Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Habermann, Monika  (3)
  • Schenk, Liane  (3)
  • Avrupa Birliği Araştırma ve Uygulama Merkezi  (2)
  • Gumpert, Heike  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_104917576X
    Format: XII, 155 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 x 17 cm
    ISBN: 9783110560930 , 3110560933
    Series Statement: Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt Band 9
    Content: Dieser Band der Reihe PGGk bietet eine Einführung in theoretische und praxisorientierte Inhalte, die für die medizinische und pflegerische Versorgung älterer Migrant/innen relevant sind. Dies impliziert die Auseinandersetzung mit begrifflichen Rahmungen, mit Erklärungsansätzen zum Zusammenhang von Migration und Gesundheit und mit praxisrelevanten Themenfedern wie dem Zugang zu dementen Menschen mit Migrationshintergrund oder der Arbeit in interkulturellen Pflegeteams anhand aktueller Forschungsergebnisse. Das Werk vermittelt neue Sichtweisen auf die Versorgung älterer Menschen mit Migrationshintergrund und nimmt zudem das Handlungsfeld der Leistungserbringer in den Blick.
    Note: Literaturangaben , Das Buch enthält 14 Abbildungen und 2 Tabellen , Enthält 14 Beiträge
    Additional Edition: ISBN 9783110563375
    Additional Edition: ISBN 9783110561005
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Migration und Alter Berlin : De Gruyter, 2020 ISBN 9783110563375
    Additional Edition: ISBN 9783110561005
    Language: German
    Subjects: Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Alter ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitsförderung ; Transkulturelle Pflege ; Sterbebegleitung ; Migration ; Alter ; Gesundheit ; Psychotherapie ; Pflege ; Demenz ; Aufsatzsammlung
    Author information: Schenk, Liane 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    kobvindex_ZLB34385794
    Format: XII, 155 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1
    ISBN: 9783110560930 , 3110560933
    Series Statement: Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt 9
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110563375 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110561005 (ISBN)
    Language: German
    Keywords: Einwanderer ; Alter ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitsförderung ; Transkulturelle Pflege ; Sterbebegleitung
    Author information: Schenk, Liane
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter
    UID:
    b3kat_BV046669232
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 155 Seiten)
    ISBN: 9783110563375
    Series Statement: Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt 9
    Content: Der demographische Wandel hat die Migrantenbevölkerung erreicht und stellt die Gesundheitsdienste vor neue Herausforderungen. Dieser Band der Reihe PGGk bietet eine Einführung in theoretische und praxisorientierte Inhalte, die für die medizinische und pflegerische Versorgung älterer Migrant/innen relevant sind. Dies impliziert die Auseinandersetzung mit begrifflichen Rahmungen, mit Erklärungsansätzen zum Zusammenhang von Migration und Gesundheit und mit praxisrelevanten Themenfedern wie dem Zugang zu dementen Menschen mit Migrationshintergrund oder der Arbeit in interkulturellen Pflegeteams anhand aktueller Forschungsergebnisse. Das Werk vermittelt neue Sichtweisen auf die Versorgung älterer Menschen mit Migrationshintergrund und nimmt zudem das Handlungsfeld der Leistungserbringer in den Blick
    Content: This volume in the series Practical Gerontology and Geriatrics provides a theoretical and practical introduction to special issues in the medical and nursing care of elderly immigrants. Based on current research findings, it covers terminology, explanatory material on the links between immigration and health, how to work with demented patients with an immigrant background, and the value of intercultural care teams
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Apr 2020) , In German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783110560930
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-11-056100-5
    Language: German
    Subjects: Education , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Älterer Mensch ; Gesundheit ; Medizinische Versorgung ; Einwanderer ; Alter ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitsförderung ; Transkulturelle Pflege ; Sterbebegleitung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Schenk, Liane 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042903895
    Format: 526 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9786054627486
    Note: Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse des 2. Deutsch-Türkischen Wissenschaftsforum und ergänzt diese um weitere Beiträge über Gesellschaft, Gesundheit und Bildung in Deutschland und der Türkei. , GRUSSWORT Prof. Dr. İsrafil KURTCEPHE Rektor der Akdeniz Universität. -- VORWORT. -- ERÖFFNUNGSREDEN. -- PERSPEKTIVEN DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION: FAZIT UND AUSBLICK. -- ZUSAMMENFASSUNGEN DER AUFSÄTZE. -- KAPITEL I DEUTSCHLAND, DIE TÜRKEI UND EUROPA: FORSCHEN, LEHREN UND ZUSAMMENARBEITEN Die Türkei und Deutschland: Gemeinsame Zukunft in Europa? / Patrick HENFLER und Clemens SCHWEIZER. -- Die deutsch-türkische Wissenschaftskooperation aus Sicht der Nichtregierungsorganisationen / Kenan KOLAT. -- Wissenschaftskooperation (Wissenschaft, Forschung, Technologie, Umwelt und Energie) /Dirk TRÖNDLE. -- Informationstransfer in den Deutsch-Türkischen Innovationsnetzwerken im Rahmen der Europäischen Integration / Canan BALKIR. -- "Türkisch-deutsche Universitäten" im Kontext der bilateralen wissenschaftlichen Beziehungen / Fahri TÜRK und Servet ÇINAR. -- Französisch-Deutsche Lokomotive und Türkischer Waggon in der EUWirtschaft: Heterodoxe Integrationsszenarien (2014-2020) / İrfan KALAYCI. -- AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSFELDER DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION Teil 1: Migration und Gesundheit Die historische Entwicklung der Gesundheitsverhältnisse von Migrantinnen aus der Türkei in Deutschland im Spiegel interdisziplinärer Diskurse / Aslı TOPAL-CEVAHİR. -- Demographischer Wandel und Gesundheit von Migrantinnen und Migranten in Deutschland – Neue Möglichkeiten durch IT-basierte Anwendungen / Funda KLEIN-ELLINGHAUS, Tilman BRAND und Hajo ZEEB. -- Wie können Migrantinnen erreicht werden? Forschungsprozesse und erste Ergebnisse der Berliner Perinatalstudie / Silke BRENNE, Jürgen BRECKENKAMP, Oliver RAZUM, Matthias DAVID und Theda BORDE. -- Modellprojekt zur Einführung einer familiengerechten sozialen Pflege in der Türkei / Jan BASCHE und Safiye ERGÜN. , Deutsch-türkische Altersmigration – eine Werbung / Sarina STRUMPEN. -- Alemania in Alanya - Internationale Mobilität im Alter / Nelli BÖHM. -- Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen durch Rückkehrerinnen und Rückkehrer der 1. und 2. Generation und Häufigkeit des Auftretens von chronischen Krankheiten / H. Seval AKGÜN, Coşkun BAKAR und Elif DURUKAN. -- Rechtliche Regelungen über die Beschäftigung von ausländischem medizinischem Fachpersonal in privaten Gesundheitseinrichtungen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf eine multikulturelle Gesundheitspflege / Ayla BAYIK TEMEL. -- Teil 2: Bi- und Multilingualität Multilingualität in Bildungseinrichtungen: Ein Vorschlag für eine mehrsprachige Erziehung im deutsch-türkischen Vergleich / Jochen REHBEIN. - Mehrsprachiger Spracherwerb im ZAS: Forschung und Praxis /Natalia GAGARINA und Insa GÜLZOW. -- Partizipation - Auf dem Weg von der monolingualen zur multilingualen Kommuniktion / Hartwig BACKENHAUS und Fırat DENKLİ. -- Die Macht und das Empowerment der Vielstimmig- und Mehrsprachigkeit / Halil CAN. -- Lotsen, Mittler, Multiplikatoren - Die Potenziale "etablierter" Migranten für Integration und Partizipation / Roman LIETZ. -- Kulturelle Übersetzung - Perspektivenerweiterung und Irritation in mehrsprachiger Migrationsforschung: Ein Beispiel deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation / Pınar TUZCU und Sina MOTZEK ... , Beiträge zu einem Symposium (Akdeniz Üniversitesi, Antalya 2013)
    In: 2
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Deutschland ; Wissenschaftliche Kooperation ; Deutschland ; Einwanderer ; Sprachpolitik ; Konferenzschrift
    Author information: Esen, Erol 1962-
    Author information: Borde, Theda 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_793862345
    Format: 526 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 9786054627486
    Series Statement: Deutschland und die Türkei Band 2
    Content: GRUSSWORT Prof. Dr. İsrafil KURTCEPHE Rektor der Akdeniz Universität. -- VORWORT. -- ERÖFFNUNGSREDEN. -- PERSPEKTIVEN DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION: FAZIT UND AUSBLICK. -- ZUSAMMENFASSUNGEN DER AUFSÄTZE. -- KAPITEL I DEUTSCHLAND, DIE TÜRKEI UND EUROPA: FORSCHEN, LEHREN UND ZUSAMMENARBEITEN -- Die Türkei und Deutschland: Gemeinsame Zukunft in Europa? / Patrick HENFLER und Clemens SCHWEIZER. -- Die deutsch-türkische Wissenschaftskooperation aus Sicht der Nichtregierungsorganisationen / Kenan KOLAT. -- Potenzielle und konkrete Projekte deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation (Wissenschaft, Forschung, Technologie, Umwelt und Energie) /Dirk TRÖNDLE. -- Informationstransfer in den Deutsch-Türkischen Innovationsnetzwerken im Rahmen der Europäischen Integration / Canan BALKIR. -- "Türkisch-deutsche Universitäten" im Kontext der bilateralen wissenschaftlichen Beziehungen / Fahri TÜRK und Servet ÇINAR. -- Französisch-Deutsche Lokomotive und Türkischer Waggon in der EU-Wirtschaft: Heterodoxe Integrationsszenarien (2014-2020) / İrfan KALAYCI. --
    Content: KAPITEL II: AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSFELDER DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION Teil 1: Migration und Gesundheit -- Die historische Entwicklung der Gesundheitsverhältnisse von Migrantinnen aus der Türkei in Deutschland im Spiegel interdisziplinärer Diskurse / Aslı TOPAL-CEVAHİR. -- Demographischer Wandel und Gesundheit von Migrantinnen und Migranten in Deutschland - Neue Möglichkeiten durch IT-basierte Anwendungen / Funda KLEIN-ELLINGHAUS, Tilman BRAND und Hajo ZEEB. -- Wie können Migrantinnen erreicht werden? Forschungsprozesse und erste Ergebnisse der Berliner Perinatalstudie / Silke BRENNE, Jürgen BRECKENKAMP, Oliver RAZUM, Matthias DAVID und Theda BORDE. -- Modellprojekt zur Einführung einer familiengerechten sozialen Pflege in der Türkei / Jan BASCHE und Safiye ERGÜN -- Deutsch-türkische Altersmigration - eine Werbung / Sarina STRUMPEN. -- Alemania in Alanya - Internationale Mobilität im Alter / Nelli BÖHM. -- Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen durch Rückkehrerinnen und Rückkehrer der 1. und 2. Generation und Häufigkeit des Auftretens von chronischen Krankheiten / H. Seval AKGÜN, Coşkun BAKAR und Elif DURUKAN. -- Rechtliche Regelungen über die Beschäftigung von ausländischem medizinischem Fachpersonal in privaten Gesundheitseinrichtungen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf eine multikulturelle Gesundheitspflege / Ayla BAYIK TEMEL. -- Teil 2: Bi- und Multilingualität -- Multilingualität in Bildungseinrichtungen: Ein Vorschlag für eine mehrsprachige Erziehung im deutsch-türkischen Vergleich / Jochen REHBEIN. - Mehrsprachiger Spracherwerb im ZAS: Forschung und Praxis /Natalia GAGARINA und Insa GÜLZOW. -- Partizipation - Auf dem Weg von der monolingualen zur multilingualen Kommunikation / Hartwig BACKENHAUS und Fırat DENKLİ. -- Die Macht und das Empowerment der Vielstimmig- und Mehrsprachigkeit / Halil CAN. -- Lotsen, Mittler, Multiplikatoren - Die Potenziale "etablierter" Migranten für Integration und Partizipation / Roman LIETZ. -- Kulturelle Übersetzung - Perspektivenerweiterung und Irritation in mehrsprachiger Migrationsforschung: Ein Beispiel deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation / Pınar TUZCU und Sina MOTZEK ...
    Note: Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse des 2. Deutsch-Türkischen Wissenschaftsforums und ergänzt diese um weitere Beiträge über Gesellschaft, Gesundheit und Bildung in Deutschland und der Türkei
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Esen, Erol 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_610420453
    Format: 36 S. , graph. Darst.
    ISBN: 9783868721881
    Series Statement: WISO Diskurs - Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Note: Literaturverz. S. 35 - 36
    Additional Edition: Online-Ausg. Wenn die Töchter nicht mehr pflegen... Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Wenn die Töchter nicht mehr pflegen... Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- u. Sozialpolitik, 2009
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hauspflege ; Gleichberechtigung ; Graue Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_609138677
    Format: Online-Ressource (40 S. = 280 KB) , graph. Darst.
    Series Statement: WISO Diskurs
    Note: pdf
    Additional Edition: Druckausg. Wenn die Töchter nicht mehr pflegen... Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- u. Sozialpolitik, 2009 ISBN 9783868721881
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hauspflege ; Gleichberechtigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean migracion pflege?
Did you mean migration pflegen?
Did you mean migration pfleger?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages