Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (14)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1831669102
    Format: 1 Online-Ressource (1010 p.)
    Edition: 2., erweiterte Ausgabe der Gesamtstudie
    ISBN: 9783839464465
    Content: Die Corona-Pandemie hat auch im kulturellen Bereich einen Wandel angestoßen. Was braucht Kunst nach der Krise? Welche Konzepte der Kulturförderung waren und sind hilfreich? Das interdisziplinäre Team analysiert in zwölf Teilstudien Wirkmechanismen und Potenziale kulturpolitischer Instrumentarien. Dabei fokussieren sie auf Aspekte der künstlerischen Produktion, des Produktions- und Spielbetriebs, der Radiuserweiterung sowie der Kultur- und Förderpolitik. Ausgehend von dieser Bestandsaufnahme formulieren sie Handlungsempfehlungen für eine zukunftsgerichtete Theaterlandschaft. Die erweiterte digitale Ausgabe gibt im Anschluss einen vertieften Einblick in die verschiedenen Studien und ihre Ergebnisse
    Note: Frontmatter , Inhalt , Transformationen der Theaterlandschaft. Zum Paradigmenwechsel in der Förderung Freier Darstellender Künste , Forschen über Politik für Freie Darstellende Künste. Anmerkungen zu Theorie und Methodik , Förderung künstlerischer Arbeit , World-Building. Förderung von künstlerischen Produktionsformen unter veränderten Vorzeichen , Recherche, Projekt, Prozess. Veränderungen der Arbeitspraxis in den frei produzierenden Darstellenden Künsten durch die Etablierung von Mehrjahresförderungen , Kooperation Macht Arbeit. Förderung von Kooperationen , Handlungspotenziale der Kunstförderung , Diversität als Chancengleichheit Ein responsiver kulturpolitischer Rahmen für einen heterogenen Bereich der Darstellenden Künste , Performing Climate Action(s). Ethik, Probleme und Ansätze nachhaltiger Produktionsweisen und ihrer Förderung in den Freien Darstellenden Künsten , Zwischen Eigensinn und Peripherisierung. Die Förderung der Freien Darstellenden Künste jenseits der Großstädte , Künstliche Intelligenz als Innovationspotenzial Verantwortung und Möglichkeiten der Freien Darstellenden Künste in Zeiten von KI , Mehr als Partizipation. Das digitale Publikum als Innovationstreiber der Darstellenden Künste , Kunstförderung im Föderalismus , Das Fasziensystem der deutschen Kulturpolitik. Für eine ganzheitliche und nachhaltige kulturpolitische Förderarchitektur , Eine Frage der Kooperation und Beständigkeit. Kanon und Perspektiven der Förderung der Freien Darstellenden Künste auf Bundesebene , Gegenwart und Zukunft von Kultur- und Theaterentwicklungsplanung in der Bundesrepublik Deutschland , 1 Ausgangssituation , 2 Die Darstellenden Künste in Hessen (Melina Eichenlaub) , 3 Thüringen zwischen Tradition und Zukunft. Ein Bundesland der Residenzen – und der Möglichkeiten? (Vanessa Hartmann) , 4 Nordrhein-Westfalen als Vorreiter der Kulturförderung? (Esther Sinka) , 5 Berlin: Profitieren die Darstellenden Künste von der Kulturpolitik? (Rebecca Rasche) , 6 Erkenntnisse und ein Blick in die Zukunft , Regionale Perspektiven aus der Krise. Arbeit und Förderung der Freien Darstellende Künste in Zeiten von COVID-19 , 1 Vorwort , 2 Forschungsinteresse , 3 Methodisches Vorgehen , 4 Veränderte Arbeitsbedingungen in den Freien Darstellenden Künsten , 5 Umgang mit der Krise in den Bundesländern , 6 Fallbeispiele aus Kommunen und Landkreisen , 7 Verhältnis zur Bundesförderung , 8 Problemfelder und Zukunftsvisionen , 9 Optionen für eine zukünftige Förderpraxis , Anhang , Biografien , Literatur und Quellen , In German
    Language: German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_HPB1054910072
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783642412356 , 3642412351
    Note: Intro; Vorwort; Geleitwort des Bundesministers der Justiz und für Verbraucherschutz Heiko Maas; Grußwort des Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Rennert; Inhaltsverzeichnis; Teil I Vorgeschichte; 1 Gerichtliche Verwaltungskontrolle im Alten Reich; 2 Kontrolle von Verwaltungshandeln ab 1806: Justizstaat versus Administrativjustiz; 3 Geistesgeschichtliche Voraussetzungen der Verwaltungsgerichtsbarkeit; Teil II Die Entwicklung bis 1945; 4 Formen der Verwaltungsgerichtsbarkeit auf Reichsebene; 5 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Baden. , 6 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Preußen 7 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Hessen; 8 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Württemberg; 9 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Bayern; 10 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Anhalt; 11 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Braunschweig; 12 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Sachsen-Meiningen; 13 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Lippe; 14 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Sachsen-Coburg-Gotha. , 15 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Sachsen 16 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Oldenburg; 17 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Thüringen; 18 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Lübeck; 19 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Hamburg; 20 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz; 21 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Bremen; Teil III Die Entwicklung der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit bis zur Gegenwart. , 22 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit auf ihrem Weg von der Verwaltung zur Gerichtsbarkeit 23 Die Neugründung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Westdeutschland ab 1945; 24 Verwaltungsrechtsschutz in Ostdeutschland nach 1945; 25 Reformetappen der Verwaltungsgerichtsordnung; 26 Geschichte des Vertreters des öffentlichen Interesses; 27 Die deutsche Verwaltungsgerichtsbarkeit zwischen Tradition und Innovation; Teil IV Verwaltungsrechtsschutz in ausgewählten europäischen Staaten; 28 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Österreich. , 29 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Schweiz 30 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Schweden; 31 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Finnland; 32 Geschichte des Verwaltungsrechtsschutzes im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland; 33 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in den Niederlanden; 34 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Belgien; 35 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Frankreich; 36 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Italien; 37 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Griechenland.
    Additional Edition: Print version: Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa. Berlin : Springer, 2018 3642412343
    Additional Edition: 9783642412349
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; History.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_157142072X
    Format: 129 S., XIV Taf. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg 2018 Online-Ressource
    Note: Mit handschriftlichen Annotationen. - Mit integrierten Ausrufpreisen
    In: 1
    Additional Edition: Druckausg. von Abt. 1 Sammlung des Herrn Alexander Fiorino in Cassel ; 1. Abt.: Münzen und Schaumünzen von Hessen, aus der Zeit der Landgrafen von Thüringen und des Hauses Brabant bis zur Gegenwart Frankfurt a. M., 1917
    Language: German
    Keywords: Hessen ; Münze ; Geschichte 1171-1900 ; Auktionskatalog
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_745476244
    Format: 64 S., [4] Bl. , Titeleinfassung., Ill. (Holzschn.)., Randleisten., Tab. , 4
    Edition: Online-Ausg. Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2011 Online-Ressource (Text) VD16 digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Note: Verbesserte Neuaufnahme , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Zerbst/|| Durch Bonauentur Schmidt.|| Anno Christi 1597.|| , Maior, Johannes aus Joachimsthal: Epitaphia , ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
    Additional Edition: Druckausg. Brendel, Johann, 1544 - 1619 Bey dem Fürstlichen Begrebnis || Des Weiland || Durchleuchtigen/|| Hochgebornen ... || Herrn Bernhard/ Fürsten zu Anhalt ... || gedechtnis.|| Jn gegenwart || Etlicher Fürstlicher vnd Gräfflicher || Personen ... || Zu Dessaw/|| Jn der Stadtkirchen/ gehaltene || Leichpredigt/|| Durch || M. JOHANN. BRENDEL: Hoffpredigern/|| den 29. Decembris, Anno Christi 1596.|| (Epitaphia || ILLVSTRISSIMO || ... DOMINO || BERNHARDO PRINCIPI ANHALTINO || ... QVI ADVERSVS CHRISTI-||ANI NOMINIS HOSTEM STRENVE || officio defunctus, in patriam dum tendit,|| in Coelum feliciter rece-||ptus est;|| Scripta || â || Johanne Maiore, ex valle Joa-||chimica; D.|| Anno || M.D.XCVI.||) Zerbst : Schmidt, Bonaventura, 1597
    Language: German
    Keywords: Anhalt ; Thüringen ; Deutschland ; Geschichte ; Leichenpredigt ; Gelegenheitsschrift:Tod
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Brendel, Johann 1544-1619
    Author information: Schmidt, Bonaventura -1597
    Author information: Major, Johann 1533-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_870762710
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 301 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783110403763 , 9783110403817
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Content: Namen von Heiligen sind vom Mittelalter bis in die Gegenwart zahlreich in alle Bereiche der Namengebung eingeflossen. Die Namengeber wählten den Namen eines bestimmten Heiligen, um diesen zu verehren oder die benannten Personen, Orte, Institutionen.
    Content: Namen von Heiligen sind vom Mittelalter bis in die Gegenwart zahlreich in alle Bereiche der Namengebung eingeflossen. In den verschiedenen Namenarten sind Heiligennamen in sehr unterschiedlichem Maß, teilweise aber noch überhaupt nicht erforscht. Dieser Band beleuchtet die Reflexe der Heiligenverehrung übergreifend in verschiedenen Bereichen der Onomastik und liefert damit neue Impulse kulturgeschichtlicher Forschung.
    Note: Aus dem Vorwort: Dieser Sammelband geht mehrheitlich aus Vorträgen hervor, die auf dem Festkolloquium "Petersen, Weihenstephan, San Pellegrino - Heiligenverehrung und Namensgebung" gehalten wurden. Anlass des Kolloquiums war der 75. Geburtstag von Prof. Dr. Konrad Kunze, der sich viele Jahre lang mit diesem und zahlreichen weiteren Themen befasst hat , Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Petersen, Weihenstephan, San Pellegrino -- -- Aus der Frühzeit der Heiligennamen in Deutschland, Frankreich und Italien -- -- Heiligennamen als Rufnamen -- -- Die biblische Elisabeth und Elisabeth von Thüringen im Spiegel der deutschen Namengebung -- -- Gilles, Schillo und Jülg -- -- Familiennamen aus Heiligennamen und die großen südwestdeutschen Dialektgrenzen -- -- Namen von Kirchenheiligen sowie Heiligen und Sankt in Siedlungsnamen im östlichen deutschen Sprachraum -- -- Nordwestdeutsche Klosternamen als Namenkategorie mit Besonderheiten -- -- Hagiotoponyme im Kanton Bern -- -- Heiligenverehrung und ostmitteldeutsche Namen -- -- Jäggi, Jenny, Marti, Frehner, Batt und Co. -- -- Maria, Heil der Kranken -- -- Sankt Martin und Sankt Mokka -- -- Heiligennamen in der volkssprachlichen - Liturgie , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110403664
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Festkolloquium Petersen, Weihenstephan, San Pellegrino: Heiligenverehrung und Namengebung (2014 : Freiburg im Breisgau) Heiligenverehrung und Namengebung Berlin : De Gruyter, 2016 ISBN 3110403668
    Additional Edition: ISBN 9783110403664
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-040366-4
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsches Sprachgebiet ; Heiligenname ; Namengebung ; Namenkunde ; Geschichte ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Fahlbusch, Fabian 1984-
    Author information: Kunze, Konrad 1939-
    Author information: Dräger, Kathrin 1978-
    Author information: Nübling, Damaris 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_877267200
    Format: Online Ressource
    ISBN: 9783830980780
    Series Statement: Studien zur Volkskunde in Thüringen Band 5
    Content: Das Kunsthandwerk der Porzellanplattenmalerei und im Speziellen die Thüringer Porzellanmalerei stellt aus kunsthistorischer Perspektive eine Nische dar. Aus diesem Grund setzt sich dieser Band intensiv mit dem Thüringer Porzellan vom ersten Drittel des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart auseinander. Die verschiedenen Disziplinen wie Technik-, Regional-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte spielen in der kultur- und kunstwissenschaftlichen Betrachtungsweise der Porzellanplattenmalerei zusammen. Eine aus kunstperspektivischer Sicht historische Entwicklung bzw. der historische Kontext der Porzellanbilder sowie deren ikonographische Bedeutung werden einführend dargestellt. Des Weiteren werden die Entwicklung, die Technik und die Herausbildung verschiedener Motivgruppen näher beleuchtet sowie Fragen zu den Malern, Porzellanbetrieben, Abnehmern und dem Handel beantwortet. Zudem wird der Versuch unternommen, die Porzellangemälde einzuordnen bzw. zu (be-)werten. Außerdem werden die Porzellanplattenmaler sowie die Porzellanbetriebe näher beleuchtet. Ein Ausblick auf die Porzellanplattenmalerei ab der Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute rundet den Band ab.
    Content: Das Kunsthandwerk der Porzellanplattenmalerei und im Speziellen die Thüringer Porzellanmalerei stellt aus kunsthistorischer Perspektive eine Nische dar. Aus diesem Grund setzt sich dieser Band intensiv mit dem Thüringer Porzellan vom ersten Drittel des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart auseinander. Die verschiedenen Disziplinen wie Technik-, Regional-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte spielen in der kultur- und kunstwissenschaftlichen Betrachtungsweise der Porzellanplattenmalerei zusammen. Eine aus kunstperspektivischer Sicht historische Entwicklung bzw. der historische Kontext der Porzellanbilder sowie deren ikonographische Bedeutung werden einführend dargestellt. Des Weiteren werden die Entwicklung, die Technik und die Herausbildung verschiedener Motivgruppen näher beleuchtet sowie Fragen zu den Malern, Porzellanbetrieben, Abnehmern und dem Handel beantwortet. Zudem wird der Versuch unternommen, die Porzellangemälde einzuordnen bzw. zu (be-)werten. Außerdem werden die Porzellanplattenmaler sowie die Porzellanbetriebe näher beleuchtet. Ein Ausblick auf die Porzellanplattenmalerei ab der Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute rundet den Band ab
    Note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2012
    Additional Edition: ISBN 9783830930785
    Additional Edition: ISBN 9783830930785
    Additional Edition: Druckausg. Alami, Sandy, 1979 - „Von wahrhaft künstlerischer Ausführung" Münster : Waxmann, 2014 ISBN 9783830930785
    Additional Edition: ISBN 383093078X
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783830930785
    Additional Edition: Druckausg.
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thüringen ; Porzellanmalerei ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1757888616
    Format: 1 online resource (416 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783374039739
    Series Statement: Arbeiten zur Praktischen Theologie (APrTh) 56
    Content: Das Lernen an Biographien wird unter den Bedingungen des diakonisch-sozialen Lernens diskutiert. Mit der historischen Biographik werden die theoretischen Grundlagen für das Lernen an Biographien erarbeitet und umgesetzt durch die historisch-kritische Rekonstruktion der Biographien Elisabeths von Thüringen, Florence Nightingales und Mutter Teresas. Dabei wird die Rezeptionsgeschichte hinterfragt und Stereotype, die mit den Biographien verbunden sind, werden aufgedeckt. Daraus ergeben sich jeweils Impulse für die didaktische Umsetzung der drei Biographien als Thema im diakonisch-sozialen Lernen. Über die Auseinandersetzung mit der Diakoniegeschichte sowie mit Menschen, die in Geschichte und Gegenwart diakonisch handelten, wird das Ziel diakonisch-sozialen Lernens erreicht, dass junge Menschen einen Zugang zur diakonisch tätigen Gemeinschaft erhalten. Auf dieser Grundlage werden Schlussfolgerungen für die Didaktik diakonisch-sozialen Lernens gezogen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783374038848
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783374038848
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV047410467
    Format: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783374039739
    Series Statement: Arbeiten zur Praktischen Theologie (APrTh)
    Content: Das Lernen an Biographien wird unter den Bedingungen des diakonisch-sozialen Lernens diskutiert. Mit der historischen Biographik werden die theoretischen Grundlagen für das Lernen an Biographien erarbeitet und umgesetzt durch die historisch-kritische Rekonstruktion der Biographien Elisabeths von Thüringen, Florence Nightingales und Mutter Teresas. Dabei wird die Rezeptionsgeschichte hinterfragt und Stereotype, die mit den Biographien verbunden sind, werden aufgedeckt. Daraus ergeben sich jeweils Impulse für die didaktische Umsetzung der drei Biographien als Thema im diakonisch-sozialen Lernen. Über die Auseinandersetzung mit der Diakoniegeschichte sowie mit Menschen, die in Geschichte und Gegenwart diakonisch handelten, wird das Ziel diakonisch-sozialen Lernens erreicht, dass junge Menschen einen Zugang zur diakonisch tätigen Gemeinschaft erhalten. Auf dieser Grundlage werden Schlussfolgerungen für die Didaktik diakonisch-sozialen Lernens gezogen
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV049302941
    Format: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783170255197
    Content: Im Jahr 2014 jährt sich zum 60. Male die Gründung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Was liegt da näher, als dieses Jubiläum zum Anlass einer aktuellen Standortbestimmung unseres Bundeslandes zu nehmen? Der vorliegende Sammelband zu Historie, Gesellschaft und Politik des Landes Hessen will einen vielfältigen und lebendigen Überblick über die wechselvolle Vergangenheit Hessens und den erfolgreichen Werdegang seiner Demokratie seit 1949 geben - ein Land in der Mitte Deutschlands und Europas, in dem sich wie in kaum einem anderen die deutsche und europäische Geschichte verdichtet hat und bis in die Gegenwart ausstrahlt: als Handels- und Verkehrsknotenpunkt, als Kultur- und Bildungslandschaft und nicht zuletzt als einer der Wegbereiter der Deutschen Einheit in den Umbruchjahren 1989/90. Einleitend befasst sich das Buch mit dem Werden Hessens: der Entstehung des Landes und seiner Identität (E. G. Franz), seinen Regionen (B. Dölemeyer) und seiner Verfassungs- und Parlamentarismusgeschichte (M. Friedel). Der politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Gegenwart widmen sich Beiträge über die Verfassungsorgane (H. Günther), die politische Kultur und das Parteiensystem (K. Arzheimer) sowie die Landesverwaltung (G. D. Falk/J.-D. Braun) Hessens, während ein weiterer Abschnitt sich mit Bevölkerung (S. Stadtmüller/A. Klocke) und Wirtschaft (R. Banken) unseres Bundeslandes befasst. Nach dem Blick auf Hessens Bildungslandschaft (G. Böhme) und der politischen Bildungsarbeit (B. Hafeneger) im Lande schließt das Buch mit einem Beitrag über Hessen und Thüringen als Vorreiter der Deutschen Einheit (W. Wolf)
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1655331906
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783170255197
    Content: Im Jahr 2014 jährt sich zum 60. Male die Gründung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Was liegt da näher, als dieses Jubiläum zum Anlass einer aktuellen Standortbestimmung unseres Bundeslandes zu nehmen? Der vorliegende Sammelband zu Historie, Gesellschaft und Politik des Landes Hessen will einen vielfältigen und lebendigen Überblick über die wechselvolle Vergangenheit Hessens und den erfolgreichen Werdegang seiner Demokratie seit 1949 geben - ein Land in der Mitte Deutschlands und Europas, in dem sich wie in kaum einem anderen die deutsche und europäische Geschichte verdichtet hat und bis in die Gegenwart ausstrahlt: als Handels- und Verkehrsknotenpunkt, als Kultur- und Bildungslandschaft und nicht zuletzt als einer der Wegbereiter der Deutschen Einheit in den Umbruchjahren 1989/90. Einleitend befasst sich das Buch mit dem Werden Hessens: der Entstehung des Landes und seiner Identität (E. G. Franz), seinen Regionen (B. Dölemeyer) und seiner Verfassungs- und Parlamentarismusgeschichte (M. Friedel). Der politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Gegenwart widmen sich Beiträge über die Verfassungsorgane (H. Günther), die politische Kultur und das Parteiensystem (K. Arzheimer) sowie die Landesverwaltung (G. D. Falk/J.-D. Braun) Hessens, während ein weiterer Abschnitt sich mit Bevölkerung (S. Stadtmüller/A. Klocke) und Wirtschaft (R. Banken) unseres Bundeslandes befasst. Nach dem Blick auf Hessens Bildungslandschaft (G. Böhme) und der politischen Bildungsarbeit (B. Hafeneger) im Lande schließt das Buch mit einem Beitrag über Hessen und Thüringen als Vorreiter der Deutschen Einheit (W. Wolf).
    Additional Edition: ISBN 9783170232594
    Additional Edition: Das Land Hessen Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2014 ISBN 9783170232594
    Additional Edition: ISBN 3170232592
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Hessen ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Falk, Georg D. 1949-
    Author information: Banken, Ralf 1962-
    Author information: Arzheimer, Kai 1969-
    Author information: Friedel, Mathias 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages