Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • French  (27)
Type of Medium
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044558501
    Format: 1 DVD-Video (94 min) , 12 cm
    Content: "Eine junge Frau lässt sich durchs Leben treiben. Als ihr Job als Assistentin bei einer Filmproduktion endet, fährt sie zu ihrer Großmutter nach Straßburg und will deren Badewanne durch eine Dusche ersetzen. Eine anspielungsreiche, subtil schwarz-humorige Tragikomödie, die dem Treibenlassen der Protagonistin mit streng komponierten Bildern begegnet, die zwischen Nahaufnahmen und tableauartigen Einstellungen wechseln. Unangestrengt fließen Dramatik und Humor ineinander, wobei sich in das metaphorische Porträt eines zu Ende gehenden Sommers auch Architektur und Bildende Kunst als eigene Subtexte einschreiben." [filmdienst.de]
    Note: Orig.: Belgien, Frankreich 2016 , Bildformat: 1:1,85 , Französisch; UT: Deutsch
    Language: French
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Brussels : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016488602
    Format: 1 Online-Ressource (339 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783035264463
    Series Statement: L’Allemagne dans les relations internationales / Deutschland in den internationalen Beziehungen 5
    Content: Filme gelten gewöhnlich in erster Linie als Unterhaltungsmedium. Der Blick in die Filmgeschichte zeigt jedoch auch, dass sie immer als politische Waffe eingesetzt wurden. Das galt ganz besonders in der Zeit des Kalten Krieges, in der sich die beiden verfeindeten Blöcke nicht nur einen ideologischen, sondern zugleich einen bilderreichen Konflikt lieferten. So war der Film auch in der deutschdeutschen Systemkonkurrenz ein beliebtes Medium, um die Überlegenheit der eigenen Ordnung zu demonstrieren. Er sollte ideologisch auf die kollektive Vorstellungswelt einwirken und Indikator für die technologische bzw. industrielle Macht dies- und jenseits des Eisernen Vorhangs sein. Der Film spiegelte somit nicht alleine den ideologischen Zusammenstoß, sondern alimentierte ihn zugleich. Charakteristisch für den deutschen Film im Kalten Krieg war besonders die wechselseitige Bezogenheit der Filmproduktionen in den beiden deutschen Staaten. Eine deutsche Besonderheit war in dieser Hinsicht das Frontstaat-Motiv, thematisierten die Filmemacher doch wiederholt Mauer und Stacheldraht, so dass sie sich an der Konstruktion eines Bildes von der Grenze beteiligten, das noch heute die Erinnerung prägt. So bietet dieser Band einen facettenreichen Einblick in die Formen und Funktionen, die Inhalte und Rezeption des deutschen Films im Kalten Krieg
    Content: «Eine anregende Aufsatzsammlung, die aufgrund der Lesbarkeit eine grosse Leserschaft verdient.»(Frank Arnold, filmbulletin 6/2016)
    Content: Inhalt: Ulrich Pfeil: Deutscher Film im Kalten Krieg: eine Einführung – Henrike Zentgraf: Verurteilt auf Zelluloid. Filme über die Nürnberger Prozesse im Spannungsfeld des Kalten Krieges – Thomas F. Schneider: Seid wachsam! Georg Wilhelm Pabsts Der letzte Akt (1955) als pazifistische Positionierung im Kontext des Kalten Krieges – Jens Liebich: Politik als Kunst der Inszenierung. For eyes only (streng geheim) - und jeder soll’s wissen – Kathrin Nachtigall: Inszenierung von Freund und Feind in der Vergangenheit. Szenenbildbeispiele aus dem DEFA-Zweiteiler über Ernst Thälmann (1954/55) – Václav Šmidrkal: Rote Filme unter Waffen. Das Filmstudio der Nationalen Volksarmee als Musterknabe des östlichen Militärbündnisses? – Christin Niemeyer : Les marxistes à la conquête du pays des merveilles. Les films de contes de fées de la DEFA : Le cas de Dornröschen – Christoph Classen: Zwischen Angst, Action und Antikommunismus. Der Kalte Krieg in Spielfilmen und Fernsehfilmen der frühen Bundesrepublik – Matthias Steinle: Die Mauer als filmischer Glücksfall. Mediale Vorbilder und ästhetische Potentiale im Dispositiv des Kalten Kriegs – Diane Barbe : « Projecteurs sur le Mur ». La représentation du Mur de Berlin dans le cinéma de fiction est- et ouest-allemand de 1961 à 1990 – Karsten Forbrig: «Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben» oder Die Architekten – Dario Marchiori : Les signataires du « Manifeste » d’Oberhausen entre alignement et contestation (1958-1965) – Andreas Kötzing: Zwischen Filmaustausch und politischem Auftrag. Die Teilnahme der DDR an den Westdeutschen Kurzfilmtagen in den 1950er Jahren – Caroline Moine : Quand le Sud s’invite dans le conflit Est-Ouest. Cinéma et « solidarité internationale » – Perrine Val : Le documentaire en tant qu’arme dans la Guerre froide. Les films est-allemands du Studio H&S et leur réception en France – Maria Fritsche: Von Anti-deutsch zu Anti-sowjetisch. Die politische Positionierung des österreichischen Nachkriegskinos im Kalten Krieg (1946-1955) – Corine Defrance : Le cinéma allemand : miroir et acteur de la Guerre froide. Éléments de conclusion
    Additional Edition: ISBN 9782875741806
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9782875741806
    Language: French
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_757443834
    Format: 426 S. , zahlr. Ill. , 8°
    Edition: Online-Ausg. Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2013 Online-Ressource (Text) WegehauptDigital
    Note: SBB-PK Berlin
    Additional Edition: Druckausg. Mila, Wilhelm Petite galerie de figures pour servir à la connoissance des objects de la nature et de l'art, des moeurs et des coutumes de differens peuples & à l'usage des jeunes-Gens des deux sexes Berlin : Oehmigke, 1803
    Language: French
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Serrurier, Louis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_279980639
    Format: 426 S. , zahlr. Ill. , 8°
    Additional Edition: Digitalisierte Ausg. Mila, Wilhelm Petite galerie de figures pour servir à la connoissance des objects de la nature et de l'art, des moeurs et des coutumes de differens peuples & à l'usage des jeunes-Gens des deux sexes Berlin : Oehmigke, 1803
    Language: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1049678648
    Format: 24 cm
    Content: "Né le 12 août 1941 à Dole (Jura), Joseph Coppey, troisième enfant d'une fratrie qui en compte sept, effectue ses eues secondaires chez les Jésuites de la même ville à l'époque. Très tôt, Joseph se retrouve propulsé aux claviers des multiples harmoniums que détient la congrégation et devient le elle titulaire de...l'orgue électronique que viennent d'acquérir les "bons pères" qui en ce domaine aussi -.avaient quelques décennies d'avance. C'est donc en digne successeur de Monsieur Olivier, puis de Guy Monnot, Philippe Coppey et Michel Favre qu'il est happé par cette fonction. A ce jour, il a accompagné plus de 4000 offices, donné 755 concerts en Europe, enregistré une trentaine de CD principalement à l'orgue, écrit plusieurs ouvrages dont Helmut Walcha, Nuit de Lumière" et "Michelle Leclerc, Organiste flamboyante" chez le même éditeur Bentzinger. "Jean-Sébastien Bach, lectures analysées" Tome 1 sort enfin en cette année 2018. Les deux autres tomes (II et III) sortiront en 2019. Au cours des 50 années écoulées, il s'est procuré plus de cent ouvrages sur la question. Lus et relus, puis analysés, ces lectures ont fait l'objet d'une impressionnante collecte de renseignements et donnent aujourd'hui ce livre original, issu lui-même de nombreux ouvrages traitant de ce sujet passionnant et sans fin : Jean-Sébastien Bach."--Page 4 of cover
    Note: Anonyme -- "La petite chronique d'Anna Magdalena Bach" -- Buchet Edmond -- "Jean-Sébastien Bach, Après deux siècles d'études et de témoignages" -- Cantagrel Gilles ? "Bach en son temps" -- Cantagrel Gilles -- "La rencontre de Lübeck" -- Cantagrel Gilles -- "Les Cantates de Jean-Sébastien Bach" -- Cart William- "J.S Bach (1685 -- 1750) -- Étude" -- Cellier Alexandre -- "Les Passions et l'Oratorio de Noël de J.S. Bach" -- Chailley Jacques -- "L'Art de la Fugue de Jean-Sébastien Bach" -- Compere Gaston -- "J.S. BACH" -- Cook Martha -- "L'Art de la Fugue, une méditation en musique" -- Coppey Joseph, Kunz Jean-Willy -- "Helmut Walcha, Nuit de lumière" -- David Ernest -- "La vie et les oeuvres de Jean-Sébastien Bach -- Sa famille, ses élèves, ses contemporains" -- Du Bouchet Paule -- "Magnificat Jean-Sébastien Bach -- Le Cantor" -- Farrachi Armand -- ""Bach, dernière Fugue" -- Fernandez Claude -- "Bach est-il un grand compositeur ?" -- Florand François -- "Jean-Sébastien Bach, l'oeuvre d'orgue" -- Forkel Johann-Nikolaus -- "über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke" -- Geiringer Karl -- "Bach et sa famille" -- Gerold Théodore -- "J.S. Bach, les musiciens célèbres" -- Honaker Michel -- "Jean-Sébastien Bach ou la Cantate des Anges" -- Kremer Joseph-François -- "L'offrande musicale de Jean-Sébastien Bach" -- Langlais Jean -- "Ombre et Lumière" -- Lebrun Eric -- "Johann Sebastian Bach" -- Lehmann Claude -- "J.S. Bach, l'homme et son oeuvre." -- Macta Jean-Luc -- "Johann Sebastian Bach" -- Meyer Marie Antoine -- "J.PH. Rameau -- J.S. Bach" -- Moroney Davitt -- "Bach, une vie" -- Papillon André -- "Index des mélodies de chorals dans l'oeuvre de Bach" -- Pfender Marcel -- "Jean-Sébastien BACH, chantre de Dieu" -- Piroue Georges -- "A sa seule gloire" -- Pitrou Robert -- "Jean-Sébastien Bach" -- Robin Jean-François -- "La disgrâce de Jean-Sébastien Bach" -- Salmona Jean -- "Une fugue de Bach, récit" -- Siblin Eric -- "Les Suites pour violoncelle seul" -- Tienot Yvonne -- "J.S. BACH" -- Tovey Donal Francis -- "A companion to "The Art of Fugue"" (Die Kunst der Fugue) -- Verlet Blandine -- "L'Offrande Musicale" -- Vidal Pierre -- "L'origine thématique de L'Art de la Fugue et ses incidences" -- Voerkel Stefan -- "Die Bach ? Denkmâler in Leipzig" -- Witold Jean -- "D'où vient l'art de Bach ?" -- Zwang Philippe -- "Jean-Sébastien-Bach".
    Language: French
    Keywords: Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Rezension ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
  • 7
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frechen : Delta Music
    UID:
    kobvindex_SBC1188515
    Format: 1 DVD-Video (ca. 85 Min.) , farb., PAL, Ton: DD 5.1, DS, Bild: 4:3, Regionalcode: 0, DVD 5 , 1 Booklet , 12 cm, in Behältnis 20 x 14 x 2 cm
    ISBN: 4006408829706
    Content: Jesus von Nazareth begeistert die Menschen seit über 2000 Jahren. Seine Lehre der Nächstenliebe hat Jesus für Millionen Menschen zum Vorbild gemacht. Diese DVD erzählt das Leben Jesu in chronologischer Reihenfolge anhand der größten Meisterwerke der Musik und Malerei. Berühmte Maler zeigen in eindrucksvollen Bildern die Geburt Jesu in der Krippe, sein öffentliches Wirken, seinen Tod am Kreuz und das Wunder der Auferstehung. Meisterwerke von Corregio, El Greco, Rubens, Grünewald, Meister Francke u.v.a. Musikalische Höhepunkte aus Werken von Händel, Bach, Schütz, Telemann, Brahms, Schubert, Pergolesi und vielen anderen. Ein umfangreiches Lexikon in drei Sprachen gibt Einführungen zu jedem Bild und jedem Musikbeispiel, außerdem einen theologischen Kommentar, der das Leben und Wirken Jesu sachkundig erläutert. (Covertext)
    Note: Deutsch , Englisch , Französisch
    Language: French
    Keywords: Biografie ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Paris : Albin Michel
    UID:
    kobvindex_ZLB08274164
    Format: 153 Seiten , 18 cm
    Edition: Texte intégral
    ISBN: 9782253045410
    Content: Die Schriftstellerinnen Amélie und Pétronille lieben das Leben - und den Champagner. Doch es gibt dunkle Gefühle im Leben, die sich selbst mit Alkohol nicht betäuben lassen.
    Note: Dt. Ausg. u.d.T.: Nothomb, Amélie: Die Kunst, Champagner zu trinken
    Language: French
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Author information: Nothomb, Amélie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB34014053
    Format: 84 Seiten , Illustrationen , 318 mm x 227 mm
    Edition: Prémiere édition
    ISBN: 9782803632015
    Content: Müde von seinem Leben in Frankreich kommt Paul Gauguin 1891 nach Tahiti, um sich dort seinen Traum von einem paradiesischen Leben zu erfüllen. Hier findet er die atemberaubenden Landschaften der Tropen und kommt in Berührung mit dem einfachen und zugleich spirituellen Leben der Einheimischen. Er schöpft neue Lebensfreude, und es entstehen einige seiner farbenfrohesten Gemälde. Doch sein Aufenthalt in diesem Paradies bleibt nicht ungetrübt, denn es ist schon längst nicht mehr ursprünglich. Maximilien Le Roys Szenario und Christophe Gaultiers expressionistischer Stil sind den letzten Jahren Gauguins, eines der Väter der modernen Kunst, auf der Spur
    Language: French
    Keywords: Gauguin, Paul ; Hiva Oa ; Spiritualität ; Lebensfreude ; Comic ; Comic ; Biografie
    Author information: Kootz, Anja
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages