Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Musical Score  (2)
  • Deutscher Chorverband  (2)
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB15482765
    Format: 1 Partitur (171 Seiten)
    Note: 1. Von Mittelalter bis Romantik. 2. Lieder im Volkston. 3. Neuere A-Cappella-Sätze , I. Von Mittelalter bis Romantik: Minnelied "Komm, o komm, Geselle mein". - Innsbruck, ich muss dich lassen. - Lasst uns ein Stündlein lustig sein. - Der Lenz all Äst bekleiden tut. - Tafellied "Wie hehr im Glase blinket". - Hymne an die Nacht "Heil'ge Nacht, o gieße". - . - Abendrot "O, wie schön ist deine Welt" D 799. - Sanctus aus "Deutsche Messe" "Heilig ist der Herr". - Der Lindenbaum "Am Brunnen vor dem Tore". - Trinklied "Bacchus! Edler Fürst des Weins" D 888. - Der Jäger Abschied "Wer hat dich, du schöner Wald". - Im Süden "Süße Düfte, milde Lüfte freundlich uns umziehn". - Wisst ihr, wo ich gerne weil' (Lieblingsplätzchen). - Frühlingsgruß "So sei gegrüßt viel tausendmal". - Der träumende See "Der See ruht tief im blauen Traum" op. 33, Nr. 1. - Untreue "In einem kühlen Grunde, da geht ein Mühlenrad". - Entschuldigung "Und sitz ich in der Schenke". - Frisch gesungen "Hab oft im Kreise der Lieben". - Auf's Wohl der Frauen "Füllt noch einmal die Gläser voll". - Abendlied "Der Abend senkt sich leise" op. 33 Nr. 2. - Wanderers Nachtlied "Über allen Gipfeln ist Ruh" op. 25 Nr. 2. - Die Nacht "Die Abendglocken rufen das weite Tal zur Ruh". - Gute Nacht "Warum bist du so ferne?" - Gute Nacht "Gute Nacht, mein süßes Kind". - Altfranzösisches Tanzlied "Weh! dass ich musste schauen". - Herzlich tut mich erfreuen. - Unter der Linde "Noch stehet die alte Linde" op. 87 Nr. 1. - Ein Vöglein sang op. 16 Nr. 2. - Kuckuck "Der Gutzgauch auf dem Zaune saß". - Die Gewissheit "Ob ich morgen leben werde" GeWV 53. , II. Lieder im Volkston: Wanderschaft "Das Wandern ist des Müllers Lust". - Über die Heide. - Aus der Traube in die Tonne. - Das Morgenrot "Am kühlenden Morgen, wenn alles noch ruht". - Im Dorf da geht die Glocke schon. - Schöne Nacht "Schöne Nacht, Gestirne wandeln". - Minnelied "Schön bist du vor allen". - Es geht eine dunkle Wolk herein. - Nun will der Lenz uns grüßen. - Wie lieblich schallt durch Busch und Wald. - O du schöner Rosengarten (Volkslied aus Lothringen). - Komm, Trost der Welt. - Es ist ein Schnitter, heißt der Tod. - Ach, wie ist's möglich dann. - I trink jetzt kan Schnaps mehr. - O Susanna "Meine Frau und deine Frau". Enthält: III. Neuere A-cappella-Sätze: Wochenend und Sonnenschein. - Veronika, der Lenz ist da. - Schönes Wetter heute. - Immer 'raus aus dem Haus. - Fever "When you put your arms around me". - Lass mich dein Badewasser schlürfen (Whispering). - Spanische Nächte "Das ist der Zauber der spanischen Nächte". - La-le-lu "La-le-lu, nur der Mann im Mond schaut zu". - Himalaja-Marsch "Wai ho Te tere te tschim pfutsch!" - Singen kann ich nicht wie du. - Diplomatenjagd "Auf Schloss Hohenhecken zu Niederahr". - Augustin-Rap "Lieber Augustin, fast alles ist hin". - Der kleine Teddybär "Manchmal, wenn ich bei dir bin". - Wie kann es sein "Die Sonne versinkt und der Tag wird still". - Fußball "Früh schon war es bei mir Fakt". - Das Rendezvous "Heut ist der Tag". - Lauch "Ich hatte vor zu kochen". - Ein Glückwunsch "Wenn du vierzig bist". - Haus am See "Hier bin ich geborn". - Mit 66 Jahren. , III. Neuere A-cappella-Sätze: Wochenend und Sonnenschein. - Veronika, der Lenz ist da. - Schönes Wetter heute. - Immer 'raus aus dem Haus. - Fever "When you put your arms around me". - Lass mich dein Badewasser schlürfen (Whispering). - Spanische Nächte "Das ist der Zauber der spanischen Nächte". - La-le-lu "La-le-lu, nur der Mann im Mond schaut zu". - Himalaja-Marsch "Wai ho Te tere te tschim pfutsch!" - Singen kann ich nicht wie du. - Diplomatenjagd "Auf Schloss Hohenhecken zu Niederahr". - Augustin-Rap "Lieber Augustin, fast alles ist hin". - Der kleine Teddybär "Manchmal, wenn ich bei dir bin". - Wie kann es sein "Die Sonne versinkt und der.Tag wird still". - Fußball "Früh schon war es bei mir Fakt". - Das Rendezvous "Heut ist der Tag". - Lauch "Ich hatte vor zu kochen". - Ein Glückwunsch "Wenn du vierzig bist". - Haus am See "Hier bin ich geborn". - Mit 66 Jahren.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34235145
    Format: 1 Partitur (171 Seiten) , 30 cm
    Edition: Sonderausgabe für den Deutschen Chorverband
    Note: 1. Von Mittelalter bis Romantik. 2. Lieder im Volkston. 3. Neuere A-Cappella-Sätze , I. Von Mittelalter bis Romantik: Minnelied "Komm, o komm, Geselle mein". - Innsbruck, ich muss dich lassen. - Lasst uns ein Stündlein lustig sein. - Der Lenz all Äst bekleiden tut. - Tafellied "Wie hehr im Glase blinket". - Hymne an die Nacht "Heil'ge Nacht, o gieße". - . - Abendrot "O, wie schön ist deine Welt" D 799. - Sanctus aus "Deutsche Messe" "Heilig ist der Herr". - Der Lindenbaum "Am Brunnen vor dem Tore". - Trinklied "Bacchus! Edler Fürst des Weins" D 888. - Der Jäger Abschied "Wer hat dich, du schöner Wald". - Im Süden "Süße Düfte, milde Lüfte freundlich uns umziehn". - Wisst ihr, wo ich gerne weil' (Lieblingsplätzchen). - Frühlingsgruß "So sei gegrüßt viel tausendmal". - Der träumende See "Der See ruht tief im blauen Traum" op. 33, Nr. 1. - Untreue "In einem kühlen Grunde, da geht ein Mühlenrad". - Entschuldigung "Und sitz ich in der Schenke". - Frisch gesungen "Hab oft im Kreise der Lieben". - Auf's Wohl der Frauen "Füllt noch einmal die Gläser voll". - Abendlied "Der Abend senkt sich leise" op. 33 Nr. 2. - Wanderers Nachtlied "Über allen Gipfeln ist Ruh" op. 25 Nr. 2. - Die Nacht "Die Abendglocken rufen das weite Tal zur Ruh". - Gute Nacht "Warum bist du so ferne?" - Gute Nacht "Gute Nacht, mein süßes Kind". - Altfranzösisches Tanzlied "Weh! dass ich musste schauen". - Herzlich tut mich erfreuen. - Unter der Linde "Noch stehet die alte Linde" op. 87 Nr. 1. - Ein Vöglein sang op. 16 Nr. 2. - Kuckuck "Der Gutzgauch auf dem Zaune saß". - Die Gewissheit "Ob ich morgen leben werde" GeWV 53. , II. Lieder im Volkston: Wanderschaft "Das Wandern ist des Müllers Lust". - Über die Heide. - Aus der Traube in die Tonne. - Das Morgenrot "Am kühlenden Morgen, wenn alles noch ruht". - Im Dorf da geht die Glocke schon. - Schöne Nacht "Schöne Nacht, Gestirne wandeln". - Minnelied "Schön bist du vor allen". - Es geht eine dunkle Wolk herein. - Nun will der Lenz uns grüßen. - Wie lieblich schallt durch Busch und Wald. - O du schöner Rosengarten (Volkslied aus Lothringen). - Komm, Trost der Welt. - Es ist ein Schnitter, heißt der Tod. - Ach, wie ist's möglich dann. - I trink jetzt kan Schnaps mehr. - O Susanna "Meine Frau und deine Frau". , III. Neuere A-cappella-Sätze: Wochenend und Sonnenschein. - Veronika, der Lenz ist da. - Schönes Wetter heute. - Immer 'raus aus dem Haus. - Fever "When you put your arms around me". - Lass mich dein Badewasser schlürfen (Whispering). - Spanische Nächte "Das ist der Zauber der spanischen Nächte". - La-le-lu "La-le-lu, nur der Mann im Mond schaut zu". - Himalaja-Marsch "Wai ho Te tere te tschim pfutsch!" - Singen kann ich nicht wie du. - Diplomatenjagd "Auf Schloss Hohenhecken zu Niederahr". - Augustin-Rap "Lieber Augustin, fast alles ist hin". - Der kleine Teddybär "Manchmal, wenn ich bei dir bin". - Wie kann es sein "Die Sonne versinkt und der Tag wird still". - Fußball "Früh schon war es bei mir Fakt". - Das Rendezvous "Heut ist der Tag". - Lauch "Ich hatte vor zu kochen". - Ein Glückwunsch "Wenn du vierzig bist". - Haus am See "Hier bin ich geborn". - Mit 66 Jahren.
    Additional Edition: Erscheint auch als hrsg. von Jürgen Faßbender ; Jan Schumacher und Jochen Stankewitz ; in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Sängerbund e.V. und dem Deutschen Chorverband e.V. Reine Männersache!
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean einmahl und oft?
Did you mean eenmal und oft?
Did you mean einaml und oft?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages