitik im Detail -- A) Basisprinzipien -- 1. Gute Kriminalpolitik ist rationale Kriminalpolitik. Sie schützt Menschen und Rechtsgüter und vermittelt Verständnis für maßvolle und differenzierte Reaktionen. -- 2. Grund- und Menschenrechte bilden den Maßstab und die Grenzen des Strafrechts. -- 3. Die beste Kriminalpolitik liegt in einer guten Sozial- und Wirtschaftspolitik. -- B) Leitlinien für Gesetzgebung und Rechtsanwendung , 4. Kriminalpolitik befasst sich ausschließlich mit dem Kernbereich gesellschaftlicher Normen. Strafrechtliche Sanktionen sind in ihrer Normierung sowie als Reaktion im Einzelfall maßvoll und verhältnismäßig einzusetzen. -- 5. Kriminalpolitik hat die Unabhängigkeit der Rechtsprechung zu respektieren und zu sichern. -- 6. Angemessene strafrechtliche Reaktionen müssen besonderen Bedürfnissen, insbesondere von jungen und psychisch kranken Straffälligen Rechnung tragen sowie sämtliche Reaktionen und Sanktionsfolgen auf strafbares Verhalten einbeziehen. -- 7. Die Kriminalpolitik wendet sich den Opfern strafbarer Handlungen zu und respektiert sie als diejenigen Personen, die am intensivsten von Straftaten betroffen sind. -- C) Leitlinien für Institutionen -- 8. Ziel des polizeilichen Handelns ist es, das Zusammenleben von Menschen, Bevölkerungsgruppen und Organisationen in Sicherheit und Freiheit im Rahmen des Rechtsstaates zu ermöglichen. -- 9. Bereits im Rahmen des Strafverfahrens soll eine Reaktion auf die Straftat mit dem Ziel der (Re)Integration in die Gesellschaft erwogen oder eingeleitet werden. -- 10. Die Praxis des Strafvollzugs ist ein Gradmesser für die menschenrechtliche Reife einer Gesellschaft. -- 5. Folgewirkungen der Zehn Gebote guter Kriminalpolitik -- 6. Subjektiver Ausblick -- 7. Literatur -- 20. Reso-Agenda 2025 für den Stadtstaat Hamburg -- 21. Reso-Agenda 2025 für eine wissensbasierte und wirkungsorientierte Kriminal- und Justizpolitik in Deutschland -- A) Faktencheck -- B) Leitlinien -- C) Aktivitätenplan -- E. Systemischer Wandel auf europäischer Ebene -- 22. Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union zu alternativen Maßnahmen zum Freiheitsentzug -- F. Fazit und Ausblick -- F. Fazit und Ausblick -- G. Anhang , A1. Aus dem Amtsblatt der Europäischen Union vom 16.12.2019 (C422/9): Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union zu alternativen Maßnahmen zum Freiheitsentzug
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Maelicke, Bernd Resozialisierung und Systemischer Wandel Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848767199
    Language: German
    Subjects: Economics , Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resozialisierung ; Strategisches Management ; Systemtheorie ; Strukturwandel ; Resozialisierung ; Systemdenken ; Strukturwandel ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048726145
    Format: 1 online resource (303 pages)
    ISBN: 9783658165581
    Note: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 "Fernsehwissen" -- 1.1 Wann ist ein Mann ein Mann? -- 1.2 Kritisches Wissen -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Feministische Film- und Fernsehanalyse -- 2.1.1 Ideologie - Hegemonie - widerständiges Publikum -- 2.1.2 Vergnügen und Dekodierung -- 2.2 Intersektionale Männlichkeitsforschung -- 2.2.1 Hegemoniale Männlichkeit -- 2.2.2 Patriarchat und Heteronormativität -- 2.2.3 Schwule Männer -- 2.2.4 Krise der Männlichkeit und mögliche Überwindung männlicher Herrschaft? -- 2.2.4 Arbeit und Familie im Neoliberalismus -- 2.2.5 Intersektionalität -- 2.3 Diskursanalytische Vorgehensweise -- 2.3.1 Der Geschlechter Diskurs -- 2.3.2 Der Fernsehdiskurs -- 3 Fernsehserien als Untersuchungsgegenstand -- 3.1 Bestatter, Schwule und Lesben -- 3.1.1 HBO is still T -- Serien als Format -- 3.1.2 Hoch- und Populärkultur -- 3.2 Gesendete Küsse - schwule Männer in Serien -- 4 Dargestellte Krisen , 5.2.2 Unsichtbare Hausarbeit - Fortsetzung männlicher Herrschaft? -- 5.3 Queering the family? -- 5.4 Das unternehmerische Selbs -- privat und beruflich -- 5.4.1 Widerstreitende Formen von Männlichkeit: Lustprinzip vs. Pflichtbewusstsein -- 5.4.2 "Making Love Work"321: Arbeitsverhältnis Ehe -- 5.4.3 Alleinerziehender Vater statt "Single - Mum Routine" -- 5.5 Haus als Rückzugsort -- 5.6 Politische Auseinandersetzung und deren dargestellte Grenzen -- 5.7 Schlussfolgerungen -- 6 Fantasien und Träume als Ausweg -- 6.1 "Open the box and find out" -- 6.1.1 "I'm so scared" -- 6.2 Waffenstillstand in der männlichen Herrschaft durch Liebe? -- 6.3 Camp als Kritik an misogyner Männlichkeit -- 6.4 "I'm gonna break out" - Eskapismus aus dem heterosexistischen Alltag -- 6.5 Inzestfantasien: Brendas Ausweg aus patriarchalen Strukturen -- 6.6 Reproduktion als Horror -- 6.7 Männer bleiben Männer? Stabilität dichotomer Geschlechter in den Fantasien -- 7 Intersektionale Weiterführungen: Sexua , 7.3.2 Reflexivität körperlicher Praxe -- Der kranke Mann im Zentrum der Handlung -- 7.3.2.1 Medizinische Unterversorgung -- 7.3.2.2 Entkopplung von HIV/AIDS und Homosexualität -- 7.3.3 Markierung des Erwachsenseins -- 7.4 Neues stabileres Zentrum -- Exkurs "Roseanne": Eine Qualitätsserie? -- 8 Fazit: Erfüllung persönlicher Sehnsucht nach Anerkennung im Privaten -- 8.1 Hegemoniale Männlichkeit: Herrschaft über den Tod hinaus -- 8.2 Ausblick für die Fernsehwissenschaften -- 9 Literaturverzeichnis -- 10 Multimedial
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048220425
    Format: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748905110
    Series Statement: Studien zum Strafrecht v.101
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Kapitel A. Einleitung -- I. Problemaufriss -- II. Anliegen und Vorgehensweise -- Kapitel B. Definition und tatsächliche Bedeutung des "Berufszeugen" -- I. Definition der "Berufszeugen" und Aufschlüsselung in Untergruppen -- 1. Organisation der Polizei -- a) Gliederung der Polizei -- b) Unterscheidung zwischen Kriminal- und Schutzpolizei -- 2. Gang des Ermittlungsverfahrens -- 3. Verhältnis zwischen Staatsanwaltschaft und Polizei -- a) Einfache Kriminalität -- b) Kontrolldelikte -- 4. Auswirkung der Unterscheidung zwischen Kriminal- und Schutzpolizei auf den weiteren Verlauf der Arbeit -- a) Schutzpolizei -- aa) Streifenbeamte -- bb) Einsatzhundertschaften -- cc) Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten (BFE) -- b) Kriminalpolizei -- aa) Mordkommission -- bb) LKÄ im Bereich der Massenkriminalität -- cc) Kriminalisten und Spurensicherer -- c) Exkurs: Besondere Formen polizeilicher Tätigkeit -- aa) Grundlegende Unterscheidungen -- (1) Verdeckte Ermittler (VE) -- (a) Definition -- (b) Verwertbarkeit -- (2) Nicht offen ermittelnder Polizeibeamter (NoeP) -- (3) V-Mann-Führer -- (4) "Tatbeobachter" -- bb) Auswirkungen auf die Hauptverhandlung -- (1) Grundsatz -- (2) Codierung -- (3) Sperrerklärung -- (4) V-Mann-Führer als Zeuge vom Hörensagen - Auswirkungen auf die Beweiswürdigung -- (5) Gesperrter Zeuge - Auswirkungen auf die Beweiswürdigung -- (6) Zusammenfassung -- 5. Polizeibeamte aus soziologischer Sicht -- 6. Verhältnis der Polizeibeamten zur Justiz -- II. Tatsächliche Bedeutung polizeilicher Zeugen in Strafverfahren -- 1. Zeugenbeweis -- 2. Berufszeugen in der Rechtsprechung -- a) Zur Vorbereitung der Hauptverhandlung durch den Zeugen -- aa) BGHSt. 1, 4 -- bb) BGHSt. 3, 281 -- cc) OLG Köln NJW 1966, 1420 -- dd) OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14.05.2007, IV-5 Ss (OWi) 97/07 -- ee) BGH 1 StR 43/12, 21.03.2012 , ff) BGH, Urteil vom 17. Juli 2014 - 4 StR 78/14 -- gg) Kammergericht, Beschluss vom 14.08.2015 - 3 Ws 397/15 -- b) Zur besonderen Glaubhaftigkeit polizeilicher Zeugen -- aa) OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.04.2010, 4 Ss 62/10, VRS 2010, 235 -- bb) OLG Frankfurt, Beschluss vom 06. November 2009 - 1 Ss 390/08 - -- 3. Berufszeugen in der Kommentarliteratur -- 4. Der Vorhalt an den Berufszeugen in Rechtsprechung und Kommentarliteratur -- III. Zwischenfazit -- Kapitel C. Besonderheiten in der Praxis von Polizeibeamten mit Auswirkungen auf ihre Rolle als Berufszeugen -- I. Berufserfahrung und Häufigkeit der Aussagen -- 1. Berufszeugen -- 2. Häufigkeit der Ladung als Zeuge -- 3. Strafrechtliche Vorbildung -- 4. Doppelfunktion des Berufszeugen - Prävention und Repression -- 5. Tatzeugen bei Widerstandshandlungen und Beamtenbeleidigung -- II. Eigenschaft als Ermittlungsbeamter und Neutralität -- 1. Eigeninteressen als Aussagemotiv -- 2. Vorbefasstheit der Berufszeugen -- 3. Interesse der Beamten am Ausgang des Verfahrens -- 4. Hauptverhandlung als Bewertung der polizeilichen Arbeit -- III. Schriftliche Äußerung im Ermittlungsverfahren -- 1. Rechtliche Grundlagen -- 2. Praxis bei Polizeibeamten als Augenzeugen -- 3. Erstellung des Vermerks -- 4. Qualitätskontrolle -- 5. Vernehmungsvermerke -- 6. Verlesbarkeit -- IV. Ausbildung und Schulung -- 1. Ratgeber und Handbücher -- 2. Ausbildung und Fortbildungen -- V. Vorbereitung der konkreten Hauptverhandlung durch die Berufszeugen in der Praxis -- VI. Group remembering -- 1. "Gruppenerinnerung" und Berufszeugen -- 2. Polizeiliche Arbeit in der Gruppe - die Schutzpolizei -- 3. Zusammenhalt und Korpsgeist bei der Polizei -- 4. Forensische Praxis im Gericht -- 5. Polizeiliche Prozessbeobachtung -- 6. Gemeinsame Schulungseinheiten -- VII. Aussagegenehmigung , 1. Aussagegenehmigung für Angehörige des öffentlichen Dienstes gemäß 54 StPO -- 2. Beschränkte Aussagegenehmigung für Berufszeugen -- VIII. Zwischenfazit -- Kapitel D. Aussagepsychologische Würdigung -- I. Aussagepsychologie - Einführung -- 1. Bedeutung der Aussagepsychologie im Strafprozess -- 2. Was ist Aussagepsychologie? -- 3. Kurze Geschichte der Aussagepsychologie -- 4. Einfluss der Ergebnisse aussagepsychologischer Gutachten auf die Urteilsfindung -- 5. Grundlegendes Vorgehen der Aussagepsychologie -- a) Nullhypothese -- b) Bewertung der Zeugenaussage -- c) Lüge -- aa) Inhaltsorientierte Glaubhaftigkeitsanalyse -- bb) Motivationsanalyse -- cc) Konstanzanalyse -- d) Irrtum und Suggestion -- aa) Wahrnehmung -- bb) Erinnerung, Speicherung -- cc) Wiedergabe -- 6. Bedeutung neuropsychologischer Erkenntnisse -- a) Informationsspeicherung im Gedächtnis -- b) Funktionsweise des Langzeitgedächtnisses -- c) Neue Informationen -- d) Abruf -- II. Berufserfahrung und Häufigkeit der Aussagen -- 1. Routinebegebenheiten und Erinnerungsfähigkeit -- 2. Erinnerung "auffrischen" -- a) Erinnerung: Praxis der Berufszeugen -- b) Aussagekonstanz -- aa) Auffrischung des Gedächtnisses -- bb) Die Sicherheit des Zeugen -- cc) Zwischenergebnis -- 3. Häufigkeit der Aussagen - professionelle Zeugen -- 4. Selbstsicherheit -- 5. Polizeibeamte als Tatzeugen bei Widerstandshandlungen und Beamtenbeleidigung und Polizeibeamte als Geschädigte -- III. Polizeibeamte als Augenzeugen -- 1. Untersuchungen im angloamerikanischen Raum -- 2. Aktuelle Überprüfung im deutschsprachigen Raum -- 3. Vorbildung, confirmation bias und Auswirkungen auf die Wahrnehmung -- IV. Eigenschaft als Ermittlungsbeamter und Neutralität -- 1. Aussagemotivation als Kriterium zur Prüfung der Glaubhaftigkeit einer Aussage -- 2. Untersuchung zur Aussagemotivation -- a) Aufklärung der Aussagemotivation , b) Bewertung nach aussagepsychologischen Kriterien -- V. Schriftliche Äußerungen im Ermittlungsverfahren -- 1. Strafprozessuale Regelungen -- 2. Polizeiliche Berichte und die Grenzen der Realkennzeichenanalyse -- 3. Auswirkungen der Praxis der Anfertigung polizeilicher Berichte -- a) Zeitablauf zwischen Geschehen und schriftlicher Äußerung -- b) Polizeiarbeit als Teamarbeit - Vermerk als Gruppenerinnerung -- c) Suggestion im Team -- aa) Suggestion als Risikofaktor -- (1) "Nachträgliche Informationsaufnahme" -- (2) Konformitätsdruck -- bb) Qualitätskontrolle: Verfälschung der Erinnerung durch den Vorgesetzten -- cc) Vernehmungsvermerke und Protokolle von Vernehmungen aus aussagepsychologischer Sicht -- VI. Schulung, Ausbildung und Vorbereitung -- 1. Trainierte Zeugen in der Aussagepsychologie -- 2. Berufszeugen als trainierte Zeugen -- VII. Vorbereitung des Berufszeugen -- 1. Aussagekonstanz als Glaubhaftigkeitsmerkmal -- a) Diskussion um Akteneinsichtsrechte des Nebenklägervertreters -- b) Aussagepsychologische Betrachtung -- 2. Zwischenergebnis -- VIII. Gruppenerinnerungen, cop culture und code of silence -- 1. Gruppenerinnerungen -- a) Aussagepsychologischer Hintergrund -- b) "Gruppenaussagen" in der Aussagepsychologie -- 2. Cop culture - Zusammenhalt unter Kollegen -- IX. Auswirkungen der beschränkten Aussagegenehmigung auf die Glaubhaftigkeit -- X. Zwischenfazit -- Kapitel E. Bewertung durch Strafrechtspraktiker -- I. Vorgehensweise -- 1. Qualitative Interviews -- a) Experteninterviews -- aa) Wer ist Experte? -- bb) Expertenwissen -- b) Methodisches Vorgehen -- aa) Experten und Expertenwissen -- bb) Leitfadeninterview -- cc) Leitfaden -- 2. Sampling - Auswahl der zu befragenden Strafjuristen -- 3. Inhaltsanalyse und integratives Basisverfahren -- a) Inhaltsanalyse -- b) Theoriegenerierende Analyse -- c) Vorgehensweise -- II. Amtsrichter , 1. Ausbildung und Wissen der Richter -- 2. Würdigung der Zeugenaussagen von Berufszeugen -- a) Häufigkeit im forensischen Alltag -- b) Vorgehen bei der Würdigung von Zeugenaussagen -- 3. Gründe für die besondere Würdigung von Berufszeugen -- III. Staatsanwaltschaft -- 1. Ausbildung und Wissen der Staatsanwälte -- 2. Würdigung der Aussagen von Berufszeugen -- 3. Vorgehen bei der Würdigung der Aussagen von Berufszeugen -- IV. Verteidigung -- 1. Ausbildung und Wissen der Verteidiger -- 2. Würdigung der Aussagen von Berufszeugen -- 3. Vorgehen bei der Würdigung von Zeugenaussagen -- V. Gegenüberstellung der Erkenntnisse der Aussage- und Wahrnehmungspsychologie mit den Angaben der Strafjuristen -- 1. Kenntnisse der Juristen in Bezug auf Aussage- und Wahrnehmungspsychologie -- 2. Kriterien für und wider die Glaubhaftigkeit von Aussagen der Berufszeugen -- a) Lügenhypothese -- b) Irrtumshypothese -- VI. Zwischenfazit -- Kapitel F. Alternativen zur Berufszeugenvernehmung -- I. Videoaufzeichnungen -- 1. Videoaufnahmen vom Tatgeschehen -- a) "Neutrale Aufnahmen" -- b) Aufnahmen durch Polizeibeamte -- 2. Audiovisuelle Aufzeichnungen von Ermittlungshandlungen -- a) Aktuelle Rechtslage -- b) Empfehlungen der Expertenkommission -- c) Stellungnahme -- II. Alternative Verlesung polizeilicher Berichte -- 1. Aktuelle Rechtslage -- 2. Auslegung -- 3. Stellungnahme -- Kapitel G. Schlussfolgerungen -- I. Zusammenfassung der Ergebnisse -- 1. Polizeiliche Praxis als Risikofaktor für die gerichtliche Wahrheitsfindung -- 2. Strafjustizielle Praxis -- a) Bedeutung der Berufszeugen in Strafverfahren -- b) Umgang der Gerichte mit Berufszeugen -- II. Schlussfolgerungen -- 1. Versäumnisse in der juristischen Ausbildung -- 2. Freie richterliche Beweiswürdigung und anerkannte wissenschaftliche Grundsätze , 3. Beachtung aussagepsychologischer Erkenntnisse und Anwendung auf Berufszeugenaussagen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Theune, Lukas Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848764204
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Strafverfahren ; Polizeibeamter ; Zeugenaussage ; Beweiswürdigung ; Aussagepsychologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV049293636
    Format: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    ISBN: 9783648167908
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Urheberrecht -- Vorwort -- Hybrid Work -- 1 Hybrid Work/hybride Arbeit - was sie mitbringt und wie sie sich heute und künftig entwickelt -- 1.1 New Work, Remote Work, Homeoffice und Hybrid Work - alles das Gleiche? -- 1.2 Hybrid Work - The best of both worlds? -- 2 Hybrid Work gestalten: welche Faktoren ein gutes hybrides Arbeitsmodell bestimmen -- 2.1 Führung -- 2.2 Kommunikation -- 2.3 Zusammenarbeit -- 2.4 Infrastruktur -- 2.5 Literatur -- Führung in hybriden Arbeitsmodellen -- 3 Die Kunst, hybrid zu führen -- 3.1 Was Führungskräfte herausfordert -- 3.1.1 Mindset in einer digital orientierten Welt -- 3.1.2 Menschenorientiertes Handeln -- 3.1.3 Teamkultur herstellen -- 3.1.4 Vertrauen schaffen -- 3.1.5 Mentale Modelle teilen -- 3.1.6 Was Führungskräfte können sollten -- 3.2 Wie Führungskräfte den Herausforderungen begegnen -- 3.2.1 Diversitätssensibilität -- 3.2.2 Distanzüberbrückung -- 3.2.3 Dialogfähigkeit -- 3.2.4 Digitalkompetenz -- 3.2.5 Disziplin -- 3.2.6 Dynamisierungsfähigkeit -- 3.2.7 Delegationsfähigkeit -- 3.3 Fazit -- 3.4 Literatur -- Kommunikation in hybriden Arbeitsmodellen -- 4 Die Rolle der internen Kommunikation -- 4.1 Die zunehmende Bedeutung der internen Kommunikation in der hybriden Arbeitswelt -- 4.2 Grundlagen der organisationsinternen Mitarbeiterkommunikation -- 4.2.1 Begriffsbestimmung und Elemente der organisationsinternen Mitarbeiterkommunikation -- 4.2.2 Herausforderungen der internen Kommunikation -- 4.2.3 Ziele der internen Kommunikation -- 4.2.4 Ziele der internen Kommunikation in hybriden Kontexten erreichen -- 4.3 Fazit -- 4.4 Literatur -- 5 IT-gestützte Arbeitskommunikation - Werkzeuge und Methoden -- 5.1 Digitale Tools in der heutigen Arbeitswelt -- 5.2 Einsatzdimensionen digitaler Tools -- 5.2.1 Synchrone versus asynchrone Zusammenarbeit -- 5.2.2 1 : 1- versus 1 : n-/m : n-Kommunikation , 5.3 Ziele digitaler Zusammenarbeit -- 5.3.1 Kommunikation -- 5.3.2 Koordination -- 5.3.3 Wissensmanagement -- 5.3.4 Projektmanagement -- 5.4 Tipps und Tricks für effizientere hybride Zusammenarbeit -- 5.4.1 Das richtige Tool für die richtige Information -- 5.4.2 Zentrale Datenspeicherung -- 5.4.3 Priorisierbarkeit -- 5.4.4 Nachvollziehbarkeit und Versionierung -- 5.4.5 Schulungsaufwand -- 5.4.6 Ausblick: virtuelle Zusammenarbeit im Metaverse -- 5.5 Fazit -- 5.6 Literatur -- Zusammenarbeit in hybriden Arbeitsmodellen -- 6 Social Glue -- 6.1 Soziale Einbindung als psychologisches Grundbedürfnis -- 6.2 Einflussfaktoren einer sich wandelnden Arbeitswelt auf den sozialen Zusammenhalt der Mitarbeitenden -- 6.2.1 Herausforderungen -- 6.2.2 Potenziale -- 6.2.3 Aufgaben zur Sicherung des sozialen Zusammenhalts in der hybriden Zusammenarbeit -- 6.3 Fazit/Ausblick -- 6.4 Literatur -- 7 Teambeziehungen stärken - vom Miteinander zum Füreinander -- 7.1 Team 1.0 -- 7.2 Team 2.0 -- 7.3 Team 3.0 -- 7.4 Team 4.0 -- 7.5 Zusammenfassung -- 7.6 Literatur -- 8 Die Rolle und Bedeutung von Teambuilding bei hybriden Arbeitsmodellen -- 8.1 Ergebnisse und Bedeutung von Teambuilding -- 8.2 Das System »Teambuilding« -- 8.3 Wie kann modernes Teambuilding in hybriden Arbeitskontext erfolgen? -- 8.4 Was kann im Zuge des Teambuildings konkret getan werden? -- 8.5 Literatur -- Infrastruktur in hybriden Arbeitsmodellen -- 9 Digital Workplace für hybride Zusammenarbeit -- 9.1 Wie sich die Arbeit völlig verändert -- 9.2 Das klassische Büro neu denken -- 9.3 Die Suche nach einem hybriden Bürodesign -- 9.4 Kollaboration im Digital Workplace -- 9.5 Erfolgreiche hybride und digitale Arbeitsplätze im Einsatz -- 9.5.1 Modelle des hybriden Arbeitens von morgen -- 9.5.2 Beispiele erfolgreicher hybrider Konzepte -- 9.5.3 Die nächsten Schritte zum Digital Workplace -- 9.6 Literatur , 10 Future Workspace -- 10.1 Status quo: New Work -- 10.2 New Work - New Buildings? -- 10.3 Die vier Reifegrade -- 10.4 Kernelemente einer zukunftsfähigen Arbeitswelt -- 10.4.1 Hardware -- 10.4.2 Software -- 10.4.3 Soulware -- 10.4.4 Programming -- 10.5 Ein Beispiel aus der Praxis - eine Arbeitswelt, die bietet, was remote nicht möglich ist -- 10.6 Literatur -- Hybrid Work Transformation -- 11 Transformation zu hybrider Arbeitskultur -- 11.1 Grundfragen und Kontext des Transformationsprozesses -- 11.2 Transformationsprozess auf organisationaler Führungsebene -- 11.3 Transformationsprozess auf kollaborativer Teamebene -- 11.4 Transformationsprozess auf individueller Ebene der Selbststeuerung -- 11.5 Erfolgsfaktoren für die Transformation -- 11.6 Fazit -- 11.7 Literatur -- 12 Mitarbeitergetriebener, funktionsübergreifender KVP in digitalen Prozessen -- 12.1 Die klassische Gestaltung von kontinuierlicher Verbesserung in Unternehmen -- 12.2 Erforderliche Kompetenzen für eine kontinuierliche Verbesserung digitaler Prozesse -- 12.3 Aufbauorganisatorische Verankerung von Veränderungsprojekten im Prozessmanagement -- 12.4 Vier mögliche Wege von der Verbesserungsidee bis zur Umsetzung in digitalen Prozessen -- 12.5 Die Umsetzung eines Process-Floor-Managements -- 12.6 Fazit -- 12.7 Literatur -- 13 Den Change zu einem hybriden Arbeitsmodell aktiv gestalten -- 13.1 Die Symptomanalyse für den Status quo -- 13.2 Diversität und Einbindung des Transformationsteams als Schlüsselelement bei Transformationsprojekten -- 13.3 Voraussetzungen zur Einführung von Hybrid Work -- 13.4 Co-Creation-Prozesse organisieren -- 13.5 Literatur -- Die Zukunft ist hybrid -- 14 Future Digital Workplace -- 14.1 Chance auf eine neue und bessere Zukunft der Arbeit -- 14.2 Einige Trends für die Zukunft der Arbeit -- 14.3 Fazit -- 14.4 Literatur -- 15 Virtual Reality in der Teamentwicklung , 15.1 Virtual Reality - eine Annäherung -- 15.2 Potenziale von Virtual Reality in der Teamentwicklung -- 15.2.1 Nähe trotz Distanz -- 15.2.2 Fokus und Kontextwechsel -- 15.2.3 Maske und der Avatar -- 15.3 Synthese -- 15.4 Literatur -- 16 Hybrid Work der Zukunft: die Zusammenarbeit menschlicher Intelligenz mit künstlicher Intelligenz -- 16.1 Die Zukunft von KI -- 16.2 Wie verändert sich die Arbeitswelt durch diese Weiterentwicklung von KI? -- 16.3 Hybrid Work bedeutet auch: Zusammenarbeit zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz -- 16.4 Was Unternehmen tun können, um sich auf die hybride Arbeitswelt mit KI vorzubereiten -- 16.5 Literatur -- 17 Virtual Reality und Metaverse - die Zukunft der immersiven Arbeit -- 17.1 Virtual Reality - die immersive Art der Kommunikation -- 17.2 Der Aufschwung des Metaverse -- 17.2.1 Das Metaverse - Definition und Merkmale -- 17.2.2 Was tut man im Metaverse? -- 17.3 Die Zukunft der Arbeit im Metaverse -- 17.3.1 Neue Formen der Zusammenarbeit -- 17.3.2 Schnelleres Lernen im Metaverse -- 17.3.3 Neue Rollen in einer Metaverse-Welt -- 17.3.4 Was sind die Vorteile der Arbeit im Metaverse? -- 17.3.5 Was sind die möglichen Nachteile der Arbeit im Metaversum? -- 17.4 Der Weg in die Zukunft ist noch lang -- 17.5 Ein Blick in die Zukunft - Alltag im Metaverse -- 17.6 Literatur -- Fazit und Ausblick -- Literatur -- Die Herausgeberinnen -- Die Autor:innen -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bath, Johanna Hybrid Work Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2023 ISBN 9783648167885
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternierende Telearbeit ; Führung ; Arbeitsorganisation ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048223753
    Format: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783748921646
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Kapitel 1: Was müssen Sozialpädagog:innen/Sozialarbeiter:innen über Psychologie wissen? -- 1.1 Womit beschäftigt sich die Psychologie? -- 1.2 Sozialpädagogik und Psychologie -- 1.2.1 Grundlagenwissen -- 1.2.2 Anwendungswissen -- 1.3 Die Kapitel und ihre Inhalte -- 1.4 Zusammenfassung -- 1.5 Wie sollten Sie mit diesem Buch arbeiten? -- Kapitel 2: Wie denkt und arbeitet die Psychologie? -- 2.1 Psychologie: eine empirische Wissenschaft -- 2.1.1 Was ist eine empirische Wissenschaft? -- 2.2 Regeln für das Durchführen einer empirischen Untersuchung -- 2.2.1 Überprüfbare Vorhersagen ableiten -- 2.2.2 Vorhersagen überprüfen -- 2.3 Untersuchungsergebnisse auswerten -- 2.3.1 Mittelwerte vergleichen -- 2.3.2 Zusammenhänge feststellen -- 2.4 Warum sollten Sozialpädagog:innen etwas über Regeln und Vorgehensweisen bei empirischen Untersuchungen wissen? -- 2.5 Zusammenfassung -- Kapitel 3: Menschen sind lernende Wesen (Lernpsychologie I) -- 3.1 Was verstehen Psycholog:innen unter "Lernen"? -- 3.2 Wie wird gelernt? -- 3.2.1 Klassisches Konditionieren -- 3.2.2 Operantes Konditionieren (instrumentelles Lernen) -- 3.2.3 Verbindung von Klassischem und Operantem Konditionieren -- 3.3 Zusammenfassung -- Kapitel 4: Menschen sind lernende Wesen mit einem komplexen Innenleben (Lernpsychologie 2) -- 4.1 Kognitive Ansätze zur Beschreibung und Erklärung von Lernprozessen -- 4.1.1 Das Modell der Selbstregulation und Selbstkontrolle von F. Kanfer -- 4.1.2 Die sozial-kognitive Lerntheorie von A. Bandura -- 4.1.3 Die Wirkung situationsbezogener Kognitionen -- 4.2 Ein vereinfachtes kognitives Lernmodell -- 4.3 Zusammenfassung -- Kapitel 5: Menschen verändern sich im Verlauf ihres Lebens - Kindheit (Entwicklungspsychologie 1) -- 5.1 Womit beschäftigt sich die Entwicklungspsychologie? -- 5.1.1 Fragestellungen und Forschungsmethoden -- 5.1.2 Denkansätze und Annahmen , 5.2 Prinzipien und Prozesse der Entwicklung während der Kindheit: Soziale Entwicklung -- 5.2.1 Emotionsprozesse als Grundlage sozialer Entwicklung -- 5.2.2 Soziale Kognitionen -- 5.2.3 Soziales Verhalten -- 5.2.4 Die Bedeutung der Persönlichkeit -- 5.3 Zusammenfassung -- Kapitel 6: Menschen verändern sich im Verlauf ihres Lebens: Jugendliche und Erwachsene (Entwicklungspsychologie 2) -- 6.1 Jugendalter - eine Krisenzeit? -- 6.1.1 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter -- 6.1.2 Veränderungen im Jugendalter -- 6.2 Erwachsenenalter: Die Bedeutung von Arbeit und Beruf -- 6.2.1 Arbeit und Beruf als Entwicklungsaufgabe -- 6.3 Bedingungen für erfolgreiches Altern -- 6.4 Zusammenfassung -- Kapitel 7: Menschen sind soziale Wesen. Ihr Aufwachsen ist nicht ohne sozialen Kontext denkbar: Familie (Familienpsychologie) -- 7.1 Was ist eine Familie? -- 7.1.1. Unterschiedliche Familienformen. -- 7.1.2 Familie als soziales System -- 7.1.3 Familienentwicklung -- 7.2 Der Umgang von Familien mit Belastungen -- 7.3 Kinder und Familie -- 7.4 Zusammenfassung -- Kapitel 8: Menschen sind soziale Wesen. Soziale Unterstützung in sozialen Netzwerken und Kommunikation in sozialen Medien (Sozialpsychologie I) -- 8.1 Reale soziale Netzwerke: Was versteht die Psychologie unter einem sozialen Netzwerk? -- 8.1.1 Merkmale sozialer Teilnetzwerke -- 8.1.2 Unterschiede in den Beziehungen innerhalb sozialer Netzwerke -- 8.2 Soziale Netzwerke im Leben der Menschen -- 8.3 Soziale Unterstützung -- 8.3.1 Unterschiedliche Bedeutungen sozialer Unterstützung -- 8.3.2 Formen sozialer Unterstützung -- 8.3.3 Wie wirkt soziale Unterstützung? -- 8.3.4 Wirkungsmodelle -- 8.4 Maßnahmen zur Förderung von sozialen Netzwerken und sozialer Unterstützung. -- 8.5 Kommunikation über das Internet: soziale Medien. -- 8.5 Zusammenfassung , Kapitel 9: Menschen sind soziale Wesen. Wie funktionieren Gruppen? (Sozialpsychologie II) -- 9.1 Was versteht man unter einer Gruppe? -- 9.2 Sozialer Einfluss in Gruppen -- 9.2.1 Einfluss durch Gruppenmitglieder -- 9.2.2 Einfluss durch Autoritäten -- 9.3 Leistungen von Gruppen -- 9.4 Beziehungen zwischen Gruppen -- 9.4.1 Konflikte zwischen Gruppen -- 9.4.2 Bewältigung von Konflikten zwischen Gruppen -- 9.5 Zusammenfassung -- Kapitel 10: Was sind "psychische Störungen"? (Klinische Psychologie I) -- 10.1 Was versteht man unter einer "psychischen Störung"? -- 10.2 Diagnose psychischer Störungen -- 10.3 Psychische Störungen bei Erwachsenen -- 10.3.1 Demenzen -- 10.3.2 Sucht- und Abhängigkeitsstörungen -- 10.3.3 Schizophrene Psychosen -- 10.3.4 Affektive Störungen: Depressive Störungen -- 10.3.5 Emotionale oder neurotische Störungen: Angststörungen -- 10.3.6 Belastungsstörungen: Posttraumatische Belastungsstörung -- 10.3.7 Persönlichkeitsstörungen: Antisoziale Persönlichkeitsstörung -- 10.3.8 Weitere psychische Funktionsstörungen: Essstörungen -- 10.4 Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen -- 10.5 Häufigkeit psychischer Störungen -- 10.6 Zusammenfassung -- Kapitel 11: Was kann man bei psychischen Problemen unternehmen? Erprobte Therapieverfahren. (Klinische Psychologie II) -- 11.1 Rahmenbedingungen von Psychotherapie -- 11.1.1 Psychotherapie nach dem Psychotherapeutengesetz. -- 11.1.2 Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz -- 11.2 Therapieverfahren -- 11.2.1 Psychoanalytisch und psychodynamisch begründete Verfahren -- 11.2.2 Verhaltenstherapie -- 11.2.3 Humanistisch begründete Therapieverfahren -- 11.2.4 Systemisch begründete Therapieverfahren -- 11.2.5 Schulenübergreifende Verfahren -- 11.3 Wie entscheidet man sich für die "richtige" Therapieform? -- 11.4 Zusammenfassung , Kapitel 12: Ist psychologische Beratung das Gleiche wie Psychotherapie? (Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie) -- 12.1 Professionelle Beratung -- 12.2 Psychologische Beratungsansätze -- 12.3 Zusammenfassung -- Kapitel 13: Die Fähigkeit mit schwierigen Lebensbedingungen fertig zu werden: Resilienzforschung (Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie) -- 13.1 Defizitorientierte Sichtweise: Risikoforschung -- 13.1.1 Ein-Ursache-Modell. -- 13.1.2 Risikomodell -- 13.2 Ressourcenorientierte Sichtweise: Resilienzforschung -- 13.2.1 Begriffe und Konstrukte. -- 13.2.2 Resilienz angesichts chronischer Risiken -- 13.2.3 Resilienz angesichts von Traumata -- 13.3 Mechanismen -- 13.4 Zusammenfassung -- Kapitel 14: Was ist eigentlich "normal"? -- 14.1 Normalität aus psychologischer Sicht -- 14.2 Normalität im Alltag -- 14.2.1 Normen im sozialen Miteinander -- 14.2.2 Normen bei der Einordnung und Bewertung von Personen -- 14.3 Zusammenfassung -- Kapitel 15: Zusammenfassung -- Kapitel 1: Womit beschäftigt sich die Psychologie? -- Kapitel 2: Psychologie als empirische Wissenschaft -- Kapitel 3: Behavioristische Lerntheorien -- Kapitel 4: Kognitive Lerntheorien -- Kapitel 5: Entwicklung - Kinder -- Kapitel 6: Entwicklung - Jugendliche und Erwachsene -- Kapitel 7: Familie und Erziehung -- Kapitel 8: Soziale Netzwerke,soziale Unterstützung und soziale Medien -- Kapitel 9: Gruppen -- Kapitel 10: Psychische Störungen -- Kapitel 11: Therapieverfahren -- Kapitel 12: Beratung -- Kapitel 13: Resilienz -- Stichwortverzeichnis -- Bereits erschienen in der Reihe STUDIENKURS SOZIALE ARBEIT.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jürgens, Barbara Psychologie für die Soziale Arbeit Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2021 ISBN 9783848769179
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Sozialberuf ; Sozialpädagogik ; Psychologie ; Lehrbuch ; Electronic books. ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    UID:
    b3kat_BV048523668
    Format: 1 Online-Ressource (546 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783527839155
    Series Statement: Für Dummies
    Note: Intro -- Titelblatt -- Impressum -- Über den Autor -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Über dieses Buch -- Konventionen in diesem Buch -- Törichte Annahmen über den Leser -- Wie dieses Buch aufgebaut ist -- Symbole, die in diesem Buch verwendet werden -- Wie es weitergeht -- Teil I: Unternehmensführung - auf der Kommandobrücke des Schiffes -- Kapitel 1: Alles, was man zum erfolgreichen Führen eines Unternehmens benötigt -- Unternehmensführung - Tätigkeit und Personengruppe zugleich -- Unternehmensführung - Aufgabe von Top-Managern -- Unternehmensführung - der Kapitän des Schiffes -- Unternehmensführung - nicht nur für Top-Manager -- Kapitel 2: Top-Manager sein - gar nicht so leicht -- Das sich wandelnde Bild vom Manager -- Aufgaben und Rollen von Managern -- Der Alltag von Managern - Stress ist vorprogrammiert -- Kapitel 3: Unternehmensziele - nicht nur der Kapitän bestimmt den Kurs -- Unternehmensziele - mehr als nur Gewinnerzielung -- Die Zielpyramide von Unternehmen -- Kapitel 4: Visionsmanagement - Leitbilder für die Zukunft entwickeln -- Zweck und Inhalt - darum geht's -- Auf dem Weg zum wirksamen Leitbild -- Leitfaden zum Leitbild -- Teil II: Den Kurs festlegen und das Ziel ansteuern - Strategien und ihre Umsetzung -- Kapitel 5: Märkte verstehen und Ressourcen zielgerichtet einsetzen -- Resource-based View und Market-based View - ein Scheinkonflikt -- Die Stellschrauben zur Kreation von Erfolgsstrategien -- Drei Schritte auf dem Weg zum langfristigen Erfolg -- Kapitel 6: Unternehmensanalyse - Stärken und Schwächen kennen -- Was bin ich? - Das Stärken-Schwächen-Profil -- Kernkompetenzanalyse - hier ist das Unternehmen dauerhaft besser -- Benchmarking - sich mit anderen messen -- Kapitel 7: Marktanalyse - das Wichtigste über Wettbewerb, Kunden und Produkte -- Marktstrukturanalyse - Porters fünf Kräfte -- Vertiefende Marktanalyse , Kapitel 8: Umweltanalyse: Der Blick in die Zukunft -- PEST: Keine Krankheit -- Frühwarnsysteme: Nicht nur Risiken rechtzeitig erkennen -- Szenariotechnik: Ohne Glaskugel in die Zukunft blicken -- Kapitel 9: SWOT-Analyse - alles Wichtige im Überblick -- Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken - Resultate der strategischen Analyse -- Strategieentwicklung durch gezieltes Kombinieren -- Kapitel 10: Strategien: So kann man sie einteilen -- Die Richtung des Wachstums -- Generische Wettbewerbsstrategien -- Was man von der Evolution lernen kann -- Kapitel 11: Dominanzstrategien: Bigger and better -- Erfahrungskurve: Basis der Kostenführerschaft -- Differenzierung: Hauptsache der Kunde glaubt's -- Produktlebenszyklus: Früher ist meist besser -- Mit aggressiven Preisen Dominanz erlangen -- Auf ein ausgewogenes Produktportfolio kommt es an -- Kapitel 12: Nischenstrategien: Klein, aber fein -- Die drei Eigenschaften einer Nische -- Vorteile, klein zu sein -- Hidden Champions: Ein typisches Beispiel -- Die Nische wird schnell zum Grab -- Kapitel 13: Blue-Ocean-Strategien: Die Welt ist voller Chancen -- Blue Ocean versus Red Ocean: Die Grundphilosophie -- Branchenregeln sind nicht bindend -- Vier Fragen auf dem Weg zum Blue Ocean -- Neues schaffen: Die Buyer Utility Map -- Die Masse bestimmt den Preis - Target Pricing -- Kapitel 14: Strategien auswählen und umsetzen - aber bitte konsequent -- Strategien auswählen -- Strategien umsetzen - die Balanced Scorecard -- Kapitel 15: Operative Unternehmensplanung: Die Fortsetzung des strategischen Managements -- Die nächsten zwölf Monate vorausblicken: Ziele und Aufgaben -- Den Ablauf der Planung festlegen -- Ja, mach nur einen Plan ... -- Kapitel 16: Unternehmenscontrolling: Unterstützung für die Unternehmensführung -- Controlling: Mehr als nur Kontrolle -- Kennzahlen: Harte Fakten bevorzugt , Wertorientiertes Controlling: Gut ist, was den Unternehmenswert steigert -- Teil III: Die Mannschaft führen - Unternehmensführung als Führung von Menschen -- Kapitel 17: Führung - auf den richtigen Stil kommt es an -- Erfolgreiche Führung - davon hängt sie ab -- Führungsmodelle - Abbilder der Führungswirklichkeit -- Führen oder geführt werden -- Kapitel 18: Leadership - mit gutem Beispiel vorangehen -- Leadership versus Management - Gegensätze, die sich benötigen -- Persönlichkeitsmerkmale von Leadern -- Typisches Rollenverhalten von Leadern -- Neue Formen der Leadership -- Kapitel 19: Der tägliche Umgang mit Mitarbeitern -- Nicht alles selbst machen - Delegieren will gelernt sein -- Motivation - intrinsische ist der Königsweg -- Feedback - willkommen, aber schwierig -- Kapitel 20: Unternehmenskultur - die Persönlichkeit von Unternehmen -- Kultur - verinnerlichte Problemlösung von sozialen Gebilden -- Unternehmenskultur - die Persönlichkeit des Unternehmens -- Unternehmenskultur - Wunderpille mit Nebenwirkungen -- Kulturwandel - langwierig, aber machbar -- Internationale Unternehmenskultur - Cultural Clash vermeiden -- Kapitel 21: Unternehmensethik - für Kunden und Mitarbeiter immer wichtiger -- Der Markt regelt nicht alles - Gründe für Unternehmensethik -- Ethik - Begründung von Regeln und Wertvorstellungen -- Ansätze der Unternehmensethik -- So lässt sich Unternehmensethik praktisch umsetzen -- Teil IV: Für Ordnung sorgen, aber Wandel nicht bremsen - Unternehmensorganisation -- Kapitel 22: Organisationstypen auswählen - die Form bestimmt das Verhalten -- Organisation betrifft Struktur und Abläufe -- Aufbauorganisation - die Eier legende Wollmilchsau gibt es nicht -- Trends in der Unternehmensorganisation - Abkehr von starren Konzepten -- Kapitel 23: Organisatorischer Wandel - notwendig, aber schwierig -- Wandel - extern und intern ausgelöst , Probleme beim Wandel -- Change Management - Maßnahmen zum erfolgreichen Wandel -- Kapitel 24: Lernende Organisation - permanente Anpassung als Erfolgsfaktor -- Auch Unternehmen lernen -- Auf dem Weg zur lernenden Organisation -- Teil V: Der Top-Ten-Teil -- Kapitel 25: Die zehn wichtigsten Tipps, um Unternehmen erfolgreich zu führen -- Selbstkritik ist besser als Selbstüberschätzung -- Der Wandel geht schneller vonstatten als erwartet -- Sich auf das Wichtigste konzentrieren -- Systematik hilft -- Vor allem Kunden entscheiden über den Erfolg -- Wettbewerber nicht zu wichtig nehmen -- Talente fördern -- Mitarbeitern Autonomie einräumen -- Ehrlich währt am längsten -- Als Vorbild vorangehen -- Kapitel 26: Zehn Beispiele erfolgreich geführter Unternehmen -- Aldi - Einfachheit als Prinzip -- dm - Ethik zahlt sich aus -- eBay - erkennen, wenn man nicht gebraucht wird -- Vaude - nachhaltig erfolgreich -- Google - Visionen treiben an -- IKEA - schrittweiser Strategieausbau -- Miele - Tradition und Innovation sind kein Widerspruch -- Ryanair - provokativ anders -- Seitenbacher - vom Müller zum Werbestar -- Starbucks - Hartnäckigkeit zahlt sich aus -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783527719907
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Management ; Electronic books.
    Author information: Lauer, Thomas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048632661
    Format: 1 Online-Ressource (105 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783347466081
    Note: Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Der Leadership-Coach & -- iLEAD.COACH der Zukunft -- Der Coach im Unternehmen -- Der Coach in der eigenen Praxis -- Abgrenzung von Training, Beratung und Therapie -- Die innere Haltung und das Bewusstsein -- Das Herstellen von Neutralität und Objektivität -- Teil 1. Psychologisches Basiswissen für den iLEAD.COACH -- 1 Grundlagen der "modernen" Tiefenpsychologie und Individualpsychologie -- 1.1 Von Freud und Adler zur systemischen Psychologie des 21. Jahrhunderts -- 1.2 Der Mensch als soziales Wesen - Eigenbild und Fremdbild -- 1.3 Vertiefte Menschenkenntnis und Grundlagen psychologischer Muster -- 1.4 Lebensstil - Gemeinschaftsgefühl - Zugehörigkeit - Konditionierung -- 1.5 Wie wir werden, wer wir glauben, zu sein -- 1.6 Familienkultur und Geschwisterkonstellation in der Persönlichkeitsanalyse -- 1.7 Zielorientiertes Denken und Handeln - Finalität versus Kausalität -- 1.8 Einsatz von psychologischem Wissen für den Leader in der Potenzialstärkung -- 2 Sozialisierung, Konditionierung, Musterbildung versus Prägung -- 2.1 Auswirkungen der Konditionierung für den unternehmerischen Alltag -- 2.2 Erkennungsmerkmale von Lebensstilmustern für die Motivbildung -- 2.3 Tendenziöse Wahrnehmung -- 2.4 Motive und Ziele - Begeisterung, Widerstand und Verweigerung -- 2.5 Die Kraft der Begeisterung und des Potenzials -- 3 Angst und Widerstand - destruktive Muster und ihre Wirkung -- 3.1 Minderwertigkeit und Kompensation -- 3.2 Fight - Flight - Freeze: Kampf- und Vermeidungsstrategien -- 3.3 Selbst-Bewusstsein, Selbstwert und innere Grenzen -- 3.4 Von Ego und Narzissmus - Psychopathologie in den Führungsebenen -- 3.5 Angstlösung, Ermutigung und Empowerment -- 4 Regelkreis von Stress und Resilienz -- 4.1 Die sich ins Gegenteil verkehrende Anstrengung von Druck , 4.2 Die Kompensation von Stress und Druck - Psychosomatik - Burnout -- 4.3 Resilienzbildung mit dem iLEAD.COACH -- 5 Psychologie und Neurobiologie - Software und Hardware -- 5.1 Die "Technik" im Gehirn, und wie der Coach sie nutzt -- 5.2 Neuroplastizität und Change Coaching -- 5.3 Neuronen, Spiegelneuronen und Synapsen - so machen wir Programm -- Teil 2. Psycho-Logik in Leadership und Coaching -- 6 Motiv und Motivation im Leadership und iLEAD Coaching -- 6.1 Abgrenzung von Dressur und Manipulation hin zu Motivation -- 6.2 Encouragement und Empowerment Coaching -- 6.3 Fordern - X+1 für persönliches Wachstum! -- 6.4 Motive nach Lebensstil und Wertesystem im Einzel- und Teamcoaching -- 7 Kultur und Subkulturen im Coaching -- 7.1 Bedeutung von Kultur in Analyse, Diagnose und Konsequenz -- 7.2 Normierungen Lösen und Unconscious Bias -- 7.3 Der Mensch als Subjekt versus Objekt -- 7.4 Vom Druck zum Sog -- 7.5 Culture Coaching - Change of Culture als Coachingziel -- 7.6 Kulturwandel coachen -- 8 Vom Problem zur Lösung -- 8.1 Freistellung von Altlasten, Erinnerungen und inneren Grenzen -- 8.2 Die Psycho-Logik von Entscheidungen -- 8.3 Vom Problemdenken zur Lösungsbereitschaft -- 8.4 Emotionsmanagement -- 9 Coachende Gesprächsführung des iLEAD.COACH mit Psycho-Logik -- 9.1 Sprache als zentrales Coachingelement -- 9.2 Die ersten drei Sätze, Goldminen, Nebensätze und versteckte Hinweise -- 9.3 Inkohärenz und Kohärenz von Ausdruckssignalen -- 9.4 Gesprächsführung ist Gefühlsführung -- 9.5 Coaching by Silence -- 10 Das integrale Modell -- 10.1 Die Weltsicht der unterschiedlichen integralen Dimensionen -- 10.2 Die Verbindung unterschiedlicher Sichtweisen und Logiken -- 10.3 Sinnstiftende Formen von Leadership und Zusammenarbeit -- Teil 3. Leadership Coaching - Settings und Ziele -- 11 Einzelcoaching -- 11.1 Beziehungsaufbau - Do's and Dont's , 11.2 Setting, Erwartungsklärung und Ziele -- 11.3 Hausaufgaben, Vereinbarungen und Konsequenz -- 11.4 Bilanz und Ausblick -- 12 Teamcoaching -- 12.1 Vorbereitung und Vertrauensbildung -- 12.2 Erwartungsklärung und Einstimmung des Teams -- 12.3 Vom Individuum zum großen Ganzen -- 12.4 Vorurteile, Klischees, Intrigen, Flurpost und andere Ressourcenfresser -- 12.5 Unbewusste Altlasten zur Klärung bringen -- 12.6 Erkenntnis und Bewusstsein für eine neue Gemeinsamkeit schaffen -- 12.7 Teambuilding neuer Teams coachen -- 13 Konfliktcoaching -- 13.1 Konfliktdiagnostik -- 13.2 Enttäuschte Erwartungen -- 13.3 Regressive Bearbeitung des Konflikts -- 13.4 Was wäre wenn ... -- 13.5 Die Disney-Methode -- 13.6 Die Systemaufstellung -- 13.7 Lösungsbewusstsein im iLEAD Coaching schaffen -- Schlusswort und Ausblick -- Ausbildungen und Seminare
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lohner, Karin F. iLEAD.COACH Das Handbuch Ahrensburg : tredition Verlag,c2022
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV049293692
    Format: 1 Online-Ressource (167 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783846214657
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Wer führt? -- 2. Das Interview -- 2.1 Das moderne Interview: Entwicklung und Hintergründe -- 2.2 Das Interview in der Unternehmenskommunikation -- 2.3 Das Interview in den Medien -- 3. Wer fragt, führt? -- 3.1 Exkurs: Kommunikationstricks der AfD -- 3.2 Wiederholungen sind wichtig! -- 3.3 Interviews wie aus dem Nichts: mit Trichter! -- 4. Konstruktiver Egoismus -- 4.1 Konstruktiver Egoismus in der Ethik -- 4.2 Konstruktiver Egoismus in der Kommunikation -- 5. Wer antwortet, führt -- 5.1 Framing: Mehr Richtung als Rahmen -- 5.2 Beispiele aus der Praxis -- 5.3 Framing in der Unternehmenskommunikation -- 6. Projektionsbegriffe und Projektionstechniken -- 6.1 Das perfekte Statement -- 6.2 Die Effektivität der Scholz-Rhetorik -- 7. Zeitenwende Reloaded -- 8. Von Anaphern und Epiphern -- 8.1 Die Anapher -- 8.1.1 Besser nicht: Erstens, zweitens...und...& -- #228 -- Ï.h... -- 8.1.2 Rhetorisch bahnbrechend: I Have A Dream -- 8.2 Die Epipher -- 8.3 Für Fortgeschrittene: Die Verbindung von Anapher und Epipher -- 9. Problem und Lösung zugleich: Medienkompetenz -- 9.1 Die Sicherheitsunterweisung Kommunikation -- 9.2 Medienkompetenz -- 9.3 Medienkompetenz im Journalismus -- 9.4 Medienkompetenz in der Gesellschaft -- 9.5 Kompetente Medien -- 10. Live-Gesprächskontrolle: Ich. Ich. Ich. -- 10.1 Fragetechnik gibt Struktur -- 10.2 Keine Ahnung? Kein Problem! -- 10.3 Klar, aber unangenehm! -- 11. Gute und schlechte Emotionalisierung -- 11.1 Praxisbeispiel: Drosten vs. BILD -- 11.2 Nerven behalten mit Ent-Emotionalisieren -- 11.3 Beispiele -- 12. Interviews im beruflichen Alltag -- 12.1 Die Vorbereitung -- 12.2 Wer interviewt? -- 12.3 Fünf Finger - fünf Stichworte -- 12.4 Formen von Interviews -- 12.5 Einige grundsätzliche Tipps -- 13. Zu guter Letzt: Die Letzte Generation -- Über den Autor -- Danksagung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Buschardt, Tom Wer antwortet, führt (E-Book) Köln : Reguvis Fachmedien,c2023 ISBN 9783846214640
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Kommunikationstechnik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean firmen fuer den alltag?
Did you mean formen fuer den alltags?
Did you mean formen fuer den alltage?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages