Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047281640
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 1127 Seiten)
    Edition: 10., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783110655506
    Note: Das Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache wurde begründet und von der 1. bis zur 4. Auflage bearbeitet von Dr. Hildebert Kirchner, Direktor der Bibliothek des Bundesgerichtshofes i.R., Karlsruhe.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-11-065376-2
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Recht ; Abkürzung ; Deutsch ; Rechtssprache ; Abkürzung ; Enzyklopädie ; Verzeichnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Böttcher, Eike
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    UID:
    b3kat_BV042785705
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 1006 S.)
    Edition: 8., neu bearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783110375497 , 9783110387162 , 9783110375503
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-037545-9
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Recht ; Abkürzung ; Deutsch ; Rechtssprache ; Abkürzung ; Deutschland ; Abkürzung ; Verzeichnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Böttcher, Eike
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV039585566
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 906 S.)
    Edition: 7., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
    Edition: Online-Ausgabe 2012
    ISBN: 9783110259124 , 9783112204047
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-025429-7
    Language: German
    Subjects: Law , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Abkürzung ; Deutsch ; Rechtssprache ; Abkürzung ; Deutschland ; Abkürzung ; Verzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Böttcher, Eike
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_840819323
    Format: Online-Ressource (XII, 906 S.)
    Edition: 8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage bearbeitet von Eike Böttcher
    Edition: Berlin [u.a.] de Gruyter
    ISBN: 9783110387162 , 9783110375497
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
    Content: The Kirchner book deciphers more than 10,000 abbreviations of German legal terminology. There is hardly any legal text without abbreviations. And not only lawyers must know what they mean. Every citizen who wants to understand legal texts comes across these word fragments.
    Note: Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsverzeichnis. Zur Beachtung für den eiligen Benutzer -- Regeln für die Bildung und den Gebrauch von Abkürzungen -- 1. Teil Gesamtverzeichnis der Abkürzungen in alphabetischer Reihenfolge -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z -- 2. Teil Empfehlungen für Abkürzungen -- 1. Empfehlungen für allgemeine Abkürzungen der Rechtssprache sowie für Behörden und Körperschaften -- 2. Empfehlungen für Abkürzungen von Gesetz- und Amtsblättern -- 3. Empfehlungen für Abkürzungen von Zeitschriften und Entscheidungssammlungen -- 4. Empfehlungen für Abkürzungen von Gesetzen, sonstigen Rechtsvorschriften, Verwaltungsvorschriften u. ä. -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z
    Additional Edition: ISBN 9783110375459
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kirchner, Hildebert, 1920 - 2012 Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015 ISBN 9783110375459
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Recht ; Abkürzung ; Deutsch ; Recht ; Rechtssprache ; Abkürzung ; Verzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Böttcher, Eike
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048523080
    Format: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783847012474
    Series Statement: Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung. v.47
    Note: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- Zielsetzung -- I. Methode -- II. Gegenstand der Untersuchung -- 1. Kapitel: Einführung in die funktionale Methode -- I. Ablehnung von Konzepten -- II. Konzeptersatz -- III. Aufspaltung des Eigentums -- IV. Abschaffung des Eigentums? -- V. Zusammenfassung -- 2. Kapitel: (Ideen-)Geschichtlicher Ursprung und Entwicklung der funktionalen Methode -- I. Einordung in einen Rechtskreis und äußere Rechtseinflüsse -- II. Sachenrecht in Schweden im 19. Jahrhundert -- III. Früher Rechtsrealismus -- IV. Rechtsphilosophische Einflüsse - Der Skandinavische Rechtsrealismus -- 1. Die Reinigung des Rechts von Konzepten und metaphysischen Elementen -- 2. Die Überprüfung der Rechtssprache -- 3. Gesellschaftspolitische Bestrebungen der Rechtsrealisten -- 4. Das Eigentum im Rechtsrealismus -- 5. Kritische Stimmen in Schweden -- V. Warum Schweden? -- VI. Die funktionale Methode in anderen Ländern -- 1. Die funktionale Methode in anderen Teilen Skandinaviens -- 2. Die funktionale Methode in den USA -- VII. Wiederentdeckung der funktionalen Methode -- VIII. Zusammenfassung -- 3. Kapitel: Auswirkungen der funktionalen Methode auf das Sachenrecht -- I. Auflösung der traditionellen Trennung zwischen Schuld- und Sachenrecht -- 1. Entwicklung der Trennung von Schuld- und Sachenrecht -- 2. Zweck einer Trennung -- 3. Ausgestaltung und Folge der Trennung -- 4. Auswirkung auf den Numerus Clausus der Sachenrechte -- 5. Stellungnahme -- II. Einfluss auf den Bestand der Sachenrechte -- 1. Eigentum -- 2. Beschränkte dingliche Rechte -- a) Zurückbehaltungsrecht (retentionsrätt, stoppningsrätt) -- b) Pfandrecht (Panträtt) -- c) Nutzungsrecht (Nyttjanderätt) -- d) Optionsrecht (Optionsrätt) -- e) Übereignungsverbot (Överlåtelseförbud) -- f) Zweckbestimmungen (Ändamålsbestämmelser) , g) Unternehmenshypothek (Företagshypotek) -- 3. Anteilsrechte -- 4. Besitz -- a) Besitzbegriff -- b) Besitzschutz -- 5. Stellungnahme -- III. Objekte des Sachenrechts -- 1. Fast egendom -- a) Zubehör -- b) Gebäudezubehör -- c) Industriezubehör -- 2. Lös egendom -- a) Lösöre -- b) Byggnad på annans grund (Gebäude auf fremdem Grund) -- c) Andelsrätter (Anteilsrechte) -- d) Immaterialrätter (Immaterialgüterrechte) -- e) Beschränkte dingliche Rechte -- f) Fordringar (Forderungen) -- g) Surrogate -- 3. Fazit -- IV. Einfluss auf leitende Strukturprinzipien -- 1. Absolutheitsprinzip -- 2. Typenzwang -- 3. Kausal- oder Abstraktionsprinzip -- 4. Konsens- oder Traditionsprinzip -- 5. Publizitätsprinzip -- 6. Bestimmtheitsgrundsatz -- 7. Vindikations - und Extinktionsprinzip -- 8. Fazit -- 4. Kapitel: Die funktionale Methode im statischen Sachenrecht -- I. Anwendungsbereich -- II. Schutzmechanismen im statischen Sachenrecht -- 1. Gesetzliche Vorschriften zum statischen Sachenrecht -- 2. Das Vindikationsrecht -- 3. Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch -- 4. Schadensersatzansprüche -- 5. Statischer Schutz beschränkter dinglicher Rechte -- III. Das statische Sachenrecht im deutschen Recht -- IV. Fazit -- 5. Kapitel: Die funktionale Methode im dynamischen Sachenrecht -- I. Schrittweise Befugnisverschiebung -- II. Der Anwendungsbereich des dynamischen Sachenrechts -- 1. Hesslers Schema zum dynamischen Sachenrecht -- 2. Die Fallkonstellationen nach Hessler -- a) A-I - B - C -- b) A-II - B - C -- c) A-III - B - C -- d) C1, C2 und C3 -- e) Varianten -- f) Fazit -- III. Der sogenannte Dritte -- IV. Die sachenrechtliche Wirkung -- 1. Voraussetzungen des Eintritts der sachenrechtlichen Wirkung -- 2. Sachenrechtlich relevante Handlungen -- a) Tradition (Übergabe) -- b) Denuntiation (Mitteilung) -- c) Registrering/Inskrivning (Registrierung/Eintragung) , d) Märkning (Markierung) -- e) Avskiljande (Absonderung, Individualisierung) -- f) Zuschlag in der Zwangsversteigerung -- g) Avtal (Vertragsschluss) -- h) God tro (Guter Glaube) -- 3. Sachenrechtliche Wirkung bei beschränkten dinglichen Rechten -- 4. Sachenrechtliche Wirkung bei der Sicherungsübereignung -- 5. Sachenrechtliche Wirkung beim Eigentumsvorbehalt -- 6. Fazit -- V. Das sogenannte bessere Recht (bättre rätt) -- VI. Die Rolle des Eigentums im dynamischen Sachenrecht -- VII. Der Lösungsweg eines Konflikts im dynamischen Sachenrecht -- VIII. Zwischenergebnis -- 6. Kapitel: Die Fallgruppen des dynamischen Sachenrechts -- I. Erwerb von Eigentum -- II. Erwerb eines beschränkten dinglichen Rechts -- III. Schutz gegenüber Gläubigern - borgenärsskydd -- 1. Separationsrätt (Separationsrecht) -- 2. Schutz des Verkäufers gegenüber den Gläubigern des Käufers -- 3. Schutz des Käufers gegenüber den Gläubigern des Verkäufers -- 4. Gleichzeitiger Schutz beider Vertragspartner gegenüber Gläubigern -- 5. Ausnahme vom borgenärsskydd -- 6. Schutz von beschränkten dinglichen Rechten -- 7. Die Rolle vom Eigentum beim Gläubigerschutz -- 8. Gläubigerschutz im deutschen Recht -- IV. Schutz von Erwerbern - Omsättingsskydd -- 1. Gutgläubiger Erwerb des Eigentums -- a) Objektive Voraussetzungen des gutgläubigen Erwerbs -- b) Subjektive Voraussetzungen des gutgläubigen Erwerbs -- c) Kein Ausschluss des gutgläubigen Erwerbs -- d) Rechtsfolgen eines gutgläubigen Erwerbs -- 2. Gutgläubiger Erwerb eines beschränkten dinglichen Rechts -- 3. Gutgläubiger Erwerb nach anderen Gesetzen -- 4. Gutgläubiger Erwerb durch Ersitzung (hävd) -- 5. Doppeldispositionen -- a) Der Doppelverkauf -- b) Mehrfache Einräumung beschränkter dinglicher Rechte -- c) Verhältnis eines Erwerbs zu bereits bestehenden beschränkten dinglichen Rechten -- 6. Zwischenergebnis , 7. Die Rolle des Eigentums beim Umsatzschutz -- 8. Der Doppelverkauf im deutschen Recht -- V. Verknüpfung mehrerer Konfliktverhältnisse -- VI. Fazit -- 7. Kapitel: Umsetzung der funktionalen Methode in der Rechtspraxis -- I. Die schwedischen Rechtsquellen -- 1. Geschriebenes Recht als Rechtsquelle -- 2. Gesetzgebungsmaterialien -- 3. Ungeschriebenes Gewohnheitsrecht -- 4. Rechtsprechung -- 5. Lehre -- 6. Fazit -- II. Die funktionale Methode in der Gesetzgebung -- 1. Funktional formulierte Normen -- 2. Substanziell formulierte Normen -- III. Die funktionale Methode in der Rechtsprechung -- 1. Urteilsfindung nach der funktionalen Methode -- a) NJA 1960 S. 9 -- b) NJA 1987 S. 3 -- c) NJA 1994 S. 506 -- d) NJA 2017 S. 289 -- e) Fazit -- 2. Sachenrechtlich relevante Interessen -- a) Vermeidung von gläubigerschädigenden Geschäften -- b) Förderung des Warenverkehrs -- c) Erhalt der Regelkohärenz -- d) Schutz der Parteiinteressen -- e) Maßstäbe für Interessengewichtung -- IV. Die funktionale Methode in der Lehre -- 8. Kapitel: Der Gegenentwurf zur funktionalen Methode - die substanzielle Methode ("unitary approach") -- I. Konzeptbegriffe im deutschen Sachenrecht -- II. Eigentum im deutschen Sachenrecht -- 1. Unteilbarkeit des Eigentums -- 2. Einheitlicher Eigentumsübergang -- III. Die Abgrenzung zwischen Sachen- und Schuldrecht im deutschen Recht -- 1. Regelfall: Trennung -- 2. Grenzfälle -- a) Drittwirkung bei der Abtretung von Forderungen -- b) Drittwirkung durch Besitzrecht -- c) Verdinglichung obligatorischer Rechte -- IV. Kritik an der substanziellen Methode aus funktionaler Sicht -- 1. Kritikpunkte -- 2. Eine Erwiderung -- Resümee -- I. Vor- und Nachteile der funktionalen Methode -- 1. Erweiterung des Anwendungsgebiets -- 2. Fokus auf den Einzelfall -- 3. Fehlende Rechtssicherheit -- 4. Begründungsverlust , II. Die Geeignetheit der funktionalen Methode für den innereuropäischen Dialog -- III. Schlussbetrachtungen -- Literaturverzeichnis -- Zitierte schwedische Gesetzesmaterialien -- Statens Offentliga Utredningar -- Propositioner -- Zitierte schwedische Rechtsfälle -- Urteile des Högsta Domstol -- Urteile des Högsta Förvaltningsdomstol
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pelzer, Luise Die funktionale Methode im dynamischen Sachenrecht Schwedens aus deutscher Perspektive Göttingen : V&R Unipress,c2021 ISBN 9783847112471
    Language: English
    Keywords: Schweden ; Deutschland ; Dingliches Recht ; Eigentumserwerb ; Eigentumsschutz ; Besitzschutz ; Rechtsvergleich ; Schweden ; Sachenrecht ; Deutschland ; Rechtsrealismus ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1659436176
    Format: Online-Ressource (XI, 771 S.)
    Edition: 6. Aufl., 6. völlig neu bearb. u. erw. Aufl.
    Edition: 2008
    ISBN: 9783110927368
    Content: Biographical note: Dietrich Pannier, Bibliothek des Bundesgerichtshofes, Karlsruhe.
    Content: In keiner Disziplin wird soviel mit Abkürzungen gearbeitet wie in der Rechtswissenschaft. Es gibt kaum einen juristischen Text, der nicht eine Abkürzung enthielte. Der Jurist muss stets wissen, was sie bedeutet, und er muss auch richtig zitieren. Das „Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache0 leistet wertvolle und unverzichtbare Hilfestellung bei der Entschlüsselung. Nach fünf Jahren erscheint das gebräuchlichste Standardwerk für Abkürzungen aus allen Gebieten der Rechtswissenschaft in neu bearbeiteter 6. Auflage. Die Neubearbeitung berücksichtigt den Stand bis Ende März 2008.
    Content: The Kirchner book deciphers more than 9,000 abbreviations of German legal terminology. There is hardly any legal text without abbreviations. And not only lawyers must know what they mean. Every citizen who wants to understand legal texts comes across these word fragments.
    Content: Review text: "Für die Klärung von Abkürzungs-Problemen in Wissenschaft und Praxis ist der „Kirchner? nach wie vor die erste Adresse!"J. Vahle in: Deutsche Verwaltungspraxis 7/2009 "Wer sich mit rechtswissenschaftlichen Texten intensiv beschäftigt, kann auf ›den‹ Kircher nicht verzichten. Das Werk ist uneingeschränkt preis- und empfehlenswert!"Rainer Wörlen in: JURA 3/2009 "Die sowohl systematisch als auch drucktechnisch hervorragende Übersichtlichkeit führt dazu, dass man i.d.R. keine 10 sec braucht, um auch die entlegenste Abk. zu finden. Ein absolut unverzichtbares Werk für die Dekodierung und richtige Zitierweise juristischer Begriffe, das man sich ganz zu Beginn des Jurastudiums zulegen sollte, z.B. im Form eines Geschenks´."In: Ex Libris 96/2009
    Additional Edition: ISBN 9783899493368
    Additional Edition: Druckausg. Kirchner, Hildebert, 1920 - 2012 Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache Berlin : De Gruyter Recht, 2008 ISBN 9783899493351
    Additional Edition: ISBN 9783899493368
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Recht ; Abkürzung ; Recht ; Abkürzung ; Verzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Pannier, Dietrich 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV045314136
    Format: 1 Online-Ressource (xi, 1073 Seiten)
    Edition: 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783110580051
    Note: Das Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache wurde begründet und von der 1. bis zur 4. Auflage bearbeitet von Dr. Hildebert Kirchner, Direktor der Bibliothek des Bundesgerichtshofes i.R., Karlsruhe.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-057835-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-057804-1
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Rechtssprache ; Abkürzung ; Recht ; Abkürzung ; Deutschland ; Abkürzung ; Enzyklopädie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Böttcher, Eike
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1042460418
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 1073 Seiten)
    Edition: 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage bearbeitet von Eike Böttcher
    ISBN: 9783110580051
    Content: Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsverzeichnis/Zur Beachtung für den eiligen Benutzer -- Regeln für die Bildung und den Gebrauch von Abkürzungen -- 1. Teil Gesamtverzeichnis der Abkürzungen in alphabetischer Reihenfolge -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z -- 2. Teil Empfehlungen für Abkürzungen -- 1. Empfehlungen für allgemeine Abkürzungen der Rechtssprache sowie für Behörden und Körperschaften -- 2. Empfehlungen für Abkürzungen von Gesetz- und Amtsblättern -- 3. Empfehlungen für Abkürzungen von Zeitschriften und Entscheidungssammlungen -- 4. Empfehlungen für Abkürzungen von Gesetzen, sonstigen Rechtsvorschriften, Verwaltungsvorschriften u. ä. -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- Z -- S -- T -- U -- V -- W -- Z
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    Additional Edition: ISBN 9783110578355
    Additional Edition: ISBN 9783110578041
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9783110578041
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9783110578355
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Recht ; Abkürzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4527067
    Format: 1 online resource (320 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783828864306
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag ; v.80
    Note: Cover -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- IGrundlagen: Begriff, Entwicklung und Methoden von Litigation-PR -- 1Definition von Litigation-PR und Anwendung des Begriffs auf die Medienarbeit der Staatsanwaltschaft -- 2Ursprünge der Litigation-PR -- a)19. Jahrhundert: „J'accuse" -- b)US-amerikanischer Rechtsraum -- aa)Litigation-PR im anglo-amerikanischen Rechtsraum -- bb)Der Fall Rubin „Hurricane" Carter -- cc)Der Fall Westmoreland gegen CBS -- dd)Der Fall O. J. Simpson -- 3Zielbestimmung und Methoden der Litigation-PR -- a)Ausgangslage, Anspruchsgruppen und Zielbestimmungen -- b)Methoden -- aa)Ermittlung der Ausgangslage nach Haggerty und Holzinger/Wolff -- (1)Litigation Media Checklist nach Haggerty -- (2)12-Punkte-Liste nach Holzinger/Wolff -- bb)Klassische Kommunikationsinstrumente in der Litigation-PR -- (1)Pressekonferenz -- (2)Pressemitteilung -- (3)Interview -- (4)Informelle Medienkontakte und Hintergrundgespräche -- cc)Spezifische Litigation-PR-Methoden -- (1)CIR-System -- (2)Medienbeobachtung -- (3)Organisation von Infrastruktur -- (4)Aktivieren von pressure groups und grassroots mobilization -- (5)Medientaugliche „Übersetzung" von Rechtssprache -- (6)Media brief -- (7)Internet und Litigation-Websites -- (8)„No comment" als Gegenstück zur Aussageverweigerung -- (9)Message Development -- (10)Die Strafanzeige als PR-Instrument -- c)Zusammenfassung -- 4Litigation-PR - ein überflüssiges Phänomen? -- a)Stand der Diskussion in der Literatur -- b)Stellungnahme -- 5Abgrenzung der Litigation-PR zur lediglich informierenden Öffentlichkeitsarbeit -- 6Litigation-PR im Zivilprozess - Der Fall „Emmely" -- 7Litigation-PR im Strafprozess -- a)Litigation-PR durch die Verteidigung -- aa)Methoden der Verteidigung durch Litigation-PR im Strafprozess -- bb)Kooperation mit PR-Fachleuten , cc)Verpflichtung des Verteidigers zu Litigation-PR? -- b)Litigation-PR durch die Staatsanwaltschaft -- aa)Grundsätzliches -- bb)Spezifische Methodik -- (1)Formalisierte und institutionalisierte Elemente -- (2)Informelle Elemente -- (3)Abgrenzung: Private Äußerungen -- (4)Abgrenzung: Die Medienfahndung -- cc)Differenzierung nach Verfahrensstadium -- (1)Das Stadium des sog. „Vorermittlungsverfahrens" -- (2)Litigation-PR während des Ermittlungsverfahrens -- (3)Litigation-PR während der Hauptverhandlung -- (4)Litigation-PR zwischen den Instanzen -- dd)Exemplarische Fälle von Litigation-PR in Strafprozessen -- (1)Michel Friedman -- (a)Sachverhalt -- (b)Bewertung aus Sicht der Litigation-PR -- (2)Mannesmann-Prozess -- (a)Sachverhalt -- (b)Bewertung aus Sicht der Litigation-PR -- (3)Klaus Zumwinkel -- (a)Sachverhalt -- (b)Bewertung aus Sicht der Litigation-PR -- (4)Jörg Tauss -- (a)Sachverhalt -- (b)Bewertung aus Sicht der Litigation-PR -- (5)Nadja Benaissa -- (a)Sachverhalt -- (b)Bewertung aus Sicht der Litigation-PR -- (6)Jörg Kachelmann -- (a)Sachverhalt -- (b)Bewertung aus Sicht der Litigation-PR -- (7)Der Mädchenmord von Emden -- (a)Sachverhalt -- (b)Bewertung aus Sicht der Litigation-PR -- ee)Schlussfolgerung -- 8Zwischenergebnis: Der Tatbestand der staatsanwaltlichen Litigation-PR als Gegenstand der weiteren Untersuchung -- IIDer Strafprozess in den Medien -- 1Grundlagen der Medienwirklichkeit -- a)Medien als (herkömmliche) Massenmedien -- b)Neue Medien -- aa)Begriff -- bb)Eigenheiten -- cc)Das „Digitale Gedächtnis" -- 2Der Strafprozess in den Medien und in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit -- a)Die Realberichterstattung -- aa)Relevanz -- bb)Personalisierung -- cc)Negativismus und Dramatisierung -- b)Der Strafprozess in der Fiktion -- aa)Gerichtsfilme -- bb)Gerichtsshows -- c)Schlussfolgerung -- 3Einfallstor der Litigation-PR , 4Exkurs: Die Verdachtsberichterstattung -- a)Definition -- b)Maßstäbe und Pflichtenlage der Medien -- aa)Pflichten im Vorfeld der Veröffentlichung -- bb)Anforderungen an die konkrete Veröffentlichung -- cc)Nachträgliches Entfallen des Verdachts und (Online-)Archivierung -- c)Kritik an der BGH-Rechtsprechung zur Online-Archivierung -- d)Verdachtsberichterstattung und Litigation-PR der Staatsanwaltschaft -- IIIWirkungen von Litigation-PR auf die Beteiligten am Strafprozess -- 1These -- 2Wirkung auf die Justiz: Die Untersuchung von Kepplinger, Gerhardt, Zerback und Griesenbeck als Ausgangspunkt -- a)Die Untersuchung und ihre Ergebnisse -- aa)Datengrundlagen -- bb)Ergebnisse -- (1)Berichterstattung über das eigene Verfahren -- (2)Qualität der Berichterstattung, Erfahrungen mit Medienkritik und die Reaktion darauf -- (3)Einfluss von Medienberichten auf Prozessbeteiligte, den Verlauf von Strafverfahren sowie das Verhalten von Richtern und Staatsanwälten -- b)Kritik -- c)Fallbeispiel: Wie die Medien den Richter bestimmen: Der Fall Immendorff -- d)Schlussfolgerung: Erhöhter Handlungsbedarf -- 3Faktische Wirkungen des Einsatzes von Litigation-PR auf den Beschuldigten -- a)Generelle Wirkungen eines Strafverfahrens -- b)(Medien-)öffentliche Vorverurteilung -- aa)Definitionsansätze des Begriffs der öffentlichen Vorverurteilung -- bb) Eigene Arbeitsdefinition: Ursachenbezogene Definition der medienöffentlichen Vorverurteilung -- c)Rufschädigung in Zeiten der Massenmedien -- d)Karriereknick durch Strafprozess: Der Fall Andreas Türck -- e)Schlussfolgerungen -- 4Rechtliche Wirkung des Einsatzes von Litigation-PR auf den Beschuldigten und die rechtliche Ausgestaltung des Strafverfahrens -- a)Das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Beschuldigten -- aa)Überblick -- bb)Teilschutzbereiche -- (1)Anonymitätsrechte -- (2)Das Recht auf „Nicht-Entsozialisierung" , (3)Der Schutz der Ehre -- (4)Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung -- cc)Zwischenergebnis -- b)Verstoß gegen Grundsätze des Strafverfahrens -- aa)Überblick -- bb)Das Fair-trial-Prinzip -- cc)Das Prinzip der Unschuldsvermutung -- (1)Herleitung -- (2)Die Staatsanwaltschaft als Adressat der Unschuldsvermutung und ihre Geltung im Ermittlungsverfahren -- (3)Schutzbereich und Beeinträchtigung durch staatsanwaltschaftliche Litigation-PR -- c)Schlussfolgerung -- 5Notwendigkeit einer Abwägung mit Art. 5 GG? -- IVLitigation-PR und die Rolle der Staatsanwaltschaft -- 1Die strafprozessuale Rolle der Staatsanwaltschaft -- a)Historischer Hintergrund und Idee -- b)Die Rechtsstellung der Staatsanwaltschaft -- c)Strafprozessuale Aufgaben der Staatsanwaltschaft -- d)Die Staatsanwaltschaft als objektive Behörde - Partei im Strafprozess? -- e)Die staatsanwaltschaftliche Fürsorgepflicht -- f)Vereinbarkeit der Rolle der Staatsanwaltschaft mit der Anwendung von Litigation-PR -- 2Bestehende Rechtsgrundlagen zur Öffentlichkeitsarbeit durch die Staatsanwaltschaft -- a)Rechtsgrundlagen der informierenden Öffentlichkeitsarbeit -- aa)Auskunftsanspruch aus 4 LPG -- (1)Anspruchsinhaber und Anspruchsgegner -- (2)Inhalt in Bezug auf aktive Öffentlichkeitsarbeit -- (3)Stellungnahme -- (4)Grenzen -- bb)Sonstige Ansprüche -- b)Übertragbarkeit auf die Litigation-PR -- c)Zwischenergebnis -- 3Nr. 23 RiStBV als taugliche Grenze staatsanwaltschaftlicher Litigation-PR? -- VStrafrechtliche Reaktionsmöglichkeiten auf staatsanwaltschaftliche Litigation-PR -- 1Einschlägigkeit der Ehrverletzungsdelikte aus 185 ff. StGB -- 2 203 II StGB -- a)Tatbestandsmäßigkeit -- b)Rechtfertigungsebene -- 3 353b I Nr. 1 StGB -- a)Tatbestandsmäßigkeit -- b)Rechtfertigungsebene -- 4 353d Nr. 1 StGB -- 5 353d Nr. 3 StGB -- 6 33 Abs. 1 KUG -- 7 43, 44 BDSG -- 40, 41 LDSG-BW , 8Grenzen für die Litigation-PR -- VIProzessuale Konsequenzen von staats­anwaltschaftlicher Litigation-PR -- 1Litigation-PR als Revisionsgrund -- 2Ablehnung des Richters gemäß 24 StPO -- 3Litigation-PR als Fall notwendiger Verteidigung -- 4Berücksichtigung bei der Strafzumessung -- 5Tauglichkeit prozessualer Reaktionen auf staatsanwaltschaftliche Litigation-PR? -- VIILösungsansätze in der Literatur -- 1Auf der Ebene des Strafrechts -- a)Einführung einer Contempt-of-court-Regelung -- b)Stellungnahme -- c)Reform des 190 StGB -- d)Stellungnahme -- 2Auf der Ebene des Prozessrechts -- a)Litigation-PR als Prozesshindernis -- b)Stellungnahme -- c)Ablehnung des vermutlich befangenen Staatsanwalts -- d)Stellungnahme -- 3Neue Regeln für die Öffentlichkeitsarbeit der Staatsanwaltschaft -- a)Rückbesinnung auf Nr. 23 RiStBV -- b)Stellungnahme -- c)Formalisierung und Institutionalisierung staatsanwaltschaftlicher Pressearbeit -- d)Stellungnahme -- e)Einführung konkreter gesetzlicher Regelungen zur Öffentlichkeitsarbeit der Staatsanwaltschaft -- aa)Einführung eines neuen 169a GVG nach Dalbkermeyer -- bb)Einführung eines neuen 475a StPO nach Meier -- cc)Einführung eines neuen 160a StPO nach Neuling -- f)Stellungnahme -- VIIIEigener Ansatz: Regelung und Pönalisierung -- 1Schwächen repressiver und prozessualer Reaktionen -- 2Zweigliedriger Ansatz: Regelung und Pönalisierung -- a)Aufwertung von Nr. 23 RiStBV -- aa)Gesetzesrang des Nr. 23 RiStBV -- bb)Notwendige Ergänzungen der Norm -- b)Reformvorschlag auf der Ebene des Strafrechts -- aa)Reform des 353d StGB durch Einführung von 353d Nr. 4 und Nr. 5 StGB -- bb)Reform auf der Ebene der Ehrverletzungsdelikte -- cc)Ergänzende Reform des 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO? -- IXSchlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Bentele, Christoph Zulässigkeit und Grenzen von Litigation-PR durch die Staatsanwaltschaft Baden-Baden : Tectum Verlag,c2016 ISBN 9783828837485
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7276895
    Format: 1 online resource (485 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428588176
    Series Statement: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Gegenstand der Untersuchung -- II. Gang der Untersuchung -- Erster Teil: Grundlagen der Algorithmisierung -- A. Algorithmus -- B. Automatische Entscheidungen -- I. Automatisierung -- II. Stufen der Automatisierung -- III. Prinzip der Determiniertheit -- IV. Arbeitsdefinition -- C. Autonome Entscheidungen -- I. Autonomisierung -- 1. Grad der Autonomie -- 2. Methoden der Künstlichen Intelligenz -- a) Mustererkennung -- b) Maschinelles Lernen -- II. Prinzip der Nicht-Determiniertheit -- III. Arbeitsdefinition -- Zweiter Teil: Algorithmisierung von Arbeitgeberentscheidungen -- A. Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen -- I. Arbeitsverhältnis -- II. Entscheidungen im Arbeitsverhältnis -- 1. Ordnende Funktion -- 2. Bedeutungsstiftende Funktion -- a) Zwecke des Arbeitsverhältnisses -- b) Bedeutungsstiftende Konkretisierung der individuellen Interessen -- B. Algorithmisierte Arbeitgeberentscheidungen -- I. Entscheidungstheoretische Rahmenbedingungen -- 1. Syntax -- 2. Semantik -- a) Formalisierung natürlicher Sprache -- b) Formalisierung natürlicher Rechtssprache -- 3. Pragmatik -- II. Arbeitsrechtliche Umsetzung -- 1. Definition einer arbeitsrechtlichen Wissensbasis -- 2. Algorithmisierungspotential im Einzelnen -- a) Algorithmisierte Einstellung -- b) Algorithmisierte Weisung -- aa) Zeit der Arbeitsleistung -- bb) Ort der Arbeitsleistung -- cc) Inhalt der Arbeitsleistung -- dd) Ordnung und Verhalten im Betrieb -- ee) Billiges Ermessen -- (1) Programmierung von Präjudizien -- (2) Gewichtung von Entscheidungskriterien -- c) Algorithmisierte Kündigung -- aa) Kündigungsgrund an sich -- bb) Negative Prognose -- cc) Ultima ratio-Prinzip -- (1) Abmahnung -- (2) Weiterbeschäftigungsmöglichkeit -- dd) Umfassende Interessenabwägung -- ee) Formerfordernis -- (1) Schriftform , (2) Elektronische Form -- (3) Bewertung -- d) Algorithmisiertes Arbeitszeugnis -- aa) Algorithmisierte Leistungs- und Verhaltensbeurteilung -- bb) Schriftform -- III. Zwischenergebnis -- C. Rechtliche Zuordnung algorithmisierter Entscheidungen -- I. Unternehmerische Entscheidung des Arbeitgebers -- II. Zurechnung nach zivilrechtlichen Instrumenten der Arbeitsteilung -- 1. Stellvertretung -- a) Direkte Anwendung -- aa) Willensbildung -- bb) Algorithmische Willensbildung -- (1) Automatische Systeme -- (2) Autonome Systeme -- cc) Fehlende Anerkennung als Rechtsperson -- b) Analoge Anwendung -- aa) Planwidrige Gesetzeslücke -- bb) Normzweck und Interessenlage -- c) Zwischenergebnis -- 2. Botenschaft -- 3. Blanketterklärung -- III. Zurechnung nach allgemeinen zivilrechtlichen Kriterien -- 1. Automatenerklärung -- 2. Computererklärung -- IV. Kritik -- 1. Abstraktion vom Willen des Arbeitgebers -- 2. Risikoverlagerung -- 3. Autoritätsverlagerung -- D. Rechtsposition des Arbeitnehmers -- I. Recht auf informationelle Selbstbestimmung -- II. Privatautonomie -- 1. Allgemeines -- 2. Fremdbestimmung im Arbeitsverhältnis -- 3. Algorithmische Fremdbestimmung -- 4. Zwischenergebnis -- III. Diskriminierungsrisiko -- E. Zusammenfassung -- Dritter Teil: Zulässigkeit algorithmisierter Arbeitgeberentscheidungen -- A. Vorbemerkungen -- I. Anknüpfungspunkt Datenschutzrecht -- 1. Grundbegriffe -- a) Personenbezogene Daten -- b) Verarbeitung -- c) Verantwortlicher -- 2. Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext -- a) Öffnungsklausel des Art. 88 Abs. 1 DSGVO -- b) Sonderfall des Art. 22 DSGVO -- II. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling -- 1. Grundverständnis von Art. 22 DSGVO -- a) Regelungszweck -- aa) Schutz vor algorithmischer Fremdbestimmung -- bb) Gesamtgesellschaftliche Schutzrichtung -- b) Vehikelfunktion -- c) Verbotsnorm , aa) Kein Erfordernis der individuellen Geltendmachung -- bb) Grundsätzliches Verbot -- cc) Rechtsfolgen unzulässiger automatisierter Entscheidungen -- 2. Grundstruktur von Art. 22 DSGVO -- a) Automatisierte Entscheidung -- aa) Ausgangspunkt: „Entscheidung" -- (1) Willenserklärung -- (2) Rechtsgeschäftsähnliche Handlung und Realakt -- bb) Erheblichkeit der Entscheidung -- (1) Rechtliche Wirkung -- (2) Ähnlich erhebliche Beeinträchtigung -- cc) Ausschließlichkeit der automatisierten Entscheidung -- (1) Einsatz technischer Verfahren -- (2) Qualifiziertes Dazwischentreten -- b) Erlaubnissätze -- aa) Erforderlichkeit -- bb) Öffnungsklausel -- cc) Einwilligung -- c) Mindestsicherung im Fall automatisierter Entscheidungen -- d) Rückausnahme im Fall besonderer Kategorien personenbezogener Daten -- B. Ausgewählte Fallgruppen algorithmisierter Arbeitgeberentscheidungen -- I. Begründung des Arbeitsvertrages -- 1. Unterbreitung oder Annahme eines Vertragsangebots -- a) Teleologische Reduktion mangels Schutzbedürftigkeit? -- b) Keine Beschränkung auf nachteilige Entscheidungen -- 2. Nichtunterbreitung oder Ablehnung eines Vertragsangebots -- a) Keine teleologische Reduktion bei formalen Mängeln -- b) Mehraktige Bewerbungsverfahren -- c) Individuelle Schaltung von Stellenanzeigen -- 3. Erforderlichkeit für den Abschluss des Arbeitsvertrages -- a) Entsprechen des Begehrens -- b) Unmittelbarer sachlicher Zusammenhang -- c) Keine anderen milderen, gleich wirksamen Mittel -- aa) Auslegung durch den EuGH -- bb) Vergleichsmaßstab: „genauso gut" -- cc) Grenzen der menschlichen Entscheidungsfindung -- (1) Außergewöhnlich hohe Bewerberzahlen -- (2) Konstant sehr hohe Bewerberzahlen -- d) Zwischenergebnis -- 4. Keine Legalisierung durch Kollektivvereinbarung -- a) Öffnungsklausel des Art. 88 Abs. 1 DSGVO -- b) Öffnungsklausel des Art. 22 Abs. 2 lit. b DSGVO , c) Mindestrechte gemäß Art. 22 Abs. 3 DSGVO -- 5. Einwilligung -- a) Kein genereller Ausschluss der Einwilligung im Beschäftigungskontext -- aa) Einwilligung als Ausdruck informationeller Selbstbestimmung -- bb) Arbeitsrechtliche Rezeption -- b) Maßstab unter der DSGVO -- aa) Keine Anwendung von 26 Abs. 2 BDSG auf automatisierte Entscheidungen -- bb) Erfordernis der Freiwilligkeit -- (1) Abwesenheit von Zwang -- (2) „Kopplungsverbot" als Maßstab für Freiwilligkeit -- (a) Begriff der „Erfüllung" -- (b) Maßstab der Erforderlichkeit -- (c) Rechtsfolge: Einzelfallabwägung -- (aa) Unfreiwilligkeit mit Abwägungsvorsprung -- (bb) Sanktionierung eines „klaren Ungleichgewichts" -- (cc) Maßregelungsverbot -- (dd) Zwischenfazit -- cc) Zulässige Einwilligung in einen Nachteil -- (1) Automatisierte Entscheidung als Nachteil -- (2) Fallgruppe: „High Potentials" -- c) Übergeordnete Vorbehalte -- aa) Informationspflicht -- bb) Freie Widerruflichkeit -- d) Zwischenergebnis -- 6. Rechtsfolgen unzulässiger automatisierter Einstellungsentscheidungen -- 7. Zwischenergebnis -- II. Beendigung des Arbeitsvertrages -- 1. Kündigung -- 2. Aufhebungsvertrag -- 3. Keine Gestattung nach Art. 22 Abs. 2 DSGVO -- III. Abmahnung -- 1. Erheblichkeit -- 2. Keine Erforderlichkeit -- IV. Ausübung des Direktionsrechts -- 1. Erheblichkeit -- a) Bloße Konkretisierung bestehender Pflichten? -- b) Begründung konkreter Verhaltenspflichten -- 2. Erforderlichkeit für die Erfüllung des Arbeitsvertrages -- a) Begriff der Erfüllung -- aa) Beschränkung auf Hauptleistungspflichten? -- bb) Funktionales Verständnis -- b) Ausübung des Direktionsrechts als „Massengeschäft" -- aa) Andere gleich wirksame Mittel -- (1) Ausgangspunkt: Delegationserfordernis -- (2) Gleichgewichtsstörung -- bb) Verschiebung des Erforderlichkeitsmaßstabs -- c) Gebot teleologischer Auslegung -- aa) Bedürfnis -- bb) Begründung , (1) Verschiebung kein Ausdruck des gemeinsamen Parteiwillens -- (2) Gewährleistung eines Mindestschutzniveaus -- (a) Keine selbstbestimmte Interessenlockerung -- (b) Keine Absicherung durch Mindestrechte nach Art. 22 Abs. 3 DSGVO -- (3) Zwischenergebnis -- d) Billigkeitserfordernis als Sicherungsinstrument -- aa) Gänzlicher Ausschluss bei Ermessensentscheidungen? -- bb) Abgestufte Fremdbestimmung -- (1) Typische Weisungen -- (2) Grenze: Bedeutsame Weisungen -- (a) Wertung des 99 Abs. 1 S. 1 i.V.m. 95 Abs. 3 S. 1 BetrVG -- (b) Keine weitergehende Verschiebung des Erforderlichkeitsmaßstabs -- (aa) Fälle des 95 Abs. 3 S. 1 BetrVG -- (bb) Sonstige Fälle bedeutsamer Weisungen -- e) Zwischenergebnis -- 3. Keine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten -- V. Erteilung des Arbeitszeugnisses -- 1. Erheblichkeit -- a) Algorithmisierte Vorbereitung des Arbeitszeugnisses -- b) Bedeutung für das berufliche Fortkommen -- c) Keine Ausnahme für das einfache Zeugnis -- 2. Ausnahmsweise Gestattung -- a) Erforderlichkeit für Abschluss oder Erfüllung -- b) Einwilligung des ausscheidenden Arbeitnehmers -- 3. Zwischenergebnis -- VI. Zwischenergebnis -- C. Zulässigkeit algorithmisierter Entscheidungsvorbereitungen -- I. Präzisierung des Untersuchungsgegenstandes -- 1. Ausgangspunkt: Verarbeitung personenbezogener Daten -- 2. Entscheidungsvorbereitung durch People Analytics -- a) Deskriptive Verfahren -- b) Prädikative Verfahren -- c) Präskriptive Verfahren -- II. Rechtsgrundlage 31 BDSG -- 1. Überblick -- 2. Anwendbarkeit im Arbeitsverhältnis -- III. Rechtsgrundlage 26 BDSG -- 1. Überblick -- 2. Begriff des Beschäftigten -- 3. Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses -- a) Grundsatz der Zweckbindung -- b) Zweckbestimmung von People Analytics -- aa) Begründung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses , bb) Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses
    Additional Edition: Print version: Heine, Maurice Der Vorbehalt menschlicher Entscheidungen im Arbeitsverhältnis. Berlin : Duncker & Humblot,c2023 ISBN 9783428188178
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages