Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_788904639
    Format: 5 S.
    Edition: [Partitur]
    Series Statement: Choix de romances et d'ariettes italiennes N°. 198
    Uniform Title: La chanson de Maître Floh
    Note: Kopft , Textanfang (franz.): Un soir qu'on faisait vendange , Textanfang (dt.): Am Rhein las man einst die Trauben , Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Berlin, chez Ad. Mt. Schlesinger libraire et éditeur de musique. Unter den Linden N°. 34.
    Language: French
    Author information: Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_789320525
    Uniform Title: La chanson de Maître Floh
    Note: Textanfang (franz.): Un soir qu'on faisait vendange , Textanfang (dt.): Am Rhein las man einst die Trauben
    In: Meyerbeer, Giacomo, 1791 - 1864, 40 Mélodies à 1 et à plusieurs voix avec Acct. de Piano, Paris : Brandus, 1850, (1850), 23
    In: year:1850
    In: number:23
    Language: Undetermined
    Author information: Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_788663682
    Format: 5 S.
    Edition: [Partitur], [Nachdr.]
    Series Statement: Mélodies De Giacomo Meyerbeer : Romances; Paroles allemandes et françaises ou italiennes, Mit deutschem und französischem oder italienischem Text avec accompagnement de Piano N°. 23
    Uniform Title: La chanson de Maître Floh
    Note: Kopft , Textanfang (franz.): Un soir qu'on faisait vendange , Textanfang (dt.): Am Rhein las man einst die Trauben , Mit Titelgirlande , Text in franz. und dt. Sprache
    Language: French
    Author information: Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV024732856
    Format: 1 Partitur (177, [5] Seiten)
    Edition: Hohe Stimme, [Partitur], Urtext
    ISMN: M014064518
    Uniform Title: Lieder Auswahl
    Note: Erlkönig, 'Wer reitet so spät durch Nacht und Wind' f-Moll op. 1 D 328 (Oktober 1815) - Gretchen am Spinnrade, 'Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer' h-Moll op. 2 D 118 (19. Oktober 1814) - Schäfers Klagelied, 'Da droben auf jenem Berge' c-Moll op. 3 Nr. 1 D 121 (30. November 1814) - Meeres Stille, 'Tiefe Stille herrscht im Wasser' C-Dur op. 3 Nr. 2 D 216 (21. Juni 1815) - Heidenröslein, 'Sah ein Knab ein Röslein stehn' E-Dur op. 3 Nr. 3 D 257 (18. Augut 1815) - Jägers Abendlied, 'Im Felde schleich ich still und wild' H-Dur op. 3 Nr. 4 D 368 (Anfang 1816) - Der Wanderer, 'Ich komme vom Gebirge her' cis-Moll op. 4 Nr. 1 D 489 (Oktober 1816) - Morgenlied, 'Eh die Sonne früh aufersteht' g-Moll op. 4 Nr. 2 D 685 (1820) - Wandrers Nachtlied, 'Der du von dem Himmel bist' Es-Dur op. 4 Nr. 3 D 224 (5. Juli 1815) - Rastlose Liebe, 'Dem Schnee, dem Regen, dem Wind entgegen' C-Dur op. 5 Nr. 1 D 138 (19. Mai 1815) - Nähe des Geliebten, 'Ich denke dein' Es-Dur op. 5 Nr. 2 D 162 (27. Februar 1815) , Der Fischer, 'Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll' As-Dur op. 5 Nr. 3 D 225 (5. Juli 1815) - Erster Verlust, 'Ach, wer bringt die schönen Tage' d-Moll op. 5 Nr. 4 D 226 (5. Juli 1815) - Der König von Thule, 'Es war ein König in Thule' h-Moll op. 5 Nr. 5 D 367 (Anfang 1816) - Memnon, 'Den Tag hindurch nur einmal mag ich sprechen' Des-Dur op. 6 Nr. 1 D 541 (März 1817) - Antigone und Oedip, 'Ihr hohen Himmlischen, erhöret der Tochter herzentströmtes Flehen' C-Dur op. 6 Nr. 2 D 542 (März 1817) - Am Grabe Anselmos, 'Daß ich dich verloren habe' es-Moll op. 6 Nr. 3 D 504 (November 1816) - Die abgeblühte Linde, 'Wirst du halten, was du schwurst' B-Dur op. 7 Nr. 1 D 514 (1817) - Der Flug der Zeit, 'Es floh die Zeit im Wirbelfluge' A-Dur op. 7 Nr. 2 D 515 (1817 ?) - Der Tod und das Mädchen, 'Vorüber, ach, vorüber! geh, wilder Knochenmann' d-Moll op. 7 Nr. 3 D 531 (Februar 1817) - Der Jüngling auf dem Hügel, 'Ein Jüngling auf dem Hügel mit seinem Kummer saß' d-Moll op. 8 Nr. 1 D 702 (November 1820) - Sehnsucht, 'Der Lerche wolkennahe Lieder' A-Dur op. 8 Nr. 2 D 516 (1816) - Erlafsee, 'Mir ist so wohl, so weh am stillen Erlafsee' D-Dur op. 8 Nr. 3 D 586 (September 1817) - Am Strome, 'Ist mir's doch, als sei mein Leben' A-Dur op. 8 Nr. 4 D 539 (März 1817) , Gesänge des Harfners aus 'Wilhelm Meister' op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): 'Wer sich der Einsamkeit ergibt' g-Moll op. 12 Nr. 1 D 478 Nr. 1 - Gesänge des Harfners aus 'Wilhelm Meister' op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): 'Wer nie sein Brot mit Tränen aß' g-Moll op. 12 Nr. 2 D 478 Nr. 2 - Gesänge des Harfners aus 'Wilhelm Meister' op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): 'An die Türen will ich schleichen' g-Moll op. 12 Nr. 3 D 478 Nr. 3 - Der Schäfer und der Reiter, 'Ein Schäfer saß im Grünen' D-Dur op. 13 Nr. 1 D 517 (April 1817) - Lob der Tränen, 'Laue Lüfte, Blumendüfte' C-Dur op. 13 Nr. 2 D 711 (1818) - Der Alpenjäger, 'Auf hohem Bergesrücken' F-Dur op. 13 Nr. 3 D 524 (Januar 1817) - Suleika I, 'Was bedeutet die Bewegung?' g-Moll op. 14 Nr. 1 D 720 (März 1821) - Geheimes, 'Über meines Liebchens Äugeln' F-Dur op. 14 Nr. 2 D 719 (März 1821) - An Schwager Kronos, 'Spute dich, Kronos! Fort den rasselnden Trott!' d-Moll op. 19 Nr. 1 D 369 (1816) - An Mignon, 'Über Tal und Fluß getragen' f-Moll op. 19 Nr. 2 D 161 (27. Februar 1815) - Ganymed, 'Wie im Morgenglanze du rings mich anglühst' Ges-Dur op. 19 Nr. 3 D 544 (März 1817) - Sei mir gegrüßt, 'O du Entrißne mir und meinem Kusse, sei mir gegrüßt' G-Dur op. 20 Nr. 1 D 741 (zwischen Ende 1821 und Herbst 1822) - Frühlingsglaube, 'Die linden Lüfte sind erwacht' G-Dur op. 20 Nr. 2 D 686 (November 1822) , Hänflings Liebeswerbung, 'Ahidi! ich liebe' G-Dur op. 20 Nr. 3 D 552 (April 1817) - Auf der Donau, 'Auf der Wellen Spiegel schwimmt der Kahn' Es-Dur op. 21 Nr. 1 D 553 (April 1817) - Der Schiffer, 'Im Winde, im Sturme befahr ich den Fluß' Es-Dur op. 21 Nr. 2 D 536 (1817) - Wie Ulfru fischt, 'Die Angel zuckt, die Rute bebt' d-Moll op. 21 Nr. 3 D 525 (Januar 1817) - Der Zwerg, 'Im trüben Licht verschwinden schon die Berge' a-Moll op. 22 Nr. 1 D 771 (1822) - Wehmut, 'Wenn ich durch Wald und Fluren geh'' d-Moll op. 22 Nr. 2 D 772 (1822 oder 1823) - Die Liebe hat gelogen, 'Die Liebe hat gelogen, die sorge lastet schwer' c-Moll op. 23 Nr. 1 D 751 (vor dem 17. April 1822) - Selige Welt, 'Ich treibe auf des Lebens Meer' As-Dur op. 23 Nr. 2 D 743 (Herbst 1822) - Schwanengesang, 'Wie klag' ich's aus, das Sterbegefühl' F-Dur op. 23 Nr. 3 D 744 (Herbst 1822) - Schatzgräbers Begehr, 'In tiefster Erde ruht ein alt Gesetz' d-Moll op. 23 Nr. 4 D 761 (November 1822) - Gruppe aus dem Tartarus, 'Horch, wie Murmeln des empörten Meeres' C-Dur op. 24 Nr. 1 D 583 (September 1817) - Schlaflied [Schlummerlied], 'Es mahnt der wald, es ruft der Strom' F-Dur op. 24 Nr. 2 D 527 (Januar 1817) , Romanze, 'Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn' aus: Rosamunde, Fürstin von Zypern f-Moll op. [26] D 797 (Herbst 1823) - Suleika II, 'Ach, um deine feuchten Schwingen, West, wie sehr ich dich beneide' G-Dur op. 31 D 717 (März 1821) - Die Forelle, 'In einem Bächlein helle' H-Dur op. 32 D 550 (ab Ende 1816) - Der zürnenden Diana, 'Ja, spanne nur den Bogen mich zu töten' F-Dur op. 36 Nr. 1 D 707 (Dezember 1820) - Nachtstück, 'Wenn über Berge sich der Nebel breitet' c-Moll op. 36 Nr. 2 D 672 (Oktober 1819)
    In: 2
    Language: Undetermined
    Author information: Schubert, Franz 1797-1828
    Author information: Budde, Elmar 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV024732858
    Format: 1 Partitur (174, [3] Seiten)
    Edition: Tiefe Stimme, [Partitur], Urtext
    ISMN: M014064532
    Uniform Title: Lieder Auswahl
    Note: Erlkönig, 'Wer reitet so spät durch Nacht und Wind' f-Moll op. 1 D 328 (Oktober 1815) - Gretchen am Spinnrade, 'Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer' h-Moll op. 2 D 118 (19. Oktober 1814) - Schäfers Klagelied, 'Da droben auf jenem Berge' c-Moll op. 3 Nr. 1 D 121 (30. November 1814) - Meeres Stille, 'Tiefe Stille herrscht im Wasser' C-Dur op. 3 Nr. 2 D 216 (21. Juni 1815) - Heidenröslein, 'Sah ein Knab ein Röslein stehn' E-Dur op. 3 Nr. 3 D 257 (18. Augut 1815) - Jägers Abendlied, 'Im Felde schleich ich still und wild' H-Dur op. 3 Nr. 4 D 368 (Anfang 1816) - Der Wanderer, 'Ich komme vom Gebirge her' cis-Moll op. 4 Nr. 1 D 489 (Oktober 1816) - Morgenlied, 'Eh die Sonne früh aufersteht' g-Moll op. 4 Nr. 2 D 685 (1820) - Wandrers Nachtlied, 'Der du von dem Himmel bist' Es-Dur op. 4 Nr. 3 D 224 (5. Juli 1815) - Rastlose Liebe, 'Dem Schnee, dem Regen, dem Wind entgegen' C-Dur op. 5 Nr. 1 D 138 (19. Mai 1815) - Nähe des Geliebten, 'Ich denke dein' Es-Dur op. 5 Nr. 2 D 162 (27. Februar 1815) , Der Fischer, 'Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll' As-Dur op. 5 Nr. 3 D 225 (5. Juli 1815) - Erster Verlust, 'Ach, wer bringt die schönen Tage' d-Moll op. 5 Nr. 4 D 226 (5. Juli 1815) - Der König von Thule, 'Es war ein König in Thule' h-Moll op. 5 Nr. 5 D 367 (Anfang 1816) - Memnon, 'Den Tag hindurch nur einmal mag ich sprechen' Des-Dur op. 6 Nr. 1 D 541 (März 1817) - Antigone und Oedip, 'Ihr hohen Himmlischen, erhöret der Tochter herzentströmtes Flehen' C-Dur op. 6 Nr. 2 D 542 (März 1817) - Am Grabe Anselmos, 'Daß ich dich verloren habe' es-Moll op. 6 Nr. 3 D 504 (November 1816) - Die abgeblühte Linde, 'Wirst du halten, was du schwurst' B-Dur op. 7 Nr. 1 D 514 (1817) - Der Flug der Zeit, 'Es floh die Zeit im Wirbelfluge' A-Dur op. 7 Nr. 2 D 515 (1817 ?) - Der Tod und das Mädchen, 'Vorüber, ach, vorüber! geh, wilder Knochenmann' d-Moll op. 7 Nr. 3 D 531 (Februar 1817) - Der Jüngling auf dem Hügel, 'Ein Jüngling auf dem Hügel mit seinem Kummer saß' d-Moll op. 8 Nr. 1 D 702 (November 1820) - Sehnsucht, 'Der Lerche wolkennahe Lieder' A-Dur op. 8 Nr. 2 D 516 (1816) - Erlafsee, 'Mir ist so wohl, so weh am stillen Erlafsee' D-Dur op. 8 Nr. 3 D 586 (September 1817) - Am Strome, 'Ist mir's doch, als sei mein Leben' A-Dur op. 8 Nr. 4 D 539 (März 1817) , Gesänge des Harfners aus 'Wilhelm Meister' op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): 'Wer sich der Einsamkeit ergibt' g-Moll op. 12 Nr. 1 D 478 Nr. 1 - Gesänge des Harfners aus 'Wilhelm Meister' op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): 'Wer nie sein Brot mit Tränen aß' g-Moll op. 12 Nr. 2 D 478 Nr. 2 - Gesänge des Harfners aus 'Wilhelm Meister' op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): 'An die Türen will ich schleichen' g-Moll op. 12 Nr. 3 D 478 Nr. 3 - Der Schäfer und der Reiter, 'Ein Schäfer saß im Grünen' D-Dur op. 13 Nr. 1 D 517 (April 1817) - Lob der Tränen, 'Laue Lüfte, Blumendüfte' C-Dur op. 13 Nr. 2 D 711 (1818) - Der Alpenjäger, 'Auf hohem Bergesrücken' F-Dur op. 13 Nr. 3 D 524 (Januar 1817) - Suleika I, 'Was bedeutet die Bewegung?' g-Moll op. 14 Nr. 1 D 720 (März 1821) - Geheimes, 'Über meines Liebchens Äugeln' F-Dur op. 14 Nr. 2 D 719 (März 1821) - An Schwager Kronos, 'Spute dich, Kronos! Fort den rasselnden Trott!' d-Moll op. 19 Nr. 1 D 369 (1816) - An Mignon, 'Über Tal und Fluß getragen' f-Moll op. 19 Nr. 2 D 161 (27. Februar 1815) - Ganymed, 'Wie im Morgenglanze du rings mich anglühst' Ges-Dur op. 19 Nr. 3 D 544 (März 1817) - Sei mir gegrüßt, 'O du Entrißne mir und meinem Kusse, sei mir gegrüßt' G-Dur op. 20 Nr. 1 D 741 (zwischen Ende 1821 und Herbst 1822) - Frühlingsglaube, 'Die linden Lüfte sind erwacht' G-Dur op. 20 Nr. 2 D 686 (November 1822) , Hänflings Liebeswerbung, 'Ahidi! ich liebe' G-Dur op. 20 Nr. 3 D 552 (April 1817) - Auf der Donau, 'Auf der Wellen Spiegel schwimmt der Kahn' Es-Dur op. 21 Nr. 1 D 553 (April 1817) - Der Schiffer, 'Im Winde, im Sturme befahr ich den Fluß' Es-Dur op. 21 Nr. 2 D 536 (1817) - Wie Ulfru fischt, 'Die Angel zuckt, die Rute bebt' d-Moll op. 21 Nr. 3 D 525 (Januar 1817) - Der Zwerg, 'Im trüben Licht verschwinden schon die Berge' a-Moll op. 22 Nr. 1 D 771 (1822) - Wehmut, 'Wenn ich durch Wald und Fluren geh'' d-Moll op. 22 Nr. 2 D 772 (1822 oder 1823) - Die Liebe hat gelogen, 'Die Liebe hat gelogen, die sorge lastet schwer' c-Moll op. 23 Nr. 1 D 751 (vor dem 17. April 1822) - Selige Welt, 'Ich treibe auf des Lebens Meer' As-Dur op. 23 Nr. 2 D 743 (Herbst 1822) - Schwanengesang, 'Wie klag' ich's aus, das Sterbegefühl' F-Dur op. 23 Nr. 3 D 744 (Herbst 1822) - Schatzgräbers Begehr, 'In tiefster Erde ruht ein alt Gesetz' d-Moll op. 23 Nr. 4 D 761 (November 1822) - Gruppe aus dem Tartarus, 'Horch, wie Murmeln des empörten Meeres' C-Dur op. 24 Nr. 1 D 583 (September 1817) - Schlaflied [Schlummerlied], 'Es mahnt der wald, es ruft der Strom' F-Dur op. 24 Nr. 2 D 527 (Januar 1817) , Romanze, 'Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn' aus: Rosamunde, Fürstin von Zypern f-Moll op. [26] D 797 (Herbst 1823) - Suleika II, 'Ach, um deine feuchten Schwingen, West, wie sehr ich dich beneide' G-Dur op. 31 D 717 (März 1821) - Die Forelle, 'In einem Bächlein helle' H-Dur op. 32 D 550 (ab Ende 1816) - Der zürnenden Diana, 'Ja, spanne nur den Bogen mich zu töten' F-Dur op. 36 Nr. 1 D 707 (Dezember 1820) - Nachtstück, 'Wenn über Berge sich der Nebel breitet' c-Moll op. 36 Nr. 2 D 672 (Oktober 1819)
    In: 2
    Language: Undetermined
    Author information: Schubert, Franz 1797-1828
    Author information: Budde, Elmar 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV024732857
    Format: 1 Partitur (174, [5] Seiten)
    Edition: Mittlere Stimme, [Partitur], Urtext
    ISMN: M014064525
    Uniform Title: Lieder Auswahl
    Note: Erlkönig, 'Wer reitet so spät durch Nacht und Wind' f-Moll op. 1 D 328 (Oktober 1815) - Gretchen am Spinnrade, 'Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer' h-Moll op. 2 D 118 (19. Oktober 1814) - Schäfers Klagelied, 'Da droben auf jenem Berge' c-Moll op. 3 Nr. 1 D 121 (30. November 1814) - Meeres Stille, 'Tiefe Stille herrscht im Wasser' C-Dur op. 3 Nr. 2 D 216 (21. Juni 1815) - Heidenröslein, 'Sah ein Knab ein Röslein stehn' E-Dur op. 3 Nr. 3 D 257 (18. Augut 1815) - Jägers Abendlied, 'Im Felde schleich ich still und wild' H-Dur op. 3 Nr. 4 D 368 (Anfang 1816) - Der Wanderer, 'Ich komme vom Gebirge her' cis-Moll op. 4 Nr. 1 D 489 (Oktober 1816) - Morgenlied, 'Eh die Sonne früh aufersteht' g-Moll op. 4 Nr. 2 D 685 (1820) - Wandrers Nachtlied, 'Der du von dem Himmel bist' Es-Dur op. 4 Nr. 3 D 224 (5. Juli 1815) - Rastlose Liebe, 'Dem Schnee, dem Regen, dem Wind entgegen' C-Dur op. 5 Nr. 1 D 138 (19. Mai 1815) - Nähe des Geliebten, 'Ich denke dein' Es-Dur op. 5 Nr. 2 D 162 (27. Februar 1815) , Der Fischer, 'Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll' As-Dur op. 5 Nr. 3 D 225 (5. Juli 1815) - Erster Verlust, 'Ach, wer bringt die schönen Tage' d-Moll op. 5 Nr. 4 D 226 (5. Juli 1815) - Der König von Thule, 'Es war ein König in Thule' h-Moll op. 5 Nr. 5 D 367 (Anfang 1816) - Memnon, 'Den Tag hindurch nur einmal mag ich sprechen' Des-Dur op. 6 Nr. 1 D 541 (März 1817) - Antigone und Oedip, 'Ihr hohen Himmlischen, erhöret der Tochter herzentströmtes Flehen' C-Dur op. 6 Nr. 2 D 542 (März 1817) - Am Grabe Anselmos, 'Daß ich dich verloren habe' es-Moll op. 6 Nr. 3 D 504 (November 1816) - Die abgeblühte Linde, 'Wirst du halten, was du schwurst' B-Dur op. 7 Nr. 1 D 514 (1817) - Der Flug der Zeit, 'Es floh die Zeit im Wirbelfluge' A-Dur op. 7 Nr. 2 D 515 (1817 ?) - Der Tod und das Mädchen, 'Vorüber, ach, vorüber! geh, wilder Knochenmann' d-Moll op. 7 Nr. 3 D 531 (Februar 1817) - Der Jüngling auf dem Hügel, 'Ein Jüngling auf dem Hügel mit seinem Kummer saß' d-Moll op. 8 Nr. 1 D 702 (November 1820) - Sehnsucht, 'Der Lerche wolkennahe Lieder' A-Dur op. 8 Nr. 2 D 516 (1816) - Erlafsee, 'Mir ist so wohl, so weh am stillen Erlafsee' D-Dur op. 8 Nr. 3 D 586 (September 1817) - Am Strome, 'Ist mir's doch, als sei mein Leben' A-Dur op. 8 Nr. 4 D 539 (März 1817) , Gesänge des Harfners aus 'Wilhelm Meister' op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): 'Wer sich der Einsamkeit ergibt' g-Moll op. 12 Nr. 1 D 478 Nr. 1 - Gesänge des Harfners aus 'Wilhelm Meister' op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): 'Wer nie sein Brot mit Tränen aß' g-Moll op. 12 Nr. 2 D 478 Nr. 2 - Gesänge des Harfners aus 'Wilhelm Meister' op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): 'An die Türen will ich schleichen' g-Moll op. 12 Nr. 3 D 478 Nr. 3 - Der Schäfer und der Reiter, 'Ein Schäfer saß im Grünen' D-Dur op. 13 Nr. 1 D 517 (April 1817) - Lob der Tränen, 'Laue Lüfte, Blumendüfte' C-Dur op. 13 Nr. 2 D 711 (1818) - Der Alpenjäger, 'Auf hohem Bergesrücken' F-Dur op. 13 Nr. 3 D 524 (Januar 1817) - Suleika I, 'Was bedeutet die Bewegung?' g-Moll op. 14 Nr. 1 D 720 (März 1821) - Geheimes, 'Über meines Liebchens Äugeln' F-Dur op. 14 Nr. 2 D 719 (März 1821) - An Schwager Kronos, 'Spute dich, Kronos! Fort den rasselnden Trott!' d-Moll op. 19 Nr. 1 D 369 (1816) - An Mignon, 'Über Tal und Fluß getragen' f-Moll op. 19 Nr. 2 D 161 (27. Februar 1815) - Ganymed, 'Wie im Morgenglanze du rings mich anglühst' Ges-Dur op. 19 Nr. 3 D 544 (März 1817) - Sei mir gegrüßt, 'O du Entrißne mir und meinem Kusse, sei mir gegrüßt' G-Dur op. 20 Nr. 1 D 741 (zwischen Ende 1821 und Herbst 1822) - Frühlingsglaube, 'Die linden Lüfte sind erwacht' G-Dur op. 20 Nr. 2 D 686 (November 1822) , Hänflings Liebeswerbung, 'Ahidi! ich liebe' G-Dur op. 20 Nr. 3 D 552 (April 1817) - Auf der Donau, 'Auf der Wellen Spiegel schwimmt der Kahn' Es-Dur op. 21 Nr. 1 D 553 (April 1817) - Der Schiffer, 'Im Winde, im Sturme befahr ich den Fluß' Es-Dur op. 21 Nr. 2 D 536 (1817) - Wie Ulfru fischt, 'Die Angel zuckt, die Rute bebt' d-Moll op. 21 Nr. 3 D 525 (Januar 1817) - Der Zwerg, 'Im trüben Licht verschwinden schon die Berge' a-Moll op. 22 Nr. 1 D 771 (1822) - Wehmut, 'Wenn ich durch Wald und Fluren geh'' d-Moll op. 22 Nr. 2 D 772 (1822 oder 1823) - Die Liebe hat gelogen, 'Die Liebe hat gelogen, die sorge lastet schwer' c-Moll op. 23 Nr. 1 D 751 (vor dem 17. April 1822) - Selige Welt, 'Ich treibe auf des Lebens Meer' As-Dur op. 23 Nr. 2 D 743 (Herbst 1822) - Schwanengesang, 'Wie klag' ich's aus, das Sterbegefühl' F-Dur op. 23 Nr. 3 D 744 (Herbst 1822) - Schatzgräbers Begehr, 'In tiefster Erde ruht ein alt Gesetz' d-Moll op. 23 Nr. 4 D 761 (November 1822) - Gruppe aus dem Tartarus, 'Horch, wie Murmeln des empörten Meeres' C-Dur op. 24 Nr. 1 D 583 (September 1817) - Schlaflied [Schlummerlied], 'Es mahnt der wald, es ruft der Strom' F-Dur op. 24 Nr. 2 D 527 (Januar 1817) , Romanze, 'Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn' aus: Rosamunde, Fürstin von Zypern f-Moll op. [26] D 797 (Herbst 1823) - Suleika II, 'Ach, um deine feuchten Schwingen, West, wie sehr ich dich beneide' G-Dur op. 31 D 717 (März 1821) - Die Forelle, 'In einem Bächlein helle' H-Dur op. 32 D 550 (ab Ende 1816) - Der zürnenden Diana, 'Ja, spanne nur den Bogen mich zu töten' F-Dur op. 36 Nr. 1 D 707 (Dezember 1820) - Nachtstück, 'Wenn über Berge sich der Nebel breitet' c-Moll op. 36 Nr. 2 D 672 (Oktober 1819)
    In: 2
    Language: Undetermined
    Author information: Schubert, Franz 1797-1828
    Author information: Budde, Elmar 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB11132219
    Format: 264 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3-928825-50-X
    Note: u.a.: Abends, wenn es dunkel wird. - Ach, Familie Summsebrumm. - Alle Indianer stampfen. - Als wir noch in der Wiege lagen. - An Hans Maiers Moped. - Äpfel und Bananen. - Akke katte nuwa. - Auf einem Baum ein Kuckuck saß. - Aufknöpfen, zuknöpfen. - Beim Sommerfest auf der Wiese. -Brüderchen, komm tanz mit mir. - Bunt sind schon die Wälder. - Bunter Ostereier. - Cha-cha-cha der Tiere. - Danke. - Das A-B-C Lied. - Das Auto ist ein Knatterling. - Das Bärenorchester. - Das Farbenlied. - Das Kille-Kitzel-Monster. - Das Lied von der Abreise. - Das Nick-Nack-Einmaleins. - Das Umwelt-Kinderlied. - Das Zappellied. - Der Frühling kehrt wieder. - Der Herbst ist da. - Der Katzentatzentanz. - Der Leopard hat Flecken. - Die Blümelein, sie schlafen. - Die drei Spatzen. - Die fünf Sinne. - Die Maus auf Weltraumreise. - Die Müllabfuhr. - Die Raupe Nimmersatt. - Die Schule ist aus. -Die Tante aus Marokko. - Die Vogelhochzeit. - Du bist das Licht der Welt. - Durch die Straßen auf und nieder. - Ein Elefant auf dem Spinnennetz. - Ein kleines graues Eselchen. - Eine Gitarre spielt ein kleines Lied. - Erst kommt der Osterhasenpapa. - Es war eine Mutter. - Fliege und Mücke. - Frau Spinne spinnt im Sonnenschein.- Froh zu sein bedarf es wenig. - Geburtstagstanz. - Gib uns Frieden jeden Tag.- Guten Abend, lieber Mond. - Happy birthday to you. - Heraus aus den Betten. -Herr Noah. - Horchen, schauen, fühlen. - Hund und Floh. - Ich geh' mit meiner Laterne. - Ich hab' einen Luftballon. - Ich möch't so gerne springen. - Ihr Blätter, wollt ihr tanzen?. - In der Weihnachtsbäckerei. - In meinem kleinen Apfel. - Karotti Kompotti. - Lenas Schaukelpferd. - Lokolieschen. - Mein Milchzahn.- Mein Weg zur Schule. - Meine Brille. - Meister Jakob. - Nikolaus, wo steht dein Sommerhaus?. - Omnibusfahrt. - Regentropfen hüpfen. - Rummelbummel-Tanz. - Sankt Martin. - Schön ist die Welt. - Sonne, steig am Himmel auf. - Tomatensalat. -Uns're Straßenbahn. - Viel Glück und Segen. - Von einem Ort zum andern. - Was denkt die Maus. - Watscheltanz. - Wenn ich ein Kuchen wär'. - Zehn kleine Fledermäuse.- Zum Geburtstag viel Glück.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB14772872
    Format: XXXV, 170 Seiten , Faks. , Beil. , 27 cm
    Note: Quellen und Lesarten , op. 1 - op. 22. op. 1: Erlkönig: Wer reitet so spät D 328 (4. Fassung) - op. 2: Gretchen am Spinnrade: Meine Ruh ist hin D 118 - op. 3: 1. Schäfers Klagelied Da droben auf jenem Berge D 121 (1. Fassung) - 2. Meeres Stille: Tiefe Stille herrscht im Wasser D 216 (2. Bearbeitung) - 3. Heidenröslein Sah ein Knab ein Röslein stehn D 257 - 4. Jägers Abendlied: Im Felde schleich ich still D 368 (2. Bearbeitung) - op. 4: 1. Der Wanderer: Ich komme vom Gebirge her D 493 (3. Fassung) - 2. Morgenlied: Eh die Sonne früh aufersteht D 685 - 3. Wandrers Nachtlied: Der du von dem Himmel bist D 224 - op. 5: 1. Rastlose Liebe: Dem Schnee, dem Regen dem Wind entgegen D 138 (1. Fassung) - 2. Nähe des Geliebten: Ich denke dein D 162 (2. Fassung) - 3. Der Fischer: Das Wasser rauscht D 225 (2. Fassung) - 4. Erster Verlust: Ach, wer bringt die schönen Tage D 226 - 5. Der König in Thule: Es war ein König in Thule D 367 - op. 6: 1. Memnon: Den Tag hindurch nur einmal möcht ich sprechen D 541 - 2. Antigone und Oedip: Ihr hohen Himmlischen D 542 - 3. Am Grabe Anselmos: Daß ich dich verloren habe D 504 (1. Fassung) - op. 7: 1. Die abgeblühte Linde: Wirst du halten, was du schwurst D 514 - 2. Der Flug der Zeit: Es floh die Zeit D 515 - 3. Der Tod und das Mädchen: Vorüber, ach vorüber D 531 - op. 8: 1. Der Jüngling auf dem Hügel: Ein Jüngling auf dem Hügel D 702 - 2. Sehnsucht: Der Lerche wolkennahe Lieder D 516 - 3. Erlafsee: Mir ist so wohl, so weh D 586 - 4. Am Strome: Ist mir's doch, als sei mein Leben D 539 - op. 12 Gesänge des Harfners aus "Wilhelm Meister": 1. Wer sich der Einsamkeit ergibt D 478 - 2. Wer nie sein Brot mit Tränen aß D 480 - 3. An die Türen will ich schleichen D 479 - op. 13: 1. Der Schäfer und der Reiter: Ein Schäfer saß im Grünen D 517 - 2. Lob der Tränen: Laue Lüfte, Blumendüfte D 711 (2. Fassung) - 3. Der Alpenjäger: Auf hohen Bergesrücken D 524 (3. Fassung) - op. 14: 1. Suleika I: Was bedeutet die Bewegung D 720 (2. Fassung) - 2. Geheimes: Über meines Liebchens Äugeln D 719 - op. 19: 1. An Schwager Kronos: Spute dich, Kronos D 369 - An Mignon: Über Tal und Fluß getragen D 161 (2. Fassung) - 3. Ganymed: Wie im Morgenglanze du rings mich anglühst D 544 - op. 20: 1. Sei gegrüßt: O du Entrißne D 741 - 2. Frühlingsglaube: Die linden Lüfte sind erwacht D 686 (3. Fassung) - 3. Hänflings Liebeswerbung: Ahidi! ich liebe D 552 (2. Fassung) - op. 21. 1. Auf der Donau: Auf der Donau: Auf der Wellen Spiegel D 553 - Der Schiffer: Im Winde, im Sturme D 536 (2. Fassung) - 3. Wie Ulfru fischt: Der Angel zuckt D 525 (2. Fassung) - op. 22: 1. Der Zwerg: Im trüben Licht verschwinden D 771 - 2. Wehmut: Wenn ich durch Wald und Fluren geh D 772
    Language: German
    Author information: Dürr, Walther
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZLB13646712
    Format: XXXV, 170 Seiten , Faks. , 27 cm
    Edition: 2. durchges. Aufl.
    Note: op. 1 - op. 22. op. 1: Erlkönig: Wer reitet so spät D 328 (4. Fassung) - op. 2: Gretchen am Spinnrade: Meine Ruh ist hin D 118 - op. 3: 1. Schäfers Klagelied Da droben auf jenem Berge D 121 (1. Fassung) - 2. Meeres Stille: Tiefe Stille herrscht im Wasser D 216 (2. Bearbeitung) - 3. Heidenröslein Sah ein Knab ein Röslein stehn D 257 - 4. Jägers Abendlied: Im Felde schleich ich still D 368 (2. Bearbeitung) - op. 4: 1. Der Wanderer: Ich komme vom Gebirge her D 493 (3. Fassung) - 2. Morgenlied: Eh die Sonne früh aufersteht D 685 - 3. Wandrers Nachtlied: Der du von dem Himmel bist D 224 - op. 5: 1. Rastlose Liebe: Dem Schnee, dem Regen dem Wind entgegen D 138 (1. Fassung) - 2. Nähe des Geliebten: Ich denke dein D 162 (2. Fassung) - 3. Der Fischer: Das Wasser rauscht D 225 (2. Fassung) - 4. Erster Verlust: Ach, wer bringt die schönen Tage D 226 - 5. Der König in Thule: Es war ein König in Thule D 367 - op. 6: 1. Memnon: Den Tag hindurch nur einmal möcht ich sprechen D 541 - 2. Antigone und Oedip: Ihr hohen Himmlischen D 542 - 3. Am Grabe Anselmos: Daß ich dich verloren habe D 504 (1. Fassung) - op. 7: 1. Die abgeblühte Linde: Wirst du halten, was du schwurst D 514 - 2. Der Flug der Zeit: Es floh die Zeit D 515 - 3. Der Tod und das Mädchen: Vorüber, ach vorüber D 531 - op. 8: 1. Der Jüngling auf dem Hügel: Ein Jüngling auf dem Hügel D 702 - 2. Sehnsucht: Der Lerche wolkennahe Lieder D 516 - 3. Erlafsee: Mir ist so wohl, so weh D 586 - 4. Am Strome: Ist mir's doch, als sei mein Leben D 539 - op. 12 Gesänge des Harfners aus "Wilhelm Meister": 1. Wer sich der Einsamkeit ergibt D 478 - 2. Wer nie sein Brot mit Tränen aß D 480 - 3. An die Türen will ich schleichen D 479 - op. 13: 1. Der Schäfer und der Reiter: Ein Schäfer saß im Grünen D 517 - 2. Lob der Tränen: Laue Lüfte, Blumendüfte D 711 (2. Fassung) - 3. Der Alpenjäger: Auf hohen Bergesrücken D 524 (3. Fassung) - op. 14: 1. Suleika I: Was bedeutet die Bewegung D 720 (2. Fassung) - 2. Geheimes: Über meines Liebchens Äugeln D 719 - op. 19: 1. An Schwager Kronos: Spute dich, Kronos D 369 - An Mignon: Über Tal und Fluß getragen D 161 (2. Fassung) - 3. Ganymed: Wie im Morgenglanze du rings mich anglühst D 544 - op. 20: 1. Sei gegrüßt: O du Entrißne D 741 - 2. Frühlingsglaube: Die linden Lüfte sind erwacht D 686 (3. Fassung) - 3. Hänflings Liebeswerbung: Ahidi! ich liebe D 552 (2. Fassung) - op. 21. 1. Auf der Donau: Auf der Donau: Auf der Wellen Spiegel D 553 - Der Schiffer: Im Winde, im Sturme D 536 (2. Fassung) - 3. Wie Ulfru fischt: Der Angel zuckt D 525 (2. Fassung) - op. 22: 1. Der Zwerg: Im trüben Licht verschwinden D 771 - 2. Wehmut: Wenn ich durch Wald und Fluren geh D 772
    Author information: Dürr, Walther
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Musical Score
    Musical Score
    Leipzig : Peters
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_1156194040
    Format: 186 S
    Note: Sceglier fra mille = Wählen ein Herz unter tausend , Da voi, cari lumi = Dem Licht zweier Augen verfallen , Giura il nocchier che al mare = Schluss jetzt mit dem Meer , Bei labbri che amore = Ihr Lippen, schöne Lippen , Se non ti moro allato = Und muss ich fern von dir sterben , Basta dir ch’io sono amante = Müsst ihr wissen, dass ich liebe , Le ranz de vaches d’Appenzell = Appenzeller Kuhreigen , Ballade , Le moine = Der Mönch , Sie und ich = Elle et moi , Le poète mourant = Der sterbende Dichter , Fantaisie , Scirocco , Lied des venezianischen Gondoliers , Chant des moissonneurs vendéens = Gesang der Schnitter aus der Vendée , Chant de mai = Mailied , La barque légère = Der leichte Nachen , La fille de l’aire = Die Tochter der Lüfte , Komm! , Hör’ ich das Liedchen klingen , Die Rose, die Lilie, die Taube = C’est elle , Meeresstille = Les feuilles de roses , La ricordanza = Erinnerung , La marguerite du poète = Dichterliebe , Nella , Le vœu pendant l’orage = Gelöbnis während des Sturms , Der Garten des Herzens = Le jardin du cœur , La chanson de Maître Floh = Chanson vom Meister Floh , Menschenfeindlich = Seul , La folle de St. Joseph = Die Verrückte von Saint Joseph
    In: 1
    Language: German
    Author information: Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages