Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (27)
  • Musical Score
  • Deutsch  (27)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; New York : De Gruyter
    UID:
    b3kat_BV042358542
    Format: 1 Online-Ressource (X, 448 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9781282885271
    Series Statement: Studien zur deutschen Literatur Band 193
    Content: Keine physikalische Disziplin ist um 1800 mit so vielen Erwartungen verbunden wie die Elektrizitätslehre. Auch die literarische und philosophische Avantgarde der 1790er Jahre beteiligt sich rege an der Debatte um ihren weltanschaulichen Stellenwert. Der Transfer zwischen Literatur und Naturwissenschaft, der keinesfalls nur eine Richtung kennt, gelingt dabei durch ein Symbol-Konzept, das Autoren wie Novalis und Johann Wilhelm Ritter in Auseinandersetzung mit der Philosophie ihrer Zeit entwickeln. Allerdings wird diese Synergie schon bald - etwa bei Kleist -statt zur Lösung selbst zum Problem
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-484-18193-9
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Ritter, Johann Wilhelm 1776-1810 ; Novalis 1772-1801 ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Elektrizität ; Poetisierung ; Elektrizitätslehre ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1800 ; Elektrizität ; Poetisierung ; Geschichte 1800 ; Elektrizität ; Wissenschaftliche Literatur ; Geschichte 1800
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Specht, Benjamin 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042467918
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 485 S.)
    Edition: Achte Auflage
    ISBN: 9783663161837
    Note: sätzen eine ausführliche Analyse des Nathan hinzugekommen. Und so mag neben dem farbenreichen Gemälde, das Erich Schmidt in seiner ausgezeichneten Lessingbiographie uns geschenkt hat, diese Zeichnung eine bescheidene Stelle behaupten. Die allgemeineren Beziehungen, in welchen Lessing zum deutschen Geistesleben steht, werde ich an anderer Stelle behandeln, und dort werden auch einige Punkte von mehr systematischer Art wie die geistvolle Hypothese Spitzers über das Verhältnis Giordano Brunos zu Lessing sowie die historischen Zusammenhänge der Seelenwanderungslehre Leasings besprochen werden. Meine Darstellung der Seelen wanderungslehre gab damals Konstantin Rößler Anlaß, im Septemberheft des zwanzigsten Bandes der preußischen Jahrbücher eine von der meinigen abweichende Auffassung geltend zu machen, und auch von anderer Seite wurde versucht. die Widersprüche aufmklären, welche in Lessings Äußerungen zu liegen scheinen. Zwei Hypothesen Lessings liegen vor. Jede von ihnen soll gewisse Schwierigkeiten auflösen, die Lessing bei der Bildung seiner Weltanschauung aufstießen. Die eine Gruppe dieser Schwierigkeiten scheint eine Wiederkehr des Menschen auf dieser Erde zu fordern. Soll die Vollkommenheit Gottes mit der Notwendigkeit der menschlichen Handlungen vereinigt werden, so muß diejenige Seele, die auf einer niederen Stufe der religiös­moralischen Entwickelung zurückgeblieben ist, an den späteren Stufen dieser Entwickelung teilnelunen können. Diesen Forderungen genügt die Wiederkehr der Seele auf unserer' Erde und in dem weiteren Ablauf unserer menschlichen Geschichte
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-663-15609-3
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Schriftsteller ; Geschichte 1730-1870 ; Biografie ; Deutschland ; Schriftsteller ; Geschichte 1730-1870 ; Biografie ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1750-1800 ; Lessing, Gotthold Ephraim 1729-1781 ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Novalis 1772-1801 ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832
    Author information: Dilthey, Wilhelm 1833-1911
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1817272586
    Format: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    ISBN: 9783110783827
    Series Statement: Imaginarien der Kraft Band 4
    Content: Intro -- Content -- Acknowledgements -- Dynamism, Agency, Interaction-An Introduction to Forces of Nature in German Romantic Literature and Sciences -- Patterns, Practices, Ethics -- "Bewegung[s]Veränderungskunst". Mechanics and the Force of Rhythm ca. 1800 (Klopstock, Sulzer, A.W. Schlegel, Novalis) -- The Moral Force of Art. Karl Philipp Moritz on Formative Imitation and Bildung -- Practices of Translation, or: How Literature Became the Vital Force of Life -- Imagination, Sensation, Mediation -- Dynamic Perceptions. Forces of Nature and Powers of the Senses in Schelling, Novalis and Günderrode -- Daimonic Energies in Hölderlin's Tod des Empedokles -- "Fire Machines". Heinrich von Ofterdingen and the Transformation of Forces -- Bodies, Powers, Conflicts -- Thirsting for Blood. Romanticizing vis medicatrix naturae in Romantic Medicine and E.T.A. Hoffmann's Ignaz Denner -- Nature's Say. Negotiating the Human-Nature-Continuum in Ludwig Tieck's Der Runenberg -- Homeopathy's Dynamic Forces -- List of Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783110783773
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Forces of nature Berlin : De Gruyter, 2022 ISBN 9783110783773
    Additional Edition: ISBN 3110783770
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Naturgewalt ; Konferenzschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Renner, Adrian 1986-
    Author information: Middelhoff, Frederike 1987-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    UID:
    gbv_1735519294
    Format: 1 Online Ressource (i, 162 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783465143949
    Series Statement: Klostermann RoteReihe Bd. 126
    Content: Inhaltsverzeichnis: Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Anfänge: Wohngemeinschaften in Berlin, Jena und Heidelberg -- 2. Die zündende Idee: "Wir suchen überall das Unbedingte, und finden immer nur Dinge" (Novalis) -- 3. "Romantisieren": dem eigenen Leben Bedeutung verleihen -- 4. Der Einsatz der Ironie -- 5. "Aussicht ins Unendliche": Romantische Bilder von Caspar David Friedrich bis zur »Titanic« -- 6. Romantik in der Praxis: Politik -- 7. Gibt es romantische Liebe? -- 8. Melancholie, Depression, Spaltung: die dunkle Seite der Romantik -- 9. Verjüngungen. Romantik im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart -- Anmerkungen -- Abbildungsverzeichnis -- Siglenverzeichnis -- Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783465043942
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Petersdorff, Dirk von, 1966 - Romantik Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann GmbH, 2020 ISBN 9783465043942
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Einführung
    Author information: Petersdorff, Dirk von 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1016427921
    Format: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    ISBN: 9783653049800
    Series Statement: Hellenogermanica Band 4
    Content: Dieser Band vereinigt Beiträge zur Deutschen Romantik, zu ihren vielfältigen Transformationen und transgressiven Adaptionen. Auf der einen Seite werden einzelne Aspekte der Philosophie und der Literatur der Früh- und Spätromantik beleuchtet, auf der anderen Seite wird anhand von Fallstudien der andauernden Wirkkraft der Romantik im 20. Jahrhundert bis heute nachgespürt. Dabei kommen auch einige bisher weniger beachtete deutsch-griechische Interaktionen im Rahmen der romantischen Bewegung zur Sprache. Unter anderem werden Werke von Schleiermacher, den Brüdern Schlegel, Novalis, Varnhagen, Brentano, Eichendorff, Uhland, Goethe, Jean Paul, E.T.A. Hoffmann, Klingemann, Heine, Broch, Krausser, Seiler, Solomos, Kavafis und Marschner behandelt
    Content: Inhalt: Andreas Arndt: Das philosophische Profil der Frühromantik – Dimitris Karydas: Transzendentalpoesie. Novalis’ und Friedrich Schlegels frühromantische Poetik – Georgios Sagriotis: Reflexionen und Widerspiegelungen. Von der Früh- zur Spätromantik – Alexandra Rassidakis: Democritus Junior Junior. Bonaventuras Nachtwächter und das Erbe Robert Burtons – Heinrich Bosse: Die Loreley, ein romantischer Mythos – Willi Benning: «Nein, kein Ende! Kein Ende!» Die Zeit der romantischen Liebe im Faust I – Evangelia Tsiavou: Körperlichkeit in Friedrich Schlegels Lucinde – Christina Serafim: Variationen der Verführung. Am Beispiel ausgewählter Erzählungen der deutschen Romantik – Stefan Lindinger: Der Bergmann. Brentanos Frühlingsschrei eines Knechtes aus der Tiefe im Kontext von Bergbaugedichten aus der Romantik – Joachim Theisen: «Und wenn sie nicht gestorben sind …» Uhland zum Beispiel – Katerina Karakassi: Hermann Broch oder die Romantik – Maria E. Brunner: «Kokettieren mit pur romantischer Geistesverwirrung». Der Fall Krausser – Ursula Renner-Henke: «Ihrrweiss niehrrt, wahs sohlbe deute …». Lutz Seilers schwarzromantische Erzählung Turksib – Michail Leivadiotis: Zwei Anthologien aus Zakynthos. Briefe und Gedanken von Rahel Varnhagen – Chrysanthi Gasteratou: Notizen zur Rezeption der deutschen Romantik in griechischen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts. Der Fall Heine – Olga Laskaridou: Das Phantom von Alexandria. Konstantinos Kavafis und die deutsche Romantik – Minas I. Alexiadis: Eine bedeutende romantische Oper: Der Vampyr von Heinrich Marschner
    Note: Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die vom 14. bis zum 16. Dezember 2012 in der Alten Universität Athen stattgefunden hat. Die internationale Tagung unter dem Titel „Deutsche Romantik: Transformationen und Transgressionen“ veranstaltete der Fachbereich Deutsche Sprache und Literatur der Universität Athen anlässlich der Feier seines 35-jährigen Bestehens. - Vorwort , Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783631656662
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Deutsche Romantik - Transformationen und Transgressionen (Veranstaltung : 2012 : Athen) Deutsche Romantik Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2014 ISBN 3631656661
    Additional Edition: ISBN 9783631656662
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Karakasē, Katerina 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042466578
    Format: 1 Online-Ressource (II, 264 S.)
    ISBN: 9783663099741 , 9783531121338
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur
    Note: Diese Untersuchung der Bergbaumotive versteht sich als Pendant zur Inter­ pretation der Automate-Motive. Beide Motive reagieren auf eine moderne Er­ fahrung der Romantiker: Die Erfahrung von der Durchdringung aller Lebens­ bereiche mit dem Prinzip der Zweckrationalität, von Entfremdung und Ver­ dinglichung. Der romantisch-literarische Einspruch beschritt dabei vor allem zwei Wege: den einer kritischen Antizipation und den eines konstruktiven Rückgriffs. Zum ersten gehören vor allem die vielfach untersuchten Automate­ Motive, zum zweiten -neben anderen- die Bergbaumotive. Sie wurden bisher nur wenig beachtet oder vorschnell als Verklärung abgewertet. Eine differen­ zierte Betrachtung ist darum notwendig und wird hier angestrebt. Die vorliegende Dissertation entstand in dem Zeitraum von 1983-88 in Giessen, Marbach/N. und Frankfurt/M. Dazwischen lagen mehrere berufsbedingte Unterbrechungen, die sich auf den Fortgang der Arbeit zwar verzögernd, aber auch, wie im Fall der Anstellung am Deutschen Literaturarchiv, anregend und motivierend auswirkten. Es ist mir ein besonderes Anliegen, all denen zu danken, die zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben. Insbesondere möchte ich die beiden Betreuer nennen: Herrn Prof. Dr. Günter Oesterle (Giessen), der diese Untersuchung über lange Jahre begleitet hat und dem ich für ermunternden Rat und wissen­ schaftliche Anregungen gleichermaßen verpflichtet bin. Herrn Prof. Dr. Nor­ bert Altenhofer (Frankfurt/M.), der die Betreuung in einem schon fortge­ schrittenen Stadium übernahm und dabei die Fortführung problemlos ermög­ lichte, zugleich neue Impulse gab und so wesentlich zum erfolgreichen Ab­ schluß beigetragen hat. Beiden gilt mein ausdrücklicher Dank
    Language: German
    Keywords: Bergbau ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1802-1828 ; Romantik ; Literatur ; Bergbau ; Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 Die Bergwerke zu Falun ; Bergbau ; Tieck, Ludwig 1773-1853 Der Alte vom Berge ; Bergbau ; Novalis 1772-1801 Heinrich von Ofterdingen ; Bergbau ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV043015327
    Format: 1 Online-Ressource (471 S.)
    Edition: 3. Aufl., 3rd unrev. Edition
    ISBN: 9783110914344 , 9783110914344
    Note: Main description: Das Thema dieser Untersuchung - als Studienausgabe unverändert nach der 2. Aufl. von 1977 gedruckt - ist für die Romantikforschung ebenso von Interesse wie für kunsttheoretische Probleme der Moderne. Neben der Theorie der romantischen Ironie (von Friedrich Schlegel, Solger u.a.) werden Strukturzüge der Dichtung (von Novalis, Tieck und E.T.A. Hoffmann) aufgewiesen. In beiden Bereichen, auch in den Erscheinungsformen der Werke, zeigt sich eine Art von Reflexion als die Signalisation intellektuell-produktiver romantischer Kunst und damit als ein Prinzip von zeitübergreifender genereller Bedeutung , Main description: This study edition is an unaltered reprint of the 2nd edition of the work published in 1977. Its subject is of equal interest for research on (German) Romanticism and for problems of art theory in the modern age. Romantic irony is discussed first in terms of the theories behind it (F. Schlegel, Solger, etc.) and then in terms of structural features of literary works displaying its effects (Novalis, Tieck, E.T.A. Hoffmann). Both here and in the outward appearance of the works themselves, it is possible to discern a specific kind of reflection as the outward and visible token of the intellectually productive side of Romantic art. It is this that gives romantic irony its status as a principle of general significance over and above the period in which it made its appearance , Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1959 [erschienen 1962]
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Erzähltechnik ; Romantische Ironie ; Geschichte 1796-1821 ; Deutsch ; Poetik ; Ironie ; Geschichte 1793-1830 ; Romantik ; Poetik ; Ironie ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Ironie ; Geschichte 1790-1850 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    UID:
    gbv_1655698214
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 3110232855 , 3110208466 , 9783110232851
    Content: Martina Eicheldinger
    Content: In the Romantic Movement, the fragment acquired the status of an autonomous artistic genre which no longer points back to a mutilated 'whole' but indicates future completion. The age was marked by an awareness of radical change in religion, philosophy and learning which demanded a fragmentary style which gives Early Romantic literature its specific form of expression. Its influence continues and is a significant determining factor in modern art. The volume presents and comments on central fragments by the most important Romantic writers
    Note: Description based upon print version of record , 1. Einleitung; 2. Friedrich Schlegel; Kritische Fragmente (,Lyceums'-Fragmente); Fragmente (,Athenäums'-Fragmente); Ideen; Aus den Fragmenten zur Poesie und Literatur; Aus den philosophischen Lehrjahren; Fragment-Fragmente; 3. Friedrich von Hardenberg (Novalis); Blüthenstaub; Glauben und Liebe; Aus den Fichte-Studien; Logologische Fragmente; Fragmente oder Denkaufgaben; Teplitzer Fragmente und Ergänzungen zu den Teplitzer Fragmenten; Aus dem Allgemeinen Brouillon; 4. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher; Gedanken III; 5. Friedrich Karl Forberg , Aus den Fragmenten aus meinen Papieren (Anthropologische Fragmente)6. August Ludwig Hülsen; Aus den philosophischen Fragmenten aus Hülsens literarischem Nachlaß; 7. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling; Aus den Aphorismen zur Einleitung in die Naturphilosophie; 8. Henrich Steffens; Aus den Grundzügen der philosophischen Naturwissenschaft; 9. Johann Wilhelm Ritter; Aus den Fragmenten aus dem Nachlasse eines jungen Physikers; 10. Joseph Görres; Schriftproben von Peter Hammer; 1. Editorische Vorbemerkung; 2. Friedrich Schlegel; Kritische Fragmente (,Lyceums'-Fragmente) , Textgrundlage und TextüberlieferungEntstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt; Stellenkommentar; Fragmente (,Athenäums'-Fragmente); Textgrundlage und Textüberlieferung; Entstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt; Stellenkommentar; Ideen; Textgrundlage und Textüberlieferung; Entstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt; Stellenkommentar; Aus den Fragmenten zur Poesie und Literatur; Textgrundlage und Textüberlieferung; Entstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt; Stellenkommentar; Aus den philosophischen Lehrjahren; Textgrundlage und Textüberlieferung; Entstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt , StellenkommentarFragment-Fragmente; Einleitung; Stellenkommentar; 3. Friedrich von Hardenberg (Novalis); Blüthenstaub; Textgrundlage und Textüberlieferung; Entstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt; Stellenkommentar; Glauben und Liebe; Textgrundlage und Textüberlieferung; Entstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt; Stellenkommentar; Aus den Fichte-Studien; Textgrundlage und Textüberlieferung; Entstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt; Stellenkommentar; Logologische Fragmente; Textgrundlage und Textüberlieferung; Entstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt; Stellenkommentar , Fragmente oder DenkaufgabenTextgrundlage und Textüberlieferung; Entstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt; Stellenkommentar; Teplitzer Fragmente und Ergänzungen zu den Teplitzer Fragmenten; Textgrundlage und Textüberlieferung; Entstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt; Stellenkommentar; Aus dem Allgemeinen Brouillon; Textgrundlage und Textüberlieferung; Entstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt; Stellenkommentar; 4. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher; Gedanken III; Textgrundlage und Textüberlieferung; Entstehung; Wirkung; Struktur und Gehalt; Stellenkommentar; 5. Friedrich Karl Forberg , Aus den Fragmenten aus meinen Papieren (Anthropologische Fragmente)
    Additional Edition: ISBN 3110208466
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783110208467
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fragmente der Frühromantik Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2011 ISBN 9783110208467
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fragment ; Romantik ; Geschichte 1795-1804 ; Deutsch ; Literatur ; Das Fragmentarische ; Romantik ; Geschichte 1795-1804 ; Quelle ; Kommentar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Eicheldinger, Martina 1959-
    Author information: Strack, Friedrich 1939-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1681099047
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2019 E.T.A. Hoffmann digital
    Note: Theil 3 erschien erst 1846, als die ersten beiden Theile schon in der 5. Aufl. (1837) erschienen waren , Theil 3 herausgegeben von Ludwig Tieck und Eduard von Bülow , Theil 3 erschien bei Reimer in Berlin
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Novalis, 1772 - 1801 Novalis Schriften Berlin : In der Buchhandlung der Realschule, 1802
    Language: German
    Keywords: Literatur ; Deutsch
    Author information: Bülow, Eduard von 1803-1853
    Author information: Tieck, Ludwig 1773-1853
    Author information: Novalis 1772-1801
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1016460597
    Format: 1 Online-Ressource (XXVI, 339 Seiten)
    ISBN: 9781453914151
    Content: This Festschrift in honor of Dennis F. Mahoney’s sixty-fifth birthday is somewhat different from the standard Festschrift: rather than present essays from various authors, this Festschrift collects twenty-one of Mahoney’s most important English-language publications on German Classicism and Romanticism published over the past thirty years. Mahoney is the author and editor of many articles and books in German and English, among them Die Poetisierung der Natur bei Novalis (1980), Der Roman der Goethezeit (1988), The Eighteenth Century and Uses of the Past (1992), The Critical Fortunes of a Romantic Novel: Novalis’s «Heinrich von Ofterdingen» (1994), The End of Enlightenment (2000), Friedrich von Hardenberg (Novalis) (2001), and Literature of German Romanticism (2004). Mahoney has taught German language, culture, literature, and film at the University of Vermont for thirty-five years, and has received national and international recognition. On campus he has been a champion of international education, advising students about studying abroad, setting up an exchange program with the University of Augsburg, and inviting students and colleagues from Germany to Vermont. He has received an Excellence in Teaching Award, an Award for Outstanding Contributions to International Education, and he was the first American to be named president of the International Novalis Society. The title of this Festschrift captures Mahoney’s life-long occupation with this rich period of German cultural, intellectual, and literary life. The essays display his erudition and expertise on such subjects as the multifaceted Age of Goethe, including the continuing discussion of the nature of the Bildungsroman and the influence of the French Revolution. The essays deal primarily with Goethe, Schiller, and Novalis, but Gotthold Ephraim Lessing, Georg Forster, Caroline von Wolzogen, Jean Paul, E.T.A. Hoffmann, Achim von Amim, and others are discussed as well. These individual essays are representative of Mahoney’s accomplishments as a literary scholar – and a remarkable professor, colleague, and friend
    Content: Contents: Goethe Seen Anew: Egon Günther’s Film Lotte in Weimar – The Thematic Significance of Astrology in Schiller’s Wallenstein – The French Revolution as Volcano: Goethe and Georg Forster – Primeval Formation: Teaching Wilhelm Meisters Lehrjahre with the Help of Goethe’s Urworte. Orphisch – Goethe’s Autobiographical Writings – Schiller’s Der Geisterseher: A Princely Experiment or, the Creation of a »«piritualist» – On the Periphery of Weimar Classicism: Passion, Patriarchy and Political Machinations in Caroline von Wolzogen’s Agnes von Lilien (1797) and Barbara Honigmann’s Eine Liebe aus nichts (1991) – Maria Stuart Adaptations in the Twentieth and Twenty-first Centuries: From «Classica» Parodies to Contemporary Politics – The French Revolution and the Bildungsroman – «Painting the Red Flower Blue»: Developments in Research on the Novels of the Age of Goethe since 1968 – The Apprenticeship of the Reader: The Bildungsroman of the «Age of Goethe» – The Channeling of a Literary Revolution: Goethe, Schiller, and the Genesis of German Romanticism – The Myth of Death and Resurrection in Heinrich von Ofterdingen – Double into Doppelgänger: The Genesis of the Doppelgänger-Motif in the Novels of Jean Paul and E.T.A. Hoffmann – «Stages of Enlightenment»: Lessing’s Nathan der Weise and Novalis’s Heinrich von Ofterdingen – A «Schützenkönig» for Kuhschnappel: Social Reality and Wish Projection in Jean Paul’s Siebenkäs – Human History as Natural History in Die Lehrlinge zu Sais and Heinrich von Ofterdingen – «Was nicht ist, kann noch werden»: Proverbs and German Romanticism – Old, New, and (Un)Known Worlds: History and Fiction in Achim von Arnim’s Die Kronenwächter and Edward P. Jones’s The Known World – Romanticizing the Everyday: Penelope Fitzgerald’s The Blue Flower – Double Trouble: Uncanny Secrets in E.T.A. Hoffmann’s and Otto Ludwig’s Das Fräulein von Scuderi
    Additional Edition: ISBN 9781433127601
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe From Goethe to Novalis New York, NY : Lang, 2015 ISBN 9781433127601
    Additional Edition: ISBN 1433127601
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1790-1850 ; Mahoney, Dennis F. 1950- ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1790-1850 ; Mahoney, Dennis F. 1950- ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Mieder, Wolfgang 1944-
    Author information: Mahoney, Dennis F. 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages