Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Turkish  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    kobvindex_INT0000193
    Format: 342 pages , illustrations, plans , 24 cm
    ISBN: 9786050101300 , 6050101302
    Uniform Title: Moderne und Exil : deutschsprachige Architekten in der Türkei, 1925-1955
    Content: MACHINE-GENERATED SUMMARY NOTE (German-language edition): "Es ist kaum bekannt, dass die Türkei in den 20-er und 30-er Jahren eine fundamentale gesellschaftliche Modernisierung unter Präsident Atatürk eingeleitet hat, die zu einer unwiderruflichen Einbettung der Türkei nach Europa führen sollte. Noch weniger bekannt ist, dass sich die Türkei nach 1933 zu einem der wichtigsten Länder der Wissenschaftsemigration entwickelte und fast das gesamte Bildungswesen des Landes von Exil-Wissenschaftlern aufgebaut wurde. Das Buch zeichnet diese vielschichtige Entwicklung mit neuem, erstmals publizierten Quellenmaterial nach und gibt Einblick in ein faszinierendes, vergessenes Kapitel der Transformation der Moderne unter den Bedingungen von Modernisierung und Exil." -- "It is scarcely known that Turkey initiated a fundamental social modernization under President Atatürk in the 20s and 30s, which should lead to the irrevocable embedding of Turkey into Europe. Even less well known is that after 1933 Turkey became one of the most important countries of science emigration and almost all education in the country was built up by exile scientists. The book traces this complex development with new source material published for the first time and gives an insight into a fascinating, forgotten chapter of the transformation of modernity under the conditions of modernization and exile."
    Note: DISSERTATION NOTE: German-language version originally presented as author's post-doctoral thesis, Technische Universität Berlin, 1996 , MACHINE-GENERATED CONTENTS NOTE (German-language edition): Vorwort -- Einleitung -- DAS NEUE ANKARA ALS SPIEGEL DES KEMALISMUS 1923-1938 : Der schwierige Weg zu einer neuen Architektur 1924-1930 -- Anfänge und der Lörcher-Plan -- Das österreichische Vorbild -- Moderne als Konstrukt-Ernst Eglis Beitrag zur modernen türkischen Architektur 1927-1940 -- Das Ismet Paja-Institut als Focus der Moderne -- Hochschulbauten -- Eglis Lehrreform an der Akademie der Schönen Künste Istanbul 1930-1935 -- Die Villa als Ausdruck der Reform -- Zweite Europareise und Demission 1933-1935 -- Die letzten Jahre in der Türkei -- Clemens Holzmeister als Regierungsarchitekt-die Genese einer autoritären Architektur 1927-1935 -- Verteidigungsministerium und Generalstab -- Das Sicherheits-Denkmal -- Das Regierungsforum -- Emlak- und Merkez-Bank -- Unerwartete Moderne-Das Atatürk-Palais in Cankaya -- Eine Gartenstadt für Anatolien-Jansens Ankara 1927-1938 -- Planschritte -- Städtebau und Architektur -- Jansen als Architekt -- FARBTEIL -- EXIL UND KRISE 1933-1941 : Der goldene Käfig-die Türkei als Exilland -- Exil als unterschiedliche Lebenserfahrung -- Architekten und Städteplaner im türkischen Exil -- Zur Situation der Moderne um 1930 -- Die Entwicklungsstufen der modernen Architekturbewegung -- Die Politisierung der Architekturdebatte 1930 / 1933 -- Frankfurt in Ankara-Martin Elsaesser als Architekt der Sümerbank 1934-1938 -- Die Sümerbank -- Das Klinikum -- Der Friedhof -- Auf verlorenem Posten-Martin Wagner und Hans Poelzig 1935-1938 -- Der Weg ins Exil -- Städtebau für den Papierkorb -- Hans Poelzig-Der Tod als Exil -- 'ln Oriente lux'-Bruno Tauts Revision der modernen Architektur 1936-1938 -- 'New Dessau' am Bosporos-die Akademiereform -- Die Fundierung der Synthese-die Architekturlehre -- Neue Architektur, aber kein neuer Stil -- Der Wohnsitz des Exilanten-ein neues Dahlewitz -- Plötzlicher Tod und Nachfolgefrage -- Politische Verwicklungen-Margarete Schütte-Lihotzky, Wilhelm Schütte und Robert Vorhoelzer 1938-1941 -- Margarete Schütte-Lihotzky als Architektin -- Wilhelm Schütte -- Robert Vorhoelzer-Architekt zwischen den Fronten -- DER INTERNATIONALE NATIONAL-STIL 1938-1950 : Neo-Klassizismus als Internationaler Stil -- Der Völkerbundwettbewerb -- Klassik als Norm -- Vom Parlament zum Amt Kabir 1937-1942 -- Voraussetzungen und Entwürfe -- 'Akropolis für Ankara'-Bruno Tauts Stadtkrone -- Holzmeisters Ausführungsentwurf -- Das Amt Kabir -- Die Ausstellung 'Neue Deutsche Baukunst' 1943 -- Holzmeisters unfreiwilliges Exil 1938-1954 -- Die Technische Hochschule Ankara -- Ein Gentleman als Chefideologe des Zweiten Nationalen Stils-Der Fall Paul Bonatz 1943-1954 -- Als Beteiligter ins Exil -- Die Saraçoglu-Siedlung -- Höhepunkt und Ende des Zweiten Nationalen Stils -- Oper Ankara und TU Istanbul -- Lehre an der TU Istanbul 1946-1954 -- Zwischen Orient und Okzident-Remigration und Weiteremigration der deutschsprachigen Architekten aus der Türkei 1945-1955 -- Nach dem Zweiten Weltkrieg-vom Ende des Exils -- 'Good-bye Türkei' -- Die Wiederkehr -- Anmerkungen -- Bibliographie (Auswahl) -- Namens-, Orts- und Sachregister -- Abbildungsnachweis , LANGUAGE NOTE: translation from German: Moderne und Exil : deutschsprachige Architekten in der Türkei, 1925 - 1955. Berlin : Verlag für Bauwesen, 1998
    Language: Turkish
    Keywords: Academic theses ; Case studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean wage zum buch?
Did you mean wedge zum buch?
Did you mean wede zum buch?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages