Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4350352
    Format: 1 online resource (343 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783845245980
    Series Statement: Edition Sozialwirtschaft ; v.38
    Note: Cover -- A: Innovation: Begriffsabgrenzung und die Bedeutung der Unternehmenskultur -- 1. Innovationen aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive -- 1.1 Terminologische Abgrenzung -- 1.2 Volkswirtschaftlicher Kontext -- 1.3 Betriebswirtschaftlicher Kontext -- 1.4 Innovationsprozess -- 1.5 Rahmenbedingungen für Innovationen -- 2. Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Einflussfaktoren auf die Innovationsleistung von Organisationen -- 2.2.1 Prozess der Generierung von Innovationen -- 2.2.2 Merkmale innovativer und lernender Organisationen -- 2.3 Bedeutung der Unternehmenskultur für die Innovationskraft von Organisationen -- 2.3.1 Unternehmenskultur - ein komplexes Phänomen -- 2.3.2 Funktionen der Unternehmenskultur -- 2.3.3 Unternehmenskultur, Innovationsstärke und Unternehmenserfolg -- 2.3.4 Merkmale einer innovations- und erfolgsförderlichen Unternehmenskultur -- 2.4 Fazit -- B: Soziale Innovationen: Betrachtung aus unterschiedlichen Perspektiven -- 3. Soziale Innovationen in der Freien Wohlfahrtspflege - Verständnis, Funktion und Beispiele -- 3.1 Soziale Innovationen als relevantes Thema für die Freie Wohlfahrtspflege -- 3.2 Tradition sozialer Innovationen und aktuelle Herausforderungen -- 3.3 Finden und Umsetzen von innovativen Lösungsansätzen -- 3.4 Gründe und Funktionen sozialer Innovationen in der Freien Wohlfahrtspflege -- 3.4.1 Aufgabe, Legitimation und Wettbewerbsvorteil -- 3.4.2 Innovationen als Aufgabe des Managements -- 3.4.3 Soziales Unternehmertum zur Förderung sozialer Innovationen -- 3.5 Beispiele innovativer Praxis in Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege -- 3.5.1 Innovationsdatenbank der Arbeiterwohlfahrt -- 3.5.2 Eckpunktepapier des Deutschen Caritasverbands -- 3.5.3 Sozialpreis Innovatio für caritatives und diakonisches Handeln , 3.5.4 Der PARITÄTISCHE Gesamtverband -- 3.5.5 Förderung für innovative Projekte des Deutschen Roten Kreuz -- 4. Innovation in sozialen Dienstleistungen in europäischer Perspektive -- 4.1 Neue Lösungen für komplexe gesellschaftliche Herausforderungen -- 4.2 Dimension von sozialen Innovationen -- 4.3 Was heißt Innovation in sozialen Dienstleistungen? -- 4.4 Das Innoserv-Projekt - eine empirisch-vergleichende, europaweite Studie -- a. Produktbezogene Trends -- b. Prozessbezogene Trends -- c. Rahmenbedingungenbezogene Trends -- 4.5 Ausblick -- 5. Befunde zu Innovationen in der Sozialwirtschaft auf Basis einer empirischen Studie -- 5.1 Idee der Studie und Studiendesign -- 5.2 Ergebnisse der Studie -- 5.2.1 Allgemeine Ergebnisse -- 5.2.2 Innovationsleistung -- 5.2.3 Steuerung der Innovationsaktivitäten, Treiber und Hemmnisse -- 5.2.4 Innovationskultur -- 5.2.5 Innovationsfinanzierung und - erfolg -- 5.2.6 Fazit -- C: Praxisbeispiele -- 6. Merkmale des Innovationsmanagements im Ev. Johanneswerk - Quartiersnahe Versorgung als Produkt der Weiterentwicklung der stationären und ambulanten Altenhilfe -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Diakonisches Handeln und diakonisches Management im Ev. Johanneswerk -- 6.3 Strategisches Handeln und Innovationsmanagement im Ev. Johanneswerk -- 6.4 Umgang mit ausgewählten Risiken in der stationären Versorgung alter Menschen und die Ableitung strategischer Vorgaben -- 6.5 Umgang mit ausgewählten Risiken der personellen Versorgung alter Menschen und Ableitung strategischer Vorgaben -- 6.6 Theoretische Grundlagen eines neuen zivilgesellschaftlich verankerten Hilfe-Mix -- 6.6.1 Interessengemeinschaft als Instrument für Solidarität und Engagement -- 6.6.2 Versorgungsqualität im Quartier- Die Entwicklung eines neuen Hilfe-Mix in der Quartiersnahen Versorgung -- 6.6.3 Volkswirtschaftliche Effekte der Quartiersnahen Versorgung , 6.7 Entwicklungstendenzen der Quartiersnahen Versorgung im Ev. Johanneswerk -- 6.8 Beispiele Quartiersnaher Versorgung -- 6.9 Qualifizierungsstrategien zur Absicherung und Weiterentwicklung des Innovationsprodukts der Quartiersnahen Versorgung -- 6.10 Fazit -- 7. Mit Technischen Assistenzsystemen zur ganzheitlichen Dienstleistung - Bericht aus der Praxis eines sozialen Anbieters -- 7.1 Ausgangssituation -- 7.2 Innovationen - Einsatz von Technischen Assistenzsystemen im Assistenzprozess -- 7.3 Ambient Assisted Living oder Technische Assistenzsysteme - eine Einführung -- 7.4 Technische Assistenz am Beispiel der ambulanten Wohngemeinschaften für Menschen mit einer demenziellen Beeinträchtigung -- 7.5 Restriktionen und Voraussetzungen für den Einsatz von Technischen Assistenzsystemen -- 7.6 Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung und die Neugestaltung von Assistenzsystemen -- 7.6.1 Prozessuale Herausforderungen -- 7.6.2 Personelle Anforderungen -- 7.6.3 Gesellschaftliche Akzeptanz -- 7.6.4 Technische Entwicklung und Innovation -- 7.6.5 Neugestaltung von Assistenzleistungen -- 7.7 Fazit -- 8. Soziale Innovationen - die Gestaltungskraft des bürgerschaftlichen Engagements -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Anzahl und Engagementbereich von Freiwilligen in Deutschland -- 8.3 Freiwillige als Innovatoren -- 8.4 Relation von Haupt- und Ehrenamt in Innovationsprojekten -- 8.5 Innovationskriterien des Sozialpreises Innovatio -- 8.6 Das Gewinnerprojekt des Sozialpreises Innovatio 2013 -- 8.7 Evaluation des freiwilligen Engagements in den Projekten des Sozialpreises Innovatio -- 8.8 Praxisbeispiele zu einzelnen Innovationskriterien -- 8.9 Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen in Innovationsprojekten -- 8.10 Innovationshemmende Faktoren für die professionelle Arbeit begünstigen bürgerschaftliches Engagement -- 8.11 Schlussbetrachtung , 9. Qualität des Lebens, Teilhabebegleitung und Wirksamkeitsmessung im Sozialwerk St. Georg e.V. -- 9.1 Ausgangssituation -- 9.2 Teilhabebegleitung als Prozessinnovation -- 9.2.1 Aufgaben der Teilhabebegleitung - welchen Mehrwert bringt das Neue? -- 9.2.2 Teilhabebegleitung als arbeitsteiliger Prozess - wie funktioniert die Neuorganisation in der Praxis? -- 9.2.3 Eine Zwischenbilanz der bisherigen Entwicklung -- 9.3 Qualität des Lebens messen mit der Personal Outcomes Scale -- 9.3.1 Qualität des Lebens - ein passendes Konzept für soziale Dienstleister? -- 9.3.2 Messung der individuellen Qualität des Lebens mit der Personal Outcomes Scale -- 9.3.3 Psychometrische Eigenschaften -- 9.3.4 Eine Zwischenbilanz -- 9.4 Wirkungscontrolling: Die Messbarkeit von Wertschöpfung -- 10. Qualität und Normalität - Inklusives Qualitätsmanagement als Basis erfolgreicher Prozessinnovation in der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe -- 10.1 Normalisierung und Inklusion als Herausforderung für Qualitätsmanagement in der Sozialwirtschaft -- 10.2 Der Qualitätszirkel „Qualität und Normalität" -- 10.3 Aufgabe und Zusammensetzung des Qualitätszirkels -- 10.4 Arbeitsweise des Qualitätszirkels -- 10.5 Grundprinzipien des Qualitätszirkels -- 10.6 Vernetzung mit dem bestehenden Qualitätsmanagement der Einrichtung -- 10.7 Fachliche Einschätzungen zu Erfolgsfaktoren und organisatorischen Rahmenbedingungen -- 10.8 Inklusives Qualitätsmanagement als Lebensgestaltungsprozess -- 11. Case Management als Steuerungsinstrument des Teilhabemanagements in der Behindertenhilfe -- 11.1 Ausgangssituation -- 11.2 Case Management als professionelle und parteiliche Koordinationsinstanz in der Planung und Erbringung von personenzentrierten Dienstleistungen -- 11.3 Case Management als Instrument zur Unternehmensentwicklung -- 11.3.1 Der JG Case Management Regelkreis , 11.3.2 Teilhabe - Leistungsplanung -- 11.4 Anforderungen an die Beteiligten im Case Management Prozess -- 11.4.1 Veränderung der Stakeholder -- 11.4.2 Haltung der Leitung -- D: Empfehlungen zur Weiterentwicklung und Sicherung der Innovationsfähigkeit -- 12. Innovation im strategischen Management verankern -- 12.1 Ausgangssituation -- 12.2 Innovation und strategische Unternehmensführung -- 12.3 Innovation und Marketing -- 12.4 Innovation und Personal -- 12.5 Innovation und Qualitätsmanagement -- 12.6 Innovation und Finanzen -- 12.7 Innovation und Veränderung (Changemanagement) -- 12.8 Innovation und Risiko -- 13. Innovations-Management-Tools -- 13.1 Bedeutung der Instrumente -- 13.2 Die Engpasskonzentrierte Strategie® -- 13.3 Innovations-Audit -- 13.4 Innovations-Card -- 13.5 Innovations-Tetralemma -- 14. Innovationskultur berücksichtigen - Die Basis von allem -- 14.1 Ausgangssituation -- 14.2 Innovation und Sozialwirtschaft - eine Schnittmengenbetrachtung? -- 14.3 Merkmale einer Innovationskultur -- 14.4 Etablierung einer Innovationskultur in sozialen Organisationen -- 14.4.1 Leitbild und Strategie -- 14.4.2 Führung und Mitarbeitende -- 14.4.3 Ideen- und Fehlerkultur -- 15. Innovationsbarrieren und Widerstände überwinden -- 15.1 Ausgangssituation -- 15.2 Personale Innovationsbarrieren -- 15.3 Strategien zur Überwindung personaler Innovationsbarrieren -- 15.4 Fazit -- Literaturverzeichnis -- Internetquellen -- Autorenprofile
    Additional Edition: Print version: Moos, Gabriele Innovationsmanagement in der Sozialwirtschaft Berlin : Nomos Verlagsgesellschaft,c2015 ISBN 9783848702329
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages