Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV035164388
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 342 S.) , graph. Darst.
    ISBN: 9783484970380
    Series Statement: Hermaea Neue Folge, 117
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. 327 - 342 , Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss., [Vorhaben 2006]
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-484-15117-8
    Language: German
    Subjects: Romance Studies , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chrétien de Troyes 1150-1190 ; Roman ; Gawain ; Mittelhochdeutsch ; Versroman ; Gawain ; Mittelniederländisch ; Versroman ; Gawain ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1016425597
    Format: 1 Online-Ressource (270 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653044898
    Series Statement: Mikrokosmos 81
    Content: «Vorn ein Löwe, hinten Schlange und Ziege inmitten», so beschreibt Homer die Chimäre. Das Mischwesen tritt als komposite Figur in Erscheinung, die als liminales monstrum die Grenzen zwischen engem Regelsystem und imaginativer Freiheit überwindet. Aus ihr entwickelt die Philosophie das Prinzip topisch-dialektischen Kombinierens, das sich auch in der Poetik mittelalterlicher Texte zeigt. Die Arbeit setzt den Begriff des Chimärischen von «hybrid», «fantastisch» und «grotesk» ab und führt die Differenzierung mittels einer Analyse exemplarischer monstra aus den Artusromanen Parzival, Wigalois und Diu Crône fort. Schließlich enthüllt eine komparatistische Interpretation Gaweins das widerspruchsvolle Konzept des scheinbar idealen Ritters, der damit zum wichtigsten Agenten der chimärischen Denkfigur wird
    Content: Inhalt: Mittelalterliche Imaginationstheorie – Interpretation der Artusromane Parzival, Wigalois, Diu Crône, L´Atrê Périlleux, Sir Gawain and the Green Knight – Analyse literarischer Figuren wie Cundrie, Pfetan und Gawein – Differenzierung gängiger Terminologie und Einführung des chimärischen Denkmodells in die literaturwissenschaftliche Forschung
    Additional Edition: ISBN 9783631654194
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631654194
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, N.Y. : Camden House
    UID:
    gbv_1843519453
    Format: 1 online resource (230 pages) , digital, PDF file(s)
    ISBN: 9781571137937 , 9781571133335
    Content: The standard survey of drama research leads off this volume. Ten essays follow dealing with love poetry, laughter and manhood, a new dating of 'Sir Gawein & the Green Knight', German eschatological theatre, the end of the persecution of witches, late medieval executioners and much more.
    Note: Previously issued in print: 2006. - Includes bibliographical references. - Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on April 12, 2023)
    Additional Edition: ISBN 9781571133335
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781571133335
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1655738933
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9783110897579
    Series Statement: de Gruyter Texte
    Content: Biographical note: Sabine Seelbach ist Professorin für DeutscheLiteraturan der Universität Oppeln/Polen. Ulrich Seelbach lehrt als Apl. Professor der Germanistischen Mediävistik am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaftder Universität Osnabrück.
    Content: Wirnt von Grafenberg's Wigalois is one of the most important Arthurian novels of the High Middle Ages. The novel, written in 1210/20, draws upon motifs from the 'classical' Middle High German novels, e.g., from Wolfram's Parzival and Hartmann's Erec. This new edition includes not only the Middle High German text (by Kapteyn), but also a translation in modern German. Moreover, it provides a commentary, detailed descriptions of the edition and tradition history, a register of names and the commentary, a bibliography of Wigalois, as well as an epilogue about the work and its author.
    Content: Wirnts von Grafenberg Wigalois gehört zu den wichtigsten Artusromanen des hohen Mittelalters. Der um 1210/20 entstandene Roman greift auf Motive aus den ‚klassischen' mittelhochdeutschen Romanen, z. B. aus Wolframs Parzival und Hartmanns Erec, zurück. Er erzählt die âventiure des Gawein-Sohnes Wigalois, der bei der Suche nach seinem Vater an den Artushof gelangt und dort in die Tafelrunde aufgenommen wird. Als Artusritter besteht er zahlreiche Bewährungsproben, die schließlich in eine ideale Herrschaft im Königreich Korntin münden. Die reiche Überlieferung des Romans (41 Handschriften) zeugt von seiner Beliebtheit vom frühen 13. bis ins späte 15. Jahrhundert. Diese neue Ausgabe enthält nicht nur den mittelhochdeutschen Text (nach Kapteyn), sondern zugleich eine Übersetzung in modernes Deutsch. Darüber hinaus bietet sie einen Stellenkommentar, ein ausführliches Nachwort mit Hinweisen zur Gattungsfrage und Motivik, zum 'Sitz im Leben' und zur Interpretation,Register zu den Namen und zum Kommentar sowie eine Bibliographie zum Wigalois .
    Content: Review text: "Es ist höchst erfreulich, dass dieser Text wieder greifbar ist auch für den Unterricht."Mireille Schnyder in: Mittellateinisches Jahrbuch 1/2009 "Insgesamt bleibt das Verdienst zu betonen, dass die Herausgeber einen wichtigen Vertreter des höfischen romans in guter Übersetzung für den akademischen Unterricht zur Verfügung gestellt haben."Lorenz Deutsch in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 2/2008 "Als sehr nützlich erweisen sich die knappen Inhaltszusammenfassungen der einzelnen Kapitel, die jeweils dem Originaltext vorausgehen. Auch der Parallelabdruck der alten Ausgabe durch Kapteyn (...] und der modernen Übersetzung, die sich sehr gut liest und sowohl philologisch als auch pädagogisch gesehen sehr positiv zu beurteilen ist, erweist sich als wirklich angenehm. Auf dieser Grundlage wird man tatsächlich den Wigalois im Seminar einsetzen können."Albrecht Classen in: Mediaevistik 2007 "Die Wigalois-Ausgabe von Sabine und Ulrich Seelbach ist hochwillkommen für den akademischen Unterricht. Sie ist sehr benutzerfreundlich angelegt, hilfreich für den professionellen Leser mittelalterlicher Texte und interessant auch für den professionellen Germanisten, wenn es um das Verständnis schwieriger Stellen geht."Dieter Kartschoke in: Zeitschrift für Germanistik 3/2007 "Was SABINE und ULRICH SEELBACH vorgelegt haben, ist eine praktische, handliche und gut redigierte Ausgabe mit einer angenehm lesbaren Übersetzung und dem überlichen ?Zubehör’ – und das alles zu einem sehr moderaten Preis. Die Studierenden werden's danken!"Florian Kragl in: ZfdA 2/2007 "Mit der neuen Wigalois-Ausg. wird den Studierenden der Germanistik ein praktisches Arbeitsmaterial an die Hand gegeben, das den Erstzugang zu diesem Werk erleichert."Christiane Ackermann in: Germanistik 1-2/2006 "This editon makes Wirnt von Grafenberg's Arthurian romance [...] widely available, and will, for the first time, allow this work to find its way onto university course reading lists."Sebastian Coxon in: Medium Aevum 2/2006
    Additional Edition: ISBN 3110177323
    Additional Edition: ISBN 9783110897579
    Additional Edition: Druckausg. Wirnt, von Grafenberg Wigalois Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2005 ISBN 9783110177329
    Additional Edition: ISBN 3110177323
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-11-089757-9
    Language: German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirnt von Grafenberg Wigalois
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Seelbach, Sabine 1960-
    Author information: Wirnt von Grafenberg
    Author information: Kapteyn, J. M. N. 1870-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean gawain?
Did you mean ganein?
Did you mean gawehn?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages