Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • English  (14)
  • 2010-2014  (14)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1605806196
    Format: ix, 290 Seiten , 24 cm
    ISBN: 9780857459725
    Content: Since the attempt to unite two parts of a country divided for four decades yielded contradictory results, this volume provides a balance sheet of the successes and failures of German unification during the first quarter century after the fall of the Wall. Five themes, ranging from the transfer of political institutions to the economic crisis, from the social upheaval for women’s movements to the cultural efforts at interpretation and the changes in foreign policy have been chosen to illustrate the complexity of the process. The contributors represent a broad interdisciplinary mix of political scientists, historians, and literary scholars. Because personal experiences tend to color scholarly judgments, they are drawn from West Germany, East Germany, and the United States. This collection is the most up-to-date and comprehensive assessment of the political, social, and intellectual consequences of the efforts to regain German unity. „Der Band verfolgt fünf Schwerpunkte: den Transfer der politischen Institutionen sowie ökonomische, soziale, kulturelle und internationale Aspekte. Jede dieser Dimensionen wird interdisziplinär durch Historiker sowie Sozial- und Kulturwissenschaftler aus drei Perspektiven untersucht, nämlich von west- und ostdeutscher sowie amerikanischer Seite, wobei letzterer die Rolle eines neutralen Beobachters zukommen soll. Aufgabe der Einzelbeiträge ist zudem, Analyse und persönliche Erfahrungen der Autoren zu verbinden. Es werden sowohl konkrete Beispiele untersucht - im Schwerpunkt "Ökonomische Probleme" blickt etwa Wolfgang Seibel auf die Treuhandanstalt -, als auch allgemeine Themen behandelt - beispielsweise in den Beiträgen von Rainer Land (die fragmentierte Entwicklung in Ostdeutschland) und Ingrid Miethe (Stellung und Vermächtnis der DDR-Frauenbewegung heute). Zu den Verdiensten dieses Bandes zählt fraglos gerade dieser Vorstoß auf das Terrain der jüngsten Zeitgeschichte und damit die Öffnung der letzten 25 Jahre für die historische Forschung... Mit Blick auf den Inhalt ist es zwar nachvollziehbar, dass das Buch aus pragmatischen Gründen eine Auswahl treffen muss. Eine nähere Begründung der thematischen Schwerpunkte wäre indes schön gewesen. Der Dreiklang Ost-West-USA, wie er in dem Buch realisiert wurde, reproduziert vor allem Bekanntes. Viele der Beiträge bieten dem deutschen Leser daher wenig Überraschendes - was angesichts der Zielgruppe des Buches aber eher zu konstatieren denn zu kritisieren ist... "United Germany" bietet letztlich eine informative Zusammenfassung für eine Reihe von Diskussionsfeldern, die für die amerikanische Zielgruppe nützlich sein kann. Die Grundanlage des Buches gibt zudem Anstöße dafür, wie eine jüngste Zeitgeschichte aussehen könnte. Gleichwohl gibt es auch Kritikpunkte, die vor allem die Umsetzung dieser eigentlich vielversprechenden Grundanlage betreffen. Es ist jedoch zu begrüßen, dass auch das vereinigte Deutschland in den Fokus historischer Forschung kommt und mit diesem Band ein Schritt in die Bearbeitung aktueller Zeitgeschichte gemacht wurde“ (sehepunkte.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 282-284 , Index: Seite 285-290 , Introduction. growing together? : processes and problems of German unification , United, yet separate : a view from the East , Debates and perceptions about German unification : the centrality of discourse , Institutional coping : the Treuhandanstalt and the collapse of the East German economy, 1989-1990 , East Germany 1989-2010 : a fragmented development , Getting even : East German economic underperformance after unification , And the crisis of feminist politics , Women's movements in East Germany : are we in Europe yet? , Feminist encounters : Germany, the EU, and beyond , After the GDR? restoring literature's standing , Unity and difference : some reflections on a disparate field , The painful exit from the cold war : East German writers and the demise of the reading culture , The "normalization" of humanitarian and military missions abroad , German foreign policy after 1990 : some critical remarks , "To deploy or not to deploy" : the erratic evolution of German foreign policy since unification
    Additional Edition: ISBN 9780857459732
    Additional Edition: Online-Ausg. Jarausch, Konrad H United Germany New York, NY : Berghahn Books, Incorporated, 2013 ISBN 9780857459732
    Language: English
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wiedervereinigung ; Wiedervereinigung ; Politischer Prozess ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozialer Wandel ; Kultur ; Außenpolitik ; Geschichte 1989-2010 ; Wiedervereinigung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Jarausch, Konrad 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_101647489X
    Format: 1 Online-Ressource (359 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783035103724
    Series Statement: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik 26
    Content: Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich vergleichend der Entwicklung des Konservatismus in der Bundesrepublik Deutschland und den USA von 1945 bis heute. Sie gehen dabei auf die unterschiedlichen Rahmenbedingungen und wechselseitigen Beziehungen ebenso ein wie auf die wesentlichen Akteure zwischen Politik und Kultur, Theorie und Praxis. Damit liefert der Band erstmals einen Überblick über diese kulturpolitisch höchst einflussreiche Strömung der jüngsten Gegenwart.Neben historischen Überblicken bietet der Band vor allem Einzelstudien zu einflussreichen Personen und Positionen – u. a. zu Gottfried Benn, Allan Bloom, James Burnham, Carl Schmitt, Arnold Gehlen, Ernst Jünger, Eduard Spranger, Leo Strauss oder Eric Voegelin, aber auch Analysen zu kulturpolitischen Feldern wie Erziehungswesen, Medien und Militär
    Content: Inhalt: Peter Uwe Hohendahl/Erhard Schütz: Vorbemerkung – Peter Uwe Hohendahl/Erhard Schütz: Perspektiven konservativen Denkens. Deutschland und die Vereinigten Staaten nach 1945. Einleitung – Herfried Münkler: Konservatismus und Krieg – Manuel Köppen: «…wie das Gesetz es befahl.» Von den Erinnerungen deutscher Wehrmachtsgeneräle zu Carl Schmitts «Theorie des Partisanen» – Erhard Schütz: Erwachsene Deutsche, «Faust» in der Tasche. Konservative Journalisten und die US-Kultur nach 1945 – Isabel Hull: Zwischen Konservatismus und Revolution: Carl Schmitts völkerrechtliche Schriften – Rüdiger Steinlein: Bewältigen - verhindern - bewahren. Pädagogik als konservatives Projekt nach 1945: Eduard Spranger – Steffen Martus: «Das mag dann auch zu einer Grenzwanderung führen»: Der Briefwechsel zwischen Ernst Jünger und Theodor Heuss – Thomas Wegmann: «Ach, vergeblich das Fahren!» Gottfried Benns Ästhetik des Bleibens und einige konservative Allianzen im literarischen Feld – Helmuth Kiesel: Gottfried Benns Probleme mit dem «Herrn [Sedlmayr] von der Mitte» – Stephen Brockmann: James Burnham und der deutsche Nachkriegskonservatismus – Max Pensky: Anti-Dialectics: Arnold Gehlen and the Fate of Conservative Philosophical Anthropology in Germany – Jason Frank: Is there a Straussian Constitutionalism? – Peter Uwe Hohendahl: Auf den Spuren Machiavellis: Exekutive Gewalt und Staatsräson bei Leo Strauss und seinen Schülern – Peter Gilgen: Eros und Hermeneutik: Allan Blooms Bildungsphilosophie – Richard Faber: Erik Voegelin - ein Politotheologe autoritär-liberaler Couleur – Davydd J. Greenwood: From Conservatism and Liberalism to Neo-liberalism and Neo-conservatism in American Higher Education since 1945: The Unnoticed Coup
    Additional Edition: ISBN 9783034311397
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783034311397
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_101641532X
    Format: 1 Online-Ressource (311 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783653032161
    Series Statement: Sprach- und Kulturkontakte in Europas Mitte 2
    Content: This volume is devoted to selected aspects of the culture and language of the two largest Jewish Diaspora groups, Sephardim and Ashkenazim. The authors analyze the latest European research tendencies related to both Jewish factions. Questions concern the historical, social and cultural contact with non-Jewish environment, the problems of Jewish identity, the condition of languages in both groups (Yiddish, Judeo-Spanish, Hakitía), and Jewish anthroponymy. The reflections concern various areas of contemporary Germany, Poland, Russia, the Balkan countries, Italy, the countries of North Africa inhabited by both Sephardi and Ashkenazi Jews. For the analyses, not only documents, manuscripts, press articles, and literary texts serve as a basis but also the artifacts of material culture
    Note: Contents: Andrzej Katny/Izabela Olszewska/Aleksandra Twardowska: Preface: Ashkenazim and Sephardim. A European Perspective – Andrzej Katny/Izabela Olszewska/Aleksandra Twardowska: Vorwort: Aschkenasim und Sephardim. Eine europäische Perspektive – Krinka Vidakovic-Petrov: The Ashkenazi-Sephardi Dialogue in Yugoslavia 1918-1941 – Milica Jakóbiec-Semkowowa: Sarajevo’s Sephardim and Ashkenazim in a Literary Mirror of Their Own and Foreign Authors – Maia Daltcheva: Sephardic Jews in Bulgaria - 1330 Years of Coexistence – Rafael Arnold: Postumer Kulturkontakt - Aschkenasische und sephardische Sepulkraltraditionen auf dem Jüdischen Friedhof in Venedig – Magdalena Sitarz: Jiddische Literatur und Kultur in der deutschsprachigen Presse vom ersten Drittel des 20. Jahrhunderts – Izabela Olszewska: Ostjuden vs. Westjuden. Zu den kulturellen Differenzen innerhalb des europäischen Judentums am Beispiel der Flugschrift von Nathan Birnbaum Was sind die Ostjuden? Zur ersten Information (1916) – Joanna Lisek: Orthodox Yiddishism in Beys Yakov Magazine in the Context of Religious Jewish Feminism in Poland – Susanne Marten-Finnis: Staatliche Zensur, Selbstzensur und Mehrsprachigkeit in der jüdischen Presse Russlands (1804-1906) – Zofia Abramowicz: The Role of the Name in the Identification of Jews in the Podlasie in the 16th-20th Centuries – Aleksandra Twardowska: The Characterization of Male Names among the Sephardi Jews in Sarajevo – Mohamed El-Madkouri Maataoui: Die Hakitía zwischen Ursprung und Wiederaufbau – Paloma Díaz-Mas/Pilar Romeu Ferré: Being Multilingual: Judeo-Spanish as a Homeland in the Diaspora as Reflected in Jewish Sephardic Memoirs – Agnieszka August-Zarebska: The Representations of kurtijo and Their Function in Contemporary Judeo-Spanish Poetry – Alla Kozhinova/Alena Sourkova: Polyglossia of the Book of Daniel and Its Reflection in Text Structure of Vilnius Old Testament Florilegium: On Some Problems of Jewish Translation Technique – Piotr Kallas: The Last Historian? The Wandering Jew as a Chronicler of the World
    Additional Edition: ISBN 9783631643082
    Language: English
    Subjects: German Studies , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Aschkenasim ; Sephardim ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Kątny, Andrzej 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047429272
    Format: 1 Online-Ressource (167 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783847002727
    Series Statement: Migrations- und Integrationsforschung
    Content: Der deutsch- und englischsprachige Band enthält neun Essays von bekannten KanadistInnen aus Österreich, Deutschland und Kanada, die sich mit Immigration nach und Integration in Nordamerika beschäftigen: Wie wird dieses aktuelle Problem in Kanada bewältigt? Könnte das offiziell multikulturelle Kanada für Länder wie Österreich und Frankreich ein Muster sein? Neben der gelungenen Integration, die sich in Romanen von selbst nach Kanada eingewanderten ErzählerInnen spiegelt, belegen ethnische Autobiographien die früher auch in Kanada häufigen Probleme. Das Spannungsverhältnis beim transkulturellen Übergang erscheint als mögliche Inspirationsquelle, wobei Schriftsteller aus der Karibik ergiebige Untersuchungsobjekte sind.
    Content: Die Einwanderung aus Österreich kommt ebenso zur Sprache wie die spezifische Auseinandersetzung mit der Immigration in Quebec, wo das Konzept des Interkulturalismus dominiert, sowie das Schicksal von Millionen illegaler Einwanderer in den USA. The volume comprises nine essays by prominent Canadianists from Austria, Germany and Canada who investigate in comparative fashion the problems of emigration / immigration to and integration in North America and some European countries, especially Austria and France. They inquire how this challenge has been met in Canada since the official adoption of multiculturalism and reflect on the possibility of Canada serving as a model for Europe. While contemporary novels by immigrants to Canada provide evidence of successful integration, ethnic autobiographies remind us of the existence of problems and prejudices in former times.
    Content: The tensions experienced in the course of a transcultural transfer are shown to be a potential source of inspiration, with authors of Caribbean background providing fruitful examples. The waves of immigration from Austria are also described as is the specific approach to the challenge of immigration in the province of Quebec, through the adoption of the concept of interculturalism. Both the problems linked to immigration in France and the issue of the millions of undocumented immigrants from Latin America in the USA are considered
    Note: V&R Unipress
    Language: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_HPB885022207
    Format: 1 online resource
    ISBN: 1306997097 , 9781306997096
    Content: Gewerkschaften sind einflussreiche Akteure, die das Leben einer Vielzahl von Menschen mitbestimmen. Dennoch befinden sie sich seit längerer Zeit in der Krise. Die Mitglieder, die sie jährlich verlieren, könnten ganze Fußballstadien füllen.Und dies, obwohl die Gewerkschaften in Deutschland zahlreiche Schwachstellen erkannt und etliche Reformen ergriffen haben - allerdings mit zum Teil schwerwiegenden Folgen. Denn viele Modernisierungsversuche riefen neue Probleme hervor, ohne die alten zu lösen.Robert Lorenz fragt: Kann die »Gewerkschaftsdämmerung« der letzten Zeit noch in eine Renaissance umschlagen oder handelt es sich um ein anachronistisches Geschöpf einer vergangenen Epoche?--
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Zur Einführung -- , Ein Rückblick auf die Geschichte der deutschen Gewerkschaften -- , Die Modernisierungsverlierer -- , Vom Umbruch zum Aufbruch? -- , Abkürzungen -- , Literatur -- , Dank -- , Backmatter
    Additional Edition: Print version: ISBN 9781306997096
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1025252500
    Format: 1 Online-Ressource (511 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783866882485
    Series Statement: Wiener Slawistischer Almanach - Sonderbände 78
    Content: Unter dem Titel "Blickwechsel - Smena vzgljadov" fand im Mai 2008 eine internationale Tagung in Oldenburg statt, deren Ziel es war, den Modelltransfer in andere (auch andere nationalphilologische) Kontexte und die sich daraus ergebenden Interaktionen zu untersuchen. Zugleich war die Tagung und ist der Sammelband der Wirksamkeit des Oldenburger Slawisten Rainer Grübel gewidmet, die in den letzten vierzig Jahren weit über die disziplinären Grenzen seines Faches Bedeutung erlangt hat. Der Band gliedert sich in drei umfangreiche Schwerpunkte: Der 1. Abschnitt diskutiert Transferbewegungen und dabei die Rezeption der Theorien Michail M. Bachtins im Westen und deren Retransfer in die russische Szene. Der Schwerpunkt Kunsttheorie, Kulturtheorie, Philosophie behandelt 2. Probleme der Kunst-Lüge, der Politik des Tonfilms der Stalinzeit, der Frage nach "Name und Kultur in Russland" oder die Rolle des Samizdat für die Auflösung des Sozialistischen Realimsus. Der 3. Schwerpunkt widmet sich dem Komplex "Artefakte, Autoren, Konzepte" mit Artikeln zur internationalen Anagrammtheorie
    Content: Transferbewegungen: Michail M. Bachtin - Renate LACHMANN (Konstanz): Migration der Konzepte - Galin TIHANOV (Manchester): Mikhail Bakhtin: Multiple discoveries and cultural transfers - Натан ТАMАРЧЕHКO (Москва): Основания поэтики Бахтина и ее современная рецепция - Serge ROLET (Lille) : Интертекстуальность. Наследие Бахтина во Франции (о Юлии Кристевой) - Sabine DOERING, Sabine KYORA (Oldenburg): - Kannibalismus und Caritas. Ingo Schulzes Petersburger Erzählungen mit Bachtin betrachtet - Matthias FREISE (Göttingen): Dialogische Literaturwissenschaft - Kunsttheorie, Kulturtheorie, Philosophie - Aage A. HANSEN-LÖVE (München): Der Schein trügt. Kunstlügen und Lügenkünste: Dissimulationen - Игорь П. Смиpнов (Konstanz): Политика звукового фильма (1930-1950) Ralf GRÜTTEMEIER (Oldenburg): Den Autor besser verstehen als er sich selbst? Zum ‚Problem‘ der Autorintention im Russischen Formalismus - Wolfgang EISMANN (Graz): Name und Kultur in Russland - Магуsе DЕNNES (Bordeaux): Понятие «Модерна» и «современности» и его критика в контексте межкультурного диалога (на примере сопоставления России с Западом) - Ulrich SCHMID (St. Gallen): Das Ich und die Welt. Georges Bataille und die russische Philosophie -Владимир Новиков (Москва): Дискурс и понимание. Василий Розанов глазами Райнера Грюбеля - Владимир ФЕщЕнко (Москва): Текст художника как факт лингвистики и эстетики. К проблеме битекстуальности в авангардном искусстве - Wolfgang Stephan KISSEL (Bremen): Gegenkanon und kulturelles Gedächtnis: Zur Rolle des Samizdat beider Erosion des sozialistischen Realismus - Karol SAUERLAND (Torun): Die Shoa aus der Sicht der polnischen Literatur während des Kriegs und unmittelbar danach - Ольга НОВИКОВА (Москва): Модерн после постмодерна? Первые шаги литературы XXI столетия - Artefakte, Autoren, KonzepteErika GREBER (Erlangen): Anagrammatismus – magna summa artis. Eine theoriegeschichtliche Synopse der Anagrammtheorie (französisch-russisch-deutsch) - Hans GÜNTHER (Bielefeld): „Simultaneità“ und „konstrukcija“: Ästhetische Kategorien des italienischen Futurismus und der russischen Avantgarde im Vergleich - Brigitte OBERMAYR (Berlin): Biographie und Faktographie am Beispiel von Vikentij Veresaevs Pukin v zizni (1926/1936) - Georg WITTE (Berlin): „Zu meiner Zeit“. Konzeptualismus als Erinnerung - Gun-Britt KOHLER (Oldenburg): „Scripsi“, „писахъ”, „scripturire“. Autorschaft und Schreiben bei Achmatova und Barthes - Walter KOSCHMAL (Regensburg): - Wege zur Substanz – Gennadij Ajgis Gedichte (zwischen Wittgensteinund Malevi|) - Sander BROUWER (Groningen): Re-entering memory: Viktor Erofeev’s The Good Stalin - Anton KIRCHHOFER (Oldenburg): “To strangle whatever nature is within us”: Grand narratives and melodramatic Nihilism in Oscar Wilde’s Vera, or The Nihilists - Monika TOKARZEWSKA (Torun): Bruno Schulz und Walter Benjamin. Zwischen ostmitteleuropäischer Provinz und westeuropäischer Metropole - Reinhard LAUER (Göttingen): Maksim Gor’kij in den Revolutionsjahren 1905/06
    Additional Edition: ISBN 9783866881167
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783866881167
    Language: English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1755437323
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 9783969751077 , 9783897856776
    Content: Instrumentelle Rationalität ist ein alltägliches Phänomen. Wir fragen uns oft, was wir tun sollten, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, oder was das beste Mittel zur Realisierung eines bestimmten Plans ist. In diesem Buch wird zunächst gezeigt, dass dieses alltägliche Phänomen den Vertretern eines naturalistischen Weltbilds erhebliche Probleme bereitet, da keine der naturalistischen Standardtheorien dem normativen Charakter instrumenteller Rationalitätsurteile gerecht wird. Doch das bedeutet nicht, dass wir die Existenz mysteriöser nicht-natürlicher Tatsachen anerkennen müssen. Der expressivistische Ansatz, der im zweiten Teil des Buchs entwickelt wird, demonstriert, dass sich die genuine Normativität von Rationalitätsurteilen durchaus mit einem metaphysischen Naturalismus vereinbaren lässt. Zudem eröffnet dieser Ansatz neue Perspektiven auf das Verhältnis von Moral und Rationalität und ermöglicht es, die Sonderstellung des instrumentellen Prinzips innerhalb der Rationalitätstheorie befriedigend zu erklären
    Note: Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: ISBN 9783897856776
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zwecke und Mittel in einer natürlichen Welt : Instrumentelle Rationalität als Problem für den Naturalismus? Paderborn : mentis Verlag, 2010 ISBN 9783897856776
    Language: English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1738875563
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 9783846749036
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Content: Preliminary Material /Helmut Lethen , Birte Löschenkohl and Falko Schmieder -- Der sich selbst entfremdete und wiedergefundene Marx /Helmut Lethen , Birte Löschenkohl and Falko Schmieder -- Hegel und Marx /Andreas Arndt -- Die wissenschaftlichen Revolutionen von Charles Darwin und Karl Marx und ihre Rezeption in der Arbeiterbewegung /Falko Schmieder -- „Schreiben wir eine Phänomenologie des Werthes!“ /Frédéric Krier -- „Tout ce qu’on aurait pu être ici-bas“ /Birte Löschenkohl -- Wie Marx die Kulturkritik überwindet, indem er sie aufhebt /Georg Bollenbeck -- Russische Revolution und apokalyptisches Denken /Hans Günther -- Rjazanovs Herausgabe der MEGA und oder vs. Marxismus-Leninismus /Rolf Hecker -- „Nazis für jüdisches Kapital“ (Rote Fahne 182, 7. September 1932) /Olaf Kistenmacher -- Antisemitismus in Karl Marx’ Frühschrift „Zur Judenfrage“? /Thomas Haury -- Antisemitismus im Marxismus /Stephan Grigat -- Die Mutter aller verrückten Formen /Hans-Joachim Lenger -- Zeit bei Marx – Das Maß als Mittel der Verzeitlichung /Frank Engster -- Walter Benjamin und Karl Marx /Sami Khatib -- „Gleich ist zugleich nicht gleich“ /Dirk Braunstein -- Geschichtsphilosophie als Marxkritik? /Christoph Henning -- Proletarischer Aristokratismus und das Gattungswesen Mensch. Marx mit Badiou. /Frank Ruda -- Wie und zu welchem Zweck Foucault Marx gebraucht /Matthias Rothe -- Zu den Autoren /Helmut Lethen , Birte Löschenkohl and Falko Schmieder.
    Content: Die gegenwärtige Krise des Kapitalismus hat ein neues Interesse an den Schriften von Karl Marx geweckt. Nach dem Zerfall der (Staats-)Sozialismen scheinen die Bedingungen für eine kritische Neuaneignung günstig. Lange Zeit war die kulturwissenschaftliche Theoriebildung ohne Marx undenkbar, bis er aus verschiedenen Gründen in Vergessenheit oder Misskredit geriet. Der Band macht Marx der kulturwissenschaftlichen Theoriebildung wieder zugänglich.Er nähert sich seinem Werk in drei Zugängen an: Der erste beleuchtet die Eigentümlichkeiten der Marx’schen Philosophie durch Vergleiche mit anderen avancierten zeitgenössischen Denkern (Darwin, Blanqui, Proudhon u.a.). Der zweite geht der Entfremdung der Marx’schen Theorie in der Arbeiterbewegung (bei Lenin u.a.) nach; einen besonderen Schwerpunkt bildet hier die Problematik des Antisemitismus. Im dritten Teil schließlich werden neuere Marx-Lektüren rekonstruiert (Benjamin, Foucault, Derrida, Badiou u.a.). In diesen Perspektiven tritt Marx als ein eminent aktueller Autor hervor, der von großer Relevanz für die Erhellung gegenwärtiger Probleme ist Das Buch, entstanden aus einer Konferenz, die der jüngst verstorbene Heinz Dieter Kittsteiner konzipiert hat, ist seinem Andenken gewidmet
    Additional Edition: ISBN 9783770549030
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Der sich selbst entfremdete und wiedergefundene Marx Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2010
    Language: English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Kenilworth : Rodopi
    UID:
    gbv_1738148424
    Format: 1 Online-Ressource (x, 258 pages) , illustrations
    ISBN: 9789042029705
    Series Statement: Intercultural theology and study of religions 3
    Content: Preliminary Material -- Interkulturalität im Zeitalter der Globalisierung — von der Bedeutung lokaler Kulturen /Peter Atteslander -- Interkulturalität in der Partnerbeziehung /Klaus Zapotoczky -- Europäische Wirtschaftskultur im Kontext zunehmender Globalisierung — Überlegungen aus christlich-sozialethischer Perspektive /Helmut Renöckl -- Spekulative Mystik zwischen Skepsis und Dogmatik? Hegels Annäherung an das Verhältnis von Glauben und Vernunft /Claudia Bickmann -- Relevanz der Befreiungstheologie zur Bewältigung der Globalisierung /Raúl Fornet-Betancourt -- Pastorale Herausforderung durch neue religiöse Bewegungen /Stephan Djundja -- Religiöse und kulturelle Vielfalt als Herausforderung für die Zukunft der Kirche /Franz Xaver Scheuerer -- Muslime in Europa zwischen Globalisierung und Lokalisierung – Gesellschaftspolitische und theologische Perspektiven im Anschluss an Enes Karic und Tariq Ramadan /Hansjörg Schmid -- Catholicity as a Model for Globalization /Robert Schreiter -- Vernetzte Verschiedenheit. Zum Projekt einer Interkulturellen Theologie /Theo Sundermeier -- Theologie interkulturell – Konturen einer neuen theologischen Ausrichtung /Hans Waldenfels -- Pastoraltheologie interkulturell? Für eine Horizonterweiterung einer traditionell ortskirchlich-eurozentrischen Disziplin /Franz Weber -- Die Vielstimmigkeit des Logos – Überlegungen zur eigentümlichen Universalität des Christlichen /Franz Gmainer-Pranzl -- Zum Ethikproblem der modernen Wirtschaft im Licht westlich-abendländischer Doktrinbildung /J. Hanns Pichler.
    Content: Among the consequences of the all engulfing process of globalisation is the experience that not only it promotes interdependence among peoples, folks, cultures and religions, but it also creates problems and tensions. The assignment of a thoughtful and practice-oriented accompanying of this development poses itself subsequently. From this background different lectures are being conducted in different places; research initiatives as well as projects are started and executed while several publications are featuring. Visible here is the fact that although there abound rich reservoirs of knowledge, there is still no clarity as to the contents and the theoretical and methodical contrasts that are yet to be examined. Zu den Folgen des um sich greifenden Globalisierungsprozesses, zählt die Erfahrung, dass er nicht nur die Interpendenz unter Menschen, Völkern, Kulturen und Religionen vorantreibt, sondern auch Probleme und Spannungen auslöst. Diese Situation ist denkerisch und praxisorientiert aufzuschließen. Es wurden an verschiedenen Standorten Lehrveranstaltungen durchgeführt, Forschungsprojekte in Angriff genommen und Publikationen vorgelegt. Auffällig hierbei ist: Obwohl der erreichte Wissensstand bereits reichhaltig ist, besteht keine Klarheit hinsichtlich der zu untersuchenden Inhalte und der theoretischen und methodischen Gegensätze
    Note: In English and German
    Additional Edition: ISBN 9789042029699
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Theology in Intercultural Design / Theologie im Zeichen der Interkulturalität: Interdisciplinary Challenges – Positions – Perspectives / Interdisziplinäre Herausforderungen – Positionen – Perspektiven Leiden, Boston : Brill | Ro
    Language: English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZMS03520519
    Format: 432 Seiten , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9781857435634
    Content: Die vorliegende Publikation wurde durch den Generaldirektor des Instituts für Strategische Studien und seinen Stab vorbereitet, der die volle Verantwortung für ihren Inhalt übernimmt, der die Ereignisse bis zum 20100630 beschreibt und analysiert. Gliederung: Kapitel 1: Perspektiven; Kapitel 2: Strategische politische Probleme; Kapitel 3: Amerika; Kapitel 4: Europa; Kapitel 5: Russische Föderation; Kapitel 6: Mittlerer Osten, Golfregion; Kapitel 7: Afrika; Kapitel 8: Südasien und Zentralasien; Kapitel 9) Asiatisch-Pazifischer Raum; Kapitel 10: Voraussichtliche Entwicklungen.
    Language: English
    Keywords: Weltweite Übersicht ; Graphisch-tabellarischer Beitrag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages