Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (1)
  • Abel, Julia  (1)
  • German Studies  (1)
  • Education
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
  • German Studies  (1)
  • Education
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048554369
    Format: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , 3.726 MB
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783849814236
    Content: 'Die Aufgabe des Übersetzers', heute einer der meistdiskutierten Texte zum Problem des Übersetzens, betrachtete Walter Benjamin seinerzeit als sein ›Credo‹. Wie das zu verstehen ist, macht Julia Abel durch eine Rekonstruktion der systematischen Zusammenhänge im Frühwerk Benjamins deutlich, in dem der Begriff der Übersetzung eine besondere Rolle spielt. Erstmals wird der Essay als Reaktion auf zeitgenössische Problemlagen in Philosophie und Literatur erkennbar, als Antwort auf ästhetische Konzepte des George-Kreises, Rudolf Borchardts und Hugo von Hofmannsthals und schließlich als Entwurf einer Theorie, die den von Hellingrath wiederentdeckten Pindar-Übersetzungen Hölderlins gerecht werden will
    Note: [1 Erstauflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8498-1094-8
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter 1892-1940 Die Aufgabe des Übersetzers ; Übersetzung ; Theorie ; Ästhetik ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Abel, Julia 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean creado?
Did you mean crede?
Did you mean chedo?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages