Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • Herrmann, Dietmar  (2)
  • Kofler, Michael  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    UID:
    b3kat_BV048236154
    Format: 1 Online-Ressource (463 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783836283946
    Note: Auf dem Umschlag: eine kompakte Einführung in Java, objektorientierte Programmierung, Generics, Vererbung, Bibliotheken und mehr, mit Codebeispielen, Übungen und Lösungen , Intro -- Vorwort -- 1 Hello World! -- 1.1 Einführung -- 1.2 Java installieren -- Welche Versionsnummer? -- Alternative JDKs -- 1.3 IntelliJ IDEA -- IntelliJ installieren -- »Hello World!« in IntelliJ -- Endlich Code -- Beispieldateien öffnen -- 1.4 Der Hello-World-Code -- 1.5 Alternativen zu IntelliJ -- Visual Studio Code -- Editoren ohne Java-Unterstützung -- 2 Java-Crashkurs -- 2.1 Die Idee des objektorientierten Programmierens -- Methoden helfen, Teilaufgaben zu lösen -- Klassen bringen Daten und Methoden zusammen -- Objekte sind konkrete Ausformungen von Klassen -- Begriffe , 2.2 Java-Syntax -- Ärger mit Strichpunkten -- Regeln zur Benennung von Variablen, Klassen etc. -- Java-Schlüsselwörter -- Kommentare im Java-Code -- Die Java-Standardbibliothek -- Weniger Tippaufwand mit »import« -- »import« muss vor der Klassendefinition stehen! -- 2.3 Wiederholungsfragen -- 3 Variablenverwaltung -- 3.1 Variablen -- Einführungsbeispiel -- Variablen deklarieren, initialisieren und verwenden -- Variablendeklaration ohne Typangabe (»var«) -- Einschränkungen für »var« -- 3.2 Elementare Datentypen -- Ganze Zahlen -- Fließkommazahlen -- Rechnen mit »double«-Zahlen -- Boolesche Werte , Zufallszahlen -- Typumwandlung (Casting) -- Modifizierer für die Variablendeklaration -- 3.3 Literale -- Literale für ganze Zahlen -- Literale für Fließkommazahlen -- 3.4 Variablen einlesen und ausgeben -- Datenausgabe -- Dateneingabe -- Beispiel -- 3.5 Variablen im größeren Java-Kontext -- Gültigkeitsebenen -- Variablen für Objekte -- Wrapper-Klassen für elementare Datentypen -- 3.6 Konstanten und Enums -- Konstantenaufzählungen (Enums) -- 3.7 Wiederholungsfragen und Übungen -- 4 Operatoren -- 4.1 Überblick -- 4.2 Details und Sonderfälle -- Zuweisungen -- Mathematische Operatoren , Inkrement und Dekrement -- Vergleiche -- Boolesche Ausdrücke (verknüpfte Bedingungen) -- Rechnen mit Bits -- Sonstige Operatoren -- 4.3 Wiederholungsfragen -- 5 Verzweigungen und Schleifen -- 5.1 »if«-Verzweigungen -- Lieber ein Klammernpaar zu viel als eines zu wenig! -- Klare Logik durch richtiges Einrücken -- Beispiel: Schaltjahrtest -- 5.2 »if«-Kurzschreibweise (ternärer Operator) -- 5.3 »switch«-Verzweigungen -- Beispiel: Tage pro Monat -- Alternative »switch«-Syntax seit Java 12 -- 5.4 »for«-Schleifen -- Achtung, Falle! -- Variablendeklaration innerhalb der Schleife -- Beispiele , »for«-Schleifen für Fließkommazahlen -- Verschachtelte Schleifen -- 5.5 »for-each«-Schleifen -- »for« versus »for-each« -- 5.6 »while«- und »do-while»-Schleifen -- »while«-Schleifen -- »do-while«-Schleifen -- 5.7 »break« und »continue« -- break -- continue -- »break« und »continue« in verschachtelten Schleifen -- Endlosschleifen -- 5.8 Wiederholungsfragen und Übungen -- 6 Arrays -- 6.1 Syntax -- Arrays initialisieren -- Deklaration und Initialisierung mit »var« -- Zugriff auf Array-Elemente -- Mehrdimensionale Arrays -- Nichtrechteckige Arrays -- Interna -- 6.2 Mit Arrays arbeiten
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8362-8392-2
    Language: German
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    Keywords: Java Standard Edition 11 ; Java Standard Edition 14 ; Java ; Java Standard Edition 9 ; Java Standard Edition 8 ; Java Standard Edition 11 ; Einführung ; Electronic books.
    Author information: Kofler, Michael 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042428929
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 388S.)
    Edition: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783322803474 , 9783528546557
    Note: Eine bodenständige und beispielhafte Einführung in C++. Die Programmierprinzipien werden durch die Beispiele für alle Leser direkt und leicht nachvollziehbar. Für numerische und naturwissenschaftlich-technische Zwecke ist C++ im Gegensatz zu Java immer noch die handlichere Alternative. Dietmar Herrmann hat die 6. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert. Profitieren Sie von der Erfahrung, die in diesem Buch steckt
    Language: German
    Keywords: C++ ; C
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1658812913
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 388 S. 414 Abb)
    Edition: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783322803474
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Eine bodenständige und beispielhafte Einführung in C++. Die Programmierprinzipien werden durch die Beispiele für alle Leser direkt und leicht nachvollziehbar. Für numerische und naturwissenschaftlich-technische Zwecke ist C++ im Gegensatz zu Java immer noch die handlichere Alternative. Dietmar Herrmann hat die 6. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert. Profitieren Sie von der Erfahrung, die in diesem Buch steckt
    Additional Edition: ISBN 9783528546557
    Additional Edition: Druckausg. Herrmann, Dietmar Grundkurs C++ in Beispielen Wiesbaden : Vieweg, 2004 ISBN 3528546557
    Language: German
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: C++ ; C++
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages