Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB15959742
    Format: 1 DVD-Video (45 Min.) , Beil.
    Content: Im Frühjahr 2015 startete der Tagesspiegel gemeinsam mit history-vision.de einen Leseraufruf, um private Filmaufnahmen und Fotos unserer Leser zu digitalisieren und auf einer DVD zu veröffentlichen. Viele Leser sind unserem Aufruf gefolgt, ihre persönlichen Erinnerungen an die Stadt einzureichen. Entstanden ist ein einzigartiger, ganz persönlicher Film, voller individueller Momentaufnahmen und privater Blicke auf die Stadt, die so bisher noch nicht zu sehen waren.
    Note: Ländercode: 0 , INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Language: German
    Keywords: Berlin 〈Motiv〉 ; Geschichte 1945-2015 ; DVD-Video ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB15997562
    Format: 1 DVD-Video (52 Min.) , 1 Beilage , PAL
    Content: West-Berlin 1968–1989: eine Epoche der Umbrüche und Veränderungen – das spannendste Kapitel Berliner Stadtgeschichte. Der Kontrast könnte nicht größer sein: West-Berlin, das funkelnde Schaufenster des Westens, umgeben von einer Mauer, die in die Jahre gekommen ist. Und ausgerechnet auf dieser Insel ruft man 1968 nach Revolution. Eine Zeit des Aufbruchs für die Studenten – eine Zeit der Verunsicherung für die bürgerliche Mittelschicht. Unmerklich wandelt sich das Klima in der Stadt: war die Stimmung beim Staatsbesuch von US-Präsident Nixon noch mehr als gereizt, bescheren die Siebziger Jahre der Teilstadt eine neue Lässigkeit. Zu sehen sind auf dieser DVD die legendären GoGos des Eden Clubs, ein Blick hinter die Kulissen von Fernsehaufzeichnungen mit den „Les Humphries Singers“ und Dunja Rajter, Marika Rökk und Günter Pfitzmann auf Berliner Bühnen und Spaß auf neuen Abenteuerspielplätzen. Spektakulär: die Staatsbesuche von US-Präsident Jimmy Carter und dem französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing – hautnah aufgenommen. Spannend: Busfahrten für Westdeutsche hinüber nach Ost-Berlin. Disconächte in den Achtzigern und schließlich Berlins Jubelfest im November 1989 – in bislang unbekannten Aufnahmen des Mauerfalls in der Bernauer Straße.
    Note: Ländercode: free , INFO-Program gemäß § 14 JuSchG , Trailer zur Berliner und Potsdamer Stadtgeschichte , Der Film enthält Aufnahmen von 34 Filmamateuren
    Language: German
    Keywords: Berlin 〈West〉 ; Geschichte 1968-1989 ; DVD-Video ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34170728
    Format: 1 BD (100 Minuten + 35 Minuten Bonus) , Full HD 1920x1080p
    Edition: Edition der Standard
    Series Statement: Der österrichische Film
    Content: "Eine herrliche, parodistische Spielerei. Regisseur und Autor Niki List treibt seinen Schabernack mit den bekanntesten Detektiv-Figuren der Filmgeschichte, mit den Topoi des Film Noir, aber auch mit ganz gewöhnlichen Seifenopern. Die smart-männliche Reinkarnation von Sam Spade, Philip Marlowe & Co heißt hier schlicht Max Müller. Der hat auch ein Büro und eine recht fesche Sekretärin dazu, das Fräulein Schick. Solange Müller keine Aufträge bekommt und nur die endgültig allerletzten Whiskey-Flaschen leert, singt sie mit treuherzigem Augenaufschlag "Weil ich so sexy bin" oder aber "Männer sind wie Marzipan". Max Müller selbst und sein deutschen TV-Serien entlehnter Assistent Andy sind allerdings nicht aus Marzipan. Das stellt sich heraus, als die beiden von einer vermögenden Klientin namens Ingrid Bergman einen dicken Auftrag erhalten (Barbara Rudnik sah man nie geheimnisvoller). Mehr zu verraten, wäre gemein." (Tagesspiegel, Berlin) (Covertext)
    Note: Ländercode: A, B, C , Original: Österreich, 1986 , Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
    Language: German
    Author information: Heiduschka, Veit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-vorluiauauau13erstobdstdi75
    Format: 1 DVD-Video (ca. 95 Minuten)
    Note: "Ein Film über Freundschaft und das, was wirklich zählt." 〈Der Tagesspiegel〉 ; "Ein wirklich besonderer Kinderfilm." 〈NDR info〉
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : WortArt
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783837138559
    Format: 8 CD, 540 Minuten
    ISBN: 9783837138559
    Content: "Geht es vernichtender, entzaubernder, direkter, aufklärender?" Berliner Tagesspiegel. - Mit seinem Programm Serdar Somuncu liest aus dem Tagebuch eines Massenmörders: Mein Kampf entwickelte sich Serdar Somuncu zu einem der erfolgreichsten Bühnenkünstler Deutschlands und zugleich im WortArt-Verlag. Bis 2016 hat Somuncu bereits 7 erfolgreiche Kabarettprogramme & Hörspiele sowie 4 Bücher im WortArt-Verlag veröffentlicht - Zeit für eine lange überfällige Veröffentlichung seiner Erfolgsprogramme, gesammelt in einer Box.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB12471338
    Format: 1 Videokass. (ca. 88 Min.)
    Edition: Dt. Orig.-Version
    Content: Das Wirtschaftswunder blüht, die Fresswelle rollt. Wohnungen füllen sich mit Nierentischen und Tütenlampen: "Rendezvous" präsentiert die Höhepunkte aus Werbefilmen und Wochenschauen der 50er Jahre in einer aberwitzigen, turbulenten Collage: Eine schrille Revue durch die Pubertät der Republik... Alles, was die Fifties so unnachahmlich machte, findet sich im "Rendezvous" wieder: Mode, Möbel, Tapeten, Tampax, Haushaltsgeräte, Frauengold und ein unwiederbringlicher Zeitgeist zwischen Biedersinn und Aufbruchstimmung. "Ein Kaleidoskop der 50er Jahre, das Realsatire und amüsantes Aufklärungskino in einem ist - ein Glücksfall von Unterhaltung mit tieferer Bedeutung" , so der Berliner "Tagesspiegel" zur Uraufführung bei den Berliner Filmfestspielen. (Tacker Film)
    Note: Dt.
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Werbefilm ; Geschichte 1950-1960 ; Videokassette ; Videokassette
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_SLB814539
    Format: 2 DVD-Videos (264 min) , farbig
    Series Statement: Absolut Medien : Dokumente 2007
    Content: Re
    Content: "Weitere Ergänzung des Dokumentaristen Claude Lanzmann zu seinem Klassiker 'Shoah': Aus vier bei den Dreharbeiten entstandenen langen Interviews, die seinerzeit keine Verwendung in 'Shoah' fanden, entsteht ein Gruppenporträt von durch ihr Schicksal verbundenen jüdischen Frauen. Der auf den Dialog zwischen Lanzmann und den Holocaust-Überlebenden konzentrierte Film verwebt Empathie und präzise, an Fakten orientierte Fragestellung untrennbar miteinander und stellt so eine einzigartige Gratwanderung dar. Gerade weil eben nichts illustriert wird, entfalten die Berichte aus der Hölle eine immense Wucht" (@FILMDIENST). "Lanzmanns Filme sind Fundgruben für die Ewigkeit!" (Tagesspiegel). (Sprache: D)
    Former: Original: Frankreich, 2017
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    [München] : Sony Music Entertainment
    UID:
    kobvindex_SLB804143
    Format: 1 CD (47 min)
    Series Statement: Sony Classical
    Content: Wenige Tage vor seinem Tod führte Tschaikowski seine 6. Sinfonie erstmals selbst auf. Den Beinamen Pathetique erhielt sie auf Vorschlag des Bruders des Komponisten. Zwar wurde die Sinfonie zunächst verhalten aufgenommen, was wohl auch an dem für Sinfonien ungewöhnlichen, langsamen Schlusssatz liegt, dessen Ende an ein Requiem erinnert. Nach der erneuten Aufführung nach Tschaikowskis Tod war jedoch der Siegeszug des Werks auf die Konzertbühnen weltweit nicht mehr aufzuhalten. Der ECHO-Klassik-Preisträger Teodor Currentzis gilt als der "am heißesten gehandelte Dirigent" (Tagesspiegel), er beherrschte im Festspielsommer 2017 mit seiner Produktion von Mozarts Oper La clemenza di Tito die Kulturseiten sämtlicher Medien. Zusammen mit seinem Orchester MusicAeterna gelingt ihm hier eine packende Interpretation, die den Emotionen der Musik in jeder Hinsicht gerecht wird. Grundbestand.
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Good Movies/kool
    UID:
    kobvindex_VBRD-exlili9goovdipu31
    Format: 1 DVD, 197 Min.
    Uniform Title: Ex Libris. The New York Public Library
    Content: Mit über 51 Millionen Medien ist die New York Public Library eine der größten Bibliotheken der Welt. Doch das 1911 eröffnete Haus ist mehr als ein altehrwürdiges Archiv des Wissens, Sammelns und Bewahrens von Informationen - es ist ein vielschichtiger und lebendiger Ort des Lernens. Dokumentarfilm-Legende Frederick Wiseman ist mit seiner Kamera tief in den Kosmos der New York Public Library eingedrungen und hat einen Ort entdeckt, an dem Demokratie gelebt wird. Hier, zwischen Bücherstapeln und Monitoren, kann jeder sein Recht auf Bildung wahrnehmen und sich mit Anderen austauschen. Die Kraft der Gedanken ist der Anfang einer besseren Welt. FREDERICK WISEMAN (*1930) gilt als Pionier des rein beobachtenden Direct Cinemas. Für sein umfangreiches und einflussreiches Schaffen, darunter La Danse (2009) und National Gallery (2014), wurde er 2016 mit dem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Pressezitate: - "Eine Hymne auf das Wissen und die menschliche Neugier - und damit ein würdiger Kandidat für die Auszeichnung mit dem Goldenen Löwen!" - (EPD FILM) - "Ex Libris is a profoundly hopeful movie. We could use that right now!" - (BOSTON GLOBE) - "One would be quite wrong to regard Frederick Wiseman as a mere observer, rather than the agent-provocateur he is!" - (WALL STREET JOURNAL) - "Ein zutiefst faszinierendes und vor allem ein zutiefst menschliches Meisterwerk - eine unglaublich inspirierende, niemals predigende Ode an die universelle Kraft des Wissens und der Bildung. Inspirierender können drei Stunden und sieben Minuten Kino nicht sein!" - (FILMSTARTS) - "Einer der großartigsten und aufregendsten Filme von Wiseman!" - (NEW YORK TIMES) - "Es gibt auch ein anderes Amerika - diese Bibliothek ist ein Gegengift zu Trumps darwinistischem Gesellschaftsbild!" - (TAGESSPIEGEL) - "Absolut faszinierend!" - (GUARDIAN) - "Eine Hymne!" - (EPD FILM)
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean der tagesspiegels?
Did you mean der tagelspiegel?
Did you mean der thgesspiegel?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages