Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BTU Cottbus  (5)
  • SB Lübben  (5)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048222825
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 pages)
    ISBN: 9783658297329
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Geleitwort von Willi Rugen, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) -- Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf Wagner Leipzig/Rottenburg -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Biographischer Abriss von Lists Leben und Wirken -- Teil II: Die systemische Positionierung von Lists Wirtschaftstheorie -- 1. Der fast vergessene deutsche Klassiker der Politischen Ökonomie -- 2. Marx, Smith - or List? -- 3. Die Bedeutung der Philosophie für die Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List -- 4. Politisches Weltbild -- 5. Die Verbindung von Theorie und Praxis -- 6. Didaktische Prinzipien -- Teil III: Die Unterscheidung von Lists Wirtschaftstheorie zu anderen Wirtschaftssystemen -- 1. Die Abgrenzung zu den Physiokraten -- 2. Der Abstand zum Freihandel und Liberalismus -- 3. Die Ablehnung des Sozialismus -- 4. Zwangsläufige Schlussfolgerung: Die Grundidee der Sozialen Marktwirtschaft -- Teil IV: Ethische Wurzeln von Lists Wirtschaftstheorie -- 1. Die Philosophie der Aufklärung, insbesondere die Menschen- und Bürgerrechte -- 2. Die sieben Todsünden der Ökonomie aus der Sicht von Friedrich List -- (1) Die sieben christlichen Todsünden -- (2) Die Willkür der Beamtenaristokratie und das Krebsgeschwür der Korruption -- (3) Körperliche Schwerstarbeit, insbesondere übermäßig anstrengende Frauen- und Kinderarbeit -- (4) Ausbeutung von Arbeitern durch Fabrikanten und andere Unternehmer -- (5) Sklavenund Drogenhandel -- (6) Habgier und Spekulationssucht -- (7) Naturund Umweltzerstörung -- (8) Nationale Hybris und nationaler Egoismus -- Teil V: Friedrich List - Ein Okonom mit Weitblick -- 1. "Le monde marche" - "Die Welt bewegt sich" -- 2. Die Politik der Zukunft -- 3. Bemühungen um technologischen Fortschritt -- 4. Technologische Visionen - eine Art "Science Fiction" -- 5. Geopolitische Visionen , (1) Die Vereinigten Staaten von Nordamerika -- (2) Die Länder Südamerikas -- (3) Der afrikanische Kontinent -- (4) Ägypten und Arabien -- (5) Der asiatische Kontinent -- (6) Ozeanien und Polynesien -- Teil VI: Friedrich List - Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft -- 1. Historische Wurzeln -- 2. Der Begriff "Soziale Marktwirtschaft" -- 3. "Durch Wohlstand zur Freiheit!" -- 4. Beispiele für das soziale Gewissen von Friedrich List -- 5. Charakteristische Merkmale der Sozialen Marktwirtschaft und deren theoretische Entsprechung bei Friedrich List -- 6. Das "Magische Sechseck" der Sozialen Marktwirtschaft -- 7. Jüngere empirische Befunde zum Erfolgsmodell der Sozialen Marktwirtschaft -- Teil VII: Die Bittschrift an die Bundesversammlung - ein deutscher Erinnerungsort -- Teil VIII: Die Arbeitsund Tauschwerttheorie sowie die Geldtheorie von Friedrich List -- 1. Die Bedeutung des Produktionsfaktors Arbeit -- 2. Die Arbeitswerttheorie -- 3. Die Arbeitsvereinigung oder Konföderation der produktiven Kräfte -- 4. Die Tauschwerttheorie -- 5. Das Wesen des Geldes -- 6. Metallgeld und Banknoten -- 7. Banken und andere Kreditinstitute -- Teil IX: Friedrich List und die europäische Integration -- 1. Die Integrationsidee -- 2. Die publizistische Umsetzung des Europagedankens -- 3. Die wirtschaftliche und politische Integration der europäischen Staaten -- 4. Lists Bemühungen um eine deutsch-englische Allianz -- Teil X: Grundzüge der Entwicklungspolitik -- 1. Die Zweiteilung der Welt in Länder der gemäßigten und der heißen Zone -- 2. Die "freien" und "unfreien" Länder der heißen Zone -- 3. Die Vielfalt der Entwicklungsländer -- 4. Die Stufentheorie -- 5. Gedanken zur Entwicklungshilfe -- 6. Das Infant-Industry-Argument -- (1) Friedrich List, der Protektionismus und Donald Trump - eine unhaltbare Verknüpfung -- (2) Einige wissenschaftliche Befunde , 7. Die Verbesserung der Infrastruktur - eine Schlüsselrolle der Entwicklungspolitik -- (1) Der Segen der neuen Transport- und Kommunikationsmittel -- (2) Der Bau der Little Schuykill-Eisenbahn in Pennsylvania -- (3) Die Bedeutung der Telegraphie -- 8. Der Stellenwert der Bildung in der Entwicklungspolitik -- (1) Das geistige Kapital (capital mind) - "Die Schatztruhe der Nation" -- (2) Die Bedeutung der Allgemeinbildung und der beruflichen Bildung als produktive Kraft -- (3) Die Schule des wechselseitigen Unterrichts -- (4) Welchen Vorschlag hätte List zur Eindämmung der Migrationswelle aus Afrika anzubieten? -- (5) Zwei gegensätzliche Konzepte: Die schulische und berufliche Bildung bei Adam Smith und Friedrich List -- Teil XI: Aktuelle und künftige Kardinalprobleme der Weltwirtschaft -- 1. Die größten globalen Herausforderungen -- 2. Die soziale Polarisierung in der Weltgemeinschaft und die Armutsbekämpfung -- 3. Das explosive Wachstum der Weltbevölkerung -- (1) Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung -- (2) Die Ablehnung der Bevölkerungstheorie von Thomas R. Malthus durch Friedrich List -- (3) Die Abhängigkeit der Fertilität vom Wohlstand und Bildungsniveau -- 4. Zerfallende Staaten -- (1) Unruhige Zeiten -- (2) Gedanken von Friedrich List zur Staatsverfassung -- 5. Kriege, Terrorismus, internationale Kartelle und War Lords -- (1) Der Krieg - die Geisel der Menschheit -- (2) Die Ächtung von Kriegen durch Friedrich List -- 6. Die globale Versorgung mit Trinkwasser und die Bewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen -- (1) Das Süßwasser als knappes Gut -- (2) Die Bedeutung der Wasserversorgung aus der Sicht von Friedrich List -- 7. Globaler Klimawandel und Grenzen der Ökosysteme -- (1) Der Klimawandel und die Umweltkrise -- (2) Befürchtungen von Friedrich List zur Umweltzerstörung -- 8. Die Instabilität der internationalen Finanzmärkte , (1) Exzessive Geldschöpfung -- (2) Die Bedeutung der Handelsbilanz für den Nationalwohlstand aus der Sicht von Friedrich List -- 9. Machtmissbrauch und Bad Governance -- (1) Regierungsverantwortung und Rechtssicherheit -- (2) Die Bedeutung der politischen Verantwortung aus der Sicht von Friedrich List -- Quellenverzeichnis -- Buchpublikationen des Autors
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wendler, Eugen Die Politische Ökonomie Von Friedrich List Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658297312
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): List, Friedrich 1789-1846 ; Politische Ökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Berlin ; München : Scorpio
    UID:
    b3kat_BV036782258
    Umfang: 477 S. , Ill. , 22 cm
    ISBN: 9783942166096
    Anmerkung: Literaturangaben
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Physik
    RVK:
    Schlagwort(e): Heim, Burkhard 1925-2001 ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34767726
    Umfang: 397 Seiten , 20,5 cm
    ISBN: 9783492062602
    Serie: Bedeutende Frauen, die die Welt verändern 7
    Inhalt: Die Prinzessin, die für ihr Glück kämpfen musste - das tragische und unkonventionelle Leben der Mutter von Prinz Philip und späteren Schwiegermutter der Queen Elizabeth. Ein privater Blick hinter die Kulissen des englischen Königshauses! London, 1902: Als Alice von Battenberg dem weltgewandten Prinzen Andreas von Griechenland begegnet, ist sie sofort von ihm eingenommen. Er erwidert die Gefühle der ausgesprochen intelligenten Prinzessin, die zwar taub geboren wurde, aber in mehreren Sprachen Lippen lesen kann. Alice folgt ihrer großen Liebe nach Griechenland, nichts von der Zerreißprobe ahnend, die ihr dort einige Jahre später bevorstehen soll: Der Konflikt zwischen Volk und Krone spitzt sich zu, Unruhen stürzen das Land in eine schwere Krise. Alice kämpft für ihre neue Heimat, baut Hospitäler und kümmert sich um Kriegsversehrte. Doch die Lage verschärft sich, ihre Familie gerät wiederholt in tödliche Gefahr, und letztendlich scheint eine Flucht der einzige Ausweg zu sein ...
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Bast, Eva-Maria
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SBC1290430
    Umfang: 319 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783424632408
    Inhalt: "Soll das mein Leben sein?", fragt sich Jasmin Böhm als sie nach einem Nervenzusammenbruch in der Badewanne aufwacht. In der Liebe versagt, im Job versagt, als Mutter versagt, hat die Alleinerziehende jegliche Hoffnung verloren. Bis ein fast vergessenes Versprechen am Sterbebett ihrer geliebten Mutter sie dazu bewegt, die Reißleine zu ziehen: Trotz finanzieller Hürden, Zukunftsängste und Gegenwind aus dem Familienkreis nimmt Jasmin all ihren Mut zusammen und kündigt ihre drei Jobs. Sie wagt einen Neuanfang, der ihr Leben für immer verändern wird. Mit ihrem zweijährigen Sohn im Anhänger begibt sie sich auf eine abenteuerliche Fahrradtour von Offenbach bis nach Südspanien. Während dieser Reise ins Glück gelingt es ihr, das kostbare Band zu ihrem Sohn noch enger zu knüpfen und dem Leben wieder voll zu vertrauen.
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV041605969
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 188S.)
    ISBN: 9783322822307 , 9783409034081
    Anmerkung: Die Zukunft ist weiblich -- Glauben Sie niemals Ihrem Chef -- Die Macht der Leidenschaft -- Machen Sie sich das Leben leichter! -- Wie ich das Aufräumen lieben lernte -- Wenn das Glück uns Beine macht … -- Noch einmal davongekommen -- Dem Sekretär ist nichts zu schwer -- Sprechen Sie Denglisch? -- Erfolg ist ganz schön anstrengend -- Wenn Fremde in die Muschel nuscheln -- Sind Männer wirklich so? -- Handymaniacs sind überall -- Sind Frauen wirklich so? -- Advent, Advent, die Sonne brennt … -- Je oller, je doller! -- Die Nein-Kur für die Ego-Figur -- Tausche Handtasche gegen Mokkaservice! -- Keine Angst vorm Fliegen -- Sammelwut -- Fettnapf, wo bist du? -- Die Lust auf(s) Raten -- Die Spur der Steine und andere Urlaubserinnerungen -- Vergesst die Liebe nicht! -- Klagelied einer einsamen Chefin -- Auf Tempojagd mit dem Bügel-Boliden -- Ein bisschen Frieden … -- Fröhlich in fremden Betten -- Das wäre Ihr Preis gewesen … -- Ich glaub, mein Hamster faxt -- , Rettet die Speisewagen! -- Süßer Traumchef gesucht -- Nur noch Grillen im Kopf -- Wissen Sie, wo der Schuh drückt? -- Machen Sie mal ein Date — mit sich selbst! -- Benchmarking mit der Madonna-Methode -- Kleider machen Top-Assistentinnen -- Ein kleiner Übungskurs in Toleranz -- Haben Sie dieses Jahr schon entrümpelt? -- Taxifahren in Deutschland, ein Abenteuer -- Her mit den herrlichen Herausforderungen! -- Schluss mit dem ewigen Gejammere -- Netzwerken wie die Profis -- Tanzen Sie den Karriere-Tango -- Mein Gott, sind wir alle wichtig! -- Mit Uwe durch dick und dünn -- Blaue Flecken gehören zum Erfolg! -- Dein Leihwagen, das unbekannte Wesen -- "Ich will doch einfach nur hier sitzen …" -- Noch einmal mit Gefühl -- Gebt uns die Weihnachtsfeiern wieder! -- Von Schokoladen-Seligkeit und Trostpralinen -- Schwere Gliederkette mit Schwachstellen -- Vorsicht, Zickenalarm! -- Frühlingsgefühle -- Gehören Sie auch zur Spießer-Avantgarde? -- , Hingabe — die Kunst, glücklich zu arbeiten -- Das lustvolle Leiden am Lob -- Die Sekretariatsolympiade — dabei sein ist alles! -- Wer lächelt, lebt länger -- Über die Autorin
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Arbeitswelt ; Sozialer Kontakt ; Freundlichkeit ; Ratgeber
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041606956
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783322847010 , 9783322899781
    Serie: FAZ — Gabler Edition
    Anmerkung: 1. Kapitel First Things First -- Die Grundlagen des 110%-Ideals -- Wie Billy Jean King 110 Prozent erreicht -- Fazit -- 2. Kapitel Woraus besteht das Leben? -- Wieviel Information brauchen Sie wirklich? -- Defensive Information -- "Einen Moment bitte..." -- Das "Ich-brauche-mich-nicht-auszuruhen"-Syndrom -- Der erholsame Mittagsschlaf -- Ein Schläfchen am Arbeitsplatz -- Effizienz: Wissen, wann es genug ist -- Wie Jean-Claude Killy 110 Prozent erreicht -- Den Schwierigkeiten ins Auge sehen -- Nehmen Sie sich die Zeit, über Zeit nachzudenken -- Fazit -- 3. Kapitel 110%-Timing -- Die Zeit im Tangoschritt -- Seien Sie keine Fakten-Maschine -- Vermeiden Sie den "Phone-tag" -- Der Wettlauf -- Langsame Entscheidungen sind besser -- Evonne Goolagong über 110%-Timing -- Fazit -- 4. Kapitel Seine Begabungen optimal nutzen -- Finden Sie heraus, wo Ihre Stärken liegen -- Auf Zick-Zack-Kurs zum Erfolg -- Die Ergebnisse richtig interpretieren -- , Die Herausforderung kleinerer Siege -- Gewinnen — eine besondere Fähigkeit -- Virginia Wade über 110%-Engagement -- Fürchten Sie sich vor dem Engagement? -- Dennis Conner über 110%-Engagement -- Die Elemente des Gewinnens -- Martina Navratilova über 110%-Engagement -- Fazit -- 5. Kapitel 110%-Autorität -- Gute Chefs müssen vereinfachen können -- Gute Chefs informieren richtig -- Gute Chefs halten sich im Hintergrund -- Ein guter Chef braucht kein Star zu sein -- Kritik — eine kritische Angelegenheit -- Lassen Sie Ihre Leute ziehen — und geben Sie Ihren Segen dazu -- Vergessen Sie nicht, auch die Niederlagen zu erwähnen -- Alle Sitzungen sind langweilig — mit Ausnahme der eigenen -- Wie David den Goliath besiegt -- Der 110prozentige Partner -- Der 110prozentige Gegner -- Fazit -- 6. Kapitel Wie Sie Ihre Karriere aufbauen -- Achten Sie auf "verdeckte Befehle" -- Setzen Sie nicht alles auf eine Karte -- "Use the boss" -- Trittbrettfahren — nur mit Chauffeur! -- , Sind Sie gut beraten? -- Der letzte Eindruck zählt mehr als der erste -- Wann Sie Ihr gutes Gedächtnis zeigen können -- Gute Vorbereitung — undankbar, aber erfolgreich -- Boxen oder Bitten? -- Werden Ihre Vorschläge beachtet? -- Wenn Papier zum Problem wird -- Erst Einfluß, dann Macht -- Fazit -- 7. Kapitel Ideen, die gewinnen -- Die Dinge mit neuen Augen betrachten -- Offene und geschlossene Ideen -- Das Konkrete und das Abstrakte -- Die Bedürfnisse erkennen -- Spüren, wo die Chancen liegen -- Was gibt es Neues? -- Die realistische Idee und die Utopie -- Paßt die Idee? -- Innovation ist nicht immer Fortschritt -- Der erste ist nicht immer der Gewinner -- Richtiges Timing als Teil der Ausführung -- Fazit -- 8. Kapitel Richtige und falsche Konzepte -- Gute Ideen nützen allen -- Der geistige Vater -- Die Sicht von oben -- Jackie Stewart über 110%-Bewußtsein -- 111 Prozent — zuviel des Guten -- Die große Wirkung der kleinen Geste -- Fazit -- , 9. Kapitel Die eigenen Chancen optimal nutzen -- Überzeugung und Manipulation -- Wen wollen Sie ansprechen? -- Kleinigkeiten, auf die es ankommt -- Das "Trojanische Pferd" als Verkaufsstrategie -- Weitere Türöffner -- Verkaufen ohne Konfrontation -- Lassen Sie die richtigen Beziehungen spielen -- Bei Kundenbesuchen gewinnen -- Fazit -- 10. Kapitel Die sanfte Kunst der Überzeugung -- Die Elemente der Überzeugung -- Die goldene Regel des Verhandelns -- Die Taktiken des anderen durchschauen -- Das 110%-Zugeständnis -- "Hardball" -- Tauschgeschäfte sind gute Geschäfte -- Bartering — mehr als ein Geschäft -- Fazit -- Nachwort
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Erfolg ; Führungskraft ; Leistungsfähigkeit ; Ratgeber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    UID:
    kobvindex_VBRD-i346202437x0154
    Umfang: 154 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV043507497
    Umfang: 130 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 384 g
    Ausgabe: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783863212995 , 3863212991
    Anmerkung: Literaturangaben , Auf dem Umschlag: "Ein Ratgeber für Betroffene"
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demenz ; Ratgeber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Weltbild Editionen
    UID:
    kobvindex_VBRD-i40264114090850431
    Umfang: 431 S.
    ISBN: 4026411409085
    Inhalt: Hertfordshire, 1868. Paula Cooper, 32 Jahre alt, führt ein recht eintöniges Leben als Gesellschafterin ihrer kränkelnden Kusine. Sie hat sich damit fast abgefunden, als sie auf Umwegen einen Brief erhält, in dem ein ihr unbekannter Bruder ihres angeblich früh verstorbenen Vaters sie zu einem Besuch in Bonn am Rhein einlädt. Gegen den Wunsch ihrer Mutter reist Paula dorthin und erfährt von ihrem Onkel Rudy umwerfende Neuigkeiten, die ihr ganzes Leben durcheinanderwirbeln. Sie macht sich auf die Suche nach ihrem verschollenen Vater. Susanne Goga (zuletzt "Das Haus am askanischen Platz", ID-A 12/18) ist ein von innerer Spannung getragener Familienroman gelungen, mit einer sympathischen Heldin, die ihren eigenen Weg wählt und nicht immer Rücksicht nimmt auf das, was sich schickt. So erlebt sie aufregende Abenteuer, findet den Mann ihres Lebens und kann endlich das Verschwinden ihres Vaters aufklären. Gelungenes Lokalkolorit und interessante, vielschichtige Charaktere. Ein überzeugender Familienroman, der Leserinnen begeistern wird. Irmgard Behnke
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_VBRD-binhanosauorna27müncond3
    Umfang: 1 DVD (Laufzeit ca. 106 min.)
    Serie: Ostwind 3
    Inhalt: Noch immer hat Mika (HANNA BINKE) nicht gefunden, wonach sie im Leben sucht. Kurzentschlossen kehrt sie Gut Kaltenbach den Rücken, um sich mit ihrem Hengst Ostwind ins spanische Andalusien durchzuschlagen. Dort will sie den sagenumwobenen Ort Ora finden, den sie in ihren Träumen sieht und wo Ostwind seine Wurzeln hat. Auf einer einsamen Hacienda lernt Mika die selbstbewusste Sam (LEA VAN ACKEN) kennen, die ihrem Vater Pedro (THOMAS SARBACHER) dabei hilft, den Pferdehof am Laufen zu halten. Als die Stadt droht, die unberührte Natur mit der wichtigsten Wasserquelle für den Lebensraum der Wildpferde platt zu walzen, hat Mika die zündende Idee: Ein uraltes und fast vergessenes Pferderennen soll die legendäre Quelle von Ora retten. Die Zeit drängt, doch die größte Herausforderung steht Mika und Ostwind erst noch bevor.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie ein vergessenen leben?
Meinten Sie ein vergessener leben?
Meinten Sie ein vermessenes leben?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz