Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • Bittner, Günther.  (1)
  • Burkhardt-Mußmann, Claudia.  (1)
  • Gahleitner, Silke Birgitta
  • Kleine, Johannes
Type of Medium
  • Online Resource  (3)
  • Book  (2)
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6881548
    Format: 1 online resource (187 pages)
    ISBN: 9783837974263
    Series Statement: Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik
    Note: Intro -- Inhalt -- Editorial -- Themenschwerpunkt:Der Genderdiskurs in der Pychoanalytischen Pädagogik. Eine notwendige Kontroverse -- Von normativen Identitätsvorstellungen zur Ambiguitätstoleranz (Ilka Quindeau) -- Geschlecht als Konfliktkategorie und als soziale Konstruktion. Überlegungen zu einer grundlegenden Spannung (Mechthild Bereswill) -- Psychoanalyse, Geschlecht und die Pädagogik (Barbara Rendtorff) -- »Let's talk about Sex«. Kritische Anmerkungen zur Thematisierung von Sexualität in pädagogischen Aufklärungsdiskursen über unbegleitete minderjährige Geflüchtete (Marc Thielen) -- Körper ohne Gewicht? Über Gender, Gender Roles und Gender Identity (Günther Bittner) -- Das Geschlechtsspezifische in pädagogischen Beziehungen - Die Aberkennung von Geschlecht und die Grenzen des Konstruktivismus (Josef Christian Aigner) -- Entwicklungsprozesse des männlichen Kindes und Jugendlichen. Gespräch mit einer psychoanalytisch gebildeten Studentin (Frank Dammasch) -- Neue Familienformen und Reproduktionsmedizin - Ein psychoanalytischer Zugang (Hans-Geert Metzger) -- Literaturrückschau -- Sprachverwirrung zwischen Sex und Gender. Eine Literaturrückschau zur Frage nach einer psychoanalytisch-pädagogischen Genderdebatte (Marian Kratz) -- Rezensionen -- David Zimmermann, Matthias Meyer & -- Jan Hoyer (Hrsg.): Ausgrenzung und Teilhabe. Perspektiven einer kritischen Sonderpädagogik auf emotionale und soziale Entwicklung. Klinkhardt: Bad Heilbrunn, 2016, 219 Seiten -- Andreas Hamburger, Wolfgang Mertens (Hrsg.): Supervision - Konzepte und Anwendungen. Band 1. Supervision in der Praxis - ein Überblick. Kohlhammer: Stuttgart, 2017, 232 Seiten -- Die AutorInnen des Bandes -- Die Mitglieder der Redaktion -- Lieferbare Bände des Jahrbuchs für Psychoanalytische Pädagogik
    Additional Edition: Print version: Aigner, Josef Christian Der Genderdiskurs in der Psychoanalytischen Pädagogik Gießen : Psychosozial Verlag,c2019 ISBN 9783837928372
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5811243
    Format: 1 online resource (323 pages)
    ISBN: 9783837973419
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Note: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- I Grenzziehungen im psychoanalytischen Diskurs -- Das Eigene und das Fremde. Psychische Prozesse der Ausgrenzung und Gewalt (Werner Bohleber) -- Fusion und Differenzierung. Psychoanalytische Überlegungen zur Arbeit an Grenzen (Christoph E. Walker) -- Sex und Gender. Psychische Bisexualität und die Utopie der Geschlechter (Susann Heenen-Wolff) -- Über den kreativen Umgang mit den Grenzen des Körpergeschlechts. Psychoanalytische Gedanken zur Transidentität (Elisabeth Imhorst) -- Psychoanalytische Arbeit und Mentalisierungskonzept (Josef Brockmann & -- Holger Kirsch) -- Mütter und Söhne.Grenzen der Liebe und ihre Überschreitung (Mathias Hirsch) -- II Klinische Überlegungen und Forschung zu Begrenztheit und Grenzverletzung -- Wie der Rahmen den analytischen Prozess organisiert und schützt (Herbert Will) -- Äußere und innere Grenzen von Psychotherapie. Befunde der Psychotherapieforschung (Bernhard Strauß) -- Jenseits ethischer Grenzen. Nachdenken über einen dunklen Bereich psychoanalytischer Tätigkeit (Giulietta Tibone) -- Narzisstische Fallstricke bei der Durchführung von Lehranalysen. Zur Notwendigkeit, die Gefahr von Grenzverletzungen zu minimieren (Claudia Frank) -- Grenzen (in) der Lehranalyse (Diana Pflichthofer) -- Das Ringen um Grenzen in Psychotherapie und Psychoanalyse (Andrea Schleu) -- Grenzen psychoanalytischen Handelns im stationären Setting (Jürgen Golombek) -- III Grenzziehungen im gesellschaftlichen Kontext -- Schmerz, Verlust, Trauer, Gewalt, Scham, Hoffnung. Möglichkeiten und Grenzen einmaliger therapeutischer Gespräche mit geflüchteten Frauen in deutschen Flüchtlingslagern (Gertraud Schlesinger-Kipp) -- »Jasmin - zwischen Traum und Trauma«. Ein Gruppenangebot für flüchtlings- und familienmigrierte Mütter mit Kleinkindern (Claudia Burkhardt-Mußmann) , Grenzsetzungen und Überwindung von Grenzen in der Flüchtlingsfrage aus poststrukturalistischer Sicht. Das Beispiel Lateinamerikas (Raina Zimmering) -- Über Grenzen hinweg? Fremdheitstoleranz und Ambivalenzfähigkeit als psychoanalytische Entwicklungsaufgabe (Monika Huff-Müller) -- Analyse im Extrem. Transgressive Dynamiken in der Arbeit mit Menschen aus rechtsextremen und salafistischen Milieus Angelika Ebrecht-Laermann, Christoph Bialluch & -- Kerstin Sischka -- Analyse im Extrem. Transgressive Dynamiken in der Arbeit mit Menschen aus rechtsextremen und salafistischen Milieus (Angelika Ebrecht-Laermann, Christoph Bialluch & -- Kerstin Sischka) -- »Philipp, zappelst du mehr, wenn Mama krank ist?« Der Einfluss einer elterlichen psychischen Erkrankung auf Behandlungsaspekte einer Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen mit externalisierender Symptomatik (Antje Masemann, Katharina Weitkamp & -- Silke Wiegand-Grefe) -- Das Unbehagen in der Gesellschaft oder die Verschiebung der soziostrukturellen Grenzen (Dieter Sandner) -- Können Gesprächsgruppen gesellschaftliche Grenzen überschreiten oder grenzen gesellschaftliche Strukturen ihre Wirkmöglichkeiten ein?(Brigitte Mittelsten Scheid) -- Vor den Toren der Stadt. Von den Grenzen psychoanalytischen Arbeitens auf dem ostdeutschen Land (Ronny Krüger) -- Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: Print version: Bialluch, Christoph Grenzen Gießen : Psychosozial Verlag,c2017 ISBN 9783837927092
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047480206
    Format: 1 Online-Ressource (99 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783666404801
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Content: Menschen, die aus kriegsbedingten, religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Gründen ihr Heimatland verlassen mussten, haben häufig schwerwiegende physische, psychische und soziale Verletzungen erfahren. In Deutschland angekommen, werden ihnen nicht nur die drastischen globalen Chancenunterschiede bewusst, sondern sie erleben darüber hinaus im Alltag oft Benachteiligung und Ausgrenzung. Solch komplexe Problemlagen können nicht allein im Rahmen des Gesundheitssystems aufgefangen werden. Vielmehr benötigen Traumatisierte eine kompetente psychosoziale Versorgung, die Gefahrenpotenziale bannen hilft, eine fachgerechte Begleitung anbietet und auf diese Weise Chancen auf eine gelungene Integration eröffnet. Silke Gahleitner, Dorothea Zimmermann und Dima Zito zeigen, wie in Räumen des Verstehens und Immer-wieder-neu-Anknüpfens an konstruktive Veränderungsmöglichkeiten Schritt für Schritt haltende und stabilisierende »Verhältnisse« entstehen. Dieser Band zur psychosozialen und traumpädagogischen Arbeit gibt einen Überblick und neue Impulse, wie adäquate Angebote und Ressourcen für geflüchtete Menschen bereitgestellt und damit die Möglichkeiten einer geglückten Integration erhöht werden können – im Sinne eines gelungenen interkulturellen Zusammenlebens. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783666404801
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783647404806
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783647998770
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-525-40480-8
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-525-40480-5
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology , Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychosoziale Arbeit ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Author information: Zito, Dima 1970-
    Author information: Zimmermann, Dorothea 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages