Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_102394300X
    Format: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170257474 , 9783170257481 , 9783170257498
    Series Statement: Pflegepraxis
    Content: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 2 Demenz als Krankheit -- 2.1 Demenzen aus biomedizinischer Perspektive -- 2.1.1 Medizinische Einordnung des Begriffs Demenz -- 2.1.2 Die leichte kognitive Störung bzw. Mild Cognitive Impairment (MCI) -- 2.1.3 Demenzformen: Ätiologien - Symptome - Krankheitsverläufe -- 2.1.4 Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie von Demenzen -- 2.2 Kritik am biomedizinischen Verständnis von Demenzen -- 3 Grundlagen der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz -- 3.1 Pflegetheoretische Basis -- 3.1.1 Die person-zentrierte Pflege nach Kitwood (2013) -- 3.1.2 Das VIPS-Modell nach Brooker (2008) -- 3.1.3 Personalisierung nach Sanderson & Bailey (2015) -- 3.1.4 Das mäeutische Pflege- und Betreuungsmodell nach van der Kooij (2007) -- 3.2 Pflegebedürftigkeit infolge von Demenzerkrankungen -- 3.3 Pflegeprozess und situatives Handeln -- 3.3.1 Pflegediagnostik: Assessment und Diagnose -- 3.3.2 Assessmentinstrumente -- 3.3.3 Pflegedokumentation und Pflegeplanung -- 3.3.4 Die Durchführung der Pflege als situatives subjektivierendes Arbeitshandeln -- 4 Voraussetzungen professioneller Betreuungs- und Pflegearbeit -- 4.1 Rechtliche Grundlagen für fachliche Betreuung und Pflege -- 4.1.1 Historie der Pflegeversicherung -- 4.1.2 Grundsätzliche Postulate der Pflegeversicherung -- 4.1.3 Wer ist pflegebedürftig im Sinne des SGB XI? -- 4.1.4 Ermittlung des Grades der Pflegebedürftigkeit -- 4.1.5 Zentrale Leistungen des aktuellen SGB XI -- 4.1.6 Praxisbezogene Informationen zum SGB XI -- 4.2 Ausgewählte Aspekte des Qualitätsmanagements mittels Expertenstandards -- 4.3 Kompetenzen in der Betreuung und Pflege -- 4.3.1 Aspekte zur Pflegekompetenz -- 4.3.2 Hinweise zur Betreuung im SGB XI -- 5 Strategien in der Betreuung und Pflege -- 5.1 Kommunikation und Interaktion
    Content: 5.1.1 Validation -- 5.1.2 Weitere Kommunikationsansätze -- 5.1.3 Überblick über grundlegende Aspekte der Kommunikation und Interaktion -- 5.2 Pflegerische Biografiearbeit bei Menschen mit Demenz -- 5.3 Aktivierung und nicht-medikamentöse Interventionen -- 5.3.1 Zusätzliche Betreuung und Aktivierung -- 5.3.2 Formen und Ansätze nicht-medikamentöser Interventionen -- 5.3.3 Hinweise zu ausgewählten Interventionsbereichen -- 5.4 Umgang mit herausforderndem Verhalten -- 5.4.1 Historie des Begriffs und Stellenwert des Themas -- 5.4.2 Verstehen des Verhaltens und Methoden des Umgangs -- 5.5 Bewegung und Mobilitätsförderung von Menschen mit Demenz -- 5.6 Strategien im Hinblick auf die Körperpflege und das Kleiden -- 5.7 Schmerzmanagement bei Menschen mit Demenz -- 5.8 Ernährung von Menschen mit Demenz -- 5.9 Kultursensible Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund -- 6 Ausgewählte Settings in der Pflege und Betreuung -- 6.1 Selbstbestimmung und Inklusion, Integration und Segregation -- 6.1.1 Selbstbestimmung und Mitbestimmung -- 6.1.2 Inklusion und soziale Partizipation -- 6.1.3 Integration und Segregation -- 6.2 Menschen mit Demenz in der ambulanten Pflege -- 6.3 Teilstationäre Versorgung und ambulant betreute Wohngruppen -- 6.3.1 Teilstationäre Versorgung -- 6.3.2 Ambulant betreute Wohngruppen -- 6.4 Menschen mit Demenz in stationären Pflegeeinrichtungen -- 6.5 Die Pflegeoase als segregative Versorgungsvariante in Pflegeheimen -- 6.6 Die pflegerische Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus -- 7 Die Situation pflegender Angehöriger -- 7.1 Informelle Pflege und Betreuung -- 7.1.1 Gesellschaftlicher Stellenwert der Angehörigenpflege -- 7.1.2 Merkmale von pflegenden Angehörigen -- 7.1.3 Typen pflegender Angehöriger -- 7.2 Ausgewählte Erfahrungshintergründe der familialen Pflege
    Content: 7.2.1 Belastungen im Kontext von Pflegeübernahme -- 7.2.2 Belastungen im Kontext mit Demenz -- 7.2.3 Positive Erfahrungen und Ressourcen -- 7.2.4 Familien mit jüngeren Menschen mit Demenz -- 7.2.5 Unzureichende Inanspruchnahme von Angeboten -- 8 Beratung und Unterstützung im Alltag für Menschen mit Demenz und Angehörige -- 8.1 Beratung und Schulung für pflegebedürftige und demenziell erkrankte Menschen und Angehörige -- 8.1.1 Beratung und Schulung: Ansprüche nach SGB XI -- 8.1.2 Beratungsangebote und -aufgaben sowie Schulung im SGB XI -- 8.1.3 Beratung nach 37 Abs. 3 SGB XI -- 8.1.4 Weitere Beratungsangebote und -anbieter -- 8.1.5 Beratungsformen und -ansätze im Überblick -- 8.1.6 Lebensweltorientierung als Querschnittsmethode -- 8.2 Angebote zur Unterstützung im Alltag -- 8.2.1 Bewährte Betreuungsangebote für pflegebedürftige Menschen nach 45a SGB XI -- 8.2.2 Klassische Entlastungsangebote für Angehörige und nahestehende Personen -- 8.3 Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbstätigkeit -- 9 Gewalt in der Pflege von Menschen mit Demenz -- 9.1 Gewalt gegen alte Menschen: das globale Thema Elder Abuse -- 9.2 Definition, Formen und Indikatoren -- 9.2.1 Definition von Gewalt -- 9.2.2 Formen von Misshandlung und Vernachlässigung -- 9.2.3 Indikatoren für Gewalterfahrungen -- 9.3 Häufigkeiten -- 9.4 Gewalt in der stationären Pflege -- 9.4.1 Forschung zur stationären Pflege in Deutschland -- 9.4.2 Häufigkeiten problematischer Handlungen von Pflegekräften -- 9.4.3 Gewaltbegünstigende Faktoren in der stationären Versorgung -- 9.5 Gewalt in der ambulanten Pflege -- 9.5.1 Pflegekräfte als Adressaten von Gewalt -- 9.5.2 Pflegekräfte als Ausübende von Gewalt -- 9.5.3 Pflegekräfte als Zeugen von Gewalt durch andere Pflegekräfte -- 9.6 Gewalt ausgehend von Angehörigen -- 9.6.1 Pflegende Angehörige als Adressaten von Gewalt
    Content: 9.6.2 Pflegende Angehörige als Ausübende von Gewalt -- 9.6.3 Früherkennung von Gewalt am Beispiel des PURFAM-Assessments -- 9.6.4 Prävention von Gewalt durch Angehörige -- 9.7 Gewaltprävention im Handlungsfeld professioneller Pflege -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-260
    Additional Edition: ISBN 9783170257467
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783170257467
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Alter ; Senile Demenz ; Hauspflege ; Angehöriger ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Demenz ; Krankenpflege ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schilder, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_745786618
    Format: 274 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 438 g
    ISBN: 3837625206 , 9783837625202
    Series Statement: Alter(n)skulturen 1
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Methoden der Alter(n)sforschung : Disziplinare Positionen : transdisziplinäre Perspektiven , Zur Neuverhandlung der Lebensphase Alter : methodologische und methodische Überlegungen aus dispositivtheoretischer Perspektive , Zwischen universalistischem Egalitarismus und gerontologischem Separatismus : Themenschwerpunkte und theoretische Perspektiven des medizinethischen Alter(n)sdiskurses , Glaser, Strauss und die deutschen Ruhesitzwanderer in Spanien : die Grounded Theory als methodische Basis zur Erforschung älterer Migranten , Aiternsgerechte Arbeit : aktuelle arbeitspsychologische Perspektiven , Prävention von Gewalt in der Pflege durch interdisziplinäre Sensibilisierung und Intervention von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen , A fulfilling case of action research in Japan : my 10-year engagement in a Tokyo lifelong learning group , A brief overview of the potential (pitfalls) of CA in research with cognitively impaired individuals , To know. state, record and prove age in the inquisitorlal documentation at the end of the Middle Ages , Lachen mit den und über die Alten : kulturhistorische Reflexionen über den frühneuzeitlichen Diskurs zum Alter mit Schwerpunkt auf der deutschen Schwankliteratur des 16. Jahrhunderts , "It'll remain a shock for a while" : resisting socialization into long-term care in Joan Barfoot's Exit Lines , Architektur in einer alternden Gesellschaft : ein methodischer Ansatz für eine nutzergerechte bauliche Umwelt , Forschen über die Alten : Forschen mit den Alten : Partizipative Methoden in der Designforschung , Entwicklung und Durchführung museumspädagogischer Formate für pflege- und hilfsbedürftige Menschen in Oldenburg , Fotografische Bildwelten des Alter(n)s , AbbildungsnachweiseAutorinnen und Autoren. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Additional Edition: ISBN 9783839425206
    Additional Edition: Online-Ausg. Methoden der Alter(n)sforschung Bielefeld : transcript, 2013 ISBN 9783839425206
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Methoden der Alter(n)sforschung Bielefeld : transcript, 2013 ISBN 9783839425206
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Hülsen-Esch, Andrea von, 1961 - Methoden der Alter(n)sforschung Bielefeld : transcript Verlag, 2013 ISBN 9783839425206
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Altenbild ; Interdisziplinäre Forschung ; Methode ; Bevölkerungsentwicklung ; Alterssoziologie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1345900848
    Format: 81, XV S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783938304945
    Series Statement: Bonner Schriftenreihe "Gewalt im Alter" 14
    Content: Laura Seidel geht der Frage nach, warum und in welchen Situationen es in der Familie und in Institutionen zu Gewalthandlungen kommt. Sie zeigt, welche spezifischen Frustrationen in Pflegeeinrichtungen dazu führen, dass es zu Gewaltanwendung kommt. Und sie untersucht, welche Bedeutung Familiengeschichte und -dynamik, Persönlichkeitsmerkmale und die Lebenssituation der Beteiligten für die Entstehung häuslicher Gewalt gegen alte Menschen haben. Dabei berücksichtigt die Autorin auch die rechtliche Situation in der Altenpflege und Altenhilfe: Auch sie trägt dazu bei, dass Personen gewalttätig gegenüber alten Menschen werden. Ihre Arbeit macht Mut. Sie zeigt Wege aus der Gewalt - für die stationäre wie für die familiäre Pflege. Betroffene erhalten Informationen, wie sie selbst eine Veränderung bewirken können
    Note: Zugl.: Chemnitz, Univ., Magisterarbeit
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stationäre Altenpflege ; Pflegepersonal ; Gewalt ; Stationäre Altenpflege ; Pflegepersonal ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Bern [u.a.] : Huber
    UID:
    b3kat_BV012102573
    Format: 157 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3456830238
    Series Statement: Hans Huber Programmbereich Pflege
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflegeeinrichtung ; Altenmisshandlung ; Altenpflege ; Gewalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages