Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (48)
  • Musical Score
  • German Studies  (48)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046887356
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 214 Seiten)
    ISBN: 9783110693119 , 9783110693140
    Series Statement: Studien zur deutschen Literatur Band 224
    Note: Dissertation Yale University 2018
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-069206-8
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803 ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Novalis 1772-1801 ; Tieck, Ludwig 1773-1853 ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Lyrik ; Metrum ; Vers ; Poetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Ronzheimer, Elisa 1988-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    UID:
    b3kat_BV045152811
    Format: 1 Online-Ressource (X, 622 S.)
    ISBN: 9783476052599
    Content: Brückenschlag zwischen Philosophie und Literatur. Als Gegenentwurf zum Deutschen Idealismus entwarfen Schiller, Novalis, Kierkegaard u.a. eine moralische Rechtfertigung der Literatur. Ein innovativer Blick auf Philosophie und Literatur in der Goethe-Zeit
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783476020659
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetische Wahrnehmung ; Moralisches Urteil ; Philosophie ; Geschichte 1790-1850 ; Deutscher Idealismus ; Kunst ; Moral ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Feger, Hans
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; New York : De Gruyter
    UID:
    b3kat_BV042358542
    Format: 1 Online-Ressource (X, 448 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9781282885271
    Series Statement: Studien zur deutschen Literatur Band 193
    Content: Keine physikalische Disziplin ist um 1800 mit so vielen Erwartungen verbunden wie die Elektrizitätslehre. Auch die literarische und philosophische Avantgarde der 1790er Jahre beteiligt sich rege an der Debatte um ihren weltanschaulichen Stellenwert. Der Transfer zwischen Literatur und Naturwissenschaft, der keinesfalls nur eine Richtung kennt, gelingt dabei durch ein Symbol-Konzept, das Autoren wie Novalis und Johann Wilhelm Ritter in Auseinandersetzung mit der Philosophie ihrer Zeit entwickeln. Allerdings wird diese Synergie schon bald - etwa bei Kleist -statt zur Lösung selbst zum Problem
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-484-18193-9
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Ritter, Johann Wilhelm 1776-1810 ; Novalis 1772-1801 ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Elektrizität ; Poetisierung ; Elektrizitätslehre ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1800 ; Elektrizität ; Poetisierung ; Geschichte 1800 ; Elektrizität ; Wissenschaftliche Literatur ; Geschichte 1800
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Specht, Benjamin 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1748289837
    Format: 1 Online-Ressource (xi, 289 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783846765104
    Series Statement: Inter/Media Band 12
    Content: Die Studie erfasst das Kunstprogramm MERZ des Avantgarde-Künstlers Kurt Schwitters (1887–1948) als autonomieästhetischen Entwurf und stellt es damit in eine Diskurstradition, die um 1800 ihren Anfang genommen hat. Im ersten Schritt werden aus den grundlegenden Konzeptionen ästhetischer Autonomie (Karl Philipp Moritz, Immanuel Kant, Friedrich Schiller, Friedrich Schlegel und Novalis) Kernmerkmale des ästhetisch Autonomen abgeleitet. Die Untersuchung betrachtet MERZ daraufhin vor der Folie dieser Merkmale und zeigt, dass Schwitters zentrale Impulse des autonomieästhetischen Diskurses einerseits fortschreibt und andererseits einlöst. Verschiedenste Texte/Artefakte des ›Allround‹-Künstlers rücken dabei in den Blick. Im Ergebnis steht die Erkenntnis, dass das Verhältnis von ›ästhetischer Autonomie‹ und ›historischer Avantgarde‹ – von Schwitters ausgehend – als genealogisch zu denken ist.
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation , Dissertation erschien unter dem Titel: Transformationen und Grenzgänge ästhetischer Autonomie im Kontext der Avantgarde Kurt Schwitters' MERZ , Dissertation Leibniz Universität Hannover 2019
    Additional Edition: ISBN 9783770565108
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Scheler, Corinna Ästhetische Autonomie und Avantgarde Paderborn : Brill, Wilhelm Fink, 2021 ISBN 9783770565108
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Merzkunst ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_796544514
    Format: Online-Ressource (VII, 238 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783050065311
    Series Statement: Deutsche Literatur 15
    Content: Mathematics plays an important part in Novalis's work that has been underappreciated until now. This study reconstructs and contextualizes Novalis's sources and analyzes selected passages from Notes for a Romantic Encyclopedia (Das Allgemeine Brouillon) and from his novel fragment Heinrich von Ofterdingen. It presents Novalis's treatment of mathematics as being at once scientifically informed and truly poetic. Franziska Bomski, Klassik Stiftung Weimar, Germany.
    Content: Mathematics plays an important part in Novalis's work that has been underappreciated until now. This study reconstructs and contextualizes Novalis's sources and analyzes selected passages from Notes for a Romantic Encyclopedia (Das Allgemeine Brouillon) and from his novel fragment Heinrich von Ofterdingen. It presents Novalis's treatment of mathematics as being at once scientifically informed and truly poetic
    Note: Description based upon print version of record , Teilw. zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2011 , I. Einleitung: Novalis und die Mathematik; I.1 Stand der Forschung und Fragestellung der Arbeit; I.2 Zur Gliederung der Arbeit; I.3 Methodische Überlegungen am Beispiel der chaostheoretischen Novalis-Forschung; I.3.1 Zur wissenschaftlichen Originalität von Novalis; I.3.2 Der Begriff des Chaos; I.3.3 Selbstähnlichkeit als Analogie von Mikro- und Makrokosmos und chemische Mischung; I.3.4 Der „Schmetterlingseffekt" als Disproportion von Ursache und Wirkung; I.3.5 Methodische Folgerungen; II. Kontexte; II.1 Biografischer Kontext: Hardenbergs mathematische Ausbildung , II.1.1 Leipziger Studienzeit (1791-1793)II.1.2 Selbstständige Zwischenstudien (1794-1796); II.1.3 Freiberger Studienzeit (1797-1799); II.2 Mathematikhistorischer Kontext: Die Infinitesimalrechnung; II.2.1 Die euklidische Mathematik; II.2.2 Vom geometrischen Infinitesimal zum epsilontischen Grenzwert; II.2.3 Die Ablösung der Geometrie als Leitdisziplin; II.3 Mathematikphilosophischer Kontext: Die Mathematik bei Leibniz und Kant; II.3.1 Die Mathematik in der Philosophie Gottfried Wilhelm Leibniz'; II.3.2 Die Mathematik in der Philosophie Immanuel Kants , III. Mathematik und Enzyklopädistik im Allgemeinen BrouillonIII.1 Zur Systematik des Allgemeinen Brouillon; III.1.1 Der Stand der Forschung; III.1.2 Novalis' „Anlage zur Ordnung"; III.2 Die Mathematik im Allgemeinen Brouillon; III.2.1 Die Mathematik als Wissenschaft und Kunst; III.2.2 Die epistemische Bedeutung der Mathematik; III.2.3 Die subjektphilosophische Begründung der Wechselrepräsentation; III.2.4 Die Wechselrepräsentation als enzyklopädistische Methode; III.3 Die Infinitesimalrechnung im Allgemeinen Brouillon; III.3.1 Mathematische Methode und Infinitesimalkalkül , III.3.2 Differentiation und Integration „nicht ganz in der gewöhnlichen Bedeutung"III.4 Die Kombinatorische Analysis im Allgemeinen Brouillon; III.4.1 „Zeichenflächenform(figuren)bedeutungskunst"; III.4.2 Der Logarithmus und die systematische Einheit des Wissens; IV. Mathematik und Dichtung im Heinrich von Ofterdingen; IV.1 Einbildungskraft, Dichtung und Mathematik; IV.2 Die Kombinatorische Analysis als Modell einer poetischen Weltordnung; IV.2.1 Zum Antagonismus von Mathematik und Dichtung; IV.2.2 Die poetologische Bedeutung des Zufalls , IV.2.3 Die Kombinatorische Analysis im Klingsohr-MärchenIV.3 Die Astronomie als Anschauung des Transzendenten; IV.3.1 Astronomie und Astrologie bei Novalis; IV.3.2 Vom heliozentrischen Weltsystem zur Vielfalt der Welten; IV.3.3 Das Klingsohr-Märchen als theatrum astronomicum; IV.3.4 Das Fernrohr als poetologische Metapher; V. Fazit; VI. Literaturverzeichnis; VI.1 Siglen; VI.2 Quellen; VI.2.1 Zitierte Schriften von Novalis; VI.2.2 Zitierte Schriften von Immanuel Kant; VI.2.3 Weitere Quellen; VI.3 Darstellungen
    Additional Edition: ISBN 9783110401257
    Additional Edition: ISBN 9783050102894
    Additional Edition: ISBN 9783050063874
    Additional Edition: Print version Die Mathematik im Denken und Dichten von Novalis : Zum Verhältnis von Literatur und Wissen um 1800
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Novalis 1772-1801 ; Mathematik ; Novalis 1772-1801 Heinrich von Ofterdingen ; Novalis 1772-1801 Das allgemeine Brouillon ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Bomski, Franziska 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1817272586
    Format: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    ISBN: 9783110783827
    Series Statement: Imaginarien der Kraft Band 4
    Content: Intro -- Content -- Acknowledgements -- Dynamism, Agency, Interaction-An Introduction to Forces of Nature in German Romantic Literature and Sciences -- Patterns, Practices, Ethics -- "Bewegung[s]Veränderungskunst". Mechanics and the Force of Rhythm ca. 1800 (Klopstock, Sulzer, A.W. Schlegel, Novalis) -- The Moral Force of Art. Karl Philipp Moritz on Formative Imitation and Bildung -- Practices of Translation, or: How Literature Became the Vital Force of Life -- Imagination, Sensation, Mediation -- Dynamic Perceptions. Forces of Nature and Powers of the Senses in Schelling, Novalis and Günderrode -- Daimonic Energies in Hölderlin's Tod des Empedokles -- "Fire Machines". Heinrich von Ofterdingen and the Transformation of Forces -- Bodies, Powers, Conflicts -- Thirsting for Blood. Romanticizing vis medicatrix naturae in Romantic Medicine and E.T.A. Hoffmann's Ignaz Denner -- Nature's Say. Negotiating the Human-Nature-Continuum in Ludwig Tieck's Der Runenberg -- Homeopathy's Dynamic Forces -- List of Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783110783773
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Forces of nature Berlin : De Gruyter, 2022 ISBN 9783110783773
    Additional Edition: ISBN 3110783770
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Naturgewalt ; Konferenzschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Renner, Adrian 1986-
    Author information: Middelhoff, Frederike 1987-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    UID:
    gbv_1735519294
    Format: 1 Online Ressource (i, 162 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783465143949
    Series Statement: Klostermann RoteReihe Bd. 126
    Content: Inhaltsverzeichnis: Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Anfänge: Wohngemeinschaften in Berlin, Jena und Heidelberg -- 2. Die zündende Idee: "Wir suchen überall das Unbedingte, und finden immer nur Dinge" (Novalis) -- 3. "Romantisieren": dem eigenen Leben Bedeutung verleihen -- 4. Der Einsatz der Ironie -- 5. "Aussicht ins Unendliche": Romantische Bilder von Caspar David Friedrich bis zur »Titanic« -- 6. Romantik in der Praxis: Politik -- 7. Gibt es romantische Liebe? -- 8. Melancholie, Depression, Spaltung: die dunkle Seite der Romantik -- 9. Verjüngungen. Romantik im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart -- Anmerkungen -- Abbildungsverzeichnis -- Siglenverzeichnis -- Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783465043942
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Petersdorff, Dirk von, 1966 - Romantik Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann GmbH, 2020 ISBN 9783465043942
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Einführung
    Author information: Petersdorff, Dirk von 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1016427921
    Format: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    ISBN: 9783653049800
    Series Statement: Hellenogermanica Band 4
    Content: Dieser Band vereinigt Beiträge zur Deutschen Romantik, zu ihren vielfältigen Transformationen und transgressiven Adaptionen. Auf der einen Seite werden einzelne Aspekte der Philosophie und der Literatur der Früh- und Spätromantik beleuchtet, auf der anderen Seite wird anhand von Fallstudien der andauernden Wirkkraft der Romantik im 20. Jahrhundert bis heute nachgespürt. Dabei kommen auch einige bisher weniger beachtete deutsch-griechische Interaktionen im Rahmen der romantischen Bewegung zur Sprache. Unter anderem werden Werke von Schleiermacher, den Brüdern Schlegel, Novalis, Varnhagen, Brentano, Eichendorff, Uhland, Goethe, Jean Paul, E.T.A. Hoffmann, Klingemann, Heine, Broch, Krausser, Seiler, Solomos, Kavafis und Marschner behandelt
    Content: Inhalt: Andreas Arndt: Das philosophische Profil der Frühromantik – Dimitris Karydas: Transzendentalpoesie. Novalis’ und Friedrich Schlegels frühromantische Poetik – Georgios Sagriotis: Reflexionen und Widerspiegelungen. Von der Früh- zur Spätromantik – Alexandra Rassidakis: Democritus Junior Junior. Bonaventuras Nachtwächter und das Erbe Robert Burtons – Heinrich Bosse: Die Loreley, ein romantischer Mythos – Willi Benning: «Nein, kein Ende! Kein Ende!» Die Zeit der romantischen Liebe im Faust I – Evangelia Tsiavou: Körperlichkeit in Friedrich Schlegels Lucinde – Christina Serafim: Variationen der Verführung. Am Beispiel ausgewählter Erzählungen der deutschen Romantik – Stefan Lindinger: Der Bergmann. Brentanos Frühlingsschrei eines Knechtes aus der Tiefe im Kontext von Bergbaugedichten aus der Romantik – Joachim Theisen: «Und wenn sie nicht gestorben sind …» Uhland zum Beispiel – Katerina Karakassi: Hermann Broch oder die Romantik – Maria E. Brunner: «Kokettieren mit pur romantischer Geistesverwirrung». Der Fall Krausser – Ursula Renner-Henke: «Ihrrweiss niehrrt, wahs sohlbe deute …». Lutz Seilers schwarzromantische Erzählung Turksib – Michail Leivadiotis: Zwei Anthologien aus Zakynthos. Briefe und Gedanken von Rahel Varnhagen – Chrysanthi Gasteratou: Notizen zur Rezeption der deutschen Romantik in griechischen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts. Der Fall Heine – Olga Laskaridou: Das Phantom von Alexandria. Konstantinos Kavafis und die deutsche Romantik – Minas I. Alexiadis: Eine bedeutende romantische Oper: Der Vampyr von Heinrich Marschner
    Note: Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die vom 14. bis zum 16. Dezember 2012 in der Alten Universität Athen stattgefunden hat. Die internationale Tagung unter dem Titel „Deutsche Romantik: Transformationen und Transgressionen“ veranstaltete der Fachbereich Deutsche Sprache und Literatur der Universität Athen anlässlich der Feier seines 35-jährigen Bestehens. - Vorwort , Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783631656662
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Deutsche Romantik - Transformationen und Transgressionen (Veranstaltung : 2012 : Athen) Deutsche Romantik Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2014 ISBN 3631656661
    Additional Edition: ISBN 9783631656662
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Karakasē, Katerina 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV043015327
    Format: 1 Online-Ressource (471 S.)
    Edition: 3. Aufl., 3rd unrev. Edition
    ISBN: 9783110914344 , 9783110914344
    Note: Main description: Das Thema dieser Untersuchung - als Studienausgabe unverändert nach der 2. Aufl. von 1977 gedruckt - ist für die Romantikforschung ebenso von Interesse wie für kunsttheoretische Probleme der Moderne. Neben der Theorie der romantischen Ironie (von Friedrich Schlegel, Solger u.a.) werden Strukturzüge der Dichtung (von Novalis, Tieck und E.T.A. Hoffmann) aufgewiesen. In beiden Bereichen, auch in den Erscheinungsformen der Werke, zeigt sich eine Art von Reflexion als die Signalisation intellektuell-produktiver romantischer Kunst und damit als ein Prinzip von zeitübergreifender genereller Bedeutung , Main description: This study edition is an unaltered reprint of the 2nd edition of the work published in 1977. Its subject is of equal interest for research on (German) Romanticism and for problems of art theory in the modern age. Romantic irony is discussed first in terms of the theories behind it (F. Schlegel, Solger, etc.) and then in terms of structural features of literary works displaying its effects (Novalis, Tieck, E.T.A. Hoffmann). Both here and in the outward appearance of the works themselves, it is possible to discern a specific kind of reflection as the outward and visible token of the intellectually productive side of Romantic art. It is this that gives romantic irony its status as a principle of general significance over and above the period in which it made its appearance , Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1959 [erschienen 1962]
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Erzähltechnik ; Romantische Ironie ; Geschichte 1796-1821 ; Deutsch ; Poetik ; Ironie ; Geschichte 1793-1830 ; Romantik ; Poetik ; Ironie ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Ironie ; Geschichte 1790-1850 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_883302152
    Format: 1 Online-Ressource (x, 271 pages) , digital, PDF file(s)
    ISBN: 9781571137074
    Content: The great poet and polymath Friedrich von Hardenberg, known as Novalis, was long seen as representing a particular brand of German Romanticism, embodying a predilection for the mystical and the irrational and a longing for death. Yet 20th-century scholars debunked that myth and arrived at a view of the poet as one who produced a unified, precociously modern body of work in which human systems of individual and collective being as well as knowledge and its disciplines exist as fictional structures, as represented possibility rather than fixed truth. As such, all being and knowledge could and should be subjected to the ironic play of Romantic poetry, which sought to renew the individual and the world it inhabited. Hardenberg's work has come in for particular criticism for idealizing women, thus denying the living, expressive female subject; the conservative social roles it ascribes to women are also cited. Although more recent critics have discerned an empowered female subject in Novalis, this is the first balanced, book-length study of gender in Novalis in English. It concludes that Hardenberg's Romantic writing began to be successful in reinventing the 'fiction' of female identity, and goes further to reveal his extensive interaction with women as intellectual equals. James R. Hodkinson is Assistant Professor of German at the University of Warwick, UK
    Content: Writing in context: romanticism, gender, and the case of Novalis -- Writing about women, 1795-99 -- Esteem and the epistolary: Hardenberg and women of letters -- Music and the manifold of voices: the subject and the theory of polyphony, 1797-99 -- From music to metamorphosis: women's role and writing in Heinrich von Ofterdingen, 1798-1801 -- "Freyes Fabelthum": the poetic construction of gender in Hardenberg's religious writing -- Progression, reaction, and tension in Hardenberg's gender writing
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)
    Additional Edition: ISBN 9781571133762
    Additional Edition: Print version ISBN 9781571133762
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Novalis 1772-1801 ; Frau ; Schreiben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages