Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    gbv_1819144798
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 220 Seiten)
    ISBN: 9783161620171
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 494
    Content: Menschliche »Schwärme«, also lose verbundene und nicht hierarchische Personenmehrheiten, stellen das Recht vielfach vor bekannte und neue Regulierungsaufgaben. Wesentliche Treiber der losen Zusammenschlüsse sind Kommunikationsplattformen im Internet. Sie halten die Infrastruktur bereit, auf der sich die Schwarmdynamik entfalten kann. So entsteht eine emergente Kollektivität, die ebenso Chancen wie auch Regulierungsherausforderungen mit sich bringt. Besonders deutlich zeigt sich dies im Phänomen des Shitstorms: Eine Vielzahl von teils geringfügigen Einzelbeiträgen hat insgesamt erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Geschädigten. Auch in andere Rechtsgebiete dringen »Schwärme« vor: Besondere Prominenz haben etwa »wilde Streiks« im Arbeitsrecht oder das swarm trading im Kapitalmarktrecht erlangt. Der vorliegende Band rückt das Phänomen der emergenten Kollektivität ins Zentrum der Betrachtung, um sich den genannten rechtlichen Herausforderungen zu nähern.InhaltsübersichtStefan Korch/Ben Köhler: Einleitung Plattformen als Schwarminfrastruktur Moritz Hennemann : Die Kuratierung virtueller Räume durch Verträge – Freiheitsgrade, Konstitutionalisierung, Marktverfassung - Ranjana Achleitner : Virale Meinungsbildung und Filterblasen: Regulatorische Initiativen der EU - Tabea Bauermeister: Der Ausschluss vom Schwarm: Über das Löschen von Social-Media-Accounts Verantwortung und Verantwortlichkeit im Schwarm Sebastian Golla: Schwärme und Cybermobbing - Gruppenbezogenes Strafrecht in der virtuellen Welt - Christian Gomille: Die deliktische Haftung der Schwarmglieder - Lea Kumkar: Die Plattform-Verantwortlichkeit für Schwarmschäden - Andreas Engel: Schwärme im Internationalen Zivilverfahrensrecht und im Internationalen Privatrecht - Anna Bernzen: Dritte und der Datenschutz. Zur Verarbeitung der Daten von Nicht-Nutzern in sozialen Medien Schwärme im Wirtschaftsrecht Lena Rudkowski: Der Schwarm als Chance für das kollektive Arbeitsrecht - Sebastian Omlor: Schwarmfinanzierung. Plattformökonomie versus DeFi-Kreditfinanzierung - Alexander Sajnovits: Swarm Trading – Kapitalmarktregulierung im Zeitalter von sozialen Medien und Neo-Brokern
    Content: Human »swarms”, ie loosely connected and non-hierarchical groups, spontaneously develop on online platforms and, after a short while, dissolve again. Despite their short-lived nature, they are at the heart of important regulatory challenges: shitstorms, swarm trading and »wildcat strikes” all result from the emergent collectivity embodied in a »swarm”. The present volume addresses these and other challenges by focusing on the phenomenon of emergent collectivity.Survey of contentsStefan Korch/Ben Köhler: Einleitung Plattformen als Schwarminfrastruktur Moritz Hennemann : Die Kuratierung virtueller Räume durch Verträge – Freiheitsgrade, Konstitutionalisierung, Marktverfassung - Ranjana Achleitner : Virale Meinungsbildung und Filterblasen: Regulatorische Initiativen der EU - Tabea Bauermeister: Der Ausschluss vom Schwarm: Über das Löschen von Social-Media-Accounts Verantwortung und Verantwortlichkeit im Schwarm Sebastian Golla: Schwärme und Cybermobbing - Gruppenbezogenes Strafrecht in der virtuellen Welt - Christian Gomille: Die deliktische Haftung der Schwarmglieder - Lea Kumkar: Die Plattform-Verantwortlichkeit für Schwarmschäden - Andreas Engel: Schwärme im Internationalen Zivilverfahrensrecht und im Internationalen Privatrecht - Anna Bernzen: Dritte und der Datenschutz. Zur Verarbeitung der Daten von Nicht-Nutzern in sozialen Medien Schwärme im Wirtschaftsrecht Lena Rudkowski: Der Schwarm als Chance für das kollektive Arbeitsrecht - Sebastian Omlor: Schwarmfinanzierung. Plattformökonomie versus DeFi-Kreditfinanzierung - Alexander Sajnovits: Swarm Trading – Kapitalmarktregulierung im Zeitalter von sozialen Medien und Neo-Brokern
    Additional Edition: ISBN 9783161620164
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Schwärme im Recht Tübingen : Mohr Siebeck, 2022 ISBN 9783161620164
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Social Media ; Plattform ; Benutzer ; Kommunikation ; Schwarmverhalten ; Regulierung ; Recht ; Konferenzschrift
    Author information: Korch, Stefan 1985-
    Author information: Köhler, Ben 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    b3kat_BV048831379
    Format: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783161620171
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Stefan Korch / Ben Köhler - Schwärme im Recht - eine Einführung -- 1. Teil: Plattformen als Schwarminfrastruktur -- Moritz Hennemann - Die Kuratierung virtueller Räume durch Verträge. Freiheitsgrade, Konstitutionalisierung, Marktverfassung -- Ranjana Andrea Achleitner - Virale Meinungsbildung und Filterblasen. Regulatorische Initiativen der EU - Zur Auswirkung des Digital Services Act auf Schwärme in sozialen Netzwerken -- Tabea Bauermeister - Der Ausschluss vom Schwarm. Über das Löschen von Social-Media-Accounts -- 2. Teil: Verantwortung und Verantwortlichkeit im Schwarm -- Sebastian Golla - Schwärme und Cybermobbing. Gruppenbezogenes Strafrecht in der virtuellen Welt -- Christian Gomille - Die deliktische Haftung der Schwarmglieder -- Lea Katharina Kumkar - Die Plattform-Verantwortlichkeit für Schwarmschäden -- Andreas Engel - Schwärme im Internationalen Zivilverfahrensrecht und im Internationalen Privatrecht -- Anna K. Bernzen - Dritte und der Datenschutz. Zur Verarbeitung der Daten von Nicht-Nutzern in sozialen Medien -- 3. Teil: Schwärme im Wirtschaftsrecht -- Lena Rudkowski - Der Schwarm als Chance für das kollektive Arbeitsrecht -- Sebastian Omlor - Schwarmfinanzierung. Plattformökonomie versus DeFi-Kreditfinanzierung -- Alexander Sajnovits - Swarm Trading. Kapitalmarktregulierung im Zeitalter von sozialen Medien und Neo-Brokern -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Köhler, Ben Schwärme im Recht Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 ISBN 9783161620164
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Social Media ; Plattform ; Benutzer ; Kommunikation ; Schwarmverhalten ; Regulierung ; Recht ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1683962680
    Format: 1 Online-Ressource (30, X Seiten) , Illustrationen
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten III-X , Anhang: Seiten I-II , Bachelorarbeit Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin 2019
    Language: German
    Keywords: Cyber-Mobbing ; Zuständigkeit ; Sozialarbeit ; Hochschulschrift
    Author information: Wurtzbacher, Jens 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV046280793
    Format: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    ISBN: 9783428558421 , 9783428858422
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, Band 290
    Note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-15842-3
    Language: German
    Subjects: Education , Law , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Cyber-Mobbing ; Strafbarkeit ; Deutschland ; Cyber-Mobbing ; Strafrecht ; Kriminologie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Doerbeck, Caprice Nina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1668495465
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783830988328
    Series Statement: [Internationale Hochschulschriften] [Band 650]
    Content: Wie lassen sich aktuelle medienbezogene Themen im Unterricht auch dann berücksichtigen, wenn engmaschige curriculare Vorgaben kaum Spielräume eröffnen? Wie können Fortbildungen gestaltet werden, die Lehrkräften dabei helfen und die ihnen trotz knapper zeitlicher Ressourcen eine Teilnahme ermöglichen? Ausgehend von diesen Fragen wird in diesem Buch die Entwicklung und Durchführung einer Fortbildung für Lehrkräfte des Unterrichtsfaches Pädagogik dargestellt, die diese dabei unterstützt, medienpädagogische Fragestellungen am Beispiel von Cybermobbing, Gewalt und Sexualisierung in Medien im Unterricht aufzugreifen. Die begleitende Evaluation von 25 Fortbildungseinheiten bildet die empirische Datenbasis der Arbeit. Dieses Buch richtet sich vor allem an medienpädagogisch Tätige in der Lehrkräfteaus- und -fortbildung und Dozierende, Lehrkräfte und Studierende des Unterrichtsfaches Pädagogik.
    Additional Edition: ISBN 9783830938323
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Martin, Alexander Medienerziehung im Unterrichtsfach Pädagogik Münster : Waxmann, 2018 ISBN 3830938322
    Additional Edition: ISBN 9783830938323
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogikunterricht ; Medienpädagogik ; Lehrerfortbildung ; Pädagogikunterricht ; Medienpädagogik ; Lehrerfortbildung ; Cyber-Mobbing ; Medienkompetenz ; Social Media ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV045935658
    Format: 1 Online-Ressource (375 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783830988328
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 650
    Note: Dissertation Universität Paderborn 2017
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8309-3832-3
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrer ; Medienpädagogik ; Weiterbildung ; Pädagogikunterricht ; Medienpädagogik ; Lehrerfortbildung ; Hochschulschrift
    Author information: Martin, Alexander
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV044673159
    Format: 1 Online-Ressource (X, 387 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783110561609 , 9783110559156
    Series Statement: Diskursmuster Band 17
    Content: Cybermobbing ist ein spezifischer Typ digitaler Gewalt, der vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und in den Fokus der breiten Öffentlichkeit geraten ist. Die Cybermobbing-Forschung ist geprägt von zahlreichen sozialpsychologischen und medienwissenschaftlichen Studien. Eine linguistische Beschäftigung mit konkretem Sprachmaterial stand jedoch bis heute aus. Im vorliegenden Buch wird anhand vieler authentischer Beispiele erörtert, wie sich Cybermobbing im Netz zeigt, in welchen Formvarianten es als kommunikatives Phänomen in Erscheinung tritt und wie die Spezifik der Online-Kommunikation in der virtuellen Welt Einfluss auf die spezifischen Prozesse dieser verbalen Gewalt nimmt. Umfangreiche Detailanalysen helfen, die Spezifik des Emotionspotenzials dieser Texte besser zu verstehen. Das Buch ist einerseits für die spezifische Medialität digitaler Kommunikation und somit die Medienlinguistik allgemein äußerst relevant, andererseits bildet es einen wichtigen Referenzpunkt für künftige Untersuchungen anderer Formen verbaler Gewalt in der digitalen Kommunikation wie auch in anderen Kommunikationsformen
    Note: Habilitationsschrift Technische Universität Berlin 2017
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-055906-4
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyber-Mobbing ; Internet ; Social Media ; Gewalt ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Marx, Konstanze 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1006147330
    Format: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    ISBN: 9783839440056
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Philosophie
    Content: Hannah Arendt 2.0 - This book links Hannah Arendt`s understanding of the personal with the current debate about the protection of data and privacy in the digital age.
    Content: Warum sind unsere Daten und das Private schützenswert? Diese Frage stellt sich insbesondere in Zeiten der vierten Industriellen Revolution, des Internets der Dinge und des politischen Wandels. Julia Maria Mönig zeigt, dass Hannah Arendts Anliegen, das Private unbedingt zu bewahren, von ihrem Verständnis des antiken Haushalts bis hin zur Verletzung der informationellen Privatheit im Totalitarismus aufschlussreiche Einsichten in aktuelle Debatten - etwa über Cybermobbing - liefert. Das Buch richtet sich an Philosoph_innen ebenso wie an Datenschützer_innen und Privatheitsforscher_innen verschiedener Disziplinen sowie an alle, die sich über die Zukunft und Gegenwart der Demokratie Gedanken machen.
    Note: Dissertation Universität Passau 2015 , Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Definitionen und Diskurse: Was ist Privatheit? -- -- 3. Dimensionen des Privaten im Werk Hannah Arendts -- -- 4. Der Wert des Privaten und das Urteilen an Beispielen -- -- 5. Schluss -- -- 6. Register -- -- 7. Literatur -- -- 8. Danksagung , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783837640052
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mönig, Julia Maria Vom "oikos" zum Cyberspace Bielefeld : transcript, 2017 ISBN 9783837640052
    Additional Edition: ISBN 3837640051
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politische Philosophie ; Privatheit ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Privatheit ; Totalitarismus ; Datenschutz ; Cyberspace ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Mönig, Julia Maria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV043650128
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 77 Seiten 7 Abb)
    ISBN: 9783658143794
    Series Statement: BestMasters
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-14378-7
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV042482088
    Format: 1 Online-Ressource (328 S.)
    ISBN: 9783658092399
    Note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-09238-2
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Cyber-Mobbing ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages