Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (4)
  • Brandenburg  (4)
  • Kahl-Scholz, Martina  (4)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047226856
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 169 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783662592960
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-59295-3
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Symptom ; Diagnose ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Kahl-Scholz, Martina 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    UID:
    gbv_175305768X
    Format: 1 Online-Ressource(XI, 170 S. 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    ISBN: 9783662592960
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Allgemeines -- Mehr als eins -- Körper und Geist -- Nervensystem -- Espenlaub -- Schwindel -- Sehstörungen -- Muskelzucken -- Schlafstörungen -- Kopf-Hals -- Kopfschmerz -- Halsschmerz -- Tinnitus -- Stimmschwierigkeiten -- Magen-Darm -- Durchfall -- Verstopfung -- Bauchschmerzen -- Luft im Bauch -- Bewegungsapparat -- Muskelverspannungen -- Gelenkschmerzen -- Wasser in den Beinen.
    Content: Wer kennt das nicht: Die Hand zittert, der Magen grummelt, der Kopf schmerzt oder die Muskeln zucken, ohne dass man sie dazu aufgefordert hat. Und wirklich verstehen, warum uns unser Körper diese Symptome sendet, geschweige denn erklären, woher sie kommen, können wir häufig nicht. Und während wir uns blind jedem Navigationssystem anvertrauen (und nicht selten irregeführt werden), stehen wir diesen Signalen unseres eigenen Körpers häufig misstrauisch oder ängstlich gegenüber – und ignorieren sie nicht selten einfach weg. Warum ist es aber so wichtig, auf den Körper zu hören und ihm zu vertrauen? Was teilt er uns mit? Welche Fährte legt er, der wir folgen sollten? Um solche und viele weitere Fragen geht es in diesem Buch und darum, sich selbst besser wahrnehmen und verstehen zu können – denn über das Verständnis, was ein Symptom bedeutet, woher es kommt und wohin es weist, werden wir zum besseren Coach unserer Gesundheit. In einer leicht verständlichen Sprache und manchmal mit einem Augenzwinkern wird über gängige Beschwerden aufgeklärt, wie sie jeder schon einmal an sich selbst erfahren hat: Wie entsteht Schwindel und was bedeutet er? Was verursacht den Pfeifton im Ohr und kann man etwas dagegen tun? Warum verspannen sich Muskeln und wie kann dem vorgebeugt werden? Jedes Kapitel umfasst diese drei Fragen: Warum entsteht ein Symptom? In welchen Varianten kann es sich zeigen? Wo weist es hin? Dieses Buch soll dem Interessierten helfen, den Wegweisern des eigenen Körpers auf den Grund zu gehen und dem Navigationssystem Körper besser folgen zu können. Die Autorin Dr. med. Dipl.-Päd. Martina Kahl-Scholz ist mehrfache Buchautorin und derzeit als medizinische Copyeditorin, Lektorin und Dozentin tätig.
    Additional Edition: ISBN 9783662592953
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662592953
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    UID:
    gbv_1699184666
    Format: 1 Online-Ressource(XIX, 104 S. 9 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    ISBN: 9783662603208
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: 1 Sodbrennen (…kannst Du Dir erklären, warum ich immer mit Schmerzen hinter dem Brustbein und einer heiseren Stimme aufwache?) -- 2 Verstopfung (…warum das immer nur alle paar Tage funktioniert?) -- 3 Gallensteine (…warum ich immer wieder diese Schmerzen an der rechten Seite habe?) -- 4 Magen-Darm-Grippe (…woher diese furchtbare Übelkeit und das Erbrechen kommt?) -- 5 Blasenentzündung (…warum es immer so oft so schrecklich brennt?) -- 6 Hernie (…woher dieser Druck immer nach dem Essen kommen kann?) -- 7 Zwölffingerdarmgeschwür (…wieso die Schmerzen beim Essen nachlassen?) -- 8 Nierensteine (…woher diese unerträglichen Krämpfe im Rücken kommen?) -- 9 Lebensmittelallergie (…warum ich immer Magenprobleme habe, wenn ich bei meiner Oma zum Kuchenessen eingeladen bin?) -- 10 Reizdarm/-magen (…wieso bei mir alles verrücktspielt, wenn ich weniger geschlafen habe oder aufgeregt bin?) -- 11 Bauchspeicheldrüsenentzündung (…woher diese untertäglichen Schmerzen im Bauch kommen, die sich wie ein Gürtel nach hinten ziehen?) -- 12 Ikterus in der Schwangerschaft (…warum plötzlich dieses Jucken und die Übelkeit da ist?) -- 13 Nierenbeckenentzündung (..woher das Blut plötzlich kommt?) -- 14 Leberzirrhose (…warum hier die Gefäße so deutlich zu sehen sind?).
    Content: Wer kennt es nicht – man ist mitten im Medizinstudium, hat zwar schon einiges, aber längst noch nicht alles gelernt und fühlt sich in Sachen Diagnosestellung alles andere als sattelfest. Und dann kommt sie, die unvermeidliche Frage auf der nächsten Familienfeier: „Du, sag mal, Du studierst doch Medizin, kannst Du mir sagen, was das hier ist?“ – und ehe man sich versieht, wird man mit veränderten Hautstellen, geschwollenen Mandeln und weiteren Symptomen konfrontiert, die man gar nicht unbedingt von seiner näheren Bekannt- und Verwandtschaft sehen und wissen wollte. Einerseits schlägt da stolz das Herz in der Brust, andererseits aber nur so lange, wie man mit den Symptomen auch etwas anfangen kann. Was, wenn die Frage zur schuppenden Hautstelle vor dem Semester kommt, in dem die Dermatologie dran ist? Und wenn man auch nicht aus dem eigenen Erfahrungsfundus schöpfen kann? Was, wenn man zwar dunkel ahnt, was Besenreiser sind, aber keine Antwort auf die Frage parat hat, ob man etwas dagegen machen muss? Diese Buchreihe soll auf eine leicht verständliche Art helfen, die meisten und gängigsten Alltagszipperlein zu erklären und zu erkennen. Welche Fragen sollten Sie anderen oder sich stellen, um auf die richtige Fährte zu kommen und Mögliches von Unwahrscheinlichem abzugrenzen? Die Autorin Dr. med. Dipl.-Päd. Martina Kahl-Scholz ist mehrfache Buchautorin und derzeit als medizinische Copyeditorin, Lektorin und Dozentin tätig.
    Additional Edition: ISBN 9783662603192
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662603192
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    UID:
    gbv_1699184674
    Format: 1 Online-Ressource(XXI, 164 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    ISBN: 9783662603222
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: 1 …was das hier für ein Ausschlag sein könnte, er juckt schrecklich und wird immer größer. 2 …was das für ein dicker Hautgnubbel ist? -- 3 …was die juckenden Bläschen um den Mund sein könnten? -- 4 …was das hier für ein roter schuppender Ausschlag ist, sowas hatte ich noch nie! -- 5 …warum ich gerade auf dem Rücken so viele Entzündungen habe? -- 6 …warum ich immer so viele Pausen beim Laufen machen muss? -- 7 …wieso ich plötzlich überall diese Quaddeln habe? -- 8 …warum sich da sogar Bläschen gebildet haben? -- 9 …warum diese Stelle einfach nicht aufhört zu schuppen?.-12 …warum mein Hals brennt und juckt? -- 11 …was das für eine komische dicke Wucherung da am Hals ist? -- 12 …was das hier zwischen den Haaren sein könnte? -- 13 …was diese blauen dicken Schatten an meinen Beinen sind? -- 14 …warum ich um den Mund diese Entzündungen habe? -- 15 …was das bei meiner Oma für eine komische Rötung sein kann, die immer größer wird?.-16 …woher in den letzten Monaten die Rötungen und Pickelchen gekommen sein könnten? -- 17 …warum der Nachbar Wunden am Fuß hat? -- 18 …warum ich so viele Haare verliere? -- 19 …was das bei meiner Tochter für eine eigenartige Hautrötung sein kann, die sich immer mehr ausbreitet? -- 20 …was das für komische Knoten an meinen Fingern sind? -- 21 …warum es mir seit dem Urlaub immer so zwischen den Fingern juckt? -- 22 …was das für ein dicker Knubbel da an der Stirn sein kann?
    Content: Wer kennt es nicht – man ist mitten im Medizinstudium, hat zwar schon einiges, aber längst noch nicht alles gelernt und fühlt sich in Sachen Diagnosestellung alles andere als sattelfest. Und dann kommt sie, die unvermeidliche Frage auf der nächsten Familienfeier: „Du, sag mal, Du studierst doch Medizin, kannst Du mir sagen, was das hier ist?“ – und ehe man sich versieht, wird man mit veränderten Hautstellen, geschwollenen Mandeln und weiteren Symptomen konfrontiert, die man gar nicht unbedingt von seiner näheren Bekannt- und Verwandtschaft sehen und wissen wollte. Einerseits schlägt da stolz das Herz in der Brust, andererseits aber nur so lange, wie man mit den Symptomen auch etwas anfangen kann. Was, wenn die Frage zur schuppenden Hautstelle vor dem Semester kommt, in dem die Dermatologie dran ist? Und wenn man auch nicht aus dem eigenen Erfahrungsfundus schöpfen kann? Was, wenn man zwar dunkel ahnt, was Besenreiser sind, aber keine Antwort auf die Frage parat hat, ob man etwas dagegen machen muss? Diese Buchreihe soll auf eine leicht verständliche Art helfen, die meisten und gängigsten Alltagszipperlein zu erklären und zu erkennen. Welche Fragen sollten Sie anderen oder sich stellen, um auf die richtige Fährte zu kommen und Mögliches von Unwahrscheinlichem abzugrenzen? Die Autorin Dr. med. Dipl.-Päd. Martina Kahl-Scholz ist mehrfache Buchautorin und derzeit als medizinische Copyeditorin, Lektorin und Dozentin tätig. .
    Additional Edition: ISBN 9783662603215
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662603215
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kahl-Scholz, Martina, 1977 - Du studierst doch Medizin, sag mal ... Berlin : Springer, 2020 ISBN 9783662603215
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Dermatologie ; Hautkrankheit ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean woehr\??
Did you mean wocher\??
Did you mean waher\??
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages