Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047831217
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783662589359
    Series Statement: Pflege-Report 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-58934-2
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Langzeitbetreuung ; Arbeitskräftemangel ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Jacobs, Klaus 1957-
    Author information: Kuhlmey, Adelheid 1955-
    Author information: Schwinger, Antje
    Author information: Klauber, Jürgen 1961-
    Author information: Greß, Stefan 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1778474535
    Format: 1 Online-Ressource (336 p.)
    ISBN: 9783662589359
    Content: Der Pflege-Report, der in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, nimmt jährlich relevante Themen der Versorgung von Pflegebedürftigen unter die Lupe. Schwerpunkt des Jahres 2019 ist die Frage „Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher?“ Es werden unterschiedliche Maßnahmen analysiert, die ein quantitativ wie qualitativ ausreichendes Angebot an Pflegepersonal sicherstellen sollen. Die Beiträge beleuchten Ursachen der Personalnot, zeigen Lösungswege auf und diskutieren hierbei bestehende Herausforderungen und zu erwartende Auswirkungen. Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme der Pflegeinfrastruktur und verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim
    Note: German
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1669124029
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 336 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783662589359 , 3662589354
    Series Statement: Pflege-Report 2019
    Content: Pflegepersonal heute und morgen – Eine Projektion zum Personalbedarf in der Langzeitpflege -- Belastungen und Arbeitsbedingungen bei Pflegeberufen – Arbeitsunfähigkeitsdaten und ihre Nutzung im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements -- Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen - Ergebnisse einer Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung zum DGB-Index Gute Arbeit -- Fachkräftemangel in der Gesamtperspektive -- Stellschrauben mit großer Wirkung: Ansätze zur Gewinnung neuer Auszubildender in der Altenpflege -- Potenzial und Grenzen von Zuwanderung in der Altenpflege -- QualiPEP – Qualitätsorientierte Prävention und Gesundheitsförderung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Pflege -- Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege - Umsetzungsbarrieren und Handlungsansätze -- Digitalisierung in der stationären Langzeitpflege: Shared Leadership als Beispiel für ein unterstützendes Führungskonzept -- Rationaler Personaleinsatz in der Alten- und Langzeitpflege -- Personalbemessung in der Langzeitpflege -- Vergütung von Pflegekräften in der Langzeitpflege -- Hochschulisch qualifizierte Pflegende in der Langzeitversorgung?! -- Selbstständige Ausübung von Heilkunde durch Pflegekräfte -- „Active Ageing" braucht mehr konzeptionelle Umsetzung und eine darauf bezogene berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung -- Interprofessionelle Teams in der Versorgung -- Akzeptanz von Technikeinsatz in der Pflege - Zwischenergebnisse einer Befragung unter professionell Pflegenden -- Die Rolle der Kommunen: Ziele, Handlungsfelder und Gestaltungsmöglichkeiten kommunaler Pflegepolitik -- Zur Stärkung der Solidarität bei der Pflegefinanzierung -- Pflegebedürftigkeit in Deutschland -- Die Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis
    Content: Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Der Pflege-Report, der in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, nimmt jährlich relevante Themen der Versorgung von Pflegebedürftigen unter die Lupe. Schwerpunkt des Jahres 2019 ist die Frage „Mehr Personal – aber woher?“ Es werden unterschiedliche Maßnahmen analysiert, die ein quantitativ wie qualitativ ausreichendes Angebot an Pflegepersonal sicherstellen sollen. Aus dem Inhalt 19 Fachbeiträge beleuchten Ursachen der Personalnot, zeigen Lösungswege auf und diskutieren hierbei bestehende Herausforderungen und zu erwartende Auswirkungen im Einzelnen, u.a. den Personalbedarf, den Fachkräftemangel in der Gesamtperspektive sowie Potenzial und Grenzen von Zuwanderung in die Pflege, Belastungen und Arbeitsbedingungen der Pflegenden im Status quo sowie Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung in Einrichtungen der Langzeitpflege, Möglichkeiten und Grenzen von Personalbemessung und zur Beeinflussung der Vergütung von Pflegekräften in der Langzeitpflege, das Potenzial akademisch qualifizierter Pflegender, der selbstständigen Ausübung von Heilkunde durch Pflegekräfte und interprofessioneller Teams in der Versorgung und Fragen der Sicherstellung, Planung und Steuerung der pflegerischen Versorgungsstruktur sowie der Stärkung der Solidarität bei der Pflegefinanzierung. Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme der Pflegeinfrastruktur und verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim. Die Herausgeber Der Pflege-Report wird von Prof. Dr. Klaus Jacobs, Jürgen Klauber und Dr. Antje Schwinger vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda herausgegeben
    Note: Open Access
    Additional Edition: ISBN 3662589346
    Additional Edition: ISBN 9783662589342
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mehr Personal in der Langzeitpflege - aber woher? Berlin : Springer Open, 2020 ISBN 9783662589342
    Language: German
    Subjects: Economics , Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Langzeitbetreuung ; Pflegepersonal
    URL: Cover
    Author information: Jacobs, Klaus 1957-
    Author information: Kuhlmey, Adelheid 1955-
    Author information: Schwinger, Antje
    Author information: Klauber, Jürgen 1961-
    Author information: Greß, Stefan 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean woehr\??
Did you mean wocher\??
Did you mean waher\??
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages