Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SRB Cottbus  (55)
  • SB Königs Wusterhausen  (54)
  • Inst. Menschenrechte  (9)
  • SB Schlieben  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    New York : New York University Press
    UID:
    b3kat_BV044748837
    Umfang: xv, 229 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    ISBN: 9781479849949 , 9781479837243
    Inhalt: In Algorithms of Oppression, Safiya Umoja Noble challenges the idea that search engines like Google offer an equal playing field for all forms of ideas, identities, and activities. Data discrimination is a real social problem; Noble argues that the combination of private interests in promoting certain sites, along with the monopoly status of a relatively small number of Internet search engines, leads to a biased set of search algorithms that privilege whiteness and discriminate against people of color, specifically women of color. Through an analysis of textual and media searches as well as extensive research on paid online advertising, Noble exposes a culture of racism and sexism in the way discoverability is created online. As search engines and their related companies grow in importance—operating as a source for email, a major vehicle for primary and secondary school learning, and beyond—understanding and reversing these disquieting trends and discriminatory practices is of utmost importance. An original, surprising and, at times, disturbing account of bias on the internet, Algorithms of Oppression contributes to our understanding of how racism is created, maintained, and disseminated in the 21st century. Quelle/Source: Klappentext
    Anmerkung: Dissertation California State University
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-1-4798-6676-2
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-1-4798-3364-1
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Informatik , Ethnologie , Allgemeines , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Suchmaschine ; Algorithmus ; Diskriminierung ; Rassismus ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Noble, Safiya Umoja
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    New York : Columbia University Press
    UID:
    gbv_278329195
    Umfang: 311 S , 24 cm
    ISBN: 0231101562
    Inhalt: "Impressively researched and written with the linguist's precision and flair for language, World Orders Old and New offers a stimulating, fresh perspective from which to view an intellectual culture defined by such dubious political critics as Rush Limbaugh and Dan Quayle."--BOOK JACKET
    Inhalt: "Noam Chomsky, the left's leading critic of government policy, power, and language, takes on the international scene since 1945, devoting particular attention to events following the collapse of the Soviet Union. In World Orders Old and New, he develops an eloquent, incendiary, and forceful critique of Western government, from imperialist foreign policies to the Clinton administration's empty promises to the poor." "Chomsky offers a skeptic's guide to the modern language of power, taking readers on a journey through the Middle East, Central America, Eastern Europe, and other regions of the world where the U.S. makes myriad efforts to "maintain stability" or "restore hope." World Orders Old and New introduces readers to the so-called New World Order, where hopes for international peace and democracy have been challenged by numerous outbreaks of ethnic and regional violence." "With characteristic freshness and intensity, Chomsky reviews the history of superpower efforts to check territorial aggression, citing the war in the Gulf as a prime example of Western bravado, and examines these efforts from his own unique political perspective." "Turning to America, he uncovers the disappointments and doublespeak of the Clinton administration's domestic economic program. In Chomsky's view, the current president's hypocrisy is matched only by the distortions of his policies by the media, especially the New York Times." "Concluding with an assessment of the recent Israeli-Palestinian accord - in which Chomsky expresses concern for the victimization of the Palestinians - this major thinker of our time focuses his no-holds-barred attention once more on the powerless, the power-hungry, and the power-mongers in our increasingly global community
    Anmerkung: Based on three lectures (considerably expanded and updated) given at the American University in Cairo, May 1993 , 1. Marching in Place. 1. The Cold War and Population Control. 2. New World Orders. 3. A Test Case: Iraq and the West. 4. The Cold War Reconsidered. 5. North-South/East-West -- 2. The Political-Economic Order. 1. Securing the Home Front. 2. Some Lessons of History. 3. "The Government of the World" 4. The Balance Sheet. 5. Looking Ahead. 6. The Contours of the New World Order -- 3. History's "Greatest Prize" 1. Updating the Monroe Doctrine. 2. Containing the Internal Enemy. 3. The Structure of Power. 4. The Regional Actors. 5. Seeking Peace: Stage One. 6. Seeking Peace: The Interests of the Actors. 7. Seeking Peace: The Recent Phase. 8. Conquering History. 9. The Berlin Wall Falls Again. 10. After the Agreement.
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Politologie , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltordnung ; Ost-West-Konflikt
    Mehr zum Autor: Chomsky, Noam 1928-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048380011
    Umfang: 197 Seiten , graph. Darst.
    ISBN: 9781891385889
    Inhalt: Pervasive use of ethnic and religious stereotypes by law enforcement across Europe is harming efforts to combat crime and terrorism, according to this report released by the Open Society Justice Initiative. Ethnic profiling occurs most often in police decisions about who to stop, question, search, and, at times, arrest. Yet there is no evidence that ethnic profiling actually prevents terrorism or lowers crime rates. Throughout Europe, minorities and immigrant communities have reported discriminatory treatment by the police. From massive data mining operations to intimidating identity checks, ethnic profiling is often more of a public relations stunt than a real response to crime. The report, Ethnic Profiling in the European Union: Pervasive, Ineffective, and Discriminatory, details widespread profiling in France, Germany, Italy, The Netherlands, and other EU member states.--Publisher description
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 133-195). - Issued by: Open Society Justice Initiative
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Polizei ; Ermittlung ; Rassendiskriminierung ; Profilmethode
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_336212291
    Umfang: 429 S. , 19 cm
    Ausgabe: Dt. Erstausg.
    ISBN: 3442151236
    Serie: Goldmann-Taschenbuch 15123
    Originaltitel: The Holocaust on trial 〈dt.〉
    Inhalt: Der Bericht des als freier Korrespondent in London für die New York Times und andere Publikumsorgane schreibenden amerikanischen Journalisten über den Londoner Holocaust-Prozess geht über den unmittelbar geschriebenen Prozessbericht von E. Menasse (BA 12/00) insofern hinaus, als hier nicht nur ausführlicher, genau und vorurteilsfrei über den Prozessverlauf D. Irving gegen D. Lipstadt berichtet wird, sondern auch die geistigen Hintergründe stärkere Beachtung finden. Außerdem wurde im Prozessverlauf durch Zeugenvernehmungen, historische Gutachten (dazu P. Longerich "Der ungeschriebene Befehl", BA 12/01) und vorgelegte Dokumente der systematische Charakter der Ermordung der europäischen Juden durch die Nazis zweifelsfrei erwiesen. Seit dem Urteil vom 11. April 2000 darf Irving einer der schlimmsten Holocaust-Leugner genannt werden. Zur Ergänzung von Menasse, Longerich und Lipstadt ("Betrifft: Leugnen des Holocaust", BA 9/94) breit verwendbar. (2 S) (Friedrich Andrae)
    Anmerkung: Literatur- u. Quellenverz. S. 398 - [409]
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Irving, David John Cawdell 1938- ; Prozess ; Verleumdung ; Auschwitz-Lüge ; Lipstadt, Deborah E. 1947-
    Mehr zum Autor: Bertram, Thomas 1954-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SLB772976
    Umfang: 368 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    ISBN: 9783550081002
    Inhalt: Heidrun Küster
    Inhalt: "Rache ist in Afghanistan ein Topf, der nie abkühlt" weiß Ali und lebt doch mit seiner jungen Frau Zakia wieder im Elternhaus. Zermürbt und schicksalsergeben nach langer Odyssee, auch wenn beide dort trotz Mauern und Wachhund kaum sicher wären, sollte Zakias zum Ehrenmord entschlossene Familie zurückkehren. Kulturellen, ethnischen und religiösen Hindernissen zum Trotz heirateten sie heimlich, flohen und wurden zu Idolen junger Afghanen, durch kurzzeitige Medienaufmerksamkeit im eigenen Land sowie die kontinuierliche Berichterstattung des Autors in der "New York Times". Daraus erwuchsen Geldspenden - Überlebensmittel in einer korrupten Gesellschaft. Selbst Analphabeten, ohne Internetkenntnis und nur eingeschränkt mit der Handynutzung vertraut, bemerkte das "junge und oft töricht agierende Liebespaar" aber wenig von seiner Bekanntheit. Nordland dokumentiert beider Geschichte, schildert beispielreich, sachlich und eindringlich afghanische Mentalität, kulturelle Normen und soziale Ordnung, die das Land zum "schlimmsten und gefährlichsten Ort der Welt für Frauen" machen (Hörbuch-Rezension: ID-A 25/16). (1)
    Inhalt: "Rache ist in Afghanistan ein Topf, der nie abkühlt" weiß Ali und lebt doch mit seiner jungen Frau Zakia wieder im Elternhaus. Zermürbt und schicksalsergeben nach langer Odyssee, auch wenn beide dort kaum sicher wären, sollte Zakias zum Ehrenmord entschlossene Familie zurückkehren.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Erlebnisbericht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge
    UID:
    b3kat_BV046769349
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 131 Seiten)
    ISBN: 9781003011569 , 1000049949 , 1000051676 , 1000056600 , 100301156X , 9781000049947 , 9781000051674 , 9781000056600
    Serie: Routledge studies in human rights
    Inhalt: "This book argues that ultimately human rights can be actualized, in two senses. By answering important challenges to them, the real-world relevance of human rights can be brought out; and people worldwide can be motivated as needed for realizing human rights. Taking a perspective from moral and political philosophy, the book focuses on two challenges to human rights that have until now received little attention, but that need to be addressed if human rights are to remain plausible as a global ideal. Firstly, the challenge of global inequality: how, if at all, can one be sincerely committed to human rights in a structurally greatly unequal world that produces widespread inequalities of human rights protection? Secondly, the challenge of future people: how to adequately include future people in human rights, and how to set adequate priorities between the present and the future, especially in times of climate change? The book also asks whether people worldwide can be motivated to do what it takes to realize human rights. Furthermore, it considers the common and prominent challenges of relativism and of the political abuse of human rights. This book will be of key interest to scholars and students of human rights, political philosophy, and more broadly political theory, philosophy and the wider social sciences"--
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-0-367-82038-1
    Sprache: Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Berlin : Aufbau
    UID:
    kobvindex_SBC1234837
    Umfang: 233 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783351034863
    Originaltitel: The friend
    Inhalt: New York Times-Bestseller und Gewinner des National Book Award Eine Frau, die um ihren Freund trauert, ein riesiger Hund – und die berührende Geschichte ihres gemeinsamen Wegs zurück ins Leben. Als die Ich-Erzählerin, eine in New York City lebende Schriftstellerin, ihren besten Freund verliert, bekommt sie überraschend dessen Hund vermacht. Apollo ist eine riesige Dogge, die achtzig Kilo wiegt. Ihr Apartment ist eigentlich viel zu klein für ihn, außerdem sind Hunde in ihrem Mietshaus nicht erlaubt. Aber irgendwie kann sie nicht Nein sagen und nimmt Apollo bei sich auf, der wie sie in tiefer Trauer ist. Stück für Stück finden die beiden gemeinsam zurück ins Leben. Ein Roman über Liebe, Freundschaft und die Kraft des Erzählens -- und die tröstliche Verbindung zwischen Mensch und Hund. »Auf fast jeder Seite wollte ich mir mehrere Sätze anstreichen, bis ich es irgendwann gelassen habe, man kann ja nicht ein ganzes Buch anstreichen. Es handelt von Freundschaft, Trauer und Schreiben, könnte nicht knapper und eleganter formuliert sein.« Johanna Adorján »Mit "Der Freund" ist Sigrid Nunez über Nacht berühmt geworden als Titanin der amerikanischen Gegenwartsliteratur.« The New York Times » Eine der schwindelerregend genialsten Autorinnen überhaupt.« Gary Shteyngart »Nunez‘ Art zu schreiben hat etwas Erhebendes, ihr direkter und entschiedener Stil, die Musikalität in ihren Sätzen und ihre lebenskluge Intelligenz sind beglückend.« The New York Times Book Review
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    New York, NY : Library of America
    UID:
    b3kat_BV000534780
    Umfang: 1232 S.
    ISBN: 0940450402 , 0521324858
    Serie: The library of America 33
    Inhalt: In his brief career -- he died at 32 -- Frank Norris introduced fresh and sometimes shocking elements into American fiction. Inspired by the naturalistic "new novel" developed in France by Zola and Flaubert, he adapted it to American settings, adding his own taste for exciting action and a fascination with the emerging sciences of economics and psychology. Vandover and the brute, set in a vividly described San Francisco, captures with harsh realism the dissipation and decline of a fashionable playboy into virtual bestiality. McTeague (source for Erich von Stroheim's classic film Greed) was a radical departure for its time in its frank treatment of sex, domestic violence and pathological obsession, revealing the dark underside of San Francisco's new middle class. The octopus depicts the epic struggle of strong, ruthless California ranchers with the railroad monopoly and its political machine. Twenty-two essays address theories of literature, the state of American fiction, and the social responsibilities of the artist. The New York Times said, "An opportunity to read, or re-read, in an authentic new edition, the work of one of the trailblazers in American literature.
    Anmerkung: Enth. u.a.: Vandover and the brute. McTeague
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Amerikanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Norris, Frank 1870-1902 ; Roman
    Mehr zum Autor: Pizer, Donald 1929-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    München : Blanvalet
    UID:
    kobvindex_SBC1242102
    Umfang: 446 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783764507220
    Serie: Jack Reacher 22
    Originaltitel: The midnight line (22 Reacher)
    Inhalt: "Genau so wollen wir Jack Reacher!" - New York Times. Der ehemalige Militärpolizist Jack Reacher entdeckt zufällig bei einem Pfandleiher einen Abschlussring der Militärakademie West Point. Warum trennt sich jemand von einer so hart errungenen Trophäe? Einem Impuls folgend beschließt er, die ursprüngliche Besitzerin aufzuspüren und ihr diese Auszeichnung zurückzubringen. Doch der Ring ging bereits durch viele Hände, und plötzlich befindet sich Reacher im Netz einer kriminellen Organisation mit Verbindungen in die höchsten Kreise der Gesellschaft. Ein Preis wird auf seinen Kopf ausgesetzt, Killer heften sich an seine Fersen. Es gibt eben Leute, mit denen man sich nicht anlegen sollte - zum Beispiel mit Jack Reacher!
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Hamburg : Dressler Verlag
    UID:
    kobvindex_SBC1238579
    Umfang: 415 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    ISBN: 9783791501628
    Inhalt: "Niemand spricht über das Gnadenjahr. Es ist verboten." In Garner County heißt es, dass junge Frauen die Macht besitzen, Ehemänner aus ihren Betten zu locken und Jungen in den Wahnsinn zu treiben. Um diese Kräfte zu verlieren, werden sie für ein Jahr in die Wildnis verbannt. Wer zurückkommt, wird verheiratet oder ins Arbeitshaus geschickt. Aber es kommen nie alle lebend zurück. Nur in ihren Träumen ist Tierney James frei, umgeben von Rebellinnen. Doch als ihr Gnadenjahr beginnt, spürt sie erst, wie tief verwurzelt der Hass ist. Denn nicht die Natur oder die tödlichen Wilderer, die ihnen auflauern, sind die größte Gefahr. Es sind die Mädchen selbst. Der sofortige New York Times Bestseller! Absolut fesselnd! TRIBUTE VON PANEM trifft auf THE HANDMAID'S TALE. Filmrechte bereits an Universal vergeben - mit Elizabeth Banks als Regisseurin!
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Jugendbuch ; Jugendbuch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz